30.10.2012 Aufrufe

Geodatenserver Auskunft und Bearbeitung im Web - CWSM Gmbh

Geodatenserver Auskunft und Bearbeitung im Web - CWSM Gmbh

Geodatenserver Auskunft und Bearbeitung im Web - CWSM Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geodatenserver</strong><br />

<strong>Auskunft</strong> <strong>und</strong> <strong>Bearbeitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Web</strong><br />

81 81 81 81 81<br />

83<br />

83 83 83 83<br />

85 85 85 85 85<br />

155 155 155 155 155<br />

147<br />

157 157 157 157 157 159<br />

162<br />

161 161 161 161<br />

161<br />

159 159 159 159<br />

L L L L L 6 6 6 6 6 77<br />

77<br />

7<br />

Jetzt auch für AutoCAD Map 3D Enterprise<br />

www.cwsm.de


1. Was ist SAGis web ®?<br />

Seite 2<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

SAGis web ® ist ein offenes modulares geografisches Informationssystem für Kommunen, Stadtwerke <strong>und</strong> Zweckverbände <strong>und</strong><br />

dient der Verwaltung von geografischen Informationen <strong>und</strong> Sachdaten. Der Anwender ist in der Lage, ALK-, ALB- <strong>und</strong><br />

ATKIS – Daten sowie z.B. Informationen zu Grünflächen, Bäumen, Bebauungsplänen, Straßen, Verkehrszeichen, Ver- <strong>und</strong> Ent-<br />

sorgungsleitungen miteinander zu verbinden <strong>und</strong> auszuwerten. SAGis web ® setzt Themen in Beziehung <strong>und</strong> ermöglicht so die<br />

Sicht auf komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arbeitsfeldern.<br />

SAGis web ® beinhaltet einen zentralen <strong>Geodatenserver</strong>, auf dem alle Grafikdaten <strong>und</strong> Sachdaten in einer offenen Datenbank<br />

verwaltet werden. SAGis web ist nicht nur auf eine Datenbank beschränkt, es können Oracle ® , Oracle Spatial, MySQL ® oder<br />

MS-SQL Datenbanken zur Anwendung kommen. Damit erhält der Anwender eine hohe Flexibilität <strong>und</strong> kann selbst entscheiden,<br />

welche DB zum Einsatz kommt. SAGis web ® erfüllt die Forderungen des Open Geospatial Consortium (OGC) – Standards!<br />

In Verbindung mit Autodesk MapGuide wird auf die Sach- <strong>und</strong> Grafikobjekte mittels <strong>Web</strong>browser zugegriffen. SAGis web ® ist eine<br />

komplette GIS- Lösung, die zur Erstellung <strong>und</strong> <strong>Bearbeitung</strong> von grafischen Geo- <strong>und</strong> Sachdaten nicht zwingend CAD - Werkzeuge<br />

benötigt. Alle Grafik- <strong>und</strong> Sachdaten lassen sich z.B. mit dem Internetexplorer anlegen, bearbeiten <strong>und</strong> löschen!<br />

Über die Datenbankschnittstelle ist es möglich, mit CAD- Werkzeugen wie AutoCAD Map, AutoCAD Map Enterprise, Autodesk<br />

Topobase oder SAGis netz direkt auf die Datenbank zuzugreifen, grafische Geo- <strong>und</strong> Sachdaten zu bearbeiten <strong>und</strong> in die Daten-<br />

bank zurück zu schreiben. Im Zusammenwirken mit AutoCAD Map 3D Enterprise <strong>und</strong> Topobase 2011 ist eine Oracle Spatial<br />

Datenbank erforderlich.<br />

SAGis web ® hat ein ausgezeichnetes Preis-/ Leistungsverhältnis. So liegen z.B. die Softwareinvestitionen für die Basisversion in<br />

einer Kommune mit 15.000 Einwohnern bei ca. 50 Cent/ Einwohner. Übersichtliche Wartungsverträge <strong>und</strong> die intuitive Bedienung,<br />

die einen schnellen den Einstieg in SAGis web ® mit geringem Schulungsaufwand gewährleistet, erleichtern die Kalkulation.<br />

SAGis web ® ist modular mit unterschiedlichen Fachschalen aufgebaut <strong>und</strong> gestattet eine spezifische, den jeweiligen Bedürfnissen<br />

des Anwenders angepasste Konfiguration. Somit ist eine schrittweise Einführung von SAGis web ® in einer Verwaltungseinheit<br />

unter Berücksichtigung vorhandener Datenbestände <strong>und</strong> der finanziellen <strong>und</strong> organisatorischen Randbedingungen möglich.<br />

SAGis web ® kann mit unterschiedlicher Kommunalsoftware zusammenarbeiten <strong>und</strong> ist beispielsweise für das Zusammenwirken<br />

mit ARCHIKART ® opt<strong>im</strong>iert. Mit SAGis web ® ist der Anwender in der Lage, ausgewählte in ARCHIKART gepflegten Sachda-<br />

ten mit geografischen Informationen zu verbinden, <strong>im</strong> <strong>Web</strong>browser anzuzeigen, zu bearbeiten <strong>und</strong> auszuwerten – besser <strong>und</strong><br />

funktioneller als <strong>im</strong> Original!<br />

SAGis web ® ist durch seine offene Struktur zur Zusammenarbeit mit anderen GIS- Lösungen prädestiniert. So lassen sich z.B.<br />

ArcView oder Geograt- Projekte problemlos integrieren.<br />

SAGis web ® wurde in enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Stadtwerken, Zweckverbänden <strong>und</strong> Ingenieurbüros entwickelt <strong>und</strong><br />

berücksichtigt die besonderen Anforderungen, die von diesen Mitarbeitern an das System gestellt werden.<br />

SAGis web ® ist auch für sehr große Datenmengen geeignet <strong>und</strong> gestattet aufgr<strong>und</strong> seiner intelligenten leistungsfähigen Module<br />

den sek<strong>und</strong>enschnellen Aufbau der grafischen Informationen. Auch mit Rastergrafik kommt SAGis web sehr gut zurecht. So wer-<br />

den z.B. Luftbilder mit mehreren 100 MB in wenigen Sek<strong>und</strong>en mit guter Auflösung dargestellt.


2. Einsatzgebiete von SAGis web ®<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

SAGis web ® dient als <strong>Auskunft</strong>s- <strong>und</strong> Datenbearbeitungssystem sowie zur Bestandsverwaltung <strong>und</strong> wird beispielsweise von<br />

folgenden Anwendern eingesetzt:<br />

� Stadt-, Gemeinde- <strong>und</strong> Kreisverwaltungen<br />

� B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesbehörden<br />

� Städtische Werke<br />

� Wasser – <strong>und</strong> Abwasserzweckverbände<br />

� Energieversorger<br />

� Industriebetriebe<br />

3. SAGis web ® Struktur<br />

Herzstück ist der SAGis web ® –<strong>Geodatenserver</strong> auf Basis von Oracle, MySQL oder Microsoft SQL 2000. In der objektorientier-<br />

ten relationalen Datenbank werden sowohl die Grafikdaten als auch Sachdaten gemeinsam verwaltet. Um die Daten in der zentra-<br />

len Datenbank zu bearbeiten, existieren verschiedene Softwaremodule <strong>und</strong> Programme, die von den Anwendern nach Ihren<br />

Bedürfnissen kombiniert werden können. Zur Darstellung der grafischen Daten am Bildschirm wird <strong>im</strong> Internet/Intranet Autodesk<br />

MapGuide <strong>und</strong> für den CAD- Arbeitsplatz AutoCAD Map 3D Enterprise, Topobase 2011 oder SAGis netz benutzt.<br />

Struktur von SAGis web mit optionalen CAD/GIS- Arbeitsplätzen<br />

(Beschreibung für AutoCAD Map 3D Enterprise, Topobase 2011 <strong>und</strong> SAGis netz in gesonderten Katalogen)<br />

Seite 3


Import- Export- Schnittstellen<br />

Seite 4<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

SAGis web <strong>und</strong> SAGis netz stellen diverse Schnittstellen für den Import- / Export bzw. direkten Zugriff zur Verfügung.<br />

Module <strong>im</strong> Überblick – Details siehe Katalog „Einzelbeschreibungen“<br />

Es stehen umfangreiche Themen in SAGis web ® <strong>und</strong> SAGis mobil zur Verfügung:<br />

Kommunalthemen Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsthemen Zusatzprogramme<br />

� ALK / ALB<br />

� Archikart –Themenintegration<br />

� Aufbruchkataster<br />

� B-Plan / F-Plan<br />

� Bauantrag / Baugenehmigung<br />

� Bäume<br />

� Bewertung Infrastrukturvermögen<br />

Straßen, Kommunale Flächen, Ge-<br />

bäude<br />

� Bombenkataster<br />

� Buchgr<strong>und</strong>stücke<br />

� Flurstücke<br />

� Friedhof mit ElFried – Integration<br />

� Gebäudeverwaltung<br />

� Abwassernetze (Misch- <strong>und</strong><br />

Trennsysteme inkl. Leitungsverfolgung)<br />

� Ermittlung Tiefenbegrenzungsflächen<br />

für Beiträge<br />

� Anschlusskontrolle für<br />

Abwasserentsorgung<br />

� Einleitstellen<br />

� Elektronetze<br />

� Gasnetze<br />

� Fernwärmenetze<br />

� Telekommunikation<br />

� Trinkwassernetze<br />

� ALB – Konverter<br />

� ALK- Konverter<br />

� Bewertung Infrastrukturvermögen<br />

(SAGIS BIV) für Straßen<br />

� ISYBAU- Konverter inkl. Plausibili-<br />

tätsprüfung<br />

� SAGis ALBA –Flurstücksaus-<br />

wertungen, Serienbriefe<br />

� SAGis ELI – Ergebnislisten auswer-<br />

ten<br />

� SAGis UBS Bescheidwesen (Erstel-<br />

lung flurstücksbezogener Umlagebe-<br />

scheide)<br />

� SAGis XL – Datenbank – Import-<br />

Export leicht gemacht


Kommunalthemen (Fortsetzung)<br />

� Grünflächen<br />

� Infopunkte /Infotexte<br />

� Regenversiegelung<br />

� Schadenskataster<br />

� Stadtbeleuchtung<br />

� Statistische Auswertungen<br />

� Straßen (Knoten- Kanten, Querprofil, Flächen)<br />

� Verkehrszeichen, Lichtsignale<br />

� Zeichenmodul<br />

Basisfunktionalitäten:<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

• Objekterzeugung, <strong>Bearbeitung</strong> <strong>und</strong> Editieren von Sach- <strong>und</strong> Geometriedaten, Geometriedaten werden auf "ungewid-<br />

meten" Layern abgelegt, Widmung <strong>im</strong> CAD oder mit Widmungsrechten in SAGis web<br />

• Maßstabsgerechte Anzeige der räumlichen Informationen<br />

• Freie <strong>und</strong> feste Zoomstufen, Panfunktion<br />

• Separates Übersichtsfenster mit verschiedenen Zoomfunktionen<br />

• Maßstabsabhängige Zu- <strong>und</strong> Abschaltung von Themen <strong>und</strong> Anzeigen<br />

• Maßstabsgerechte Ausgabe bis A0 <strong>im</strong> <strong>Web</strong>browser mit Voransicht, beliebige Formate definierbar, konfigurierbare<br />

Druckstempel<br />

• Analyse- / Verschneidungsfunktion (z.B. „Zeige alle Leitungen, die eine oder mehrere ausgewählte Objektflächen<br />

schneiden“– oder „Zeige alle Flurstücke mit Anschriftdaten, die bei einer Pegelhöhe 3m überflutet werden“)<br />

• Intelligente Objektsuche über Mehrfachselektion<br />

• Objektabhängige Anzeigedialoge für verknüpfte Sachdaten<br />

• Online - Flächenberechnung für alle Flächenthemen<br />

• Vermessungsroutine, Flächenberechnungsroutine für editierbare Flächen sowie ALK- Flächen<br />

• Pufferzonengenerierung<br />

• Bemaßungsfunktion<br />

• Redlining<br />

• Selektion über Einzel- oder Mehrfachauswahl<br />

• Setzen von Infopunkten <strong>und</strong> Textinformationen innerhalb der Karten mit <strong>Bearbeitung</strong>shinweisen<br />

• Berichtsgenerator zur komfortablen Berichtserstellung für Grafik <strong>und</strong> Sachdaten, Erzeugung <strong>im</strong> PDF- Format<br />

• Druckfunktionen mit Voransicht <strong>und</strong> editierbaren Beschreibungsfeldern<br />

• Komfortable Druckaufbereitung, Nutzung von Windows – Standarddruckern<br />

• Speicherung unterschiedlichster Ansichten zum schnellen Wiederauffinden<br />

• Excel – Export der Sachdaten aus ausgewählten Fachschalen<br />

• Erstellung von Ergebnislisten mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten<br />

• Listendruck über Windows – Standarddrucker<br />

• Anbindung von Dokumenten z.B. <strong>im</strong> Autodesk DWF- Format<br />

• Temporäre Zeichenobjekte (z.B. Linie, Kreis <strong>und</strong> Bogen) können konstruiert <strong>und</strong> unterschiedlich ausgeprägt werden<br />

• Mit dem integrierten SAGis generic können die Fachschalen um weitere Themen erweitert werden<br />

• Erstellung frei definierbaren zusätzlicher Sachdaten <strong>und</strong> -dialoge (Zusatzinformationen) für nahezu jede Fachschal<br />

• Komfortable Erstellung neuer Fachschalen mit vorhandenen Shapes, direktes Zusammenwirken mit ArcView / ArcGIS<br />

• Einfache Anbindung von ESRI Shapes inkl. Daten zur Ansicht <strong>im</strong> <strong>Web</strong><br />

• Projektverwaltung / Benutzerverwaltung/ Administration<br />

Seite 5


Fachschalen <strong>und</strong> Zusatzanwendungen in SAGis web ®<br />

Seite 6<br />

• SAGis ELI (Ergebnislisten-Interpreter)<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

o Anwender können über Such- <strong>und</strong> Verschneidungsroutinen Ergebnislisten erstellen. Diese Ergebnislisten<br />

können konfiguriert untereinander verschnitten werden, die Ergebnisse werden mit dem kostenfreien Tool<br />

SAGis ELI in Excel <strong>im</strong>portiert <strong>und</strong> ausgewertet. Wird eine Suche über die Datenbank ausgeführt, können die<br />

Suchergebnisse dauerhaft in eine Ergebnisliste überführt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt mit den<br />

Zusatzwerkzeugen SAGis ELI, SAGis ISY oder SAGis ALB-A ausgewertet werden können. Die Ergebnislisten<br />

bieten über diesen Weg eine komfortable Möglichkeit, um große Mengen von Sachdaten von bis zu 64.000<br />

Objekten in Microsoft Excel zu überführen<br />

o enthalten in SAGis web Basispaket<br />

• SAGis ELI Professional beinhaltet zusätzlich<br />

o Verwendung benutzerspezifischer <strong>und</strong> allgemeiner Vorlagen mit individuellen Anpassungen (Layout, Dia-<br />

gramme, Berechnungsformeln)<br />

o Änderungen an Datensätzen können direkt in die Datenbank geschrieben werden<br />

o Übernahme der Seitenlayouts aus bestehenden Exceldateien<br />

o formulargestützte Übernahme von Daten aus Vorbelegungstabellen<br />

• SAGis ALB-A (ALB-<strong>Auskunft</strong>)<br />

o Tabellarische <strong>und</strong> grafische Darstellung von Flurstücks- <strong>und</strong> Eigentümerinformationen<br />

o Erstellung von Seriendokumenten <strong>und</strong> Plausibilitätsprüfung der Eigentümerangaben<br />

o Auskünfte zu den Abschnittsflächen ausgewählter Gemarkungen oder Nutzungsarten<br />

• SAGis BIV (Bewertung des kommunalen Infrastrukturvermögens Strasse)<br />

o Vollständige Bewertung <strong>und</strong> übersichtliche Berichtserstellung von zuvor <strong>im</strong> SAGis Modul „SAGis-EIV – Erfas-<br />

sung Infrastrukturvermögen“ aufgenommenen Straßenabschnitten<br />

o Berücksichtigung von Flächen, Materialien, Nutzungsdauer, Herstellungsdatum sowie weiterer finanziell rele-<br />

vanter Daten<br />

o Erweiterung zu Microsoft Excel<br />

• SAGis UBS (flurstücksbezogene Umlagebescheide)<br />

o Erstellung Flurstücksbezogener Gebührenbescheide entsprechend den Satzungen der Abwasserverbände<br />

o Direkter Zugriff auf die ALB- Datenbank von SAGis<br />

o automatische Zuordnung der Bescheide als Dokumente <strong>im</strong> SAGis <strong>Web</strong><br />

o Erweiterung zu Microsoft Excel<br />

• SAGis ISY - mit umfangreichen Erweiterungen in Kombination mit SAGis web<br />

o ISYBAU-Konverter bidirektional <strong>und</strong> Plausibilitätsprüfungen<br />

o Automatische Darstellung von Schäden <strong>im</strong> Abwassernetz, Generierung von Schadensgruppen<br />

o Integration der Stationierung von Einzelschäden auf der Abwasserhaltung<br />

o Integration von Befahrungsvideos mit Verfolgung der Position, automatische Erstellung aus SAGis ISY<br />

o Erzeugung von Schadensberichten in SAGis ISY<br />

• SAGis Spülplankataster<br />

o RFID - Dokumentation der Kanalspülung<br />

• SAGis Gasspürsystem<br />

o Mobile, GPS- gestützte Lösung zum Abspüren von Gasleitungen inkl. Schadensdokumentation <strong>im</strong> GIS


Neue Funktionen in SAGis web ® 4.10<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

• "Freie Auswahl" ( ) von Objekten über alle Layer der Karte unabhängig vom aktiven Modul<br />

• Speichern <strong>und</strong> Laden temporärer Objekte bei Bedarf<br />

• Be<strong>im</strong> "Excel-Export" können die zu exportierenden Attribute definiert werden<br />

• Dateierweiterung des Excelexports lässt sich <strong>im</strong> Dialog Verwaltung konfigurieren<br />

• Laden einer anderen Kartenvorlagedatei (MWF) für das aktuelle Projekt über<br />

• Neue Druckvariablen für dynamischen/festen Druckstempel<br />

Änderungen <strong>und</strong> Erweiterungen in SAGis web ® 4.10 (Auszug)<br />

• Zeichenwerkzeug Text: erweitert um Angabe "Drehung" des Textes <strong>und</strong> "Texthöhe"<br />

• Aktivierter Eintrag aus einer Ergebnisliste wird farblich gekennzeichnet<br />

• Zu einer gewählten statischen Ergebnisliste können neue selektierte Kartenobjekte hinzugefügt werden<br />

• Anzeige der Informationen für Gewanne zu einem Flurstück <strong>im</strong> Dialog <strong>im</strong> Karteireiter "Hinweise".<br />

• Änderung von Parametern in der Zustandsbewertung Infrastrukturvermögen Strassenfläche<br />

• Dynamisch eingeb<strong>und</strong>ene Rasterdateien, wie für SAGis B-Plan/F-Plan, werden in der Druckvorschau übernommen.<br />

• Drucken mit Voransicht: Änderungen an variablen Texten können temporär erfolgen<br />

• Geladene Layer der WMS-Dienste werden in den Kartenausdruck übernommen.<br />

• Erweiterungen in der Projekt- <strong>und</strong> Benutzerverwaltung<br />

• Funktion "Drucken" ( ) → "Koordinaten in Zwischenablage": Selektiertes Modul/Thema sowie Anzahl <strong>und</strong> ID/Name<br />

selektierter Kartenobjekte werden ausgegeben.<br />

• Laden mehrerer WMS-Dienste pro Maßstab gleichzeitig möglich.<br />

• Für das Projekt eingerichtete WMS-Layer können bei Start des Projektes automatisch geladen werden.<br />

Integration von AutoCAD Map 3D Enterprise <strong>und</strong> Autodesk Topobase 2011 - Projekten<br />

• Projekte aus AutoCAD Map 3D Enterprise <strong>und</strong> Autodesk Topobase 2011 (Trinkwasser, Abwasser, Gas, Strom) können<br />

in SAGis web überführt <strong>und</strong> bearbeitet werden. Die <strong>Bearbeitung</strong>sdialoge entsprechen denen von Autodesk Topobase.<br />

Seite 7


Beispieldialoge:<br />

Seite 8<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

Suche Dialog Trinkwasserleitung Gebäudesuche<br />

Beispiele Suchfunktionen<br />

Abwassernetz mit Leitungsverfolgung<br />

Anzeigedialoge für ausgewählte Objektdaten (Baumkataster bzw. Flurstückskataster) <strong>im</strong> Internetexplorer


SAGis web® Produktbeschreibung<br />

Beispieldialoge zur Änderung von Sachdaten (Baumkataster, Abwassernetznetz)<br />

Dialog zur Aufnahme von Straßenteilflächen<br />

Seite 9


Seite 10<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

Dialoge der Elektrofachschale (Sachdatenbearbeitung)<br />

Mit SAGis elements erzeugte Daten, die <strong>im</strong> Internetexplorer dargestellt werden


SAGis web® Produktbeschreibung<br />

Voransicht Druckmenü<br />

Berichtsformular mit Sachdaten <strong>und</strong> Grafikausgabe (PDF- Format)<br />

Seite 11


4. SAGis mobil<br />

Seite 12<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

SAGis mobil ist eine Applikation, mit der vor Ort Daten zu unterschiedlichsten Fachschalen aufgenommen oder geändert werden<br />

können. Diese Daten werden entweder sofort über Funknetze oder nachträglich über Datenbankabgleich in die bestehenden<br />

Datenbanken wie Oracle oder MySQL eingepflegt. Dazu wurden spezielle Tools für den DB- Abgleich entwickelt. SAGis mobil ist<br />

z.B. hervorragend zur Schadensaufnahme, Baumuntersuchung oder zur Best<strong>im</strong>mung von Straßenzuständen in Kommunen an-<br />

wendbar. <strong>CWSM</strong> GmbH stellt für SAGis mobil einen leistungsfähigen, für den Feldeinsatz geeigneten Tablet- PC „Hammerhead<br />

XRT“ zur Verfügung. Dieser ist stoßgeschützt <strong>und</strong> hat Schutzgrad IP 65.<br />

SAGis mobil wird auf 2 Basisplattformen zur Verfügung gestellt:<br />

a) auf Basis eines lokal installierten SAGis web<br />

b) auf Basis eines Systems mit mobiler Internetverbindung (UMTS)<br />

Beide Systeme ermöglichen den Abgleich mit der SAGis web – Master- Datenbank <strong>und</strong> gestatten die autarke Aufnahme vor Ort.<br />

Die mobilen Datenbanken werden als Slave- Datenbanken verwaltet, alle auf der Slave- DB geänderten Objekte werden mit ei-<br />

nem Zeitstempel versehen. Somit wird sichergestellt, dass nur veränderte Objekte mit neuerem Zeitstempel „rücksynchronisiert“<br />

werden. Eine komfortable Straßen- <strong>und</strong> Objektsuche erlaubt eine einfache Navigation <strong>im</strong> Außeneinsatz.<br />

5. Systemanforderungen für SAGis web ®<br />

SAGis web ® läuft auf den 32 – Bit - Betriebssystemen Windows 2000/XP,2003 <strong>und</strong> ist mit anderen Office- Anwendungen<br />

kombinierbar.<br />

SAGis web ® nutzt die Standardtreiber für Windows. Als Hardware benötigen Sie einen Standard PC mit einem Arbeitsspeicher<br />

von min. 128 MB.<br />

SAGis web ® ist uneingeschränkt netzwerkfähig. Als <strong>Geodatenserver</strong> ist ein Windows NT/2000 Server (RAM Min<strong>im</strong>um 512 MB)<br />

mit IIS <strong>und</strong> Autodesk MapGuide erforderlich.<br />

SAGis web ® ermöglicht den Zugriff auf einen oder mehrere Oracle- <strong>und</strong>/oder MySQL/MS- SQL– Datenbankserver, auf denen<br />

Sachdaten <strong>und</strong> Grafikdaten abgelegt werden. Die Datenbankserver können auf dem <strong>Geodatenserver</strong> oder auf externen Daten-<br />

bankservern unter den Betriebssystemen UNIX, Windows, LINUX, Novell installiert sein.


6. Referenzobjekte<br />

SAGis web® Produktbeschreibung<br />

Die komplette Lösung wurde bisher bei mehr als 100 Stadtverwaltungen, Stadtwerken <strong>und</strong> Zweckverbänden in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Luxemburg realisiert. In der Stadt Staßfurt wurde in Verbindung mit den Stadtwerken Staßfurt eine Referenzlösung auf-<br />

gebaut, bei der ca. 40 Arbeitsplätze auf einen gemeinsamen Datenbestand der Stadt, der Stadtwerke <strong>und</strong> des Abwasser-<br />

zweckverbandes zugreifen. Gern übergeben wir Ihnen auf Anforderung eine Referenzliste.<br />

7. Ansprechpartner / Geschäftsstellen<br />

Geschäftsstellen<br />

Hauptsitz<br />

<strong>CWSM</strong> GmbH Magdeburg<br />

Nachtweide 95<br />

39124 Magdeburg<br />

Tel. 0391 288970<br />

<strong>CWSM</strong> GmbH Dresden<br />

Rippiener Str. 19<br />

01217 Dresden<br />

Tel. 0351 404 233 10<br />

Ansprechpartner:<br />

Niederlassung Berlin<br />

<strong>CWSM</strong> GmbH Berlin<br />

Danziger Str. 205<br />

10407 Berlin<br />

Tel. 030 45305416<br />

<strong>CWSM</strong> GmbH Bottrop<br />

Güldenberg 10<br />

46242 Bottrop<br />

Tel. 02041 97 99 29<br />

Geschäftsführer: Dr.-Ing.habil. Wolfgang Bischoff Tel. 0391 / 288 97 0<br />

E- Mail: bischoff@cwsm.de<br />

GIS – Projektleiter: Dipl.- Ing. Hilmar Giese Tel. 0391 / 288 97 20<br />

E-mail: giese@cwsm.de<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!