21.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - KJR Weilheim-Schongau

Jahresbericht 2008 - KJR Weilheim-Schongau

Jahresbericht 2008 - KJR Weilheim-Schongau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisjugendring<br />

<strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Kreisjugendring <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

Pütrichstr. 5 - 82362 <strong>Weilheim</strong><br />

info@kjr-wm-sog.de<br />

Tel. 0881-3183<br />

Fax 0881-637413<br />

www.kjr-wm-sog.de


Liebe Freunde des Kreisjugendrings,<br />

nicht ohne Stolz präsentieren wir Ihnen hier den<br />

Bericht über die Arbeit des Kreisjugendrings <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

im Kalenderjahr <strong>2008</strong>.<br />

Eines der Highlights unserer vielfältigen Aufgaben und<br />

Aktionen war unser erster Jugendleiterempfang.<br />

Am 05. Dezember - dem internationalen Tag des<br />

Ehrenamtes - haben wir dazu alle Jugendleiterinnen<br />

und Jugendleiter mit Jugendleitercard, zu einem<br />

Empfang in das Bistro Inkognito eingeladen. Wir danken<br />

Herrn Landrat Dr. Zeller für seine Begrüßungsansprache,<br />

in der er das ehrenamtliche Engagement<br />

für die Kinder, Jugendlichen und Familien im Landkreis<br />

würdigte. Im Anschluss an das gemeinsame<br />

Festessen wurden mit Norbert Allnoch von der<br />

Bastelgemeinschaft Penzberg und mit Nina Matschl<br />

von der Pfarrjugend Christkönig die „Jugendleiter des Jahres <strong>2008</strong>“ ermittelt. Mit dem Film<br />

der Brandnerkasper und das ewige Leben fand die gelungene Veranstaltung einen<br />

würdigen Abschluss. An dieser stelle möchte ich unserer Jahrespraktikantin Melanie<br />

Masselter für die hervorragende Organisation und Moderation unseres ersten Jugendleiterempfangs<br />

danken.<br />

Persönlich erinnere ich mich auch sehr gern an unseren Betriebsausflug. Auf Einladung<br />

unseres Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt absolvierten wir im Oktober eine<br />

hervorragend organisierte viertägige politische Bildungsreise durch Berlin. Neben dem<br />

Reichstag und der Bayerischen Vertretung konnten wir das ZDF-Hauptstadstudio, das<br />

Stasi-Untersuchungsgefängnis und die Villa der Wannseekonferenz besichtigen. Mit einer<br />

Vertreterin des Familienministeriums konnten wir lebhaft über die Familienpolitik der<br />

Bundesregierung diskutieren.<br />

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Auszubildende Katharina Eisend ihre Prüfung<br />

zur Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich bestanden hat. Seit Mitte Juli ist sie -<br />

zunächst noch befristet - bei uns als Verwaltungsangestellte in Vollzeit angestellt. Dadurch<br />

konnten wir die familienbedingte Reduzierung der Arbeitszeit unseres Geschäftsführers<br />

Andreas Ginger auf 30 Wochenstunden teilweise kompensieren.<br />

Neben vielen positiven Erlebnissen mussten wir <strong>2008</strong> mit großer Trauer aber auch von<br />

Rosi Gattinger, unserer langjährigen Betreuerin und Leiterin unseres Kinderzirkuses<br />

Abschied nehmen. Sie erlag im Juli ihrem schweren Krebsleiden. Wir werden ihr stets ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Seit Mai <strong>2008</strong> haben wir mit Dr. Friedrich Zeller einen neuen Landrat. Die Zusammenarbeit<br />

mit ihm und den Verbindungspersonen zum Kreistag klappt hervorragend und hat<br />

bereits dazu geführt, dass die Fördermittel für die Jugendarbeit ab 2009 von jährlich<br />

32.500 € auf 40.000 € aufgestockt werden konnten. Bei dieser Gelegenheit möchte ich<br />

mich aber auch bei seinem Vorgänger Herrn Landrat Luitpold Braun für die Unterstützung<br />

der verbandlichen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings während seiner Amtszeit<br />

bedanken.<br />

Ihr<br />

Thomas Bieringer<br />

Vorsitzender<br />

- 2 -


Gremienarbeit<br />

Vollversammlungen<br />

Frühjahrsvollversammlung<br />

Auf der Frühjahrsvollversammlung am 29.05. im Pfarrzentrum in Iffeldorf, wurden den<br />

Delegierten von Robert Schwarzensteiner die Zuschussrichtlinien des Bezirksugendrings<br />

vorgestellt. Frau Daniela Herzog vom Kolping Bildungszentrum <strong>Weilheim</strong>, stellte ihre<br />

Arbeit zur Berufsfindung und -begleitung (ÜSA-Übergang-Schule-Arbeit) vor. Im Anschluss<br />

daran gab Peter Bemmerl einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen des BDKJ im<br />

Landkreis. Der wichtigste Tagesordnungpunkt war aber die Neuwahl des Vorstands. Dabei<br />

wurden Thomas Bieringer (Jugendrotkreuz) als Vorsitzender und Albert Schencking (BSJ)<br />

als stellvertretender Vorsitzender in ihrem Ämtern bestätigt. Vom bisherigen Vorstand<br />

wurden Peter Bemmerl (BDKJ) und Katrin Kastern (ohne Jugendverband) als Beisitzer<br />

wieder gewählt. Nicht mehr zur Wahl angetretenen sind Martin Lehner (Evangelische<br />

Jugend), Barbara Resch (Gewerkschaftsjugend) und Nadja Löffler (Evangelische Jugend).<br />

An ihre Stelle treten im neuen Vorstand Ilona Schuhmacher und Jürgen Degenhart (beide<br />

Evangelische Jugend) und Veronika Veitinger (Trachtenjugend).<br />

Tobias Parche (Evangelische Jugend) und Robert Müns (Jugendrotkreuz) wurden erneut<br />

zum Revisor gewählt. Martin Lehner und Balu Knedlik wurden als freie Persönlichkeiten<br />

berufen.<br />

Unser neuer Vorstand<br />

Albert Schencking, Jürgen Degenhart, Peter Bemmerl, Thomas Bieringer<br />

Vroni Veitinger, Katrin Kastner, Ilona Schuhmacher<br />

Die scheidenden Vorstandsmitglieder werden von<br />

Thomas Bieringer geehrt<br />

Nadja Löffler, Martin Lehner, Thomas Bieringer, Barbara Resch<br />

Herbstvollversammlung<br />

Die Herbstvollversammlung fand am 20.11. in Schwabsoien statt. Erstmals wurde unter<br />

den Delegierten der Jugendverbände, die am zuverlässigsten an den Vollversammlungen<br />

des Kreisjugendrings teilnehmen zwei Kinokarten verlost. Gewinner war Simon<br />

Fahrenschmidt von der Deutschen Wanderjugend. Die ebenfalls neu eingeführte rote<br />

Laterne für den Jugendverband, der sich am wenigsten an der Vollversammlung beteiligt<br />

ging an die Bayerische Fischerjugend. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war<br />

diesmal die Vorstellung der JULEICA. Gemeinsames Ziel der Jugendverbände ist es, die<br />

Zahl der Jugendleiter/innen mit JULEICA zu erhöhen und weitere Vergünstigungen<br />

einzuwerben. Im Anschluss daran stellte Tobias Parche die Evangelische Jugend im<br />

Landkreis vor. Desweiteren wurde die Haushalts- und Jahresplanung 2009 beschlossen.<br />

In einem eigenen Tagesordnungspunkt wurde dabei das Interesse der Jugendverbände<br />

an einer Teilnahme an der Oberlandausstellung 2009 abgefragt.<br />

- 3 -


Vorstands- und Ausschuss-Sitzungen<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> fanden insgesamt acht Vorstandssitzungen und eine Vorstandsklausur statt.<br />

Zur Erarbeitung einer Konzeption wurde die Gründung eines Arbeitskreises beschlossen.<br />

Ebenso für die Förderung der JULEICA. Dieser Arbeitskreis soll durch die Suche nach<br />

neuen Vergünstigungen und die Werbung in den Jugendverbänden die Zahl der JULEICA-<br />

Besitzer deutlich erhöhen. Ein weiterer Arbeitskreis zur Vorbereitung der Oberlandausstellung<br />

tagte <strong>2008</strong> insgesamt drei Mal. Sehr positiv hervor zu heben ist die rege<br />

Beteiligung der Verbindungspersonen des Kreistages an unseren Vorstandssitzungen.<br />

Insgesamt wurden von den sieben Vorstandsmitgliedern im Jahr <strong>2008</strong> ca. 600 Stunden<br />

ehrenamtliche Jugendarbeit erbracht.<br />

Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsverbänden<br />

Die sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsverbänden zeigte sich neben der<br />

zuverlässigen Teilnahme ihrer Delegierten (über 80 %) an unseren Vollversammlungen<br />

auch an der Teilnahme von ca. 90 Jugendleiter/innen und Jugendleiern an unserem<br />

Jugendleiterempfang.<br />

Die Mitglieder des Vorstandes haben im Jahr <strong>2008</strong> u.a. an den folgenden Veranstaltungen<br />

und Aktionen unserer Mitgliedsverbände teilgenommen:<br />

Versammlung der Evangelischen Jugend Bayern<br />

Verbandstag der Bayerischen Sportjugend<br />

BDKJ-Vorstandssitzung<br />

BDKJ-Vollversammlung<br />

BLSV Bezirkstag<br />

Treffen mit den Peißenberger Teeny-Dancers<br />

Gespräche über die Wiederaufnahme der Naturschutzjugend im LBV, den Peißenberger<br />

Teeny-Dancers und der Jugendgruppe Bäume für Menschen verliefen bislang noch ohne<br />

Ergebnis. Leider hat sich im Jahr <strong>2008</strong> die einzige Jugendgruppe der DJO (Deutsche<br />

Jugend in Europa) im Landkreis aufgelöst.<br />

In der Geschäftsstelle fanden viele Beratungsgespräche zu allen Fragen der Jugendarbeit<br />

statt. Im Juni <strong>2008</strong> wurde dem Amt für Jugend und Familie ein umfangreicher Bericht über<br />

den Bestand der Verbandlichen Jugendarbeit im Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> vorgelegt.<br />

Im Herbst <strong>2008</strong> wurde die jährliche Bestandserhebung durchgeführt.<br />

- 4 -


Unsere Mitgliedsverbände hatten auch im Jahr <strong>2008</strong> wieder die Möglichkeit, ihre offenen<br />

ausgeschriebenen Veranstaltungen in unserem Jahresprogramm (Auflage 10.000 Stück)<br />

kostenlos zu bewerben. Der Kreisjugendring hat seinen Mitgliedsverbänden angeboten,<br />

die Highlights ihrer Jugendarbeit in diesem <strong>Jahresbericht</strong> zu veröffentlichen. Im ersten<br />

Anlauf haben bereits vier Jugendverbände davon gebrauch gemacht.<br />

Geschäftsstelle<br />

Seit 01. April <strong>2008</strong> wurde die wöchentliche Arbeitszeit unseres Geschäftsführers Andreas<br />

Ginger aus familieren Gründen von 38,5 auf 30 Wochenstunden reduziert. Diese Regelung<br />

ist zunächst bis Ende 2010 befristet. Durch das Entgegenkommen des Landkreises<br />

erhöhen die so bei ihm eingesparten Personalkosten das Budget des Kreisjugendrings.<br />

Aufgrund dieser befristeten „Budget-Erhöhung“ konnte unsere Auszubildende Kathi Eisend<br />

nach bestandener Abschlussprüfung seit Juli in Vollzeit übernommen werden.<br />

Vom 03.03. bis 28.09. absolvierte Melanie Masselter von der Fachhochschule<br />

Benediktbeuern ein praktisches Studiensemester bei uns.<br />

Sie war vor allem mit dem Kinderzirkus Fli Fly, einer Sprachreise nach<br />

England und - in einer weiteren Praxisphase - mit der Organisation des<br />

Jugendleitergrundkurses betraut. Während ihres Praktikums nahm sie<br />

an einer Zirkusfortbildung in Königsdorf teil. Wir danken ihr für ihr großes<br />

Engagement und wünschen ihr für ihr weiteres Studium viel Erfolg. Wir<br />

freuen uns besonders darüber, dass Sie als ehrenamtliche Leiterin auch<br />

in 2009 unsere Sprachreise betreut.<br />

Sabine Böse (JULEICA-Vergünstigungen, Bestandserhebung, Zirkusteam aufbauen) und<br />

Markus Wonczak (Homepage-Entwicklung) wurden von uns im Frühjahr <strong>2008</strong> kurzzeitig<br />

als Aushilfskräfte beschäftigt.<br />

Im Frühsommer war unser Geschäftsführer Andreas Ginger für drei Wochen auf Kur in<br />

Bad Schussenried.<br />

Im Herbst 2009 haben Ilona Endres und Robert Reuss von der KSFH Benediktbeuern<br />

jeweils ein 100-stündiges Praktikum bei uns absolviert. Dieses sollte zur Vorbereitung auf<br />

das praktische Studiensemester dienen. Leider entschieden sich beide Praktikanten dafür,<br />

ihr praktisches Studiensemester an einer anderen Stelle fortzusetzen. Da die Jahresplanung<br />

2009 auf die Mitarbeit von zwei Praktikanten ausgelegt war, führt diese<br />

Entscheidung zu einer erheblichen Mehrbelastung für die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle.<br />

Unser Geschäftsführer hat daraufhin beschlossen, zukünftig keine Praktikumsplätze<br />

mehr anzubieten. Eine entsprechende Mitteilung an die KSFH Benediktbeuern blieb leider<br />

ohne jede Reaktion.<br />

Seit Februar <strong>2008</strong> wird unsere Geschäftsstelle atomstromund<br />

CO2-frei von dem Ökostrom-Anbieter „Naturstrom“<br />

versorgt.<br />

Im Januar fand für die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle<br />

eine eintägige Inhouse-Schulung für die Nutzung der<br />

Access-Datenbank statt.<br />

Im März haben Andreas Ginger und Melanie Masselter an<br />

einem 2-tägigen Treffen des Bezirksjugendrings für <strong>KJR</strong>-<br />

Geschäftsführer in Josefstal am Schliersee teilgenommen.<br />

Unser Geschäftsführer nahm im Juni an der 2-tägigen<br />

Fortbildung „Notfallmanagement in der Jugendarbeit“ des<br />

Instituts für Jugendarbeit in Gauting teil.<br />

- 5 -


Auch im Jahr <strong>2008</strong> wurde im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung mit allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so genannte Mitarbeitergespräche geführt und Zielvereinbarungen<br />

getroffen. In Absprache mit dem Landkreis wurde die Zuständigkeit für die<br />

Bewertung der Arbeitsleistung unseres Geschäftsführers vom Amt für Jugend und Familie<br />

auf den Vorsitzenden des Kreisjugendrings übertragen. Dieser Entscheidung voraus ging<br />

eine Beschwerde unseres Geschäftsführers über seine Beurteilung durch das Jugendamt.<br />

Eine Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsansalt bescheinigte uns eine ordnungsgemäße<br />

Personalkostenabrechnung.<br />

Die EDV-Ausstattung der Geschäftsstelle konnte im Jahr <strong>2008</strong> durch die Anschaffung von<br />

leistungsfähigeren, leiseren und stromsparenderen PCs weiter verbessert werden. Die<br />

Datensicherheit wurde durch ein neues Laufwerk auf dem Stand der Technik angepasst.<br />

Neben der Anschaffung von neuer Hardware wurde aber auch in eine Spracherkennungs-<br />

Software investiert. Schließlich wurde unser Belegungsprogramm „Hausmanager“ auf<br />

einen schneleren SQL-Server umgestellt.<br />

Dank der freundlichen und kompetenten Unterstützung durch die Stadt <strong>Weilheim</strong> wurde<br />

die Eingangstüre unserer Geschäftsstelle renoviert.<br />

Unser Besprechungsraum wird seit <strong>2008</strong> von zwei Selbsthilfegruppen für ihre Sitzungen<br />

genutzt. Die Vermittlung des erfolgte über das Gesundheitsamt. Jeden Mittwoch tagt in<br />

unserem Besprechungsraum eine Familienhilfe-Fachgruppe. Das Landratsamt ist immer<br />

wieder für Bewerbungsgespräche und diverse Arbeitsgruppen in unserem Besprechungsraum<br />

zu Gast.<br />

An den folgenden Tagen war unsere Geschäftsstelle geschlossen:<br />

02.05. / 03.-06.11. (Betriebsausflug)<br />

Betriebsausflug<br />

BERLIN<br />

BERLIN wir fahren<br />

nach<br />

BERLIN<br />

Vom 03. bis 06. November nahm eine 10-<br />

köpfige Abordnung des Kreisjugendrings auf<br />

Einladung unserer Bundestagsabgeordneten<br />

Alexander Dobrindt an einer politischen Bildungsfahrt<br />

nach Berlin teil. Neben dem<br />

Reichstagsgebäude wurden u.a. auch das<br />

ZDF-Hauptstadtstudio, das Stasi-Untersuchungsgefängnis<br />

und die Villa der Wannseekonferenz<br />

besichtigt. Neben politischen<br />

Gesprächen und Diskussionen gab es aber<br />

auch Gelegenheit die Bundeshauptstadt auf<br />

eigene Faust zu erkunden.<br />

- 6 -


Zuschusswesen<br />

Der Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> hat die Verbandliche<br />

Jugendarbeit auch im Jahr <strong>2008</strong> wieder mit insgesamt 32.500 €<br />

gefördert. Im Haushaltsplan für <strong>2008</strong> wurde darüber hinaus<br />

festgelegt, dass weitere 8.000 € aus der zweckgebunden<br />

Rücklage für Zuschüsse zur Verfügung gestellt werden.<br />

Insgesamt standen somit 40.500 € zur Auszahlung bereit. Der<br />

Fördersatz bei Freizeiten konnte auf dem im Jahr 2007 reduzierten Niveau<br />

von 2,50 € pro Teilnehmer und Übernachtung gehalten werden.<br />

Im Haushaltsjahr zur Verfügung stehende Haushaltsmittel 40.500,00 €<br />

abzgl. Auszahlungen für 36 Anträge aus dem Haushaltsjahr 2007 9.250,00 €<br />

Für Anträge aus <strong>2008</strong> zur Verfügung stehende Haushaltsmittel 31.250,00 €<br />

Im Jahre <strong>2008</strong> wurden insgesamt 121 Anträge mit einem gesamt Volumen von<br />

34.365,04 € gefördert.<br />

Haushaltsansatz 2009 (40.000 € Landkreis + 200 € Rücklagenentnahme) 40.200,00 €<br />

abzgl. aus Haushaltsmitteln für 2009 bezahlte Förderungen aus <strong>2008</strong> 2.842,50 €<br />

In 2009 noch zur Verfügung stehende Haushaltsmittel 37.357,50 €<br />

Die Fördersätze bleiben im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr unverändert auf 2,50 € pro<br />

Übernachtung für Freizeitmaßnahmen und 7.500 € für die Grundförderung unserer<br />

Mitgliedsverbände. Dank der Zusage von Herrn Landrat Dr. Zeller konnte das Zuschussbudget<br />

ab 2009 dauerhaft von 32.500 € auf 40.000 € erhöht werden.<br />

Für das Jahr <strong>2008</strong> wurden insgesamt 121 Anträge (2007 = 123 Anträge) bezuschusst. Diese<br />

verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Zuschuss-Arten:<br />

Zuschussart Anträge Förderung in Prozent<br />

Fahrten und Freizeiten 94 25.540,00 € 74,3%<br />

Grundförderung 15 7.500,04 € 21,8%<br />

Veranstaltungen und Projekte 2 925,00 € 2,7%<br />

Jugendgruppen in Notlagen 0 0,00 € 0,0%<br />

Teilnahme an Jugendleiterbildung 10 400,00 € 1,2%<br />

Gesamt 121 34.365,04 € 100,00 %<br />

Im Namen unserer Mitgliedsverbände danken wir<br />

dem Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> für die sehr<br />

gute und zuverlässige Förderung der<br />

verbandlichen Jugendarbeit.<br />

- 7 -


Anträge und Förderung verteilen sich wie folgt auf<br />

die Jugendorganisationen:<br />

(ohne die Förderung für die Teilnahme an Jugendleiterbildung, da<br />

diese direkt an Jugendleiter ausbezahlt wird)<br />

Jugendorganisation Anträge Förderung In Prozent<br />

Bund der Deutschen Katholischen Jugend 34 11.400,00 € 33,6%<br />

Evangelische Jugend in Bayern 26 9.601,25 € 28,3%<br />

Bayerische Sportjugend 14 3.076,25 € 9,1%<br />

Bund der Pfadfinder 10 2.213,13 € 6,5%<br />

Bayerische Trachtenjugend 4 1.130,00 € 3,3%<br />

Gewerkschaftsjugend im DGB 2 1.121,88 € 3,3%<br />

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg 4 990,00 € 2,9%<br />

Bayerisches Jugendrotkreuz & Wasserwachtjugend 2 838,75 € 2,5%<br />

THW-Jugend 2 691,88 € 2,0%<br />

Bläserjugend im Musikbund Oberbayern 1 406,25 € 1,2%<br />

Jugend des Deutschen Alpenvereins 1 360,00 € 1,1%<br />

Bund Naturschutzjugend 1 359,38 € 1,1%<br />

Bayerische Fischerjugend des LFV Bayern 2 330,00 € 1,0%<br />

Naturfreundejugend Deutschlands, LV Bayern 2 320,63 € 0,9%<br />

Bayerische Jungbauernschaft 1 265,63 € 0,8%<br />

JM Junge Menschen Freizeitclub 1 234,38 € 0,7%<br />

Adventjugend Bayern 2 232,50 € 0,7%<br />

Junge Briefmarkenfreunde 1 203,13 € 0,6%<br />

Deutsche Wanderjugend, LV Bayern 1 190,00 € 0,6%<br />

Gesamt 111 33.965,04 € 100,0%<br />

Jugendwallfahrt in die Wies - Quelle: Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit <strong>Weilheim</strong><br />

- 8 -


Übersicht über die im Jahr <strong>2008</strong> durchgeführten und geförderten Maßnahmen:<br />

Jugendorganisation Freizeit Ort Förderung<br />

Katholische Jugend Penzberg Ministrantenzeltlager Jachenau 1.225,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Kinderzeltlager Libi Lager IX Lindenbichl 1.150,00 €<br />

Evangelische Jugend Penzberg Kinderzeltlager Lindenbichl 08 Insel Lindenbichl 1.025,00 €<br />

Kolpingjugend Peißenberg Zeltlager Landshut 987,50 €<br />

KJG <strong>Weilheim</strong> Zeltlager <strong>2008</strong> Rappen 975,00 €<br />

Evangelische Jugend Peißenberg Kinderzeltlager Lindenbichl Seehausen 825,00 €<br />

Kolpingjugend Pfarrei Penzberg Kolpingzeltlager Jachenau 795,00 €<br />

Evangelische Jugend Peiting Kinderzeltlager Lindenbichl Seehausen 750,00 €<br />

Pfarrjugend Verklärung Christi Zeltlager Schwangau 690,00 €<br />

BdP-Sir Frances Drake <strong>Weilheim</strong> Kennen und Können Peißenberg 560,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Jugendfreizeit Norwegen 550,00 €<br />

Kolpingjugend Pfarrei Penzberg Ökumenische Pfingstfreizeit Wessobrunn 542,50 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> UN-Friedenscamp / Konfirmanden Walchensee 502,50 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Frezeit Kinderzeltlager Lindenbichl Lindenbichl 500,00 €<br />

Pfarrjugend Mariä Himmelfahrt Ferienfreizeit für Kinder Ottobeuern 460,00 €<br />

Pfarrei Steingaden Ministranten Freizeit im Klösterl Walchensee 460,00 €<br />

SV Raisting 22. Adria-Football-Cup <strong>2008</strong> Cottolica 437,50 €<br />

DPSG Iffeldorf-Seeshaupt Sommerlager Inzighofen 435,00 €<br />

Pfarrjugend Mariä Himmelfahrt Ministrantenhütte Oberstaufen 387,50 €<br />

Evangelische Jugend Peiting Jugendfreizeit Montaione 385,00 €<br />

Evangelische Jugend Penzberg Ski & Snowboardfreizeit Gerlosberg 360,00 €<br />

DAV-Jugend Peißenberg Hörnle Ferienlager <strong>2008</strong> Bad Kohlgrub 360,00 €<br />

KJG <strong>Weilheim</strong> Pilgerfahrt Assisi Assisi 337,50 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Jugendfreizeit mit Konfirmanden Wessobrunn 325,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Fahrt nach Taize Taize 315,00 €<br />

BdP-Sir Frances Drake <strong>Weilheim</strong> La dolce vita Caldonazzo 300,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Jugendfreizeit mit Konfirmanden Wessobrunn 285,00 €<br />

THW-Jugend <strong>Schongau</strong> Jugendfreizeit Schwarzwald <strong>2008</strong> Forbach 270,00 €<br />

Pfarrjugend Verklärung Christi Skilager Sulzberg/Vorarlberg 262,50 €<br />

BdP Stamm Nacanapah Sommerlager <strong>2008</strong> Roßhaupten 262,50 €<br />

KJG <strong>Weilheim</strong> Jugendfreizeit - Skilager Wertach 240,00 €<br />

ESV Penzberg 10.Croatia-Football-Festival <strong>2008</strong> Kroatien/Rovinj 240,00 €<br />

SV Polling Intern. Jugendturnier Basketball Wien 237,50 €<br />

Pfarrjugend Verklärung Christi Firmvorbereitungstage Walchensee 230,00 €<br />

Pfarrjugend Bernried Jugendzeltlager Großweil 230,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Mitarbeiterfreizeit Berlin 220,00 €<br />

Fischereivereinsjugend <strong>Weilheim</strong> Pfingstlager Stadler-Weiher Hohenkasten 217,50 €<br />

Stamm Lech-Scouts Sommerlager <strong>2008</strong> Versam 210,00 €<br />

Pfarrjugend St. Vitus Kinderfreizeit Bernbeuern 210,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Bläserfreizeit Steinegg 210,00 €<br />

DPSG Iffeldorf-Seeshaupt Georgslager Holzkirchen 205,00 €<br />

Trachten „Almfrieden“ Steingaden Walderkundung und Erlebnistag Bernbeuren 195,00 €<br />

TSV-1847 <strong>Weilheim</strong> Erlebniswochenende Unterammergau 195,00 €<br />

Adventjugend Stewa 08 Thalmässig 192,50 €<br />

Stamm Lech-Scouts Pfingstlager <strong>2008</strong> <strong>Schongau</strong> 190,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Kinderfreizeit Riederau Riederau 185,00 €<br />

BdP-Sir Frances Drake <strong>Weilheim</strong> Natur Pur An der Ammer 180,00 €<br />

Naturfreunde <strong>Weilheim</strong> Kinder- und Jugendfreizeit Plose - Südtirol 180,00 €<br />

Pfarrei Wielenbach-Wilzhofen Firmvorbereitung Benediktbeuern 175,00 €<br />

TSV Iffeldorf e.V. Segeltörn Kroatien <strong>2008</strong> Nordkroatien 175,00 €<br />

TSV-1847 <strong>Weilheim</strong> e.V. Hüttenaufenthalt, Erlebniswochenende Unterammergau 170,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Adventsfreizeit für Mitarbeitende Gunzesrieder Säge 165,00 €<br />

SV Raisting Trainingslager mit Freundschaftsspiel Porec 160,00 €<br />

TSV-1847 <strong>Weilheim</strong> e.V. Handball-Erlebniswochenende Wangen 150,00 €<br />

BdP Stamm Nacanapah - SOG Stammeshüttenwochenende Leeder 145,00 €<br />

Pfarrei Wielenbach-Wilzhofen Firmvorbereitung Benediktbeuern 145,00 €<br />

Pfarrjugend Mariä Himmelfahrt Ministrantenwochenende Nesselwang 145,00 €<br />

- 9 -


Jugendorganisation Freizeit Ort Förderung<br />

Ministrantengruppe Unterhausen Jugendgruppenwochenende Wessobrunn 145,00 €<br />

Pfarrjugend St. Vitus Ministrantenfreizeit Kienberg 145,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Kinderfreizeit Riederau 135,00 €<br />

TSV-1847 <strong>Weilheim</strong> e.V. Wochenendfreizeit Hochseilgarten Aschau 130,00 €<br />

BdP-Sir Frances Drake <strong>Weilheim</strong> Geheimnisse des Herbstes Wessobrunn 120,00 €<br />

KJG <strong>Weilheim</strong> Leiterwochenende im Klösterl Walchensee 120,00 €<br />

Wasserwacht <strong>Weilheim</strong> Jugendfreizeit Wartaweil 120,00 €<br />

Birk´nstoana Penzberg Freizeitmaßnahme Bernbeuren 120,00 €<br />

Stephansjugend Schwabsoien Firmwochenende Benediktbeuern 120,00 €<br />

Kolping-Jugend Peißenberg Klausurwochenende Böhen 115,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Kinderfreizeit Langau 115,00 €<br />

Pfarrjugend Verklärung Christi Kommst du mit? Walchensee 115,00 €<br />

Fischereiverein Peiting Schulungsfahrt Speyer 112,50 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Schnupperlibi Lindenbichl 110,00 €<br />

Stamm Lech-Scouts Jahresabschlusswochenende Bernbeuren 110,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Kinderchorfreizeit Magnetsried 110,00 €<br />

Kolping-Jugend Peißenberg Zeltlagervorbereitungswochenende Walchensee 110,00 €<br />

Evangelische Jugend Peiting Jugend-Wochenend-Freizeit Lindenbichel 110,00 €<br />

Katholische Jugend St. Pölten Ministrantenwochenende Walchensee 105,00 €<br />

Katholische Jugend Penzberg Jugendfreizeit Wessenbach 100,00 €<br />

DPSG Iffeldorf-Seeshaupt Winterlager Peißenberg 100,00 €<br />

Pfarrjugend St. Barbara, Peißenb. Kinder- und Jugendwochenende Walchensee 95,00 €<br />

SV Polling Paddeltour auf dem Regen Miltach 90,00 €<br />

Evangelische Jugend Penzberg Schnupper-Libi Lindenbichl 90,00 €<br />

Evangelische Jugend Penzberg Orientierungskurs für Jugendleiter Peißenberg 90,00 €<br />

Magnusspatzen-Kinder/ Jugendchor Tage in Benediktbeuern Benediktbeuern 85,00 €<br />

Pfarrjugend St. Barbara, Peißenb. Jugendwochenende Firmlinge Auerberg 80,00 €<br />

Pfarrjugend Bernried Adventswochendende Walchensee 80,00 €<br />

TSV Iffeldorf e.V. Ferien-Abenteuer Benediktbeuern 75,00 €<br />

Katholische Jugend Penzberg Skifreizeit Kühtei/Tirol 75,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Jugendchorfreizeit Königsdorf 70,00 €<br />

Trachtenverein Raisting-Sölb Jugendausflug <strong>2008</strong> Angerlhütte 65,00 €<br />

SV Polling Hüttenaufenthalt mit Bergwanderung Zillertal 60,00 €<br />

BdP Stamm Nacanapah, SOG Herbstlager für Gruppenleiter Forchel Wald 60,00 €<br />

Evangelische Jugend <strong>Weilheim</strong> Mitarbeiterfortbildung Lindenbichl 50,00 €<br />

Post SV <strong>Weilheim</strong> Internationaler Schwimmwettkampf Regensburg 50,00 €<br />

Adventjugend Wochenendlager Langau Bad Heilbrunn 40,00 €<br />

Veranstaltungen:<br />

Verein Veranstaltung/Projekt Auszahlung<br />

Bund der Deutschen Kath. Jugend Jugendwallfahrt in die Wies 475,00 €<br />

Gewerkschaftsjugend im DGB 8. Azubi-Fußball-Turnier <strong>2008</strong> 450,00 €<br />

Bei weitergehendem Interesse kann in unserer Geschäftsstelle ein umfangreicher Bericht<br />

über die Zuschussvergabe <strong>2008</strong> angefordert werden.<br />

- 10 -


Zusammenarbeit mit anderen Institutionen<br />

Als beratendes Mitglied nahm Thomas Bieringer im Januar und April an zwei Sitzungen<br />

des Jugendhilfeausschusses teil. Im Mai 2009 wurde er vom Kreistag als stimmberechtigtes<br />

Mitglied in den Jugendhilfeausschuss berufen. In dieser Funktion nahm er an<br />

einer weiteren Sitzung dieses Gremiums teil.<br />

Neben dieser erfreulichen Meldung mussten wir aber leider auch zur Kenntnis nehmen,<br />

dass die Vertreter der kirchlichen Jugendverbände trotz eines umfangreichen Informations-<br />

und Empfehlungsschreibens an alle im Kreistag vertretenen Fraktionen und an das<br />

Amt für Jugend und Familie, ihren Sitz im Jugendhilfeausschuss verloren haben. Peter<br />

Bemmerl (BDKJ), Ilona Schuhmacher und Heidrun Helmuth (beide von der Evangelischen<br />

Jugend) üben dort leider nur noch Stellvertreterfunktionen aus. Wir bedauern dies sehr, da<br />

gerade auch diese beiden Jugendverbände sich in der Vergangenheit in meheren<br />

Arbeitskreis-Sitzungen sehr stark für die Jugendhilfeplanung eingesetzt haben.<br />

Nach der Kommunalwahl im März <strong>2008</strong> haben wir schriftlich allen Bürgermeisterinnen und<br />

Bürgermeistern gratulierten. In unserem Anschreiben boten wir den kreisangehörigen<br />

Gemeinden unsere Unterstützung und Zusammenarbeit in allen Fragen der Jugendarbeit an.<br />

Unsere Vorstandsmitglieder nahmen <strong>2008</strong> an den folgenden Veranstaltungen teil:<br />

• Jugendforum <strong>Weilheim</strong><br />

• Runder Tisch der Jugendarbeit <strong>Weilheim</strong><br />

• Gemeinsamer Klausurtag der Vorstände unserer Nachbarjugendringe in Traunstein<br />

• Kuratoriumssitzung und Eröffnung des Jugendzentrums <strong>Weilheim</strong><br />

• Politischer Jahresempfang des Bayerischen Jugendrings<br />

• Vorbereitungstreffen für die 1.000 Jahrfeier der Stadt <strong>Weilheim</strong><br />

• Feiern ohne Rausch<br />

• Fortbildung zum Thema Störenfriede<br />

• Herbstvollversammlung des <strong>KJR</strong> Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

Unser Geschäftsführer nahm zusammen mit unserer<br />

Jahrespraktikantin an einer Fortbildungsveranstaltung<br />

des Bezirksjugendrings teil.<br />

Das Frühjahrs-Treffen der Geschäftsführer/ Jugendpfleger<br />

unserer Nachbarlandkreise fand dieses Jahr<br />

beim Kreisjugendring <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> statt.<br />

(siehe Foto)<br />

Der Kreisjugendring unterstützt das Projekt „Rauchfreie Klasse“ des Gesundheitsamtes<br />

<strong>Weilheim</strong> mit je einer kostenlosen Übernachtung für die beiden Siegerklassen.<br />

Der Kreisjugendring gab im Rahmen der Bauleitplanung Stellungnahmen zu Bauvorhaben<br />

in Bernried (Tratteile), Bernbeuren (Auerberg) und <strong>Weilheim</strong> (Unterhausen Süd-Ost) ab.<br />

Der Kreisjugendring beteiligte sich auch <strong>2008</strong> wieder als Ausgabestelle an der Ferienpass-<br />

Aktion der Kommunalen Jugendarbeit.<br />

Unser Vorsitzender nahm an mehreren Treffen und Gesprächen zur leistungsorientierten<br />

Bezahlung unseres Geschäftsführers teil.<br />

Im November stellte uns Geschäftsführer den Kreisjugendring und unser Serviceangebot<br />

bei einer Sitzung der Jugendreferenten vor.<br />

Im Dezember fand nach einjähriger Pause wieder ein Zielvereinbarungsgespräch mit dem<br />

Leiter und weiteren Vertretern des Amtes für Jugend und Familie statt.<br />

- 11 -


Liegenschaften<br />

Belegungsstatistik:<br />

Ammerhaus Zeltplatz<br />

Anzahl der Gruppen 47 23<br />

davon aus dem Landkreis 12 13<br />

davon Jugendgruppen 29 16<br />

davon <strong>KJR</strong>-Belegungen 8 3<br />

Anzahl der Übernachtungen 2.130 3.462<br />

Anzahl der Belegungstage 169 86<br />

Die Zeltplatzsaison ist erfolgreich und ohne große Zwischenfälle zu Ende gegangen.<br />

Ammerhaus<br />

Nach drei Jahren Betrieb wurde das Ammerhaus im Frühjahr <strong>2008</strong> in Eigenleistung<br />

komplett aufgefrischt. Alle Räume bekammen innen einen neuen Anstrich. Die alten<br />

Stühle wurden ersetzt. Dank der finanziellen Unterstützung des Landkreises in Höhe von<br />

7.500 € (=50% der Kosten) erhielt die Terrasse des Ammerhauses eine 40m 2 große<br />

Glasüberdachung. Diese wurde am 29.09. durch Herrn Landrat Dr. Zeller und den <strong>KJR</strong>-<br />

Vorsitzenden feierlich eingeweiht. An dem Fest nahmen auch die Mitarbeiter der beteiligten<br />

Firmen (Schlosserei Schichl und Glas Hammer) und die Vertreter der kommunalen<br />

Bauverwaltung teil. Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Die Glasüberdachung wird von unseren Gästen sehr gut angenommen. Sie bittet den<br />

Gruppen auch bei Regen oder Schneefall eine großzügige zusätzliche Spiel- und<br />

Arbeitsfläche. Großen Anklang findet auch die neu angeschaffte Tischtennisplatte.<br />

- 12 -


Zeltplatz<br />

Nach langer Suche konnte mit<br />

Wolfgang Honigmann aus Peißenberg<br />

ein neuer Gästebetreuer gefunden<br />

werden.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> wurde für das kleine Aufenthaltszelt eine neue Zeltplane angeschaft.<br />

Außerdem sind jetzt alle Feldbetten mit neuen Bezügen ausgestattet.<br />

Seit Sommer <strong>2008</strong> können die Gäste auf unserem Zeltplatz kostenlos ins deutsche<br />

Festnetz telefonieren und über einen WLAN-Anschluss im Internet surfen.<br />

Im November wurde die Peißenberger Umgehungsstraße in Betrieb genommen. Diese für<br />

Peißenberg sicherlich notwendige Entlastung führt auf unserem Zeltplatzgelände zu einer<br />

deutlichen Lärmbelästigung. Die Saison 2009 wird zeigen, wie unsere Gäste darauf<br />

reagieren.<br />

Der Borkenkäferbefall hat sich leider weiter ausgedehnt. Deshalb mussten über 15 weitere<br />

Bäume gefällt und vom Gelände gebracht werden. Wir danken Herrn Gattinger und Frau<br />

Grosser vom Landratsamt <strong>Weilheim</strong> für die hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Eine sehr ansprechende Beschilderung der Zeltplatztore wurde angeschaft:<br />

- 13 -


Unsere Veranstaltungen<br />

Übersicht über die Veranstaltungen des Kreisjugendrings im Jahr <strong>2008</strong><br />

Kinderwinterfreizeit Weihnachtsferien 19 (20)<br />

Radl- und Abenteuer-Tour Pfingstferien 12 (12)<br />

Jugendleitergrundkurs Bad Tölz - Wolfratshausen Mai bis Juli 17 (17)<br />

Jugendleitergrundkurs <strong>Weilheim</strong> - <strong>Schongau</strong> Oktober bis Dezember 30 (18)<br />

Kinderzirkus Fli Fly <strong>Weilheim</strong> Sommerferien 60 (60)<br />

Sprachreise England Sommerferien 17 (20)<br />

Zeltlager 1 Sommerferien 59 (60)<br />

Zeltlager 2 Sommerferien 65 (60)<br />

Zeltlager 3 Sommerferien 57 (60)<br />

Abenteuer-Reiterferien Hansihof Sommerferien 14 (14)<br />

Ferien mit Pferd Bernbeuren Sommerferien 12 (12)<br />

Gesamt 362<br />

* In Klammern die Anzahl der möglichen Plätze<br />

Unsere Veranstaltungen wurden auch in diesem Jahr wieder sehr gut nachgefragt und<br />

sind allesamt ohne ernste Zwischenfälle und mit durchwegs sehr guten Beurteilungen<br />

durch die Teilnehmer abgelaufen.<br />

Jugendleitergrundausbildung<br />

In Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Königsdorf und den Kreisjugendringen in<br />

Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz wurden im Jahr <strong>2008</strong> zwei Jugendleitergrundkurse<br />

durchgeführt. Aufgrund der sehr großen Nachfrage wurden im Herbst zwei parallel Kurse<br />

angeboten. Wir danken dem Bezirksjugendring für die Förderung dieser Maßnahmen aus<br />

den dafür vorgesehenen Landesmitteln.<br />

Zeltlager 1 bis 3 in Peißenberg<br />

Alle drei Zeltlager waren wieder ein voller Erfolg. Die<br />

insgesamt über 180 Teilnehmer wurden diesmal in<br />

das Reich der Märchen, Hexen und Zauberer entführt.<br />

Betreuer, die sich gut um ihre Teilnehmerkinder<br />

kümmern, werden - wie das Bild zeigt - von diesen<br />

gerne auch mal verwöhnt. Da ist es kein Wunder,<br />

dass auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe<br />

ehemaliger Teilnehmer/inen als Juniorbetreuer beim<br />

Kreisjugendring angefangen haben.<br />

Nachwuchssorgen - Fehlanzeige<br />

- 14 -


Reiterferien<br />

Insgesamt 26 Kinder konnten<br />

herrliche Tage bei unseren beiden<br />

Reiterferien auf dem Fitness-Hof<br />

der Familie Balzer in Bernbeuren<br />

und bei den Abenteuer-Reiterferien<br />

auf dem Hansihof in Rettenbach<br />

verbringen. Leider stellt der<br />

Hansihof sein Angebot ein. Für<br />

2009 haben wir deshalb einen<br />

neuen Reiterhof im Bayerischen<br />

Wald erkundet.<br />

Kinderzirkus Fli Fly<br />

Der Kreisjugendring ist Gründugnsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik.<br />

Drei Mitglieder des Leitungsteams nahmen dazu an der Gründungsversammlung in<br />

Bamberg teil und lernten dabei viele Gleichgesinnte kennen.<br />

Die Leitung des Zirkus Fli Fly wurde <strong>2008</strong> von unserem<br />

langjährigen Zeltlagerleiter Balu Knedlik übernommen. Er<br />

ist mit dem Ziel angetreten, innerhalb von drei Jahre ein<br />

neues gut funktionierendes Zirkusteam aufzubauen.<br />

Inzwischen ist er vom Zirkusvirus befallen und es ist nur<br />

mehr schwer vorstellbar, dass er von diesem nach drei<br />

Jahren wieder geheilt sein wird. Vielen Dank auch an die<br />

Stadt <strong>Weilheim</strong> für die großzügige Spende bei unserer<br />

Gala-Veranstaltung und die hervorragende Unterstützung<br />

durch das Veranstaltungsbüro, die Hausmeister und den<br />

Bauhof.<br />

Insgesamt nahmen 60 Kinder im Alter von 8-13 Jahren an dieser auch vom<br />

Bezirksjugendring geförderten Jugendbildungsmaßnahmen teil. Die Gala-Veranstaltung<br />

wurde wieder von ca. 500 restlos begeisterten Eltern, Geschwistern, Großeltern, Onkeln<br />

und Tanten besucht.<br />

Insgesamt 12 Jungen im Alter von 10 bis 14<br />

Jahren machten sich zusammen mit Mike<br />

Miller und Johannes Rehbehn auf eine<br />

spannende Tour durch unseren Landkreis.<br />

Täglicher Ausgangs- und Zielpunkt war dabei<br />

unser Ammerhaus in Peißenberg. Die Touren<br />

wurden übrigens zusammen mit den Teilnehmern<br />

geplant und festgelegt. Leider hat<br />

Mike Miller aus „altersgründen“ beschlossen<br />

nicht mehr als Leiter zur Verfügung zu stehen.<br />

Wir danken ihm für sein großes Engagement<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Radl- und Abenteuertour durch den Landkreis<br />

- 15 -


Sprachreises nach Christchurch in England<br />

Unter der Leitung von Melanie Masselter und Johannes Gattinger machten sich 17<br />

Jugendliche aus dem Landkreis auf zu einer 17-tägigen Sprachreise nach England. Die<br />

Anreise erfolgte im hypermodernen Reisebus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

erlebten eine lehrreiche, abwechslungsreiche und erholsame Zeit. Die Veranstaltung fand<br />

in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner „Europartner - Sprachreisen“ statt.<br />

Impressionen von unserer<br />

Sprachreise nach England<br />

Veranstaltung für unsere Betreuer<br />

Am 06.03. fand in der Geschäftstelle ein Betreuertreffen statt. Daran nahmen ca. 40 <strong>KJR</strong>-<br />

Betreuer teil. Thema war diesmal das Krankheitsbild ADHS und der Umgang mit hyperaktiven<br />

Kindern bei <strong>KJR</strong>-Veranstaltungen. Als äußerst komptenten Referenten konnten wir<br />

Herrn Ansgar Krause gewinnen.<br />

Am 11./12. Oktober fand in der <strong>KJR</strong>-Geschäftstelle eine zweitägigeLeiterschulung statt.<br />

Im Herbst veranstalteten unsere Zeltlager-Betreuer einen Ausflug zum Europa-Park nach<br />

Rust.<br />

Betreuertreffen am 06.03.2009<br />

Betreuerausflug zum Europapark nach Rust<br />

Wir bedanken uns bei allen unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für<br />

ihr sehr großes Engagement und die angenehme Zusammenarbeit.<br />

- 16 -


Nachruf<br />

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit mussten wir im Juli <strong>2008</strong> für immer von unserer<br />

Zirkusleiterin Rosi Gattinger Abschied nehmen.<br />

Verleih<br />

Insgesamt haben 60 Personen/Organisationen bei uns Spielgeräte, Zelte und Materialien<br />

für ihre Jugendarbeit ausgeliehen. 48 kamen aus dem Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong>.<br />

Hier ein kleiner Auszug aus<br />

unserem Verleihangebot<br />

- 17 -


Im Jahr <strong>2008</strong> wurde unser etwas in die Jahre gekommener Zirkuswagen unter<br />

Federführung von Balu Knedlik in ehrenamtlicher Eigenleistung innen und außen vollständig<br />

renoviert und technisch aufgerüstet. Das komplette Zirkus-Equipment wurde<br />

gesichtet, gereinigt, aussortiert in neue Alukisten verpackt und beschriftet. Wir danken<br />

allen Beteiligten für die vielen Arbeitsstunden.<br />

JULEICA<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> wurden im Landkreis insgesamt 88 JULEICAs ausgestellt. 48 JULEICAs<br />

haben im Jahr <strong>2008</strong> ihre Gültigkeit verloren. Zurzeit gibt es im Landkreis insgesamt 239<br />

Jugendleiter, die im Besitz einer gültigen JULEICA sind.<br />

Zurzeit bestehen im Landkreis die folgenden Vergünstigungen für JULEICA-Besitzer<br />

• DAV-Kletterhalle, Peißenberg (Eintrittsvergünstigung)<br />

• Foto Rath, <strong>Weilheim</strong> (Rabatt)<br />

• Freizeit- & Bäderpark „Rigi-Rutsch’n“, Peißenberg (Eintrittsvergünstigung)<br />

• Hallenbad <strong>Weilheim</strong> (Eintrittsvergünstigung)<br />

• Kreisjugendring <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> (Zuschüsse, Vergünstigungen, kostenloser<br />

Parkplatz)<br />

• Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong> (Frei Fahrt im Nachtbus)<br />

• Plantsch Bad & Saunaland, <strong>Schongau</strong> (Eintrittsvergünstigung)<br />

Wir danken den o.g. Organisationen für ihre Unterstützung der engagierten ehrenamtlichen<br />

Arbeit der Jugendleiterinnen und Jugendleiter.<br />

Wenn auch Sie Vergünstigungen gewähren wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<br />

Erster Jugendleiterempfang des Kreisjugendrings<br />

Am 05. Dezember (=Internationaler Tag<br />

des Ehrenamtes) haben wir alle Jugendleiterinnen<br />

und Jugendleiter, die im Besitz<br />

einer gültigen JULEICA sind, zum ersten<br />

Jugendleiterempfang in das Bistro Inkognito<br />

und anschließend in das Trifthof-Kino<br />

eingeladen.<br />

Norbert Allnoch (Bastelgemeinschaft<br />

Penzberg) und Nina Matschl (Pfarrjugend<br />

Penzberg) sind unsere Jugendleiter des<br />

Jahres <strong>2008</strong>.<br />

- 18 -


Öffentlichkeitsarbeit<br />

Jahresprogramm<br />

Ende Februar wurde unser Fahrten- und Freizeitenprogramm (Auflage 10.000 Stück) über<br />

die Schulen, Gemeinden, Sparkassen und Raiffeisenbanken des Landkreises verteilt.<br />

Homepage<br />

Unter der fachkundigen Einrichtung und Anleitung von Markus Wonczak ist im Frühjahr<br />

<strong>2008</strong> die neue und völlig überarbeitete Homepage des Kreisjugendrings ins Internet<br />

gestellt worden. Alles Wissenswerte über die Strukturen und die Arbeit des<br />

Kreisjugendrings und seiner Mitgliedsverbände, so wie viele interessante Informationen<br />

und Beratungsangebote findet man jetzt unter<br />

www.kjr-wm-sog.de<br />

Markus Wonczak<br />

- 19 -


Terminspiegel <strong>2008</strong><br />

Termin<br />

01.-06.01. Kinderwinterfreizeit auf dem Auerberg<br />

02.01. Treffen der Zirkusbetreuer für den Kinderzirkus Fli Fly <strong>Weilheim</strong><br />

10.01. Teilnahme am Jugendforum <strong>Weilheim</strong><br />

15.01. Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

21.01. Vorstandssitzung<br />

24.01. Antrittsbesuch von Robert Mix (neuer Geschäftsführer des <strong>KJR</strong> GAP)<br />

25.01. Teilnahme am Jugendpolitischen Jahresauftakt des BJR in Gauting<br />

30.01. Access-Fortbildung in der <strong>KJR</strong>-Geschäftsstelle<br />

01.02. Juniorbetreuertag des Zeltlageteams im Ammerhaus (12 neue Juniorbetreuer)<br />

08.-10.02. Zirkus-Vortreffen im Ammerhaus - Neues Zirkusteam steht<br />

25.02. Vorstandssitzung<br />

03.-13.03. Erstellung einer neuen Homepage für den Kreisjugendring durch Markus Wonczak<br />

06.03.<br />

Betreuertreffen zum Thema ADHS (Referent Ansgar Krause) ca. 40 Teilnehmern<br />

Anne Richter wird zur Sprecherin der Betreuerschaft gewählt<br />

11./12.03. Treffen der <strong>KJR</strong>-Geschäftsführer in Josefstal. Thema: „Öffentlichkeitsarbeit“<br />

15./16.03. Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik in Bamberg<br />

28.03. 2. Vortreffen des Zirkusteams in der <strong>KJR</strong>-Geschäftsstelle<br />

02.04. Vortreffen für die Sprachreise nach England<br />

03.04. Praktikumsbörse der KSFH Benediktbeuern<br />

07.04. Vorstandssitzung<br />

08.04. Geschäftsführer und Kreisjugendpfleger der Region 17 beim <strong>KJR</strong> <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

14.04. Teilnahme am Vorbereitungstreffen zur 1.000-Jahrfeier der Stadt <strong>Weilheim</strong><br />

22.04. Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

29.04. Teilnahme am Runden Tisch Jugendarbeit der Stadt <strong>Weilheim</strong><br />

07.05. Teilnahme am Infotalk im Jugendzentrum <strong>Weilheim</strong><br />

29.05. Frühjahrsvollversammlung in Iffeldorf<br />

12.06. Vorstandssitzung<br />

13.-15.06. Vortreffen des Zirkusteams<br />

17.06. Preisverleihung von „Be smart - don’t start“ im Gesundheitsamt<br />

27.-29.06. Vortreffen des Zeltlagerteams<br />

28./29.06. Teilnahme am Fortbildungskurs „Störenfriede“<br />

03.07. Standbesetzung von „Feiern ohne Rausch“ auf der Französischen Woche in <strong>Weilheim</strong><br />

09.07. Vorstandssitzung<br />

10.07. Teilnahme an der Sitzung des Kuratoriums Jugendzentrum <strong>Weilheim</strong><br />

17.07. Abschluss des Jugendleitergrundkurses<br />

17.07. Vortreffen Reiterferien Fitness-Stall<br />

18.07. Vortreffen Reiterferien Hansihof<br />

23.07. Beerdigung unserer Zirkusleiterin Rosi Gattinger<br />

29.07. Vorstandssitzung<br />

01.08. Weilkult mit unserem Zirkuszelt<br />

03.-08.08. Reiterferien auf dem Hansihof<br />

04.-08.08. Zirkus Fli Fly mit 60 Kindern - Große Zirkusgala in der <strong>Weilheim</strong>er Hochlandhalle<br />

10. - 16.08. <strong>KJR</strong>-Zeltlager 2<br />

11.08. Sitzung des Arbeitskreises Oberlandausstellung 2009<br />

12.08.<br />

Nachbesprechung Zirkus Fli Fly<br />

Nachbesprechung Reiterferien Hansi-Hof<br />

19.08. Sitzung des Arbeitskreises JULEICA(-Empfang)<br />

08.-12.09. Reiterferien - Ferien mit Pferden<br />

20.09. Beteiligung des <strong>KJR</strong> am Malfest der Stadt <strong>Weilheim</strong><br />

29.09.<br />

Einweihungsfeier Terrassenüberdachung Ammerhaus<br />

Vorstandssitzung<br />

03.-05.10. Betreuerausflug nach Rust<br />

06.10. Sitzung Arbeitskreis Oberlandausstellung<br />

09.-11.10. <strong>KJR</strong>-Leiterschulung in der Geschäftsstelle<br />

14.10. Vorstandssitzung (Haushalts- und Jahresplan 2009)<br />

16.10. Teilnahme am Kuratorium Jugendzentrum <strong>Weilheim</strong><br />

17.-19.10. 1. Teil unseres Jugendleitergrundkurses in Königsdorf<br />

20.10. Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsanstalt<br />

03.-06.11. Betriebsausflug: Politische Bildungsfahrt nach Berlin<br />

10.-11.10. Leiterschulung mit <strong>KJR</strong>-Betreuern<br />

17.10.-19.10. Jugendleitergrundkurs in Königsdorf<br />

20.10. Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsanstalt<br />

- 20 -


21.10. Teilnahme am Runden Tisch Jugendarbeit der Stadt <strong>Weilheim</strong><br />

31.10. Besprechung Jugendleitergrundkurse 2009 in Königsdorf mit GF aus GAP und TÖL<br />

03.11. Zwischengespräch zur leistungsorientierten Bezahlung<br />

07.11. Fachtagung Jugendhilfeausschüsse beim Bayerischen Landesjugendamt<br />

11.11. Besprechung mit Frau Wolf von der Naturschutzjugend im LBV (Vertretungsrecht)<br />

11.11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

13.11. Teilnahme an der Einweihung des Jugendzentrums „Come in“<br />

15.11. Teilnahme am Bezirksjugendring-Ausschuss in Wartaweil bei Herrsching<br />

20.11. Herbstvollversammlung in Schwabsoien<br />

24.11. Treffen der Jugendreferenten bei der KOJA<br />

28.-30.11. Jugendleitergrundkurs im Ammerhaus<br />

02.12. Besprechung mit Team der Regio<br />

05.12. Jugendleiterempfang - Bistro Inkognito und Trifthof-Kinocenter<br />

06.12. Vorstandsklausurtag<br />

08.12. Weihnachtsfeier der Mitarbeiter/innen im Gögerl<br />

11.12. Jugendleitergrundkurs - Abschlussveranstaltung<br />

11.12. Eröffnung der Peißenberger Umgehungsstraße<br />

12.12. Strategiekonferenz des Regionalmanagements im Landkreis <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

15.12. Zielvereinbarungsgespräche mit dem Amt für Jugend und Familie<br />

Pressarbeit<br />

Über den Kreisjugendring wurde in der Presse häufig und durchwegs positiv<br />

berichtet:<br />

- 21 -


- 22 -


Unser Vorstand<br />

Thomas Bieringer - Vorsitzender<br />

Jugendrotkreuz<br />

t.bieringer@kjr-wm-sog.de<br />

Albert Schencking - Stellvertretender Vorsitzender<br />

Bayerische Sportjugend<br />

a.schencking@kjr-wm-sog.de<br />

Ilona Schuhmacher<br />

Evangelische Jugend<br />

i.schuhmacher@kjr-wm-sog.de<br />

Jürgen Degenhart<br />

Evangelische Jugend<br />

j.degenhart@kjr-wm-sog.de<br />

Katrin Kastner<br />

ohne Jugendverband<br />

k.kastner@kjr-wm-sog.de<br />

Peter Bemmerl<br />

BDKJ<br />

p.bemmerl@kjr-wm-sog.de<br />

Vroni Veitinger<br />

Bayerische Trachtenjugend<br />

v.veitinger@kjr-wm-sog.de<br />

- 24 -


Übersicht über unsere Mitgliedsverbände zum 31.12.<strong>2008</strong><br />

Bayerische Sportjugend im BLSV<br />

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

Evangelische Jugend in Bayern<br />

Gewerkschaftsjugend im DGB<br />

Bayerische Trachtenjugend<br />

Bayerische Fischerjugend des Landesfischereiverbandes Bayern<br />

Bayerisches Jugendrotkreuz<br />

Deutsche Wanderjugend, Landesverband Bayern<br />

Jugend des Deutschen Alpenvereins (DAV-Jugend)<br />

Jugendorganisation Bund Naturschutz Bayern<br />

Junge Menschen - JM - Freizeitclub<br />

Naturfreundejugend Deutschlands, Landesverband Bayern<br />

Solidaritätsjugend Deutschlands, Landesverband Bayern<br />

THW - Jugend<br />

DPSG - Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg<br />

BdP - Bund der Pfadfinder<br />

Adventjugend Bayern<br />

Bläserjugend im Musikbund von Oberbayern<br />

Bayerische Jungbauernschaft<br />

Bayerisch-Schwäbische Fastnachtjugend<br />

Junge Briefmarkensammler Bayern<br />

Jugendgruppe des Hundesportvereins <strong>Weilheim</strong> e.V.<br />

Kreisjugendring <strong>Weilheim</strong>-<strong>Schongau</strong><br />

Jugendarbeit die begeistert<br />

- 25 -


Ansprechperson:<br />

Hanna Heitz<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung, Zeltlager, Kinobesuche oder einfach nur Spaß haben mit netten<br />

Gleichaltrigen: Das alles findet Ihr bei der Johanniter-Jugend!<br />

Die Johanniter-Jugend ist der Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und anerkannter<br />

Träger der Jugendhilfe. Uns gibt es seit 1978.<br />

Die Johanniter-Jugend in Bayern besteht aus fast 900 Kindern und Jugendlichen in mehr als<br />

70 Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulsanitätsdiensten. Unsere Aktivitäten sind sehr vielfältig.<br />

Sie reichen von Ausbildung in Erste-Hilfe über Zeltlager, Kinobesuche bis zum Engagement in<br />

unterschiedlichsten sozialen Projekten.<br />

Die Johanniter-Jugend ...<br />

• ist offen für Alle<br />

• will anderen Menschen helfen<br />

• bietet Dir eine starke Gemeinschaft<br />

• ist christlich und demokratisch<br />

Highlights der Peißenberger Johanniter Jugend <strong>2008</strong><br />

Schokoplätzchen und Magnesiumstaub:<br />

Im Herbst <strong>2008</strong> hat die Peißenberger Johanniter-Jugend eine Gruppenstunde der besonderen Art<br />

erlebt: Statt in die Dienststelle in der Bergwerkstraße 14 ging es an diesem Freitagabend in die<br />

Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Peißenberg.<br />

Hier wartete bereits Erlebnispädagoge und DAV-Ausbilder Pit Gruber auf die Jugendlichen. Nach<br />

einer Einführung in die Grundlagen des Kletterns haben die Jugendlichen verschiedene Knoten<br />

praktisch geübt, die sie später beim Klettern zum gegenseitigen Absichern benötigt haben. Dann<br />

ging es an die Kletterwand.<br />

Nachdem die Jugendlichen mit einer relativ einfachen Kletterroute angefangen hatten, wurde das<br />

Niveau gesteigert. Ausbilder Gruber erklärte, wie die Jugendlichen sich gegenseitig beim Klettern<br />

sichern können, wobei die Sicherheit immer an erster Stelle stand. „Besonders schön zu<br />

beobachten war, dass sich unsere Jugendlichen gegenseitig angefeuert und motiviert haben“, freut<br />

sich Jugendgruppenleiterin Hanna Heitz. „Jeder, der gerade kletterte, bekam von den anderen am<br />

Boden hilfreiche Tipps. Die waren zwar in luftiger Höhe nicht immer leicht umzusetzen, aber für<br />

alle war es eine sehr schöne Erfahrung, dass man sich zum einen auf die Sicherung durch die<br />

anderen Johanniter verlassen kann und zum anderen auch von ihnen Unterstützung erfährt.“<br />

Ein weiteres kleines Highlight der Peißenberger Johanniter-Jugend war die Plätzchenbackstunde<br />

kurz vor Weihnachten. Obwohl die Jugendgruppe fast nur aus Jungen besteht, ist die Freude<br />

immer groß, wenn sie gemeinsam backen oder kochen.<br />

Eine Woche vor dem großen Backtag haben die Jugendlichen ausgemacht, wer welchen Teig und<br />

welches Arbeitsmaterial mitbringt, nur bei den Ausstechformen gab es offenbar keine so<br />

eindeutige Regelung. „Gott sei Dank hatte einer unserer Jungs ein paar Ausstecher dabei, so gab<br />

es dieses Jahr halt vor allem Tannenbäume, Sterne und zugegeben etwas unweihnachtliche<br />

Enten“, schmunzelt Hanna Heitz.<br />

Am Schluss sind zwar keine großen Kunstwerke entstanden, dafür aber viele mit Liebe<br />

angefertigte, schokoübergossene Tannenbäume, Sterne und Enten.<br />

- 26 -


Ansprechperson:<br />

Tobias Parche<br />

info@jugendwerk-weilheim.de<br />

Telefon: 0881-929151<br />

Die Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche wird in den fünf Kirchengemeinden Penzberg, <strong>Weilheim</strong>,<br />

Peißenberg, <strong>Schongau</strong> und Peiting-Herzogsägmühle angeboten. Mit einem vielfältigen Programm<br />

aus Kindergruppen, Samstagstreffs, offener Jugendarbeit und der Projektarbeit für Jugendliche<br />

sprechen wir über 1.800 Kinder und Jugendliche an. Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist<br />

das umfangreiche Ferienangebot. Viele Jugendliche bereiten sich durch Seminare, regelmäßige<br />

Praxiseinsätze und tatkräftige Handarbeit auf die ehrenamtliche Mitarbeit vor. Begleitet und<br />

entlastet von Hauptberuflichen können insgesamt weit über 25 mehrtätige Freizeiten durchgeführt<br />

werden.<br />

Ein jährliches Highlight ist das Kinderzeltlager Lindenbichl. Am Staffelsee können Kinder im Alter<br />

von neun bis 14 Jahren zehn Tage Sommerferien erleben. Abgeschieden auf der Insel Lindenbichl<br />

erleben sie phantastische Abenteuer, genießen das Schwimmen im See, spielen Rounder und<br />

leben im Schutz des Kreuzes.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> haben wir einen größeren Personalwechsel erlebt. Diakonin Nadja Löffler und<br />

Gudrun Press haben wir verabschiedet. Willkommen geheißen haben wir Diakonin Tanja Strauß<br />

und Ilona Schuhmacher. Diakon Bernd Reimann hat das Arbeitsfeld Lindenbichl seit diesem<br />

Sommer übernommen.<br />

Neu gewählt wurde der Leitende Kreis Anfang <strong>2008</strong>. Der Leitende Kreis ist die ständige Vertretung<br />

der Vollversammlung der ehrenamtlichen Jugendleiter auf Dekanatsebene.<br />

Die Kooperation mit der Fachoberschule <strong>Weilheim</strong> trägt seit zwanzig Jahren. Die Evangelische<br />

Jugend und die FOS-<strong>Weilheim</strong> gestalten seit 1988 die FOS-Tage auf Lindenbichl. Die 11ten<br />

Klassen erleben auf der Halbinsel verschiedene Formen des kreativen Lernens und Gestaltens.<br />

Ein Thema dient als Roter Faden für die zehn verschiedenen Workshops und dem<br />

Rahmenprogramm, welches mit einem Team von Schülern vorbereitet wurde. Ein weiteres<br />

Jubiläum feierte die Evangelische Jugend im Dekanat: seit 50 Jahren wird das Zeltlager und die<br />

Arbeit im Dekanat von Hauptberuflichen begleitet.<br />

- 27 -


Naturfreundejugend<br />

Ansprechperson:<br />

Otto Regauer<br />

Gruppe „Aktive Familie“ der Naturfreunde <strong>Weilheim</strong><br />

www.naturfreunde-weilheim.de<br />

Die Gruppe „Aktive Familie“ der Naturfreunde <strong>Weilheim</strong>: Unternehmungen<br />

und Beisammensein von Kindern und Jugendlichen zwischen ca. 7-15<br />

Jahre und ihren Eltern<br />

Wir sind:<br />

• Neugierig + unternehmungslustig<br />

• Jung + junggeblieben<br />

• Aktive Familienmenschen<br />

• Naturverbunden<br />

• Engagiert<br />

Unternehmungen in <strong>2008</strong> u.a.:<br />

Sonnenuhren-<br />

Workshop<br />

Staffelsee-<br />

Freizeit<br />

Plose Ski-Freizeit Astro-Camp<br />

Kinderpfingst-<br />

Bogenschiessen<br />

Camp<br />

Übernachtung Tutzinger<br />

Hütte<br />

Expedition zu den Ammerhöhlen<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Altersverteilung [%] / Naturfreunde<br />

<strong>Weilheim</strong><br />

5 13 17 26 30 40 60 70 80 100<br />

Alter [bis … Jahre]<br />

Übersicht <strong>2008</strong>:<br />

• 15 grössere Veranstaltungen mit ca. 360 Teilnehmern<br />

• 28 Neumitglieder in der Gruppe „Aktive Familie“<br />

Ausblick 2009 (1. und 2. Quartal):<br />

o Ski-Freizeit Plose<br />

o 1. <strong>Weilheim</strong>er Raketenworkshop<br />

o Besuch des Bayerischen Landtages<br />

o Kinderpfingstcamp bei Nürnberg<br />

Anregungen und Kontakt: Heiko Wittor<br />

Bergstrasse 43, 82380 Peissenberg<br />

Tel. 08803-615269 email: heiko.wittor@roche.com<br />

- 28 -


THW Jugend Bayern<br />

Jugendgruppe <strong>Schongau</strong><br />

Wir über uns<br />

Die THW-Jugend e.V. ist die Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerk (THW). Die THW-Jugend<br />

Bayern ist der Zusammenschluss aller THW-Jugendgruppen und deren Mitglieder in Bayern.<br />

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Jugendliche in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen.<br />

Neben Stegebau, dem Transport von Verletzten oder dem Ausleuchten von Einsatzstellen kommt bei der<br />

Ausbildung vor allem der Spaß nicht zu kurz.<br />

In den Jugendgruppen werden Spiel- und Sportveranstaltungen, Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Umweltaktionen<br />

und vieles andere mehr geboten.<br />

Das war in <strong>2008</strong>:<br />

Gemeinsame Einsatzübung von Feuerwehr- und THW-Jugend<br />

Am 04.10.<strong>2008</strong> trafen sich die Jugendgruppen der Feuerwehr <strong>Schongau</strong>, der<br />

Feuerwehr Peiting und des THW <strong>Schongau</strong> auf dem Übungsgelände des THW<br />

zu einer gemeinsamen Einsatzübung.<br />

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Jugendlichen mit<br />

verschiedenen Aufgaben konfrontiert. Es war ein Feuer zu löschen und<br />

Verletzte zu bergen. Ein Verletzter lag unter einem schweren Betonteil, einer<br />

auf einem Dach und einige weitere in schwer zugänglichen unterirdischen<br />

Bauteilen.<br />

Das Ziel der Übung war die<br />

organisationsübergreifende Zusammenarbeit und das Arbeiten in<br />

gemischten Gruppen. Auch diente diese Übung dazu, sich gegenseitig<br />

besser kennen zu lernen.<br />

Nach der Übung konnte festgestellt werden, dass alle Erwartungen in<br />

vollem Umfang erfüllt wurden.<br />

Bezirkswettkampf Miesbach, 2. Platz<br />

Beim Bezirkswettkampf der THW Jugendgruppen für Oberbayern, der am<br />

14.10.<strong>2008</strong> in Miesbach stattfand, belegte die THW Jugendgruppe <strong>Schongau</strong><br />

einen hervorragenden 2. Platz hinter dem Sieger, der vom Ortsverband München<br />

West kommt. Von insgesamt 300 möglichen Punkten erreichte die <strong>Schongau</strong>er<br />

Mannschaft 281 Punkte.<br />

In Oberbayern gibt es 25 THW Jugendgruppen.<br />

Die Jugendlichen mussten folgende Aufgaben in der schnellstmöglichen Zeit<br />

lösen:<br />

Das Ausleuchten von Einsatzstelle, den Bau eines Steges über einen fiktiven<br />

Fluss, den Bau einer Seilbahn zum Transport einer verletzten Person über<br />

einen Fluss und die Versorgung eines Verletzten. Weitere Aufgaben waren<br />

der Bau eines Holzrahmens mit dem ein 50 Liter Fass mittels Hebekissen<br />

anzuheben zu war. Als Geschicklichkeitsaufgabe musste eine Wippe mit 5<br />

Junghelfern, die nach dem Alphabet geordnet aufgestellt wurden,<br />

ausbalanciert werden.<br />

Kontakt und Informationen:<br />

David Templin<br />

E-Mail: davtem@web.de<br />

0172 2683791 Homepage: www.ov-schongau.thw.de<br />

- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!