30.10.2012 Aufrufe

2 Modellunternehmen AFW - AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg

2 Modellunternehmen AFW - AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg

2 Modellunternehmen AFW - AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studien-Begleitbrief I Betriebswirt/in <strong>AFW</strong><br />

1.1 Arbeitsmethodik<br />

Einführung<br />

In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Hinweise zur Arbeitsmethodik,<br />

dem Verwalten und Aufbereiten von Informationen und zur Gruppenarbeit.<br />

Diese Einführungslektion ist jedoch nicht prüfungsrelevant, Sie soll<br />

Ihnen lediglich verschiedene Vorgehensweisen aufzeigen.<br />

Als Kind ging alles viel leichter<br />

"Lernen als Erwachsener" – dies wird vielfach als ein "Lernen unter<br />

erschwerten Bedingungen" verstanden. Es wird nicht berücksichtigt,<br />

dass die Lebenserfahrungen auch Lernvorteile mit sich bringen.<br />

Gerade in der Anfangsphase werden Sie aber vermutlich neben diesen<br />

Vorteilen mit Schwierigkeiten konfrontiert werden, die allerdings nicht<br />

auf Ihr Alter zurückzuführen sind, sondern oftmals einfach davon zeugen,<br />

dass Sie das Lernen nicht mehr gewöhnt sind. Dazu gehören zum<br />

Beispiel die subjektiv empfundene schneller nachlassende Konzentration,<br />

ggf. eine höhere Vergessensquote und rascherer Leistungsabfall.<br />

Bevor wir zu dem eigentlichen Thema, der Arbeitsmethodik übergehen,<br />

wollen wir Ihnen mit diesem Einführungskapitel eine Hilfestellung geben,<br />

um zu vermeiden, dass Sie sich mit der neuen Situation überfordert<br />

fühlen bzw. Ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen.<br />

Vergessen und trotzdem behalten<br />

Sehen Sie "Vergesslichkeit" nicht negativ, da dies eine Fähigkeit ist, die<br />

Lernen sicherlich zum einen behindert, zum anderen aber - so paradox<br />

dies klingen mag - auch erheblich fördert. Schließlich umfasst das<br />

Lernen neben dem Behalten das kritische Auseinandersetzen mit dem<br />

Lehrmaterial und somit auch die Auswahl dessen, was wir als behaltenswert<br />

erachten.<br />

Dem Stress entgegenwirken und sich selbst motivieren<br />

Bevor Sie nun mit dem eigentlichen Lernen beginnen, ist es ratsam,<br />

mögliche Stör- und damit Stressfaktoren von vornherein auf ein Minimum<br />

zu reduzieren. Dazu gehört ein Raum, in dem Sie weitgehend<br />

ungestört arbeiten können. Entscheiden Sie jetzt, wie sich Ihr Tagesplan<br />

künftig gestaltet.<br />

© <strong>AFW</strong> <strong>Wirtschaftsakademie</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Harzburg</strong> GmbH 1-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!