22.03.2014 Aufrufe

Flyer Allgemeinchirurgie - Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Flyer Allgemeinchirurgie - Klinikum Bielefeld gem. GmbH

Flyer Allgemeinchirurgie - Klinikum Bielefeld gem. GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Klinik in Zahlen<br />

Kontakt<br />

klinikumbielefeld<br />

unsere kompetenz für ihre gesundheit<br />

In unserer Notfallambulanz, den Sprechstunden und auf<br />

unseren Stationen mit insgesamt 85 Betten behandeln<br />

wir jährlich etwa 3.800 Patienten stationär und<br />

ca. 10.000 ambulante Patienten. Dabei erfolgen ca.<br />

4.900 Operationen.<br />

Die Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie war<br />

1990 eine der ersten Kliniken Deutschlands, die das damals<br />

neue Verfahren der Schlüssellochchirurgie einführte.<br />

Seitdem haben wir die Zahl und die Art der Eingriffe, die<br />

so schonend durchgeführt werden können, kontinuierlich<br />

ausgebaut. So werden bei uns die meisten Operationen<br />

in dieser Technik vorgenommen. Neben der minimalinvasiven<br />

Chirurgie wenden unsere hochspezialisierten<br />

Ärzte folgende Verfahren an, um höchste Sicherheit der<br />

Patienten mit den Prinzipien der „sanften Medizin“ zu<br />

kombinieren:<br />

y Schonendes Operieren (z.B. sanfte Gefäßversiegelung<br />

mit Ultraschall, Verwendung von hochauflösenden<br />

Kameras, HDTV- Standard, Bevorzugung der Schlüssellochchirurgie)<br />

y Fast-Track-Chirurgie zur Verkürzung des stationären<br />

Aufenthaltes<br />

y Schmerztherapie nach wissenschaftlichen Standards<br />

mit Schmerzkathetern und patientengesteuerten<br />

Schmerzpumpen<br />

y Auf Wunsch Operationen ohne Bluttransfusionen<br />

y Diagnostik und Behandlung aller Krankheitsbilder nach<br />

nationalen und internationalen Leitlinien<br />

y Regelmäßige Besprechung von Patientenbefunden mit<br />

Festlegung der optimalen Behandlung zusammen mit<br />

Spezialisten aller medizinischer Fachrichtungen:<br />

y Onkologische Konferenzen<br />

y Beckenbodenkonferenzen<br />

y Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen<br />

y Konsequente Anwendung von Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

y Wissenschaftliche Aufarbeitung der eigenen Ergebnisse<br />

und klinische Forschung<br />

Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Bielefeld</strong> Rosenhöhe<br />

An der Rosenhöhe 27<br />

33647 <strong>Bielefeld</strong><br />

www.klinikumbielefeld.de<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. Dr. med. Mathias Löhnert<br />

Sekretariat:<br />

Cornelia Schimmel<br />

Tel.: 05 21. 9 43 - 81 01<br />

E-Mail: chirurgie-r@klinikumbielefeld.de<br />

Oberärzte:<br />

Dr. med. Horst Lenger (Ltd. Oberarzt)<br />

Dr. med. Peter Garay (Ltd. Unfallchirurg, D-Arzt)<br />

Dr. med. Klaus Bohle<br />

Dr. med. Felix Heymann<br />

Funktionsoberärzte:<br />

Dr. med. Edgar Gelber<br />

Dr. med. Erich Kröker<br />

Stationen:<br />

B5: Tel.: 05 21. 9 43 - 65 20<br />

B3: Tel.: 05 21. 9 43 - 63 20<br />

A1: Tel.: 05 21. 9 43 - 61 10<br />

B1: Tel.: 05 21. 9 43 - 61 20<br />

Impressum<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Bielefeld</strong> <strong>gem</strong>.<strong>GmbH</strong><br />

Teutoburger Str. 50 – 33604 <strong>Bielefeld</strong><br />

www.klinikumbielefeld.de<br />

Inhalt: Prof. Dr. Dr. med. Mathias Löhnert, Sandra Knicker,<br />

Jenny Poetting<br />

Fotos: Steffi Behrmann, Klaus-Peter Marks<br />

Layout: screen concept - runge<br />

Stand: 29.02.2012<br />

Herzlich willkommen<br />

in der Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und<br />

Koloproktologie<br />

Informationen für Patientinnen und Patienten


Herzlich willkommen<br />

Unser Leistungsspektrum<br />

Stationärer Aufenthalt<br />

Prof. Dr. Dr. med. Mathias Löhnert<br />

Chefarzt<br />

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,<br />

das Team der Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie<br />

heißt Sie herzlich willkommen. In diesem Faltblatt erhalten<br />

Sie einige Informationen, die Sie mit unserer Klinik vertraut<br />

machen sollen.<br />

Die Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie stellt<br />

für das südliche <strong>Bielefeld</strong> die Versorgung aller Patienten mit<br />

chirurgischen Erkrankungen sicher. Neben Knochenbrüchen<br />

und frischen Verletzungen werden Verschleißerkrankungen<br />

des Bewegungsapparates genauso behandelt wie akute Erkrankungen<br />

des Bauch- und Brustraumes. Die Ärzte der Klinik<br />

haben durch den regelmäßigen Einsatz auf dem Rettungshubschrauber<br />

Christoph 13 und einem der Notarztwagen<br />

in <strong>Bielefeld</strong> besondere Erfahrung mit der Behandlung frisch<br />

Verletzter.<br />

Neben der Sicherstellung der chirurgischen Versorgung der<br />

<strong>Bielefeld</strong>er Bevölkerung hat sich die Klinik zu einer der führenden<br />

spezialisierten Abteilungen für Erkrankungen des Afters,<br />

Enddarmes und Dickdarmes entwickelt und behandelt hier<br />

Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland.<br />

Wir wünschen Ihnen einen möglichst angenehmen Aufenthalt<br />

und schnelle Genesung,<br />

Ihr Team der Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie<br />

Die Klinik für <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und Koloproktologie untersucht<br />

und behandelt Patienten mit Erkrankungen aus<br />

folgenden Gebieten der Chirurgie:<br />

<strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong>:<br />

y Gallensteinleiden und Gallenwegserkrankungen<br />

y Leistenbrüche und Bauchwandbrüche<br />

y Blinddarmentzündung<br />

y Krankhaftes Übergewicht (sogenannte Adipositaschirurgie<br />

mit Magenbands-, Magenverkleinerungs- und Bypassoperationen)<br />

y Speiseröhrenerkrankungen (z. B. Zwerchfellbruch,<br />

Schluckstörungen, Speiseröhrenkrebs)<br />

y Krebserkrankungen des Bauchraumes (z. B. Magenkrebs,<br />

Bauchspeicheldrüsenkrebs, Darmkrebs und<br />

Krebsgeschwülste in der Leber)<br />

Koloproktologie:<br />

y Hämorrhoidenleiden<br />

y Fistel- und Fissurerkrankungen<br />

y Abszesse im Afterbereich<br />

y Stuhlhalteschwäche (Inkontinenz)<br />

y Verstopfung<br />

y Divertikelkrankheit des Dickdarmes<br />

y Dickdarm- und Enddarmkrebs<br />

y Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen<br />

y Darmspiegelungen mit endoskopischer Entfernung auch<br />

größter gutartiger Tumoren des Darmes (Mucosektomie,<br />

submucöse Dissektion)<br />

Operationen aus dem Bereich der <strong>All<strong>gem</strong>einchirurgie</strong> und<br />

Koloproktologie werden in unserer Klinik hauptsächlich in<br />

der schonenden Operationsmethode der minimal-invasiven<br />

Chirurgie („MIC“ oder Schlüssellochchirurgie) vorgenommen.<br />

Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie:<br />

y operative und konservative Behandlung frischer Verletzungen<br />

und Knochenbrüche und deren Folgen<br />

y Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken bei Knochenbrüchen<br />

und Verschleiß<br />

y Behandlung von Berufs- und Wegeunfällen<br />

(BG-Verfahren, D-Arzt)<br />

Besonders zu Beginn des stationären Aufenthaltes ergeben<br />

sich viele Fragen. In der Broschüre „Auf einen Blick–<br />

Ihr stationärer Aufenthalt im <strong>Klinikum</strong> <strong>Bielefeld</strong>“ finden<br />

Sie hierzu viele nützliche Informationen.<br />

Auskünfte zu Ihrem Tagesablauf auf Ihrer Station erhalten<br />

Sie von dem Pflegepersonal der Station.<br />

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich<br />

gern an die Mitarbeiter der Klinik wenden.<br />

Sprechstunden für ambulante Patienten<br />

Um Ihr Krankheitsbild schon vor dem Krankenhausaufenthalt<br />

untersuchen und Ihnen Fragen beantworten zu<br />

können, bieten wir folgende Sprechstunden an:<br />

y Bauch-, After- und Darmerkrankungen:<br />

Anmeldung unter<br />

Tel.: 05 21. 9 43 - 81 03 oder<br />

Fax: 05 21. 9 43 - 81 95<br />

E-Mail: koloproktologie-r@klinikumbielefeld.de<br />

y Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Arbeitsunfälle:<br />

Anmeldung unter<br />

Tel.: 05 21. 9 43 - 81 05 oder<br />

Fax: 05 21. 9 43 - 81 98<br />

E-Mail: unfallchirurgie-r@klinikumbielefeld.de<br />

y Privatsprechstunde:<br />

Anmeldung unter<br />

Tel.: 05 21. 9 43 – 81 01 oder<br />

Fax: 05 21. 9 43 – 81 99<br />

E-Mail: chirurgie-r@klinikumbielefeld.de<br />

Bei Terminanfragen über Fax oder E-Mail geben Sie unter<br />

„Betreff“ bitte „Terminanfrage“ ein. Nennen Sie uns bitte<br />

außerdem die Möglichkeiten, wie wir Sie zur Terminvereinbarung<br />

zurück rufen oder anderweitig erreichen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!