20.03.2014 Aufrufe

20. Südwestdeutsche Meisterschaft Am Sonntag, den 29 ...

20. Südwestdeutsche Meisterschaft Am Sonntag, den 29 ...

20. Südwestdeutsche Meisterschaft Am Sonntag, den 29 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverband des<br />

Pfälzischen<br />

Friseurhandwerks<br />

Landesinnung<br />

Friseure und Kosmetik<br />

Saarland<br />

<strong>20.</strong> Südwestdeutsche<br />

<strong>Meisterschaft</strong><br />

5. Internationaler<br />

Grand Prix von<br />

Südwestdeutschland<br />

Tag der<br />

Pfälzischen<br />

Friseurjugend<br />

Cat Trophy<br />

Ausrichter:<br />

Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland<br />

Grülingsstraße 115, 66113 Saarbrücken<br />

Tel. 0681/94861-0, Fax 0681/94861-99<br />

www.lfks.de<br />

Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks<br />

Burgstraße 39, 67659 Kaiserslautern<br />

Tel. 0631/37122-31, Fax 0631/37122-54<br />

www.friseurverband-pfalz.de<br />

Stadthalle Landstuhl<br />

Kultur- und Kongresszentrum<br />

der Sickingenstadt<br />

<strong>Sonntag</strong>,<br />

<strong>29</strong>. Sept. 2013<br />

Kaiserstraße 39<br />

66849 Landstuhl<br />

Cercle des arts et techniques de la coiffure Paris<br />

Verband der Künste und Techniken e.V.<br />

Sektion Deutschland


WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL ERFOLG!<br />

Der Fachmarkt mit über 1000 m² Präsentationsfläche<br />

und Seminarräumen. Fordern Sie unseren aktuellen<br />

Seminarplan oder unseren Katalog über unsere<br />

kostenlose Hotline 0800/8523710, per email unter<br />

info@hair-beauty-bender.de oder bei Ihrem Außendienstmitarbeiter<br />

an.<br />

Das erwartet Sie bei uns<br />

€ Spitzen-Konditionen<br />

€ 24-Stun<strong>den</strong> Service ab einem Auftragswert<br />

von 75 € kostenlos<br />

€ zuverlässiger Kun<strong>den</strong>dienst und<br />

umfassender Service<br />

€ Persönliche, regelmässige Betreuung durch<br />

erfahrene Außendienstmitarbeiter<br />

€ Bequeme Auswahl und Disposition, auch<br />

außerhalb der Geschäftszeiten, über <strong>den</strong><br />

in der Branche führen<strong>den</strong> GMC-Einkaufskatalog<br />

mit pünktlichem Versandservice<br />

Kurt-Schumacher-Straße 22<br />

66130 Saarbrücken<br />

Tel: 06 81-85 90 50<br />

Fax: 06 81-85 18 08


03<br />

Bitte folgen Sie diesen<br />

Hinweisschildern


Grußwort<br />

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sehr geehrte Gäste,<br />

gerne habe ich die Schirmherrschaft über die Wettbewerbe der Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong><br />

der Friseure übernommen. Ich freue mich darüber, dass ein solcher Wettbewerb,<br />

der weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt ist, in unserer Stadt ausgerichtet<br />

wird.<br />

Wettbewerbe sind für das Handwerk wichtig. Sie bieten nicht nur <strong>den</strong> jungen Handwerkerinnen<br />

und Handwerkern, sondern auch <strong>den</strong> Älteren und Erfahreneren die Möglichkeit,<br />

ihr handwerkliches Geschick und Können unter Beweis zu stellen und in der Öffentlichkeit<br />

zu präsentieren. Gerade das Friseurhandwerk kann mit einem solchen Wettbewerb zeigen,<br />

wie sehr seine Dienstleistungen zum Wohlbefin<strong>den</strong> der Menschen beitragen. Damit<br />

fördert das Friseurhandwerk gleichzeitig aber auch das Wohlbefin<strong>den</strong> derjenigen, die dieses<br />

schöne Handwerk erlernt haben und ausüben dürfen, eine Kombination, die in der<br />

heutigen überwiegend von der Technik geprägten Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr<br />

ist. Besonders freue ich mich auch darüber, dass die <strong>Meisterschaft</strong>en von der saarländischen<br />

Landesinnung des Friseurhandwerks gemeinsam mit dem Pfälzischen Friseurverband<br />

ausgerichtet wer<strong>den</strong>. Damit trägt die Zusammenarbeit der bei<strong>den</strong> Organisationen<br />

über die Landesgrenze hinweg dazu bei, dass der Nachwuchs im Friseurhandwerk seine<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Ausübung dieses schönen Berufs vervollkommnen<br />

kann.<br />

Ich wünsche allen Friseurinnen und Friseuren, die an der Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong><br />

teilnehmen, viel Glück und Erfolg.<br />

Allen Besuchern der <strong>Meisterschaft</strong> aus nah und fern wünsche ich einen schönen Aufenthalt<br />

in der Landeshauptstadt.<br />

Charlotte Britz<br />

Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken<br />

04


Grußwort<br />

Herzlich willkommen zur<br />

Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong>!<br />

Im Namen der Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland begrüsse ich alle Teilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer an <strong>den</strong> <strong>Meisterschaft</strong>en ganz herzlich. Ich freue mich darüber,<br />

dass wir auch in diesem Jahr die Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong> wieder gemeinsam mit<br />

dem Pfälzischen Friseurverband ausrichten können. Der Wettbewerb ist wieder eine offene<br />

Ranglistenveranstaltung, die Maßstäbe im südwestdeutschen Friseurhandwerk setzt.<br />

In dieser Broschüre fin<strong>den</strong> Sie alle Informationen zu <strong>den</strong> Wettbewerbsbedingungen, die<br />

Anmeldung zu <strong>den</strong> einzelnen Wettbewerben sowie <strong>den</strong> Ablauf der Veranstaltung.<br />

Ich wünsche allen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern viel Glück und Erfolg<br />

und natürlich auch Freude und Spass bei <strong>den</strong> anspruchsvollen Wettbewerben. Allen, die<br />

zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, danke ich ganz herzlich. Ein besonderes Dankeschön<br />

gilt auch dem Pfälzischen Friseurverband, mit dem uns bei der Ausrichtung der<br />

Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong> eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet.<br />

Allen Gästen, die unseren Wettbewerb besuchen und einen persönlichen Eindruck von<br />

der Leistungen mit nach Hause nehmen wollen, wünsche ich einen erlebnisreichen Aufenthalt<br />

im Saarland.<br />

Mike Ulrich<br />

Landesinnungsmeister<br />

06


Grußwort des Fachverbandes<br />

des Pfälzischen Friseurhandwerks<br />

Zusammen mit unseren Freun<strong>den</strong> von der Saarländischen Landesinnung veranstalten wir<br />

gemeinsam unsere Friseurwettbewerbe, die praktisch 3 Teilbereiche umfasst, nämlich die<br />

Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong>, <strong>den</strong> Tag der Pfälzischen Friseurjugend und einen Grand<br />

Prix sowie CAT Trophy. In dieser Veranstaltung eingebettet ist diesmal auch der Praktische<br />

Leistungswettbewerb für ganz Rheinland-Pfalz für die besten Absolventen der Gesellenprüfungen<br />

auf Handwerksebene.<br />

Wir sind wieder Gast in der Landstuhler Stadthalle, in der schon viele Friseurveranstaltungen<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong> konnten und uns ein hervorragendes äußeres Umfeld für<br />

unsere <strong>Meisterschaft</strong> bietet.<br />

Wir hoffen auch dieses Mal Teilnehmer weit über die Landesgrenzen bei uns begrüßen zu<br />

können.<br />

Es ist uns eine Pflicht und Herzensangelegenheit, ein derartiges Wettbewerbsfrisieren in<br />

unserem Raum aufrecht zu erhalten, <strong>den</strong>n es ist jedes Mal eine große Freude, gerade die<br />

Jugendlichen und insbesondere die Lehrlinge bei ihren Arbeiten zu sehen, mit welcher<br />

Begeisterung sie an die Aufgaben herangehen. Von Verbands- und Innungsseite wer<strong>den</strong><br />

im Vorfeld der Veranstaltung regelmäßige Trainingsabende angeboten, um die Jugendlichen<br />

zu fördern und weiterzubil<strong>den</strong>.<br />

Wir freuen uns auf hervorragende Leistungen und wünschen dem Berufsnachwuchs viel<br />

Erfolg. Bedanken möchten wir uns auch bei verschie<strong>den</strong>en Sponsoren, durch deren Unterstützung<br />

eine derartige Veranstaltung letztlich erst möglich ist.<br />

Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks<br />

Reinhard Schneider Helmut Jochum Joachim Allmendinger<br />

Landesinnungsmeister Fachbeiratsvorsitzender Geschäftsführer<br />

08


09 7


Grußwort<br />

und<br />

Welcome<br />

Sehr geehrte Besucherinnen<br />

und Besucher der Südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong>en,<br />

liebe Friseurkolleginnen und Friseurkollegen,<br />

kennen Sie nicht auch die vielen Shows, egal ob es um Talente geht, darum durch Wissen<br />

und besondere Fähigkeiten auf einer großen Bühne erfolgreich zu sein.<br />

Die TV-Medien machen es uns vor und sind erfolgreich damit. Spektakulär in kurzer Zeit<br />

Erfolg und Karrieren aus dem Bo<strong>den</strong> zu stampfen.<br />

Nur zu schade, dass diese Erfolge ach so schnell wieder zerronnen sind. Warum? Möglicherweise,<br />

weil keiner der jungen Menschen, die da Mittelpunkt einer wahnsinnig großen<br />

Maschinerie, die Zeit bekommt, mit dem Erfolg mitzuwachsen, weil alle an der Seite dieser<br />

Menschen selbst von dieser Maschinerie profitieren und nicht wirklicher und ehrlicher<br />

Partner sind.<br />

Wie uncool ist es da, sich Erfolg über Monate und Jahre zu erarbeiten! In einem Handwerk!<br />

Im Friseurhandwert!<br />

Die hohen Künste unseres schönsten Berufes der Welt – dem Friseurhandwerk – erfordern<br />

all das, was nicht unbedingt cool ist!<br />

Fleiß, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Entbehrung, Erfolgswille, … all diese Dinge verlangen<br />

von jedem einzelnen Teilnehmer Großes ab. Schon allein ab dem Zeitpunkt, ab<br />

dem ein Friseurtalent beschließt, an dieser südwestdeutschen <strong>Meisterschaft</strong> teilzunehmen.<br />

Der CAT, der Verband der Künste und Techniken der Friseure, ist seit jeher Begleiter auf<br />

diesen Wegen. Wir können jede Friseurin und je<strong>den</strong> Friseur nur dazu ermutigen diesen<br />

Weg zu gehen, in dem man nichts geschenkt bekommt, der Erfolg dann,aber wie ein Feuerwerk<br />

zündet, die berufliche Entwicklung sich rasend schnell nach oben bewegt und die<br />

Emotionen sich entla<strong>den</strong>! Hundertfach haben wir diese Wege begleiten dürfen und können<br />

ganz klar sagen:<br />

ES LOHNT SICH!<br />

Für Erfolg und Entwicklung, sowohl fachlich wie auch persönlich, ist der Wettbewerb einer<br />

der besten Plattformen.<br />

Wir vom cat Wünschen allen Erfolgsentscheidern, allen Beteiligten und Organisatoren<br />

bestes Gelingen!<br />

Christian Hess<br />

Klaus Leschinski<br />

cat Präsi<strong>den</strong>t<br />

cat Generalsekretär<br />

10


RICHTLINIEN<br />

Um die reibungslose Durchführung der Wettbewerbe zu gewährleisten, wer<strong>den</strong> alle Teil -<br />

nehmer höflich gebeten, die nachstehen<strong>den</strong> Erläuterungen sorgfältig durchzulesen und<br />

zu beachten.<br />

1. TEILNAHMEBERECHTIGUNG<br />

Lehrlingswettbewerbe:<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Lehrlinge, die noch nicht die Gesellenprüfung abgelegt<br />

haben und in einem or<strong>den</strong>tlichen Lehrverhältnis stehen. Alle Wettbewerbe wer<strong>den</strong> als<br />

Einzelwettbewerbe durchgeführt, lediglich die Wettbewerbe LH 1.0 + LD 2.0 + LK 3.0<br />

sowie LH 1.1 + LD 2.1 wer<strong>den</strong> auch als Mannschaftswettbewerbe durchgeführt. Die<br />

Mannschaften wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Berufsbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen bzw. von <strong>den</strong> Innungen oder<br />

Betrieben zusammengestellt und gemeldet. Es können sich auch Mannschaften außerhalb<br />

der Pfalz beteiligen. Teilnehmer können in mehr als einer Mannschaft gemeldet wer<strong>den</strong>,<br />

wenn sie jeweils in einem anderen Wettbewerb starten.<br />

Die höchstpunktierte Mannschaft aus der Pfalz in <strong>den</strong> Wettbewerben LH 1.0 + LD 2.0 +<br />

LK 3.0 erringt <strong>den</strong> Wanderpokal der Handwerkskammer der Pfalz. Die Mannschaft muss<br />

aus 3 Teilnehmern bestehen und hat die Wettbewerbe im Damen, Herren und Kos metik -<br />

fach zu belegen. Die Lehrlingswettbewerbe wer<strong>den</strong> getrennt nach Lehrjahren bewertet.<br />

Die Teilnehmer erhalten Gold-, Silber- bzw. Bronzemedaillen und Urkun<strong>den</strong> bzw. Pokale.<br />

Auch die bestplatzierte saarländische Mannschaft erhält extra einen Pokal wenn sie nicht<br />

unter <strong>den</strong> ersten drei Plätzen rangiert.<br />

Die Azubi-Wettbewerbe wer<strong>den</strong> getrennt nach Lehrjahren bewertet. Die Teilnehmer er -<br />

halten Gold-, Silber- bzw. Bronzemedaillen.<br />

Juniorenwettbewerbe<br />

Für alle jungen Friseure und Friseurinnen, die am Wettbewerbstag das 25. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben. Teilnehmer, die über 25 Jahre sind, müssen beweisen, dass<br />

sie offiziell in einer Friseurschule angemeldet sind.<br />

Wur<strong>den</strong> wissentlich falsche Angaben bei der Anmeldung gemacht, führt das zur Dis -<br />

qualifikation und der Aberkennung des evtl. erworbenen Titels und Pokals.<br />

Findet ein Wettbewerb um die „Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong>“ nicht die gewünschte<br />

Teilnehmerzahl von mindestens fünf Personen, behält sich der Veranstalter vor, <strong>den</strong> Titel<br />

„Südwestdeutscher Meister“ nicht zu vergeben.<br />

11


2. ANMELDUNG<br />

Die Anmeldungen zu <strong>den</strong> Wettbewerben haben bis zum 23. September 2010 beim<br />

Friseurinnung des Saarlandes<br />

Postfach 10 02 43 · 66002 Saarbrücken · Tel.: 06 81 / 9 48 61-0<br />

schriftlich zu erfolgen.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt muss auch das Startgeld bezahlt sein.<br />

Das Startgeld sollte bis zum <strong>20.</strong> September 2013 auf dem Konto der Friseurinnung des<br />

Saarlandes bei der<br />

Bank 1 Saar eG, Nr. 1193 007, BLZ 591900 00,<br />

mit der Bezeichnung der Wettbewerbe in <strong>den</strong>en gestartet wird, eingegangen sein.<br />

Tritt ein Teilnehmer von seiner Anmeldung zurück, so besteht kein Anspruch auf Rück -<br />

zahlung des Startgeldes.<br />

Die Spiegelnummern wer<strong>den</strong> ca. 30 min. vor Wettbewerbsbeginn am Infostand ausgegeben.<br />

Die Einzahlungsquittung muss bei der Anmeldung an der Tageskasse vorgelegt wer<strong>den</strong>.<br />

3. STARTGELDER<br />

Lehrlingswettbewerbe:<br />

Die Startgebühr beträgt: 20,– € pro Einzelwettbewerb und Teilnehmer<br />

60,– € pro Mannschaftswettbewerb (für drei Teilnehmer)<br />

Die Startgebühren für Junioren und Senioren entnehmen Sie bitte dem beiliegen<strong>den</strong><br />

Anmeldebogen.<br />

Nachmeldungen am Wettbewerbstag wer<strong>den</strong> mit € 5,– pro Wettbewerb zusätzlich<br />

berechnet.<br />

Eintrittspreise: 9,00 € pro Person<br />

7,00 € Auszubil<strong>den</strong>de<br />

Kinder bis 12 Jahre frei<br />

4. DIE WETTBEWERBSKOMMISSION<br />

Die aus 3 Personen bestehende Wettbewerbskommission ist entschei<strong>den</strong>d in allen fach -<br />

lichen Belangen der Veranstaltung. Ihr obliegt auch die endgültige Vergabe von Straf -<br />

punkten bzw. Ausschluss, bei grobem Verstoß gegen die Wettbewerbsbedingungen.<br />

12


5. BEWERTUNG DURCH DIE JURY<br />

Es erfolgt teilweise eine offene Bewertung. Die Jury besteht aus erfahrenen Fachleuten.<br />

6. ANGLEICHUNG BEI STARKER ABWEICHUNG DER BEWERTUNG<br />

Sollte die Bewertung eines Jurors erheblich vom Durchschnitt der Gesamtbewertung<br />

abweichen, so wer<strong>den</strong> dessen Punkte ungültig und durch eine Durchschnittspunktierung<br />

ersetzt. Die berichtigten Noten wer<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> unveränderten Noten addiert. In gravieren<strong>den</strong><br />

Fällen von Punktabweichungen ist die Wettbewerbskommission berechtigt, <strong>den</strong><br />

Juror im nächsten Wettbewerb abzulehnen.<br />

7. ZEITLICHER ABLAUF<br />

Der <strong>den</strong> Wettbewerbsbedingungen beigefügten Zeitplan ist eine Richtlinie.<br />

Alle maßgeblichen Uhrzeiten wer<strong>den</strong> vom Sprecher für alle Teilnehmer verbindlich<br />

angesagt. Die Teilnehmer wer<strong>den</strong> gebeten, auf die Durchsage zu achten. Für Nachteile<br />

infolge Nichtbeachtens der Durchsage haftet der Teilnehmer selbst. Mit angesagtem Ende<br />

des Wettbewerbs ist die Arbeit sofort einzustellen. Der Arbeitsplatz ist unverzüglich<br />

aufzuräumen. Danach hat der Teilnehmer <strong>den</strong> Steg zu verlassen.<br />

Die Teilnehmer haben mindestens 1 Stunde vor Start des Wettbewerbes anwesend<br />

zu sein.<br />

13


<strong>20.</strong> Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong><br />

& CAT-Trophy<br />

Wettbewerbsbedingungen:<br />

Die detaillierten Wettbewerbsbedingungen sind auf der Website des Friseurverbandes<br />

der Pfalz zu fin<strong>den</strong>. Siehe www.friseurverband-pfalz.de<br />

Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong><br />

Senioren Damenfach:<br />

SWD 1.0 (Südwestdeutscher Meister Damenfach 2013)<br />

Sie kreieren <strong>den</strong> weiblichen Trendlook 2013. Dazu verwen<strong>den</strong> Sie Schnitt- und<br />

Farbtechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von aktuellen<br />

nationalen und internationalen Modetrends.<br />

Der Teilnehmer verändert das Model in Schnitt, Farbe und Styling.<br />

Das Model kommt vor dem Wettbewerb mit fertig erstellter kreativer Haarfarbe auf <strong>den</strong><br />

Steg und das Make-up ist bereits erstellt. Es ist ein Foto der vorher Haarfarbe und Frisur<br />

in digitalisierter Form (CD oder USB Stick) mitzubringen. Dieses Foto fließt mit dem vorher-nachher<br />

Effekt in die Wertung ein. Alle Arbeiten am Model wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Teilnehmern<br />

selbst erstellt.<br />

Der Einsatz von Zweithaar ist zulässig!<br />

1. Stylen einer Trendfrisur (15 Minuten)<br />

Die Teilnehmer stylen eine Frisur an einem Damenmodel.<br />

2. Trendcut (25 Minuten)<br />

Die Teilnehmer kreieren einen Trendcut am Model. Eine Veränderung der Frisurenform<br />

muss erkennbar sein.<br />

3. Finish (15 Minuten)<br />

Personalisieren und Styling des voran erstellten Trendcuts<br />

Finale<br />

4. Umstyling (10 Minuten)<br />

Die Teilnehmer erstellen auf Basis der bereits erarbeiteten Frisur ein neues Styling,<br />

welches sich deutlich von dem vorangegangenen Styling unterscheidet.<br />

14


Senioren Herrenfach:<br />

SWD 2.0 (Südwestdeutscher Meister Herrenfach 2013)<br />

Sie kreieren <strong>den</strong> männlichen Trendlook 2013. Dazu verwen<strong>den</strong> Sie Schnitt- und<br />

Farbtechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von aktuellen<br />

nationalen und internationalen Modetrends.<br />

Der Teilnehmer verändert das Model in Schnitt, Farbe und Styling.<br />

Das Model kommt vor dem Wettbewerb mit fertig erstellter kreativer Haarfarbe auf <strong>den</strong><br />

Steg und das Make-up ist bereits erstellt. Es ist ein Foto der vorher Haarfarbe und Frisur<br />

in digitalisierter Form (CD oder USB Stick) mitzubringen. Dieses Foto fließt auch mit dem<br />

vorher-nachher Effekt in die Wertung ein.<br />

Alle Arbeiten am Model wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Teilnehmern selbst erstellt. Der Einsatz von<br />

Zweithaar ist zulässig!<br />

1. Stylen einer Trendfrisur<br />

Die Teilnehmer stylen eine Frisur an einem Herrenmodel.<br />

Zeit: 15 Minuten<br />

2. Trendcut<br />

Die Teilnehmer kreieren einen Trendcut am Model. Eine Veränderung der Frisurenform<br />

muss erkennbar sein.<br />

Zeit: 25 Minuten<br />

3. Finish<br />

Personalisieren und Styling des voran erstellten Trendcuts<br />

Zeit: 10 Minuten<br />

Finale<br />

4. Umstyling<br />

Die Teilnehmer erstellen auf Basis der bereits erarbeiteten Frisur ein neues Styling,<br />

welches sich deutlich von dem vorangegangenen Styling unterscheidet.<br />

Zeit: 10 Minuten<br />

15


Kosmetik Senioren<br />

SWD 3.0 (Südwestdeutscher Meister Kosmetik 2013)<br />

Sie kreieren <strong>den</strong> Trendlook Kosmetik 2013. Dazu verwen<strong>den</strong> Sie Techniken auf fachlich<br />

und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von aktuellen nationalen und internationalen<br />

Modetrends. Der Teilnehmer erstellt an seinem Model ein Harmonie-Beauty - Make-up<br />

(Tages-Make-up) und ein Braut Make-up. Das Model hat vor dem ersten Wettbewerb die<br />

Haare streng zurück frisiert.<br />

Der zweite Wettbewerb wird auf Basis des ersten Make-up’s erarbeitet.<br />

Für <strong>den</strong> dritten Wettbewerb wir das Model komplett abgeschminkt. Die Haare dürfen<br />

passend bearbeitet wer<strong>den</strong>. Alle Arbeiten am Model wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Teilnehmern selbst<br />

erstellt.<br />

1. Beauty Make-up<br />

Erstellen sie ein Beauty-Make-up. Die Haare müssen aus dem Gesicht sein.<br />

Zeit: 30 Minuten<br />

2. Braut Make-up<br />

Auf der Basis des voran gezeigten Beauty-Make-ups erstellen Sie ein Braut-Make-up.<br />

Styling und Haare sind vor Beginn des Wettbewerbs zu erledigen.<br />

Zeit: 25 Minuten<br />

Finale<br />

3. Mystic Style Make-up<br />

Styling und Haare sind vor Beginn des Wettbewerbs zu erledigen .<br />

Kopfbedeckung erlaubt.<br />

Zeit: 40 Minuten<br />

16


Junioren Damen:<br />

SWD 4.1 (Südwestdeutscher Meister Junioren Damen 2013)<br />

Sie beweisen Ihr fachliches Können und Ihre Kreativität im Damenbereich und kreiren<br />

eine Hochsteckfrisur.<br />

Lassen Sie sich von <strong>den</strong> aktuellen Modetrends inspirieren. Die Arbeit wird an einem Model<br />

oder Übungskopf durchgeführt.<br />

Farbe darf im Vorfeld erarbeitet wer<strong>den</strong>. Zwei Farben sind obligatorisch. Alle weiteren<br />

Arbeiten am Haar müssen auf dem Steg durchgeführt wer<strong>den</strong>. Der Teilnehmer darf am<br />

Tag des Wettbewerbs nicht älter als 25 Jahre sein.<br />

Erstellen der Hochsteckfrisur<br />

Zeit : 35 min.<br />

Junioren Herren:<br />

SWD 4.2 (Südwestdeutscher Meister Junioren Herren 2013)<br />

Sie beweisen Ihr fachliches Können und Ihre Kreativität im Herrenbereich und kreiren<br />

einen Herrenhaarschnitt.<br />

Lassen Sie sich von <strong>den</strong> aktuellen Modetrends inspirieren. Die Arbeit wird an einem Model<br />

oder Übungskopf durchgeführt.<br />

Farbe darf im Vorfeld erarbeitet wer<strong>den</strong>. Zwei Farben sind obligatorisch. Alle weiteren Arbeiten<br />

am Haar müssen auf dem Steg durchgeführt wer<strong>den</strong>. Die Grundhaarlänge beträgt<br />

bei Wettbewerbsstart 15cm. Der Teilnehmer darf am Tag des Wettbewerbs nicht älter als<br />

25 Jahre sein.<br />

Erstellen des Herrenhaarschnittes<br />

Zeit : 50 min.<br />

17


Lehrlingswettbewerbe<br />

Lehrlinge Schnitt 5.0 :<br />

Damenfach: LD 5.1<br />

Die Teilnehmer erstellen einen modischen Damenhaarschnitt und Fönfrisur am Übungskopf<br />

oder Modell, alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit 50 Min.<br />

Herrenfach: LH 5.2<br />

Die Teilnehmer erstellen einen modischen Herrenhaarschnitt und Fönfrisur am Übungskopf<br />

der Modell, alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit 50 min.<br />

Lehrlinge Mode 6.0 (Frisur u. Kosmetik):<br />

(Auch Tag der Pfälzischen Friseurjugend)<br />

Dieser Wettbewerb kann auch als Mannschaftswettbewerb belegt wer<strong>den</strong>.<br />

Mitmachen kann jeder Lehrling, der sich am Tag des Wettbewerbs nachweislich noch in<br />

der Ausbildung/EQJ befindet.<br />

Damenfach: LD 6.1<br />

Die Teilnehmer erstellen eine modische Damenfrisur (Föntechnik) am Übungskopf oder<br />

Modell.Alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit 25 Min.<br />

Herrenfach: LH 6.2<br />

Die Teilnehmer erstellen eine modische Herrenfrisur (Föntechnik) am Übungskopf oder<br />

am Modell. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit 25 Min.<br />

Kosmetik: LK 6.3<br />

Die Teilnehmer erstellen ein Tagesmake-up am Modell<br />

Zeit 25 Min.<br />

18


Lehrlinge Prüfung 7.0<br />

(Frisur u. Kosmetik)<br />

Dieser Wettbewerb kann auch als Mannschaftswettbewerb belegt wer<strong>den</strong>.<br />

Mitmachen kann jeder Lehrling, der sich am Tag des Wettbewerbs nachweislich noch in<br />

der Ausbildung/EQJ befindet.<br />

Damenfach: PR 7.1 Hochsteckfrisur<br />

Es wird eine Hochsteckfrisur am Modell oder Medium erstellt. Die Haare müssen vor<br />

Beginn des Wettbewerbes aufgerollt sein und wer<strong>den</strong> nach Anweisung der Stegaufsicht<br />

entfernt. Die Frisur sollte einen modernen Charakter haben. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit: 45 min<br />

Herrenfach: PR 7.2 Bombage<br />

Es wird eine Herrenfrisur nach Prüfungsvorgabe (Bombage) am Modell oder Übungskopf<br />

erstellt. Entweder eine klassische Bombage Frisur oder eine Scheitelfrisur.<br />

Alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit: 20 min<br />

Kosmetik: PR 7.3 Tages Make Up nach Thema<br />

Make Up und Kleidung müssen zum Thema passen. Das Thema muss vom Teilnehmer bei<br />

der Anmeldung angegeben wer<strong>den</strong> und ist frei wählbar. Es darf keinen Karnevalistischen<br />

Charakter haben. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

Zeit: 40 min<br />

19


Sonderwettbewerbe Prüfung 8.0<br />

PR 8.1 DW Wickeln<br />

<strong>Am</strong> Übungskopf oder Modell. Die Technik ist frei wählbar. Der ganze Kopf muss gewickelt<br />

wer<strong>den</strong>. Maximale Wicklerdicke : 2cm.<br />

Bewertet wird die Reihenfolge in der die Teilnehmer fertig sind, die Sauberkeit der<br />

Wicklung und der Spitzen und die Schwierigkeit der Technik. Es wer<strong>den</strong> 4 Probewickel<br />

genommen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Zeit, in der der Teilnehmer seine Arbeit<br />

vollendet hat.<br />

Zeit: max. 35 min<br />

PR 8.2 Einlegetechnik<br />

<strong>Am</strong> Übungskopf oder Modell. Die Technik ist frei wählbar. Der ganze Kopf muss gewickelt<br />

wer<strong>den</strong>. Mindestens 2 Einlegetechniken.<br />

Bewertet wird die Reihenfolge in der die Teilnehmer fertig sind, die Sauberkeit der<br />

Wicklung und der Spitzen und der Schwierigkeit der Technik. Es wer<strong>den</strong> 4 Probewickel<br />

genommen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Zeit, in der der Teilnehmer seine Arbeit<br />

vollendet hat.<br />

Es wird nicht ausfrisiert!<br />

Zeit: 20 min<br />

20


Internationaler Grand Prix<br />

Südwestdeutschland 2013<br />

Es gelten die internationalen Wettbewerbsbedingungen. ( Siehe OMC )<br />

Die Details fin<strong>den</strong> Sie auf der Website des Friseurverbandes www.friseurverband-pfalz.de<br />

Die Wettbewerbe können am Modell oder Übungskopf erarbeitet wer<strong>den</strong>.<br />

Damenfach Mode:<br />

(Internationaler Grand Prix Damen-Mode)<br />

Beinhaltet 2 Wettbewerbe<br />

GP 10.1 Die Teilnehmer erstellen eine Steckfrisur an langen Haaren.<br />

GP 10.2 Die Teilnehmer erstellen einen Damenhaarschnitt (Trend Cut)<br />

Zeit 18 Min.<br />

Zeit 40 Min.<br />

Damenfach Kreativ:<br />

(Internationaler Grand Prix Damen – kreativ)<br />

Beinhaltet 2 Wettbewerbe.<br />

GP 10.3 Die Teilnehmer erstellen eine kreative Fönfrisur.<br />

GP 10.4 Die Teilnehmer erstellen eine Steckfrisur mit Haarteilen<br />

Hair by Night.<br />

Zeit 25 Min.<br />

Zeit 35 Min.<br />

21


Herrenfach Mode:<br />

(Internationaler Grand Prix Herren-Mode)<br />

Beinhaltet 2 Wettbewerbe<br />

GP 12.1 Die Teilnehmer erstellen eine modische Fönfrisur.<br />

(Fashion Long Hair)<br />

GP 12.2 Die Teilnehmer erstellen einen Haarschnitt (Trend Cut).<br />

Zeit 10 Min.<br />

Zeit 20 Min.<br />

Herrenfach Kreativ:<br />

(Internationaler Grand Prix Herren – kreativ)<br />

Beinhaltet 2 Wettbewerbe<br />

JH 12.3 Die Teilnehmer gestalten eine kreative Fönfrisur.<br />

JH 12.4 Die Teilnehmer gestalten einen klassischen Haarschnitt.<br />

Zeit 20 Min.<br />

Zeit 35 Min.<br />

Die Details zu <strong>den</strong> Ausschreibungen „Internationaler Grand Prix 2013 Südwestdeutschland“<br />

sind <strong>den</strong> „Internationalen Bedingungen zum Grand Prix Deutschland 2013 in<br />

Frankfurt“ zu entnehmen.<br />

Im einzelnen sind die ausgeschriebenen Wettbewerbe auf folgen<strong>den</strong> Seiten der<br />

OMC-Ausschreibung zu fin<strong>den</strong>.<br />

Siehe in der Website des Verbandes www.friseurverband-pfalz.de<br />

Wettbewerb Bezeichnung Zeit Auf folgen<strong>den</strong> Seiten der OMC-Ausschreibung zu fin<strong>den</strong>:<br />

GP 10.1 Hochsteckfrisur Damen Junioren 18 Min. Seite 42<br />

GP 10.2 Trend Cut Damen Junioren 40 Min. Seite 41<br />

GP 10.3 Fönfrisur kreativ Damen Junioren 20 Min. Seite 38<br />

GP 10.4 Hair by Night Damen Junioren 35 Min. Seite 39<br />

GP 12.1 Fashion Long Hair Herren Junioren 15 Min. Seite 56<br />

GP 12.2 Trend Cut Herren Junioren 20 Min. Seite 57<br />

GP 12.3 Kreative Frisur Herren Junioren 20 Min. Seite 54<br />

GP 12.4 Klassischer Schnitt Herren Junioren 35 Min. Seite 55<br />

22


ANMELDUNG Lehrlinge<br />

Meldeschluss: <strong>20.</strong> September 2013<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

PLZ:<br />

Alter:<br />

Unterschrift:<br />

Ort:<br />

Lehrjahr:<br />

Wettbewerb:<br />

5.0 Lehrlinge Schnitt<br />

5.1 Lehrlinge – Damen<br />

5.2 Lehrlinge – Herren<br />

6.0 Lehrlinge Frisur und Kosmetik Mode<br />

6.1 Damen Einzelwertung<br />

6.2 Herren Einzelwertung<br />

6.3 Kosmetik Einzelwertung<br />

7.0 Lehrlinge Frisur und Kosmetik Prüfung<br />

7.1 Damen Einzelwertung<br />

7.2 Herren Einzelwertung<br />

7.3 Kosmetik Einzelwertung<br />

8.0 Sonderwettbewerb<br />

8.1 DW Wickeln<br />

8.2 Einlegetechnik<br />

Anmeldung zählt nur bei pünktlichem Eingang der Bezahlung.<br />

(Das Startgeld sollte bis zum <strong>20.</strong> September 2013 auf dem Konto des Fachverbandes des<br />

Pfälz. Friseurhandwerks, Nr. 197 807, BLZ 540 900 00, Volksbank Kaiserslautern, mit der<br />

Bezeichnung der Wettbewerbe, in <strong>den</strong>en gestartet wird, eingegangen sein.<br />

Nachmeldungen wer<strong>den</strong> am Wettbewerbstag mit € 5,00 pro Wettbewerb<br />

zusätzlich berechnet.<br />

23


ANMELDUNG<br />

Mannschaftswettbewerb Mode oder Prüfung<br />

Meldeschluß: <strong>20.</strong>09.2013<br />

6.0 Mannschaftswettbewerb Lehrlinge Mode 2013<br />

Namen der Mannschaftsteilnehmer:<br />

Damenfach:<br />

Herrenfach:<br />

Kosmetik:<br />

Lehrjahr:<br />

Lehrjahr:<br />

Lehrjahr:<br />

TEAM:<br />

Anschrift:<br />

Ort und Datum<br />

Unterschrift<br />

7.0 Mannschaftswettbewerb Lehrlinge Prüfung 2013<br />

Namen der Mannschaftsteilnehmer:<br />

Damenfach:<br />

Herrenfach:<br />

Kosmetik:<br />

Lehrjahr:<br />

Lehrjahr:<br />

Lehrjahr:<br />

TEAM:<br />

Anschrift:<br />

Ort und Datum<br />

Unterschrift<br />

24


Vorbereitung auf die<br />

Meisterprüfung<br />

im Friseurhandwerk<br />

schulgeldfrei<br />

Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern<br />

<strong>Am</strong> Turnerheim 1<br />

67657 Kaiserslautern<br />

www.mhk-kl.de Tel.: 0631/3647-405 oder 406<br />

Das Startgeld in Höhe von 50,00 € pro Mannschaft ist per Scheck beigefügt oder wird bis<br />

zum <strong>20.</strong> September 2013 überwiesen auf das Konto der Friseurinnung des Saarlandes<br />

bei der Bank 1 Saar eG, Nr.: 1193 007, BLZ 591 900 00, mit der Bezeichnung der Wettbewerbe,<br />

in <strong>den</strong>en gestartet wird, eingegangen sein.<br />

Nachmeldungen wer<strong>den</strong> am Wettbewerbstag mit € 5,00 pro Wettbewerb zusätzlich<br />

berechnet.<br />

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:<br />

Friseurinnung des Saarlandes<br />

Postfach 10 02 43<br />

66002 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681/94861-0 Fax: -99<br />

25


ANMELDUNG<br />

- Süddeutsche <strong>Meisterschaft</strong> 3013<br />

Meldeschluß: <strong>20.</strong>09.2013<br />

Wettbewerb<br />

Südwestdeutsche<br />

<strong>Meisterschaft</strong><br />

Senioren<br />

bitte<br />

Teilnahme<br />

ankreuzen<br />

Wettbewerb<br />

Südwestdeutsche<br />

<strong>Meisterschaft</strong><br />

Junioren<br />

bitte<br />

Teilnahme<br />

ankreuzen<br />

SWD 1.0 SWD 1.0<br />

SWD 2.0 SWD 2.0<br />

SWD 3.0 SWD 3.0<br />

Startgebühren<br />

SWD: Damen, Herren, Kosmetik, jeweils 70,- €<br />

SWD: Junioren Damen + Herren bis 25 jeweils 1 Durchgang 35,- €<br />

SWD: Kosmetik Juniorenteilnehmer bis 25 Jahre = 2 Durchgänge 50,- €<br />

Bezahlung per Schecknnicht möglich!<br />

Teilnehmername:____________________________<br />

Tel.-Nr.________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

PLZ, Ort, Straße<br />

__________________________________________________________________________<br />

(Salon-Adresse)<br />

Tel.-Nr. Salon<br />

Die Gebühr von insgesamt_______________€ ist vor Beginn des Wettbewerbes auf<br />

das Konto der Friseurinnung des Saarlandes bei der Bank 1 Saar eG, Nr.: 1193 007,<br />

BLZ 591 900 00, mit der Bezeichnung der Wettbewerbe, in <strong>den</strong>en gestartet wird<br />

26


Wer verrät schon gerne seine kleinen Beauty-<br />

Geheimnisse? TV-STRIPE ist aktuell das innovativste<br />

und beste Haarverlängerungs- und<br />

Verdichtungssystem am Markt.<br />

So natürlich, da bleibt Ihr kleines Geheimnis<br />

Ihr ganz eigenes.<br />

www.tvstripe.de<br />

27


ANMELDUNG<br />

- CAT Trophy<br />

- Internationaler Grand Prix von Südwestdeutschland<br />

Meldeschluß: <strong>20.</strong>09.2013<br />

Wettbewerb<br />

Internationaler<br />

Grand Prix<br />

Südwestdeutschland<br />

bitte<br />

Teilnahme<br />

ankreuzen<br />

Wettbewerb<br />

Internationaler<br />

Grand Prix<br />

Südwestdeutschland<br />

und<br />

CAT Trophy<br />

bitte<br />

Teilnahme<br />

ankreuzen<br />

JD 10.1 JD 10.3<br />

JD 10.2 JD 10.4<br />

JD 11.1 SD 11.3<br />

JD 11.1 SD 11.4<br />

JH 12.1 JH 12.3<br />

JH 12.2 JH 12.4<br />

JH 13.1 SH 13.3<br />

JH 13.2 SH 13.4<br />

Startgebühren<br />

Grand Prix + CAT Trophy: Damen + Herren Senioren, 1 Durchgang 40,- €<br />

Grand Prix + CAT Trophy: Damen + Herren Senioren, 2 Durchgänge 70,- €<br />

Grand Prix + CAT Trophy: Damen + Herren Junioren, 1 Durchgang 35,- €<br />

Grand Prix + CAT Trophy: Damen + Herren Junioren, 2 Durchgänge 50,- €<br />

28


Bezahlung per Scheck nicht möglich!<br />

Teilnehmername:____________________________<br />

Tel.-Nr.________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

PLZ, Ort, Straße<br />

__________________________________________________________________________<br />

(Salon-Adresse)<br />

Tel.-Nr. Salon<br />

Die Gebühr von insgesamt_______________€ ist vor Beginn des Wettbewerbes auf<br />

das Konto der Friseurinnung des Saarlandes bei der Bank 1 Saar eG, Nr.: 1193 007,<br />

BLZ 591 900 00, mit der Bezeichnung der Wettbewerbe, in <strong>den</strong>en gestartet wird<br />

<strong>29</strong>


Zeitplan Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong> 2013<br />

08.00 Einlaß Akteure , 8.30 Einlaß Puplikum, Spiegelauslosung & Fotos<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

09.00 LH 6.2 Lehrlinge – Herren – Fönen 25min<br />

SWD 4.2 Junioren – Herrenhaarschnitt 50min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

10.00 SWD 1.1 Senioren - Damen – Trendfrisur 15min<br />

SWD 2.1 Senioren - Herren – Trendfrisur 15min<br />

SWD 3.1 Senioren – Kosmetik – Beauty Make Up 30min<br />

LK 6.3. Lehrl. - Kosmetik 25min<br />

GP 12.3 Herren – kreativ 20min<br />

GP 10.3 Damen - kreativ – Fönen 20min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

11.00 LD 6.1 Lehrl. - Damen – Fönen 25min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

12.00 SWD 1.2 Senioren - Damen – Trendcut 25min<br />

SWD 2.2 Senioren - Herren – Trendcut 25min<br />

SWD 3.2 Senioren – Kosmetik – Braut Make Up 25min<br />

LH 5.2 Lehrl. Herren – Schnitt 50min<br />

PR 7.2 Herren – Bombage 20min<br />

GP 10.2 Damen - Mode -Schnitt 40min<br />

GP 12.1 Herren - Mode – fönen 10min<br />

GP 10.4 Damen - kreativ - Hair by Night 35min<br />

GP 12.4 Kreativ – Haarschnitt 35min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

13.00 SWD 1.3 Senioren - Damen – Finish 15min<br />

SWD 2.3 Senioren - Herren – Finish 10min<br />

SWD 4.1 Junioren - Damen – Hochsteckfrisur 35min<br />

PR 7.1 Damen – Hochsteckfrisur 45min<br />

PR 8.1 DW-Wickeln 35min<br />

PR 8.2 Einlegetechnik 20min<br />

GP 12.2 Herren - Mode – Haarschnitt 20min<br />

GP 10.1 Damen - Mode – Hochstecken 18min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

14.00 SWD 1.4 Senioren - Damen – Umstyling 10min<br />

SWD 2.4 Senioren - Herren – Umstyling 10min<br />

SWD 3.3 Senioren – Kosmetik – Mystic Style Make Up 40min<br />

PR 7.3 Kosmetik 40min<br />

LD 5.1 Lehrl. - Damen – Schnitt 50min<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Siegerehrung erfolgt im Anschluß an <strong>den</strong> letzten Wettbewerb des Tages<br />

SWD : Südwestdeutsche <strong>Meisterschaft</strong> GP : Grand Prix<br />

LH + LD+LK : Lehrlinge<br />

PR : Sonderwettbewerbe Prüfung<br />

30


* Verglichen mit <strong>den</strong> nächstgrößten globalen Mitbewerbern<br />

ERLEBEN SIE DIE MAGIE AUS<br />

FARBE UND LICHT.<br />

EINZIGARTIGES LEUCHTEN:<br />

Schillernde Farbergebnisse, die in jedem Licht erstrahlen.<br />

GESUNDES HAARGEFÜHL:<br />

Unübertroffener Schutz für eine Haarstruktur,<br />

die sich wie unbehandelt anfühlt.*<br />

NATÜRLICHES FARBBILD:<br />

Bis zu 100 % Grauabdeckung mit natürlichem Farbspiel.<br />

HOLEN SIE DIE FARBE VON MORGEN JETZT IN IHREN SALON!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!