21.03.2014 Aufrufe

Zum Herunterladen (PDF-Format) - Evangelischer Kirchenkreis ...

Zum Herunterladen (PDF-Format) - Evangelischer Kirchenkreis ...

Zum Herunterladen (PDF-Format) - Evangelischer Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

offene Jugendarbeit<br />

Evangelische Jugendfreizeitstätte Steinheim<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde Steinheim<br />

ist Trägerin der Ev. Jugendfreizeitstätte in Steinheim<br />

(mittlere Freizeiteinrichtung der Offenen<br />

Jugendarbeit, gefördert durch den Kreis Höxter).<br />

Diese ist mit einem großen Gruppenraum<br />

mit Sitzecken, PC's mit Internetzugang, einem<br />

Billardtisch, einer Dartscheibe, einem Kicker,<br />

einer Musikanlage, einer Küchenzeile, sowie<br />

vielen Spielen ausgestattet. Desweiteren gibt<br />

es einen Tischtennis- und einen Bastelraum<br />

sowie ein großes Außengelände.<br />

Es arbeitet in dieser Einrichtung als hauptamtliche<br />

pädagogische Mitarbeiterin Diplom-<br />

Pädagogin Anke Söthe.<br />

Infos zum Haus<br />

Anschrift:<br />

Evangelische Jugendfreizeitstätte<br />

Steinheim,<br />

Bahnhofstr. 8,<br />

32839 Steinheim<br />

Telefon:<br />

05233 / 997240<br />

Fax:<br />

05233 / 997245<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.: 16.00 - 20.00 Uhr<br />

Di.: 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Do.: 16.00 - 22.00 Uhr<br />

Außerdem stellt die Ev. Kirchengemeinde ihre Jugendfreizeitstätte<br />

dem Streetworker der Stadt Steinheim Sebastian Riegel für ein<br />

offenes Angebot am Donnerstag zur Verfügung.<br />

Ein Schwerpunkt der Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde ist<br />

die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund,<br />

vor allem aus Familien russlanddeutscher<br />

Aussiedler.<br />

Neben der Leitung der Offenen Einrichtung gehört zu den Aufgaben<br />

der hauptamtlichen Jugendmitarbeiterin Anke Söthe die<br />

Begleitung der Konfirmanden, durch das Angebot einer eigenen<br />

Treffzeit und die Beteiligung am in den Räumen des Jugendtreffs<br />

stattfindenden Unterrichtes. Durch diese Arbeit ergibt sich eine<br />

Verknüpfung von gemeindlicher und Offener Jugendarbeit und<br />

die Jugendlichen haben auch über ihre Konfirmandenzeit hinaus<br />

eine Verbindung zur Kirchengemeinde.<br />

Die Ev. Jugendfreizeitstätte arbeitet auch im Regionalen Jugendausschuss<br />

der Region Brakel mit. Der regelmäßig einmal im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!