26.03.2014 Aufrufe

Protokoll - Gemeinde Krempermoor

Protokoll - Gemeinde Krempermoor

Protokoll - Gemeinde Krempermoor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Krempermoor</strong><br />

Niederschrift<br />

über die Sitzung des Sozialausschusses der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Krempermoor</strong><br />

Sitzungstermin: Montag, 04.03.2013<br />

Sitzungsbeginn:<br />

19:30 Uhr<br />

Sitzungsende:<br />

21:15 Uhr<br />

Ort, Raum:<br />

<strong>Krempermoor</strong>, Feuerwehrgerätehaus<br />

Anwesend sind:<br />

Frau Ingrid Böge<br />

Herr Thies Böge<br />

Frau Anja Contopidis<br />

Herr Mike Heller<br />

Herr Reiner Kortas<br />

Frau Astrid Mogge<br />

Frau Karla Wentzlaff<br />

Herr Günter Meyer<br />

Herr Jens-Peter Sierck<br />

Frau Sylvia Hintz<br />

Vertretung für: Frau Nientiedt, Meike<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Nicht anwesend:<br />

Frau Meike Nientiedt -<br />

Schriftführer: Herr Frank Schippmann<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 1/8


Beginn: 19:30<br />

Ende: 21:15<br />

Tagesordnung<br />

1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der<br />

Tagesordnung<br />

2 Beschlussfassung über eventuelle Einwände gegen das <strong>Protokoll</strong> vom<br />

12.11.2012<br />

3 Einwohnerfragestunde<br />

4 Bericht aus dem Kindergarten Kremperheide<br />

a) Baumaßnahme<br />

b) Elternbeiträge<br />

c) Organisation / Kredit alt<br />

5 Bericht Fördervereine / Schulen<br />

- Badausschuss<br />

- Kostenbeiträge<br />

- Else<br />

6 Antrag TSV Kremperheide (Bericht)<br />

7 Beratung und Beschlussempfehlung über den Abschluss einer<br />

Rechtsschutzversicherung<br />

8 Vorbereitung Veranstaltungen<br />

a) Bastelnachmittag<br />

b) Kinderfest (Bericht)<br />

c) Moortage (Bericht)<br />

d) Bücherflohmarkt<br />

9 Internet-Auftritt der <strong>Gemeinde</strong> (Bericht)<br />

10 Bericht Region IZ<br />

11 Bericht über Spenden an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Krempermoor</strong> im Jahre 2012<br />

12 Anfragen und Mitteilungen<br />

Öffentlicher Teil<br />

zu 1<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der<br />

Tagesordnung<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Frau Wentzlaff begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben.<br />

zu 2<br />

Beschlussfassung über eventuelle Einwände gegen das <strong>Protokoll</strong> vom<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 2/8


12.11.2012<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Einwände gegen das <strong>Protokoll</strong> vom 12.11.2012 liegen nicht vor.<br />

zu 3<br />

Einwohnerfragestunde<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Anfragen werden nicht gestellt.<br />

zu 4<br />

Bericht aus dem Kindergarten Kremperheide<br />

a) Baumaßnahme<br />

b) Elternbeiträge<br />

c) Organisation / Kredit alt<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

a)<br />

Im Rahmen der Angebotsauswertung und Vergabe haben sich für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Mehrkosten in Höhe von ca. 80.000 € ergeben. Die<br />

Gesamtkosten der Baumaßnahme sind somit auf rund 640.000 €<br />

angestiegen. Eine Übersicht über die erneuerte Kostenschätzung wurde vom<br />

Bürgermeister im Vorwege verteilt. Der <strong>Gemeinde</strong>anteil der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Krempermoor</strong> würde sich auf 57.000 € erhöhen.<br />

b)<br />

Die Kirchenverwaltung hat noch keine ausreichende Grundlage für die<br />

Ermittlung des 30%igen Elternanteils vorgelegt. Die Zahlen wurden vom<br />

Bürgermeister bereits angemahnt. Eine weitere Erhöhung der Elternbeiträge<br />

soll voraussichtlich zum 01.08.2013 stattfinden.<br />

c)<br />

Für den Neubau der Kindertagesstätte aus dem Jahre 2002 besteht noch ein<br />

Darlehen mit einer Restfinanzierungssumme in Höhe von rund 318.000 €. Der<br />

Darlehenszinssatz beträgt 5% pro Jahr. Die Kirchengemeinde hat die<br />

Möglichkeit, das Darlehen zu kündigen. Der Darlehenszins für kommunale<br />

Darlehen liegt zurzeit nur bei 2%. Nach Vorstellung der Kirche soll die<br />

Restfinanzierungssumme von den <strong>Gemeinde</strong>n aufgebracht werden. Unter<br />

Berücksichtigung des Kostenverteilungsschlüssels würde die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Krempermoor</strong> 18,09%, also 54.703,48 € tragen. In der nächsten Sitzung des<br />

Finanzausschusses soll geklärt werden, ob die <strong>Gemeinde</strong> ein Darlehen<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 3/8


aufnimmt oder die Summe über eine Entnahme aus der Rücklage finanziert.<br />

Tendenziell wird eine Entnahme aus der Rücklage bevorzugt.<br />

zu 5<br />

Bericht Fördervereine / Schulen<br />

- Badausschuss<br />

- Kostenbeiträge<br />

- Else<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Frau Böge berichtet von der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der<br />

Grundschule Kremperheide. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Krempermoor</strong> ist dem<br />

Förderverein der Grundschule Kremperheide beigetreten. Der Förderverein<br />

verfügt über 88 Mitglieder. Der Förderverein beteiligt sich finanziell an<br />

diversen schulischen Veranstaltungen, wie Schulfeiern und<br />

Theaterausfahrten.<br />

Herr Meyer berichtet, dass auf der letzten Versammlung des Fördervereins<br />

„Else“ ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Herr Volker Struve hat das<br />

Ruder des Fördervereins von seinem Vorgänger Wolfgang Fritz übernommen.<br />

Die Internetseite des Vereins ist momentan nicht erreichbar.<br />

Das Schulamt des Kreises Steinburg sieht für den Schulstandort der<br />

Gemeinschaftsschule in Krempe einen Kooperationsbedarf, weil die<br />

erforderliche Mindestgröße nicht mehr erreicht wird. Die Anmeldezahlen sind<br />

in den letzten Jahren leider kontinuierlich gesunken. Über eine mögliche<br />

Kooperation mit dem Schulstandort am Lübscher Kamp hat ein erstes<br />

Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Itzehoe stattgefunden.<br />

Schulkostenbeiträge für Steinburgschule<br />

Das Schulamt des Kreises Steinburg hat darüber informiert, dass im nächsten<br />

Jahr Schulkostenbeiträge für die Schüler an der Steinburgschule zu zahlen<br />

sind. Bisher wurde von den <strong>Gemeinde</strong>n immer nur anteilig die Beförderung<br />

übernommen.<br />

Badausschuss<br />

Im Badausschuss des Amtes wurde die Idee besprochen, für alle Schüler und<br />

Schülerinnen des Schulzentrums Krempermarsch bzw. für alle Schüler und<br />

Schülerinnnen des gesamten Schulverbandes kostenlos eine Jahreskarte für<br />

das Freibad Krempe für die Saison 2013 zur Verfügung zu stellen. Die Kosten<br />

für die Saisonkarten müsste der Schulverband an das Amt Krempermarsch<br />

erstatten. Dafür entfällt die bisherige Einzelabrechnung des<br />

Schwimmunterrichts.<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 4/8


Am 01.06.2013 soll wieder ein „Tag der offenen Tür“ im Freibad stattfinden.<br />

zu 6<br />

Antrag TSV Kremperheide (Bericht)<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Der TSV Kremperheide hat einen Antrag auf Förderung der Jugendarbeit<br />

gestellt. Momentan hat der TSV Kremperheide 59 Mitglieder bis zum 21.<br />

Lebensjahr aus <strong>Krempermoor</strong>. Die <strong>Gemeinde</strong> fördert bereits den TSV<br />

Kremperheide mit 2.000,00 € jährlich. Diese Gesamtförderung beinhaltet die<br />

Bausteine Sommerfreizeit, Förderung Jugendarbeit und Anteil an den<br />

Bewirtschaftungskosten. Eine Förderung über diese Summe hinaus findet<br />

nicht statt.<br />

zu 7<br />

Beratung und Beschlussempfehlung über den Abschluss einer<br />

Rechtsschutzversicherung<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Das Amt Krempermarsch hat über einen Rahmenvertrag mit der Örag eine<br />

Rechtsschutzversicherung für die ehrenamtlich Tätigen abgeschlossen.<br />

Folgende Leistungen enthalten die einzelnen Versicherungspakete:<br />

Kommunalrechtsschutz<br />

Verwaltungsrechtsschutz (Satzungsrecht, Klagen gegen Bescheide usw.)<br />

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht (Baumaßnahmen, Anschaffung)<br />

Arbeitsrechtsschutz (Klagen vor dem Arbeitsgericht)<br />

Schadenersatzrechtsschutz<br />

Spezial Strafrechtsschutzversicherung<br />

Rechtsschutz für gesetzliche Vertreter und Organe, Leitende Beamte und<br />

Mitglieder der kommunalen Vertretung, Beschäftigte des Amtes und der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n und ehrenamtlich Tätige, die strafrechtlichen Vorwürfen<br />

ausgesetzt sind.<br />

Verkehrsrechtsschutz<br />

Versicherungsschutz gilt für alle auf die Kommunen zugelassenen<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Rechtsschutz bei Schadenersatzforderungen, Vertragsstreitigkeiten, Strafe<br />

und Ordnungswidrigkeiten, Verwaltungsstreitigkeiten<br />

Eine Beschlussempfehlung ist nicht notwendig, da das Amt gemäß Beschluss<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 5/8


des Amtsausschusses die Rechtsschutzversicherung bereits abgeschlossen<br />

hat. Die <strong>Gemeinde</strong>n sind automatisch mit versichert.<br />

zu 8<br />

Vorbereitung Veranstaltungen<br />

a) Bastelnachmittag<br />

b) Kinderfest (Bericht)<br />

c) Moortage (Bericht)<br />

d) Bücherflohmarkt<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

a)<br />

Der Bastelnachmittag soll am 23. März 2013 im Feuerwehrgerätehaus<br />

stattfinden. Folgende Vertreter sind zur Mithilfe bereit:<br />

Frau Böge, Frau Contopidis, Frau Hintz, Frau Wentzlaff, Herr Meyer<br />

Frau Hintz wird die diesjährige Bastelidee noch mit den Helfern besprechen.<br />

Herr Meyer wird die Verteilung der Einladungen organisieren. Die Helfer<br />

treffen sich bereits um 13.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Am<br />

Bastelnachmittag werden 20 Kinder erwartet.<br />

b)<br />

Das Kinderfest soll Ende August stattfinden. Für die Arbeitsgruppe werden<br />

aus diesem Teilnehmerkreis folgende Personen benannt:<br />

Frau Contopidis, Frau Hintz, Frau Böge, Frau Wentzlaff<br />

Strittig ist noch, ob das diesjährige Kinderfest auf dem Reiterhof Schreiber<br />

stattfinden soll. Hierüber soll ein Beschluss auf der nächsten Sitzung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung herbeigeführt werden.<br />

c)<br />

Der nächste Termin für die Vorbereitung der Moortage findet am 13.03.2013<br />

um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

d)<br />

Der Bücherflohmarkt findet am 13.04.2013 im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Frau Hintz benötigt noch Freiwillige, die am Freitag vor dem Bücherflohmarkt<br />

die Bücher von der Grundschule Kremperheide mit abholen können.<br />

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr. Freiwillige melden sich: Herr Böge und Herr<br />

Meyer. Der <strong>Gemeinde</strong>arbeiter soll ebenfalls mit helfen.<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 6/8


zu 9<br />

Internet-Auftritt der <strong>Gemeinde</strong> (Bericht)<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Momentan sind 119 Seiten online. Im Jahre 2012 wurde die Seite 36.000 Mal<br />

angeklickt. Da die Störfähre Else zurzeit nicht online ist, wurde die<br />

Verknüpfung zunächst aufgehoben.<br />

Frau Wentzlaff berichtet, dass die Kündigung für den Zweckverband<br />

„Breitbandversorgung“ inzwischen erfolgt ist.<br />

zu 10<br />

Bericht Region IZ<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Von der Region IZ ist nichts Neues zu berichten. Die nächste Tagung der<br />

Lenkungsgruppe findet am 10.04.2013 um 18.30 Uhr statt.<br />

zu 11 Bericht über Spenden an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Krempermoor</strong> im Jahre 2012<br />

Sachverhalt:<br />

Aufgrund der bis Dezember 2012 gültigen Fassung des § 76 Abs. 4<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung SH ist von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung ein jährlicher<br />

Beschluss über die Annahme der Spenden einzuholen.<br />

§ 76 Abs. 4 GO in der bis 17.12.2012 geltenden Fassung lautet:<br />

1<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und<br />

ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln.<br />

2<br />

Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zuwendung<br />

obliegen ausschließlich der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister.<br />

3<br />

Über die Annahme oder Vermittlung entscheidet die <strong>Gemeinde</strong>vertretung.<br />

4<br />

Die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister erstellt jährlich einen Bericht, in<br />

welchem die Geber, die Zuwendungen und die Zuwendungszwecke<br />

anzugeben sind und leitet diesen der <strong>Gemeinde</strong>vertretung zu.<br />

Erst mit Wirkung vom 22.12.2012 wurde Satz 4 wie folgt geändert:<br />

4<br />

Abweichend von Satz 3 kann die <strong>Gemeinde</strong>vertretung die Entscheidung über<br />

die Annahme oder Vermittlung bis zu von ihr jeweils zu bestimmenden<br />

Wertgrenzen auf die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister und den<br />

Hauptausschuss übertragen.<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 7/8


Ebenfalls ab dem 22.12.2012 wurde folgender Satz hinzugefügt:<br />

5<br />

Über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen oder<br />

ähnlichen Zuwendungen, die über 50 Euro hinausgehen, erstellt die<br />

Bürgermeisterin oder der Bürgermeister jährlich einen Bericht, in welchem die<br />

Geber, die Zuwendungen und die Zuwendungszwecke anzugeben sind, und<br />

leitet diesen der <strong>Gemeinde</strong>vertretung zu.<br />

Für die Spendeneinnahmen in 2012 ist daher eine Beschlussfassung durch<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung erforderlich. Auf der beigefügten Übersicht sind alle<br />

Geld- und Sachzuwendungen des Jahres 2012 aufgelistet, die der Verwaltung<br />

bekannt wurden, d.h. für die Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt<br />

wurden.<br />

Beschlussempfehlung:<br />

(Der Sozialausschuss empfiehlt der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, die im Jahr<br />

2012 eingegangenen Geld- und Sachzuwendungen anzunehmen.<br />

zu 12<br />

Anfragen und Mitteilungen<br />

<strong>Protokoll</strong>:<br />

Frau Wentzlaff berichtet, dass für den 13.04. eine Einladung zu einem<br />

Seniorenworkshop vorliegt.<br />

Am 11.03.2013 findet ein Vortrag über die Müllverbrennung bei Holcim statt.<br />

Am 23.03.2013 findet die Aktion „Saubere Landschaft“ in <strong>Krempermoor</strong> statt.<br />

Die voraussichtliche Kostenbeteiligung für die Heidefriedhof liegt bei 908 €.<br />

Der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFisch) hat eine Aktion „keine<br />

Lust zu warten“ gestartet.<br />

<strong>Protokoll</strong>führer<br />

Ausdruck vom: 08.03.2013<br />

Seite: 8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!