22.03.2014 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12 (243 KB) - Seminar für ...

Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12 (243 KB) - Seminar für ...

Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12 (243 KB) - Seminar für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Plautus, Miles gloriosus<br />

J. Breuer<br />

Die Lektüre ist der Vorlesung "Tragödie in Rom" (Prof. Walde) zugeordnet. Für BA Lehramt Modul 4<br />

LK1 (Lat. Lit. 1; Lekt. Rezeption); für BA Beifach Modul LK, Abschluß; für M.Ed. Modul 10 LK 4<br />

(Lekt. Rezeption 2); für M.Ed. Griechisch Modul 11 LM3 (Lat. Lektüre).<br />

2-std., Di 8-10, P 3<br />

Inhalt:<br />

Die Komödien des Plautus (gest. 184 v. Chr.) stellen nicht nur ein wichtiges<br />

Sprachdenkmal des Altlateinischen dar, sondern sie gewähren auch einen Einblick in die<br />

unernste, „kleinbürgerliche“, zuweilen derb-frivole Seite der römischen Literatur. Durch<br />

die ausgiebige Lektüre des Miles gloriosus, in dem ein prahlerischer Soldat Opfer eines<br />

amourösen Verwirrspiels wird, wollen wir zentrale Charakteristika der römischen<br />

Komödie kennenlernen.<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Textausgabe: Benutzt werden kann jede vollständige einsprachige Ausgabe, z.B. T. Macci<br />

Plauti Comoediae, recogn. brevique adnot. crit. instr. W.M. Lindsay, tomus II: Miles<br />

gloriosus, Mostellaria etc., Oxonii 1974. Zwei¬sprachige Ausgaben sowie Texte aus<br />

Textdatenbanken sind im Unterricht nicht zugelassen.<br />

Weiterführende Literatur: die von J. Blänsdorf verfaßten §§ 118f. sowie <strong>12</strong>5-<strong>12</strong>7 in: Die<br />

archaische Literatur von den Anfängen bis Sullas Tod. Die vorliterarische Periode und die<br />

Zeit von 240 bis 78 v. Chr., hrsg. v. W. Suerbaum unter Mitarbeit von J. Blänsdorf u.a. (=<br />

Handbuch der Altertumswissenschaft, achte Abteilung, erster Band: Handbuch der<br />

lateinischen Literatur der Antike, erster Band), München 2002.<br />

Plinius, Epistulae<br />

D. Groß<br />

für BA Lehramt: Modul 6: LK 3 (Lat. Lit. 3); für BA Beifach Modul LK, Abschluß; für M.Ed.<br />

Griechisch Modul 11 LM 3 (Lat. Lektüre).<br />

Fr 8-10, P 109 a<br />

Inhalt:<br />

Gelesen werden ausgewählte Stücke aus dem Briefcorpus des jüngeren Plinius - des<br />

Mannes, der mit Griffeln und Schreibtäfelchen Eber fängt, der im Angesicht des<br />

ausbrechenden Vesuvs auf der Terrasse sitzt und Livius liest und der mit Kaiser Traian<br />

über den Zinssatz bei der Kreditvergabe oder über das wirkungsvollste Vorgehen gegen<br />

die Christen korrespondiert.<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Textgrundlage: jede vollständige einsprachige Ausgabe<br />

Zur Einstimmung: Luigi Castagna/Eckard Lefèvre (Hgg.): Plinius der Jüngere und seine<br />

Zeit, München/Leipzig 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!