17.03.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

Aktuelle Ausgabe in gedruckter Form. - Kam po Česku.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Willkommen <strong>in</strong> der Region Českolipsko<br />

Nur e<strong>in</strong> Katzensprung ist es vom Zittauer Gebirge <strong>in</strong>s Lausitzer Gebirge <strong>in</strong> Tschechien,<br />

denn dieses schließt nahtlos an den Naturpark an. Hier begrüßt Sie die Region Českolipsko<br />

mit ihren e<strong>in</strong>zigartigen Erlebnissen.<br />

Besonders beliebt bei Urlaubern<br />

ist die Region um den Macha-See<br />

und das Lausitzer Gebirge, welche<br />

schon seit je her Gäste aus nah und<br />

fern anlocken. Abwechslungsreiche<br />

Landschaften prägen die Region Českolipsko wie<br />

ke<strong>in</strong>e andere und oft werden Sie überrascht se<strong>in</strong>,<br />

wie sich das Landschaftsbild von e<strong>in</strong>er Ortschaft<br />

zur nächsten wandeln kann. Empfehlenswert ist<br />

es, den markierten, gut ausgebauten touristischen<br />

Routen und Radrouten zu folgen um Landschaft<br />

und Menschen kennen zu lernen. Unbed<strong>in</strong>gt sollten<br />

Sie jedoch den Macha-See und die königliche<br />

Burg Bezděz im südlichen Teil der Region besuchen.<br />

Letztere thront hoch oben auf e<strong>in</strong>em der<br />

vielen Berge der Region. Haben Sie den steilen Anstieg<br />

zur Burg erstmal geschafft, wird sie e<strong>in</strong> atemberaubender<br />

Blick von hier aus belohnen.<br />

Liebhaber von Glas und Glaskunst<br />

kommen rund um die Städte Nový Bor<br />

und <strong>Kam</strong>enický Šenov ganz auf ihre<br />

Kosten. Viele Glashütten haben für<br />

Ihre Gäste geöffnet und bieten neben<br />

Werksverkauf auch Besichtigungen an und mit etwas<br />

Glück können Sie Ihr Können selbst testen.<br />

Furchtlose Wassers<strong>po</strong>rtler sollten sich den<br />

Fluss Ploučnice merken mit se<strong>in</strong>en vielen Mäandern<br />

und e<strong>in</strong>er Rarität, sog. Teufelsloch.<br />

Sdružení Českolipsko<br />

<strong>in</strong>fo@ceskolipsko.<strong>in</strong>fo<br />

www.ceskolipsko.<strong>in</strong>fo<br />

Lobositz (Lovosice),<br />

nicht nur lang<br />

Die Stadt bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der malerischen<br />

Elbebene, am l<strong>in</strong>ken Ufer der Elbe (Labe),<br />

ganz am Fuße des Böhmischen Mittelgebirges<br />

(České středohoří). Sie ist für ihren<br />

langgestreckten Grundriss bekannt, der zur<br />

Redewendung „lang wie Lobositz“ führte. Zu<br />

den architektonischen Sehenswürdigkeiten<br />

der Stadt gehören die Jugendstilgebäude<br />

des Rathauses, das Renaissanceschloss oder<br />

die Barockkirche St. Wenzel.<br />

Die Stadt Trebitsch (Třebíč) hat e<strong>in</strong>e sehr reiche<br />

Geschichte, dank der die Besucher viele wertvolle<br />

Denkmäler besichtigen können. Die bedeutendsten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Liste des Weltkultur- und Naturerbes<br />

der UNESCO aufgenommen: die St. Prokop-Basilika<br />

und das jüdische Viertel mit dem Jüdischen<br />

Friedhof. Diese Denkmäler verb<strong>in</strong>det der Lehrpfad<br />

„Auf den Spuren von Äbten und Rabb<strong>in</strong>ern“ („Po<br />

stopách opatů a rabínů“), der den Besuchern etwas<br />

Auf den Spuren von Äbten<br />

und Rabb<strong>in</strong>ern<br />

der jüdischen Häuser, den jüdischen Synagogen<br />

wie mit der christlichen Basilika vertraut.<br />

Brechen Sie auf zu e<strong>in</strong>er Zeitreise, um die Schönheiten<br />

von Trebitsch quer durch die Jahrhunderte zu<br />

entdecken.<br />

Besucher und <strong>in</strong>sbesondere Liebhaber des<br />

S<strong>po</strong>rts und der aktiven Freizeit wird e<strong>in</strong>es der größten<br />

S<strong>po</strong>rtareale mit e<strong>in</strong>em Hallenbad, e<strong>in</strong>em Eisstadion,<br />

Tennisplätzen, e<strong>in</strong>er S<strong>po</strong>rthalle oder e<strong>in</strong>em Fußball-<br />

und Leichtathletik -Stadion erfreuen. Dank ihrer<br />

Lage ist die Stadt auch e<strong>in</strong> idealer Ausgangspunkt<br />

für Ausflüge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Landschaft erloschener Vulkane.<br />

Das natürliche Wahrzeichen der Gegend ist der Berg<br />

Lobosch (Lovoš), auf dessen Gipfel Sie e<strong>in</strong> Lehrpfad<br />

führt. Zu weiteren gefragten Tourismuszielen gehören<br />

das Wopparner Tal (Oparenské údolí), durch das<br />

der Radwanderweg Brüx (Most) – Hirschberg am See<br />

(Doksy) führt, oder der höchste Berg des Böhmischen<br />

Mittelgebirges, der Milleschauer (Milešovka). In der<br />

Umgebung von Lobositz f<strong>in</strong>den Sie auch e<strong>in</strong>e ganze<br />

Reihe von Schlössern, Burgen oder Burgru<strong>in</strong>en. Für<br />

Skilangläufer, Schlittschuhläufer und Radfahrer ist<br />

der Waldpark Osmička, wo der entlang der Elbe verlaufende<br />

Radwanderweg Lobositz – Kle<strong>in</strong> Zernosek<br />

(Malé Žernoseky) beg<strong>in</strong>nt, e<strong>in</strong> idealer Ort. E<strong>in</strong>en Rastplatz<br />

hat hier die Porta Bohemica und über die Elbe<br />

können Sie sich auch mit der Lobositzer Fähre zum<br />

Zernoseker See (Žernosecké jezero) br<strong>in</strong>gen lassen.<br />

aus dem Leben beider Religionsgeme<strong>in</strong>schaften,<br />

die <strong>in</strong> Trebitsch über Jahrhunderte <strong>in</strong> enger Nachbarschaft<br />

lebten, preisgibt. Die Besucher machen<br />

sich mit den bekanntesten Orten, der Geschichte<br />

Touristen<strong>in</strong>formationszentrum<br />

(Turistické <strong>in</strong>formační centrum)<br />

Národní dům, Karlovo nám. 47, 674 01 Třebíč<br />

Tel.: +420 568 610 021, E-Mail: <strong>in</strong>fo@mkstrebic.<strong>cz</strong><br />

www.visittrebic.eu<br />

Informační centrum Lovosice<br />

(Informationszentrum Lobositz)<br />

Osvoboditelů 109/12, 410 30 Lovosice<br />

Tel.: +420 416 571 173-4,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@meulovo.<strong>cz</strong><br />

www.meulovo.<strong>cz</strong><br />

www.travel-eye.eu 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!