26.03.2014 Aufrufe

100111 Seminarausschreibung FS 10 - Institut für Strafrecht und ...

100111 Seminarausschreibung FS 10 - Institut für Strafrecht und ...

100111 Seminarausschreibung FS 10 - Institut für Strafrecht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Institut</strong> für <strong>Strafrecht</strong> <strong>und</strong> Kriminologie, Schanzeneckstr. 1, Pf.8573, 3001 Bern<br />

Prof. Dr. Hans Vest<br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

<strong>Institut</strong> für <strong>Strafrecht</strong> <strong>und</strong><br />

Kriminologie<br />

Abt. für <strong>Strafrecht</strong>, Völkerstrafrecht<br />

<strong>und</strong> Rechtstheorie<br />

W2068: Völkerstrafrecht – <strong>Strafrecht</strong>liche Aufarbeitung des Massakers<br />

von Srebrenica<br />

I. Seminarleitung<br />

Das Seminar wird durchgeführt von Prof. Dr. Hans Vest <strong>und</strong> seinen Assistierenden.<br />

II. Inhaltliches<br />

Im Juli 1995 – also vor 15 Jahren – verloren nach dem Fall der UN-Schutzzone von Srebrenica“<br />

ca. 8'000 männliche bosnische Muslime ihr Leben. Die Frauen <strong>und</strong> Kinder wurden in muslimisch<br />

kontrolliertes Gebiet deportiert. Seither beschäftigt der Fall, der oft als „das schwerste Verbrechen<br />

in Europa seit dem Holocaust“ bezeichnet wird, Politiker <strong>und</strong> Wissenschaftler verschiedener<br />

Disziplinen genauso wie internationale Tribunale. Insbesondere der Strafgerichtshof für das<br />

ehemalige Jugoslawien (ICTY) hatte in einer Reihe von Entscheidungen die Geschehnissen um<br />

Srebrenica zu beurteilen. Inzwischen befassten sich auch die nationalen Strafgerichte Bosniens<br />

mit den Ereignissen von Srebrenica. Im Seminar werden wir uns mit den wichtigsten ICTY-<br />

Urteilen in diesem Kontext befassen.<br />

Angedacht ist die Bearbeitung folgender Prozesse:<br />

• IT-95-5/18 (Radovan Karadzic)<br />

• IT-05-88 (Popovic et al.)<br />

• IT-02-60 (Blagojevic & Jokic)<br />

• IT-96-22 (Drazen Erdemovic)<br />

• IT-00-39 (Momcilo Krajisnik)<br />

• IT-98-33 (Radislav Krstic)<br />

• IT-02-60/1 (Momir Nikolic)<br />

• IT-02-60/2 (Dragan Obrenovic)<br />

• IT-03-68 (Naser Oric)<br />

Prof. Dr. iur. Hans Vest<br />

Schanzeneckstr. 1, Pf. 8573<br />

CH-3001 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 631 47 95<br />

Fax +41 (0)31 631 82 05<br />

hans.vest@krim.unibe.ch<br />

www.krim.unibe.ch


Die Aufgabe der SeminarteilnehmerInnen besteht darin, zunächst in Gruppen von 2-4 Personen<br />

die wesentlichen Elemente des Verfahrensablaufs <strong>und</strong> des Urteils eines Falles gemeinschaftlich<br />

zu erarbeiten. Im 3-tägigen Blockseminar präsentieren sie diesen Fall dann gemeinsam mündlich<br />

(ca. 20-30min). Zusätzlich hat jedes Mitglied einer solchen Gruppe eine von der Seminarleitung<br />

angegebene Rechtsfrage des jeweiligen Falles individuell vertieft zu untersuchen <strong>und</strong> im<br />

Block in einem Referat von ca. 20 Min. mündlich zu präsentieren <strong>und</strong> anschliessend eine Falldiskussion<br />

dazu zu leiten. Als schriftliche Seminarleistung ist bis zum 05. Mai 20<strong>10</strong> von jeder/m<br />

einzeln eine Seminararbeit zum von ihr/m vertieft bearbeiteten Thema einzureichen.<br />

Mitglieder der Seminarleitung werden die historischen Ursprünge der bewaffneten Konflikte im<br />

ehemaligen Jugoslawien (mit Schwerpunkt Bosnien-Herzegowina) erläutern <strong>und</strong> die völker- <strong>und</strong><br />

völkerstrafrechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen des Jugoslawientribunals erläutern, um das Seminarthema in<br />

den grösseren Diskussionszusammenhang zu stellen.<br />

Zur Erstellung der individuellen Seminarleistung werden den Seminarteilnehmern einige Basis-<br />

Literaturhinweise in Form einer Literaturliste sowie eine deutschsprachige Pflichtlektüre zum<br />

Kontext des Seminars (Bosnienkrieg, Völkermord in Srebrenica) abgegeben. Es ist Bereitschaft<br />

zu Lektüre englischsprachiger Urteile sowie auch des englischen Schrifttums erforderlich.<br />

Mündliche <strong>und</strong> schriftliche Seminarleistung machen entsprechend der Vorgabe der Fakultät je<br />

50% der Note aus.<br />

III. Teilnehmer<br />

Die Gesamtzahl der Teilnehmer/innen ist auf 20 Personen beschränkt. Erste Priorität haben<br />

Studierende des Nachdiplomstudienganges der SCIP <strong>und</strong> Masterstudierende. Bachelorstudierende<br />

werden in zweiter Priorität nach Datum <strong>und</strong> Uhrzeit der Anmeldung berücksichtigt.<br />

Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit im Rahmen des Seminars zu verfassen. Dabei<br />

gelten die reglementarischen Vorschriften der Fakultät. Betreuer allfälliger Masterarbeiten ist<br />

Prof. Vest.<br />

IV. Organisatorisches<br />

Zeitpunkt: 06.05. bis 08.05.20<strong>10</strong> (Bern ab Do. ca. 8:00h, Ankunft in Bern Sa. ca. 14h)<br />

Ort:<br />

Gorneren, Kiental, 1500 m.ü.M.<br />

Verpflegung:<br />

Vollpension mit Nachtessen <strong>und</strong> kleinem Mittagessen. Wein/Bier/Kaffee<br />

kann zusätzlich vor Ort gekauft werden.<br />

Seite 2/3


Unterkunft:<br />

Naturfre<strong>und</strong>ehaus Gorneren, Zimmer inkl. Bettwäsche (keine Schlafsäcke<br />

nötig), Dusche/WC auf Etage. Duschtüchlein mitbringen.<br />

Gastgeber:<br />

Katrin <strong>und</strong> Chrigel Sieber<br />

Anreise:<br />

Gemeinsam mit Privatautos ab Bern; Anreise mit öV ist nicht möglich. Wer<br />

ein Auto stellen kann, möchte sich bei der Vorbesprechung melden.<br />

Kosten:<br />

Fr. 150.- für zwei Übernachtungen inkl. Vollpension.<br />

V. Vorbesprechung/Anmeldung<br />

Alle weiteren Informationen folgen an der Vorbesprechung von Donnerstag, 25. Februar 20<strong>10</strong>,<br />

12:30 Uhr im Hörsaal UniS A-122 (1. UG). Dabei werden nach einer Einführung zur Präzisierung<br />

des Themenumfangs insb. allgemeine Literaturangaben vorgelegt sowie Themenvergabe<br />

<strong>und</strong> definitive Anmeldung zum Seminar finalisiert. Voranmeldungen für das Seminar nimmt<br />

Christian Sager ab sofort entgegen. Bitte geben sie bereits eine hierarchisch gestufte Angabe<br />

Ihrer drei „Lieblingsfälle“ an (vgl. dazu www.icty.org, Rubrik „Cases“; einen guten ersten Einstieg<br />

vermitteln die sog. „Case Info Sheets“).<br />

Kontakt: Christian Sager, christian.sager@krim.unibe.ch, 031/631’48’52<br />

Seite 3/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!