20.03.2014 Aufrufe

Bericht von der Sonderschau des KCD Bezirk 9 -Thüringen 2012 in ...

Bericht von der Sonderschau des KCD Bezirk 9 -Thüringen 2012 in ...

Bericht von der Sonderschau des KCD Bezirk 9 -Thüringen 2012 in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>schau <strong>des</strong> <strong>KCD</strong> <strong>Bezirk</strong> 9 -Thür<strong>in</strong>gen<br />

<strong>2012</strong> <strong>in</strong> Emleben<br />

Blick auf den Bereich <strong>der</strong> BSS K<strong>in</strong>gtauben<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> unseres <strong>Bezirk</strong>es trafen sich am 24. und 25.11.<strong>2012</strong> im Bürgerhaus Emleben<br />

zur <strong>Bezirk</strong>sson<strong>der</strong>schau. Der RGZV Emleben hatte außerdem zur Gruppenson<strong>der</strong>schau <strong>der</strong><br />

Thür<strong>in</strong>ger Farbentauben, Gruppe Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>geladen. 845 Thür<strong>in</strong>ger Farbentauben und 273<br />

K<strong>in</strong>gtauben standen den erfahrenen Preis- und Son<strong>der</strong>richtern zur Bewertung gegenüber. Das<br />

Bürgerhaus bot den Preisrichtern und Besuchern durch die guten Lichtverhältnisse und die<br />

breiten Gänge optimale Voraussetzungen für die Schau.<br />

Schon am Abend <strong>der</strong> E<strong>in</strong>lieferung trafen sich e<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> Aussteller unseres <strong>Bezirk</strong>es<br />

zu e<strong>in</strong>er gemütlichen Runde im Bürgerhaus, um über die erreichten Bewertungsergebnisse <strong>der</strong><br />

vorangegangenen Schauen zu fachsimpeln. Bei deftiger hausgeschlachteter Wurst und gutem<br />

Bier war <strong>der</strong> Abend kurzweilig.<br />

Zur Bewertung unserer K<strong>in</strong>gs hatte unser Zuchtwart die PR T<strong>in</strong>o Henkel und SR Dieter Klenk<br />

sowie Gerald und Ralf Renker verpflichtet.<br />

65 ausgestellte weiße K<strong>in</strong>gs deuteten an, dass<br />

dieser Farbenschlag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beliebtheit nicht<br />

an Bedeutung verloren hat. Die Qualität <strong>der</strong><br />

weißen K<strong>in</strong>gtauben braucht sich auch nicht<br />

verstecken und wurde <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>von</strong> den<br />

Tieren unseres 2. Vorsitzenden Bernd Herr<br />

bestimmt. 2x „v“(auf 1,0 jung und 0,1 alt mit<br />

K<strong>in</strong>gband) und 1x „hv“(auf 1,0 alt) g<strong>in</strong>gen<br />

alle<strong>in</strong> auf se<strong>in</strong> Konto. E<strong>in</strong>en jungen 1,0 mit<br />

„hv“ stellte außerdem Peter Fischer.<br />

das beste Tier <strong>der</strong> Schau kann auch<br />

auf dem Foto gefallen


Bei den Schwarzen zeigte uns <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>des</strong> RGZV Emleben und Kassierer unseres<br />

<strong>Bezirk</strong>es was e<strong>in</strong>e kritische Vorauswahl <strong>der</strong> auszustellenden Tiere komb<strong>in</strong>iert mit<br />

Sachverstand bewirken können. Se<strong>in</strong>e 0,1 jung bewertet mit „v“ bildete die Basis für die<br />

Durchschnittspunktzahl <strong>von</strong> 97 Punkten bei se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>gs. E<strong>in</strong>e weitere fe<strong>in</strong>e junge 0,1 stellte<br />

Bodo List vor, die sich jedoch lei<strong>der</strong> wegen e<strong>in</strong>es Be<strong>in</strong>stellungsproblems disqualifizierte. E<strong>in</strong><br />

1,0 alt mit „hv“ kam aus dem Stall <strong>von</strong> Matthias Werner. Die K<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> den Farben rot und<br />

gelb zeigte Gerd Pfaff, streuten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Qualität aber noch sehr. Der herausragende 1,0 jung<br />

erhielt verdientermaßen „hv“. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, ausgeglichene und sg Kollektion <strong>in</strong> dom<strong>in</strong>ant rot<br />

wurde <strong>von</strong> Benno Zapf vorgestellt. Bei den drei Dom<strong>in</strong>ant gelben <strong>von</strong> Jürgen Orlamünde<br />

waren im Vergleich zu <strong>der</strong> Vorgängergruppe<br />

Abstriche im Typ unverkennbar. Acht Braune<br />

<strong>in</strong> beachtlicher Qualität zeigten Günter Funkel<br />

und Jörn Krause, <strong>der</strong> mit 96 Punkten auf e<strong>in</strong>e<br />

0,1 jung das beste Tier dieser Farbe stellte.<br />

Der zahlenmäßig zweitstärkste Farbenschlag<br />

war Blau mit schw. B<strong>in</strong>den. Hier dom<strong>in</strong>ierte<br />

bereits zum dritten Mal <strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> 1,0 jung<br />

<strong>von</strong> Steffen Peterburs, <strong>der</strong> berechtigterweise mit<br />

„v“ K<strong>in</strong>gband herausgestellt wurde. Weitere<br />

Spitzenbewertungen erzielten Klaus Ohlendorf<br />

mit „hv“ auf 1,0 jung und 0,1 alt sowie erneut<br />

S. Peterburs auf 1,0 alt und 0,1 jung. 1,0 blau mit sch. B<strong>in</strong>den <strong>von</strong> Steffen<br />

1,0 blau-dunkelgehämmert <strong>von</strong> Klaus<br />

Bei den blau-dunkelgehämmerten K<strong>in</strong>gs<br />

überzeugte im Typ und Volumen e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>jähriger 1,0 <strong>von</strong> K. Ohlendorf, <strong>der</strong> „v“<br />

K<strong>in</strong>gband erhielt. E<strong>in</strong> junger rotfahler 1,0 <strong>von</strong><br />

Matthias Häckel bee<strong>in</strong>druckte den<br />

Preisrichter <strong>in</strong> Größe und Typ. Mit satter<br />

Gefie<strong>der</strong>farbe wäre noch e<strong>in</strong> Punkt mehr dr<strong>in</strong><br />

gewesen, so blieb es bei „hv“. B. Zapf zeigte<br />

mit e<strong>in</strong>er jungen 0,1 <strong>in</strong> rotfahldunkelgehämmert<br />

das beste Tier dieses<br />

Farbenschlages und erhielt 96 Punkte. Die<br />

sieben Gelbfahlen mit B<strong>in</strong>den waren noch<br />

sehr unausgeglichen.<br />

Von den zehn Gelbfahl-Gehämmerten war die Qualität bei den 1,0 jung und <strong>der</strong> 0,1 alt nicht<br />

zu übersehen. Als bester erhielt <strong>der</strong> 1,0 jung <strong>von</strong> J. Orlamünde „hv“.<br />

E<strong>in</strong> gelbfahl-dunkelgehämmerter 1,0 alt <strong>von</strong> K.<br />

Ohlendorf bestätigte die Vorjahrsbewertung <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> BSS <strong>in</strong> Witzleben und wurde mit „v“<br />

K<strong>in</strong>gband belohnt. In erfreulicher Qualität<br />

zeigten sich die Braunfahlen m.B. und<br />

Braunfahl-Gehämmerten <strong>von</strong> Hans Büttner und<br />

Rolf Henn. Bei den Schwarzgetigerten und –<br />

gescheckten gab es kaum Ausfälle dafür aber<br />

g<strong>in</strong>g „hv“ auf 1,0 jung getigert an Andre<br />

Porsch, „hv“ auf 1,0 jung gescheckt an Bodo<br />

List und „hv“ auf 0,1 alt gescheckt an Matthias<br />

Werner. Eberhard Böttcher konnte den PR mit<br />

se<strong>in</strong>em 1,0 rotgescheckt überzeugen und erhielt 1,0 gelbfahl-dunkelgehämmert <strong>von</strong> Klaus


96 Punkte. Durch je e<strong>in</strong> „hv“ bei 1,0 jung und alt wertete S. Peterburs se<strong>in</strong> ohneh<strong>in</strong> schon<br />

hohes Punktekonto noch auf. Zum Abschluss <strong>der</strong> K<strong>in</strong>gkollektion gab es für J. Krause <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

AOC-Klasse auf 0,1 alt braungescheckt noch e<strong>in</strong>e 96-Punkte Bewertung.<br />

Am Sonntag trafen sich die Mitglie<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er kurzen Versammlung <strong>in</strong> welcher die<br />

Highlights <strong>der</strong> Hauptson<strong>der</strong>schau und Jahreshauptversammlung <strong>in</strong> Erd<strong>in</strong>g vorgetragen und<br />

Ehrungen folgen<strong>der</strong> verdienstvoller Mitglie<strong>der</strong> vorgenommen wurden:<br />

Jürgen Orlamünde – Ehrenmitglied<br />

Uwe Bartholomes – VDT-Ehrennadel <strong>in</strong> Gold<br />

Matthias Häckel – <strong>KCD</strong>-Ehrennadel <strong>in</strong> Silber<br />

Andre Porsch – <strong>KCD</strong>-Ehrennadel <strong>in</strong> Silber<br />

Allen Geehrten möchte ich hiermit noch e<strong>in</strong>mal<br />

me<strong>in</strong>en Glückwunsch aussprechen.<br />

Jürgen präsentiert se<strong>in</strong>e Ehrenurkunde<br />

Bei <strong>der</strong> letzten Handlung <strong>der</strong><br />

Versammlung wurde <strong>von</strong> den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n die beste K<strong>in</strong>gtaube <strong>der</strong><br />

Schau gewählt. Die meisten Mitglie<strong>der</strong><br />

entschieden sich dabei für die 0,1 alt<br />

weiß <strong>von</strong> Bernd Herr, <strong>der</strong> se<strong>in</strong> Glück<br />

kaum fassen konnte. Gratulation an<br />

Bernd.<br />

Alles <strong>in</strong> allen e<strong>in</strong>e Schau bei <strong>der</strong> es viele<br />

zufriedene Gesichter gab. E<strong>in</strong> herzliches<br />

Dankeschön an den Vorsitzenden <strong>des</strong><br />

RGZV Emleben, René Schmidt, an den<br />

Ausstellungsleiter, Andreas Marx, an die<br />

vielen fleißigen Helfer, die zum<br />

Gel<strong>in</strong>gen dieser <strong>Bezirk</strong>sson<strong>der</strong>schau<br />

beigetragen haben und an die<br />

Preisrichter für ihr fachgerechtes Urteil.<br />

Vielen Dank auch René für die<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> Fotos.<br />

sehr zufrieden präsentiert Bernd das (se<strong>in</strong>) beste(s)<br />

Tier <strong>der</strong> Schau<br />

Ohlendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!