16.03.2014 Aufrufe

248699_d_man.pdf [1,18 MB] - Just Music

248699_d_man.pdf [1,18 MB] - Just Music

248699_d_man.pdf [1,18 MB] - Just Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STATUS<br />

DATA/CTRL<br />

BANK MSB/MAX<br />

BANK LSB/MIN<br />

TOGGLE ON-OFF<br />

/NU<strong>MB</strong>ER OF PGM<br />

DEC ±10<br />

/NO<br />

INC<br />

/YES<br />

MEMORY<br />

EDIT<br />

PC<br />

EDIT<br />

WRITE<br />

/EXIT<br />

STATUS<br />

DATA/CTRL<br />

BANK MSB/MAX<br />

BANK LSB/MIN<br />

TOGGLE ON-OFF<br />

/NU<strong>MB</strong>ER OF PGM<br />

DEC ±10 INC<br />

/NO /YES<br />

MEMORY<br />

EDIT<br />

PC<br />

EDIT<br />

WRITE<br />

/EXIT<br />

QY300 MUSIC SEQUENCER<br />

QY300 MUSIC SEQUENCER<br />

MFC10 Setup-Beispiele<br />

System mit MIDI-Sequencer<br />

oder<br />

-Rhythmusprogrammierer<br />

• Anschluß des MFC10 an einen Sequencer (Yamaha QY300, QY22, QY8 o.dgl.)<br />

oder einen Rhythmusprogrammierer (Yamaha RY20, RY8 o.dgl.)<br />

Die Sequencer/Rhythmusprogrammierer-Funktionen (Start, Fortsetzung, Stop usw.) können durch<br />

Senden entsprechender Funktionsdaten vom MFC10 gesteuert werden.<br />

MIDI OUT<br />

MIDI IN<br />

8.8.8.<br />

Sequencer/Rhythmusprogrammierer<br />

Yamaha QY300, RY20 usw.<br />

Einstellung<br />

Die Nummer des am MIDI-Sequencer/Rhythmusprogrammierer eingestellten<br />

Empfangskanals und die am STATUS-Parameter des entsprechenden MFC10-<br />

Speicherplatzes eingestellte MIDI-Kanalnummer müssen übereinstimmen.<br />

Darüber hinaus ist zu beachten, daß das MFC10 keinen Taktgeber besitzt,<br />

weshalb die Taktsteuerung (Clock) am Sequencer/Rhythmusprogrammierer auf<br />

“intern” eingestellt werden muß.<br />

• Anschluß des MFC10 an ein Keyboard und einen Sequencer oder einen<br />

Rhythmusprogrammierer<br />

Die MIDI-Daten vom Keyboard gehen zunächst durch den MFC10, weshalb die Möglichkeit<br />

besteht, in der MFC10-Stufe Funktionsdaten (Sektionssteuerung usw.) hinzuzufügen. Diese<br />

Daten werden dann gemischt über MIDI OUT an den Sequencer oder Rhythmusprogrammierer<br />

weitergeleitet.<br />

MIDI IN<br />

MIDI OUT<br />

8.8.8.<br />

Keyboard<br />

VL1/VL7, W5/W7 usw.<br />

MIDI OUT<br />

MIDI IN<br />

Sequencer/<br />

Rhythmusprogrammierer<br />

Yamaha QY300, RY20 usw.<br />

Einstellung<br />

Die Nummer des am Keyboard eingestellten MIDI-Sendekanals und des<br />

am MIDI-Sequencer/Rhythmusprogrammierer eingestellten Empfangskanals<br />

muß mit der am STATUS-Parameter des entsprechenden MFC10-<br />

Speicherplatzes eingestellten MIDI-Kanalnummer übereinstimmen.<br />

Darüber hinaus ist zu beachten, daß das MFC10 keinen Taktgeber besitzt<br />

(vom MFC10 empfangene MIDI-Signale werden direkt zu MIDI OUT<br />

geleitet), weshalb die Taktsteuerung (Clock) am Keyboard auf “intern” und<br />

die am Sequencer/Rhythmusprogrammierer auf “extern” eingestellt<br />

werden muß.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!