23.03.2014 Aufrufe

PDF - Nr. 74 November 2012 - Kompetenzregion Mittelstand Siegen ...

PDF - Nr. 74 November 2012 - Kompetenzregion Mittelstand Siegen ...

PDF - Nr. 74 November 2012 - Kompetenzregion Mittelstand Siegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN FÜR DIE KOMPETENZREGION MITTELSTAND SIEGEN-WITTGENSTEIN<br />

KM:SI Metall- / Maschinenbau: Stark durch Kooperation!<br />

Erfolgreicher NEMAS Branchentreff bei der SMS Siemag AG<br />

Rund 110 Teilnehmer informierten sich über das Thema Nachwuchssicherung<br />

Unter dem Motto „Unsere Zukunft: Nachwuchs in Südwestfalen“ stand die Gewinnung<br />

und Bindung von Nachwuchskräften in der Maschinenbaubranche im Mittelpunkt des<br />

diesjährigen Branchentreffs des Netzwerkes Maschinenbau Südwestfalen (NEMAS). Rund 110<br />

Unternehmensvertreter nutzten die Möglichkeit, hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenund<br />

Anlagenbauers SMS Siemag AG zu schauen und unter anderem das neu errichtete<br />

Ausbildungszentrum „LernWERK“ zu besichtigen. In dem an den Rundgang anschließenden<br />

Vortragsteil wurde insbesondere die Rede des Eigentümers der SMS Siemag AG, Dr.-Ing. E.h.<br />

Heinrich Weiss, von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt. Dieser machte in seinen<br />

Ausführungen deutlich, wie wichtig die Leistung jedes einzelnen Mitarbeiters für den Erfolg des<br />

Unternehmens sei. Die Besucher hörten zudem weitere interessante Vorträge unter anderem von<br />

Klaus Th. Vetter, Präsident der IHK <strong>Siegen</strong> und Geschäftsführer der Vetter Holding GmbH. Dirk<br />

Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur GmbH, moderierte eine Podiumsdiskussion,<br />

bei der regionale Akteure wie die Universität <strong>Siegen</strong> oder die Agentur für Arbeit <strong>Siegen</strong> über das<br />

Thema „Nachwuchssicherung in Südwestfalen“ zu Wort kamen.<br />

Die vielen Teilnehmer wie auch die Organisatoren des Branchentreffs äußerten sich zufrieden<br />

über die Veranstaltung: „Der Branchentreff hat alle bisherigen Teilnehmerrekorde unserer<br />

Veranstaltungen im Netzwerk gebrochen und wir konnten heute einige neue Unternehmer für die<br />

Mitarbeit bei NEMAS gewinnen!“ freut sich Martina Hamann, Netzwerkmanagerin bei der KM:SI<br />

GmbH. Weitere Informationen zum Thema NEMAS unter www.nemas-sw.de.<br />

Kontakt Kontakt<br />

Martina Hamann, Telefon: 0271 30390-335<br />

E-Mail: hamann@kmsi.de<br />

KM:SI Unternehmensservice: Dienstleistungen für Unternehmen!<br />

Breitbandausbau im Kreis <strong>Siegen</strong>-Wittgenstein für Unternehmen und Privatkunden<br />

schreitet voran<br />

Die ersten Unternehmen und Privatkunden sind im Kreis <strong>Siegen</strong>-Wittgenstein durch die<br />

Funknetzinfrastruktur der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF) mit<br />

Breitbandinternet versorgt. Unternehmen profi tieren von einem hochwertigen Breitband<br />

Internetzugang mit hoher garantierter Verfügbarkeit und exklusiver Bandbreite. Diese wird<br />

symmetrisch, d.h. mit identischer Down- und Uploadgeschwindigkeit zur Verfügung gestellt. Damit<br />

können große E-Mail-Anhänge wie z.B. Angebote, technische Zeichnungen usw. wesentlich<br />

schneller zum Kunden versandt werden. Das Angebot richtet sich auch an Firmen, die auf<br />

eine hohe Internet-Verfügbarkeit angewiesen sind, z.B. als redundanter Zweitanschluss. Vom<br />

Sendemast in Bad Berleburg-Sassenhausen ist schnelles Internet (optional auch mit Telefonie)<br />

ab sofort für Unternehmen und private Haushalte in Stünzel, Weidenhausen und Sassenhausen<br />

sowie in Balde und Leimstruth verfügbar. Das Gleiche gilt für Unternehmen im Industriepark<br />

Wittgenstein und in Teilen des Industriegebiets Jägersgrund. Die nächsten Schritte sehen einen<br />

Ausbau für Schameder, Birkefehl, Birkelbach, Womelsdorf sowie Röspe bis nach Erndtebrück<br />

vor.<br />

Auch im Siegerland konnten die ersten Unternehmen in den Freudenberger Gewerbegebieten<br />

Hommeswiese und auf der Wilhelmshöhe an das Funknetz angeschlossen werden. Zudem werden<br />

im ersten Quartal 2013 weitere, bisher unterversorgte Freudenberger Ortsteile von dem<br />

Angebot profi tieren. Gleichzeitig ist die Fertigstellung des Verbundringnetzes im Kreisgebiet<br />

anvisiert, um das Internet großfl ächig über das gesamte Kreisgebiet verteilen zu können.<br />

Michael Krämer, Telefon: 0271 333-1167<br />

E-Mail: m.kraemer@siegen-wittgenstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!