20.03.2014 Aufrufe

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

khmagazin - Kreishandwerkerschaft Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Report<br />

KH MAGAZIN <br />

Ball des Handwerks 2009 am 17.01.2009<br />

Unterhaltung der Extraklasse<br />

Kaum ist Weihnachten vorüber, steht mit dem Ball des Handwerks<br />

2009 ein weiteres großes Ereignis vor der Tür. Kulinarische Genüsse,<br />

musikalische Unterhaltung und eine traumhafte Atmosphäre<br />

bot das Event 2008 seinen Gästen. Und auch der Ball im kommenden<br />

Jahr verspricht ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender<br />

2009 zu werden.<br />

Traditionell zum Jahresanfang<br />

lädt die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> zur großen Ballnacht<br />

ein. Seit vielen Jahren ist<br />

diese Darbietung ein herausragendes<br />

Ereignis, das sich zu<br />

einem gesellschaftlichen Treffpunkt<br />

erster Güte entwickelt<br />

hat. Auf die Besucher warten<br />

auch in 2009 spektakuläre Auftritte<br />

und Showeinlagen sowie<br />

musikalische Unterhaltung vom<br />

Valendras Showband wieder zu<br />

Gast.<br />

Mehrere Großveranstaltungen treffen Nerv der Mitglieder<br />

Hohe Teilnehmerzahlen<br />

Feinsten. Und natürlich ist auch<br />

die kulinarische Schlemmermeile<br />

wieder mit dabei. Weiteres<br />

Highlight des Abends ist zudem<br />

wieder die Ehrung des Handwerkernachwuchses.<br />

Kaberettist Thomas Freitag<br />

kommt.<br />

Eine überwältigende Resonanz erfuhr die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> mit ihren jüngsten Großveranstaltungen zu unternehmensspezifischen<br />

Themen. Sowohl das Forderungssicherungsgesetz<br />

als auch die Internet-Workshops für Handwerker erwiesen sich<br />

als echte Publikumsmagneten. Und auch das Thema Haftungsrisiken<br />

lockte Mitglieder in die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong>. Die Resonanz<br />

zeigt, dass die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong> mit ihren Veranstaltungen<br />

zu Fachthemen den Nerv der Mitglieder trifft.<br />

Am 1. Januar 2009 tritt das neue<br />

„Forderungssicherungsgesetz<br />

(FoSiG)“ in Kraft. Das Gesetz<br />

enthält zahlreiche Regelungen in<br />

und um den Einzug von Forderungen.<br />

Das heißt: Für alle Aufträge,<br />

die ab dem 1. Januar 2009<br />

abgeschlossen werden, gelten<br />

neue Regelungen. Grund genug<br />

für die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong>, zum „Forderungssicherungsgesetz“<br />

exklusiv für<br />

Innungsmitglieder eine Informationsveranstaltung<br />

durchzuführen.<br />

Als Referent konnte Stephan<br />

O. Schmitz, Rechtsanwalt<br />

und Fachanwalt für Bau- und<br />

Architektenrecht von der Kanzlei<br />

Galle-Schneebecke Schmitz<br />

Kipp aus Ibbenbüren gewonnen<br />

werden. Zu der Informationsveranstaltung<br />

erschienen über<br />

180 Personen.<br />

Ähnlich hoch war das Interesse<br />

an den Internet-Praxis-Workshops<br />

für Handwerker. Ursprünglich<br />

mit drei Terminen<br />

angesetzt, musste aufgrund der<br />

begrenzten Teilnehmerzahl von<br />

zehn Personen und der großen<br />

Resonanz auf insgesamt zehn<br />

Veranstaltungen aufgestockt<br />

werden. Der erste Themenschwerpunkt<br />

des Workshops<br />

lautete „Internet – das muss<br />

Ihre Seite bieten“. Im Anschluss<br />

daran drehte sich alles um „Absprungsrate<br />

und Verweildauer“.<br />

Dabei erfuhren die Teilnehmer<br />

vieles über Statistiken und<br />

Zahlen und was diese über ihre<br />

Kunden aussagen. Zudem erlernten<br />

die Anwesenden wie<br />

dieses wichtige Marketingkonzept<br />

funktioniert. Den dritten<br />

Punkt auf der Agenda stellten<br />

die Suchmaschinen dar. Den<br />

Abschluss bildete das Thema<br />

Datensicherung im Unternehmen.<br />

Mit dem Titel „Haftungsrisiken“<br />

präsentierte die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong><br />

<strong>Paderborn</strong> ihren<br />

Mitgliedern ein weiteres qualitativ<br />

hochwertiges Seminar, in<br />

dessen Mittelpunk das Thema<br />

„Werkvertrag und Haftung“<br />

standen. Die Teilnehmer erfuhren<br />

alle wesentlichen Punkte<br />

der Rechtsprechung und die<br />

Grundlagen, wie ein ordentlicher<br />

Werkvertrag aufzusetzen<br />

ist. Zudem waren Annahme-<br />

und Abnahmeprotokolle<br />

Bestandteile der Unterrichtung.<br />

Die Interessenten nutzen insbesondere<br />

die Gelegenheit, mit<br />

dem Experten Erfahrungen auf<br />

diesem Gebiet auszutauschen<br />

und empfanden allesamt das Seminar<br />

als äußerst informativ und<br />

lehrreich.<br />

Forderungssicherungs-Seminar<br />

Haftungsrisiken-Seminar<br />

Internetpraxisworkshop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!