25.03.2014 Aufrufe

1019 bewegungen aus bzw. fassten diese in nicht näher ...

1019 bewegungen aus bzw. fassten diese in nicht näher ...

1019 bewegungen aus bzw. fassten diese in nicht näher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An Erträgen und Zuwendungen waren gegeben:<br />

1996 1997 1998 1999<br />

<strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR)<br />

Kupons 260.203,40 228.369,69 218.713,94 246.163,08<br />

(18.909,72) (16.596,27) (15.894,56) (17.889,37)<br />

Z<strong>in</strong>sen 9.760,90 10.143,70 9.845,07 14.882,22<br />

(709,35) (737,17) (715,47) (1.081,53)<br />

Summe 269.964,30 238.513,39 228.559,01 261.045,30<br />

(19.619,07) (17.333,44) (16.610,03) (18.970,90)<br />

Zu- 6.000,– 9.897,24 245.280,– 446.188,74<br />

wendungen (436,04) (719,26) (17.825,19) (32.425,80)<br />

Wie auch <strong>aus</strong> obiger Tabelle ersichtlich, konnte das Kontrollamt bei<br />

der nunmehrigen E<strong>in</strong>schau feststellen, dass der Empfehlung nach<br />

höheren Zuwendungen im S<strong>in</strong>ne des Stifterwillens entsprochen worden<br />

war.<br />

3.8 Die <strong>in</strong> der Verwaltung der Magistratsabteilung 12 stehende Karol<strong>in</strong>e<br />

Ott’sche-Stiftung wies im Zeitraum von 1996 bis 1999 folgendes<br />

Geldvermögen auf:<br />

31.12.1996 31.12.1997 31.12.1998 31.12.1999<br />

<strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR)<br />

Wertpapiere – – – 90.961,78<br />

(6.610,45)<br />

Sparbuch- 125.132,03 101.919,65 – –<br />

guthaben (9.093,70) (7.406,79)<br />

Bargeld 934,33 934,33 – 4.374,40<br />

(67,90) (67,90) (317,90)<br />

Girokonto – – 103.778,43 4.156,70<br />

(7.541,87) (302,08)<br />

Summe 126.066,36 102.853,98 103.778,43 99.492,88<br />

(9.161,60) (7.474,69) (7.541,87) (7.230,43)<br />

Die Erträge <strong>bzw</strong>. Zuwendungen betrugen <strong>in</strong> den betrachteten Jahren:<br />

1996 1997 1998 1999<br />

<strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR) <strong>in</strong> S (<strong>in</strong> EUR)<br />

Kupons – – – 4.374,40<br />

(317,90)<br />

Z<strong>in</strong>sen 155,05 2.387,62 2.124,45 360,61<br />

(11,27) (173,52) (154,39) (26,21)<br />

Summe 155,05 2.387,62 2.124,45 4.735,01<br />

(11,27) (173,52) (154,39) (344,11)<br />

Zuwendungen<br />

– – – –<br />

Auf Grund des Berichtes des Kontrollamtes <strong>aus</strong> dem Jahr 1997 wurde<br />

die Buchhaltungsabteilung 4 von der Magistratsabteilung 12 ersucht,<br />

die im Stiftbrief vorgesehene Auszahlung e<strong>in</strong>er jährlichen Remuneration<br />

an sie als Stiftungsverwalter zu veranlassen.<br />

Das Kontrollamt stellte bei se<strong>in</strong>er nunmehrigen E<strong>in</strong>schau fest, dass<br />

mangels <strong>aus</strong>reichender Erträgnisse Ausschüttungen <strong>bzw</strong>. Zuwendungen<br />

<strong>nicht</strong> möglich waren.<br />

3.9 Das Geldvermögen der von der Magistratsabteilung 12 verwalteten<br />

Franziska Reder’schen-Bl<strong>in</strong>denstiftung entwickelte sich im untersuchten<br />

Zeitraum wie folgt:<br />

1026

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!