17.03.2014 Aufrufe

Sicherheitsbestimmungen Wintersporttag Kanti Wil

Sicherheitsbestimmungen Wintersporttag Kanti Wil

Sicherheitsbestimmungen Wintersporttag Kanti Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sicherheitsbestimmungen</strong> <strong>Wintersporttag</strong> <strong>Kanti</strong> <strong>Wil</strong><br />

Der <strong>Wintersporttag</strong> ist ein offizieller Schulanlass mit verschiedenen Sportangeboten. Einzelne Gruppen werden von einer Lehrperson<br />

begleitet. Schülerinnen und Schüler der Angebote Skifahren, Snowboarden und Schlitteln dürfen aber ohne Lehrperson in einem genau<br />

definierten Bereich des Skigebiets selbständig unterwegs sein. Dabei sind die folgenden Regeln zwingend einzuhalten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schülerinnen und Schüler, die sich ohne Lehrperson im Skigebiet aufhalten, müssen mindestens zu dritt unterwegs sein und ein<br />

funktionstüchtiges Mobiltelefon mitführen.<br />

Am Morgen des <strong>Wintersporttag</strong>s erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen „Notfallzettel“ mit sämtlichen wichtigen<br />

Telefonnummern und dem Hinweis, wer bei welchem Ereignis unverzüglich zu benachrichtigen ist. Das korrekte Verhalten bei<br />

einem Unfall ist ebenfalls auf dem Notfallzettel notiert.<br />

Den Notfallzettel müssen die Schülerinnen und Schüler während des ganzen Sporttages bei sich tragen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden über Ort und Zeit des gemeinsamen Treffpunkts am Schluss des <strong>Wintersporttag</strong>s informiert.<br />

Trifft eine Gruppe nicht zur rechten Zeit am vereinbarten Treffpunkt ein, wird eine Suchaktion ausgelöst. Wird die Suchaktion<br />

durch fahrlässiges Verhalten verursacht, müssen die Kosten von den betreffenden Schülerinnen und Schülern resp. deren Eltern<br />

übernommen werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich zur Einhaltung der FIS‐Regeln (siehe Rückseite).<br />

Insbesondere ist das Fahren abseits der markierten und offenen Pisten strengstens verboten.<br />

Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, während der Zugfahrt nicht zu rauchen und während des ganzen <strong>Wintersporttag</strong>s<br />

keinen Alkohol zu konsumieren.<br />

Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die Schule vorgängig darauf hinzuweisen, wenn sie krankheitsbedingt in irgendeiner<br />

Art beim <strong>Wintersporttag</strong> eingeschränkt sind oder wenn andere spezielle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind.<br />

Spezieller Hinweis für die Ski‐/Snowboardtour<br />

Alle Teilnehmenden haben den Weisungen des Bergführers und der Tourenleiter strikte Folge zu leisten. Im Speziellen untersagt<br />

ist das Befahren von Schneehängen ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Leitung.<br />

Die angebotenen Sportarten sind naturgemäss mit Risiken verbunden ist. Unfälle können trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nie<br />

gänzlich ausgeschlossen werden. Es besteht keine Unfallversicherung seitens der Schule ‐ die Versicherung ist Sache der<br />

Teilnehmenden.<br />

Die Schule behält sich bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen disziplinarische Massnahmen vor.<br />

Den untenstehenden Talon bitte ausfüllen, abtrennen und zusammen mit der Anmeldung, klassenweise und alphabetisch geordnet<br />

dem Sekretariat abgeben. Termin: Mittwoch, 7. Dezember 2011.<br />

Mit untenstehenden Angaben und meiner Unterschrift bestätige ich, die <strong>Sicherheitsbestimmungen</strong> der <strong>Kanti</strong> <strong>Wil</strong> zur Kenntnis<br />

genommen zu haben und mit deren Inhalt einverstanden zu sein. Ich verpflichte mich, diese am <strong>Wintersporttag</strong> einzuhalten.<br />

Name<br />

Vorname<br />

Alter<br />

Klasse<br />

Erreichbarkeit am <strong>Wintersporttag</strong> (Natel)<br />

Erreichbarkeit der Eltern am <strong>Wintersporttag</strong> (Tel)<br />

spezielle Einschränkungen/Krankheiten<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift Schüler/in<br />

Unterschrift Erziehungsberechtigte (bei


10 FIS Verhaltensregeln<br />

1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.<br />

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den<br />

Gelände‐, Schnee‐ und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.<br />

3. Wahl der Fahrspur<br />

Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und<br />

Snowboarder nicht gefährdet.<br />

4. Überholen<br />

Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten<br />

Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.<br />

5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder<br />

fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.<br />

6. Anhalten<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten.<br />

Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.<br />

7. Aufstieg und Abstieg<br />

Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.<br />

8. Beachten der Zeichen<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.<br />

9. Hilfeleistung<br />

Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.<br />

10. Ausweispflicht<br />

Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine<br />

Personalien angeben.<br />

KS <strong>Wil</strong> November 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!