18.03.2014 Aufrufe

Betreff: Fw: Weser Kurier online: Kosakenzipfel, Heinzelma

Betreff: Fw: Weser Kurier online: Kosakenzipfel, Heinzelma

Betreff: Fw: Weser Kurier online: Kosakenzipfel, Heinzelma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

file:///E|/Karsten%20Engelhard/Originale%20von%20karsten/<strong>Fw</strong>_%20<strong>Weser</strong>%20<strong>Kurier</strong>%20<strong>online</strong>_%20<strong>Kosakenzipfel</strong>,%20<strong>Heinzelma</strong>nn.txt<br />

Von: "Karsten Engelhardt" <br />

<strong>Betreff</strong>: <strong>Fw</strong>: <strong>Weser</strong> <strong>Kurier</strong> <strong>online</strong>: <strong>Kosakenzipfel</strong>, <strong>Heinzelma</strong>nn<br />

Datum: Mittwoch, 14. September 2005 15:06<br />

"<strong>Kosakenzipfel</strong>, <strong>Heinzelma</strong>nn"<br />

Loriots dramatische Werke auf dem Theaterschiff<br />

Von unserem Mitarbeiter Gunnar-Benjamin Cohrs<br />

BREMEN. Puristen schütteln oft den Kopf, wenn die aus den<br />

Radio-Bremen-Produktionen bekannten Sketche und Szenen des Vicco von Bülow<br />

für die Bühne bearbeitet werden. Umso mehr sei solchen Skeptikern ein Besuch<br />

auf dem Bremer Theaterschiff empfohlen, denn dort hatten jetzt "Loriots<br />

dramatische Werke" Premiere - in einer rundum überzeugenden Inszenierung von<br />

Karsten Engelhardt. In der Tat funktionieren diese Kleinode feinen Humors<br />

auch aus zweiter Hand ganz vorzüglich: Die Bewohner der Loriot-Welt wurden<br />

von ihrem Schöpfer so präzise charakterisiert, die Texte und<br />

Spielsituationen so perfekt ausgefeilt, dass die Essenz stets zum Tragen<br />

kommt. Das soll nun nicht heißen, diese Kunst spiele sich quasi von selbst.<br />

Im Gegenteil braucht ein Loriot-Abend wandlungsfähige Akteure und intensive<br />

Vorbereitung. Mit Ingrid Waldau, Astrid Schulz, Ludmilla Euler, Jörg<br />

Schlichtkrull, Knut Schakinnis und Christian Schliehe hatte der Hamburger<br />

Regisseur ein Ensemble, das bestens gerüstet war für die Facetten der<br />

ausgewählten Szenen. Engelhardt hat seinen Abend abwechslungsreich<br />

strukturiert - dicht am Original, durch dosierte Ergänzungen noch<br />

zugespitzt. Nach turbulentem Prolog zu Beethovens Freudenhymne gab es im<br />

ersten Teil ein Wiedersehen mit der spießigen, dünkelhaften Familie<br />

Hoppenstedt. Der Streit der Gatten Hoppenstedt und Pröhl um das<br />

"<strong>Kosakenzipfel</strong>"-Dessert und das furiose Besäufnis von Frau Hoppenstedt und<br />

drei Haustür-Vertretern bildeten den Rahmen, dazwischen gab es Loriots<br />

schönste Ehekräche. Bei der berühmten Selbstverwirklichung Frau Hoppenstedts<br />

durch Ablegen des Jodeldiploms bewies übrigens das Publikum vorzügliche<br />

Kenntnis in der Deklination des Jodlers. Die Ausstattung setzte liebevolle<br />

Akzente: Das Küssen wurde an einem Loriotschen Knollenmännchen geübt, das<br />

Paar Blöhmann trug exakt die genannten Lieblingsfarben, es gab ein Sofa und<br />

viele Loriot-Zeichnungen auf den mobilen Wänden. Besonders gut funktionierte<br />

der überdimensionale Fernseher, in dem "Ansagerin" Ludmilla Euler am<br />

englischen Tih-Äitsch verzweifeln durfte. Auch die rabenschwarzen Interviews<br />

des zweiten Teils - mit dem Hersteller des Kompakt-Schutzraums K 2000, mit<br />

der "Kunstpfeiferin" Ingrid Waldau oder dem Astronauten, der sich als<br />

Verwaltungsdirektor entpuppt, wovon sich der Interviewer nicht ablenken<br />

lässt - fanden hier den passenden Rahmen. Der legendäre Streit der Herren<br />

Klöbner und Müller-Lüdenscheidt in der Badewanne wurde bühnentechnisch<br />

überraschend gelöst, und das Finale mit der Ankunft des Klaviers von der<br />

Erbtante aus Amerika kippte durch eine musikalische Erweiterung (die hier<br />

file:///E|/Karsten%20Engelhard/Originale%20von%20kar...0<strong>Kurier</strong>%20<strong>online</strong>_%20<strong>Kosakenzipfel</strong>,%20<strong>Heinzelma</strong>nn.txt (1 von 2)06.10.2007 21:07:23


file:///E|/Karsten%20Engelhard/Originale%20von%20karsten/<strong>Fw</strong>_%20<strong>Weser</strong>%20<strong>Kurier</strong>%20<strong>online</strong>_%20<strong>Kosakenzipfel</strong>,%20<strong>Heinzelma</strong>nn.txt<br />

nicht verraten werden soll) ins Absurde: Ein begeisternder, den Vorlagen<br />

mehr als gerecht werdender Theaterabend.<br />

file:///E|/Karsten%20Engelhard/Originale%20von%20kar...0<strong>Kurier</strong>%20<strong>online</strong>_%20<strong>Kosakenzipfel</strong>,%20<strong>Heinzelma</strong>nn.txt (2 von 2)06.10.2007 21:07:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!