18.03.2014 Aufrufe

DKV kleine Stile 2010[1] - KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN eV

DKV kleine Stile 2010[1] - KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN eV

DKV kleine Stile 2010[1] - KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B u d o m e e t i n g 2 0 1 0<br />

Bundeslehrgang der <strong>kleine</strong>n Stilrichtungen im <strong>DKV</strong><br />

Zwei Tage Training der Superlative<br />

Das ultimative stilrichtungsoffene Budotreffen im <strong>DKV</strong><br />

28. und 29. August <strong>2010</strong> in Uetze<br />

Andreas Modl<br />

7. Dan AKS International<br />

6. Dan AKS <strong>DKV</strong><br />

6. Dan Wado Ryu<br />

2. Dan Kobudo<br />

Bds Team Chef AKS Germany<br />

LT SV des KVN<br />

Heinrich Reimer<br />

7.Dan AKS<br />

6. Dan Wado Ryu<br />

3. Dan Kobudo<br />

Bds Team Chef AKS<br />

Germany<br />

Zum ersten mal dabei<br />

Axel Markner<br />

5. Dan Koreanisches Karate<br />

4. Dan Trad. Taekwon – Do<br />

2. Dan Shotokan<br />

Diplom Trainer des DOSB<br />

Lehrwart KVN<br />

Bundesreferent <strong>kleine</strong> <strong>Stile</strong><br />

<strong>DKV</strong><br />

Lutz Roman<br />

4. Dan Shorin Ryu Siu Sin Kan<br />

Dan Prüfer des <strong>DKV</strong><br />

Anne Hellmann<br />

1. Dan Shoto Ryu<br />

Nachwuchstrainer des<br />

Shoto Ryu<br />

Sven<br />

Maciejowskie<br />

1. Dan Shoto Ryu<br />

Nachwuchstrainer des<br />

Shoto Ryu<br />

Lehrgangsort<br />

Kontaktdaten<br />

Schulzentrum Uetze<br />

Frank Dorfhuber<br />

Marktstr. 6 Friedrich-Friesen-Str. 1<br />

31311 Uetze 31311 Uetze<br />

Tel.: 05147-720933<br />

Großsporthalle des Schulzentrums in Uetze


Karate- und Kampfkunst in seiner gesamten Bandbreite. Spezielles Bo, Sai und Tonfa Training beim<br />

BdsTeam Chef AKS Heinrich Reimer 7. Dan AKS, 6. Dan Wado Ryu, 3. Dan Kobudo<br />

Bitte die entsprechenden Waffen mitbringen.<br />

Der Lehrgang ist so aufgebaut, das die Teilnehmer die verschiedenen Trainingseinheiten nach eigener Wahl<br />

zusammenstellen können.<br />

Mit Danprüfungen für Stiloffenes Karate I. – IV. Dan des <strong>DKV</strong><br />

Prüfer: Axel Markner 5. Dan, Andreas Modl, 7. Dan<br />

Bitte Danprüfungen vier Wochen vorher beim <strong>DKV</strong> anmelden<br />

http://www.karate.de<br />

oder schriftlich:<br />

<strong>DKV</strong> Geschäftstelle, Marga Krug, Am Wiesenbusch 15, 45966 Gladbeck<br />

Kampfkunst in seiner gesamten Bandbreite<br />

Trainingseinheiten u.a. in Selbstverteidigung, Waffen und spezielles Keri -Training, Kata, u.v.m.<br />

Alle Trainingszeiten sind in den Hallen ausgeschrieben!!!!<br />

Trainingszeiten<br />

SAMSTAG<br />

Halle I - IV 14.00 Uhr – 18.30 Uhr<br />

SONNTAG<br />

Halle I - IV 10.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Prüfungen: Danprüfungen für Stiloffenes Karate des <strong>DKV</strong> am Samstag um 18.00 Uhr<br />

Dieses Seminar ist offen für alle die Interesse an traditioneller<br />

Kampfkunst haben. Welchem System ihr angehört, ist völlig<br />

unerheblich!!!<br />

Infos<br />

Andreas Modl<br />

0172 561 15 71 oder aks_germany@yahoo.de<br />

Zwei Tage Training der Superlative


Übernachtungen:<br />

Verpflegung:<br />

Kostenbeteiligung:<br />

28. und 29. August <strong>2010</strong><br />

in Uetze<br />

- mit Schlafsack in der Sporthalle möglich.<br />

- Selbst<br />

- 25,- Euro (beide Tage, 15,- Euro ein Tag)<br />

Anmeldung für den Lehrgang:<br />

Per E-Mail: aks_germany@yahoo.de Schriftlich: Andreas Modl, Fax: 05277 952 943<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Kihon nach biomechanischen Grundsätzen ( Modl, Reimer, Markner)<br />

Kobudo traditionell Bo, Sai, Tonfa (Waffen bitte selbst mitbringen), Kata (Reimer)<br />

Keri-Training und Selbstverteidigung des Koreanischen Karate, Kata (Markner)<br />

Einführung und Darstellung des Shorin Ryu Siu Sin Kan Karate (Lutz Roman)<br />

Wado Ryu Technik und Anwendung, Kata (Reimer)<br />

AKS Karate, Technik, Anwendung, Selbstverteidigung, Kata (Modl)<br />

Einführung in das Shotoryu Anne Hellmann und Sven Maciejowskie<br />

Zu den Lehrern:<br />

Alle der hochgraduierten Lehrer gehören zu den führenden Persönlichkeiten der jeweiligen<br />

<strong>Stile</strong>.<br />

Innerhalb des <strong>DKV</strong> sind wir der Meinung, dass eine Zusammenarbeit der <strong>Stile</strong> nur von Vorteil<br />

sein kann. Es ist für jeden Karateka ausgesprochen interessant einmal kennen zu lernen,<br />

welche Möglichkeiten unser Verband bietet. Auch geben wir hier Nachwuchstrainern die<br />

Gelegenheit ihre Stilrichtungen vorzustellen.<br />

Es ist unerheblich welchem Stil ihr angehört, hier geht es um Kampfkunst, um Karate über alle<br />

Grenzen hinweg. Als Beispiel seien die hier agierenden Großmeister genannt.<br />

Alle haben in mehreren Kampfkünsten hohe Graduierungen und führen die Ansichten<br />

verschiedener Systeme zusammen. Alle gehen völlig vorurteilsfrei an die Kampfkunst als<br />

solches heran. Wir vom Karatedojo Uetze freuen uns sehr, eine solche einmalige<br />

Trainerkonstellation bei uns begrüßen zu dürfen und bedanken uns beim <strong>DKV</strong>, dass er das<br />

möglich gemacht hat.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern eine sichere und gute Anfahrt zu diesem einmaligen<br />

Lehrgang.<br />

Gorinosho Uetze e.V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!