27.03.2014 Aufrufe

Ausschreibung Kreis- Kinder- und Jugendspiele Sommer 2013

Ausschreibung Kreis- Kinder- und Jugendspiele Sommer 2013

Ausschreibung Kreis- Kinder- und Jugendspiele Sommer 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den Vorr<strong>und</strong>en legt der Ausrichter den Spielmodus/Spielplan fest.<br />

Jede Mannschaft besteht aus 11 Spielern <strong>und</strong> max. 4 Wechselspielern.<br />

Im Spiel dürfen sich max. 6 Jungen befinden.<br />

Auszeichnungen:<br />

Transfer:<br />

Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Medaillen<br />

selbstständiger Transport durch die Sportfachbeauftragten der Schulen<br />

Gruppe I:<br />

Gruppe II:<br />

GS „Am Zschopenberg“ Zschopau, GS „Bebel“ Zschopau,<br />

GS Gornau, GS Waldkirchen, GS Amtsberg<br />

GS „Trebra“ Marienberg, GS Herzog-Heinrich Marienberg,<br />

GS Kühnhaide, GS Pobershau<br />

WK-Bestimmungen:<br />

4 Jungen <strong>und</strong> 4 Mädchen (je 1 Wechselspieler erlaubt)<br />

Gespielt wird mit einem Volleyball.<br />

Freiwerfen von außen ist möglich, kein Übertreten der Linie, nichtgetroffene<br />

Spieler zählen nach Ablauf der Spielzeit (je ein Punkt <strong>und</strong> Punkte des Außenmannes)<br />

Gruppe III:<br />

GS Lengefeld, GS Lippersdorf, GS Pockau, GS Lauterbach<br />

Haftung:<br />

Für Unfälle <strong>und</strong> Diebstahl übernimmt der Veranstalter keine Haftung.<br />

Spielzeit:<br />

Altersbeschränkung:<br />

Auszeichnungen:<br />

Hinweise:<br />

Gruppe IV: GS Zöblitz, Goethe-GS Olbernhau, GS Seiffen,<br />

GS Blumenau GS Dörnthal<br />

Fettgedruckte Schulen sind Ausrichter der Vorr<strong>und</strong>e, Info an entsprechende<br />

Schulen über Termin, Beginn <strong>und</strong> Ort.<br />

Für die Meldung der Endr<strong>und</strong>enteilnehmer an den Schulsportkoordinator ist der<br />

Ausrichter verantwortlich.<br />

wird durch den Gesamtleiter festgelegt<br />

Es dürfen nur Spieler starten, die nach dem 31.05.2002 geboren sind.<br />

Jede Schule hat auch bei der Vorr<strong>und</strong>e eine vom Schulleiter beglaubigte<br />

Teilnehmerliste vorzulegen (siehe Broschüre „Schulsport in Sachsen“)<br />

Urk<strong>und</strong>en für Vorr<strong>und</strong>en<br />

Medaillen (1. – 3. Platz) <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en für Endr<strong>und</strong>en<br />

Wanderpokal für die Siegermannschaft<br />

gespielt wird mit Volleybällen<br />

erwünscht ist das Tragen einheitlicher Spielkleidung<br />

Sonstiges:<br />

Zweifelderball (Vorausscheid ANA)<br />

Veranstalter:<br />

Ausrichter<br />

Austragungsort:<br />

Der Wettkampf zählt mit den amtlichen Unterlagen („Schulsport in Sachsen“)<br />

zu einer Schulveranstaltung. Damit besteht für die <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Betreuer<br />

Versicherungsschutz.<br />

<strong>Kreis</strong>sportb<strong>und</strong> Erzgebirge e.V.<br />

Sächsische Bildungsagentur / Standort Chemnitz<br />

Schulsportkoordinatoren<br />

Schulsportkoordinator Uwe Meyer<br />

Silberlandhalle Annaberg-Buchholz<br />

Termin: 22.04.<strong>2013</strong> Zeit: 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Meldung: Teilnahme <strong>und</strong> Busbedarf bis Dienstag, 09.04.<strong>2013</strong><br />

per Fax.: 03733 555920 oder per e-Mail: milumey@web.de<br />

Zweifelderball (Vorausscheid ASZ)<br />

Wettkampfklassen:<br />

Jungen/Mädchen der 3./4. Klasse<br />

Es sind keine überalterten Schüler Startberechtigt!<br />

Ausrichter:<br />

Gesamtleitung:<br />

Andreas Wappler (GS Neuwelt)<br />

Schulsportkoordinator René W<strong>und</strong>erlich<br />

Mannschaften:<br />

pro Schule 1 Mannschaft<br />

6 Jungen <strong>und</strong> 6 Mädchen aus den Klassen 3 <strong>und</strong> 4<br />

(je 1 Reservespieler möglich)<br />

Termin: 17.04.<strong>2013</strong> Zeit: 13.30 – 15.00 Uhr<br />

Austragungsort:<br />

„Ritter-Georg-Halle“ Schwarzenberg<br />

Spielmodus:<br />

Es wird nach Zeit gespielt.<br />

Die Anzahl der abgeworfenen Feldspieler <strong>und</strong> die Strohmann<br />

entscheiden über den Sieg.<br />

Altersklassen:<br />

30.06.2002 oder jünger (ein überalterter Schüler ist erlaubt)<br />

Spielregeln:<br />

siehe Anhang<br />

Meldung an:<br />

Meldeschluss: 09.04.<strong>2013</strong><br />

René W<strong>und</strong>erlich<br />

Tel.: 0173 8813013<br />

e-Mail: sportkoordinator.erz@t-online.de<br />

Auszeichnung:<br />

Hinweis:<br />

Plätze 1 – 3 Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en<br />

Die Umkleidekabinen werden bitte nur zum Umkleiden genutzt,<br />

Kleidung <strong>und</strong> Wertsachen sind mit in die Halle zu nehmen.<br />

Für abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!