22.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 2013-03 - Städtisches Klinikum Dessau

Ausgabe 2013-03 - Städtisches Klinikum Dessau

Ausgabe 2013-03 - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18UnserKliniKum STÄDTiSCHES KliniKum DESSAu AuSGABE <strong>03</strong>/nOVEmBER <strong>2013</strong><br />

Mehr Privatsphäre<br />

Das Familienzimmer auf der Hotelstation<br />

„Ich finde hier mehr Ruhe und fühle mich fast<br />

wie zuhause.“ Kerstin Appelt entschied sich<br />

bewusst dafür, die Zeit nach der Geburt ihres<br />

Sohnes Ben im Familienzimmer auf der Hotelstation<br />

zu verbringen. „Schon mein erstes<br />

Kind habe ich im Städtischen <strong>Klinikum</strong> entbunden,<br />

aber vor viereinhalb Jahren gab es<br />

dieses Angebot leider noch nicht“, bedauert<br />

die Rechtsanwaltsfachangestellte aus <strong>Dessau</strong>.<br />

Gerade in der Zeit unmittelbar nach der<br />

Geburt sucht die „neue“ Familie Geborgenheit.<br />

Alle wollen diese Momente intensiv erleben,<br />

in einer möglichst privaten Atmosphäre.<br />

Dazu wünschen sich junge Eltern auch immer<br />

öfter einen gewissen Komfort.<br />

EIN STÜCKCHEN ZUHAUSE<br />

„In unserem großzügig gestalteten Mutter-<br />

Kind-Zimmer kann auch der Partner übernachten.<br />

Die Visiten finden hier statt und das<br />

Pflegeteam, die Hebammen und Stillberaterinnen,<br />

stehen jederzeit beratend zur Seite.“<br />

Pflegeleiterin Annett Wernicke begleitete in<br />

den letzten zwei Jahren viele Familien auf<br />

der Hotelstation und freut sich, wie gut diese<br />

Wahlleistung inzwischen angenommen<br />

wird. „Es ist ein finanzierbarer Luxus, den<br />

sich immer mehr Eltern gönnen. Unsere Station<br />

vermittelt eine Wohlfühlatmosphäre, die<br />

selbst die Besucher schätzen.“ So sah das<br />

auch Kristin Vetter. Am 12. Juni <strong>2013</strong> kam ihr<br />

zweites Kind im <strong>Klinikum</strong> zur Welt und diesmal<br />

ging die Geschäftsführerin eines Reiseunternehmens<br />

in Bitterfeld-Wolfen auf die<br />

Hotelstation. „Das Zimmer ist komfortabel<br />

und modern ausgestattet. Bis auf das elektrisch<br />

verstellbare Bett erinnerte fast nichts<br />

an ein Krankenzimmer. Angenehm empfand<br />

ich auch die Lounge-Bereiche, in denen sich<br />

auch unsere Verwandten stets willkommen<br />

fühlten.“<br />

„Wir fühlten uns hier wohl.“ Auch Kerstin Vetter entschied sich nach der Geburt ihres zweiten Kindes für das Familienzimmer.<br />

Foto: SKD<br />

Wahlleistungs-<br />

Mutter-Kind-<br />

Zimmer<br />

Ausstattung: Wickelkommode und Babybettchen,<br />

vielfach elektrisch verstellbares<br />

Bett, kostenfreier Internetzugang via<br />

W-LAN, LCD-Flachbildfernseher inkl. Radio<br />

und Blue-Ray-Player, Minibar, mobiles Telefon<br />

mit Direktwahl, Handtücher, Leihbademantel,<br />

Föhn, Auswahl an Kosmetikartikeln<br />

und vieles mehr.<br />

Zuzahlung pro Tag: 57,91 ¤ für Patient und<br />

25,- ¤ für Partner<br />

Ansprechpartner: Annett Wernicke,<br />

Telefon: <strong>03</strong>40 501-4401<br />

Besichtigungen werden auf Anfrage gerne<br />

angeboten.<br />

Seit Oktober 2011 gibt es auf der Hotelstation des<br />

Städtischen <strong>Klinikum</strong>s <strong>Dessau</strong> ein Wahlleistungs-<br />

Mutter-Kind-Zimmer.<br />

Foto: SKD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!