23.03.2014 Aufrufe

Knauf Platten

Knauf Platten

Knauf Platten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIN 4109 und Beiblatt 2<br />

Schallschutz im<br />

Wohnungsbau<br />

Anforderungen an die Luft und<br />

Trittschalldämmung<br />

Erforderliche Luft- und Trittschalldämmung zum<br />

Schutz gegen Schallübertragung aus fremdem<br />

Wohn- / Arbeitsbereich.<br />

Anforderungen an die Luft- und Trittschalldämmung - Auszug aus DIN 4109 Tabelle 3<br />

Bauteil<br />

Erforderliche Luft- u. Trittschalldämmung<br />

erf. R´w dB erf. L´n,w dB<br />

Geschosshäuser mit Wohnungen und Arbeitsräumen<br />

Wohnungstrenndecken (auch -treppen) 54 1) 53<br />

Decken über Durchfahrten, Einfahrten von 55 53<br />

Sammelgaragen<br />

Wohnungstrennwände 53<br />

Treppenraumwände und Wände neben Hausfluren 52<br />

Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Reihenhäuser<br />

Haustrennwände 57<br />

1)<br />

Bei Gebäuden mit nicht mehr als 2 Wohnungen R’ w = 52 dB<br />

Empfehlungen für den erhöhten Schallschutz - Auszug aus Beiblatt 2 zu DIN 4109 Tab. 2<br />

Empfehlungen für den erhöhten<br />

Schallschutz<br />

Luft- und Trittschalldämmung von Bauteilen zum<br />

Schutz gegen Schallübertragung aus fremdem<br />

Wohn- / Arbeitsbereich.<br />

Schallschutz positiv<br />

• Biegeweiche Beplankungen einsetzen<br />

• Von Rohdecken entkoppelte Unterdekken<br />

o. Deckenbekleidungen vorsehen<br />

• Schalenabstand ≥ 15 cm und mehrlagige,<br />

dünne Beplankungen wählen<br />

• Faserdämmstoff als Hohlraumdämpfung<br />

verwenden. Die Dicke sollte mind. 0,7 x<br />

Hohlraumdicke betragen<br />

Bauteil<br />

Empfehlungen für den erhöhten Schallschutz<br />

erf. R´w dB erf. L´n,w dB<br />

• Konstruktionen mit Doppelständern<br />

oder mit <strong>Knauf</strong> Federschiene wählen<br />

Wohngebäude<br />

Decken ≥ 55 ≤ 46<br />

Wohnungstrennwände ≥ 55<br />

Treppenraumwände und Wände neben Hausfluren ≥ 55<br />

Empfehlungen für normalen u. erhöhten Schallschutz im eigenen Wohn- u. Arbeitsbereich<br />

Auszug aus Beiblatt 2 zu DIN 4109 Tabelle 3<br />

Einfach genial<br />

So einfach kann die Ermittlung des resultierenden<br />

Schalldämm-Maßes R´w,R sein. Schalldämm-Werte<br />

aus Tabellen ablesen und in das von <strong>Knauf</strong> entwickelte<br />

Formblatt eintragen.<br />

Bauteil Empfehlungen für Empfehlungen für<br />

normalen Schallschutz erhöhten Schallschutz<br />

erf. R´w erf. L´n,w erf. R´w erf. L´n,w<br />

dB dB dB dB<br />

Wohngebäude (Einfamilienhäuser)<br />

Decken (ausgenommen Keller und 50 56 ≥ 55 ≤ 46<br />

unter nichtausgebauten Dachräumen)<br />

Treppen und Treppenpodeste ≤ 53<br />

Decken von Fluren 56 ≤ 46<br />

Wände ohne Türen zwischen „lauten“<br />

und „leisen“ Räumen unterschiedlicher 40 ≥ 47<br />

Nutzung, z.B. Wohn- und Kinderzimmer<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!