17.03.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuchen Sie Brüx (Most),<br />

e<strong>in</strong>e dynamische Stadt!<br />

Burg Landeswarte (Hněvín) mit der Werkstatt des<br />

Alchimisten Kelley<br />

verschobene Kirche Mariä Himmelfahrt<br />

Ausstellung der ursprünglichen, heute bereits<br />

nicht mehr existierenden Stadt<br />

Hip<strong>po</strong>drom, Autodrom, Flugplatz<br />

Inl<strong>in</strong>e-Bahnen rund um Seen und das Hip<strong>po</strong>drom<br />

Schwimmbad Aquadrom<br />

See Matylda<br />

Vorerzgebirgisches technisches Museum – Bergbau-Freilichtmuseum<br />

Mehr Informationen zu Freizeitmöglichkeiten<br />

und e<strong>in</strong>em Besuch von Denkmälern <strong>in</strong> Brüx<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf den Internetseiten der Stadt Brüx:<br />

www.mesto-most.<strong>cz</strong><br />

Touristen<strong>in</strong>formationszentrum<br />

Radniční 1, 434 01 Most<br />

Tel.: +420 476 105 314<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@imostecko.<strong>cz</strong><br />

www.mesto-most.<strong>cz</strong><br />

Leitmeritz (Litoměřice) eröffnete e<strong>in</strong>e<br />

neue unterirdische Ausstellung<br />

„Das Bergwerk Richard im Wandel der Zeit“ ist der Titel e<strong>in</strong>er neuen Ausstellung, die das<br />

Tourismuszentrum Leitmeritz am 1. Juni <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em etwa 80 Meter langen unterirdischen,<br />

unter dem Rathausgebäude verlaufenden Gang für Touristen eröffnet hat.<br />

Foto: Petr Schuster<br />

Nachdem Sie den Untergrund durch den E<strong>in</strong>gang<br />

<strong>in</strong> der Jarošova Straße betreten haben, begeben<br />

Sie sich auf die Spuren der Geschichte des<br />

Bergwerks Richard. Angesichts dessen, dass hier<br />

zunächst Kalkste<strong>in</strong> abgebaut wurde, dann die Nazis<br />

<strong>in</strong> ihm e<strong>in</strong>e Fabrik errichteten und es derzeit<br />

als Lagerstätte für radioaktiven Abfall dient, ist die<br />

Ausstellung <strong>in</strong> drei Teile unterteilt. Jeder von ihnen<br />

er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>e Periode. Die zweifellos dunkelste<br />

ist das Ende des Zweiten Weltkriegs, als <strong>in</strong> Richard<br />

an den Folgen der Sklavenarbeit für die deutsche<br />

Waffen<strong>in</strong>dustrie b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es knappen Jahres unter<br />

unmenschlichen Bed<strong>in</strong>gungen 4500 Gefangene<br />

im Untergrund umkamen.<br />

Entlang des Gangs s<strong>in</strong>d 24 Tafeln mit Informationen<br />

<strong>in</strong> tschechischer, deutscher wie englischer<br />

Sprache angebracht. Die Authentizität unterstreichen<br />

zeitgenössische Aufnahmen, Aufschriften,<br />

aber auch e<strong>in</strong> eiserner Wagen oder ausgeschüttetes<br />

Geste<strong>in</strong>. Es fehlen auch nicht Modelle der Fässer,<br />

<strong>in</strong> denen man gegenwärtig <strong>in</strong> der Lagerstätte<br />

Richard radioaktiven Abfall lagert.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die unterirdische, geführte<br />

Ausstellung kostet 40 Kronen für Erwachsene.<br />

Schüler, Studierende, Senioren und Inhaber e<strong>in</strong>es<br />

Schwerbeh<strong>in</strong>dertenausweises zahlen 25 Kronen.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten s<strong>in</strong>d im Informationszentrum auf<br />

dem Platz Mírové náměstí erhältlich.<br />

Centrum cestovního ruchu Litoměřice, p.o.<br />

Tyršovo náměstí 68<br />

412 01 Litoměřice<br />

www.litomerice-<strong>in</strong>fo.<strong>cz</strong><br />

www.travel-eye.eu 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!