26.03.2014 Aufrufe

Bescheinigungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz - Landratsamt ...

Bescheinigungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz - Landratsamt ...

Bescheinigungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz - Landratsamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. an infizierten Wunden oder an Hautkrankheiten erkrankt sind, bei denen die<br />

Möglichkeit besteht, dass deren Krankheitserreger über Lebensmittel<br />

übertragen werden können,<br />

3. die Krankheitserreger Shigellen, Salmonellen, enterohämorrhagische<br />

Escherichia coli oder Choleravibrionen ausscheiden,<br />

dürfen nicht tätig sein oder beschäftigt werden<br />

a) beim Herstellen, Behandeln oder Inverkehrbringen der in Absatz 2 genannten<br />

Lebensmittel, wenn sie dabei mit diesen in Berührung kommen, oder<br />

b) in Küchen von Gaststätten und sonstigen Einrichtungen zur<br />

Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Satz 1 gilt entsprechend für Personen, die mit Bedarfsgegenständen, die für die dort<br />

genannten Tätigkeiten verwendet werden, so in Berührung kommen, dass eine<br />

Übertragung von Krankheitserregern auf die Lebensmittel im Sinne des Absatzes 2 zu<br />

befürchten ist. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für den privaten hauswirtschaftlichen<br />

Bereich."<br />

§ 42 Abs. 2 listet die infektionshygienisch bedeutsamen Lebensmittel auf:<br />

"(2) Lebensmittel im Sinne des Absatzes 1 sind<br />

1. Fleisch, Geflügelfleisch und Erzeugnisse daraus<br />

2. Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis<br />

3. Fische, Krebse oder Weichtiere und Erzeugnisse daraus<br />

4. Eiprodukte<br />

5. Säuglings- und Kleinkindernahrung<br />

6. Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse<br />

7. Backwaren mit nicht durchgebackener oder durcherhitzter Füllung oder<br />

Auflage<br />

8. Feinkost-, Rohkost- und Kartoffelsalate, Marinaden, Mayonnaisen, andere<br />

emulgierte Soßen, Nahrungshefen."<br />

2. Welcher konkrete Personenkreis braucht eine Belehrung und wer braucht<br />

keine?<br />

Eine Belehrung benötigen<br />

1. alle Personen, die in Küchen von Gaststätten, Restaurants, Kantinen, Cafes oder sonstigen<br />

Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung tätig sind;<br />

2. Personen, die gewerbsmäßig die in § 42 Abs. 1 bezeichneten Tätigkeiten ausüben, also die in<br />

Abs. 2 genannten Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen (ausgeben,<br />

verkaufen) und dabei direkt Kontakt mit diesen Lebensmitteln haben. Bei indirektem Kontakt (über<br />

Bedarfsgegenstände wie Besteck, Kochlöffel, Töpfe) ist entscheidend, dass eine Übertragung von<br />

Krankheitserregern auf die Lebensmittel zu befürchten ist. Dies ist z. B. der Fall beim<br />

Herausräumen von gespültem Geschirr, nicht jedoch beim Servieren oder beim<br />

ordnungsgemäßen Verwenden eines Vorlegebestecks unter Beachtung der Regeln der Hygiene.<br />

Wer eine Bescheinigung <strong>nach</strong> § <strong>43</strong> benötigt, muss, wenn er einen Arbeitgeber (oder Dienstherrn) hat,<br />

die in § <strong>43</strong> Abs. 4 vorgeschriebenen Wiederholungsbelehrungen durch den Arbeitgeber (oder<br />

Dienstherrn) erhalten. Dies gilt auch für Personen, die statt einer Bescheinigung ein <strong>nach</strong> wie vor<br />

gültiges Zeugnis <strong>nach</strong> den §§ 17/18 des früheren Bundes-Seuchengesetzes besitzen.<br />

Neben der Belehrungspflicht <strong>nach</strong> § <strong>43</strong> <strong>Infektionsschutzgesetz</strong> ist die Belehrungspflicht <strong>nach</strong> der EU-<br />

Verordnung 178 2002 (in Verbindung mit dem so genannten Lebensmittelpaket, den EU-<br />

Verordnungen 852, 853 und 854 jeweils mit dem Zusatz 2004) über die Regeln der<br />

Lebensmittelhygiene zu beachten. Zu dieser Belehrung erhalten Sie Informationen bei den<br />

Lebensmittelüberwachungsbeamten des <strong>Landratsamt</strong>es und beim Veterinäramt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!