23.03.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

PDF-Dokument - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar<br />

2013<br />

<strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> e.V.<br />

Eifel · Mosel · Hunsrück


aktuell<br />

Sehr geehrte Vereinsvorstände,<br />

werte Musikerinnen und Musiker,<br />

liebe Musikfreunde,<br />

das 1. Jahr meiner Tätigkeit als Vorsitzender des <strong>Kreismusikverband</strong>es<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> ist gerade zu Ende<br />

gegangen. Ich bedanke mich an dieser Stelle für das Vertrauen,<br />

dass mir damit entgegengebracht wurde.<br />

Es macht mir sehr viel Freunde mit den Vereinen, im Besonderen<br />

aber mit der Jugend zusammen zu arbeiten. Hier gilt<br />

es, Anreize zu schaffen und die Jugend zu begeistern an<br />

Seminaren, Workshops, Wettbewerben, auch von übergeordneten<br />

Verbänden, z.B. dem LMV und der LMJ, teil zu<br />

nehmen. Nicht zu vergessen sind die angebotenen Veranstaltungen<br />

der Musikschule des Landkreises, da hier ein<br />

hochqualifiziertes Personal zur Verfügung steht.<br />

Die Musik entwickelt sich täglich weiter, deshalb ist es wichtig,<br />

gemeinsam mit der Jugend, die Arbeit in unseren Vereinen<br />

zu beachten und stets aktuelle Themen zu behandeln,<br />

denn die Jugendarbeit ist kein Selbstläufer.<br />

Dies sollte und muss die Aufgabe der Zukunft sein, um so<br />

das Fortbestehen unserer Musikvereine zu sichern<br />

Im Landesmusikverband haben wir uns viele Gedanken<br />

über die Zukunft unserer Musikvereine gemacht. Diese wurden<br />

in einem Fragebogen zusammengetragen, der den<br />

Vereinen im Dezember 2012 mit dem LMV-Journal zuging.<br />

Bitte beantworten Sie die Fragen bis 31. März 2013.<br />

Sie helfen damit Ihrem eigenen bzw. mit Ihren Erfahrungen,<br />

anderen Vereinen. Das Ergebnis wird anschließend den<br />

Vereinen zur Verfügung gestellt.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich sehr herzlich bei den<br />

Mitgliedern des Kreisvorstands, den beiden Ehrenvorsitzenden<br />

Ewald Tonner und Walter Densborn, der Kreismusikjugend,<br />

den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Musikschule<br />

des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> und der Geschäftsstelle<br />

des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz<br />

für die gute und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Danke sage ich allen Förderern, insbesondere den Verantwortlichen<br />

der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück<br />

und der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG in <strong>Wittlich</strong>,<br />

die mit ihrem finanziellen Engagement die musikalische<br />

Jugendarbeit im Bereich des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

erheblich unterstützen.<br />

Auch die Gelder aus der Glücksspirale ermöglichen uns<br />

zusätzlich Jugendprojekte umzusetzen,<br />

Ich bedanke mich bei Ihnen allen, insbesondere bei den<br />

Musikerinnen und Musikern, den Dirigenten, den Vorstandsmitgliedern<br />

und den vielen stillen Helferinnen und Helfern,<br />

die oft im Hintergrund wirken. Ohne dieses selbstlose<br />

Einbringen von unzähligen Freizeitstunden für das Kulturgut<br />

„Musik“ wäre ein lebendiger, zukunftsträchtiger Verband<br />

undenkbar. Ein herzliches Dankeschön sage ich auch den<br />

Familien und Ehepartnern unserer Aktiven für ihr Verständnis.<br />

Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Frieden, Glück und Erfolg<br />

im neuen Jahr 2013.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Norbert Sartoris<br />

Vorsitzender <strong>Kreismusikverband</strong><br />

E I N L A D U N G<br />

zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>s<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> e.V.<br />

in der Hochwaldhalle in Horath<br />

am<br />

Sonntag, dem 17. Februar 2013<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Ausrichter: Musikverein Horath<br />

Musikalische Gestaltung: Musikverein Horath<br />

und Schüler der Musikschule des Landkreises<br />

Tagesordnung:<br />

1. Musikalische Eröffnung<br />

2. Begrüßung und Totengedenken,<br />

Kreisvorsitzender Norbert Sartoris<br />

3. Grußworte<br />

4. Tätigkeitsberichte<br />

(im Musikfreund, Ausgabe Februar 2013 veröffentlicht)<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung des Vorstands<br />

8. Wahl des Wahlausschusses<br />

9. Neuwahlen (der/die zweite stellv. Kreisvorsitzende;<br />

der/die Geschäftsführer/in; die Mitglieder des erweiterten<br />

Vorstands (Beisitzer))<br />

10. Musikbeitrag der Musikschule<br />

des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

11. „Kooperation Musikschule und Musikverein“;<br />

Frank Wilhelmi, Leiter der Musikschule<br />

12. Musikbeitrag der Musikschule<br />

des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

13. Festlegung des Ortes für die Mitgliederversammlung 2014<br />

14. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung<br />

sind spätestens bis zum 18. Februar 2012 schriftlich bei der<br />

Geschäftsstelle des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong>,<br />

54518 Niersbach, Zum Weißenstein 5a, einzureichen.<br />

Niersbach, 1. Februar 2012<br />

Helmut Billen<br />

Geschäftsführer<br />

Seite<br />

KMV-Aktuell 3<br />

Kreismusikjugend 6<br />

Musikschule 8<br />

Vereinsporträt 9<br />

Gratulation 10<br />

Ehrentafel 11<br />

Veranstaltungen und Termine 14<br />

3


Geschäftsbericht des <strong>Kreismusikverband</strong>es<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> 2012<br />

Am 26. Februar 2012 fand die Mitgliederversammlung des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>es <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> im Kelterhaus<br />

Schorlemer in Zeltingen-Rachtig statt, an der 41 Mitgliedsvereine<br />

teilgenommen haben. Die Mitgliederversammlung<br />

2013 findet am 17. Februar 2013 in Horath statt.<br />

Im Geschäftsjahr 2012 traf sich der erweiterte Vorstand des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>es <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> zu 2 Vorstandssitzungen<br />

im Gasthaus Servatius in <strong>Wittlich</strong>-Wengerohr<br />

sowie der engere Vorstand zu 1 Vorstandssitzung in Kröv.<br />

37 Ehrungstermine wurden im Jahr 2012 vom <strong>Kreismusikverband</strong><br />

durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 416<br />

Personen für ihre Tätigkeit in einem Mitgliedsverein des<br />

KMV geehrt.<br />

Die Ehrungen verteilen sich wie folgt:<br />

6 x Ehrennadel in Diamant mit Jahreszahl u. Ehrenbrief<br />

für 60-jährige Tätigkeit<br />

17 x Goldenes Ehrenzeichen mit Zahl 50<br />

22 x Goldenes Ehrenzeichen mit Zahl 40<br />

39 x Goldenes Ehrenzeichen mit Zahl 30<br />

51 x Silbernes Ehrenzeichen (20 Jahre)<br />

91 x Bronzenes Ehrenzeichen (10 Jahre)<br />

28 x Goldenes Jugend-Ehrenzeichen (10 Jahre)<br />

153 x Jugendehrennadel mit Silberkranz (5 Jahre)<br />

1 x Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Urkunde<br />

für 40-jährige Tätigkeit<br />

3 x Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Urkunde<br />

für 30-jährige Tätigkeit<br />

1 x Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Urkunde<br />

für 25-jährige Tätigkeit<br />

1 x Dirigentennadel in Gold mit Diamant und Urkunde<br />

für 20-jährige Tätigkeit<br />

3 x Verdienstmedaille mit Urkunde und Anstecknadel<br />

Helmut Billen<br />

Geschäftsführer <strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

Der Musikfreund<br />

Herausgeber: <strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> e. V.<br />

Erscheinungsweise: Etwa zwei mal jährlich kostenfrei an die Mitgliedsvereine<br />

des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong>.<br />

Im Internet unter http://www.kmv-bks-wil.de<br />

Beiträge zur Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe werden<br />

erbeten an die Geschäftsstelle des <strong>Kreismusikverband</strong>s,<br />

Helmut Billen, Zum Weißenstein 5a, 54518 Niersbach-Greverath,<br />

Tel. 0 65 08 / 91 74 39, Fax 0 65 08 / 91 74 46<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@kmv-bks-wil.de.<br />

Nachruf<br />

Wir nehmen in Dankbarkeit und Trauer<br />

Abschied von<br />

Erwin Gobrecht<br />

Erwin Gobrecht unterstützte die Gründung<br />

des <strong>Kreismusikverband</strong>es und wurde 1958<br />

zum ersten Kreisvorsitzenden des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>es <strong>Wittlich</strong> gewählt.<br />

Wir danken Ihm für sein Wirken und werden<br />

ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie<br />

<strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

Norbert Sartoris<br />

Kreisvorsitzender<br />

ComMusic-Seminar<br />

des <strong>Kreismusikverband</strong>es<br />

Am 01. Dezember 2012 veranstaltete der <strong>Kreismusikverband</strong><br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> in der Berufsbildenden<br />

Schule in <strong>Wittlich</strong> ein ComMusic-Seminar: „Steuerrecht<br />

im Verein und Buchhaltung mit der ComMusic-<br />

Software“.<br />

Zielgruppe des Seminars waren insbesondere Kassierer/innen<br />

und Finanzverantwortliche von Musikvereinen,<br />

die für die steuerliche Handhabung im Verein<br />

sowie für die Buchhaltung verantwortlich sind.<br />

Die Referenten, Herr Prof. Dr. Hubert Kempter, Medien-<br />

Beauftragter im Blasmusikverband Baden-Württemberg<br />

(BVBW) und Herr Walter Schiele, Steuerberater und<br />

Vorsitzender des Fachbereich Finanzen im BVBW, gaben<br />

den 10 Teilnehmern einen Überblick über aktuell steuerrelevante<br />

Themen in einem Musikverein sowie den<br />

Aufbau und die Anwendung einer EDV-basierten Buchhaltung<br />

mit der ComMusic-Software.<br />

Folgende Themengebiete wurden angesprochen und<br />

zum Teil anhand von praktischen Beispielen erläutert:<br />

Steuerrecht im Verein:<br />

– Grundlagen der steuerrechtlichen Behandlung<br />

für einen gemeinnützigen Verein<br />

– Aktuelle steuerrechtlichen Änderungen<br />

– Fragen und Antworten zu aktuellen steuerrechtlichen<br />

Problemen im Verein<br />

4


Buchhaltung mit der<br />

ComMusic-Software:<br />

– Überblick der zentralen<br />

Funktion<br />

– Einrichtung u. Anpassung<br />

der Buchhaltung an den<br />

Verein; z.B. Kontorahmen<br />

– Steuerrechtliche<br />

Besprechung der<br />

beispielhaften<br />

Geschäftsvorfälle<br />

– Buchung der<br />

Geschäftsvorfälle im<br />

Programm<br />

– Erstellung von internen<br />

Auswertungen<br />

für das Finanzamt<br />

– Erstellung von<br />

Auswertungen für die<br />

Steuererklärung<br />

5


jugend<br />

Geschäftsbericht der Kreismusikjugend<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> 2012<br />

Am 05. Februar 2012 fand die letzte Mitgliederversammlung<br />

der Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> statt.<br />

An der Mitgliederversammlung fanden Neuwahlen statt.<br />

Gewählt wurden:<br />

Stellvertretende Kreisjugendleiterin:<br />

Petra Gruhl<br />

Schriftführer der Kreismusikjugend:<br />

Timo Valerius.<br />

In der Versammlung wurden die Aktivitäten vom letzten<br />

Jahr besprochen. Auch fanden Probleme und Interessen<br />

der Jugendleiter unserer Vereine wieder Gehör.<br />

Dort wurde der Vorschlag aufgegriffen, eine Schulung für<br />

jüngere Musiker zu organisieren.<br />

Mit der Unterstützung der Musikschule des Landkreises<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> wurde daraufhin das Ausbildungsprojekt<br />

„Hör mal, was ich kann!“ ins Leben gerufen.<br />

In dieser Schulung hatten Jugendliche, die 2 Jahre Unterricht<br />

am Instrument oder leichte Jugendorchesterliteratur<br />

beherrschen, die Gelegenheit unter Anleitung von Fachdozenten<br />

der Musikschule, Dietmar Heidweiler und<br />

Jochen Hofer, ihr Können unter Beweis zu stellen.<br />

Die Schulung wurde von 44 Teilnehmer/innen absolviert.<br />

Unsere Abschlusskonzerte fanden im Rahmen der alljährlichen<br />

Veranstaltung der Musikschule des Landkreises<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> „Hast Du Töne“ statt. Und zwar am<br />

Samstag, 28. April 2012 im Nikolaus-von-Kues-Gymnasium<br />

in <strong>Bernkastel</strong>-Kues und am Sonntag, 29. April 2012 in der<br />

Festhalle in Thalfang.<br />

Der Lehrgang wurde mit freundlicher Unterstützung der<br />

Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück durchgeführt.<br />

Am 04.11.2012 fand der Kreisjugendmusiktag in Klausen<br />

statt.<br />

An unserem Kreisjugendmusiktag nahmen 10 Jugendmusikgruppen<br />

aus unserem <strong>Kreismusikverband</strong> teil. Rund<br />

200 Jugendliche haben an diesem Tag vorgeführt, was sie<br />

in ihren Vereinen einstudiert haben.<br />

Über den Tag verteilt, haben rund 400 Zuhörer das<br />

Können der Jugendmusikgruppen genossen.<br />

An dem Kreisjugendmusiktag nahmen folgende Vereine teil:<br />

Jugendorchester Hetzerath/Klausen/Sehlem-Esch<br />

Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Gonzerath<br />

Jugendorchester des MV Monzel<br />

Jugendorchester des MV Irmenach-Beuren<br />

Jugendorchester MV Lieser<br />

Jugendorchester Dreis/Bruch/Arenrath/Niersbach-Greverath<br />

Jugendorchester MV Traben-Trarbach<br />

Jugendgruppe Spielmannszug der FFw. Schweich<br />

Jugendkapelle des Musikzuges ,,Deutschherren” Rachtig<br />

und das Jugendorchester des MV Lüxem.<br />

Dank der freundlichen Unterstützung der Vereinigten<br />

Volksbank Raiffeisenbank eG konnte jeder Jugendmusikgruppe<br />

einen Scheck von 150 Euro überreicht werden.<br />

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei dem MV Klausen<br />

für die sehr gute Unterstützung der Veranstaltung.<br />

Im laufenden Jahr wurden auch Sitzungen des <strong>Kreismusikverband</strong><br />

und der Landesmusikjugend besucht und eigene<br />

Sitzungen durchgeführt.<br />

Die ganze Arbeit ist nicht von einer Person alleine zu<br />

bewältigen. Daher darf ich mich abschließend neben dem<br />

Vorstand der Kreismusikjugend, auch beim <strong>Kreismusikverband</strong><br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Auf eines gutes Gelingen im Jahr 2013.<br />

Manfred Geib<br />

Vorsitzender der Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

Jahresbericht Kreismusikbeauftragter<br />

Als Kreismusikbeauftragter habe ich im vergangenen<br />

Jahr 2012 die Organisation und Durchführung unserer D-<br />

Lehrgänge bzw. D-Prüfungen, sowie der Mitorganisation<br />

unseres neuen Orchesterprojekts „Hör mal, was ich<br />

kann“ (gesonderter Bericht mit Fotos) betreut.<br />

Es wurden in 2012 insgesamt 6 D-1-Lehrgänge, ein D-2-<br />

Lehrgang, sowie ein D-3-Lehrgang mit abschließender<br />

Prüfung durchgeführt.<br />

Darin enthalten :<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Bombogen<br />

(13 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Sehlem<br />

(28 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Monzel<br />

(21 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Longkamp<br />

(7 Teilnehmer/innen)<br />

D-1-Lehrgang mit abschl. Prüfung in Rachtig<br />

(10 Teilnehmer/innen)<br />

Von insgesamt 79 Prüflingen der D-1-Reihe 2012 haben<br />

75 Teilnehmer/innen erfolgreich abgeschlossen.<br />

D-2-Lehrgang mit abschließender Prüfung in der Grundschule<br />

Sehlem. (11 Teilnehmer/innen)<br />

Von den 11 Prüflingen der D-2-Reihe 2012 haben alle die<br />

Prüfung mit hervorragenden Ergebnissen erfolgreich abgelegt.<br />

D-3-Lehrgang mit abschließender Prüfung in der<br />

Grundschule Sehlem. (9 Teilnehmer/innen)<br />

Von den 9 Prüflingen der D-3-Reihe 2012 haben alle die<br />

Prüfung mit hervorragenden Ergebnissen erfolgreich abgelegt.<br />

Dieses Ergebnis der Jugendleistungsabzeichen in Bronze,<br />

Silber und Gold 2012 kann sich wieder mal, wie auch in<br />

den vergangenen Jahren, durchaus sehen lassen.<br />

6


Ich möchte mich bei allen Dozenten und Ausbildern und<br />

insbesondere den Jugendleitern der Musikvereine, ohne<br />

die eine Durchführung der Lehrgänge einfach nicht zu<br />

schaffen wäre, recht herzlich bedanken.<br />

Ein Großteil der Organisation im Bereich ,,Urkunden,<br />

Ausweise, Kostenerstellung der Lehrgänge” lief natürlich<br />

über die Geschäftsstelle unseres KMV ab.<br />

Hierfür recht herzlichen Dank.<br />

Großer Dank gilt auch allen Musikvereinen, Jugendleitern<br />

und schließlich auch den Eltern, die uns durch die<br />

Anmeldung ihrer Jungmusiker/innen an unseren Projekten<br />

immer wieder unterstützen.<br />

Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bei den Schulungen und<br />

Konzerten führt erst zum Erfolg!<br />

2013) und <strong>Wittlich</strong> (28. April 2013), sowie beim Sommerfest<br />

der Musikschule in Neumagen-Dhron (30. Juni 2013)<br />

präsentiert wird.<br />

Die Flyer können unter www.kmv-bks-wil.de herunter<br />

geladen werden, bzw. sind auch an alle Vereine per Post<br />

zugestellt worden.<br />

Die Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück unterstützt<br />

dieses Ausbildungsprojekt.<br />

Ich wünsche allen Vereinen in unserem Verband in<br />

Sachen Jugendausbildung Fort- und Weiterbildung ein<br />

erfolgreiches Jahr 2013!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dietmar Heidweiler<br />

Kreismusikbeauftragter<br />

„Hör mal, was ich kann!“<br />

- ein Ausbildungsprojekt für die Musikjugend<br />

Unter dem Titel „Hör mal, was ich kann!“ wird die<br />

Musikschule des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> und die<br />

Musikjugend des <strong>Kreismusikverband</strong>es <strong>Bernkastel</strong>-<br />

<strong>Wittlich</strong> auch dieses Jahr 2013 wieder das Ausbildungsprojekt<br />

gemeinsam durchführen.<br />

Ziel ist es, den jüngsten und jungen Schülerinnen und<br />

Schülern, die erst kurze Zeit in der Ausbildung sind,<br />

bereits früh die Möglichkeit zu geben, in einem Blasorchester<br />

zu musizieren und die Freude am Gemeinschaftserlebnis<br />

zu ermöglichen. Die Spielliteratur ist<br />

modern ausgerichtet und dem Leistungsstand der jungen<br />

Musikerinnen und Musiker angepasst.<br />

An drei Samstagen wird in der Berufsbildenden Schule<br />

<strong>Wittlich</strong> ein kleines Repertoire erarbeitet, das im<br />

Anschluss gleich dreimal im Rahmen der Instrumentenvorstellungsveranstaltung<br />

„Hast Du Töne – wie klingt<br />

was?“ der Musikschule in Traben-Trarbach (27. April<br />

7


des Landkreises<br />

„WINTERZAUBER-KONZERT“<br />

Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> überzeugten in der überfüllten Bürgerhalle<br />

in Hetzerath mit abwechslungsreichem Programm.<br />

Unter dem Motto ,,Winterzauber - ein Konzert von Kindern für<br />

Kinder... und Erwachsene” starteten Elke Rau (Blockflöten) und<br />

Dietmar Heidweiler (Schlagzeug) mit 28 Schülerinnen und<br />

Schülern im Alter von 6-12 Jahren in ein Programm, das vom<br />

Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde.<br />

Musikschule des Landkreises führte die<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

von Carl Orff auf<br />

Am ersten Advent-Wochenende führten Schülerinnen und<br />

Schüler der Musikschule des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

in Kooperation mit der Grundschule „Am Bodenländchen“<br />

Schweich die Weihnachtsgeschichte von Carl Orff (1895-1982)<br />

für Soli, Sprecher, Chor und Instrumentalensemble auf.<br />

Insgesamt wirkten an den beiden Konzerten, am Samstag,<br />

den 01.12 um 17.00 Uhr in St. Martin, Schweich und am<br />

Sonntag, den 02.12 um 16.00 Uhr in Maria Himmelfahrt,<br />

Neumagen Dhron, 70 junge Künstlerinnen und Künstler in<br />

Chor und Orchester sowie die „Hirten, der Engel, die drei<br />

Könige, die Sternträgerin und Maria und Josef“ mit und<br />

setzten die Weihnachtsgeschichte musikalisch in Szene.<br />

Das traditionelle Weihnachtslied ,,Noel”, vorgetragen von der<br />

Blockflötengruppe mit Klavierbegleitung, stimmte die Zuhörer<br />

einfühlsam auf die Adventszeit ein. Dass es in dieser Zeit auch<br />

turbulent zugehen kann, konnten die jüngsten Schlagzeuger/<br />

innen mit dem Stück von Werner Stadler ,,So ein Wirbel” musikalisch<br />

eindrucksvoll darstellen.<br />

Es folgten Titel wie Mozarts ,,Kleine Nachtmusik”, interpretiert<br />

auf Boomwhakers, ,,Eine Insel mit zwei Bergen” in einem raffinierten<br />

Arrangement für Blockflöten-Ensemble und Percussion,<br />

der ,,Friedenspfeifen-Groove” für Schlagzeug-Ensemble bis hin<br />

zu einem Marimba-Solo ,,The Village” (Solistin: Leonie Schmitt).<br />

Ein besonderer Leckerbissen war die Geschichte ,,Pitti Pieps rettet<br />

das Weihnachtsfest” von Almut Werner in einer interaktiven<br />

Bearbeitung von Elke Rau, bezaubernd vorgetragen von<br />

Gudrun van Brandwijk. Neben unterhaltsamen Aktionen konnte<br />

auch hier die musikalische Interpretation in verschiedenen<br />

Besetzungen überzeugen, wobei natürlich allerlei Vogelstimmen<br />

zum Einsatz kamen.<br />

Das Publikum wurde auf unterhaltsame Weise mit eingebunden.<br />

Mit Rolf Zuckowski’s ,,Weihnachtsbäckerei” und der temperamentvollen<br />

Zugabe ,,Jingle Bells Samba” (Sopranino-Blockflöte:<br />

Anna Lena Scholl) beendeten alle Akteure gemeinsam dieses<br />

heitere, besinnliche, aber auch spektakuläre Kinderkonzert,<br />

begleitet von lang anhaltendem Applaus der über 300 begeisterten<br />

kleinen und großen Zuhörer.<br />

Die Gesamtleitung lag in den Händen von Marianne Jostock.<br />

Für die Einstudierung zeichneten sich verantwortlich:<br />

Szenische Einstudierung (Grundschule Schweich)<br />

Gesangssolisten und Chor (Johannes Klar)<br />

Streicher (Peter Mohrs)<br />

Blockflöten (Marianne Jostock)<br />

Schlagwerk (Dietmar Heidweiler)<br />

Übertragungstechnik (Alwin Thieltges)<br />

Das Werk wurde ursprünglich für den Bayrischen<br />

Rundfunk als Hörspiel geschrieben und 1948 zum<br />

ersten Mal gesendet. Es gehört zur Reihe der<br />

Jugendmusik des Orff-Schulwerkes, welches Orff in<br />

Zusammenarbeit mit Gunild Keetman schuf.<br />

Die Beliebtheit der Weihnachtsgeschichte lässt sich<br />

u.a. daran erkennen, dass der Originaltext in bayrischem<br />

Dialekt auch in Textblättern in schwäbischer,<br />

alemannischer, rheinhessischer, plattdeutscher, flämischer,<br />

niederländischer, schwedischer, englischer<br />

und französischer Fassung vorliegt.<br />

8


porträt<br />

Blasmusik im Stil von Ernst Mosch<br />

und seinen ,,Original Egerländer<br />

Musikanten”<br />

Keine Blasmusik ist so bekannt und beliebt wie die ,,Böhmische”, die mit ihren schwungvollen<br />

Melodien, gefühlvoll und schmissig gespielt, Herz und Gemüt anspricht.<br />

Aus dem Projektorchester des <strong>Kreismusikverband</strong>es entstand, jetzt ein eigenständiger<br />

Mitgliedsverein im KMV, die<br />

„Moselfränkische Blasmusik"<br />

Die Freizeitmusiker-/innen stammen alle aus dem Moselfränkischen Sprachraum Mosel-<br />

Eifel-Hunsrück. Die Liebe und Begeisterung zur ,,Mosch-Musik” hat diese Gruppe<br />

zusammengeführt.<br />

Die ,,Moselfränkische Blasmusik” steht unter der musikalischen Leitung von Jürgen Lejeune.<br />

Das Repertoire umfasst neben den Originalkompositionen der Egerländer Blasmusik wie<br />

z. B.:<br />

• Wir sind Kinder von der Eger<br />

• Dompfaff<br />

• Rauschende Birken<br />

• Prager Leben usw.<br />

• Egerländer Musikantenmarsch<br />

• Du nur Du<br />

• Fuchsgrabenpolka<br />

auch traditionelle Blasmusik anderer Komponisten.<br />

Kontaktdaten:<br />

Moselfränkische Blasmusik<br />

Norbert Sartoris, Neustraße 5a, 54533 Laufeld<br />

Tel. 0 65 72 - 3 50, Mobil 01 71 - 2 08 74 11<br />

Emailadresse: vorsitzender@moselfraenkische-Blasmusik.de<br />

9


zur erfolgreich abgelegten Prüfung<br />

Leistungsabzeichen Bronze (D 1)<br />

Musikverein Bombogen<br />

Verena Becker<br />

Marius Berens<br />

Nikolas Hayer<br />

Anna Herres<br />

Leonhard Herres<br />

Florian Mertes<br />

Jule Scholtes<br />

Carmen Theis<br />

Magdalena Thiem<br />

Matthias Thiem<br />

Corinna Zeimes<br />

Musikverein Hetzerath<br />

Melanie Follmann<br />

Katharina Huberty<br />

Winzerkapelle Kesten<br />

Julia Haas<br />

Musikverein Klausen<br />

Leonie Hartl<br />

Lena Meyer<br />

Angelina Thul<br />

Musikverein Landscheid<br />

Katharina Schmitt<br />

Celina Schneid<br />

Alina Wagner<br />

Musikverein Longkamp<br />

Thomas Brucker<br />

Peter Brucker jun.<br />

Isabell Herrmann<br />

Franziska Weber<br />

Jonas Weber<br />

Laura-Marie Winkhaus<br />

Jan Zimmer<br />

Musikverein Monzel<br />

Anna Christen<br />

Florian Christen<br />

Lisa Christen<br />

Rebecca Grzeski<br />

Christine Jakoby<br />

Jonas Ludwig<br />

Nicolas Ludwig<br />

Matthias Poss<br />

Verena Reinert<br />

Apostolis Sakellariou<br />

Axel Sakellariou<br />

Vicky Sakellariou<br />

Lina Thiel<br />

Anke Zimmer<br />

Josef Zimmer<br />

Musikverein<br />

Niederöfflingen<br />

Benedikt Weber<br />

Musikverein<br />

Niersbach-Greverath<br />

Philipp Becker<br />

Katja Eltges<br />

Alina Junk<br />

Linda Pitsch<br />

Martin Schoppa<br />

Katharina Stilz<br />

Lisa Trossen<br />

Winzerkapelle Osann<br />

Mike Gödert<br />

Andrea Sailler<br />

Adrian Traut<br />

Musikzug Rachtig<br />

Lea Dusemund<br />

Sebastian Grans<br />

Selina Jakobs<br />

Constantin Lehnert<br />

Jannik Loewen<br />

Felix Lotz<br />

Lea Melcher<br />

Kristina Mohr<br />

Lisa Roth<br />

Christian Schwaab<br />

Musikverein<br />

Salmtal-Dörbach<br />

Patrick Barzen<br />

Sebastian Binz<br />

Sophia Bläsius<br />

Anna Fischer<br />

Lena Max<br />

Philipp Otten<br />

Johannes Rodenborn<br />

Lukas Schaaf<br />

Musikverein Sehlem-Esch<br />

Sophia Schmitt<br />

Theresa Schmitt<br />

Maren Ternes<br />

Musikverein Wengerohr<br />

Philipp Pauly<br />

Leistungsabzeichen Silber (D 2)<br />

Musikverein Altrich<br />

Bastian Beicher<br />

Adrian Jung<br />

Musikverein Bombogen<br />

Carina Becker<br />

Marius Molter<br />

Musikverein Großlittgen<br />

Barbara Martini<br />

Musikverein Klausen<br />

Nina Meyer<br />

Musikverein Kröv<br />

Sarah Röhl<br />

Musikverein Minderlittgen<br />

Sebastian Schüller<br />

Musikverein Monzel<br />

Bernd Bäumler<br />

Musikverein<br />

Traben-Trarbach<br />

Laura Gerhardt<br />

Musikverein Wengerohr<br />

Alexandra Keller<br />

Leistungsabzeichen Gold (D 3)<br />

Musikverein Bombogen<br />

Laura Kusch<br />

Johanna Thiem<br />

Musikverein Großlittgen<br />

Andreas Maus<br />

Verena Maus<br />

Musikzug Rachtig<br />

Katrin Gessinger<br />

Musikverein Salmrohr<br />

Mario Hoffmann<br />

Isabel Kort<br />

Jascha Kort<br />

Musikverein Trittenheim<br />

Florian Luckas<br />

Wir suchen<br />

Vereine für die Ausrichtung<br />

des:<br />

Kreisjugendmusiktages<br />

2013<br />

Bewerbung an:<br />

Jochen Hofer<br />

Mail: jochenhofer@web.de<br />

Kreismusikfestes<br />

Bewerbung an:<br />

Norbert Sartoris<br />

Mail: sartoris.norbert@kmv-bks-wil.de<br />

10


Musikverein Altrich<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Michael Schwierzy<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Kevin Remmy<br />

Pascal Remmy<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Johanna Berresheim<br />

Felix Berresheim<br />

Ariane Giesswein<br />

Robin Junk<br />

Tim Pauli<br />

Julie Plein<br />

Helen Stoffel<br />

Musikverein<br />

Niederöfflingen<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Hermann Clemens<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Esther Burkard<br />

Johannes Hees<br />

Simone Konrad<br />

Johannes Krämer<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Carolin Schoden<br />

Feuerwehrkapelle Wolf<br />

Dirigentennadel in Gold<br />

mit Diamant und Urkunde<br />

für 30 jährige Tätigkeit<br />

Leo Schiffels<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Katja Markert<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Jessika Erbes<br />

Alisa Weyel<br />

Thomas Weirich<br />

Musikvereinigung<br />

der Stadt <strong>Bernkastel</strong>-Kues<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Klaus Coen<br />

Paul Peter Coen<br />

Karl Peter Günter<br />

Alfons Lieser<br />

Goldenes Ehrenzeichen mit<br />

Zahl 30<br />

Heinz-Peter Ruggeri<br />

zeichen<br />

Ehrenzeichen Silber: 20 Jahre · Ehrenzeichen Bronze: 10 Jahre<br />

Jugendehrenzeichen Gold: 10 Jahre · Silber: 5 Jahre<br />

(BDMV = Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände)<br />

Jugendehrennadel mit<br />

Silberkranz<br />

Jonathan Bußhoff<br />

Louisa Keller<br />

Julia Klös<br />

Emilie Köhler<br />

Samira Leichter<br />

Kira Probst<br />

Christina Prüm<br />

Christian Ruf<br />

Felix Sprunk<br />

Niklas Zimmermann<br />

Musikverein<br />

Maring-Noviand<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Lothar Jakoby<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Barbara Bollig<br />

Lisa Pelzer<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Lisa Hauth<br />

Spielmannszug<br />

der FFW Wehlen<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Dennis Berg<br />

Elke Berg<br />

Elke Prüm<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Nicolas Baum<br />

Robin Görgen<br />

Musikverein<br />

Traben-Trarbach<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Klaus Lieser<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Hugo Gutjahr<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Kenneth Colston<br />

Marc Cubaud<br />

Stephanie Cubaud<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Jana Burch<br />

Laura Gerhardt<br />

Julia Hänsler<br />

Daniel Jensen<br />

Winzerkapelle Piesport<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Jan Bomberding<br />

Tobias Breit<br />

Lisa Dienhart<br />

Theresa Hain<br />

Diana Jostock<br />

Isabell Kettern<br />

Leon Kinnen<br />

Alexander Lehnart<br />

Frank Matheus<br />

Kathrin Matheus<br />

Stephan Matheus<br />

Yanneck Schemer<br />

Franziska Seibel<br />

Winzerkapelle Enkirch<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Andrea Fritsch<br />

Olaf Krieger<br />

Jörg Pünderich<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Benjamin Bauer<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Patrick Fritsch<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Tobias Daun<br />

Matthias Kanski<br />

Mandolinenverein<br />

Hetzerath<br />

Goldenes Ehrenzeichen mit<br />

der Zahl 50<br />

Norbert Kraff<br />

Ingrid Follmann<br />

Goldenes Ehrenzeichen mit<br />

Zahl 30<br />

Gertrud Krätz<br />

Silvia Lex<br />

Stefanie Plitzko<br />

Anja Schröder<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Michael Braun<br />

Marco Reh<br />

Sonja Ries<br />

Tina Straka<br />

Anne Wagner<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Bettina Faber<br />

Andreas Kläs<br />

Andreas Schlöder<br />

Stefan Schneider<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Felix Ferber<br />

Carolin Schröder<br />

11<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Franziska Ferber<br />

Marisa Hoffmann<br />

Leonard Knoll<br />

Dominik Plitzko<br />

Alexander Schade<br />

Katharina Schröder<br />

Susanne Schröder<br />

Denise Teusch<br />

Musikverein Monzelfeld<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Harald Rieb<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Hans-Peter Schmitt<br />

Hans-Josef Schommer<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Laura Theresa Bach<br />

Anne Jakobs<br />

Christian Rieb<br />

Musikverein Monzel<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Bruno Christen<br />

Wilhelm Hillebrand<br />

Winfried Junk<br />

Rainer Mathy<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Christina Engels<br />

Manfred Landsmann<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Christoph Krämer<br />

Marina Krämer<br />

Nicole Winter<br />

Volksmusikorchester<br />

Grafschaft Veldenz<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Silke Klein<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Gesa Bauer<br />

Denis Dansauer<br />

Madeleine Oster<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Benito Arnoldi<br />

Patrik Bohn<br />

Mareike Kruft<br />

Laura Schmitt<br />

Denise Wagner<br />

Isabell Wagner<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Jasmin Ochs<br />

Raven Schröder


Winzerkapelle Kinheim<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Manfred Michels<br />

Bruno Reis<br />

Egon Vogt<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Bruno Vogt<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Christian Griebler<br />

Stefan Molitor<br />

Jörg Servatius<br />

Thomas Zenz<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Stefanie Bechtel<br />

Peter Jakoby<br />

Nico Kaufmann<br />

Saskia Müller<br />

Andrea Molitor<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Johannes Bechtel<br />

Anna-Lena Jakoby<br />

Musikverein Haag<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Laura-Sophie Anton<br />

Julia Kasperek<br />

Lisa Kettenhofen<br />

Lina Laudes<br />

Saskia Marx<br />

Franziska Pöck<br />

Mandolinenorchester<br />

Enkirch<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Gudrun Spier<br />

Sigrid Weißgerber<br />

Musikverein<br />

Niersbach-Greverath<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Werner Steffen<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Kurt Pitsch<br />

Ralf Plei<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Anke Gödert<br />

Sabine Pitsch<br />

Liane Valerius<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Matthias Gödert<br />

Pascal Schönhofen<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Philipp Becker<br />

Katja Eltges<br />

Alina Junk<br />

Linda Pitsch<br />

Martin Schoppa<br />

Katharina Stilz<br />

Lisa Trossen<br />

Christina Wallenborn<br />

Musikverin Morscheid<br />

Dirigentennadel in Gold<br />

mit Diamant u. Urkunde<br />

für 30-jährige Tätigkeit<br />

Burkhard Graul<br />

Ehrennadel in Diamant mit<br />

Jahreszahl u. Ehrenbrief für<br />

60-jährige Tätigkeit<br />

Franz Caspari<br />

Gerhard Schmitt<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Martin Kimmling<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Frank Arend<br />

Astrid Klein<br />

Ulrike Klein-Merten<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Sandra Adam<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Julia Klein<br />

Marina Leis<br />

Thomas Lipp<br />

Kathrin Marx<br />

Jasmin Peters<br />

Fabian Scherer<br />

Danika Schmitt<br />

Lena Zender<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Niklas Arend<br />

Sophie Arend<br />

Kevin Blasius<br />

Nico Blasius<br />

Elisa Brück<br />

Simon Fuchs<br />

Hanna Jost<br />

Theresa Jost<br />

Lena Knoblauch<br />

Lisa Knoblauch<br />

Annegret Lipp<br />

Daniel Loch<br />

Hellen Mildenberger<br />

Johanna Olk<br />

Lisa Schommer<br />

Luisa Schuh<br />

Raphael Wagner<br />

Nathalie Weinand<br />

Anna-Maria Zender<br />

Musikverein Landscheid<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Franz-Josef Esch<br />

Walter Feltes<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Anne Selzner<br />

Thorsten Thull<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Rahel Müller<br />

Jana Schabio<br />

Benedikt Schönhofen<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Celina Schneid<br />

Winzerkapelle Kesten<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Thomas Hoffman<br />

Vera Schmidt<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Lena Esseln<br />

Florian Meierer<br />

Winzerkapelle Osann<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Nadine Fritzen<br />

Kilian Licht<br />

Sofia Licht<br />

Musikverein Lösnich<br />

Ehrennadel in Diamant mit<br />

Jahreszahl u. Ehrenbrief für<br />

60-jährige Tätigkeit<br />

Heinz Roth<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Dirk Gerhard<br />

Christian Ohli<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Sally Graham<br />

Julia Sägesser<br />

Musikverein Bombogen<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Gerhard Becker<br />

Doris Follmann<br />

Bernd Jungen<br />

Birgit Krips<br />

Herbert Krips<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Silke Debald<br />

Norbert Follmann<br />

Christoph Herres<br />

Silvia Schaaf<br />

Johannes Schömann<br />

Norbert Valerius<br />

Jürgen Vellen<br />

Mario Wellenberg<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Lothar Bastgen<br />

Heike Ebert<br />

Kerstin Lehnen<br />

Manuela Schichel<br />

Tobias Schmid<br />

Carolin Schneider<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Bernhard Bauer<br />

Anja Greßnich<br />

Edith Hoffmann<br />

Hanna Hower<br />

Elisabeth Krämer<br />

Matthias Lieser<br />

Ramona Lieser<br />

Anne Meurer<br />

Sebastian Rosch<br />

Johannes Schmid<br />

Kevin Schmitz<br />

Janina Stroh<br />

Stefanie Thiem<br />

Theresa Thul<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Julia Becker<br />

Lena Follmann<br />

Simeon Gubernator<br />

Kathrin Langens<br />

Anne Marmann<br />

Johannes Rach<br />

Kerstin Rosch<br />

Linda Rösler<br />

Jana Sobota<br />

Anja Thetard<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Anne Becker<br />

Carina Becker<br />

Marius Berens<br />

Luisa Follmann<br />

Lisa Jungen<br />

Paul Jungen<br />

Timo Klenner<br />

Laura Kusch<br />

Tina Löwen<br />

Florian Mertes<br />

Eva Meurer<br />

Marius Molter<br />

Laura Schmitz<br />

Johanna Thiem<br />

Katharina Thiem<br />

Laura Wagner<br />

Franziska Weyer<br />

Fanfarenzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Longkamp<br />

BDMV Ehrennadel in Gold<br />

mit Diamant und<br />

Ehrenbrief für 60-jährige<br />

Tätigkeit<br />

Hans Weber<br />

Paul Ruf<br />

Bläsergruppe Bengel<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Helmut Pesch<br />

Helmut Röhl<br />

12


Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Annette Althoff<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Matthias Napalowski<br />

Musikverein Bruch<br />

Dirigentennadel in Gold<br />

mit Urkunde für 20-jährige<br />

Tätigkeit<br />

Axel Schmitt<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Matthias Remmy<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Mario Schmitz<br />

Maximilian Heyer<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Natalie Bastgen<br />

Maria Heyer<br />

Charlene Klaas<br />

Sabrina Meiers<br />

Hannah Remmy<br />

Nadine Remmy<br />

Anna-Lena Schmitz<br />

Allen Short<br />

Stella Weirich<br />

Johannes Zell<br />

Theresa Zwang<br />

Blasorchester <strong>Wittlich</strong><br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Thomas Mußeleck<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Katharina Becker<br />

Markus Boor<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Johanna Becker<br />

Mareike Boor<br />

Musikverein Salmrohr<br />

Dirigentennadel in Gold<br />

mit Diamant und Urkunde<br />

für 40-jährige Tätigkeit<br />

Erich Oeffling<br />

Dirigentennadel in Gold<br />

mit Diamant und Urkunde<br />

für 25-jährige Tätigkeit<br />

Ernst Landsmann<br />

Verdienstmedaille in Gold<br />

mit Urkunde für 20-jährige<br />

Tätigkeit<br />

Peter Broy<br />

Alexandra Kerpen<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Guido Oeffling<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Daniel Neukirch<br />

Martin Oeffling<br />

Sabrina Ritter<br />

Sabine Surges<br />

Sonja Thiel<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Matthias Flesch<br />

Katja Meyer<br />

Florian Spang<br />

Markus Thiel<br />

Tobias Thiel<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Salome Flesch<br />

Carsten Hoffmann<br />

Mario Hoffmann<br />

Paul Klein<br />

Isabell Kort<br />

Luisa Leyendecker<br />

Alexander Lorenz<br />

Michelle Meier<br />

Michelle Neujoks<br />

Jana Pscheidt<br />

Susanne Thiel<br />

Lea Weiland<br />

Musikverein Burgen<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Hermann Josef Becker<br />

Otmar Wagner<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Werner Schell<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Paul Mirandolle<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Vanessa Engel<br />

Annika Müller<br />

Marvin Haas<br />

Musikverein Meerfeld<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Arnold Römer<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Stefanie Steffens<br />

Michael Weiler<br />

Kai Krüger<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Anne Bernardy<br />

Jennifer Heberding<br />

Peter Schmitz<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Carolin Bernardy<br />

Julia Roden<br />

Felix Bros<br />

Florian Bros<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Janina Bros<br />

Sina Giebels<br />

Carmen Schmitz<br />

Lukas Michels<br />

Raphael Michels<br />

Musikverein Lötzbeuren<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Axel Schneider<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Christina Mohr<br />

Regina Immich<br />

Bernd Gewehr<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Florian Barth<br />

Nicolas Henn<br />

Goldenes Jugend-Ehrenzeichen<br />

Miriam Rämmler<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Romina Bolz<br />

Michelle Stüber<br />

Musikverein Morbach<br />

Ehrennadel in Gold mit<br />

Kranz, Diamant, Jahreszahl<br />

und Ehrenbrief für<br />

60-jährige Tätigkeit<br />

Adolf Decker<br />

Richard Kölzer<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Christina Lengert<br />

Ingo Lengert<br />

Christoph Decker<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Marcel Eck<br />

Goldenes<br />

Jugend-Ehrenzeichen<br />

Hanna Eltges<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Alice Schnitzler<br />

Jennifer Lenzen<br />

Denis Krames<br />

Stefan Uhrmacher<br />

Musikverein Sehlem-Esch<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Diana Herrmann<br />

Markus Leis<br />

Dietmar Heidweiler<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Heike Hauprich<br />

Stefan Lorig<br />

Susanne Schramm<br />

Michael Theisen<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Johanna Body<br />

Annabell Klar<br />

Julian Klar<br />

Goldenes Jugend-Ehrenzeichen<br />

Sandra Hofer<br />

Marco Ternes<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Nicole Hansen<br />

Selina Klar<br />

Lukas Moser<br />

Laura Müller<br />

Alina Steffgen<br />

Jana Steffgen<br />

Susanne Stock<br />

Hanna Ternes<br />

Musikverein Niederkail<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Eugen Morsch<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 40<br />

Hans Hubert Zell<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Franz-Josef Reinhard<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Daniela Morsch<br />

Detlef Lautwein<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Simone Boschan<br />

Natalie Gansen<br />

Michael Reinhard<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Lisa- Marie Hendle<br />

Musikverein Lüxem<br />

Verdienstmedaille mit<br />

Urkunde und Anstecknadel<br />

des LMV<br />

Joachim Schiffer<br />

Musikverein Eckfeld<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit Zahl 30<br />

Helmut Steffes<br />

Musikverein Platten<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

mit der Zahl 50<br />

Alfred Becker<br />

Silbernes Ehrenzeichen<br />

Rudolf Rieth<br />

Bronzenes Ehrenzeichen<br />

Mareike Könen<br />

Lisa Humm<br />

Jugendehrennadel<br />

mit Silberkranz<br />

Marie Becker<br />

Theresa Humm<br />

Fransika Hock<br />

Florian Kirsch<br />

Florian Pfeiffer<br />

Franziska Schu<br />

Christoph Rieth<br />

13


und Termine<br />

Wann? Wo? Was?<br />

12.01.-02.03.2013 Kinheim D2-Lehrgang<br />

17.02.2013, 10 Uhr Horath Mitgliederversammlung <strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

23.02.2013 <strong>Wittlich</strong> Hör mal, was ich kann<br />

BBS, Rudolf-Diesel-Str. 1<br />

16.03.2013 <strong>Wittlich</strong> Hör mal, was ich kann<br />

BBS, Rudolf-Diesel-Str. 1<br />

23.03.2013 Bürgerhalle Hetzerath Konzert des Musikverein Sehlem-Esch<br />

in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Hetzerath:<br />

,,Musik liegt in der Luft”<br />

Wirtschaftswunder-Hits der 50er und 60er Jahre<br />

31.03.2013, 19 Uhr Kröv, Weinbrunnenhalle Osterkonzert – Musikverein Kröv<br />

20.04.2013 <strong>Wittlich</strong> Hör mal, was ich kann<br />

BBS, Rudolf-Diesel-Str. 1<br />

20.04-21.04.2013 Morbach, Festsaal Wertungsspielen des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz<br />

27.04.2013, 20 Uhr Laufeld, Grafschafthalle Frühlingskonzert Musikverein Laufeld<br />

27.04.2013 Traben-Trarbach, „Hast Du Töne – Wie klingt was?“ –<br />

Realschule Plus Instrumentenvorstellungskonzert mit<br />

Beratung durch die Lehrkräfte<br />

28.04.2013 <strong>Wittlich</strong>, „Hast Du Töne – Wie klingt was?“ –<br />

Cusanus-Gymnasium Instrumentenvorstellungskonzert mit<br />

Beratung durch die Lehrkräfte<br />

09.05.-12.05.2013 Chemnitz Deutsches Musikfest<br />

01.06.-02.06.2013 <strong>Wittlich</strong> Bandcamp der Musikschule des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

21.06.- 23.06.2013 Pirmasens Rheinland-Pfalz-Tag, Festzug am 23.06.13<br />

Meldungen an den Landesmusikverband<br />

30.06.2013 Neumagen-Dhron Sommerfest der Musikschule des Landkreises <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

17.08.13 bis 5.01. 14 Morbach, Lehrgang der Qualifikationsstufe C-Grundkurs<br />

Integrierte Gesamtschule<br />

www.kmv-bks-wil.de/downloads/2013-08-lmv-c-grundkurs.pdf<br />

„Der Stimmführer/Registerführer im Musikverein“<br />

- Anmeldung bis 10.07.2013 –<br />

Info: Stellv. LMD mailto: rudolf-kronenberger@t-online.de,<br />

Rudolf Kronenberger<br />

Mitteilungen und Angaben zur Veröffentlichung für den Veranstaltungskalender in der nächsten Ausgabe des „Musikfreund”,<br />

erbeten an die Geschäftsstelle des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong>, Helmut Billen, Zum Weißenstein 5a, 54518 Niersbach-<br />

Greverath, Tel. 0 65 08 / 91 74 39, Fax 0 65 08 / 91 74 46<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@kmv-bks-wil.de – Internet: http://www.kmv-bks-wil.de<br />

W i c h t i g: GEMA-Meldung nicht vergessen<br />

Weitere Veranstaltungshinweise u. Termine entnehmen sie bitte der Homepage des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!