20.03.2014 Aufrufe

Sonderurlaub - Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Sonderurlaub - Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Sonderurlaub - Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brennpunkt Handwerk 2/2012 <strong>Rhein</strong>-<strong>Westerwald</strong> Seite 11<br />

Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen der<br />

Kreise Altenkirchen, Neuwied und des <strong>Westerwald</strong>kreises.<br />

Zur gemeinsamen Fachinnungsversammlung<br />

der Dachdecker-Innungen der Kreises Altenkirchen,<br />

Neuwied und des <strong>Westerwald</strong>kreises<br />

konnte Kurt Krautscheid, auch im Namen seiner<br />

Obermeisterkollegen Hans-Lothar Müller<br />

und Burkhard Löcherbach, die Innungskolleginnen<br />

und –kollegen begrüßen. Trotz<br />

des herrlichen Frühlingswetters, bei dem die<br />

Dachdecker eigentlich „oben auf“ sind, war die<br />

Veranstaltung sehr gut besucht.<br />

Das lag sicherlich an dem Thema, zu dem der<br />

Kollege Herbert Gärtner, Dachdeckermeister<br />

und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />

für das Dachdeckerhandwerk,<br />

referierte:<br />

„Fehler – Fakten – Fallen – Folgen“<br />

Zu diesem Themenbereich konnte Herbert<br />

Gärtner ein breites Feld an Informationen<br />

für die anwesenden Kolleginnen und Kollegen<br />

präsentieren. Der kompetente Referent zeigte<br />

den Anwesenden Fehler und Schwachstellen<br />

auf, die bei Auftragsabwicklungen nicht auftreten<br />

sollten. Daraus resultieren leider immer<br />

wieder Schadensfälle und damit Regressansprüche<br />

an die Betriebe. Zur Vermeidung von<br />

diesen Situationen ist es dringend erforderlich,<br />

dass die fachlichen Regeln des Dachdeckerhandwerks<br />

beachtet werden.<br />

Zum Thema „Bau-, Handwerk- und Tarifrecht<br />

in der täglichen Praxis“ referierte der<br />

Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes,<br />

Oswald Höfer. Auch zu diesem Themenkomplex<br />

erhielten die Innungskollegen interessante<br />

und wichtige Hinweise für die Anwendung<br />

bei der täglichen Arbeit im Betrieb und auf<br />

der Baustelle.<br />

Alle Anwesenden konnten eine Vielzahl von<br />

Informationen von der Veranstaltung mit<br />

nach Hause nehmen. Man war sich darüber einig,<br />

dass Fachveranstaltungen in dieser Form<br />

auf jeden Fall wiederholt werden sollen. Denn<br />

nichts ist wichtiger, als der Informations- und<br />

Gedankenaustausch unter Innungskollegen.<br />

Kurt Krautscheid dankte am Ende der Veranstaltung<br />

den Referenten und wünschte allen<br />

einen guten Heimweg.<br />

HALBIEREN SIE IHRE HEIZKOSTEN<br />

mit der Wärmepumpe!<br />

BESSER WÄR´S<br />

MIT WÄRMEPUMPE<br />

Umweltfreundlich<br />

Wirtschaftlich<br />

Zuverlässig<br />

Rufen Sie uns an:<br />

0261 392-2410<br />

Unsere Fachhandwerkspartner.<br />

Ihre Spezialisten für Wärmepumpen:<br />

GebäudeTechnik<br />

www.kevag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!