22.03.2014 Aufrufe

Lecküberwacht - Klenk-Gruppe

Lecküberwacht - Klenk-Gruppe

Lecküberwacht - Klenk-Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLEXIBEL<br />

DWSL<br />

SCHÜTZEN<br />

Die doppelwandig<br />

andige<br />

Schlauchleitung<br />

Der Einsatzbereich<br />

Für den sicheren Transport flüssiger<br />

und gasförmiger Medien wurde die doppelwandige<br />

Schlauchleitung (DWSL)<br />

entwickelt. Insbesondere für wassergefährdende<br />

Flüssigkeiten im brennbaren<br />

und nicht brennbaren Bereich ist die<br />

DWSL ein Fortschritt im Schutz unserer<br />

Umwelt. Sie wird überall dort eingesetzt,<br />

wo eine dauerhaft flexible Leitung erforderlich<br />

ist und auf einen hohen Anspruch<br />

an die Sicherheit des Medientransportes<br />

nicht verzichtet werden kann.<br />

Auch für Übergangslösungen bei Umbauten<br />

oder Reparatur- und Wartungsarbeiten<br />

bietet die DWSL einen hohen Sicherheitsstandard.<br />

Die Verbindungen und Anschlussarmaturen<br />

bestehen aus medienbeständigen<br />

Materialien. (nach DIN 6601)<br />

Die Möglichkeiten sind hier nahezu unbegrenzt<br />

und die Komponenten werden<br />

individuell nach Kundenbedarf gefertigt. Je<br />

nach zu transportierendem Medium<br />

können Materialien von Messing bis zu<br />

Titan zum Einsatz kommen.<br />

Das System<br />

Die doppelwandige Schlauchleitung besteht<br />

aus zwei handelsüblichen, medienbeständigen<br />

Druck- bzw. Saugschläuchen<br />

mit Gewebeeinlage, die ineinander geschoben<br />

werden. Die Verbindung dieser<br />

Schläuche erfolgt durch spezielle<br />

Schlaucharmaturen. Diese wurden so<br />

konzipiert, dass eine permanente Lecküberwachung<br />

des Schlauchzwischenraumes<br />

gewährleistet wird. Gleichzeitig<br />

wurde auf eine montagefreundliche<br />

Handhabung der Armaturen geachtet.<br />

Die Lecküberwachung<br />

Der Zwischenraum der doppelwandigen<br />

Schlauchleitung wird durch Unterdruck<br />

überwacht. Bei einer eventuellen Undichtigkeit<br />

an Innen- oder Außenschlauch<br />

verändern sich die Druckverhältnisse.<br />

Der Anschluss des Zwischenraumes<br />

an das Warngerät erfolgt über<br />

Fitting, Rohrleitung und Leckanzeiger.<br />

Wird der Alarmschaltpunkt durch eine<br />

Leckage erreicht, löst ein Druckschalter<br />

Alarm aus. Am Leckanzeigegerät wird<br />

mit der Kontaktauslösung die optische<br />

und akustische Alarmmeldung in Funktion<br />

gesetzt. Es können auch Schutzfunktionen<br />

gesteuert werden, wobei das<br />

Schließen von Ventilen oder das Abschalten<br />

von Pumpen automatisch geordert<br />

wird.<br />

DWSL<br />

Anwendungsbeispiele<br />

• Schiffs- und Bootsbetankungen<br />

• Schwimmbagger<br />

• Betankungen in Wasserschutzgebieten<br />

• Industrieanlagen<br />

• Anlagen im Bereich Verfahrenstechnik<br />

• Anlagen im Bereich Kraftwerksbau<br />

• Chemieanlagen<br />

• Sonderanlagen<br />

• Als Alternative zu Abfüllplätzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!