21.03.2014 Aufrufe

2008 Dresden

2008 Dresden

2008 Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Juni<br />

<strong>2008</strong> <strong>Dresden</strong><br />

www.nacht-der-kirchen-dresden.de<br />

www.kirche-dresden.de<br />

www.prodresden.info<br />

www.bistum-dresden-meissen.de<br />

0180 1024120<br />

0351 4821482<br />

5. Nacht der Kirchen<br />

Lieder<br />

Stimmen<br />

Töne<br />

Licht Kunst Jazz Gospel<br />

Geschichten Orgelspiel<br />

Theater Klezmer Tanz<br />

Film Texte Kerzen Stille<br />

Gebet Turmbesteigung<br />

Kammermusik Lieder<br />

Wellness-Songs Bilder<br />

Wein Gedichte Kinder<br />

Jam-Sessions Gespräch<br />

Meditation Leckereien<br />

Mitternachtsfeuer …<br />

18 bis 24 Uhr<br />

Eintritt frei


Gute-Nacht-Gruß<br />

Nachts sind wir anders wach als tags: Je dunkler es ist,<br />

umso weniger haben unsere Augen zu tun. Umso wacher<br />

aber werden unsere übrigen Sinne: Der Tastsinn<br />

wird empfindlicher. Die Ohren hören genauer hin.<br />

Das sind gute Voraussetzungen, um sich am 7. Juni auf<br />

eine nächtliche Entdeckertour durch unsere Kirchen<br />

zu begeben. Sie sind plötzlich nicht mehr nur Türme,<br />

an denen wir uns tags orientieren. Zur „Nacht der Kirchen“<br />

ist zu spüren: Die Gotteshäuser sind Orte der<br />

Begegnung und des christlichen Lebens. Menschen<br />

kehren hier ein, um miteinander zu feiern oder zu singen.<br />

Manche suchen Stille und Orientierung für sich.<br />

Musik in all ihren Facetten, Texte und Theater, aber<br />

auch die bildende Kunst sorgen für Atmosphäre.<br />

Nach einer Pause widmet sich die fünfte „Nacht der<br />

Kirchen“ unter dem Motto „Lieder, Stimmen, Töne“<br />

erstmalig einem Thema. Wir laden Sie ein, diesem<br />

Motto nachzuspüren und zugleich Neues zu entdecken:<br />

Dreiundsechzig Kirchen aller Konfessionen öffnen<br />

ihre Pforten. Licht, Kunst, Jazz, Gospel, Geschichten,<br />

Theater, Klezmer, Tanz, Film, Kerzen, Stille,<br />

Gebet, Orgelspiel, Turmbesteigungen, Kammermusik,<br />

Kinderangebote, Lieder, Meditation, Wellness-Songs,<br />

Bilder, Leckereien, Gespräche, Wein und Feuer erwarten<br />

Sie und darüber hinaus noch vieles mehr. Lassen<br />

Sie sich überraschen von Räumen, die Sie lange nicht<br />

oder noch nie betreten haben. Oder entdecken Sie<br />

Ihre Kirche neu. Hören Sie. Schauen Sie. Schmecken<br />

Sie. Staunen Sie. Fragen Sie. Und kommen Sie gern<br />

wieder.<br />

Am 7. Juni laden wir Sie ein, in einer außergewöhnlichen<br />

Nacht von Kirche zu Kirche zu pilgern. Wir freuen<br />

uns, wenn Sie die Vielfalt der Angebote inspiriert und<br />

Sie sich daraus Ihr eigenes Programm zusammenstellen.<br />

Ihre Initiativgruppe „Nacht der Kirchen“<br />

1


„Zeit fürs Gebet“<br />

Turmuhrenführung mit Andreas Vogler<br />

Turmuhren als erste mechanische Uhren überhaupt sind große,<br />

weithin sichtbare, zumeist an Kirchtürmen eingerichtete<br />

Uhren. Sie sind mit einem Glockenmechanismus verbunden,<br />

um die Zeit auch akustisch bekannt zu geben.<br />

Andreas Vogler von der Firma Uhrentechnik Vogler erläutert<br />

Turmuhren aus zwei Zeitepochen. Andreas Vogler restauriert<br />

und automatisiert seit fünfzehn Jahren mechanische Turmuhren<br />

im Raum Sachsen.<br />

20.00 Uhr Kath. Kirche St. Josef (18)<br />

<strong>Dresden</strong>-Pieschen<br />

21.30 Uhr Ev.-Luth. Emmauskirche (22)<br />

<strong>Dresden</strong>-Kaditz<br />

„Wind, der durch Pfeifen geht“<br />

Orgelspaziergang<br />

Damit eine Orgel erklingt, muss die Luft im Inneren der Pfeifen<br />

zum Schwingen gebracht werden. Orgeln verschiedenster<br />

(Klang-)Technik sind zu erleben bei Orgelführungen der<br />

Kirchenmusiker vor Ort oder während eines Orgelkonzerts.<br />

18.00 Uhr Himmelfahrtskirche Leuben (38)<br />

Orgelführung<br />

19.00 Uhr Thomaskirche Gruna (45)<br />

„Die Kirschin Elfriede“<br />

Orgelgeschichte für Kinder<br />

20.00 Uhr Kirche Leubnitz-Neuostra (34)<br />

„Geistliches Pfeifenwerk –<br />

himmlischer Prinzipal“<br />

Orgeltöne und Orgelpredigt<br />

mit Gabriele Führer, Elisabeth Hoyer<br />

21.15 Uhr Christuskirche Strehlen (33)<br />

Orgelmusik mit Kantor Burkhard Rüger<br />

22.15 Uhr Kreuzkirche (3)<br />

Orgelführung<br />

mit Kreuzorganist Holger Gehring<br />

23.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche (54)<br />

Orgelmusik zum Tagesausklang<br />

mit Christoph Schumann<br />

an der romantischen Jehmlich-Orgel<br />

2<br />

„Tasten und Ventile, Winkel und<br />

Wellen – mechanische Orgeln“<br />

Orgelspaziergang<br />

Um einer Orgel Töne zu entlocken, helfen Pneumatik und<br />

Elektrik. Doch die älteste und heute auch wieder am meisten<br />

bevorzugte Orgeltechnik ist die mechanische Spieltraktur:<br />

Wenn Taste und Pfeifenventil mechanisch verbunden sind,<br />

kann der Organist oder die Organistin im Vergleich zu den<br />

anderen Bauweisen den Klang der Pfeifen am besten kontrollieren.<br />

Erleben Sie rein mechanische Orgeln in Dresdner<br />

Kirchen!<br />

18.00 Uhr Kirche <strong>Dresden</strong>-Loschwitz (60)<br />

„Die Orgelmaus“ – ein Gesprächskonzert<br />

für Kinder (und Erwachsene)<br />

19.30 Uhr Katholische Hofkirche (5)<br />

Orgelspiel auf der Silbermannorgel<br />

mit Hans-Jürgen Scholze<br />

21.00 Uhr Kirche <strong>Dresden</strong>-Briesnitz (27)<br />

Orgelkonzert zum Sonnenuntergang<br />

Musik und Lyrik<br />

Christian Thiele, Orgel; Kerstin Döring, Texte<br />

anschließend Turmbesteigung, der Sonne<br />

nachblicken, Nachklang im Turmzimmer<br />

23.00 Uhr Dreikönigskirche (8)<br />

Musik zur Nacht<br />

Orgelkonzert mit Studierenden der<br />

Hochschule für Kirchenmusik <strong>Dresden</strong><br />

Programme für Kinder<br />

Viele Kirchen bieten Programme, die besonders für Familien<br />

geeignet sind.<br />

3


M<br />

Altstadt<br />

Altstadt • Friedrichstadt<br />

M<br />

Ev.-Luth. Annenkirche<br />

Annenstr.<br />

01067 <strong>Dresden</strong><br />

1 2<br />

Ev.-Luth. Frauenkirche<br />

Neumarkt<br />

01067 <strong>Dresden</strong><br />

Ev.-Luth. Kreuzkirche<br />

Altmarkt<br />

01067 <strong>Dresden</strong><br />

3 4<br />

Ev.-Luth. Matthäuskirche<br />

Friedrichstr.<br />

01067 <strong>Dresden</strong><br />

18.00<br />

Kirchen- und Orgelführungen<br />

Turmbesteigung bis<br />

Turmzimmer möglich<br />

18.00<br />

18.10<br />

18.30<br />

18.50<br />

Andacht – Klangräume öffnen<br />

Pfr. S. Feydt / Dr. A. Häse<br />

Impuls und Stille<br />

Klangraum Unterkirche<br />

Ulrich Thiem (Cello)<br />

Almut Grimmer (Klavier)<br />

18.00<br />

Kreuzchorvesper<br />

Dresdner Kreuzchor, Leitung:<br />

Kreuzkantor Roderich Kreile,<br />

Kreuzorganist Holger Gehring,<br />

Liturg: Superintendent<br />

Dr. Peter Meis<br />

18.00<br />

19.00<br />

20.00<br />

21.00<br />

19.00<br />

19.10 Impuls und Stille<br />

19.30<br />

19.50<br />

20.00<br />

20.10<br />

Klangraum Unterkirche<br />

Ulrich Thiem (Cello)<br />

Almut Grimmer (Klavier)<br />

Impuls und Stille<br />

Klangraum Unterkirche<br />

Ulrich Thiem (Cello)<br />

Almut Grimmer (Klavier)<br />

20.30 Impuls und Stille<br />

20.50<br />

Klangraum Unterkirche<br />

Ulrich Thiem (Cello)<br />

Almut Grimmer (Klavier)<br />

21.00<br />

21.10 Impuls und Stille<br />

21.30<br />

21.50<br />

Improvisationen<br />

Henning Plankl (Saxophon)<br />

Samuel Kummer (Orgel)<br />

Impuls und Stille<br />

19.00<br />

19.30<br />

19.30<br />

20.00<br />

20.30<br />

21.00<br />

21.15<br />

Kirchenführung für Kinder<br />

(Treff: Ausstellungskapelle)<br />

Christiane Schäfer<br />

Offenes Singen<br />

mit Kreuzkantor Roderich<br />

Kreile<br />

Kirchen- und Glockenführung<br />

mit Pfarrer Joachim Zirkler<br />

und Kirchenführern/innen<br />

der Kreuzkirchgemeinde<br />

Töne zur Nacht<br />

Kreuzorganist Holger Gehring<br />

spielt auf Cembalo und<br />

„liegender Orgel“<br />

19.00<br />

20.00<br />

21.00<br />

Friedhofsführung<br />

Friedhofsführung<br />

Musik zur Nacht<br />

22.00<br />

22.00<br />

22.10<br />

22.30<br />

22.50<br />

Improvisationen<br />

Henning Plankl (Saxophon)<br />

Samuel Kummer (Orgel)<br />

Impuls und Stille<br />

Maurice Duruflé: Veni creator<br />

Samuel Kummer (Orgel)<br />

22.00<br />

22.15<br />

Orgelführung<br />

mit Kreuzorganist Holger<br />

Gehring<br />

22.00<br />

Musik zur Nacht<br />

23.00<br />

24.00 Andacht zum Abschluss<br />

15 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit<br />

Posaunenchor auf der Wiese neben<br />

der Kirche, Kaffeetrinken<br />

Ständig: Turmbesteigung bis Turmzimmer,<br />

Ausstellung zur geplanten<br />

Sanierung, Kirchenführungen<br />

S-Bahn – Freiberger Straße<br />

H<br />

1, 2, 4, 8, 9, 11, 12 – Postpl.<br />

75, 94 – Postplatz<br />

23.00<br />

23.45<br />

24.00<br />

ständig: kostenloser Kuppelaufstieg,<br />

Gespräch<br />

H<br />

Andacht zur Mitternacht<br />

Pfarrer Sebastian Feydt<br />

Dr. Anja Häse<br />

1, 2, 3, 4, 7, 11, 12, 82 –<br />

Pirnaischer Platz<br />

4, 8, 9 – Theaterplatz<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: Kirchencafé von 19.30<br />

bis 22.30 Uhr in der Südsakristei,<br />

Ausstellung „Ökumene in Sachsen“<br />

in der Schützkapelle<br />

H<br />

Klänge zur Nacht<br />

Musik für Flöte und Marimba<br />

mit duo mélange (Leipzig):<br />

Almut Unger-Laukel, Flöte;<br />

Thomas Laukel, Marimba<br />

Turmblasen<br />

Sächsische Posaunenmission,<br />

Leitung: Friedel W.<br />

Böhler<br />

1, 2, 4, 8, 9, 11, 12, 75, 82 –<br />

Prager Straße<br />

3, 7 – Pirnaischer Platz<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: Ausstellung zur<br />

Geschichte, Kirchenführung,<br />

Besichtigung der Pöppelmann-Gruft,<br />

Gespräch<br />

H<br />

94 – Krankenhaus<br />

Friedrichstadt<br />

4<br />

5


S<br />

Kathedrale St. Trinitatis<br />

(Katholische Hofkirche)<br />

Schlossplatz<br />

01067 <strong>Dresden</strong><br />

5 6<br />

18.00 Erste Sonntagsmesse<br />

18.00<br />

Altstadt • Südvorstadt<br />

Russisch-Orthodoxe Kirche<br />

des Hl. Simeon vom<br />

Wunderbaren Berge<br />

Fritz-Löffler-Str. 19<br />

01069 <strong>Dresden</strong><br />

Vespergottesdienst<br />

in deutscher Sprache<br />

S<br />

7 8<br />

18.00<br />

18.30<br />

<strong>Dresden</strong>-Süd • <strong>Dresden</strong>-Neustadt<br />

Ev.-Luth. Lukaskirche<br />

Lukasplatz<br />

01069 <strong>Dresden</strong><br />

Kirchenführung mit<br />

Turmbesteigung<br />

Kirchenführung mit<br />

Turmbesteigung<br />

18.00<br />

Glockenläuten<br />

anschließend<br />

Blechbläsermusik<br />

vor und in der kirche<br />

N<br />

Ev.-Luth.<br />

Dreikönigskirche<br />

Hauptstr. 23, 01097 DD<br />

19.00<br />

19.30<br />

20.00<br />

300 Jahre Kapellknaben<br />

Konzert der Kapellknaben<br />

(Ltg: Matthias Liebich)<br />

Orgelspiel auf der<br />

Silbermannorgel<br />

mit Hans-Jürgen Scholze<br />

Konzert des Kathedralchores<br />

19.00<br />

20.00<br />

Nachtwache – Orthros<br />

19.00<br />

19.30<br />

20.00<br />

Kirchenführung mit<br />

Turmbesteigung<br />

Leonard Bernstein:<br />

„Chichester Psalms“<br />

Christiane Mikoleit<br />

(Sopran), concentus<br />

vocalis St. Lukas, Leitung<br />

Matthias Backhaus<br />

19.00<br />

20.00<br />

Kirchenentdeckungen<br />

für Kinder<br />

Offenes Singen<br />

mit Markus Leidenberger<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

23.00<br />

Orgelspiel auf der<br />

Silbermannorgel<br />

„Eine große Tradition<br />

– 300 Kahre Kath.<br />

Hofkirchenmusik in<br />

<strong>Dresden</strong>“ – Kurzvortrag<br />

Orgelspiel auf der<br />

Silbermannorgel<br />

anschließend<br />

Kirchenführung<br />

Orgelspiel auf der<br />

Silbermannorgel<br />

mit Worten zur Silbermannorgel<br />

23.45 Nachtgebet<br />

21.00 Führung in der Kirche<br />

22.00<br />

Geistliche Gesänge<br />

und Gebete des Kirchenchores<br />

23.00 Gebete zur Nacht<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

Leonard Bernstein:<br />

„Chichester Psalms“<br />

Christiane Mikoleit<br />

(Sopran), concentus<br />

vocalis St. Lukas, Leitung<br />

Matthias Backhaus<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

„Ich fließe Silbertöne<br />

der Etüde“<br />

Klangimprovisationen zu<br />

Texten von Augustinus,<br />

Meister Eckhart und Bernard<br />

von Clervaux<br />

Beate Hofmann (Cello),<br />

Matthias Strauch (Saxophon)<br />

„Ich fließe Silbertöne<br />

der Etüde“<br />

Klangimprovisationen zu<br />

Texten von Augustinus,<br />

Meister Eckhart und Bernard<br />

von Clervaux<br />

Beate Hofmann (Cello),<br />

Matthias Strauch (Saxophon)<br />

Musik zur Nacht<br />

Orgelkonzert mit Studierenden<br />

der Hochschule<br />

für Kirchenmusik<br />

<strong>Dresden</strong><br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Ausstellungen von<br />

Matthias Kleemann und Hubert<br />

Lehmann, Gespräch<br />

ständig: „Klangcafé“ des Ambulanten<br />

Behindertenzentrums<br />

mit Hörecke, Eine-Welt-Laden,<br />

Turmbesteigung bis 23 Uhr<br />

H<br />

4, 8, 9 – Theaterplatz 61, 72, 76 – Fritz-Förster-Pl.<br />

H<br />

H<br />

3, 8 – Reichenbachstraße<br />

72, 76 – Reichenbachstraße<br />

H<br />

3, 6, 7, 8, 11 – Albertplatz<br />

6<br />

7


N<br />

St. Pauli Kirchruine<br />

Königsbrücker Platz<br />

01097 <strong>Dresden</strong><br />

9 10<br />

<strong>Dresden</strong>-Neustadt<br />

St. Petri Kirche (SELK)<br />

Großenhainer Platz 2<br />

01097 <strong>Dresden</strong><br />

<strong>Dresden</strong>-Neustadt<br />

Ev.-Meth. Emmauskirche<br />

Katharinenstr. 17<br />

01099 <strong>Dresden</strong><br />

11 12<br />

Adventgemeinde<br />

Katharinenstr. 21<br />

01099 <strong>Dresden</strong><br />

N<br />

18.00<br />

19.00<br />

20.00<br />

„Petrus-Oratorium“<br />

von Siegfried Fietz<br />

Mit der Gruppe Patmos,<br />

dem Chor und dem<br />

Bläserkreis der St. Pauli-<br />

Kirchgemeinde<br />

„Petrus-Oratorium“<br />

von Siegfried Fietz<br />

Mit der Gruppe Patmos,<br />

dem Chor und dem<br />

Bläserkreis der St. Pauli-<br />

Kirchgemeinde<br />

18.00<br />

18.10<br />

19.00<br />

19.10<br />

20.00 Turmblasen<br />

20.10<br />

Turmblasen mit den Bläsern<br />

der Gemeinde<br />

Pantomime mit den Kindern<br />

der Gemeinde<br />

„Von Vögeln, Disteln und<br />

reifem Getreide – eine<br />

biblische Geschichte hören<br />

und entdecken“<br />

Turmblasen<br />

„Weißt Du wieviel Sternlein<br />

stehen?“ – Orgelführung<br />

für Kinder<br />

„Augsburg für Anfänger“<br />

Fragen und Antworten zum<br />

Augsburger Bekenntnis<br />

(Buchvorstellung)<br />

„Blechanfall“-Präludium<br />

Das junge Blechbläserensemble<br />

der SELK stellt sich<br />

und seine Instrumente vor<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

20.00<br />

Einladung in Hof und<br />

Kirche mit Bläsern<br />

„Ein Fisch ist mehr als<br />

ein Fisch“ – Kinderprogramm<br />

mit Musical<br />

modern music<br />

Musik zum Zuhören<br />

und Mitsingen sowie<br />

Lesungen<br />

18.00<br />

19.00<br />

19.30<br />

20.00<br />

20.30<br />

Offene Kirche<br />

„Große Frauen der<br />

Bibel“<br />

Bilderausstelluzng mit<br />

Reproduktionen aus 5<br />

Jahrhunderten<br />

„Große Frauen der<br />

Bibel“<br />

Lesung und Musik<br />

„Große Frauen der<br />

Bibel“<br />

Lesung und Musik<br />

21.00<br />

21.00 Turmblasen<br />

21.10<br />

„Warum SELK?“<br />

Kirchenführung zum<br />

Zuhören, Anschauen und<br />

Mitsingen<br />

21.00<br />

21.15<br />

Irish music<br />

Irische Lieder und Texte<br />

21.00<br />

21.30<br />

„Große Frauen der<br />

Bibel“<br />

Lesung und Musik<br />

22.00<br />

22.00 Turmblasen<br />

22.10<br />

„Blechanfall“-Konzert<br />

Blechbläsermusik aus vier<br />

Epochen<br />

22.00<br />

classical music<br />

Klassische Musik zum<br />

Zuhören und Entspannen<br />

22.00<br />

23.00<br />

23.00 Turmblasen<br />

23.10<br />

Die Complet<br />

Liturgisches Nachtgebet<br />

23.00<br />

Meditativer Ausklang<br />

Einladung zur Stille<br />

23.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

H<br />

7, 8 – Tannenstraße<br />

13 – Bischofsplatz<br />

91 – Buchenstraße<br />

ständig: Information über Gemeinde<br />

und Kirche, Gespräche,<br />

„Tee-Saft-Brot-Kekse-…“,<br />

Büchertisch, Kinder„Ecke“<br />

H<br />

S-Bahn – Bahnhof Neustadt<br />

3 – Großenhainer Platz<br />

81 – Großenhainer Platz<br />

ständig: Imbiss, Kirchenführungen,<br />

Gespräch und<br />

Begegnung<br />

H<br />

3, 6, 11 – Albertplatz<br />

7, 8 – Louisenstraße<br />

13 – Görlitzer Straße<br />

ständig: Imbiss, Informationen<br />

zu Kirche und Gemeinde,<br />

Ausstellung „Große Frauen<br />

der Bibel“<br />

H<br />

7, 8 – Louisenstraße<br />

3, 6, 11 – Albertplatz<br />

8<br />

9


N<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

Neustadt<br />

Martin-Luther-Platz<br />

01099 <strong>Dresden</strong><br />

13 14<br />

18.00 Kirchenführung<br />

18.00<br />

<strong>Dresden</strong>-Neustadt<br />

Kath. St. Martinskirche<br />

(ehem. Garnisonskirche)<br />

Stauffenbergallee 9<br />

01099 <strong>Dresden</strong><br />

Worte der Hl. Schrift<br />

und Orgelmusik<br />

Pfarrer Fischer,<br />

Frau Baumgärtel<br />

Weixdorf • Klotzsche<br />

Ev.-Luth. Pastor-Roller-<br />

Kirche Weixdorf<br />

Königsbrücker Landstr. 375<br />

01108 <strong>Dresden</strong><br />

15 16<br />

18.00 Kleine Sommermusik<br />

18.00<br />

N<br />

Christuskirche Klotzsche<br />

Boltenhagener Platz 3<br />

01109 <strong>Dresden</strong><br />

„Die Nacht ist nicht allein<br />

zum Schlafen da …“<br />

Eröffnungsprogramm mit<br />

der Jungen Gemeinde<br />

18.30 Orgelklänge<br />

19.00<br />

Klangspiele<br />

19.00<br />

Chor- und Instrumentalmusik<br />

– Religiöse<br />

Gesänge rund um die<br />

Welt<br />

Frau Ponizil, Frau Socha<br />

19.00<br />

19.15<br />

19.45<br />

Aus der Geschichte des<br />

Dorfes und der Kirche<br />

Kirchenführung<br />

19.00<br />

19.30<br />

„Wenn unsere Flöten<br />

und Geigen erklingen“<br />

Kinder musizieren<br />

„Stimmen erklingen“<br />

Gospelkreis<br />

20.00<br />

Kammermusik<br />

Musizierkreis des Kirchspiels<br />

<strong>Dresden</strong>-Neustadt<br />

20.00<br />

20.15<br />

Instrumentalmusik<br />

mit Violine, Flöte und<br />

Orgel<br />

Fr. Baumgärtel, Fr. Socha,<br />

Fr. Preußker, Fr. Turini<br />

20.00<br />

20.30<br />

Pastor Roller und<br />

Wilhelm von Kügelgen<br />

20.00<br />

20.30<br />

„Klingendes Blech“<br />

Bläsermusik<br />

„Klänge aus vielen<br />

Kehlen“<br />

Gemeinsames Singen<br />

21.00<br />

Gospeltime<br />

mit den Gospelresounds<br />

21.00<br />

21.00<br />

21.15<br />

Kirchenführung<br />

21.00<br />

Orgelführung<br />

22.00<br />

Bläsermusik<br />

Posaunenchor der Martin-Luther-Kirche<br />

21.30<br />

22.00<br />

„Zwiefach sind die Phantasien<br />

…“<br />

Synergie zweier Physiker<br />

mit Malerei und Musik<br />

Charaf Cherkouk, Gemälde;<br />

Wolfgang Skorupa,<br />

Orgel<br />

22.00<br />

Orgelmusik zur Nacht<br />

21.30<br />

„Gezupft und gepfiffen“<br />

Harfe und Orgel<br />

22.00 Orgelklänge<br />

22.30 Texte und Töne zur Nacht<br />

23.00<br />

Orgelmusik zur Nacht<br />

Landeskirchenmusikdirektor<br />

Markus Leidenberger<br />

23.00<br />

Abschluss Saxophon<br />

solo und Segenstexte<br />

zur Nacht<br />

Herr Sonntag<br />

23.00<br />

23.45<br />

Nachtgebet<br />

23.00<br />

Ausklang<br />

mit Taizé-Gesängen<br />

24.00<br />

Taizé-Andacht<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Kleine Ausstellung<br />

und Informationen über die<br />

Kirche St. Martin<br />

ständig: Imbiss, Turmbesteigung<br />

ständig: Getränke, Turmbesteigung<br />

18.30 bis 20.30<br />

H<br />

11 – Pulsnitzer Straße<br />

6, 13 – Bautzner/<br />

Rothenburger Straße<br />

H<br />

7, 8 – Stauffenbergallee<br />

91 – Marienallee<br />

H<br />

7 – Endstation Weixdorf<br />

RB 33 – Haltepunkt Weixdorf<br />

H<br />

7, 80, 87, 97 – Zur neuen<br />

Brücke<br />

10<br />

11


N<br />

18.00 18.00 - 24.00 Uhr<br />

19.00<br />

Herrnhuter Brüdergemeine<br />

Oschatzer Straße 41<br />

01127 <strong>Dresden</strong><br />

17 18<br />

Je nach Bedarf:<br />

• Die Herrnhuter Brüder<br />

gemeine stellt sich<br />

vor<br />

• Aufsuchen der persönlichen<br />

Geburtstagslosung<br />

• Musik<br />

18.00 Heilige Messe<br />

19.00<br />

Kirchenführung<br />

anschließend<br />

Musikstück<br />

Pieschen<br />

Kath. Kirche St. Josef<br />

Rehefelder Str. 59/61<br />

01127 <strong>Dresden</strong><br />

Pieschen • Trachenberge<br />

18.00<br />

19.00<br />

Ev.-Luth. St. Markuskirche<br />

Markusplatz<br />

01127 <strong>Dresden</strong><br />

19 20<br />

15 - 17 Uhr Offene Kirche,<br />

Turmbesteigung<br />

17.00 Uhr Kindermusical<br />

„Guckt mal übern Tellerrand“<br />

Turm- und Kirchenführungen,<br />

musikalische<br />

Begleitung an der Eule<br />

Orgel<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

19.30<br />

N<br />

Ev.-Luth. Weinbergskirche<br />

Albert-Hensel-Str. 3<br />

01127 <strong>Dresden</strong><br />

Vesper – Stundengebet<br />

mit den Konfirmanden<br />

KulturKirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

Musikalisches Stundengebet<br />

KulturKirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

20.00<br />

20.00<br />

„Zeit fürs Gebet“<br />

Turmuhrenführung mit<br />

Andreas Vogler<br />

20.00<br />

Turm- und Kirchenführungen,<br />

musikalische<br />

Begleitung an der Eule<br />

Orgel<br />

20.00<br />

20.30<br />

Musikalisches Stundengebet<br />

KulturKirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

21.00<br />

21.00<br />

Chor- und Instrumentalmusik<br />

21.00<br />

HUDERICH spielt<br />

GUNDERMANN<br />

5 Dresdner Musiker interpretieren<br />

die Lieder des<br />

Lausitzer Rockpoeten<br />

21.00<br />

21.30<br />

Komplet – Stundengebet<br />

mit den Konfirmanden<br />

Kulturkirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

22.00<br />

22.00<br />

Kirchenführung<br />

anschließend<br />

Musikstück<br />

22.00<br />

Turm- und Kirchenführungen,<br />

musikalische<br />

Begleitung an der Eule<br />

Orgel<br />

22.00<br />

22.30<br />

Musikalisches Stundengebet<br />

KulturKirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

23.00<br />

23.00<br />

23.00<br />

Musikalische Besinnung<br />

23.00<br />

Musikalisches Stundengebet<br />

23.30<br />

Kirchenführung<br />

23.30<br />

KulturKirche Weinberg<br />

Informationen und<br />

Gespräche<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

Abschluss<br />

mit Taizé-Andacht<br />

24.00<br />

Matutin – Stundengebet<br />

mit den Konfirmanden<br />

ständig: Imbiss und Gespräch<br />

H<br />

13 – Bürgerstraße<br />

4 – Oschatzer Straße<br />

91 – Haltepunkt Pieschen<br />

H<br />

S-Bahn – <strong>Dresden</strong>-Pieschen<br />

91 – Wurzener Straße<br />

4, 9, 13, 70 – Markusfriedhof<br />

ständig: ab 19 Uhr Imbissangebot,<br />

Gesprächs- und<br />

Informationsangebot<br />

H<br />

13 – Rathaus Pieschen<br />

4, 9 – Oschatzer Straße<br />

ständig: Getränke, Gebäck,<br />

Fotogalerie mit Bildern aus 50<br />

Jahren Weinbergskirche (erbaut<br />

1958), Meditative Gebetszeiten<br />

mit Instrumentalmusik<br />

H<br />

3 – Hubertusplatz<br />

70, 91 – Maxim-Gorki-Str.<br />

jeweils 7 min Fußweg<br />

12<br />

13


N<br />

18.00<br />

Freie Ev. Gemeinde<br />

Leipziger Straße 220<br />

(Goldenes Lamm)<br />

01139 <strong>Dresden</strong><br />

21 22<br />

ROYOmbiono<br />

Gospelchor<br />

Alttrachau • Kaditz<br />

Ev.-Luth. Emmauskirche<br />

Altkaditz 27<br />

01139 <strong>Dresden</strong><br />

18.00 Eröffnung mit Geläut<br />

Unkersdorf • Cotta<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

Unkersdorf<br />

Am Schreiberbach<br />

01156 <strong>Dresden</strong><br />

23 24<br />

Ankommen, Gespräche,<br />

Imbiss<br />

18.00<br />

Bläsermusik<br />

Turmbesteigung<br />

W<br />

Ev.-Luth. Heilandskirche<br />

An der Heilandskirche 3<br />

01157 <strong>Dresden</strong><br />

18.30<br />

Führung<br />

19.00<br />

19.30<br />

ROYOmbiono<br />

Gospelchor<br />

Führung<br />

19.00<br />

Musikalisch –<br />

Kulinarische<br />

Kirchenführung<br />

19.00<br />

Serenade des Posaunenchors<br />

19.00<br />

„Der Schmerz mit der<br />

Wunde“<br />

Erläuterung zum Altar<br />

von Friedrich Press<br />

Chormusik<br />

20.00 Führung<br />

20.30<br />

Van Dooren Sisters<br />

Fünf Schwestern – ein<br />

Sound<br />

20.00<br />

Musikalisch –<br />

Kulinarische<br />

Kirchenführung<br />

20.00<br />

20.15<br />

Theaterstück der Jungen<br />

Gemeinde frei nach Ehm<br />

Welks Roman „Die Heiden<br />

von Kummerow“<br />

20.00<br />

Kirchenführung mit<br />

Orgelvorstellung<br />

Turmbesteigung<br />

21.00<br />

22.00<br />

22.15<br />

22.30<br />

Führung<br />

Führung<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

Musikalisch – Kulinarische<br />

Kirchenführung<br />

„Zeit fürs Gebet“<br />

Turmuhrenführung mit<br />

Andreas Vogler<br />

Musikalisch –<br />

Kulinarische<br />

Kirchenführung<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

„Wie im Himmel“<br />

Film (Schweden 2004,<br />

130 min)<br />

Ein Kirchenchor in der<br />

schwedischen Provinz<br />

wird zu neuem Leben<br />

erweckt …<br />

21.00<br />

22.00<br />

„Der Schmerz mit der<br />

Wunde“<br />

Erläuterung zum Altar<br />

von Friedrich Press<br />

Orgel- und Instrumentalmusik<br />

Taizé-Lieder zur Nacht<br />

bei Kerzenschein<br />

23.00<br />

23.00<br />

Musikalisch –<br />

Kulinarische<br />

Kirchenführung<br />

23.00<br />

23.00<br />

„Nun sich der Tag geendet<br />

hat“<br />

Orgelmusik mit Joachim<br />

Baltzer<br />

24.00<br />

24.00<br />

Abschluss mit Geläut<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Imbiss, 18-20.30 Uhr<br />

Spieleangebot für Kinder, ab 18 Uhr<br />

Fußballübertragung I (CH:CZ), ab<br />

20.45 Uhr Fußballübertragung II<br />

(P:TR), ab 22.15 Uhr PP vom Bau<br />

H<br />

4 – Alttrachau<br />

70, 80 – Rankestraße<br />

91 – Bunsenstraße<br />

ständig: ab 19 Uhr Verköstigung<br />

unter der alten Linde,<br />

Gesprächs- und Informationsangebot<br />

H<br />

91 – Altkaditz<br />

ständig: Besichtigung der<br />

Glocken, Imbiss<br />

H<br />

Regionalbus 330 –<br />

Am Schreiberbach<br />

ständig: Turmbesteigung<br />

H<br />

12 – Ockerwitzer Straße<br />

70, 80 – Ockerwitzer Straße<br />

14<br />

15


W<br />

18.00 Gottesdienst<br />

19.00<br />

Kath. St. Marien Kirche<br />

Gottfried–Keller–Str. 50<br />

01157 <strong>Dresden</strong><br />

25 26<br />

Kirchenführung<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

19.30<br />

Cotta • Löbtau<br />

Ev.-Meth.<br />

Immanuelkirche<br />

Hühndorfer Str. 22<br />

01157 <strong>Dresden</strong><br />

18.00 bis 22.00 Uhr<br />

jeweils zur halben und<br />

zur vollen Stunde<br />

• Betrachtung der<br />

Glas-Collage-Fenster<br />

der Immanuelkirche<br />

mit Erklärung<br />

• Meditative Instrumentalmusik<br />

und neuere<br />

christliche Lieder<br />

Briesnitz • Löbtau<br />

18.00<br />

19.00<br />

Ev.-Luth. Kirche Briesnitz<br />

Merbitzer Str. 6<br />

01157 <strong>Dresden</strong><br />

27 28<br />

Kirchenführung<br />

für Familien und Kinder<br />

Geläut und „Abendessen“,<br />

dazu kleiner<br />

„Bläser-Swing“<br />

mit dem<br />

Posaunenchor<br />

18.00 Offene Kirche<br />

19.00<br />

Adventgemeinde<br />

Poststr. 13<br />

01159 <strong>Dresden</strong><br />

W<br />

Lieder, Worte und Musik<br />

zum Zuhören und Mitsingen<br />

20.00<br />

Abendsingen<br />

Chor, Choral, Instrumentalmusik,<br />

meditative<br />

Texte<br />

20.00<br />

20.30<br />

• Informationen über<br />

die Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

20.00<br />

Kirchenführung<br />

20.00<br />

Lieder, Worte und Musik<br />

zum Zuhören und Mitsingen<br />

21.00<br />

Kirchenführung<br />

21.00<br />

21.30<br />

21.00<br />

Orgelkonzert zum Sonnenuntergang<br />

– Musik & Lyrik<br />

(Christian Thiele, Orgel;<br />

Kerstin Döring, Texte)<br />

anschl. Turmbesteigung,<br />

der Sonne nachblicken,<br />

Nachklang im Turmzimmer<br />

21.00<br />

Lieder, Worte und Musik<br />

zum Zuhören und Mitsingen<br />

22.00<br />

Nachtgebet der Jugend<br />

22.00<br />

22.00<br />

Kirchenführung<br />

22.00<br />

Lieder, Worte und Musik<br />

zum Zuhören und Mitsingen<br />

23.00<br />

bis 24.00 Uhr<br />

Offene Kirche<br />

23.00<br />

23.00<br />

Good old a-capella<br />

mit dem Jugendchor<br />

„GorBeats“<br />

Leitung: Wolfgang<br />

Gretschel<br />

23.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

Orgel-Meditation zur<br />

Nacht<br />

24.00<br />

H<br />

2 – Hebbelplatz<br />

70, 80 – Grillparzerstraße<br />

H<br />

2 – Chamissostraße<br />

ständig: Imbiss, Turmbesteigung,<br />

Ausstellung „Inhalt der<br />

Turmkugel“<br />

H<br />

ständig: Imbiss, Informationen<br />

zu Gemeinde und<br />

Freikirche der Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

94 – Merbitzer Straße 6, 7, 12 – Bünaustraße<br />

H<br />

61, 89 – Tharandter Straße<br />

16<br />

17


W<br />

18.00<br />

Friedenskirche Löbtau<br />

Wernerstr. 32<br />

01159 <strong>Dresden</strong><br />

29 30<br />

Posaunenchor<br />

der Kirchgemeinde<br />

Blechbläser im Dienste<br />

des Herrn<br />

Leitung Ekkehard Scobel<br />

18.00 Eröffnung und Grußwort<br />

18.30<br />

Löbtau • Gorbitz<br />

Ev.-Luth. Philippus-Kirche<br />

(Gemeindezentrum)<br />

Leutewitzer Ring 75<br />

01169 <strong>Dresden</strong><br />

Flötenmusik mit dem<br />

Blockflötenquartett der<br />

Philippuskirchgemeinde<br />

Plauen • Südvorstadt<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Auferstehungskirche<br />

Reckestr. 6, 01187 DD<br />

31 32<br />

Kirchenführung<br />

für Kinder<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Zionskirche<br />

Bayreuther Str. 28,<br />

01187 <strong>Dresden</strong><br />

W<br />

19.00<br />

… wie ein Zelt in der<br />

Wüste …<br />

Friedenskirche – die<br />

Bartningsche Notkirche<br />

– eine (Ein-)Führung<br />

19.00<br />

Offenes Singen, Tänze<br />

19.00<br />

Kirchenführung<br />

19.00<br />

Kirche geöffnet<br />

20.00<br />

Chamäleon<br />

Funkfusion<br />

N. Scholz (sax), St. Müller<br />

(perc), U. Schultz (bass),<br />

R. Jentzsch (keyboards),<br />

B. Müller-Weber (guit)<br />

20.00<br />

Konzert mit der Band<br />

„Stilbruch“<br />

bei schönem Wetter als<br />

Open-Air-Konzert<br />

20.00<br />

Talea Ensemble <strong>Dresden</strong><br />

Motetten und Madrigale<br />

Alter Meister<br />

20.00<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

Aldimenz<br />

poetischer, originell<br />

komponierter kammermusikalischer<br />

Jazz<br />

R. Menzel (sax),<br />

J. Aldinger (piano)<br />

„I am healed“<br />

Gospelchor der Kirchgemeinde<br />

Leitung: Katrin Häusler<br />

Flaura und Phona<br />

& special guest<br />

Jazz bis in die Tiefe der<br />

Nacht …<br />

„Preisträger Jugend jazzt<br />

2007“<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

23.00<br />

Singen und Bewegen<br />

(„Wellness-Songs“)<br />

Tango Argentino<br />

mit Jana und Pablo<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

Kirchenkino<br />

„Rhythm is it!“<br />

Dtl. 2004<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

Konzert mit Gualaceo<br />

– eine Brücke zwischen<br />

den Kulturen<br />

Französische, mexikanische,<br />

türkische und<br />

andine Lieder<br />

mit Eleonora Gehrisch<br />

(voc), Georg Wieland<br />

Wagner (marimba, piano,<br />

back-voc, perc),<br />

Udo Hemmann (git,<br />

bass, back-voc),<br />

Kay Kalytta (perc, electronics)<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Imbiss und Gespräch<br />

ständig: Führungen durch das<br />

Gemeindezentrum, Imbiss<br />

ständig: Imbiss, Turmbesteigung<br />

H<br />

6, 7, 12 – Tharandter Str.<br />

61, 89, 90 – Tharandter Str.<br />

H<br />

2, 6, 7 – Merianplatz<br />

H<br />

S-Bahn – <strong>Dresden</strong>-Plauen<br />

82, 89 – Rathaus Plauen<br />

H<br />

3 – Münchner Platz<br />

8 – Hst. Südvorstadt<br />

61 – Bernhardstraße<br />

18<br />

19


SO<br />

33 34<br />

18.00<br />

19.00<br />

19.30<br />

Ev.-Luth. Christuskirche<br />

An der Christuskirche<br />

01219 <strong>Dresden</strong><br />

Orgelführung<br />

für Kinder<br />

Kirchenführung<br />

Orgelkonzert<br />

Strehlen • Leubnitz-Neuostra<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

19.30<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

Leubnitz-Neuostra<br />

Am Klosterteichplatz<br />

01219 <strong>Dresden</strong><br />

„Entdeckertour der Kirchenmäuse“<br />

– u.a. Mitmachtheater,<br />

Deckenbilder im Spiegel<br />

Orgelführung für Groß &<br />

Klein<br />

Friedhofsführung (Treff am<br />

Palitzsch-Grab)<br />

„Die Leubnitzer Kirche“<br />

Vortrag mit Kirchenführung<br />

von Wolfram Böhme<br />

„Emporenbilder – Bibel der<br />

einfachen Leute“<br />

Friedhofsführung<br />

Strehlen • Reick<br />

18.00<br />

19.00<br />

Kath. Kirche St. Petrus<br />

Dohnaer Str. 53<br />

01219 <strong>Dresden</strong><br />

35 36<br />

„Deine Stimme sehen“<br />

Hl. Messe als Segnungsgottesdienst<br />

mit Gebärdensprache,<br />

für Kranke, auch für<br />

Nichtgetaufte<br />

„Deine Stimme klingt<br />

in mir“<br />

Lieder vom Sehnen, Hoffen<br />

und Freuen mit den gemeindechören<br />

von St. Josef und<br />

St. Petrus sowie Instrumenten,<br />

Leitung: Marco Gulde<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

19.30<br />

Heilsarmee<br />

Reicker Str. 89<br />

01237 <strong>Dresden</strong><br />

„Harmonie in der Lebensdissonanz“<br />

– Die Heilsarmee<br />

in <strong>Dresden</strong><br />

DVD-Präsentation, Fragen<br />

und Antworten<br />

Hausbesichtigung und<br />

Gespräche<br />

Obdachlos – ein ganz<br />

anderes Lied<br />

Hausbesichtigung und<br />

Gespräche<br />

SO<br />

20.00<br />

20.30<br />

Orgelführung<br />

20.00<br />

20.30<br />

„Geistliches Pfeifenwerk<br />

– himmlischer Prinzipal“<br />

Orgeltöne und Orgelpredigt<br />

„Lauter Pfeifen“<br />

Orgelführung mit Elisabeth<br />

Hoyer<br />

20.00<br />

„Deine Stimme – Dein<br />

Wort – Dein Klang“<br />

Geräuschvolle Streifzüge<br />

durch die Bibel<br />

20.00 Leben hinter Gittern<br />

20.30<br />

Hausbesichtigung und<br />

Gespräche<br />

21.00<br />

21.15<br />

21.30<br />

22.00<br />

22.15<br />

Orgelmusik<br />

Kirchenführung<br />

Orgelmusik<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

22.30<br />

„Orgelklänge“<br />

Elisabeth Hoyer, Udo Löser<br />

„Emporenbilder – Bibel der<br />

einfachen Leute“<br />

„Bewegte Tänze“<br />

Religiöse Tänze mit Ingrid<br />

Fritzsch und dem Tanzkreis<br />

„Lauter Pfeifen“<br />

Orgelführung mit Elisabeth<br />

Hoyer<br />

21.00 „Deine Stimme habe ich<br />

vernommen“<br />

Ordensgemeinschaften im<br />

Dresdner Süden erzählen<br />

von Gottes Wegen (Nazareth-<br />

Schwestern aus Goppeln,<br />

Missionschwestern v. Hl.<br />

Petrus Claver, Jesuiten)<br />

22.00 „Deine Stimme leihst<br />

Du mir – Meine Stimme<br />

erheb ich zu Dir“<br />

Vier Frauen singen, experimentieren<br />

und interpretieren<br />

mit Trommel, Gitarre, Harfe<br />

und Klavier<br />

21.00<br />

21.30<br />

22.00<br />

22.30<br />

Die Heilsarmee in <strong>Dresden</strong><br />

DVD-Präsentation, Fragen<br />

und Antworten<br />

Die Heilsarmee in <strong>Dresden</strong><br />

DVD-Präsentation, Fragen<br />

und Antworten<br />

Obdachlos – ein ganz<br />

anderes Lied<br />

Hausbesichtigung und<br />

Gespräche<br />

23.00<br />

Orgelführung<br />

23.00<br />

„Aus der Stille leben“<br />

Gesänge und Gebete aus<br />

Taizé<br />

23.00<br />

„Deine Stimme finden in<br />

meinem Leben“<br />

Das St. Petrus Kino präsentiert<br />

„Wie im Himmel“, den<br />

Film zur Suche nach dem<br />

eigenen Ton (bis 1 Uhr)<br />

23.00<br />

Lobpreis<br />

24.00<br />

Nachtgebet<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Turmbesteigung bis<br />

21.30 Uhr<br />

H<br />

9, 13 – Wasaplatz<br />

61, 75, 89 – Wasaplatz<br />

ständig: Café im Christophorussaal,<br />

Ausstellung, Diashow mit<br />

Bildern aus dem Gemeindeleben,<br />

Info- und Verkaufsstände, Turmbesteigung<br />

bis 21.00 Uhr<br />

H<br />

75 – Klosterteichplatz<br />

ständig: Geräuschkulisse – Kulissengeräusch:<br />

Wahrnehmungen im Gottesdienst<br />

(19-21 Uhr), Agora der Gastlichkeit<br />

(Imbissangebot), Eine-Welt-Stand,<br />

Gemeindeinformationen, Stundenläuten<br />

H<br />

9, 13 – Hugo-Bürkner-Str.<br />

75 – Dohnaer Straße<br />

72, 76 – Corinthstraße<br />

H<br />

9, 13 – Lohrmannstraße<br />

85, 89 – Lohrmannstraße<br />

20<br />

21


O<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeindezentrum<br />

<strong>Dresden</strong>-Prohlis<br />

Georg-Palitzsch-Str. 2<br />

01239 <strong>Dresden</strong><br />

37 38<br />

39<br />

„Entdecke die Kirche“<br />

mit Kirchenrallye für<br />

Kinder, Orgelführung,<br />

Glockenturmbesteigung<br />

und einem kleinen<br />

Imbissangebot<br />

18.00<br />

Prohlis • Leuben<br />

Ev.-Luth.<br />

Himmelfahrtskirche<br />

Altleuben 13<br />

01257 <strong>Dresden</strong><br />

17.00 Kinderkirchenführung<br />

18.00 Orgelführung<br />

Niedersedlitz<br />

18.00<br />

Ev.-freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Süd-Ost<br />

Straße des 17. Juni 25<br />

01257 <strong>Dresden</strong><br />

Kirche im Sachsenwerk –<br />

wir über uns<br />

DVD-Präsentation und<br />

Gespräch<br />

40<br />

18.00<br />

18.45<br />

Chorkonzert<br />

des Gemeindechores<br />

O<br />

Apostolische Gemeinde<br />

Bismarckstr. 30<br />

01257 <strong>Dresden</strong><br />

Meditation mit Bildern,<br />

Musik und Psalmen<br />

19.00<br />

19.30<br />

20.00<br />

Afrikanische Gospels<br />

zum Mitsingen<br />

(bis 20.15 Uhr)<br />

19.00<br />

19.30<br />

20.00<br />

Kammerkonzert<br />

mit Werken von Hainichen,<br />

Vitali, Telemann,<br />

Karg-Ehlert, Reger<br />

Dorothea Schüler<br />

(Violine), Sophie Schüler<br />

(Violine), David Schüler<br />

(Cello), Maria Ludwig<br />

(Blockflöte), Karl-Heinz<br />

Ludwig (Orgel)<br />

19.00<br />

20.00<br />

„summer dessert night“<br />

Kulinarisches<br />

Kaffeehausmusik<br />

Performance<br />

(bis 23.00 Uhr)<br />

19.00<br />

19.45<br />

20.00<br />

20.15<br />

Chorkonzert<br />

des Gemeindechores<br />

Meditation mit Bildern,<br />

Musik und Psalmen<br />

21.00<br />

„Lebenslinien“<br />

Tommy S. mit Liedern<br />

aus seinem Programm<br />

(bis 21.45 Uhr)<br />

21.00<br />

Taizé-Nachtgebet<br />

21.00<br />

Klänge und Rhythmen<br />

Lieder zum Hören und<br />

Mitsingen<br />

Ltg. Uwe Nürnberger<br />

21.00<br />

21.45<br />

Chorkonzert<br />

des Gemeindechores<br />

Meditation mit Bildern,<br />

Musik und Psalmen<br />

22.00<br />

22.30<br />

23.00<br />

„Klezmer & Wein“<br />

Knut Weihnacht (Violine),<br />

Markus Dumat<br />

(Kontrabass), Thomas<br />

Neumeister (Klavier)<br />

(bis 23.15 Uhr)<br />

22.00<br />

23.00<br />

22.00<br />

Kirche im Sachsenwerk –<br />

wir über uns<br />

DVD-Präsentation und<br />

Gespräch<br />

23.00 Ausklang<br />

22.00<br />

23.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Imbiss, 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Turmbesteigung<br />

H<br />

2, 9, 13 – J.-Winter-Platz<br />

72, 76 – Gamigstraße<br />

ständig: 17.00 - 20.30 Uhr<br />

Turmbesteigung<br />

H<br />

1, 6 – Altleuben<br />

73, 89 – Altleuben<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

„Das Geheimnis von …“ Erlebnisprogramm<br />

für Kids von 8-12<br />

Ständig: Imbiss, Büchertisch,<br />

Gespräche<br />

H<br />

6 – Straße des 17. Juni<br />

S-Bahn – Bhf. Niedersedlitz<br />

73, 88, 96 – Försterlingstr.<br />

ständig: Imbiss, Kirchencafé, bei<br />

schönem Wetter im Kirchengarten:<br />

Kaffee, Tee, Säfte, Wasser, Wein<br />

und kleine Snacks<br />

H<br />

6, 96 – Bhf. Niedersedlitz<br />

88 – An der Post<br />

S-Bahn – Bhf. Niedersedlitz<br />

22<br />

23


O<br />

Lockwitz • Zschachwitz<br />

Zschachwitz • Seidnitz<br />

O<br />

41<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Schlosskirche Lockwitz<br />

Tögelstraße 1<br />

01257 <strong>Dresden</strong><br />

Stimmen über Jahrhunderte<br />

Kirchenführung<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Stephanuskirche<br />

Meußlitzer Str. 113<br />

01259 <strong>Dresden</strong><br />

42 43<br />

Taizé-Andacht<br />

in der Kirche mit dem<br />

Instrumentalkreis<br />

18.00<br />

Kath. Kirche Heilige<br />

Familie<br />

Meußlitzer Str. 108<br />

01259 <strong>Dresden</strong><br />

17.30 Uhr<br />

Kindermusical<br />

44<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Nazarethkirche<br />

Altseidnitz 12<br />

01277 <strong>Dresden</strong><br />

Familiensingen<br />

mit Kantorin Astrid<br />

Schumann<br />

19.00<br />

23 Stimmen – 1284<br />

Pfeifen<br />

Orgelführung<br />

19.00<br />

Führung über den<br />

Friedhof<br />

19.00<br />

19.30<br />

Musikalische Besinnung<br />

19.00<br />

Heiteres in Musik<br />

und Wort<br />

Klavier: H. Hoffmann<br />

20.00<br />

Farbenklang<br />

Die Darstellungen und<br />

Gemälde<br />

20.00<br />

Besichtigung der Gemälde<br />

des Zschachwitzer Malers<br />

Walter Rehn in der Friedhofskapelle<br />

20.00<br />

20.00<br />

Junge Gemeinde singt<br />

neue Lieder<br />

20.30<br />

Besichtigung der Gemeinderäume<br />

und Imbissangebot<br />

21.00<br />

Silberklang und goldene<br />

Töne<br />

vom Posaunenchor<br />

Lockwitz<br />

21.00<br />

Interessantes zur<br />

Stephanuskirchgemeinde<br />

und musikalischer<br />

Ausklang<br />

21.00<br />

21.00<br />

Männerchor „unter Ton“<br />

Leitung: A. Olunczek<br />

22.00<br />

Ausklang mit Kirchenführung<br />

22.00<br />

22.00<br />

Multimedialer Gang<br />

durch die Kirche<br />

22.00<br />

Madrigale und mehr<br />

a-capella-Musik für<br />

bis zu fünf gemischte<br />

Stimmen<br />

23.00<br />

23.00<br />

23.00<br />

23.00<br />

Taizé-Lieder gemeinsam<br />

singen<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Turmbesteigung<br />

ständig: Imbiss<br />

ständig: Kirchencafé, Kirchenführungen<br />

ständig: Imbiss und Gespräch<br />

H<br />

72 – Altlockwitz<br />

76, 95, 96 – Lockwitz,<br />

Am Plan<br />

H<br />

88 – Putjatinplatz<br />

89 – Am Brüchigt<br />

H<br />

1 – Meußlitzer Straße<br />

86, 88 – Meußlitzer Straße<br />

88 – Putjatinplatz<br />

H<br />

1, 2 – Rennplatzstraße<br />

85 – Rennplatzstraße<br />

86 – Marienberger Str.<br />

24<br />

25


O<br />

45<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Thomaskirche<br />

Bodenbacher Str. 24<br />

01277 <strong>Dresden</strong><br />

Eröffnung<br />

mit Posaunenchor<br />

18.00<br />

Gruna • Blasewitz<br />

Ev.-Luth.<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Berggartenstr. 22a<br />

01277 <strong>Dresden</strong><br />

46 47<br />

Biblische Tänze für<br />

Kinder und Erwachsene<br />

Tanzen mit Mose und Mirjam<br />

durchs Schilfmeer, mit Aaron<br />

ums Goldene Kalb, mit Josua<br />

um die Mauern von Jericho<br />

Striesen • Tolkewitz<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Versöhnungskirche<br />

Schandauer Str. 35<br />

01277 <strong>Dresden</strong><br />

„König Drosselbart“<br />

Kindermusical von Gunther<br />

Martin Göttsche<br />

Kurrende der Versöhnungskirche<br />

und Instrumentalisten<br />

48<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Bethlehemkirche<br />

Marienberger Str. 65<br />

01279 <strong>Dresden</strong><br />

Lieder für Kinder<br />

mit Clemes Jahn<br />

O<br />

19.00<br />

„Die Kirschin Elfriede“<br />

Orgelgeschichte für<br />

Kinder<br />

19.00<br />

19.00<br />

19.00<br />

Kirchenführung & Orgelmusik<br />

20.00<br />

20.00<br />

Offenes Abendliedersingen<br />

mit der Kantorei der<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Kanons, Motetten, Taizé-<br />

Gesänge zum Zuhören und<br />

Mitsingen<br />

20.00<br />

Klaviermusik<br />

mit Studenten der Hochschule<br />

für Kirchenmusik<br />

20.00<br />

„Quer Blech“<br />

Konzert mit dem<br />

Blechbläserorchester<br />

„Intrada“<br />

21.00<br />

21.00<br />

21.00<br />

Spirituals und Gospels<br />

mit dem Gospelchor und<br />

den Bläsern der Versöhnungskirche<br />

21.00<br />

22.00<br />

„Wie im Himmel“<br />

Film (Sv 2004, 130 min)<br />

Ein Kirchenchor in der<br />

schwedischen Provinz<br />

wird zu neuem Leben<br />

erweckt …<br />

22.00<br />

Gospel Time<br />

mit Gospel con brio<br />

(Blasewitz)<br />

22.00<br />

In der Dunkelheit:<br />

Klangparcours in der<br />

Kirche<br />

22.00<br />

“Brunnengeschichten“<br />

Bildmeditation & Orgelmusik<br />

mit Linde Mothes<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: Imbiss, Ausstellung über<br />

Thomaskirchen in Deutschland,<br />

Möglichkeit, den Kirchenraum zu<br />

erleben (in Stille, mit Klängen)<br />

H<br />

1, 2 – Zwinglistraße<br />

61 – Zwinglistraße<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: Imbiss und Getränke<br />

H<br />

OrgelPunkt Mitternacht<br />

Eine Viertelstunde Orgelmusik<br />

zur Nacht<br />

Kantor D. Küttler<br />

6, 12 – Jüngststraße<br />

85 – Berggartenstraße<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: Klangparcours in der<br />

kirche, Imbiss und Getränke,<br />

Turmbesteigung (unter<br />

Vorbehalt)<br />

H<br />

4, 10 – Pohlandplatz<br />

61 – Pohlandplatz<br />

23.00<br />

24.00<br />

H<br />

Kammerkonzert zur<br />

Nacht<br />

„Wenn die Frühlingslüfte<br />

streichen“<br />

Katharina Spaniel<br />

(Sopran), Benedikt Halm<br />

(Violine), Doris Hoffmann<br />

(Orgel)<br />

4, 6 – Wasserwerk<br />

Tolkewitz<br />

86 – Kipsdorfer Straße<br />

26<br />

27


O<br />

49<br />

18.00<br />

Christophoruskirche<br />

Hermann-Seidel-Str. 3<br />

01279 <strong>Dresden</strong><br />

„Klanghaus“<br />

Musik zum Selbermachen<br />

18.00<br />

Laubegast • Striesen<br />

Ök. Seelsorgezentrum<br />

im Uniklinikum<br />

Fetscherstraße 76<br />

01307 <strong>Dresden</strong><br />

50 51<br />

Johannstadt • Striesen<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Johanneskirchgem.<br />

Trinitatiskirchruine<br />

Fiedlerstr. 2/Trinitatisplatz<br />

01309 <strong>Dresden</strong><br />

„Durch die Wüste“<br />

mit Gospel & Co. und<br />

Posaunenchor<br />

52<br />

18.00<br />

17.30 Uhr<br />

Gemeinsames<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

O<br />

Ev.-Freikirchl. Gemeinde<br />

Brüdergemeinde<br />

Bergmannstr. 19<br />

01309 <strong>Dresden</strong><br />

19.00<br />

„Tanzen im Kreis“<br />

Mitmachtänze<br />

19.00<br />

Sinnlich Besinnliches<br />

zum Symbol der Krankenhausseelsorge<br />

mit Pfarrer Werner<br />

Rudloff<br />

19.00<br />

Hörmusik und Tanz<br />

Klangprojekt Leipzig<br />

19.00<br />

Zwischentöne<br />

Klassische Musik von<br />

Bach bis Schumann<br />

20.00<br />

„Männer unter Ton“<br />

Männerchor Seidnitz<br />

unter Leitung von<br />

A. Olunczek<br />

20.00<br />

20.00<br />

Wunderbundt<br />

Rio Reiser Nacht<br />

20.00<br />

20.30<br />

„The Flanders“<br />

selbstgemachte Songs,<br />

Accustic/Rock/Pop<br />

21.00<br />

Roma-Lieder<br />

Maria Tosenko singt<br />

russische Roma-Lieder<br />

zur Gitarre<br />

21.00<br />

Meditation zum Kreuz im<br />

Seelsorgezentrum<br />

mit Pfarrer Alfred Bock<br />

21.00<br />

mehr Hörmusik und Tanz<br />

Klangprojekt Leipzig<br />

21.00<br />

22.00<br />

Tolkewitzer/Laubegaster<br />

Bläser<br />

22.00<br />

22.00<br />

mehr Rio – Wunderbundt<br />

22.00<br />

„Siloah“<br />

Pop-Gospel-Jazz zum<br />

Mit-Nach-Weiterdenken<br />

23.00<br />

Der mit der Ukulele singt<br />

Balladen an der Feuerschale<br />

23.00<br />

Lichtfeier<br />

mit Gemeindereferent<br />

Peter Brinker<br />

23.00<br />

König David Bericht<br />

Texte: Karin Gumbsch<br />

Harfe: Kerstin Knabe<br />

23.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

24.00<br />

ständig: Imbiss<br />

ständig: Imbissangebot,<br />

Turmbesteigung, Spielplatz<br />

geöffnet<br />

H<br />

4, 6 – Herrmann-Seidel-Str.<br />

86 – Herrmann-Seidel-Str.<br />

H<br />

6, 12 – Uniklinikum<br />

74, 82 – Uniklinikum<br />

H<br />

6 – Trinitatisplatz<br />

H<br />

4, 10 – Bergmannstraße<br />

83 – Wittenberger Straße<br />

28<br />

29


O<br />

53<br />

18.00<br />

Adventhaus<br />

Haydnstr. 16<br />

01309 <strong>Dresden</strong><br />

Kath.<br />

Herz-Jesu-Kirche<br />

Borsbergstr. 15<br />

01309 <strong>Dresden</strong><br />

18.00 Abendgottesdienst<br />

Striesen<br />

54 55<br />

Striesen • Weißer Hirsch<br />

18.00<br />

Ev.-Meth.<br />

Zionskirche<br />

Augsburger Str. 59<br />

01309 <strong>Dresden</strong><br />

Bastelangebot<br />

für Kinder<br />

56<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

Bad Weißer Hirsch<br />

Stangestr. 1<br />

01324 <strong>Dresden</strong><br />

NO<br />

„Israel in Ägypten“<br />

Kindermusical mit Kurrenden<br />

und Instrumentalisten<br />

der Schwesternkirchgemeinden<br />

Bühlau, Schönfeld-Weißig<br />

und Weißer Hirsch,<br />

Musik von Thomas Riegler<br />

19.00<br />

19.00<br />

19.30<br />

Gospelkonzert mit<br />

„Gospeltrain“ <strong>Dresden</strong><br />

19.00<br />

„In Davids Schloss“<br />

Theaterstück<br />

19.00<br />

Eröffnung des Buffets<br />

vor der Kirche<br />

Kreativangebote<br />

für Kleine und Große<br />

20.00<br />

21.00<br />

Geistliche Lieder und<br />

Arien von J. S. Bach<br />

gesungen von Frau Yoo-<br />

Raa Lee-Hoff, Opernsängerin,<br />

<strong>Dresden</strong><br />

20.00<br />

21.00<br />

Gospelkonzert mit den<br />

„Groovebanditen“<br />

Leitung Andreas Beyer,<br />

Crimmitschau<br />

20.00<br />

21.00<br />

„Singet und jubilieret“<br />

Musikalische Stunde mit<br />

Gemeinde- und Posaunenchor<br />

20.00<br />

21.00<br />

„Rusalka und der Prinz“<br />

Märchenhafte musikalische<br />

Impressionen (Werke von<br />

Dvorak, Débussy, Mörike<br />

u.a.) mit R. Felber (Erzählung),<br />

J. P. Schulze (Gesang),<br />

R. Gaertig (Flöte), M. Jacob<br />

(Flügel)<br />

Ernste und heitere Gesänge<br />

für Männerchor<br />

Projektchor der Gemeinde<br />

Bad Weißer Hirsch<br />

22.00<br />

22.00<br />

22.00<br />

Abendandacht<br />

22.00<br />

Lach- und Sachgeschichten<br />

von und mit der<br />

Jungen Gemeinde<br />

23.00<br />

24.00<br />

23.00<br />

23.30<br />

24.00<br />

Komplet<br />

kirchliches Nachtgebet<br />

mit Taizé-Gesängen<br />

Orgelmusik zum Tagesausklang<br />

Christoph Schumann an<br />

der Jehmlich-Orgel<br />

23.00<br />

24.00<br />

23.00<br />

24.00<br />

Klassisches und<br />

Modernes<br />

Werke von Boismortier<br />

und Promnitz mit Rainer<br />

Promnitz (Violoncello)<br />

und Donatus Bergemann<br />

(Kontrabass)<br />

(Dresdner Philharmoniker)<br />

Andacht zur Nacht<br />

ständig: Kirchenbesichtigung,<br />

Gespräch, Infotafeln zur Geschichte<br />

der Herz-Jesu-Kirche,<br />

Imbiss- und Getränkeangebot<br />

ständig: Imbiss<br />

ständig: Imbiss, Gesprächsbereitschaft,<br />

Angebote für<br />

Familien<br />

H<br />

4, 10, 12 – Fetscherplatz<br />

74 – Fetscherplatz<br />

H<br />

4, 10, 12 – Fetscherplatz<br />

74 – Fetscherplatz<br />

H<br />

4, 10 – Pohlandplatz<br />

61, 83 – Jacobstraße<br />

H<br />

11 – Plattleite<br />

30<br />

31


NO<br />

57<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

St. Michael<br />

Quohrener Str. 18<br />

01324 <strong>Dresden</strong><br />

Posaunenchor Bühlau<br />

Ltg: Friedhard Förster<br />

Die Pfadfinder des Stammes<br />

Karl May stellen sich vor;<br />

danach Kulinarisches von<br />

Gaskocher & Feuertrommel<br />

Lieder aus der ev.-meth.<br />

Tradition<br />

vorgestellt vom Chor der<br />

ev.-meth. Friedenskirche<br />

Ltg. Ulrich Schröder<br />

Bühlau • Weißer Hirsch<br />

18.00<br />

19.00<br />

Ev.-Meth.<br />

Friedenskirche<br />

Neubühlauer Str. 3<br />

01324 <strong>Dresden</strong><br />

58 59<br />

Weißer Hirsch • Loschwitz<br />

18.00<br />

19.00<br />

Kath. St. Hubertus<br />

Am Hochwald 2<br />

01326 <strong>Dresden</strong><br />

Kirchenführung von<br />

Kindern für Kinder<br />

Kirchenführung für<br />

Erwachsene<br />

von Pfarrer Cech<br />

60<br />

18.00<br />

19.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Kirche Loschwitz<br />

Pillnitzer Landstr. 9<br />

01326 <strong>Dresden</strong><br />

NO<br />

„Die Orgelmaus“<br />

ein Gesprächskonzert für<br />

Kinder (und Erwachsene)<br />

„Zwischenspiel“<br />

Saxophon (Roger Tietke)<br />

und Schlagwerk (Krishan<br />

Zeigner) im musikalischen<br />

Dialog<br />

20.00<br />

21.00<br />

„Warum kann’s nicht<br />

perfekt sein ?“<br />

Jugendgottesdienst<br />

der Jungen Gemeinden<br />

Bühlau, Schönfeld-Weißig<br />

und Weißer Hirsch<br />

„Singe, Seele, Gott zum<br />

Preise“ – aus Händels<br />

Neun deutschen Arien und<br />

dem Schemelli-Gesangbuch<br />

von J. S. Bach<br />

Anne Richter (Sopran) und<br />

Tabea Ramsch (Violine)<br />

20.00<br />

20.30<br />

21.00<br />

Lieder aus der Tradition<br />

der Ev.-Meth. Kirche<br />

Orgelmusik-Geschichten<br />

für Jung und Alt<br />

ein vergnüglicher Streifzug<br />

durch 7 Jahrhunderte<br />

mit Stefan Gehrt<br />

Kammermusik und<br />

Lesungen<br />

20.00<br />

21.00<br />

„Das hl. Mandylion“<br />

Die Christus-Ikone in<br />

St. Hubertus – Deutung<br />

und Bedeutung<br />

Meditative Kirchenführung<br />

durch Musik<br />

und Licht<br />

20.00<br />

21.00<br />

22.00<br />

22.15<br />

„Biblische Lieder“<br />

Antonín Dvorak op. 99<br />

Julia Borchert (Sopran)<br />

und David Marlow<br />

(Orgel)<br />

22.00<br />

22.00<br />

Meditative Kirchenführung<br />

durch Musik<br />

und Licht<br />

22.00<br />

„Zwischenspiel“<br />

Saxophon (Roger Tietke)<br />

und Schlagwerk (Krishan<br />

Zeigner) im musikalischen<br />

Dialog<br />

23.00<br />

24.00<br />

Toccaten und Texte<br />

zur Nacht<br />

• J. S. Bach: Toccata und<br />

Fuge d-Moll / BWV 565<br />

• J. S. Bach: Toccata,<br />

Adagio und Fuge C-Dur /<br />

BWV 564<br />

• F. M. Bartholdy: Sonate<br />

d-Moll op. 65 Nr. 1<br />

Stefan Gehrt (Orgel)<br />

23.00<br />

24.00<br />

23.00<br />

24.00<br />

Nachtgebet<br />

mit Gesängen aus Taizé<br />

23.00<br />

24.00<br />

Komplet<br />

Gregorianisches<br />

Nachtgebet<br />

ständig: Imbiss<br />

H<br />

11 – Ullersdorfer Platz<br />

61 – Cunewalder Straße<br />

ständig: Imbiss, Informationen<br />

H<br />

ständig: Im Anschluss an die jeweiligen<br />

Programmpunkte besteht<br />

die Möglichkeit zum Austausch<br />

am Feuer im Kirchgarten.<br />

11 – Betriebshof Bühlau 11 – Am Weißen Adler<br />

H<br />

ständig: Weinausschank im<br />

Pfarrhof, Kirchturmbesichtigungen<br />

H<br />

61, 83 – Körnerplatz<br />

32<br />

33


NO Hosterwitz • Pillnitz<br />

S<br />

Bannewitz<br />

Register<br />

61<br />

18.00<br />

Ev.-Luth. Schifferkirche<br />

„Maria am Wasser“<br />

Kirchgasse 6<br />

01326 <strong>Dresden</strong><br />

Kirchenführung<br />

mit Musik und Weinausschank<br />

62<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Weinbergkirche Pillnitz<br />

Bergweg 3<br />

01326 <strong>Dresden</strong><br />

63<br />

18.00<br />

Ev.-Luth.<br />

Kirche Bannewitz<br />

Kirchstr. 1<br />

01728 Bannewitz<br />

Kirche<br />

Nr.<br />

Adventgemeinde Neustadt 12<br />

Adventgemeinde <strong>Dresden</strong>-West 28<br />

Adventhaus 53<br />

Annenkirche 1<br />

Apostolische Gemeinde 40<br />

Auferstehungskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Plauen 31<br />

19.00<br />

Kirchenführung<br />

mit Musik und Weinausschank<br />

19.00<br />

19.00<br />

Bethlehemkirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Tolkewitz 48<br />

Brüdergemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Süd-Ost 38<br />

Christophoruskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Laubegast 49<br />

Christuskirche <strong>Dresden</strong>-Klotzsche 16<br />

Christuskirche <strong>Dresden</strong>-Strehlen 33<br />

20.00<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

24.00<br />

H<br />

Kirchenführung<br />

mit Musik und Weinausschank<br />

Kirchenführung<br />

mit Musik und Weinausschank<br />

83 – Van-Gogh-Straße<br />

Elbfähre Kleinzschachwitz –<br />

Pillnitz<br />

20.00<br />

21.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

24.00<br />

ständig: 18 - 24 Uhr Kirchenund<br />

Turmführungen, Weinausschank<br />

H<br />

A-cappella-Konzert<br />

mit der Vokalgruppe VIP<br />

(ehemalige Kruzianer)<br />

83 – Pillnitzer Platz<br />

20.00<br />

21.00<br />

22.00<br />

22.30<br />

23.00<br />

24.00<br />

H<br />

Wunschliedersingen am<br />

Samowar (bitte Text und/<br />

oder Noten Ihres Lieblingsliedes<br />

mitbringen)<br />

Vom Farbenreichtum der<br />

brasilianischen Gitarre<br />

Konzert mit Frank do<br />

Violão<br />

Lieder und Texte<br />

aus Taizé<br />

ständig: 20.00 - 22.30 Uhr Snacks<br />

und Samowar – kleine Leckereien<br />

zum Knabbern und Trinken,<br />

20.00 - 22.30 Uhr Turmbesteigung<br />

Regionalbus 360 –<br />

Bannewitz – real<br />

Die Heilsarmee 36<br />

Dreikönigskirche 8<br />

Emmauskirche <strong>Dresden</strong>-Kaditz 22<br />

Emmauskirche <strong>Dresden</strong>-Neustadt 11<br />

Ev.-Freikirchl. Brüdergemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Striesen 52<br />

Ev.-Freikirchl. Gemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Süd-Ost 39<br />

Ev.-Luth. Annenkirche 1<br />

Ev.-Luth. Auferstehungskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Plauen 31<br />

Ev.-Luth. Bethlehemkirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Tolkewitz 48<br />

Ev.-Luth. Christuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Strehlen 33<br />

Ev.-Luth. Dreikönigskirche 8<br />

Ev.-Luth. Emmauskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Kaditz 22<br />

Ev.-Luth. Frauenkirche 2<br />

Ev.-Luth. Friedenskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Löbtau 29<br />

Ev.-Luth. Heilandskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Cotta 24<br />

Ev.-Luth. Heilig-Geist-Kirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Blasewitz 46<br />

Ev.-Luth. Himmelfahrtskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Leuben 38<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

Bad Weißer Hirsch 56<br />

Ev.-Luth. Kirche Bannewitz 63<br />

Ev.-Luth. Kirche Briesnitz 27<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Loschwitz 60<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Unkersdorf 23<br />

Ev.-Luth. Kirche<br />

Leubnitz-Neuostra 34<br />

Ev.-Luth. Kirche St. Michael<br />

<strong>Dresden</strong>-Bühlau 57<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Prohlis 37<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Weixdorf 15<br />

34<br />

35


Register<br />

Kirche<br />

Nr.<br />

Ev.-Luth. Kreuzkirche 3<br />

Ev.-Luth. Lukaskirche 7<br />

Ev.-Luth. Weinbergskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Trachenberge 20<br />

Ev.-Luth. Martin-Luther-Kirche 13<br />

Ev.-Luth. Matthäuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Friedrichstadt 4<br />

Ev.-Luth. Nazarethkirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Seidnitz 44<br />

Ev.-Luth. Philippus-Kirche 30<br />

Ev.-Luth. Schifferkirche<br />

Maria am Wasser 61<br />

Ev.-Luth. Schlosskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Lockwitz 41<br />

Ev.-Luth. St. Markuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Pieschen 19<br />

Ev.-Luth. St. Pauli Kirchruine 9<br />

Ev.-Luth. Stephanuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Zschachwitz 42<br />

Ev.-Luth. Thomaskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Gruna 45<br />

Ev.-Luth. Trinitatiskirchruine 51<br />

Ev.-Luth. Weinbergkirche Pillnitz 62<br />

Ev.-Luth. Versöhnungskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Striesen 47<br />

Ev.-Luth. Zionskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Südvorstadt 32<br />

Ev.-Meth. Friedenskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Bühlau 58<br />

Ev.-meth. Immanuelkirche 26<br />

Ev.-meth. Emmauskirche 11<br />

Ev.-Meth. Zionskirche 55<br />

Frauenkirche 2<br />

Freie ev. Gemeinde Striesen 52<br />

Freie ev. Gemeinde Alttrachau 21<br />

Friedenskirche <strong>Dresden</strong>-Bühlau 58<br />

Friedenskirche <strong>Dresden</strong>-Löbtau 29<br />

Heilandskirche <strong>Dresden</strong>-Cotta 24<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Blasewitz 46<br />

Heilsarmee 36<br />

Herrnhuter Brüdergemeine 17<br />

Himmelfahrtskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Leuben 38<br />

Hofkirche 5<br />

Immanuelkirche 26<br />

Johanneskirchgemeinde 51<br />

Kath. Herz-Jesu-Kirche 54<br />

Kath. Kathedrale 5<br />

Kath. Kirche Heilige Familie 43<br />

Kath. Kirche St. Hubertus 59<br />

Kath. Kirche St. Josef 18<br />

Kath. Kirche St. Marien 25<br />

Kath. Kirche St. Petrus 35<br />

Kath. St. Martinskirche 14<br />

Kirche<br />

Nr.<br />

Kathedrale St. Trinitatis 5<br />

Kirche Bad Weißer Hirsch 56<br />

Kirche Bannewitz 63<br />

Kirche Briesnitz 27<br />

Kirche <strong>Dresden</strong>-Bühlau 56<br />

Kirche <strong>Dresden</strong>-Loschwitz 60<br />

Kirche <strong>Dresden</strong>-Unkersdorf 23<br />

Kirche Leubnitz-Neuostra 34<br />

Kirche St. Michael<br />

<strong>Dresden</strong>-Bühlau 57<br />

Kirchgemeinde<br />

<strong>Dresden</strong>-Weixdorf 15<br />

Kirchgemeinde <strong>Dresden</strong>-Prohlis 37<br />

Kreuzkirche 3<br />

Lukaskirche 7<br />

Maria am Wasser 61<br />

Martin-Luther-Kirche 13<br />

Matthäuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Friedrichstadt 4<br />

Nazarethkirche <strong>Dresden</strong>-Seidnitz 44<br />

Ökum. Seelsorgezentrum<br />

im Uniklinikum 50<br />

Pastor-Roller-Kirche Weixdorf 15<br />

Philippus-Kirche 30<br />

Russisch-Orthodoxe Kirche 6<br />

Schifferkirche Maria am Wasser 61<br />

Schlosskirche <strong>Dresden</strong>-Lockwitz 41<br />

St. Hubertus 59<br />

St. Josef 18<br />

St. Marien 25<br />

St. Markuskirche Pieschen 19<br />

St. Martinskirche 14<br />

St. Michael <strong>Dresden</strong>-Bühlau 57<br />

St. Pauli Kirchruine 9<br />

St. Petri-Kirche 10<br />

St. Petrus 35<br />

St. Trinitatis 5<br />

Stephanuskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Zschachwitz 42<br />

Thomaskirche <strong>Dresden</strong>-Gruna 45<br />

Trinitatiskirchruine 51<br />

Versöhnungskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Striesen 47<br />

Weinbergkirche Pillnitz 62<br />

Weinbergskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Trachenberge 20<br />

Zionskirche<br />

<strong>Dresden</strong>-Südvorstadt 32<br />

Zionskirche Striesen 55<br />

36


Bitte vormerken:<br />

6. Juni 2009<br />

Nacht der<br />

Seligpreisungen<br />

20. September 2009<br />

Tag der Dorfkirchen<br />

Impressum Herausgeber: Initiativgruppe Nacht der Kirchen<br />

Tel. (03 51) 4 39 39 15<br />

Gestaltung: Werbeagentur Anne Wolf, <strong>Dresden</strong><br />

Druck: Stoba-Druck GmbH, Lampertswalde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!