31.03.2014 Aufrufe

Berufsposter auf Glogster erstellen

Berufsposter auf Glogster erstellen

Berufsposter auf Glogster erstellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

<strong>Berufsposter</strong> <strong>auf</strong> <strong>Glogster</strong>.com <strong>erstellen</strong><br />

Steckbrief<br />

Lernbereich<br />

Berufswahl<br />

Fachbereich<br />

Individuum und Gemeinschaft<br />

Grobziel (ICT)<br />

Sich mit Hilfe einer Anleitung <strong>auf</strong> einer fremden Internetseite<br />

zurechtfinden können<br />

Grobziel ( Individuum und Gemeinschaft)<br />

Sich mit der Berufswahl auseinandersetzen<br />

Autor / Autorenteam<br />

ICT-Voraussetzungen<br />

Software<br />

Zeitbedarf<br />

Zielsetzung<br />

Einführung<br />

Umsetzung<br />

Reflexion<br />

Zusatzmaterial<br />

Nikolai Eggenberger, Mirjam Habegger, Marina Lüchinger<br />

Praktisch keine. Mit der Anleitung ist es auch ohne wirkliche<br />

Computerkenntnisse möglich, die Aufgabe zu lösen<br />

http://www.glogster.com<br />

2 Lektionen<br />

Die SuS können selbstständig mithilfe einer Anleitung ein Internetposter<br />

kreieren<br />

Einführung<br />

Mit dieser Internetseite mit den verschiedenen Gestaltungselementen,<br />

Hilfsmitteln und die Möglichkeit Videos einzufügen<br />

lässt sich schnell ein Individuelles und vielseitiges Poster kreieren.<br />

Umsetzung<br />

Die Internetseite dient hier als Hilfsmittel zur Präsentation des<br />

ausgewählten Berufes.<br />

Reflexion<br />

Mit der Anleitung können die SuS sofort beginnen. Die Internetseite<br />

ist einfach <strong>auf</strong>gebaut und die verschiedenen Gestaltungselemente<br />

und Möglichkeiten machen Spass und lassen der<br />

Kreativität freien L<strong>auf</strong>. Zusätzlich ist es positiv, dass die SuS<br />

auch im Nachhinein noch Änderungen vornehmen können.<br />

Arbeitsblatt, Smartboard, Laptops<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 1/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

<strong>Berufsposter</strong> <strong>auf</strong> <strong>Glogster</strong>.com <strong>erstellen</strong><br />

Beschreibung der Lektionsreihe<br />

Zeit<br />

Sozialform<br />

Arbeitsform<br />

Durchführung, Abl<strong>auf</strong> der Lektionen<br />

Medien<br />

Material<br />

10 min K<br />

10 min EA<br />

10 min K<br />

15 min EA<br />

25 min EA<br />

15 min GA<br />

5 min K<br />

Auftragserteilung:<br />

Gestaltung eines <strong>Berufsposter</strong>s: Jede Person sucht sich einen<br />

Beruf aus und trägt diesen in die Tabelle des Smartboards ein<br />

(Kein Beruf soll zwei Mal gewählt werden).<br />

Vorgaben: 1 schön gestaltetes Poster pro Schüler/in mit folgenden<br />

Objekten:<br />

- 1 Film<br />

- 2 Bilder<br />

- Je einen Text zu<br />

o Tätigkeiten<br />

o Ausbildung<br />

o Verwandte Berufe<br />

Auswahl des Berufes<br />

Mithilfe der Website:<br />

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.aspx<br />

soll einen Beruf ausgewählt werden.<br />

Gemeinsames Erstellen des Login<br />

Mit Hilfe der Anleitung <strong>erstellen</strong> alle SuS ihr eigenes Login. Bei<br />

Fragen oder Problemen sollen die Nachbarn helfen, ist dies nicht<br />

möglich, steht die LP zur Hilfe bereit.<br />

Kreation des Posters mithilfe der Anleitung<br />

Dabei müssen alle Objekte (siehe oben) eingefügt werden.<br />

Die Anleitung ist selbsterklärend.<br />

PAUSE<br />

Weiterarbeit Poster<br />

SuS dar<strong>auf</strong> hinweisen, dass „Speicherung in Privat“! Der Link<br />

wird anschliessend per Mail an die LP gesendet.<br />

Feedbackrunde<br />

4-er Gruppen: Vorstellung des Posters an Gruppenmitglieder<br />

Das Feedback der Lehrperson erfolgt als Kommentar unterhalb<br />

des Posters.<br />

Abschluss der Lektion<br />

Plätze <strong>auf</strong>räumen<br />

AB<br />

Smartboard<br />

Laptops<br />

Laptops<br />

Smartboard<br />

Anleitung<br />

Laptops<br />

Laptops<br />

Laptops<br />

K = Arbeit mit der ganzen Klasse, GA = Gruppenarbeit mit Anzahl Pers., PA = Partnerarbeit, EA = Einzelarbeit<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 2/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

Anleitung glogster.com<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Registrierung bei glogster.com ...................................................................................................................................... 4<br />

2 Glog <strong>erstellen</strong> .......................................................................................................................................................................... 5<br />

3 Elemente einfügen ............................................................................................................................................................... 6<br />

3.1 Bild ..................................................................................................................................................................................... 6<br />

3.2 Video ................................................................................................................................................................................. 7<br />

4 Elemente bearbeiten ........................................................................................................................................................... 8<br />

4.1 Grafik ................................................................................................................................................................................ 8<br />

4.2 Text .................................................................................................................................................................................... 9<br />

5 Glog fertigstellen ................................................................................................................................................................ 10<br />

6 Weiterarbeit an bestehendem Glog .......................................................................................................................... 11<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 3/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

1 Registrierung bei glogster.com<br />

Um einen Glog <strong>erstellen</strong> zu können, muss man sich zuerst <strong>auf</strong> der Internetseite glogster.com<br />

registrieren.<br />

Gehe <strong>auf</strong> die Internetseite: www.glogster.com und klicke recht <strong>auf</strong> „go to <strong>Glogster</strong>.com“.<br />

Dann klickst du oben rechts <strong>auf</strong> „Sign Up“. Registriere dich als mit einem neuen Account,<br />

oder melde dich über dein facebook-Konto an.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 4/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

2 Glog <strong>erstellen</strong><br />

Klicke rechts oben <strong>auf</strong> „CREATE NEW GLOG“.<br />

Es können verschiedene Typen von Glogs, die bereits formatiert sind, ausgewählt werden.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 5/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

3 Elemente einfügen<br />

Mit einem Klick <strong>auf</strong> „TOOLS“ erscheint ein Fenster mit allen Tools, die in den Glog eingefügt<br />

werden können. Unter 3.1 – 3.2 wird das Hochladen von Bildern und Videos genauer<br />

erklärt.<br />

3.1 Bild<br />

Bilder die eingefügt werden wollen, müssen zuerst hochgeladen werden.<br />

Nachdem sie hochgeladen wurden, müssen die Bilder in das dafür vorgesehene Fenster gezogen<br />

werden und können dann noch nach Belieben mit einem Rahmen versehen werden.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 6/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

3.2 Video<br />

Videos die eingefügt werden wollen, müssen zuerst hochgeladen werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit zum Hochladen von Videos ist das Kopieren der URL.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 7/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

4 Elemente bearbeiten<br />

Die einzelnen Objekte können <strong>auf</strong> der Oberfläche beliebig verschoben werden.<br />

4.1 Grafik<br />

Nachdem ein Element hinzugefügt wurde (auch Bilder), erscheint es <strong>auf</strong> der Oberfläche. Mit einem<br />

Klick <strong>auf</strong> das Element erscheinen verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung. Die wichtigsten sind<br />

unten beschrieben.<br />

Position<br />

verändern<br />

Element<br />

löschen<br />

Grösse<br />

verändern<br />

Objekt<br />

drehen<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 8/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

4.2 Text<br />

Textelemente können mit dem Schriftarten-Werkzeug bearbeitet werden. Es können<br />

Schriftart, Schriftgrösse, Schriftfarbe, etc. verändert werden.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 9/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

5 Glog fertigstellen<br />

Um die Arbeiten abzuschliessen muss das Ganze noch gespeichert werden.<br />

Wichtig ist, dass vor dem Abschliessen des Speicherns der Button „Private“ angewählt wird. Andernfalls<br />

ergeben sich mit verwendeten Bildern und Videos aus dem Internet Urheberrechtsprobleme!<br />

Mit einem Klick <strong>auf</strong> „Finish Saving“ erscheint ein Fenster mit der URL des Glogs. Diese kann kopiert<br />

und an die betreffenden Personen versendet werden.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 10/11


Ideen rund um den Computer – ICT im Unterricht der Sekundarstufe I<br />

6 Weiterarbeit an bestehendem Glog<br />

Wenn die Arbeiten fortgesetzt werden wollen, kann die bestehende Ansicht weiterbearbeitet werden.<br />

Dazu muss <strong>auf</strong> der Webseite der Button „My <strong>Glogster</strong>“ angewählt werden. Danach befindet<br />

sich im unteren Teil der Seite eine Liste mit allen erstellten Glogs. Der gewünschte Glog kann angewählt<br />

werden und mit einem Klick <strong>auf</strong> „Edit this Glog“ gelangt man wieder in die Bearbeitungsansicht.<br />

Autoren: M. Habegger, M. Lüchinger, N. Eggenberger 11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!