22.03.2014 Aufrufe

11 Anschauungsmaterialien / Funktionsmodelle

11 Anschauungsmaterialien / Funktionsmodelle

11 Anschauungsmaterialien / Funktionsmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anschauungsmaterialien</strong> / <strong>Funktionsmodelle</strong><br />

<strong>11</strong><br />

Blutkreislauf-Funktionsmodell<br />

Venenklappen in Funktion<br />

Dieses schematische Modell des menschlichen Blutkreislaufs ermöglicht<br />

einen Unterricht zum „Begreifen“. Mit einer kleinen Handpumpe<br />

wird eine rote Flüssigkeit durch transparente Venen, Arterien, Kapillargefäße<br />

und Herzkammern gepumpt. Dunkle und helle Färbung der<br />

Flüssigkeit verdeutlichen den unterschiedlichen Sauerstoffgehalt des<br />

Blutes in den verschiedenen Gefäßabschnitten. Lieferung auf Grundbrett,<br />

mit Farbstoff und Einfüllspritze, Beiblatt.<br />

Best.-Nr. €*<br />

1630208 Blutkreislauf-Funktionsmodell 394,00<br />

36 × 16 × 38 cm<br />

Die „Venenklappen“ dieses aus durchsichtigem Acryl bestehenden<br />

Modells öffnen und schließen sich analog dem Gefäßsystem der<br />

Wirbeltiere. An Stelle des Blutstromes wird ein Luftstrom erzeugt.<br />

Mit ihm demonstriert man das Fließen des Blutes bei sich öffnenden<br />

Klappen sowie den Rückstau, der sich bildet, wenn die Klappen durch<br />

den Gegendruck des Blutes automatisch geschlossen werden.<br />

Best.-Nr. €*<br />

1630127 Venenklappen in Funktion nach Bischof 32,00<br />

Transport des Venenblutes –<br />

FunktionsmodeII<br />

„Windkesselfunktion“ der Aorta<br />

FunktionsmodeII nach Bischof<br />

In den Venen ist der Blutdruck so niedrig, dass das Blut aus „eigener<br />

Kraft“ nicht mehr zum Herz zurückfließen kann. Den Antrieb erhält<br />

es durch Muskelbewegung und Pulswellen der Arterien, welche die<br />

Venen lokal eindrücken. Venenklappen sorgen dann für einen Rückstau<br />

und dafür, dass das Blut in Richtung Herz weiter gelenkt wird.<br />

Dieser Vorgang kann mit Hilfe unseres Modelles veranschaulicht<br />

werden.<br />

Sie pumpen mit einem „Venenschlauch“ und darin eingebauten<br />

Venenklappen Wasser „bergauf“. Auch auf die Lymphbewegungen<br />

übertragbar.<br />

Best.-Nr. €*<br />

1630128 Transport des Venenblutes – 37,00<br />

FunktionsmodeII, inkl. Text<br />

* Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />

Schlüter -FunktionsmodeII nach Bischof Welches Phänomen<br />

wird erklärt?<br />

Wird eine große Arterie verletzt, entweicht das blut in Stößen (weil<br />

das Herz stoßweise pumpt). Bei einem Schnitt in die Fingerkuppe<br />

(kleinste Gefäße) fließt das Blut in kontinuierlichem Strom. Welche<br />

Mechanismen bewirken die Umwandlung?<br />

Das Modell besteht aus :<br />

4 aufeinander abgestimmten Plastikröhren verschiedener Durchmesser,<br />

einem Rohr mit „Taschenklappe“ und einem Ballon.<br />

Best.-Nr. €*<br />

1630219 Aorta – Windkesselfunktion 22,80<br />

1639991 Aorta – Windkesselfunktion 62,00<br />

Klassensatz von 3 Modellen<br />

507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!