20.03.2014 Aufrufe

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

KH MAGAZIN <br />

30-jähriges Dienstjubiläum von Hauptgeschäftsführer<br />

Josef Tack bei Mitgliederversammlung gefeiert<br />

Hauptgeschäftsführer Ass. Josef Tack feierte in diesen Tagen sein 30-<br />

jähriges Dienstjubiläum. Im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

erfuhr der Jubilar viel Dank und besondere Anerkennung. Schließlich<br />

hat Josef Tack die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> <strong>Paderborn</strong> im Laufe der<br />

vergangenen 30 Jahre zu einer der bedeutendsten Einrichtungen<br />

der deutschen Handwerksorganisation gemacht.<br />

So wurde das Jubiläum dann<br />

auch gerne zum Anlass genommen,<br />

diese 30 Jahre in den<br />

Blickpunkt zu stellen. Das Resümee:<br />

Ass. Josef Tack ist ein<br />

dynamischer Mann mit klaren<br />

Worten und Zielen. Er hat die<br />

wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

der <strong>Paderborn</strong>er KH kontinuierlich<br />

ausgebaut und auf eine<br />

solide finanzielle Basis gestellt.<br />

So kann sich die KH heute als<br />

ein moderner Dienstleister für<br />

die Handwerksbetriebe präsentieren,<br />

der stets neue Entwicklungen<br />

anstößt und wichtige<br />

Impulse gibt. Ohne Frage<br />

ein besonderer Verdienst des<br />

Hauptgeschäftsführers, der neben<br />

seiner eigentlichen beruflichen<br />

Tätigkeit zum Wohle des<br />

heimischen Handwerks auch in<br />

zahlreichen Gremien engagiert<br />

und erfolgreich agiert.<br />

Mit seinem Eintritt in die Geschäftsführung<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> begann<br />

eine neue Ära der Entwicklung<br />

des heimischen Handwerks.<br />

Zu nennen ist hier vor allem<br />

der Umbau der ständisch geprägten<br />

Handwerksorganisation<br />

zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen,<br />

mit dem<br />

Tack einen bedeutenden Veränderungsprozess<br />

einläutete.<br />

Heute bietet die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> ihren<br />

Mitgliedsbetrieben ein hohes<br />

Serviceniveau bei einem niedrigen<br />

Beitragssatz, wobei der<br />

Anteil der freiwilligen Aufgaben<br />

die Pflichtaufgaben sogar übersteigt,<br />

wie beispielsweise in den<br />

Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit<br />

und Umweltberatung.<br />

Zudem hat Josef Tack, von <strong>Paderborn</strong><br />

ausgehend, entscheidend<br />

an der Entfaltung eines Bildungsunternehmens<br />

mitgewirkt,<br />

das heute eine Spitzenposition<br />

in der beruflichen Weiterbildung<br />

in Deutschland einnimmt.<br />

Gemeint ist die Stiftung Bildung<br />

& Handwerk.<br />

Zu den besonderen Leistungen<br />

des Hauptgeschäftsführers, der<br />

sich selbst als Sprachrohr des<br />

Handwerks und für das Handwerk<br />

sieht, zählen auch seine<br />

bemerkenswerten, im Laufe der<br />

Jahre auf den Weg gebrachten<br />

Initiativen. Zu nennen sind<br />

hier exemplarisch der „Tag des<br />

Handwerks“ als ein über die<br />

Kreisgrenzen hinaus wahrgenommener<br />

Höhepunkt der Libori-Woche,<br />

die Gründung des<br />

Vereins „Unternehmerfrauen<br />

im Handwerk“ sowie der Zusammenschluss<br />

der „Handwerksjunioren“.<br />

In seiner 30-jährigen Ära arbeitete<br />

und arbeit Josef Tack<br />

allseits anerkannt und zukunftsfreudig<br />

mit vier Kreishandwerksmeistern<br />

(Anton Blecke,<br />

Heinrich Lippegaus, Lorenz<br />

Bolley und Ferdinand Wächter)<br />

Glückwünsche zum Jubiläum (v.l. ): Peter Gödde ( Geschäftsführer<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> <strong>Paderborn</strong> ) , Ass. Josef Tack ( Hauptgeschäftsführer<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> <strong>Paderborn</strong> ) und Ferdinand<br />

Wächter ( Kreishandwerksmeister).<br />

zusammen. Die außerordentlich<br />

gute Kooperation des Jubilars<br />

mit dem Ehrenamt, die von gegenseitigem<br />

Vertrauen und Respekt<br />

geprägt ist, zählt zu den<br />

Erfolgsfaktoren der beruflichen<br />

Tätigkeit des Hauptgeschäftsführers<br />

der <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong>.<br />

Im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

konnte Hauptgeschäftsführer<br />

Ass. Josef Tack<br />

berichten, dass die KH auf „gesunden“<br />

Beinen steht und sich<br />

in einer soliden wirtschaftlichen<br />

und finanziellen Situation befindet.<br />

Zudem wies Tack auf die<br />

vielen im zu Ende gehenden Jahr<br />

initiierten Projekte hin, mit denen<br />

für das Handwerk geworben<br />

wurde – so zum Beispiel<br />

die Meisterrallye. Auch im kommenden<br />

Jahr sei die Fortsetzung<br />

der Kampagne vorgesehen. Zudem<br />

sprach Tack die Imageaktion<br />

des Zentralverbandes an, die<br />

ebenfalls in 2009 an den Start<br />

geht, und begrüßte in diesem<br />

Zusammenhang den positiven<br />

Schritt in Richtung Imageverbesserung<br />

des Handwerks.<br />

Insgesamt werde die KH auch<br />

künftig nicht nachlassen, sich<br />

mit voller Kraft für die Belange<br />

des heimischen Handwerks einzusetzen.<br />

Kreishandwerksmeister Ferdi<br />

Wächter bezog sich in seinem<br />

Vortrag unter anderem auf aktuelle<br />

politische Themen – wie<br />

beispielsweise die Finanzkrise.<br />

So habe diese mittlerweile auch<br />

das Handwerk erreicht. Die<br />

Folgen allerdings seien in allerletzter<br />

Konsequenz noch nicht<br />

absehbar, wobei der Kreishandwerksmeister<br />

aber auf die<br />

schon zahlreich vorliegenden<br />

schlechten Wirtschaftsprognosen<br />

für 2009 hinwies. Umso<br />

wichtiger sei es daher gerade<br />

in Zeiten wie diesen, die hohe<br />

Qualität des deutschen Handwerks<br />

hervorzuheben – wie<br />

bereits in 2008 sehr deutlich<br />

mit der Imagekampagne geschehen.<br />

Aber auch der Staat sei<br />

gefragt, seinen Beitrag für das<br />

Handwerk als Arbeitgeber für<br />

fast fünf Millionen Menschen zu<br />

leisten. So reichten die bislang<br />

von der Regierung eingeleiteten<br />

Maßnahmen für den Berufsstand<br />

bei weitem noch nicht aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!