28.03.2014 Aufrufe

Till Reiners - Die kulturBanausen

Till Reiners - Die kulturBanausen

Till Reiners - Die kulturBanausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Till</strong> <strong>Reiners</strong><br />

www.tillreiners.de<br />

Agentur für<br />

Kabarett und Comedy<br />

Der Ableser<br />

Kim-Björn Becker<br />

Es ist ein Feldzug gegen Oberflächlichkeit und Heuchelei: Mal mit feiner<br />

Ironie und mal mit kochender Wut wettert der Trierer Poetry-Slammer <strong>Till</strong><br />

<strong>Reiners</strong> gegen alles, was seiner Ansicht nach falsch läuft. Im Mergener Hof<br />

brilliert er vor etwa 50 Zuhörern.<br />

„Hack muss sich endlich wieder lohnen!“: Der Berliner Poetry-Slammer <strong>Till</strong> <strong>Reiners</strong> geht bei seinem Auftritt im<br />

Mergener Hof der politischen Rhetorik auf den Grund. TV-Foto: Kim-Björn Becker<br />

Trier. Ein guter Vortrag, so lernt man in der Schule, wird frei gehalten. Grundsätzlich. Und niemals<br />

vom Blatt abgelesen, komme was wolle. Doch die goldene Regel lässt sich widerlegen, ziemlich<br />

leicht sogar: Eines der besten Argumente dagegen hört auf den Namen <strong>Till</strong> <strong>Reiners</strong>. Der Kabarettist<br />

hat das Ablesen zur Kunstform erhoben - er ist Poetry-Slammer, und dazu ein ziemlich guter. Ein<br />

Poetry-Slammer tut nichts anderes, als kurze Texte möglichst originell vom Blatt abzulesen.<br />

Inbrünstig gegen Kinderriegel<br />

Was originell ist, entscheidet jeder "Slammer" selbst; bei <strong>Till</strong> <strong>Reiners</strong> gehört der kontrollierte<br />

Wutausbruch zum Konzept: Mit Inbrunst wettert er beispielsweise gegen Kinderriegel, schimpft,<br />

dass die "fünf Milchkammern", von denen in der Werbung die Rede ist, doch in Wahrheit vier<br />

Lufträume seien, nur das begreife ja eben kaum jemand. <strong>Die</strong> Wut, sagt <strong>Reiners</strong>, sie sei doch der<br />

wahre gesellschaftliche Rohstoff Deutschlands.<br />

Grund genug für den Kabarettisten, aus diesem "Rohstoff" ein Konzept zu machen: Unter dem Titel<br />

"Da bleibt uns nur die Wut" soll eine Zusammenstellung seiner Texte im Herbst auf CD erscheinen,<br />

zu diesem Zweck hat er sein Programm im Mergener Hof aufzeichnen lassen.<br />

Natürlich bleibt es nicht bei Kinderriegeln: <strong>Reiners</strong> kritisiert die "Zukunftsverweigerer", die das<br />

Internet und Mobiltelefone für Teufelszeug halten; mokiert sich mit bissiger Ironie über das Alter<br />

und demontiert das erotische Image, das Klempnern bisweilen zugeschrieben wird.<br />

www.<strong>kulturBanausen</strong>.com<br />

Doreen Brüggemann | Markgrafendamm 11 | 10245 Berlin<br />

Tel: 030 53 08 49 22 | Fax: 030 53 08 49 24 | Mob: 0176 491 470 44<br />

buero@<strong>kulturBanausen</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!