30.10.2012 Aufrufe

Erholung pur! Und das Gute liegt so nah - Alpen Plus

Erholung pur! Und das Gute liegt so nah - Alpen Plus

Erholung pur! Und das Gute liegt so nah - Alpen Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fühle, hier sind meine Wurzeln, die Heimat ist mir vertraut und gibt mir<br />

Sicherheit.<br />

Barbara Filipp: „Ein Wunschbild, ein idealer Ort. Oft habe ich die Heimat<br />

freiwillig aufgegeben. Je weiter ich mich entfernte desto größer<br />

wurde <strong>das</strong> Gebiet, <strong>das</strong> ich als ,Heimat‘ bezeichnete. Nun bin ich zurück<br />

gekehrt, um mich intensiv einer überschaubaren Region zu widmen.“<br />

Christine Miller: „Heimat ist für mich ein Ort der Vertrautheit: Vertraut<br />

sein mit der Natur, der Landschaft und den Menschen, die hier leben.“<br />

Josef Meißauer: „Heimat hat für mich eine sehr große Bedeutung, weil<br />

ich hier aufgewachsen bin. Ich bin dankbar, in dieser schönen Landschaft<br />

mit See und Bergen leben zu können. Für mich ist auch eine<br />

lebendige Heimat sehr wichtig. Dazu gehören die Menschen, die sie<br />

prägen <strong>so</strong>wie die Bräuche und die Vereine.“<br />

Was <strong>so</strong>llten Fremde über ihre heimat tegernsee wissen?<br />

Rudi Hauptvogel: „Es gibt viel Interessantes zu entdecken - von der Entstehung<br />

des Tales während der Würmeiszeit, über die Klostergründung<br />

Zauberhafte Seefeste<br />

Für Einheimische, Zugereiste und Gäste sind die Seefeste außergewöhnliche<br />

Erlebnisse. Musikalisch wird einiges geboten: Spielmannszüge,<br />

Alphornbläser und Blaskapellen unterhalten bestens. Für Showeinlagen<br />

und Kinderprogramme haben die Veranstalter ebenfalls<br />

ge<strong>so</strong>rgt. Beim Seefest in Tegernsee zaubert die Freiwillige Feuerwehr<br />

Wasserfontänen, und die DLRG Tegernsee lädt zum Sautrogrennen.<br />

Beim Seefest in Bad Wiessee werden die Schifferstecher der Wasserwacht<br />

in auffälligen Kostümen gegeneinander antreten. In Rottach-<br />

Egern zündet man zum Abschluss traditionell ein Brillantfeuerwerk.<br />

10. Juli: Seefest in Rottach-Egern (Seepromenade, Seestraße)<br />

27. bis 29. Juli: Seefest in Schliersee<br />

31. Juli: Seefest in Tegernsee (Hauptstraße, Rathausplatz)<br />

17. August: Bad Wiessee (Seepromenade)<br />

18. August: Bergseefest am Spitzingsee (Seepromenade)<br />

mit der nachfolgenden blühenden Entwicklung des Tales. Die Wittelsbacher<br />

sind ein wichtiger Bestandteil der Tegernseer Geschichte - eben<strong>so</strong><br />

wie die Maler und Dichter, die ihre S<strong>pur</strong>en hier hinterlassen haben.<br />

Ein Spaziergang an den Weißachauen, ein Blick vom Wallberg auf den<br />

Tegernsee und eine Einkehr in der Naturkäserei oder im Bräustüberl<br />

runden <strong>das</strong> Bild von unserem Tegernsee ab.“<br />

Barbara Filipp: „Dass landschaftliche Schönheit etwas Sensibles ist,<br />

<strong>das</strong> als etwas Kostbares genossen und behutsam genutzt werden <strong>so</strong>llte.“<br />

Christine Miller: „Die Region hier ist reich an Geschichten – über Kultur<br />

und Natur. In jeder Geschichte <strong>so</strong>llen die Gäste etwas fi nden, <strong>das</strong> sie mit<br />

nach Hause nehmen können, einen Anknüpfungspunkt an die eigene<br />

Heimat.“<br />

Josef Meißauer: „Im Sommer <strong>so</strong>llte man sich die Waldfeste nicht entgehen<br />

lassen, auf denen man echtes Brauchtum erleben kann. Der See<br />

lädt zum Baden oder zu einem Spaziergang an der Seepromenade<br />

ein. Für Gesundheitsbewusste ist ein Bad im Jod-Schwefelbad in Bad<br />

Wiessee unverzichtbar.“<br />

FEiErn zWisChEn<br />

baCh und bÄumEn<br />

Die Vereine rund um den<br />

Tegernsee veranstalten<br />

jedes Jahr<br />

jede Menge<br />

Waldfeste. In<br />

2012 beginnt<br />

die Sai<strong>so</strong>n<br />

bereits Mitte<br />

Juni. Den<br />

Anfang macht<br />

der Skiclub Kreuth,<br />

der zum Leonhardstoa<strong>nah</strong>of<br />

einlädt. Als „berühmtberüchtigt“<br />

gilt <strong>das</strong> Trachten-<br />

Waldfest der Hirschbergler.<br />

Dieses gesellschaftliche Ereignis<br />

<strong>so</strong>llten all jene nicht verpassen,<br />

die gerne „sehen und gesehen<br />

werden“.<br />

Das dreitägige Waldfest der<br />

Tegernseer Vereine fi ndet im<br />

wunderschönen Schmetterlingsgarten<br />

vor dem Tegernseer<br />

Schloss statt. Wer Party feiern<br />

will, kommt am Freitag und<br />

Samstag. Der Sonntag wird<br />

eher ruhiger. Ende Juli folgt<br />

<strong>das</strong> Skiclub-Waldfest am „Lori<br />

Feichta“ in Rottach-Egern.<br />

Hier wird unter freiem Himmel<br />

zwischen Bach und Bäumen bis<br />

in die Morgenstunden hinein<br />

gefeiert. Termine und Details<br />

zur Waldfestsai<strong>so</strong>n 2012 unter:<br />

www.tegernsee.com<br />

Entdeckertage in der <strong>Alpen</strong>region<br />

Tegernsee Schliersee<br />

Leistungen:<br />

–4 Übernachtungen in einer Ferienwohnung<br />

– Eintritt in <strong>das</strong> Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

– Familienticket für die Wendelstein-Seilbahn (Ticket für 2 Erwachsene<br />

und alle eigenen Kinder)<br />

–Besuch des Spielstadls in Fischbachau<br />

Reisezeit: Juni bis Ende September<br />

Buchbar bei:<br />

Tourismusverband <strong>Alpen</strong>region Tegernsee Schliersee e.V.<br />

Hauptstraße 2 · 83684 Tegernsee<br />

Tel. +49(0)80 22 / 9 27 38 90<br />

Fax +49(0)80 22 / 9 27 38 99<br />

info@tegernsee-schliersee.de<br />

www.tegernsee-schliersee.de<br />

Wie war <strong>das</strong> Landleben einst? Wie<br />

wird aus Korallen ein Berg? Wie<br />

riecht frisches Heu und was lässt<br />

sich lustiges damit anstellen? Nicht<br />

nur <strong>das</strong>, <strong>so</strong>ndern vieles mehr erfahrt<br />

ihr in der <strong>Alpen</strong>region Tegernsee<br />

Schliersee. Übernachten könnt ihr<br />

unter Anderem auch in einem Urlaub<br />

auf dem Bauernhof-Betrieb.<br />

Mittendrin im Landleben sind<br />

ereignisreiche Tage und <strong>so</strong>mit<br />

„saukuuhle“ Ferien garantiert!<br />

Preis: ab149,- 4<br />

pro Per<strong>so</strong>n<br />

zzgl. örtlicher Kurtaxe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!