27.03.2014 Aufrufe

Handbuch 2013

Handbuch 2013

Handbuch 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> <strong>2013</strong><br />

Klimageräte allgemein<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Kältemittelleitungen Seite 1<br />

Auf- oder nachfüllen Kältemittel Seite 3<br />

Elektroanschlüsse Seite 6<br />

RAV-Digital-Inverter<br />

Twin-System Seite 8<br />

Triple-System Seite 11<br />

Double-Twin-System Seite 16<br />

Fernbedienung Fehlerabruf Seite 19<br />

Störungsermittlung Seite 20<br />

Auswechslung Elektronik Seite 23<br />

Programmierung DN-Code Seite 25<br />

Monitorfunktion Fernbedienung Seite 27<br />

Automatische Wiedereinschaltung Seite 28<br />

Fehlercode-Schlüssel Seite 30<br />

RAS-Klimageräte/Inverter Klimageräte<br />

Fehlercode-Schlüssel Seite 33<br />

Funktion der Klimaanlage Seite 38<br />

Umschaltung A/B Seite 39<br />

Automatische Wiedereinschaltung Seite 41<br />

Verzeichnis Infrarot-Fernbedienungen Seite 42<br />

Massskizzen<br />

Konsolen Seite 43<br />

Tropfwannen Seite 46<br />

Filtersets Seite 47<br />

Umrechnungstabelle von Zoll in Millimeter Seite 49


Modell vorgefüllte empfohlene maximale max. Höhen- max. Höhen- Leitungs-<br />

Kältemittel- minimale Leitungslänge differenz differenz durchmesser<br />

Innengerät Aussengerät menge für ca. Leitungslänge Inneng. höher Ausseng. höher Flüssig / Gas<br />

RAS-B10 N3KV2-E RAS-10 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 3/8"<br />

RAS-B13 N3KV2-E RAS-13 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 3/8"<br />

RAS-B16 N3KV2-E RAS-16 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 1/2"<br />

RAS- 18 N3KV2-E RAS-18 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 1/2"<br />

RAS-B22 N3KV2-E RAS-22 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 1/2"<br />

RAS-B10 UFV-E RAS-10 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1 4" / 3/8"<br />

RAS-B13 UFV-E RAS-13 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1 4" / 3/8"<br />

RAS-B18 UFV-E RAS-18 N3AV2-E 15 m 2 m 20 m 10 m 10 m 1/4" / 1/2"<br />

RAS-B10 N3KVP-E RAS-10 N3AVP-E 15 m 3 m 25 m 10 m 10 m 1 4" / 3/8"<br />

RAS-B13 N3KVP-E RAS-13 N3AVP-E 15 m 3 m 25 m 10 m 10 m 1/4" / 3/8"<br />

RAS-B16 N3KVP-E RAS-16 N3AVP-E 15 m 3 m 25 m 10 m 10 m 1/4" / 1/2"<br />

RAS-M18 UAV-E 20 m 2 x 3 m 30 m (20 m.p.G.) 10 m 10 m 1/4" / 3/8"<br />

RAS-3M26 UAV-E 50 m 3 x 3 m 50 m (25 m.p.G.) 15 m 15 m 1/4" / 3/8" / 1/2"<br />

RAS-4M27 UAV-E 70 m 4 x 3 m 70 m (25 m.p.G.) 15 m 15 m 1/4" / 3/8" / 1/2"<br />

RAS-5M34 UAV-E 40 m 5 x 3 m 80 m (25 m.p.G.) 15 m 15 m 1/4" / 3/8" / 1/2"<br />

RAS-M18 GACV-E 20 m 2 x 3 m 30 m (20 m.p.G.) 10 m 10 m 1/4" / 3/8"<br />

Kältemittelleitungen<br />

Seite 1<br />

RAS-3M23 GACV-E 40 m 3 x 3 m 40 m (20 m.p.G.) 10 m 10 m 1/4" / 3/8" / 1/2"<br />

RAS-4M27 GACV-E 70 m 4 x 3 m 70 m (25 m.p.G.) 15 m 15 m 1/4" / 3/8" / 1/2"


Modell vorgefüllte empfohlene maximale max. Höhen- max. Höhen- Leitungs-<br />

Innengerät Aussengerät Kältemittel- menge für ca. minimale Leitungslänge Leitungslänge differenz Inneng. höher differenz Ausseng. höher durchmesser<br />

Flüssig / Gas<br />

RAV-SM 564/566 xxT-E RAV-SM 563 AT-E 20 m 5 m 30 m 30 m 30 m 1/4" / 1/2"<br />

RAV-SM 804/806 xxT-E RAV-SM 803 AT-E 20 m 5 m 30 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 1104/1106 xxT-E RAV-SM 1103 AT-E 30 m 5 m 50 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 1404/1406 xxT-E RAV-SM 1403 AT-E 30 m 5 m 50 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 2244 AT8-E 30 m 7,5 m 70 m 30 m 30 m 3/8" 1/2" 5/8" 1 1/8"<br />

RAV-SM 2804 AT8-E 30 m 7,5 m 70 m 30 m 30 m 3/8" 1/2" 5/8" 1 1/8"<br />

RAV-SM 404/406 xxT-E RAV-SP 404 ATP-E 20 m 5 m 30 m 30 m 30 m 1/4" / 1/2"<br />

RAV-SM 564/566 xxT-E RAV-SP 564 ATP-E 20 m 5 m 50 m 30 m 30 m 1/4" / 1/2"<br />

RAV-SM 804/806 xxT-E RAV-SP 804 ATP-E 30 m 5 m 50 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 1104/1106 xxT-E RAV-SP 1104 AT8-E 30 m 5 m 75 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 1404/1406 xxT-E RAV-SP 1404 AT8-E 30 m 5 m 75 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

RAV-SM 1604/1606 xxT-E RAV-SP 1604 AT8-E 30 m 5 m 75 m 30 m 30 m 3/8" / 5/8"<br />

Digital-Inverter<br />

Super-Digital-Inverter<br />

Seite 2


Auf- oder nachfüllen von Kältemittel<br />

Die richtige Füllmenge für das Klimagerät ist eine wichtige Voraussetzung für einen<br />

langen und störungsfreien Betrieb.<br />

Die exakte Füllmenge finden Sie entweder in der Service-Data oder auf dem Typenschild<br />

des Aussengerätes. Die Füllmenge ist entweder in kg oder in oz angegeben<br />

(1 oz = 28.3 gr)<br />

Die angegebene Füllmenge in der Service-Data beinhaltet immer die zusätzlich notwendige<br />

Kältemittelmenge für die Ausseneinheit und die werkseitige Ueberdruckfüllung<br />

für die jeweils bestimmte Leitungslänge.<br />

Wichtig<br />

Benützen Sie zur Bestimmung der exakten Füllmenge immer einen Füllzylinder und<br />

eine Federwaage. Nachfüllen unter Kontrolle des Kältemitteldruckes ist sehr divisil<br />

und bedarf einer grossen Erfahrung. Meistens werden die Geräte bei dieser Methode<br />

überfüllt, weil man bestimmte Drücke erreichen will. Je nach Raum-, Aussentemperatur<br />

und Luftfeuchtigkeit variieren die Drücke relativ stark.<br />

CHARGELESS<br />

bis 40 m Kältemittelleitung<br />

RAS – 3M23 GACV-E<br />

bis 50 m Kältemittelleitung<br />

RAS – 3M26 UAV-E<br />

ACHTUNG!<br />

Kältemittel R-407 C und<br />

Kältemitte R-410 A<br />

nur flüssig flüllen<br />

bis 70 m Kältemittelleitung<br />

RAS – 4M27 GACV-E<br />

Die Aussenteile sind ab Werk mit der erforderlichen Kältemittelmenge vorgefüllt.<br />

Bei den aufgeführten Modellen entspricht die vorgefüllte Kältemittelmenge zugleich<br />

der max. Leitungslänge. Es muss und darf kein zusätzliches Kältemittel zugeführt<br />

werden.<br />

Empfehlung:<br />

Leitungen generell evakuieren und danach die Ventile öffnen<br />

Seite 3


CHARGELESS / PURGELESS<br />

bis 15 m Kältemittelleitung<br />

RAS – B10 N3KV2-E /RAS – 10 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B13 N3KV2-E /RAS – 13 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B16 N3KV2-E /RAS – 16 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – 18 N3KV2-E /RAS – 18 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B22 N3KV2-E /RAS – 22 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B10 UFV-E /RAS – 10 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B13 UFV-E /RAS – 13 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B16 UFV-E /RAS – 16 N3AV2-E (20 g/m)<br />

RAS – B10 N3KVP-E /RAS – 10 N3AVP-E (20 g/m)<br />

RAS – B13 N3KVP-E /RAS – 13 N3AVP-E (20 g/m)<br />

RAS – B16 N3KVP-E /RAS – 16 N3AVP-E (20 g/m)<br />

bis 20 m Kältemittelleitung<br />

RAS - M18 GACV-E<br />

RAS - M18 UAV-E<br />

RAV - SM 566 KRT-E /RAV - SM 563 AT-E<br />

RAV - SM 806 KRT-E /RAV - SM 803 AT-E<br />

(20 g/m)<br />

(20 g/m)<br />

(20 g/m)<br />

(40 g/m)<br />

RAV - SM 562 XT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 802 XT-E /RAV - SM 803 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 564 CT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 804 CT-E /RAV - SM 803 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 564 MUT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 564 UT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 804 UT-E /RAV - SM 803 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 564 SDT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 566 BT-E /RAV - SM 563 AT-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 806 BT-E /RAV - SM 803 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 566 KRT-E /RAV - SP 564 ATP-E<br />

(20 g/m)<br />

RAV - SM 564 CT-E /RAV - SP 564 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 404 MUT-E /RAV - SP 404 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 564 MUT-E /RAV - SP 564 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 564 UT-E /RAV - SP 564 AT-PE (20 g/m)<br />

RAV - SM 404 SDT-E /RAV - SP 404 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 564 SDT-E /RAV - SP 564 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 406 BT-E /RAV - SP 404 ATP-E (20 g/m)<br />

RAV - SM 566 BT-E /RAV - SP 564 ATP-E (20 g/m)<br />

Seite 4


is 30 m Kältemittelleitung<br />

RAV - SM 1104 CT-E /RAV - SM 1103 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1404 CT-E /RAV - SM 1403 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1104 UT-E /RAV - SM 1103 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1404 UT-E /RAV - SM 1403 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1106 BT-E /RAV - SM 1103 AT-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1406 BT-E /RAV - SM 1403 AT-E (40 g/m)<br />

RAV – SM2244AT8-E<br />

RAV – SM2804AT8-E<br />

RAV - SM 806 KRT-E /RAV - SP 804 ATP-E<br />

(105 g/m)<br />

(105 g/m)<br />

(40 g/m)<br />

RAV - SM 804 CT-E /RAV - SP 804 ATP-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1104 CT-E /RAV - SP 1104 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1404 CT-E /RAV - SP 1404 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 804 UT-E /RAV - SP 804 ATP-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1104 UT-E /RAV - SP 1104 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1404 UT-E /RAV - SP 1404 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1604 UT-E /RAV - SM 1606 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 806 BT-E /RAV - SP 804 ATP-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1106 BT-E /RAV - SP 1104 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1406 BT-E /RAV - SP 1404 AT8-E (40 g/m)<br />

RAV - SM 1604 BT-E /RAV - SM 1604 AT8-E (40 g/m)<br />

bis 40 m Kältemittelleitung<br />

RAS – 5M34 UAV-E<br />

(20 g/m)<br />

Die Aussenteile sind ab Werk mit der erforderlichen Kältemittelmenge vorgefüllt. Bei<br />

Leitungslängen über 15, 20, 30 bzw. 40 m muss zusätzliches Kältemittel nachgefüllt<br />

werden. Die Bezeichnung Purgeless bedeutet, dass bei diesen Modellen die<br />

Kältemittelleitungen und das Innengerät generell evakuiert werden können, ohne dass<br />

bei kurzen Leitungen Kältemittel abgesaugt werden muss.<br />

Seite 5


E L E K T R O - A N S C H L Ü S S E<br />

Spannung Leistungs- Anschluss Verbindungs- Absicherung<br />

Modell Volt aufnahme Innen- Aussen- Leitung<br />

Watt teil teil<br />

Wand-Split<br />

RAS-B10 N3KV2-E RAS-10 N3AV2-E 230 V 750 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B13 N3KV2-E RAS-13 N3AV2-E 230 V 1080 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B16 N3KV2-E RAS-16 N3AV2-E 230 V 1520 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS- 18 N3KV2-E RAS-18 N3AV2-E 230 V 1560 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B22 N3KV2-E RAS-22 N3AV2-E 230 V 2050 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B10 N3KVP-E RAS-10 N3AVP-E 230 V 630 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B13 N3KVP-E RAS-13 N3AVP-E 230 V 950 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B16 N3KVP-E RAS-16 N3AVP-E 230 V 1470 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-M18 GACV-E 230 V 1540 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-M18 UAV-E 230 V 1790 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-3M23 GACV-E 230 V 2150 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-3M26 UAV-E 230 V 2550 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-4M27 GACV-E 230 V 2500 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-4M27 UAV-E 230 V 2280 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-5M34 UAV-E 230 V 2920 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 566 KRT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1640 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 806 KRT-E RAV-SM 803 AT-E 230 V 2490 W X 2LNPE 16 A träge<br />

Truhengeräte<br />

RAS-B10 UFV-E RAS-10 N3AV2-E 230 V 750 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B13 UFV-E RAS-13 N3AV2-E 230 V 1130 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAS-B18 UFV-E RAS-18 N3AV2-E 230 V 1810 W X 2LNPE 13 A träge<br />

Flexi-Split<br />

RAV-SM 562 XT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1870 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 802 XT-E RAV-SM 803 AT-E 230 V 2720 W X 2LNPE 16 A träge<br />

Decken-Split Digital-Inverter<br />

RAV-SM 564 CT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1640 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 804 CT-E RAV-SM 803 AT-E 230 V 2470 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 1104 CT-E RAV-SM 1103 AT-E 230 V 3200 W X 2LNPE 20 A träge<br />

RAV-SM 1404 CT-E RAV-SM 1403 AT-E 230 V 4140 W X 2LNPE 20 A träge<br />

Kassetten-Split Digital-Inverter<br />

RAV-SM 564 MUT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1610 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 564 UT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1650 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 804 UT-E RAV-SM 803 AT-E 230 V 2210 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 1104 UT-E RAV-SM 1103 AT-E 230 V 3110 W X 2LNPE 20 A träge<br />

RAV-SM 1404 UT-E RAV-SM 1403 AT-E 230 V 3880 W X 2LNPE 20 A träge<br />

Regional ist die Installation eines 400 V Elektrotrafos vorgeschrieben Seite 6


Spannung Leistungs- Anschluss Verbindungs- Absicherung<br />

Modell Volt aufnahme Innen- Aussen- Leitung<br />

Watt teil teil<br />

Kanal-Split Digital-Inverter<br />

RAV-SM 564 SDT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1660 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 566 BT-E RAV-SM 563 AT-E 230 V 1780 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 806 BT-E RAV-SM 803 AT-E 230 V 2380 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 1106 BT-E RAV-SM 1103 AT-E 230 V 3500 W X 2LNPE 20 A träge<br />

RAV-SM 1406 BT-E RAV-SM 1403 AT-E 230 V 4280 W X 2LNPE 20 A träge<br />

Digital-Inverter 400 V<br />

RAV-SM 2244 AT8-E 400 V 5820 W X 2LNPE 3 x 16 A träge<br />

RAV-SM 2804 AT8-E 400 V 7480 W X 2LNPE 3 x 16 A träge<br />

Wand-Split Super-Digital-Inverter<br />

RAV-SM 566 KRT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1500 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 806 KRT-E RAV-SP 804 ATP-E 230 V 2340 W X 2LNPE 16 A träge<br />

Decken-Split Super-Digital-Inverter<br />

RAV-SM 564 CT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1560 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 804 CT-E RAV-SP 804 ATP-E 230 V 2210 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 1104 CT-E RAV-SP 1104 AT8-E 400 V 2790 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

RAV-SM 1404 CT-E RAV-SP 1404 AT8-E 400 V 3830 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

Kassetten-Split Super-Digital-Inverter<br />

RAV-SM 402 MUT-E RAV-SP 404 ATP-E 230 V 1000 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 562 MUT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1540 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 564 UT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1470 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 804 UT-E RAV-SP 804 ATP-E 230 V 1910 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SP 1104 UT-E RAV-SP 1104 AT8-E 400 V 2340 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

RAV-SP 1404 UT-E RAV-SP 1404 AT8-E 400 V 3210 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

RAV-SM 1604 UT-E RAV-SP 1604 AT8-E 400 V 4490 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

Kanal-Split Super-Digital-Inverter<br />

RAV-SM 404 SDT-E RAV-SP 404 ATP-E 230 V 1030 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 564 SDT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1560 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 566 BT-E RAV-SP 564 ATP-E 230 V 1560 W X 2LNPE 13 A träge<br />

RAV-SM 806 BT-E RAV-SP 804 ATP-E 230 V 2060 W X 2LNPE 16 A träge<br />

RAV-SM 1106 BT-E RAV-SP 1104 AT8-E 400 V 2640 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

RAV-SM 1406 BT-E RAV-SP 1404 AT8-E 400 V 3860 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

RAV-SM 1606 BT-E RAV-SP 1604 AT8-E 400 V 4650 W X 2LNPE 3 x 13 A träge<br />

Regional ist die Installation eines 400 V Elektrotrafos vorgeschrieben<br />

Seite 7


Super Digital und Digital-Inverter RAV-Geräte<br />

System mit 2 Inneneinheiten auf 1 Ausseneinheit<br />

Maximale Rohrleitungslängen<br />

Rohrleitungslänge (eines Rohrs)<br />

Höhenunterschied<br />

Aussen- zu Innenanlage<br />

max.<br />

Aussenanlage max. Rohr- Zweiglänge Längenunter- Innenanlage Innenanlage Höhenunter- Anzahl an<br />

leitungslänge a, b schied liegt höher liegt tiefer schied zwischen Biegungen<br />

L + a + b b - a oder (H) (H) Innenanlagen<br />

a - b<br />

∆ h<br />

RAV-SM 1103 AT-E bis zu 50 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SM 1403 AT-E bis zu 50 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SP 1104 AT8-E bis zu 75 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SP 1404 AT8-E bis zu 75 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SP 1604 A8T-E bis zu 75 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SM 2244 A8T-E bis zu 70 m bis 20 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SM 2804 A8T-E bis zu 70 m bis 20 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

Inneneinheit B<br />

Inneneinheit A<br />

T-Stück<br />

Ausseneinheit<br />

Seite 8


Rohrleitungen<br />

Aussenanlage<br />

Innenanlage<br />

Hauptrohrleitung (Aussenanlage zu T-Stück) Zweigrohrleitungen (T-Stück zu Innenanlage)<br />

Gas Flüssigkeit Gas Flüssigkeit<br />

RAV-SM 1103 AT-E 56x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 6,4 (1/4")<br />

RAV-SM 1403 AT-E 80x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

RAV-SP 1104 AT8-E 56x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 6,4 (1/4")<br />

RAV-SP 1404 AT8-E 80x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

RAV-SP1604 AT8-E 80x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

RAV-SM2244AT8-E 110x Ø 18,6 (1 1/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

RAV-SM2804AT8-E 140x Ø 18,6 (1 1/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

Bitte beachten Sie, dass die Inneneinheiten A und B im<br />

selben Raum montiert werden.<br />

Kältemittelmenge:<br />

Model<br />

Vorgefüllte<br />

Kältemittelmenge für:<br />

Zusätzliches Kältemittel<br />

(Gramm pro Meter)<br />

Hauptleitung (L) Zweigleitungen (a,b)<br />

SM1103 AT-E 30 m 40 g/m 20 g/m<br />

SM1403 AT-E 30 m 40 g/m 40 g/m<br />

SP1104 AT8-E 30 m 40 g/m 20 g/m<br />

SP1404 AT8-E 30 m 40 g/m 40 g/m<br />

SP1604 AT8-E 30 m 40 g/m 40 g/m<br />

SM2244 AT8-E 30 m 105 g/m 40 g/m<br />

SM2804 AT8-E 30 m 105 g/m 40 g/m<br />

Seite 9


Elektrische Verdrahtung<br />

Kassetten- (UT-E), Kanal- (BT-E), Wand- (KRT-E) und Deckenmodelle (CT-E)<br />

(Flexi-Modelle (XT-E) nicht möglich<br />

1. Verkablung Fernbedienung - Verbinden Sie die Fernbedienung nur mit<br />

der Haupteinheit<br />

- Installieren Sie das Kabel zwischen der Haupteinheit<br />

und der Nebeneinheit. Die Kabel der<br />

Fernbedienung haben keine Polarität<br />

2. Interne und externe - Installieren Sie das Kabel von der Ausseneinheit<br />

Hauptverkablung auf die Haupteinheit. (1, 2 und 3)<br />

- Installieren Sie die Kabel 1 und 2 nur zwischen<br />

der Haupteinheit und der Nebeneinheit<br />

3. Adressierung der Innengeräte erfolgt nach Einschalten der Stromversorgung<br />

automatisch (Dauer 3 – 5 Minuten)<br />

Fernbedienung<br />

Verbindungskabel<br />

Fernbedienung<br />

Inneneinheit<br />

A<br />

B<br />

Inneneinheit<br />

A<br />

B<br />

Verbindungskabel<br />

Aussen-/Inneneinheit<br />

1 2 3 1 2 3<br />

Ausseneinheit<br />

1 2<br />

3<br />

Verbindungskabel<br />

Inneneinheiten<br />

L<br />

N<br />

(220 - 240 V~,. 50 Hz)<br />

Seite 10


Digital-Inverter RAV-Geräte<br />

System mit 3 Inneneinheiten auf 1 Ausseneinheit<br />

Maximale Rohrleitungslängen<br />

Rohrleitungslänge (eines Rohrs)<br />

Höhenunterschied<br />

Aussenanlage<br />

Aussen- zu Innenanlage<br />

max.<br />

max. Rohr- Zweiglänge Längenunter- Innenanlage Innenanlage Höhenunter- Anzahl an<br />

leitungslänge a, b, c schied liegt höher liegt tiefer schied zwischen Biegungen<br />

L + a + b + c a - c (H) (H) Innenanlagen<br />

a - b, b - c<br />

∆ h<br />

RAV-SP 1604 AT8-E bis zu 50 m bis 15 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SM 2244 AT8-E bis zu 70 m bis 20 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

RAV-SM 2804 AT8-E bis zu 70 m bis 20 m bis 10 m bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

Inneneinheit A<br />

Inneneinheit C<br />

Inneneinheit B<br />

3-fach Verteiler<br />

Ausseneinheit<br />

Seite 11


Rohrleitungen<br />

Aussenanlage<br />

Innenanlage<br />

Hauptrohrleitung (Aussenanlage zu T-Stück) Zweigrohrleitungen (T-Stück zu Innenanlage)<br />

Gas Flüssigkeit Gas Flüssigkeit<br />

RAV-SP1604 AT8-E 56x Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 6,4 (1/4")<br />

RAV-SM 2244 AT8-E 80x Ø 18,6 (1 1/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

RAV-SM 2804 AT8-E 110x Ø 18,6 (1 1/8") Ø 12,7 (1/2") Ø 15,9 (5/8") Ø 9,5 (3/8")<br />

Bitte beachten Sie, dass die Inneneinheiten<br />

A und B und C im selben Raum montiert werden.<br />

Kältemittelmenge:<br />

Model<br />

Vorgefüllte<br />

Kältemittelmenge für:<br />

Zusätzliches Kältemittel<br />

(Gramm pro Meter)<br />

Hauptleitung (L) Zweigleitungen (a,b)<br />

SP1604 AT8-E 30 m 40 g/m 20 g/m<br />

SM2244 AT8-E 30 m, 105 g/m 40 g/m<br />

SM2804 AT8-E 30 m 105 g/m 40 g/m<br />

Seite 12


Elektrische Verdrahtung<br />

Kassetten- (UT-E), Kanal- (BT-E), Wand- (KRT-E) und Deckenmodelle (CT-E)<br />

(Flexi-Modelle (XT-E) nicht möglich<br />

1. Verkablung Fernbedienung - Verbinden Sie die Fernbedienung nur mit<br />

der Haupteinheit<br />

- Installieren Sie das Kabel zwischen der Haupteinheit<br />

und der Nebeneinheit. Die Kabel der<br />

Fernbedienung haben keine Polarität<br />

2. Interne und externe - Installieren Sie das Kabel von der Ausseneinheit<br />

Hauptverkablung auf die Haupteinheit. (1, 2 und 3)<br />

- Installieren Sie die Kabel 1 und 2 nur zwischen<br />

der Haupteinheit und den Nebeneinheiten<br />

3. Adressierung der Innengeräte erfolgt nach Einschalten der Stromversorgung<br />

automatisch (Dauer 3 – 5 Minuten)<br />

Seite 13


Triple-System: Befestigung des Ferritkerns<br />

Seite 14


Triple-System: Befestigung des Klemmfilters<br />

Seite 15


Digital-Inverter RAV-Geräte<br />

System mit 4 Inneneinheiten auf 1 Ausseneinheit<br />

Maximale Rohrleitungslängen<br />

Rohrleitungslänge (eines Rohrs)<br />

max.<br />

Rohrleitungslänge<br />

Zweiglänge<br />

Längenunterschied<br />

Längenunterschied<br />

L + a + b + c + d a, b, c, d L4+L2, L5+L2,<br />

L6+L3, L7+L3,<br />

(L4+L2)-(L5+L2),<br />

(L4+L2)-(L6+L3),<br />

(L4+L2)-(L7+L3),<br />

(L5+L2)-(L6+L3),<br />

(L5+L2)-(L7+L3),<br />

(L6+L3)-(L7+L3),<br />

RAV-SM 2244 AT8-E bis zu 70 m bis 15 m bis 20 m bis 6 m<br />

RAV-SM 2804 AT8-E bis zu 70 m bis 15 m bis 20 m bis 6 m<br />

Höhenunterschied<br />

Aussen- zu Innenanlage<br />

Innenanlage<br />

liegt höher<br />

(H)<br />

Innenanlage<br />

liegt tiefer<br />

(H)<br />

Höhenunterschied<br />

zwischen<br />

Innenanlagen<br />

∆ h<br />

max.<br />

bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

bis 30 m bis 30 m bis 0,5 m 10<br />

Anzahl an<br />

Biegungen<br />

Innengerät Innengerät Innengerät<br />

Innengerät<br />

Δh<br />

L4<br />

L5<br />

L6<br />

L7<br />

L2<br />

L3<br />

H<br />

Aussengerät<br />

L1<br />

Seite 16


Rohrleitungen<br />

Aussenanlage<br />

Innenanlage<br />

Hauptrohrleitung (Aussenanlage zu T-Stück)<br />

Zweigrohrleitungen (T-Stück zu Innenanlage)<br />

Gas Flüssigkeit Gas Flüssigkeit<br />

RAV-SM 2244 AT8-E 562 Ø 28.6 (1 1/8") Ø 12.7 (1/2") Ø 12.7 (1/2") Ø 6.4 (1/4")<br />

RAV-SM2804 AT8-E 802 Ø 28.6 (1 1/8") Ø 12.7 (1/2") Ø 15.9 (5/8") Ø 9.5 (3/8")<br />

Bitte beachten Sie, dass die Inneneinheiten<br />

A, B, C und D im selben Raum montiert werden.<br />

Kältemittelmenge:<br />

Model<br />

Vorgefüllte<br />

Kältemittelmenge für:<br />

Zusätzliches Kältemittel<br />

(Gramm pro Meter)<br />

Hauptleitung (L) Zweigleitungen (a,b)<br />

RAV-SM22444 AT8-E 30 m 105 g/m 20 g/m<br />

RAV-SM2804 AT8-E 30 m 105 g/m 20 / 40 g/m<br />

Seite 17


Elektrische Verdrahtung<br />

Kassetten- (UT-E), Kanal- (BT-E), Wand- (KRT-E) und Deckenmodelle (CT-E)<br />

(Flexi-Modelle (XT-E) nicht möglich<br />

1. Verkablung Fernbedienung - Verbinden Sie die Fernbedienung nur mit<br />

der Haupteinheit<br />

- Installieren Sie das Kabel zwischen der Haupteinheit<br />

und der Nebeneinheit. Die Kabel der<br />

Fernbedienung haben keine Polarität<br />

2. Interne und externe - Installieren Sie das Kabel von der Ausseneinheit<br />

Hauptverkablung auf die Haupteinheit. (1, 2 und 3)<br />

- Installieren Sie die Kabel 1 und 2 nur zwischen<br />

der Haupteinheit und den Nebeneinheiten<br />

3. Adressierung der Innengeräte erfolgt nach Einschalten der Stromversorgung<br />

automatisch (Dauer 3 – 5 Minuten)<br />

Seite 18


Fehler Abruf bei Kabel-Fernbedienungen<br />

a. Tasten SET und während mehr als 4 Sekunden drücken<br />

b. Der letzte Fehlercode wird als CODE No. „01“ angezeigt<br />

c. Tasten „TEMP SET“ ▲ / ▼ drücken um den zweit- bis viertletzten Fehlercode<br />

anzuzeigen<br />

d. Taste drücken um auf die Standard-Anzeige zu wechseln<br />

* Achtung: wenn die Taste CL gedrückt wird werden alle Fehlercode gelöscht<br />

Anzeige der Kabel-Fernbedienung<br />

Bedienungstasten der Kabel-Fernbedienung<br />

Seite 19


Störungsermittlung TCC-Link<br />

Haupt<br />

Fernbedienungsanzeige<br />

Code Hilfscode<br />

Prüfcodes<br />

7-Segmentanzeige Aussengerät<br />

AI-Net<br />

Fernbedienung<br />

s-<br />

Fehlerbeschreibung<br />

= aus<br />

Legende: = blinkend<br />

= an<br />

Infrarotmodell<br />

LED-Indikation am<br />

Infrarotempfänger<br />

Funktion<br />

Uhr<br />

Bereit<br />

Blinken<br />

C05 - - - Sendefehler in zentraler Fernbedienung TCC-Link<br />

C06 - - - Empfangsfehler in zentraler Fernbedienung TCC-Link<br />

C12 - -<br />

- Allgemeiner Batch-Alarm durch Überwachungsschnittstelle<br />

Kommunikationsfehler zwischen Raumgerät und<br />

E01 E01 -<br />

Fernbedienung (erkannt durch Fernbedienung)<br />

E02<br />

E03<br />

E02 - -<br />

97<br />

Übertragungsfehler Fernbedienung, Verkabelung prüfen ggf.<br />

Kommunikationsfehler zwischen Raumgerät und<br />

E04 04<br />

Fernbedienung (erkannt durch Raumgerät)<br />

Kommunikationsfehler zwischen Raumgerät und Aussengerät<br />

(erkannt durch Raumgerät)<br />

E06 E06<br />

Nr. des Raumgerätes, dessen<br />

04 Senken der Anzahl der vorhandenen Raumgeräte<br />

- E07<br />

Sensor empfangen hat<br />

-<br />

-<br />

Kommunikationsfehler zwischen Raumgerät und Aussengerät<br />

(erkannt durch Aussengerät)<br />

E08 E08 Doppelte Raumgeräteadresse 96 Doppelte Raumgeräteadresse<br />

E09 - - 99 Doppelte Hauptfernbedienung<br />

E10 - - CF Kommunikationsstörung zwischen MCU<br />

E12 E12<br />

01: Kommunikation<br />

Raumgerät/Aussengerät<br />

CF Startfehler automatische Adressierung<br />

02: Kommunikation<br />

zwischen Ausseneinheiten<br />

E15 E15 - 42 keine Raumeinheit während autom. Adressierung<br />

00: Überkapazität Überkapazität und/oder zu viele<br />

E16 E16 01~: Anzahl der angeschlossenen 89 Innengeräte angeschlossen<br />

Einheiten<br />

E18 - - 97, 99 Kommunikationsstörung zwischen Raumgeräten<br />

E19 E19<br />

00: keine Haupteinheit<br />

02: Zwei oder mehrere 96 Fehler bei der Initialisierung der Aussengeräte<br />

E20 E20<br />

Haupteinheiten erkannt<br />

01: Ausseneinheit an andere<br />

Leitung angeschlossen<br />

42<br />

Bei automatischer Adressierung andere System erkannt<br />

02: Raumgerät an andere (Fehlverdrahtung)<br />

Leitung angeschlossen<br />

E23 E23 - 15 Senderfehler Kommunikation zw. Ausseneinheiten<br />

E25 E25 - 15 Doppelte (Slave-) Aussengeräteadresse<br />

E26 E26<br />

Nr. des Aussengerätes mit normalem<br />

15 Senken der Anzahl der vorhandenen Aussengeräte<br />

E28 E28<br />

Signalempfang<br />

Erkannte Anzahl des<br />

d2 Fehler bei Slave-Ausseneinheiten<br />

Ausseneinheiten<br />

01: IPDU 1 Fehler<br />

02: IPDU 2 Fehler<br />

03: IPDU 1 hat 2 Fehler IPDU Kommunikationsfehler<br />

E31 E31 04: Lüfter IPDU Fehler CF (intelligent Treibereinheit)<br />

05: IPDU 1 + Lüfter IPDU Fehler<br />

06: IPDU 2 + Lüfter IPDU Fehler<br />

07: Fehler alle IPDU's<br />

Seite 20


Störungsermittlung TCC-Link<br />

= aus<br />

Haupt<br />

Fernbedienungsanzeige<br />

Code Hilfscode<br />

Prüfcodes<br />

7-Segmentanzeige Aussengerät<br />

AI-Net<br />

Fernbedienung<br />

s-<br />

Fehlerbeschreibung<br />

Legende: = blinkend<br />

= an<br />

Infrarotmodell<br />

LED-Indikation am<br />

Infrarotempfänger<br />

F01 - - 0F Raumgerät TCJ Sensorfehler ALT<br />

F02 - - 0d Raumgerät TC2 Sensorfehler ALT<br />

F03 - - 93 Raumgerät TC1 Sensorfehler ALT<br />

F04 F04 - 19 TD1 Sensorfehler ALT<br />

F05 F05 - A1 TD2 Sensorfehler ALT<br />

F06 F06 - 18 TE1 Sensorfehler ALT<br />

F07 F07 - 18 TL Sensorfehler ALT<br />

F08 F08 - 1b TO Sensorfehler ALT<br />

F10 - - 0C Raumgerät TA Sensorfehler ALT<br />

F12 F12 - A2 TS1 Sensorfehler ALT<br />

F13 F13<br />

01: Kompressor 1<br />

43 TH Sensorfehler<br />

ALT<br />

02: Kompressor 2<br />

F15 F15 - 18 Aussentemperatursensor TE, TL gestört (Kabel unterbrochen) ALT<br />

F16 F16 - 43 Drucksensor Pd, Ps im Aussengerät gestört (Kabel unterbrochen) ALT<br />

F23 F23 - 43 Ps Sensorfehler ALT<br />

F24 F24 - 43 Pd Sensorfehler ALT<br />

F29 - - 12 Raumgerät Fehler SIM<br />

F31 F31 - 1C Raumgerät EEPROM Fehler SIM<br />

H01 H01<br />

01: Kompressor 1<br />

IF Kompressor ausgefallen<br />

H02 H02<br />

02: Kompressor 2<br />

01: Kompressor 1<br />

1d<br />

Fehler Kompressorschütz, Überstromrelais<br />

02: Kompressor 2 sonstiges Verdichterproblem (Kompressor blockiert)<br />

H03 H03<br />

01: Kompressor 1<br />

17 Systemfehler Stromaufnahme<br />

02: Kompressor 2<br />

H04 H04 - 44 Kompressor 1 ausgefallen (Thermofunktion)<br />

H06 H06 - 20 Überdruckentlastung<br />

H07 H07 - d7 Ölschmierüberwachung<br />

H08 H08<br />

01: TK1 Sensorfehler<br />

02: TK2 Sensorfehler<br />

d4 Ölschmierüberwachung, Temperaturfehler<br />

03: TK3 Sensorfehler<br />

04: TK4 Sensorfehler<br />

H14 H14 - 44 Kompressor 2 ausgefallen (Thermofunktion)<br />

01: TK1 Ölkreislauf-Sensorfehler Ölkreislaufsystemfehler<br />

H16 H16<br />

02: TK2 Ölkreislauf-Sensorfehler<br />

d7<br />

Fehler Magnetventil<br />

03: TK3 Ölkreislauf-Sensorfehler Überspannungsrelais ausgelöst<br />

04: TK4 Ölkreislauf-Sensorfehler<br />

L03 - - 96 Doppelte Raumgeräte Haupteinheit SIM<br />

L04 L04 - 96 Doppelte Aussengeräteadresse SIM<br />

L05 - - 96 Doppelte Raumgerätepriorität (Anzeige im Raumgerät mit Priorität) SIM<br />

L06 L06 Anzahl der Raumgeräte mit gl. Priorität) 96 Doppelte Raumgerätepriorität (Anzeige nicht im Raumgerät) SIM<br />

L07 - - 99 Gruppenleitung bei einzelner Raumeinheit SIM<br />

L08 L08 - 99 Raumgerätegruppe bzw. Adresse nicht definiert SIM<br />

L09 - - 46 Kapazität (Kühlleistung) Raumgerät nicht definiert SIM<br />

L10 L10 - 88 Kapazität (Kühlleistung) Aussengerät nicht definiert SIM<br />

L20 L20 - 98 Doppelte Adressierung auf der Zentralsteuerung SIM<br />

L28 L28 - 46 Zu hohe Anzahl der angeschlossenen Ausseneinheiten SIM<br />

Funktion<br />

Uhr<br />

Bereit<br />

Blinken<br />

Seite 21


Störungsermittlung TCC-Link<br />

Haupt<br />

Fernbedienungsanzeige<br />

Code Hilfscode<br />

Prüfcodes<br />

7-Segmentanzeige Aussengerät<br />

AI-Net<br />

Fernbedienung<br />

s-<br />

Fehlerbeschreibung<br />

= aus<br />

Legende: = blinkend<br />

= an<br />

Infrarotmodell<br />

LED-Indikation am<br />

Infrarotempfänger<br />

Funktion<br />

Uhr<br />

Bereit<br />

Blinken<br />

01: IPDU 1 Fehler<br />

02: IPDU 2 Fehler<br />

03: IPDU 3 Fehler IPDU Kommunikationsfehler<br />

L29 L29 04: Lüfter IPDU Fehler CF (intelligente Treibereinheit) SIM<br />

05: IPDU1 + Lüfter IPDU Fehler<br />

06: IPDU2 + Lüfter IPDU Fehler<br />

07: Fehler alle IPDU's<br />

L30 L30 Erkannte Raumgeräteadresse b6 Raumgerät von aussen gesperrt SIM<br />

L31 L31 - - Erweiterter I/C Fehler, Spannungsversorgung Aussengerät ALT<br />

P01 P01 - 11 Fehler Raumgerät Ventilatormotor ALT<br />

P03 P03 - 1E Zufuhrtemperatur TD1 Fehler ALT<br />

P04 P04<br />

01: Kompressor 1<br />

21 Überdruck SW System<br />

ALT<br />

P05 P05<br />

02: Kompressor 2<br />

01: Phase fehlt<br />

AF Spannungsversorgung prüfen ALT<br />

P07 P07<br />

02: Phasenfehler<br />

01: Kompressor 1<br />

IC Fehler Kühlkörperüberhitzung<br />

ALT<br />

02: Kompressor 2<br />

P10 P10 Erkannte Raumgeräteadresse Ob Fehler Kondensatorabfluss bei indiziertem Gerät ALT<br />

P12 P12 - 11 Fehler Raumgerät Ventilatormotor ALT<br />

P13 P13 - 47 Fehler in einer Ausseneinheit ALT<br />

P15 P15<br />

01: TS Bedingungen<br />

AE Undichtigkeit Kältemittelkreislauf erkannt ALT<br />

02: TS Bedingungen<br />

P17 P17 - bb Zufuhrtemperatur TD2 Fehler ALT<br />

P19 P19 Erkennung des fehlerhaften Aussengerätes O8 4-Wege Ventil Fehler ALT<br />

P20 P20 - 22 Überdruck Schutzfunktion ALT<br />

P22 P22<br />

0_: IGBT Kurzschluss<br />

1_: Fehler Schaltkreis<br />

Positionserkennung<br />

Ventilatormotor<br />

3_: Ventilatormotorproblem<br />

1A IPDU-Fehler Ventilatorsteuerung Aussengerät<br />

ALT<br />

P26 P26<br />

C_: Temperaturfehler TH Sensor<br />

(Kondensatorüberhitzung)<br />

D_: TH Sensorfehler<br />

E_: VDC Ausgangsfehler<br />

01: Kompressor 1<br />

14 Fehler Kurzschluss Sicherung Stromversorgung Kompressor<br />

ALT<br />

P29 P29<br />

02: Kompressor 2<br />

01: Kompressor 1<br />

16 Systemfehler Kompressor Position ALT<br />

02: Kompressor 3<br />

P30 P30 L20 Gruppenüberwachungsfehler, doppelte Adressvergabe<br />

P31 P31 - 47 Anderer Fehler an Raumeinheit, Gruppenfehler ALT<br />

- - - b7 Fehler in Raumgruppe<br />

- - - 97 AI-Net Kommunikationsfehler<br />

- - - 99 Doppelter Netzwerksadapter<br />

Seite 22


Auswechseln der Elektronik des Innenteils bei Digital-Invertern<br />

In der defekten Elektronik sind wichtige Daten im Speicher des Eproms programmiert.<br />

Diese gesetzte Daten werden auch für die neu eingewechselte Elektronik benötigt.<br />

Bitte folgende Punkte beachten:<br />

1. Abrufen der programmierten Daten auf der defekten Elektronik<br />

a. Drücken der Tasten SET + CL + während mehr als 4 Sekunden<br />

b. nur bei Gruppenbetrieb:<br />

Drücken der Taste UNIT um die gesetzte Einheit auszuwählen<br />

(bei der ausgewählten Einheit startet der Ventilator)<br />

c. Abrufen der eingestellten Daten von jedem Code indem die Tasten ▲ / ▼<br />

„TEMP SET“ gedrückt werden (die genauen Daten sind in der nachstehenden<br />

Tabelle aufgeführt)<br />

2. Auswechseln der Elektronik<br />

a. Elektronik wechseln und die eingestellten Schalterpositionen und Kabelverbindungen<br />

übernehmen<br />

b. nur bei Gruppenbetrieb:<br />

Strom einschalten und 5 Minuten warten bis die Adressen automatisch<br />

gesetzt werden<br />

3. Programmierung der neuen Elektronik analog der abgerufenen Daten<br />

a. Drücken der Tasten SET + CL + während mehr als 4 Sekunden<br />

b. nur bei Gruppenbetrieb:<br />

Drücken der Taste UNIT um die gesetzte Einheit auszuwählen<br />

(bei der ausgewählten Einheit startet der Ventilator)<br />

c. Wählen des eingestellten Codes mit den Tasten ▲ / ▼ „TEMP SET“<br />

d. Wählen der gewünschten Daten durch drücken der Tasten ▲ / ▼ „TIMER SET“<br />

e. Drücken der Taste SET um die ausgewählte Position zu speichern<br />

f. Wiederholen der Schritte b bis e bis alle Daten einprogrammiert sind<br />

g. Drücken der Taste um in den normalen „Einheit STOP“ Betrieb zu gelangen.<br />

(Es dauert ungefähr eine Minute bis die Fernbedienung für die Benützung des<br />

Klimagerätes wieder bereit ist.)<br />

Bemerkungen:<br />

- Pro Gruppe der Inneneinheiten ist mindestens eine Kabelfernbedienung notwendig<br />

- Wenn auf Gruppenbetrieb eingestellt wurde, wird zuerst die Haupteinheit angezeigt<br />

Seite 23


Code Beschrieb Gesetzte Daten<br />

10<br />

Typ der Inneneinheit<br />

0001: SM 560/800 UT-E + SP 1100 UT-E<br />

SM 562/802 UT-E + SP 1102 UT-E<br />

0004: SM 561/801/1101/1401 BT-E<br />

SM 562/802/1102/1402 BT-E<br />

0006: SM 560/800 BT-E<br />

0007: alle Decken-Geräte CT-E<br />

0008: alle Wandgeräte<br />

0038: SM 1100/1400 UT-E<br />

SM 1102/1402 UT-E<br />

11 Kapazität der Inneneinheit 0006: 40 Typ<br />

0009: 56 Typ<br />

0012: 80 Typ<br />

0015: 110 Typ<br />

0017: 140 Typ<br />

12 System Adresse 0001: Standart<br />

(1 Adresse pro Ausseneinheit) 0001 – 00030: gesetzte Adresse<br />

13 Adresse Inneneinheit 0001: Standart<br />

(max. Anzahl Inneneinheiten pro System)<br />

14 Gruppen Adresse<br />

in Gruppenbetrieb<br />

nur 1 Inneneinheit: Hauptgerät<br />

andere Nebengeräte: (max. 7 Einheiten)<br />

0001-(0064): gesetzte Adresse<br />

0000: Standart<br />

28 Automatische Wiedereinschaltung 0000: ohne<br />

nach Stromausfall<br />

0001: Hauptgerät (in Gruppen)<br />

0002: Nebengerät (in Gruppen)<br />

0001: eingeschaltet<br />

32 Fühler-Auswahl 0000: TA-Sensor Inneneinheit<br />

Bemerkungen:<br />

- max. Anzahl von Systemadressen im Gruppenbetrieb sind 8<br />

- bei Einzelbetrieb ist die Adresse der Inneneinheit immer 1<br />

0001: Fühler Fernbedienung<br />

Anzeige der Kabel-Fernbedienung<br />

Bedienungstasten der Kabel-Fernbedienung<br />

Seite 24


Seite 25


Seite 26


Seite 27


RAV-SM 566 KRT-E/RAV-SM 806KRT-E mit Infrarot-Fernbedienung<br />

AUTOMATISCHER NEUSTART<br />

Die Klimaanlage ist mit einer Neustartautomatik ausgestattet. Das heisst, nach einem Stromausfall<br />

schaltet die Klimaanlage wieder in den vorherigen Betriebsmodus, ohne dass Sie dazu die<br />

Fernbedienung bestätigen müssen. Der Betrieb beginnt ohne irgendwelche Warnhinweise drei Minuten<br />

nach Wiederherstellung der Stromversorgung.<br />

Hinweis<br />

Werkseitig ist die Neustartautomatik ausgeschaltet. Sie müssen sie also einschalten,<br />

damit sie wirksam werden kann.<br />

So schalten Sie die Neustartautomatik ein:<br />

Zum Einschalten der Neustartautomatik gehen<br />

Sie folgendermassen vor:<br />

Die Klimaanlage muss eingeschaltet sein.<br />

Andernfalls lässt sich die Neustartautomatik<br />

nicht einstellen. Um die Neustartautomatik zu<br />

aktivieren, drücken Sie die Taste TEMPORARY<br />

länger als 3 Sekunden und weniger als<br />

10 Sekunden. Die Klimaanlage erkennt die<br />

Einstellung und bestätigt sie mit 2 Signaltönen<br />

(erster Ton lang, zweiter Ton kurz). Zudem blinkt<br />

die Anzeige im 5-Sekundenintervall (5 Hz).<br />

Jetzt startet sie nach einem Stromausfall<br />

automatisch neu.<br />

Die oben genannten Einstellungen für die<br />

Neustartautomatik lassen sich ausführen:<br />

So schalten Sie die Neustartautomatik aus:<br />

Zum Ausschalten der Neustartautomatik gehen<br />

Sie folgendermassen vor:<br />

Wiederholen des Einstellverfahrens: die<br />

Klimaanlage bestätigt die Anweisung und piept<br />

2-mal (zuerst lang, zweimal kurz). Wenn nun die<br />

Stromversorgung ausfällt, müssen Sie die<br />

Klimaanlage manuell mit der Fernbedienung neu<br />

starten. Die Funktion wird beendet.<br />

Seite 28


RAV-SM 562 XT-E / RAV-SM 802 XT-E<br />

Seite 29


Fehlercode-Schlüssel für Digital-Inverter-Geräte<br />

( RAV-4Weg Kassette + Kanal)<br />

Prüfcode Symptom Zustand der Fehlerbild und Behebung<br />

Anlage<br />

Kein Signal von Stop 1. Prüfen der Kabel von Bedienung und<br />

E03 Bedienung und Netzwerk- Automatisch Netzwerk-Adapter<br />

Adapter Reset<br />

Kein Signal von Aussen- Stop 1. Aussenteil arbeitet nicht vollständig<br />

zu Innengerät Automatisch ● Prüfen der Verbindungsleitung<br />

● Falsche Verkablung Reset ● Prüfen der Aussenplatine und<br />

E04 ● Defekter Signalausgang ihrer Verdrahtung<br />

der Aussenteil-Platine 2. Im normalen Betrieb<br />

● Defekter Signaleingang ● Prüfen der Signalein- und Ausgänge<br />

der Innenteil-Platine der beiden Platinen<br />

E08 Doppelte Innenteiladresse Stop 1. Prüfen der DN-Codes (12/13/14)<br />

L03 Zwei Master-Innenteile<br />

auf der Bedienung<br />

L07 Falsche Gruppeneingabe 2. Die Adressierung bei Gruppen-<br />

L08<br />

Falsche Eingabe der steuerung erfolgt automatisch!!!<br />

Innenteil-Gruppenadresse<br />

Keine Innenteilkapazität Stop 1. Geben Sie die Innenteilleistung auf<br />

L09<br />

der Bedienung ein (DN-Code 11)<br />

Falsch gesteckte Eingänge Stop 1. Prüfen der Stecker und Verkablung<br />

L30<br />

der Innenplatine auf der Elektronik<br />

Thermoschutz Ventilator- Stop 1. Prüfen des Thermorelais vom Motor<br />

P01<br />

Motor der Inneneinheit<br />

Schwimmerschalter der Stop 1. Defekte oder blockierte Pumpe<br />

P10 Kondenspumpe 2. Prüfen des Schwimmerschalters<br />

3. Prüfen der Elektronik<br />

Defekt am Gleichstrom- Stop 1. Falsche Positionserkennung<br />

Innenventilator 2. Überlast am Motor<br />

P12<br />

3. Blockierter Ventilator<br />

4. Prüfen der Elektronik<br />

Fehler Im 4-Weg Ventil Stop 1. Prüfen des 4-Weg Ventils<br />

P19 System Automatisch 2. Prüfen der Verdampferfühler (TC/TCJ)<br />

Reset 3. Prüfen der Elektronik


Prüfcode Symptom Zustand der Fehlerbild und<br />

Anlage<br />

Behebung<br />

P31<br />

F01<br />

F02<br />

F10<br />

F29<br />

E10<br />

E18<br />

H01<br />

H02<br />

H03<br />

L29<br />

Fehler eines Gerätes inner- Stop 1. Zeigt Fehler in Master-Gerät an<br />

halb Gruppensteuerung Automatisch z.B. (E03/L03/L07/L08)<br />

Reset 2. Prüfen der Elektronik<br />

Unterbruch oder Kurz- Stop 1. Prüfen des Verdampferfühlers (TCJ)<br />

schluss des Verdampfer- Automatisch 2. Prüfen der Elektronik<br />

fühlers (TCJ) Reset<br />

Unterbruch oder Kurz- Stop 1. Prüfen des Verdampferfühlers (TC)<br />

schluss des Verdampfer- Automatisch 2. Prüfen der Elektronik<br />

fühlers (TC) Reset<br />

Unterbruch oder Kurz- Stop 1. Prüfen des Raumtemperaturfühlers (TA)<br />

schluss des Raum- Automatisch 2. Prüfen der Elektronik<br />

temperaturfühlers (TA) Reset<br />

Error des EEPROM der Stop 1. Prüfen EEPROM (richtiger Sockel-<br />

Innenelektronik Automatisch kontakt)<br />

Reset 2. Prüfen der Elektronik<br />

Fehler innerhalb der Haupt- Stop 1. Prüfen Verdrahtung der Bedienung<br />

und Ventilatorelektronik Automatisch 2. Prüfen Stromzufuhr Innenteil<br />

Reset 3. Prüfen der Elektronik<br />

Kommunikationsfehler Stop 1. Prüfe Verkablung der Bedienungen<br />

zwischen Innengeräten Automatisch 2. Prüfen von Stromzuleitungen<br />

in Gruppensteuerung Reset 3. Prüfen der Innenplatinen<br />

Betriebsschaden des Stop 1. Prüfen der Anschlussspannung<br />

Kompressors 2. Überlast des Kältekreislaufes<br />

3. Prüfe Spannung am Kompressor<br />

Kompressor läuft nicht Stop 1. Kompressorfehler (Blockiert, etc.)<br />

Überstrom bei<br />

2. Fehlerhafte Verdrahtung am<br />

Kompressoreinschaltung Kompressor<br />

Fehler im Stromzufuhr- Stop 1. Kompressor stoppt gleich nach dem<br />

Zyklus für Kompressor Start (prüfe Spannungsausgang Platine)<br />

2. Prüfen der Verdrahtungen<br />

Fehler im Aussenteil Stop 1. Prüfe Verdrahtung der Platinen<br />

Kommunikationsfehler der 2. Abnormale Überlast im<br />

Platinen Kältekreislauf<br />

Überhitzung der Platinen


Prüfcode Symptom Zustand der Fehlerbild und Behebung<br />

Anlage<br />

L31<br />

P03<br />

P04<br />

P22<br />

P26<br />

P29<br />

F04<br />

F06<br />

F08<br />

Phasen-Überwachungs- In Betrieb 1. Falsches Drehfeld oder vermisste<br />

schutz hat ausgelöst Kompressor Phase am Kompressor<br />

stoppt 2. Prüfen der Platinen<br />

Heissgastemperatur - Stop 1. Prüfe Kältekreislauf (ev. Gas-Leck)<br />

Überhitzung 2. Fehler am Puls-Modulations-Ventil<br />

3. Prüfen des Heissgassensors (Td)<br />

Hochdruckschutz hat Stop 1. Überlast im Kältekreislauf<br />

ausgelöst (Sensor TE) 2. Prüfe Sensor TE am Kondenser<br />

3. Prüfen der Elektronik<br />

Defekt am Gleichstrom- Stop 1. Fehlerhafte Positionserkennung<br />

Aussenventilator 2. Überstrom-Schutz des Ventilator-<br />

Motors hat angesprochen<br />

3. Ventilator ist blockiert<br />

4. Prüfen der Elektronik<br />

Inverter Überstromschutz Stop 1. Inverter stoppt gleich nach dem Start<br />

hat angesprochen ● Kompressormotor-Kurzschluss<br />

Spannungskurzschluss 2. Prüfen der Platine und Verdrahtung<br />

an der Platine<br />

Positionserkennungsschutz Stop 1. Prüfen des Fehlers bei abgeklemmten<br />

des Kompressors hat Kompressor >Elektronik defekt<br />

angesprochen 2. Prüfen der Widerstandswerte der<br />

Kompressorwicklungen (0.6-1,2 Ohm)<br />

Unterbruch o. Kurzschluss Stop 1. Prüfen des Temperatursensors (TD)<br />

des Heissgastemperatur- 2. Prüfen der Elektronik<br />

Sensors (TD)<br />

Unterbruch o. Kurzschluss Stop 1. Prüfen des Temperatursensoren TE/TS<br />

der Kondenstemperatur- 2. Prüfen der Elektronik<br />

Sensoren (TE/TS)<br />

Unterbruch o. Kurzschluss In Betrieb 1. Prüfen des Temperatursensors (TO)<br />

des Aussentemperatur- 2. Prüfen der Elektronik<br />

Sensors (TO)


Fehlercode-Schlüssel für RAS-Klimageräte<br />

PRÜFCODE<br />

FEHLERSUCHE<br />

SYMPTOM<br />

ZUSTAND DER<br />

KLIMAANLAGE<br />

FEHLERBILD UND<br />

BEHEBUNG<br />

0C<br />

RAUMTEMPERATUR-<br />

FÜHLER (TA).<br />

Verrutscht, defekt,<br />

Kurzschluss<br />

In Betrieb<br />

1. Prüfen Sie den Temperaturfühler der<br />

Inneneinheit.<br />

2. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Inneneinheit.<br />

0d<br />

WÄRMETAUSCHER-<br />

SENSOR DER<br />

INNENEINHEIT (TC).<br />

In Betrieb<br />

1. Prüfen Sie den Wärmetauscher-Sensor<br />

der Inneneinheit<br />

2. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Inneneinheit<br />

Verrutscht, defekt<br />

Kurzschluss<br />

II<br />

Innenventilator ist<br />

blockiert oder<br />

Luftzirkulation beim<br />

Innenventilator ist<br />

nicht in Ordnung<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Elektronik kontrollieren<br />

2. Sofern Elektronik in Ordnung ist,<br />

Ventilatormotor kontrollieren<br />

I2<br />

Probleme mit anderen<br />

Elektroniken der<br />

Inneneinheit<br />

In Betrieb<br />

Elektronik ersetzen<br />

21<br />

Wicklungsschutz<br />

Kompressor hat<br />

ausgelöst<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Überlast<br />

Kältekreislauf<br />

13<br />

Keine Temperatur-<br />

Veränderung am<br />

Fühler Wärmetauscher<br />

(TC) nach 5 Minuten<br />

Kompressorbetrieb<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Prüfen Sie den Kontakt des Fühler<br />

Wärmetauscher (TC)<br />

2. Prüfen Sie die Kältemittelfüllung<br />

04<br />

UKP<br />

Thermosicherung<br />

unterbrochen<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Thermosicherung überprüfen<br />

UKV/JKVP<br />

In Betreib<br />

1. Verbindungsleitung überprüfen<br />

Kein Retoursignal<br />

zu Innengerät<br />

2. Thermoschutz Kompressor hat ausgelöst<br />

3. Prüfen Sie die Kältemittelfüllung<br />

Seite 33


05<br />

Befehlssignal wird<br />

nicht zur Ausseneinheit<br />

gesandt<br />

In Betrieb<br />

Wenn das Signal erscheint zwischen<br />

Klemme 2 und 3:<br />

Inverter-Elektronik ersetzen<br />

Wenn kein Signal erscheint:<br />

Innen-Elektronik ersetzen<br />

I4<br />

Inverter Überstrom<br />

Schutzschaltung läuft<br />

(kurze Zeit)<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Wenn nach erneutem Versuch das<br />

Gerät wieder stillsteht:<br />

Elektronik ersetzen<br />

I6<br />

Stromfehler oder<br />

Kurzschluss zwischen<br />

Kompressor-Wicklung<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Auch wenn das Hauptverbindungskabel<br />

des Kompressors abgehängt ist, bleibt<br />

der Stromfehler: Elektronik ersetzen<br />

2. Widerstand bei Kompressorverdrahtung<br />

messen: bei Kurzschluss<br />

Kompressor ersetzen<br />

I7<br />

STROMKREIS-<br />

FEHLER<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Wenn nach erneutem Startversuch<br />

das Gerät wieder stillsteht:<br />

Elektronik ersetzen<br />

I8<br />

ENTFROSTUNGS-<br />

SENSOR (TE) oder<br />

(TS)<br />

Verrutscht, defekt,<br />

Kurzschluss<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Prüfen Sie den Entfrostungs-Sensor (TE)<br />

und Saugleitungs-Sensor (TS).<br />

2. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Ausseneinheit.<br />

I9<br />

HEISSGAS-SENSOR<br />

DER AUSSEN-<br />

EINHEIT (TD)<br />

Verrutscht, defekt<br />

Kurzschluss<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Prüfen Sie den Heissgas-Sensor (TD)<br />

der Ausseneinheit.<br />

2. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Ausseneinheit.<br />

IA<br />

Aussenventilator<br />

verursacht<br />

Systemfehler<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Stromfehler, Überstrom beim<br />

Aussenventilator, Ventilator blockiert usw.:<br />

Elektronik oder Ventilatormotor ersetzen<br />

Ib<br />

Temperaturfühler<br />

Aussentemperatur<br />

(TO) bei Ausseneinheit<br />

defekt<br />

In Betrieb<br />

1. Temperaturfühler Aussentemperatur (TO)<br />

kontrollieren<br />

2. Elektronik überprüfen<br />

IC<br />

Andere Fehlfunktion<br />

der Ausseneinheit<br />

Kompressor funktioniert<br />

nicht, läuft an, stoppt aber<br />

bei OCR<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Prüfen Sie den Kompressor<br />

2. Prüfen Sie die Kompressorkabel<br />

(keine Phase, Kurzschluss)<br />

3. Prüfen Sie die elektrische Spannung<br />

4. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Ausseneinheit<br />

Seite 34


07<br />

Rücksignal wird gesandt,<br />

wenn Betrieb<br />

startet, aber es wird<br />

keine Halbwelle<br />

gesandt<br />

1) Kompressor überhitzt,<br />

Leck, zuwenig Kältemittel<br />

2) Stromfehler<br />

In Betrieb<br />

1. Start und Stop mit ca. 10-40 Min.-Interval<br />

wiederholen. (Code wird während Betrieb<br />

nicht angezeigt)<br />

Kältemittel nachfüllen (auf Leck<br />

überprüfen)<br />

2. Einheit läuft während Kontrolle normal.<br />

Zwischen den Anschlussklemmen 2 und 3<br />

der Inneneinheit erscheint das Signal:<br />

Prüfen Sie die Elektronik der Inneneinheit<br />

Erscheint kein Signal: Prüfen Sie die<br />

Elektronik der Ausseneinheit<br />

Id<br />

KOMPRESSOR<br />

LÄUFT NICHT<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Kompressorfehler<br />

2. Prüfen Sie die Kompressorkabel<br />

(keine Phase, Kurzschluss)<br />

IE<br />

WÄRMETAUSCHER<br />

TEMPERATUR<br />

ÜBERSTEIGT 117°C<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Wärmetauscher-Fühler der Ausseneinheit<br />

kontrollieren (TD)<br />

2. Fehler beim P.M.V.<br />

(Puls-Modulations-Ventil)<br />

IF<br />

KOMPRESSOR<br />

LÄUFT NICHT MEHR<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

1. Volt überprüfen (230 V + 10%)<br />

2. Überlastung des Kältekreislaufes<br />

Installation kontrollieren<br />

O8<br />

4-WEG<br />

SYSTEMVENTIL<br />

1. Die Temperatur des<br />

Wärmetauschers der<br />

Inneneinheit steigt nach<br />

Beginn des Kühlbetriebs.<br />

2) Die Temperatur des<br />

Wärmetauschers der<br />

Inneneinheit sinkt nach<br />

Beginn des Heizbetriebs<br />

In Betrieb<br />

1. Prüfen Sie das Vierweg-Ventil<br />

2. Prüfen Sie das Zweiweg-Ventil und das<br />

Ventil<br />

3. Defekt des Wärmetauscher-Sensors der<br />

Inneneinheit<br />

4. Prüfen Sie die Schaltplatine der<br />

Inneneinheit.<br />

O9<br />

Gasverlust (Gasleck)<br />

Fehler im Kühlkreislauf<br />

Thermoschutz Kompressor<br />

Wärmetauschersensor aus<br />

/unterbrochen/im<br />

Kurzschluss<br />

Vollständiger<br />

Stillstand<br />

Gasvolumen messen (Gasverlust prüfen)<br />

Falls ok, Wärmetauschersensor prüfen<br />

Falls Wärmetauschersensor ok,<br />

Überlastrelais prüfen<br />

Falls Überlastrelais ok, Kühlmittelkreislauf<br />

prüfen<br />

Falls Kühlmittelkreislauf ok, PC-Steuerung<br />

Prüfen<br />

Achtung:<br />

Der Fehlercode bleibt auch nach der Reparatur gespeichert.<br />

Um Fehlercodes zu löschen: Taste [CLR] während „CHECK“-Betrieb drücken.<br />

Ein langer Piepton ertönt. Der Speicher ist somit gelöscht.<br />

Seite 35


Inverter Multi-Split-Klimageräte<br />

Test am Aussengerät<br />

Seite 36


Fehleranzeige Inverter Multi-Split-Klimageräte


RAS-Inverter Klimageräte<br />

!<br />

Automatischer<br />

Betrieb<br />

Seite 38


RAS-Einzel- und Multi-Split Inverter Klimageräte<br />

Umschaltung Gerät und Fernbedienung A / B<br />

Seite 39


Daiseikai<br />

Inverter Einzel- und Multi-Split Klimageräte<br />

Umschaltung Gerät und Fernbedienung A / B<br />

Wenn zwei Innengeräte in getrennten Räumen<br />

installiert sind, müssen die Wahlschalterstellungen<br />

nicht verändert werden.<br />

Einstellen des Fernbedienungs-Wahlschalters<br />

Wenn zwei Innengeräte im selben Raum oder in<br />

benachbarten Räumen installiert sind, empfängt das<br />

zweite Gerät möglicherweise Fernbedienungssignale,<br />

die zur Bedienung des ersten Gerätes bestimmt sind,<br />

und kann unbeabsichtigt starten. Dies kann verhindert<br />

werden, indem eines der Innengeräte und die dazugehörige<br />

Fernbedienung auf Einstellung B geschaltet werden (A ist die<br />

Standardeinstellung ab Werk).<br />

1. Einstellen des Fernbedienungswahlschalters am Gerät<br />

- Entfernen Sie das Frontpaneel und stellen Sie den<br />

Wahlschalter auf “B“.<br />

- Nach dem Umstellen des Schalters bringen Sie das<br />

Frontpaneel wieder an.<br />

Taste CHECK und<br />

Taste FIX gleichzeitig<br />

drücken bis “B“ erscheint<br />

3. Überprüfen Sie, ob das Innenraumgerät mit der<br />

umgestellten Fernbedienung bedient werden kann.<br />

Schnittrichtung<br />

Jumper Kabel<br />

2. Einstellen des Fernbedienungswahlschalters an der<br />

Fernbedienung<br />

- Legen Sie Batterien ein und drücken Sie die Taste<br />

RESET.<br />

- Halten Sie mit einem spitzen Gegenstand die Taste<br />

CHECK gedrückt, und drücken Sie dabei die Taste FIX<br />

so dass rechts von der Temperaturanzeige die Anzeige<br />

“B“ erscheint.<br />

* Um auf Zuordnung [A] zurückzuschalten, die Tasten<br />

[CHECK] und [FIX] erneut gleichzeitig drücken.<br />

Wenn Sie zwischen „A“ und „B“<br />

umschalten, muss immer auf der<br />

Inneneinheit und auf der<br />

Fernbedienung umgeschaltet<br />

werden. (Ansonsten akzeptiert<br />

die Inneneinheit die Signale der<br />

Fernbedienung nicht.)<br />

Der Jumper im Batteriefach kann durchtrennt werden.<br />

Dann ist das Gerät immer auf die Einstellung “B“<br />

programmiert.<br />

Seite 40


RAS Wandsplit-Klimageräte<br />

Seite 41


Verzeichnis Infrarot-Fernbedienungen<br />

mit Original-Toshiba Eratzteilnummern<br />

Toshiba Bezeichnung Ersatzteil Nr.<br />

passend zu Klimagerät(en)<br />

WH-H 2UE 43T 69 309 RAV-SM 562/802 XT-E/KRT-E<br />

MMK-AP0072/0082/0122 H<br />

WH-H 03JE 430 6S 778 RAS-B10 GKVP-E<br />

WH-H 04JE 430 66 014 RAS-B10 SKVP-E<br />

WH-H 07 EE 43T 69 495 RAV-SM 562/802 KRT-E<br />

WH-H 3UE 430 6S 344 RAS-M16 YDV<br />

WH-H 01JE 430 6S 402 RAS-10 JKVP-E<br />

WH-H 3UE 430 6S 695 RAS-M.. GDV-E<br />

WH-H 1 UE 43T 69 306 RAS-13 UKV<br />

WH-H 01 E 43T 69 421 RAS-10 GKHP-ES2<br />

WH-H 02 E 43T 69 471 RAS-M10 NKCV<br />

WH-H 0 43T 69 495 RAV-SM 562/802 KRT-E<br />

WC-H 01 EE 43T 69 422 RAS-M10 NKV<br />

WC-H 2 UE 43T 69 310 RAS-18/24 UFP-ES<br />

WC-H 2 UE 430 6S 694 RAS-M10 GDCV<br />

WC-H 2 UE 430 6S 343 RAS-M.. YDCV<br />

WC-H 1 UE 43T 69 307 RAS-7/10/13 UKP-ES<br />

WC-H 01 E 43T 69 422 RAS-M10 NKV<br />

WC-C 1 PE 43T 69 071 RAS-24 UKP-ES<br />

WC-K 1 43T 69 437 RAS-10/13 SK<br />

WC-L 03 SE 43T 69 616 RAS-M.. SKCV<br />

WH-L 04 SE 43T 69 691 RAS-M.. SKV<br />

WH-C 1 PE 43T 69 071 RAS-18 UKP-ES<br />

43T 69 070 RAS-18 UKHP-ES<br />

Seite 42


Filterset zu Wand-Klimageräten<br />

Gerätetyp Art. Nr. Filterbezeichnung Preise 2012<br />

RAS-07 EK RAS-09 EK E90250 RB - A 404 DE Fr. 106.50<br />

RAS-09 EKH Filter-Set bestehend aus:<br />

1 Aktivkohle- und 2 Elektrostatikfilter<br />

RAS-13 EK RAS-13 EKH E90251 RB - A 405 DE Fr. 102.-<br />

RAS-18 NKX RAS-18 YK Filter-Set bestehend aus:<br />

1 Aktivkohle- und 2 Elektrostatikfilter<br />

RAS-10 SK 13 SK E90252 RB - A 406 DE Fr. 72.50<br />

RAS-10 SKH 13 SKH Filter-Set bestehend aus:<br />

RAS-10 YK 13 YK 1 Aktivkohle- und<br />

RAS-10 YKH 13 YKH 2 Elektrostatikfilter<br />

RAS-10 YK-ES 13 YK-ES<br />

RAS-10 YKH-ES 13 YKH-ES<br />

RAS-10 YKV 13 YKV<br />

RAS-M10 YKV M13 YKV M16 YKV<br />

RAS-M10 YKCV M13 YKCV M16 YKCV<br />

Statt Zeolithfilter nur noch New IAG Filter a E90263<br />

E90253 RB - A 604 DE<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKP-ES<br />

E90254 RB - A 602 SE Fr. 24.50<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKP-ES<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKHP-ES<br />

Filter-Set bestehend aus:<br />

2 Reinigungsfilter<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKHP-ES<br />

RAS-10 UKV 13 UKV<br />

RAS-M10 UKV M13 UKV M16 UKV<br />

RAS-M10 GKV M13 GKV M16 GKV<br />

RAS-M10 SKV M13 SKV M16 SKV<br />

RAS-M10 UKCV M13 UKCV M16 UKCV<br />

RAS-M10 GKCV M13 GKCV M16 GKCV<br />

RAS-M10 SKCV M13 SKCV M16 SKCV<br />

RAV-SM 56.. XT-E RAV-SM 80.. XT-E<br />

RAV-SM 56.. KRT-E RAV-SM 80.. KRT-E<br />

RAS-10 JKVP-E RAS-13 JKVP-E E90255 RB - A 607 DE Fr. 118.-<br />

RAS-B10 SKVP-E RAS-B13 SKVP-E RAS-B16 SKVP-E 1 Zeolithfilter Plus<br />

RAS-10 JKVP-E RAS-13 JKVP-E E90256 RB - A 608 DE Fr. 79.-<br />

1 Zeolithfilter - 3G<br />

Seite 47


RAS-B10 EKVP-E RAS-B10 GKVP-E E90257 RB - A 612 DE Fr. 68.50<br />

RAS-B13 EKVP-E RAS-B13 GKVP-E 1 Zeolithfilter Plus<br />

RAS-B16 EKVP-E RAS-B16 GKVP-E<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKP-ES 3<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKHP-ES3<br />

E90258 RB - A 604 SE<br />

2 Wechselfilter<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKP-ES 4<br />

E90259 RB - A 606 SE Fr. 40.-<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKP-ES 2 Bio-Enzym/Gingko Filter<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKHP-ES4<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKHP-ES<br />

RAS-M10 GKV M13 GKV M16 GKV<br />

RAS-M10 GKCV M13 GKCV M16 GKCV siehe neu E90263<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKP-ES 4<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKHP-ES 4<br />

E90260 RB - A 610 DE Fr. 40.-<br />

2 SASA-Zeolithfilter<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKP-ES E90261 RB - A 613 DE Fr. 40.-<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKHP-ES 2 Sasa-Zeolithfilter Vitamin C<br />

RAS-M10 GKV M13 GKV M16 GKV<br />

RAS-M10 GKCV M13 GKCV M16 GKCV siehe neu E90263<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UK(H)P-ES<br />

E90262 RB - A 615 DE Fr. 40.-<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GK(H)P-ES 2 Super Oxi Deo Filter<br />

RAS-18 - 24 GF(H)P-ES<br />

RAS-10 - 13 UKV<br />

RAS-M10 - M13 - M16 UK(C)V / GK(C)V / SK(C)V<br />

RAV-SM 560 - 562 - 800 - 802 XT-E<br />

RAV-SM 561 - 562 - 801 - 802 KRT-E<br />

siehe neu E90263<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKP-ES und ES4<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKP-ES und ES4<br />

RAS-07 - 10 - 13 - 18 - 24 UKHP-ES<br />

E90263 RB - A 620 DE Fr. 40.-<br />

New IAQ Filter<br />

(Spezialfilterstreifen mit Silber<br />

RAS-10 - 13 - 18 - 24 GKHP-ES und Milchsäurebakterien)<br />

RAS-18 - 24 GFP-ES RAS-18 - 24 GFHP-ES<br />

RAS-10 UKV 13 UKV an Stelle von :<br />

RAS-M10 UKV M13 UKV M16 UKV E90259 RB - A 606 SE<br />

RAS-M10 GKV M13 GKV M16 GKV 2 Bio-Enzym/Gingko Filter<br />

RAS-M10 SKV M13 SKV M16 SKV E90261 RB - A 613 DE<br />

RAS-M10 UKCV M13 UKCV M16 UKCV 2 Sasa-Zeolithfilter Vitamin C<br />

RAS-M10 GKCV M13 GKCV M16 GKCV E90262 RB - A 615 DE<br />

RAS-M10 SKCV M13 SKCV M16 SKCV 2 Super Oxi Deo Filter<br />

RAV-SM 560 XT-E RAV-SM 800 XT-E<br />

RAV-SM 562 XT-E RAV-SM 802 XT-E<br />

RAV-SM 561 KRT-E RAV-SM 801 KRT-E<br />

RAV-SM 562 KRT-E RAV-SM 802 KRT-E<br />

Seite 48


UMRECHNUNG von Zoll in Millimeter<br />

Zoll<br />

Bruchwert<br />

Zoll<br />

Dezimalwert<br />

mm<br />

Metrisch<br />

1/64" 0,016" 0,397 mm<br />

1/32" 0,031" 0,794 mm<br />

1/16" 0,063" 1,587 mm<br />

1/8" 0,125" 3,175 mm<br />

1/4" 0,250 6,350 mm<br />

3/8" 0,375" 9,525 mm<br />

1/2" 0,500" 12,700 mm<br />

5/8" 0,625" 15,875 mm<br />

3/4" 0,750 19,050 mm<br />

7/8" 0,875" 22,225 mm<br />

1" 1" 25,400 mm<br />

1 1/4" 1,250" 31,750 mm<br />

1 1/2" 1,500" 38,100 mm<br />

1 3/4" 1,750" 44,450 mm<br />

2" 2" 50,800 mm<br />

2 1/4" 2,250" 57,150 mm<br />

2 1/2" 2,500" 63,500 mm<br />

2 3/4" 2,750" 69,850 mm<br />

3" 3" 76,200 mm<br />

3 1/4" 3,250" 82,550 mm<br />

3 1/2" 3,500" 88,900 mm<br />

3 3/4" 3,750" 95,250 mm<br />

4" 4" 101,60 mm<br />

4 1/4" 4,250" 107,95 mm<br />

4 1/2" 4,500" 114,30 mm<br />

4 3/4" 4,750" 120,65 mm<br />

5" 5" 127,00 mm<br />

6" 6" 152,40 mm<br />

7" 7" 177,80 mm<br />

8" 8" 203,20 mm<br />

9" 9" 228,60 mm<br />

10" 10" 254,00 mm<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!