17.03.2014 Aufrufe

Wakeboarder und Ruderer - Merkblatt (PDF, 3 Seiten ... - Stadt Zürich

Wakeboarder und Ruderer - Merkblatt (PDF, 3 Seiten ... - Stadt Zürich

Wakeboarder und Ruderer - Merkblatt (PDF, 3 Seiten ... - Stadt Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wakeboarder</strong> <strong>und</strong> <strong>Ruderer</strong>:<br />

Wir nehmen<br />

Rücksicht aufeinander!


Freiwillige Rücksichtsregeln<br />

Durch die Konzentration der verschiedenen Sportarten im unteren Seeteil entstehen Interessenkonflikte.<br />

Sowohl <strong>Ruderer</strong> als auch <strong>Wakeboarder</strong>/Wasserskifahrer sind für die Ausübung ihres Sportes<br />

auf eine ruhige Wasseroberfläche angewiesen.<br />

Damit weiterhin beide Sportarten möglich bleiben, muss gegenseitig Rücksicht genommen werden.<br />

Zu diesem Zweck haben Vertreter beider Sportarten folgende, freiwillig einzuhaltende Regeln vereinbart:<br />

<strong>Wakeboarder</strong> <strong>und</strong><br />

Wasserskifahrer<br />

■ In der Zeit von 08.00 - 09.00 Uhr überlassen<br />

<strong>Wakeboarder</strong> <strong>und</strong> Wasserskifahrer den See unterhalb<br />

der Linie Thalwil – Erlenbach (Kursschiffsstege)<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich den <strong>Ruderer</strong>n. Mit einem <strong>Wakeboarder</strong>/Wasserskifahrer<br />

im Schlepptau fahren die<br />

Zugboote in dieser Zeit möglichst in der Seemitte<br />

auf dem direktesten Weg von ihrem Standplatz in<br />

das Gebiet oberhalb der genannten Linie.<br />

■ Mit einem <strong>Wakeboarder</strong>/Wasserskifahrer im<br />

Schlepptau fahren die Zugboote gr<strong>und</strong>sätzlich in<br />

Längsrichtung des Sees. Sie ziehen mit ihm keine<br />

unnötigen Kreise.<br />

<strong>Ruderer</strong><br />

■ <strong>Ruderer</strong> haben dafür Verständnis, dass die<br />

<strong>Wakeboarder</strong>/Wasserskifahrer, welche aufgr<strong>und</strong><br />

gesetzlicher Bestimmungen in zeitlicher <strong>und</strong> örtlicher<br />

Hinsicht sehr eingeschränkt sind, ihren Sport<br />

auf dem <strong>Zürich</strong>see ausüben.<br />

■ <strong>Ruderer</strong> halten sich gr<strong>und</strong>sätzlich an die Fahranordnung<br />

des Zürcher Ruderverbandes ZSV <strong>und</strong><br />

des Ruderverbandes Oberer <strong>Zürich</strong>see ROZ, welche<br />

bei allen Clubs <strong>und</strong> der Seepolizei erhältlich ist.<br />

Motorbootfahrer (Wassersportler) verhalten sich rücksichtsvoll. Sie vermeiden unnötigen Wellenschlag.<br />

Die genauen Verhaltensregeln sind auf einem <strong>Merkblatt</strong> der Wakeboard - Betreiber ersichtlich.


<strong>Zürich</strong><br />

Zollikon<br />

Kilchberg<br />

Küsnacht<br />

Erlenbach<br />

Rüschlikon<br />

Herrliberg<br />

Thalwil<br />

Oberrieden<br />

Horgen<br />

Zwischen 08.00 - 09.00 Uhr gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

den <strong>Ruderer</strong>n überlassen.<br />

Vielen Dank für die gegenseitige Rücksichtnahme.<br />

Die Vertreter der Wakeboard-Betreiber <strong>und</strong> Ruderclubs<br />

zusammen mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!