27.03.2014 Aufrufe

Fortbildung - Kreissportbund Celle e.V.

Fortbildung - Kreissportbund Celle e.V.

Fortbildung - Kreissportbund Celle e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgangsbroschüre<br />

2013<br />

Ausbildungsbereich<br />

Sportbund Heidekreis e.V. /<br />

<strong>Kreissportbund</strong> <strong>Celle</strong> e.V. in der<br />

Sportregion Heide


KSB-Geschäftsstellen<br />

Heidekreis<br />

Michelsenstraße 2 Tel.: 05162-91510<br />

29683 Bad Fallingbostel Fax: 05162-91512<br />

E-mail: info@ksb-sfa.de<br />

www.ksb-sfa.de<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

<strong>Celle</strong><br />

Vorwerker Platz 16 Tel.: 05141-483810<br />

29229 <strong>Celle</strong> Fax: 05141-483812<br />

E-mail: info@ksb-celle.de<br />

www.ksb-celle.de<br />

Geschäftszeiten Mo - Fr 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Do 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ansprechpartner Bildung<br />

Sportreferentin<br />

Lehrreferent Sportjugend <strong>Celle</strong><br />

Barbara Walter<br />

05162-91511<br />

Dr. Michael Stüfe<br />

stuemo@t-online.de


Inhalt<br />

Geschäftszeiten, Adressen und Telefonnummern 2<br />

Adressen der Sportbünde in der Region Lüneburg 4<br />

Seite<br />

<strong>Fortbildung</strong> Übungsleiter/innen C Breitensport 5-12<br />

Informationen zu <strong>Fortbildung</strong>en ÜL C (1. Lizenzstufe) 5<br />

Themen und Termine ÜL C 6- 10<br />

Weitere <strong>Fortbildung</strong>en ÜL C in der Region 11-12<br />

<strong>Fortbildung</strong> Übungsleiter/innen B „Sport in der Prävention“ 13-14<br />

Informationen zur <strong>Fortbildung</strong> ÜL B (2. Lizenzstufe) 13<br />

Themen und Termine ÜL B 14<br />

Ausbildung Übungsleiter/innen C Breitensport 15-20<br />

Informationen zur Ausbildung ÜL C (1. Lizenzstufe) 15-16<br />

Grundlehrgang ÜL C, Termine 17<br />

Aufbaulehrgang ÜL C, Termine 18<br />

Spezialblocklehrgang ÜL C, Termine 19<br />

Spezialblockbausteine ÜL C, Termine 20<br />

Ausbildung Übungsleiter/innen B „Sport in der Prävention“ 21-23<br />

Informationen zur Ausbildung ÜL B (2. Lizenzstufe) 21<br />

ÜL B, Inhalte, Termine 22-23<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten für Führungskräfte 24-27<br />

Ausbildung Vereinsmanager/in 25<br />

Qualifix, Termine 26-27<br />

Informationen der Sportjugenden Heidekreis und <strong>Celle</strong> 28-29<br />

Informationen des Turnkreises Heidekreis 30<br />

Allgemeine Informationen 31-32


Sportbünde in der Region Lüneburg<br />

Kreisportbund<br />

KSB Cuxhaven<br />

KSB Harburg-Land<br />

KSB Lüneburg<br />

KSB Osterholz/<br />

KSB Verden<br />

KSB Rotenburg<br />

AB Sportbund Heidekreis/<br />

KSB <strong>Celle</strong><br />

KSB Stade<br />

KSB Uelzen/<br />

KSB Lüchow-Dannenberg<br />

Sportlehrkraft/ KSB-Geschäftsstelle<br />

Michael Vathke<br />

Leher Landstr. 22 B, 27607 Langen<br />

Tel.: 04743/95 95 00, Fax: 04743/95 95 02<br />

E-Mail: kreissportbund-cuxhaven@nord-com.net<br />

Tanja Grünberg<br />

Rathausstr. 60, 21423 Winsen,<br />

Tel.: 04171/60 40 67, Fax: 04171/60 19 25<br />

E-Mail: tanja.gruenberg@ksb-harburg-land.de<br />

Anke Frommann<br />

Neuetorstraße 3, 21339 Lüneburg<br />

Tel.: 04131/75 73 59 12, Fax: 04131/75 73 59 99<br />

E-Mail: afro@kreissportbund-lueneburg.de<br />

Torsten Schanz<br />

Bahnhofstr. 97 A, 27711 Osterholz-Scharmbeck,<br />

Tel.: 04791/50 45, Fax: 04791/50 21 02<br />

E-Mail: tschanz@ksb-osterholz.de<br />

Hella Rosenbrock<br />

Molkereistr. 30, 27404 Zeven<br />

Tel.: 04281/18 11, Fax: 04281/26 93<br />

E-Mail: KSB.Rotenburg@t-online.de<br />

Barbara Walter<br />

Michelsenstr. 2, 29683 Bad Fallingbostel<br />

Tel.: 05162/91 511, Fax: 05162/91 512<br />

E-Mail: info@ksb-sfa.de<br />

Benjamin Wutzke<br />

Am Schwingedeich 1, 21680 Stade<br />

Tel.: 04141/90 08 16, Fax: 04141/90 08 15<br />

E-Mail: benjamin.wutzke@ksb-stade.de<br />

Olaf Balcke<br />

Ilmenauufer 47, 29525 Uelzen<br />

Tel.: 0581/53 11, Fax: 0581/53 19<br />

E-Mail: ksb-uelzen@t-online.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover<br />

Tel.: 0511/12 68-0, Fax: 0511/12 68-190<br />

E-Mail: info@lsb-niedersachsen.de<br />

Internet: www.lsb-niedersachsen.de


<strong>Fortbildung</strong><br />

Informationen zur <strong>Fortbildung</strong> ÜL C (1. Lizenzstufe)<br />

Neue Erkenntnisse, Entwicklungen und<br />

Trends erfordern eine kontinuierliche<br />

Weiterbildung. <strong>Fortbildung</strong>en dienen u.a.<br />

der Verlängerung der Lizenz und bieten<br />

interessante Themen. Auch Interessierte<br />

ohne Lizenz können an den <strong>Fortbildung</strong>en<br />

teilnehmen.<br />

Anmelden<br />

Die Anmeldungen für die <strong>Fortbildung</strong>en<br />

und die Spezialblockbausteine erfolgen<br />

direkt bei dem jeweiligen Anbieter. Ein<br />

Adressverzeichnis aller Kreissportbünde<br />

der Region Lüneburg ist auf Seite 4 enthalten.<br />

Lizenzverlängerung ÜL C<br />

Zur Verlängerung der ÜL C-Lizenz müssen<br />

innerhalb von vier Jahren <strong>Fortbildung</strong>en<br />

mit mindestens 15 LE nachgewiesen werden.<br />

Danach erhöht sich der <strong>Fortbildung</strong>sumfang.<br />

Ohne <strong>Fortbildung</strong>snachweis wird<br />

die Lizenz ungültig.<br />

Zum Eintragen der Verlängerung wird die<br />

Lizenz (Original) mit den entsprechenden<br />

<strong>Fortbildung</strong>snachweisen (Kopien) beim<br />

jeweiligen Lizenzaussteller eingereicht.<br />

Nach Verlängerung einer Lizenz durch<br />

einen Fachverband bitten wir um Zusendung<br />

einer Kopie.<br />

Hinweis:<br />

Seit 2012 werden alle ÜL in den LSB-<br />

Ausbildungen für das Thema „Schutz vor<br />

sexualisierter Gewalt gegen Kinder und<br />

Jugendliche im Sport“ sensibilisiert. Sie<br />

haben dies durch die Unterschrift einer<br />

Verhaltensrichtlinie dokumentiert. Die<br />

unterschriebene Verhaltensrichtlinie ist<br />

Voraussetzung zur Verlängerung einer<br />

DOSB-Lizenz, die der LSB in seiner<br />

Trägerschaft anbietet.<br />

Was – wann – wo?<br />

Neben den <strong>Fortbildung</strong>en können die Spezialblockbausteine<br />

(SBB) als <strong>Fortbildung</strong><br />

und zur Lizenzverlängerung genutzt werden.<br />

Eine Übersicht aller SBB der Region<br />

Lüneburg findet sich auf S. 20.<br />

Die <strong>Fortbildung</strong>sangebote anderer Sportbünde<br />

in Niedersachsen sind im Internet<br />

unter www.lsb-niedersachsen.de,<br />

die <strong>Fortbildung</strong>sangebote des NTB unter<br />

www.ntb-infoline.de zu finden.


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL C<br />

Spielekiste<br />

Nr. 14149<br />

16.02.<br />

09.00-18.15 Uhr (10 LE)<br />

Bad Fallingbostel (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

35,00 €<br />

Kleine Spiele für jede (Sport-)Gelegenheit.<br />

Wozu gibt es Kleine Spiele? Wie kann man<br />

sie in die Sportstunde einsetzen, welche<br />

Ziele verfolgen sie? Diese Inhalte werden<br />

mit Spaß und vielen praktischen Beispielen<br />

umgesetzt. Die <strong>Fortbildung</strong> ist als Spezialblockbaustein<br />

ÜL C anerkannt.<br />

Kraftfit<br />

Nr. 14118<br />

23.02.<br />

14.00-18.00 Uhr (5 LE)<br />

Todtglüsingen (KSB Harburg-Land)<br />

Thomas Rützel<br />

10,- €<br />

Kraftfit: ein motivierendes Kraftausdauertraining<br />

mit einer Langhantel für alle wichtigen<br />

Muskeln des Körpers. Trainiert wird<br />

zu energiegeladener<br />

Musik in der Gruppe.<br />

Es eignet sich für alle<br />

Altersgruppen. Diese<br />

Praxis-<strong>Fortbildung</strong><br />

erläutert das Trainingskonzept<br />

und die<br />

Einsetzbarkeit in unterschiedliche Sportbereiche,<br />

präsentiert viele Übungen und<br />

vermittelt den Spaß am Training mit Hanteln.<br />

Schutz vor sexualisierter Nr. 14155<br />

Gewalt im Sport<br />

23.02.<br />

14.00-18.15 Uhr (5 LE)<br />

Bad Fallingbostel (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Bianca Grewe<br />

10,00 €<br />

„Vorbeugen und Aufklären, Hinsehen und<br />

Handeln!“ Was ist sexualisierte Gewalt?<br />

Wie erkenne ich als Außenstehender die<br />

Anzeichen? Gibt es präventive Maßnahmen?<br />

Wie gehen wir mit der Verhaltensrichtlinie<br />

für ÜL um? Diese und weitere<br />

Fragestellungen werden in dieser <strong>Fortbildung</strong><br />

angesprochen.<br />

Sportverein macht Schule -<br />

Als ÜL in der Ganztagsschule<br />

02.03.<br />

09.00-18.15 Uhr (10 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Referententeam<br />

35,00 €<br />

• Vertrag und Vertretungsspielregeln<br />

• Umgang mit den Schülern<br />

• Was tun mit „unfreiwilligen“ TN?<br />

• Zusammenarbeit mit Sportlehrern<br />

• Praxisbeispiele für Bewegung in der<br />

Schule<br />

Nr. 14150


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL C<br />

Stabilität und Balance<br />

09.03.<br />

09.30-13.30 Uhr (5 LE)<br />

Winsen (KSB Harburg-Land)<br />

Anke Haberlandt<br />

10,- €<br />

Nr. 14119<br />

Brasil® Workout<br />

09.03.<br />

14.00-18.00 Uhr (5 LE)<br />

Winsen (KSB Harburg-Land)<br />

Anke Haberlandt<br />

10,00 €<br />

Nr. 14121<br />

Die Rumpfstabilität ist Grundlage für hohe<br />

Leistung: Sichere Bewegung und stabile<br />

Gelenkführung hängen eng mit Koordination<br />

und Körperhaltung zusammen. Das<br />

Training auf dem Aero-Step eignet sich<br />

ideal um die Gelenkstabilität zu verbessern<br />

und die Muskeln gleichzeitig zu kräftigen.<br />

Die Koordination kann durch<br />

sensomotorisches Training, Haltungsschulung<br />

und Körperwahrnehmung<br />

optimiert werden.<br />

Diese praxisorientierte<br />

<strong>Fortbildung</strong> bietet viele<br />

Übungsvarianten zum<br />

Stabilitätstraining und<br />

gibt Einblicke in<br />

das Arbeiten mit<br />

dem Aerostep.<br />

Kinderyoga und Entspannung Nr. TK 01<br />

09.03.<br />

10.00-14.00 Uhr (5 LE)<br />

Stelle (Turnkreis Harburg-Land, Britta Behr)<br />

Sabina Pilguj<br />

10,00 €<br />

Der Brasil sieht aus wie ein kleiner Kaktus,<br />

liegt angenehm in der Hand und ist mit<br />

Granulat und Luft gefüllt. Diese Mischung<br />

gibt dem Trainierenden ein gezieltes Bewegungsfeedback<br />

durch den Schütteleffekt.<br />

Das Training mit dem kleinen<br />

„Schüttelwunder“ erfüllt die Ansprüche<br />

eines effektiven Bauch-Beine-Po-Training<br />

und eines modernen Rücken- und Gesundheitstrainings.<br />

Es ist kurzweilig und<br />

vor allem mit Spaß verbunden ist.<br />

Erste Hilfe<br />

nach Sportverletzungen<br />

13.04.<br />

09.00-16.00 Uhr (8 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Jürgen Schrader<br />

25,00 €<br />

Nr. 14156<br />

Wie verhalte ich mich bei Verletzungen in<br />

meiner Übungsstunde? Was muss beachtet<br />

werden?<br />

Die Anmeldung erfolgt beim<br />

jeweiligen Veranstalter/Sportbund .


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL C<br />

Gymnastik und Spiele Nr. 14151<br />

mit Handgeräten- Aktiv über 50<br />

20.04.<br />

09.00-18.15 Uhr (10 LE)<br />

Bad Fallingbostel (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Janina Thießel<br />

35,00 €<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Kennenlernen<br />

und Ausprobieren neuer Spiel–<br />

und Übungsvarianten. Dabei kommen<br />

einfache Handgeräte und verschiedenste<br />

Alltagsmaterialien zum Einsatz. Gesundheitliche<br />

Aspekte sowie Grundlagen des<br />

Sportreibens mit älteren Menschen ergänzen<br />

das Programm. Die <strong>Fortbildung</strong> ist als<br />

Spezialblockbaustein ÜL C anerkannt.<br />

Integration<br />

Nr. 14157<br />

im und durch Sport<br />

27.04. (5 LE)<br />

14.00-18.15 Uhr (5 LE)<br />

Neuenkirchen (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Martin Endreß<br />

10,00 €<br />

Wie leistet Sport seinen Beitrag zur Integration<br />

und individuellen Entwicklungsförderung<br />

für Kinder? Diese Frage soll<br />

anhand von vielen Praxisbeispielen beantwortet<br />

werden. Die <strong>Fortbildung</strong> besteht<br />

aus Spiel- und Übungsformen, die beispielhaft<br />

die integrative Funktion des<br />

Sports verdeutlichen.<br />

Escribic<br />

27.04.<br />

14.00-18.00 Uhr (5 LE)<br />

Winsen (KSB Harburg-Land)<br />

Silvia Hafemeister<br />

10,00 €<br />

Das effektive Ganzkörpertraining<br />

kombiniert Schlagelemente<br />

des philippinischen<br />

Stockkampfes mit einfachen<br />

Schrittmustern zu mitreißender<br />

Musik. Die über Kreuz laufenden<br />

Bewegungen bauen neuronale<br />

Vernetzungen im Gehirn auf<br />

und trainieren die Konzentrationsund<br />

Koordinationsfähigkeit und in Verbindung<br />

mit den Schritten im Rhythmus zur<br />

Musik auch die Ausdauer. Die einzelnen<br />

Elemente sind eine Bereicherung für jede<br />

Übungsstunde und für jedes Alter geeignet.<br />

Core-Training<br />

04.05.<br />

14.00-18.15 Uhr (5 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Jessica Neumann<br />

10,00 €<br />

Nr. 14123<br />

Nr. 14158<br />

Die Körpermitte, also der Rumpf und alle<br />

Muskeln zwischen Zwerchfell und Becken,<br />

wird als “Core” bezeichnet. Sie gilt als<br />

Basis jeder Bewegung. In der <strong>Fortbildung</strong><br />

werden Übungen zur ihrer Stärkung sinnvoll<br />

und praxisnah in Übungsfolgen präsentiert.


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL C<br />

Motivierte Ausdauer<br />

04.05.<br />

09.30-13.30 Uhr (5 LE)<br />

Buchholz (KSB Harburg-Land)<br />

Janina Thießel, Tanja Grünberg<br />

10,00 €<br />

Nr. 14124<br />

Die <strong>Fortbildung</strong> beschäftigt sich mit dem<br />

Training der Ausdauer im Freien: Walken<br />

oder Laufen? Was ist für wen geeignet<br />

und wie komme ich auf sanfte Art ins Laufen?<br />

Wie motiviere ich die TN und mich<br />

selber zu dauerhaftem Training? Wie kann<br />

ich das Training interessant gestalten und<br />

was ist eigentlich Sight-Walking? Anhand<br />

dieses neuen Trends, der Ausdauertraining<br />

mit informativer Führung kombiniert,<br />

werden Ideen zur Motivation zu gesundem<br />

Ausdauertraining vorgestellt.<br />

Rückentraining<br />

mit Handgeräten<br />

04.05.<br />

14.00-18.00 Uhr (5 LE)<br />

Buchholz (KSB Harburg-Land)<br />

Jessica Streich<br />

10,00 €<br />

Nr. 14126<br />

In dieser praxisorientierten <strong>Fortbildung</strong><br />

geht es um viele Übungen, die unserem<br />

Rücken helfen, gesund, stabil und<br />

kräftig zu bleiben. Dazu werden<br />

unterschiedliche Handgeräte eingesetzt.<br />

Die Qualität der Übungsausführung<br />

und die Übungsvielfalt<br />

bilden die Schwerpunkte.<br />

Aktiv sein-aktiv bleiben<br />

durch Tanzen<br />

01.06.<br />

09.00-18.15 Uhr (10 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Christine Walta<br />

35,00 €<br />

Nr. 14152<br />

Anhand vieler Beispiele werden praktische<br />

Anregungen zum Tanzen mit Gruppen ab<br />

50 gegeben. Ziele des Tanzens und Aspekte<br />

rund um das Leiten und Betreuen von<br />

Tanzgruppen ab 50 vervollständigen das<br />

Programm. Die <strong>Fortbildung</strong> ist als Spezialblockbaustein<br />

ÜL C anerkannt.<br />

Sport Stacking<br />

Nr. 14159<br />

08.06.<br />

14.00-18.15 Uhr (5 LE)<br />

Bad Fallingbostel (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Heike Böhm<br />

10,00 €<br />

Beim Sport Stacking geht es darum, mit<br />

einem Set von 12 farbigen Bechern Pyramiden<br />

in einer bestimmten Reihenfolge<br />

möglichst schnell und fehlerfrei auf- und<br />

abzubauen. Allein, mit Partner, am Tisch<br />

oder in der Sporthalle: die Vielfalt ist groß.<br />

Mit „Becherstapeln“ lässt sich ausgezeichnet<br />

Koordination, Konzentration<br />

und Teamgeist<br />

schulen.


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL C<br />

Lotto-Läufer<br />

Nr. 14153<br />

und Muckimacher<br />

14.09.<br />

09.00-18.15 Uhr (10 LE)<br />

Bad Fallingbostel (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

Janina Thießel<br />

35,00 €<br />

Kinder sollen Kraftanstrengungen souverän<br />

meistern, das eigene Körpergewicht<br />

halten und Schnelligkeits- bzw. Ausdauerleistungen<br />

bewältigen können. Zahlreiche<br />

Praxisbeispiele zum Laufen, Springen,<br />

Werfen, Spielformen sowie kindgerechte<br />

Wettbewerbsformen sind die Hauptinhalte<br />

dieser als Spezialblockbaustein anerkannten<br />

<strong>Fortbildung</strong>.<br />

Soziales Lernen<br />

im und durch Sport<br />

09./10.11.<br />

Beginn: 09.00 Uhr (15 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

50,00 €<br />

Nr. 14154<br />

Verantwortung, Rücksichtnahme, Toleranz<br />

sind nicht nur im Sport wertvolle<br />

Eigenschaften. Inhalt der <strong>Fortbildung</strong> sind<br />

gruppendynamische und bewegungsspezifische<br />

Übungen und Spiele zur Förderung<br />

der sozialen Kompetenz. Soziales Lernen<br />

durch Sport und Reflexionsmethoden bilden<br />

einen weiteren Schwerpunkt. Die<br />

<strong>Fortbildung</strong> ist als Spezialblockbaustein<br />

anerkannt.<br />

Fitness-Convention<br />

26.10.<br />

09.00-17.00 Uhr (8 LE)<br />

Winsen (Turnkreis Harburg-Land)<br />

25,00 €<br />

Fit bis ins hohe Alter<br />

23.11.<br />

09.30-13.30 Uhr (5 LE)<br />

Winsen (KSB Harburg-Land)<br />

Janina Thießel<br />

10,00 €<br />

Nr. 14127<br />

Fitnesstrends<br />

02.11.<br />

14.00-18.15 Uhr (5 LE)<br />

<strong>Celle</strong> (AB Heidekreis/<strong>Celle</strong>)<br />

10,00 €<br />

Nr. 14160<br />

Welche Trends vorgestellt werden, wird<br />

zeitnah entschieden und ist dann unter<br />

www.ksb-sfa.de zu finden.<br />

Für alle Sportreibenden ab 50 sind gute<br />

koordinative Fähigkeiten wichtig, um die<br />

Leistungsfähigkeit auch bis ins hohe Alter<br />

zu erhalten. Abwechslungsreiche Gestaltung,<br />

die Anpassung an unterschiedliche<br />

Altersstufen und viele praktische Tipps<br />

sind Inhalte dieser <strong>Fortbildung</strong>.


<strong>Fortbildung</strong><br />

Weitere <strong>Fortbildung</strong>en ÜL C in der Region<br />

Modern Dance<br />

19.01. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Nr. 13967<br />

Tropical Fire<br />

19.01. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13916<br />

Ausdauertraining für Ältere<br />

02.02. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Koordination für Kinder<br />

02.02. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Nr. 13968<br />

Nr. 13969<br />

Spiel- und Übungsformen<br />

im Wasser<br />

16.02. (8 LE)<br />

Schwanewede (KSB Osterholz)<br />

Haltungsschulung<br />

09.03. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Nr. 14378<br />

Nr. 13970<br />

Die Anmeldung sollte sechs Wochen<br />

vorher erfolgen. Dadurch ist<br />

sicher gestellt, dass der Lehrgang<br />

statt finden kann und die Referentinnen<br />

und Referenten haben ein<br />

genügendes Zeitfenster zur Vorbereitung.<br />

Fitness<br />

06.04. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Trainingsplanung und Testen<br />

der sportlichen Leistungsfähigkeit<br />

07.04. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Krafttraining<br />

01.09. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Nr. 13971<br />

Nr. 14051<br />

Nr. 14052<br />

Couple-Dance (Partnertänze)<br />

16.02. (5 LE)<br />

Ringstedt (KSB Cuxhaven)<br />

Nr. 14282<br />

Abwechslungsreiches<br />

Auf – u. Abwärmen<br />

27.04. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13918


<strong>Fortbildung</strong><br />

Weitere <strong>Fortbildung</strong>en ÜL C in der Region<br />

Fitness mit Gymstick<br />

und Flexibar<br />

11.05. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13925<br />

Tanzen zu heißen Rhythmen<br />

21.09. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13927<br />

Line- Dance<br />

17.08. (5 LE)<br />

Ringstedt (KSB Cuxhaven)<br />

Geocaching<br />

31.08. (8 LE)<br />

Wremen (KSB Cuxhaven)<br />

Nr. 14283<br />

Nr. 14285<br />

Bewegungslernen in<br />

Nr. 13926<br />

Bewegungs– u. Gerätelandschaften<br />

07.09. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Gymstick<br />

20.04. (5 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Abenteuer Turnhalle<br />

02.11. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Bauch, Beine, Po<br />

09.11. (5 LE)<br />

Wremen (KSB Cuxhaven)<br />

Nr. 14057<br />

Nr. 13930<br />

Nr. 14286<br />

Vielfältiges<br />

Koordinationstraining<br />

07.09. (8 LE)<br />

Sandhausen (KSB Osterholz)<br />

Nr. 14382<br />

Fitness<br />

23.11. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Nr. 13972


<strong>Fortbildung</strong><br />

Informationen zur <strong>Fortbildung</strong> ÜL B (2. Lizenzstufe)<br />

Lizenzverlängerung ÜL B<br />

ÜL B-Lizenzinhaber/innen müssen innerhalb<br />

von vier Jahren mindestens 15 LE<br />

nachweisen, um die Gültigkeit ihrer Lizenz<br />

aufrecht zu erhalten. Zur Verlängerung<br />

wird die Lizenz beim jeweiligen Lizenzaussteller<br />

eingereicht.<br />

Anmelden<br />

Die Anmeldung für die Präventionsfortbildungen<br />

erfolgt direkt bei dem jeweiligen<br />

Anbieter. Ein Adressverzeichnis aller<br />

Kreissportbünde der Region Lüneburg ist<br />

auf Seite 4 dieser Lehrgangsbroschüre<br />

enthalten.<br />

Was – wann – wo?<br />

<strong>Fortbildung</strong>en für ÜL B werden in einigen<br />

dezentralen Ausbildungsorten und in der<br />

Akademie des Sports in Hannover durchgeführt.<br />

Weitere Bildungsangebote für diesen Lizenzabschluss<br />

sowie für den Bereich<br />

„Sport in der Rehabilitation“ halten der<br />

NTB und der BSN bereit. Sie können in der<br />

KSB-Geschäftsstelle oder im Internet<br />

(www.lsb-niedersachsen.de) erfragt werden.<br />

Themen und Termine<br />

Burn Out<br />

19.01. (10 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Craniosacrale Balance<br />

26.01. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Aus der Mitte und zurück<br />

24.02. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Gesundheitssport<br />

02.03. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Die Schulter<br />

06.04. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Gesunderhaltendes<br />

Koordinationstraining<br />

13.04. (8 LE)<br />

Sandhausen (KSB Osterholz)<br />

Einsatz von Musik im<br />

Herz- und Alterssport<br />

01.06. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Fitness aus Fernost<br />

15.06. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13964<br />

Nr. 13932<br />

Nr. 14049<br />

Nr. 13933<br />

Nr. 13934<br />

Nr. 14379<br />

Nr. 14054<br />

Nr. 13936


<strong>Fortbildung</strong><br />

Themen und Termine ÜL B<br />

Herz – u. Alterssport<br />

24.08. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13938<br />

Knieschule<br />

10.11. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Nr. 14059<br />

Sounder Sleep System<br />

08.09. (8 LE)<br />

Lüneburg (KSB Lüneburg)<br />

Nr. 14055<br />

Aqua Jogging<br />

16.11. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 13942<br />

Die Lendenwirbelsäule<br />

26.10. (5 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Gelenke<br />

02.11. (10 LE)<br />

Uelzen (KSB Uelzen)<br />

Nr. 13965<br />

Nr. 13966<br />

Herz-Kreislauf-Training<br />

In Kooperation mit BSN<br />

16.11. (8 LE)<br />

Sandhausen (KSB Osterholz)<br />

Pilates Tag<br />

07.12. (8 LE)<br />

Stade (KSB Stade)<br />

Nr. 14383<br />

Nr. 13941

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!