22.03.2014 Aufrufe

ZKS Köln Infoflyer PDF | (1,92 MB) - KKS-Netzwerk

ZKS Köln Infoflyer PDF | (1,92 MB) - KKS-Netzwerk

ZKS Köln Infoflyer PDF | (1,92 MB) - KKS-Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundsätze<br />

Das <strong>ZKS</strong> Köln arbeitet nach den Leitlinien der guten klinischen<br />

Praxis (GCP) und führt Studien sowohl unter AMG<br />

als auch MPG durch. Es hat die Aufgabe, alle Prozesse<br />

klinischer Studien wirksam zu unterstützen, Standards zu<br />

implementieren und die Qualität der patientenorientierten<br />

klinischen Forschung zu sichern.<br />

Partner<br />

Kliniken und Institute der Universität zu Köln<br />

Institut für Medizinische Statistik, Informatik und<br />

Epidemiologie (IMSIE)<br />

Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)<br />

Nationale Forschergruppen<br />

Deutsche CLL-Studiengruppe (DCLLSG)<br />

Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (DHSG)<br />

Deutsche Neuroblastom-Studiengruppe<br />

Cochrane Haematological Malignancies Group (CHMG)<br />

Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische<br />

Epidemiologie Köln (IGKE)<br />

Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK)<br />

<strong>Netzwerk</strong>e im Bereich klinischer Forschung<br />

Chirurgisches <strong>Netzwerk</strong> (CHIR-Net)<br />

TMF – Technologie- und Methodenplattform für die<br />

vernetzte medizinische Forschung e.V.<br />

Kompetenznetze in der Medizin<br />

European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN)<br />

Universitätskliniken, Krankenhäuser und Praxisnetze<br />

Kontakt<br />

Gerne stehen wir Ihnen für Anfragen, zur Beratung oder<br />

für die Bereitstellung weitergehender Informationen zur<br />

Verfügung.<br />

Leitung des Methodischen Bereichs<br />

Dr. rer. nat. Ursula Paulus<br />

Tel.: +49 221 478-88120<br />

Fax: +49 221 478-7983<br />

ursula.paulus@zks-koeln.de<br />

Leitung des Medizinischen Bereichs<br />

Prof. Dr. med. Oliver A. Cornely, FIDSA, FACP<br />

Tel.: +49 221 478-88795<br />

Fax: +49 221 478-89027<br />

oliver.cornely@zks-koeln.de<br />

<strong>ZKS</strong> Köln<br />

Uniklinik Köln<br />

50<strong>92</strong>4 Köln<br />

info@zks-koeln.de<br />

www.zks-koeln.de<br />

Vorstand<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Walter Lehmacher<br />

Direktor des Instituts für Medizinische Statistik,<br />

Informatik und Epidemiologie (IMSIE)<br />

Stellvertreter<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hallek<br />

Direktor der Klinik I für Innere Medizin<br />

Zentrum für<br />

Klinische Studien Köln<br />

Universität zu Köln<br />

Contract Research Organisations<br />

Pharmazeutische Unternehmen<br />

Mitglied im<br />

Das <strong>ZKS</strong> Köln ist eine Einrichtung der Medizinischen<br />

Fakultät der Universität zu Köln.<br />

Stand Januar 2012<br />

01KN1106<br />

zertifiziert nach<br />

ISO9001: 2008


<strong>ZKS</strong> Köln<br />

Das <strong>ZKS</strong> Köln bietet medizinische und methodische Expertise<br />

bei der Planung und Durchführung klinischer Studien in enger<br />

Kooperation mit Klinikern.<br />

Klinische Forschung ist eine komplexe Aufgabe in einem<br />

stark regulierten Umfeld. Insbesondere für Forscher-initiierte<br />

klinische Studien (Investigator Initiated Trials, IIT) stellen<br />

sich viele Herausforderungen, die nur von mehreren Partnern<br />

gemeinsam gelöst werden können.<br />

Für die Entwicklung neuer Therapien müssen Ärzte in Kliniken<br />

und Praxen, Arzneimittel-, Medizinproduktehersteller, Methodische<br />

Zentren, Auftragsforschungsinstitute, Behörden und<br />

nicht zuletzt finanzierende Institutionen Hand in Hand arbeiten,<br />

um die beste Therapie für den Patienten zu entwickeln.<br />

Zunehmend ist eine internationale Zusammenarbeit notwendig,<br />

um Ressourcen effektiv zu nutzen.<br />

Das <strong>ZKS</strong> Köln bietet Ihnen in diesem komplexen Umfeld Unterstützung<br />

in allen Bereichen einer klinischen Studie.<br />

Wir arbeiten mit Ihnen daran, Forschungsprojekte sachkundig,<br />

effektiv und qualitätsgesichert durchzuführen.<br />

Prof. Dr. med. O. Cornely<br />

Leitung<br />

Medizinischer Bereich<br />

Dr. rer. nat. U. Paulus<br />

Leitung<br />

Methodischer Bereich<br />

Leistungsangebote<br />

Beratung<br />

Studiendesign und -konzepte<br />

Regulatorische Einordnung<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

GCP-konformes Qualitätsmanagement<br />

Translation von Ergebnissen der Grundlagenforschung<br />

Sponsorpflichten nach AMG / MPG / GCP<br />

Studienvorbereitung<br />

Konzeption und Fallzahlberechnung, Prüfplanentwicklung<br />

Behörden- und Ethikanträge, Probandenversicherung<br />

Kostenkalkulation für zentrale und patientennahe<br />

Aufgaben, Vertragsgestaltung und -tracking<br />

Site Management System<br />

Erfassung und Verwaltung von Studien nach<br />

WHO-Kriterien<br />

Web-Portale zur Darstellung der aktiven Studien<br />

einer Institution<br />

Dokumentenmanagement, CV-Datenbank und<br />

Forscherportfolio<br />

Ermittlung von Prüfzentren in der Region<br />

Machbarkeitsanalysen<br />

Kooperation mit Kliniken, Instituten und Praxisnetzen<br />

Etablierung klinischer Studienzentren<br />

Unterstützung von Prüfzentren durch Tutor und Flying Study<br />

Nurses<br />

Studiendurchführung<br />

Projektmanagement von der Planung bis zur<br />

Archivierung<br />

studienspezifische Pre-Screening-Verfahren<br />

Randomisierung<br />

Datenmanagement (Papier-CRF und RDE)<br />

SAE-Management inkl. MedDRA- Kodierung<br />

Monitoring inkl. risikoadaptierter Planung des<br />

Monitoring-Umfangs<br />

bedarfsgerechte Studienassistenz<br />

studienspezifisches Personaltraining<br />

Qualitätskontrolle<br />

Studienauswertung und -abschluss<br />

statistische Analyse<br />

Abschlussbericht<br />

Archivierung<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Zertifizierte Kurse für<br />

Studienleiter<br />

Prüfärzte<br />

Monitore<br />

Studienassistenten<br />

Veranstaltungen zu methodischen und<br />

medizinischen Aspekten klinischer Studien<br />

Aktuelle Termine finden Sie unter<br />

www.zks-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!