30.10.2012 Aufrufe

Findbuch des Archivs der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel

Findbuch des Archivs der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel

Findbuch des Archivs der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

<strong>Findbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong><br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Dieser Bestand wird nicht im Archiv <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Kirche<br />

im Rheinland aufbewahrt. Anfragen zum Bestand sind an die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> zu richten.<br />

Geschichte <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong><br />

Seite 1 von 91<br />

Die Bestände <strong>des</strong> Alt-<strong>Archivs</strong> (bis etwa 1900) <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong><br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wesel</strong> umfaßt einen Gesamtbestand von rund 40 Metern<br />

Archivgut. Im einzelnen sind es ca. 10 Meter Kirchenbücher, 10 Meter<br />

Bibliotheksgut und 20 Meter eigentlicher Aktenbestand. Das neue, von Günter<br />

Voelz 1984 geordnete Archiv umfaßt 7 Meter Aktenbestand und ist in einem<br />

eigenen <strong>Findbuch</strong> verzeichnet.<br />

a) Zum Aktenbestand:<br />

Der Überlieferungsgrad <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> erfreut sich einer hohen Kontinuität. Die<br />

ältesten Kirchenbaurechnungen <strong>der</strong> Stadtkirche St. Willibrord stammen aus<br />

dem Jahr 1304, die ältesten Kirchenrechnungen dieser Kirche sind von 1401.<br />

Die Aufnahme <strong>der</strong> Kirchenbücher setzte 1564 in <strong>der</strong> Vorstadtkirche Mathena mit<br />

den Traubüchern ein. Die Überlieferung <strong>der</strong> Akten beginnt im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Der Urkundenbestand umfaßt 68 Urkunden, die bisher nur zum Teil erfaßt sind.<br />

Nach ersten Verhandlungen zur "franz. Zeit" wurden in <strong>der</strong> Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts dem Kirchenarchiv im Sinne <strong>der</strong> Trennung von "Kirche und Staat"<br />

umfassende Bestände aus dem städtischen Ratsarchiv zugefügt, nämlich<br />

diejenigen, die das kirchliche Leben <strong>der</strong> damaligen Stadtkirche, die ab 1540<br />

evangelisch geworden war, betreffen.<br />

Zu <strong>der</strong> Zeit erfolgte auch die erste Erfassung <strong>des</strong> Gesamtbestan<strong>des</strong> und die<br />

Einteilung in "Gefach" und "Nummer". Diese Einteilung findet sich durchgängig<br />

in allen seitdem entstandenen Repertorien. Sie wurde auch jetzt beibehalten<br />

weil sie in einer umfangreichen Literatur als Zitierweise ihren Nie<strong>der</strong>schlag<br />

gefunden hat. Das Ordnungsprinzip ist eine 'plausible' Mischung <strong>des</strong> Pertinenz-<br />

und <strong>des</strong> Provenienz-Prinzips. Als Beispiel seien nur erwähnt "Gefach 1: Das<br />

Archiv betreffend" und die Akte "Verordnungen <strong>des</strong> königlichen rheinischen<br />

Consistoriums ..." (Gefach 9, Nummer 10).<br />

Die Bestände <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> wurden zuletzt von Pfarrer Johannes Bölitz in den<br />

Jahren 1894 geordnet und 1926-1929 verzeichnet. Seitdem haben sich die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an ein <strong>Findbuch</strong> erhöht und überdies war eine detaillierte<br />

Durchsicht in Hinblick auf Verluste und Beshädigungen erfor<strong>der</strong>lich geworden.<br />

Daneben sollten Unvollständigkeiten ergänzt und Lücken gefüllt werden.<br />

Im Detail wurde von je<strong>der</strong> Akte <strong>der</strong> Titel übernommen, die Laufzeit <strong>der</strong> Akte<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 2 von 91<br />

vermerkt und Abweichungen sowie Einschränkungen registriert. Das Archivgut<br />

überstand die 97 % Zerstörung <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> im Frühjahr 1945 relativ<br />

unbeschadet, eingemauert im Keller <strong>der</strong> Willibrordikirche, abgesehen von<br />

wenigen Feuchtigkeitsspuren.<br />

Bölitz begann, sogenannt "wichtige" Akten Blatt für Blatt zu verzeichne<br />

Aktentitel, wie "Acta Generalia. Kirchen und Konsistorial Sachen 1444-1600<br />

(Gefach 6, Nr. 1) ließen ein solches Unterfangen wünschenswert erscheinen<br />

zumal, wie in diesem Fall, sich hinter dem Titel wesentliche Nachweise zur<br />

Reformationsgeschichte <strong>der</strong> Stadt verbergen. Angestrebt wurde einerseits ein<br />

schneller Zugriff auf das gewünschte Blatt und an<strong>der</strong>erseits die Vermei-dung,<br />

häufigen Blätterns in den zum Teil brüchigen Papieren. Die Einzelverzeichnung<br />

folgt dem Repertorium als "Anhang" und erfaßt Akten ähnlicher Qualität und<br />

heterogenen Inhalts.<br />

Zielgerichtete Kassationen sind nicht nachweisbar. Verluste betreffen meist<br />

Einzelstücke. Hinzugefügt ist <strong>der</strong> Name <strong>des</strong>jenigen, <strong>der</strong> den Verlust als erster<br />

vermerkte. Bölitz tat dies Ende <strong>der</strong> zwanziger, Dr. Metzmacher Anfang <strong>der</strong><br />

siebziger Jahre, Parow-Souchon Ende <strong>der</strong> achziger Jahre, im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Daß <strong>der</strong> Name Dr. Metzmacher am häufigsten erscheint, liegt daran, daß er das<br />

Archivgut nach dem 2. Weltkrieg als erster systematisch sichtete und in ein<br />

neues Magazin verbrachte. Eine umfangreiche Ablieferung fand Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts statt: Das Classical- und das Provinzialarchiv wurde auf Grund<br />

eines Presbyteriumsbeschlusses 1852 an das Konsistorium in Koblenz<br />

abgegeben. Heute ruht dieser Bestand im Archiv <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Kirche im<br />

Rheinland, Düsseldorf. Die Anfänge dieses Bestan<strong>des</strong> reichen bis 1564 zurück.<br />

b) Das Bibliotheksgut<br />

Das Bibliotheksgut umfaßt Bücher und sogenannte "Graue Literatur", das sind<br />

Verordnungen, Protokolle, kleine Broschüren, Festschriften, Denkschriften und<br />

ähnliches. Es stammt zum Teil aus Schenkungen von Pfarrern und<br />

Gernetideglie<strong>der</strong>n, zu einem an<strong>der</strong>en Teil aus dem Sammeln <strong>der</strong> jeweils tätigen<br />

"Archivare", zuletzt insbeson<strong>der</strong>e <strong>des</strong> Pfarrers Walter Stempel.<br />

Das Bibliotheksgut lagert, wie <strong>der</strong> Aktenbestand, in Kartons und ist mit<br />

Signaturen versehen. Das System ist offen und weitere Erwerbungen können<br />

nahtlos eingefügt werden. Einzeldrucke erscheinen in einem Darin/Enthält-<br />

Vermerk" beim Aktenbestand, Bücher sind am Druckort, Druckjahr (resp. o. O.,<br />

o. J., kennbar, bei Drucken <strong>des</strong> Druckortes <strong>Wesel</strong> wird auch <strong>der</strong> Verlag<br />

möglichst genannt.<br />

Der Erhaltungszustand <strong>der</strong> Bücher ist im allgemeinen gut, jedoch müssen<br />

wenige Werke bis zur Restaurierung dem Benutzer vorenthalten werden, da ihr<br />

Zustand als äußerst gefährdet anzusehen ist, beson<strong>der</strong>s handelt es sich hier um<br />

den Nachlaß <strong>des</strong> ersten evangelischen Predigers Iman Ortzen (von Seeland), in<br />

<strong>Wesel</strong> von 1536-1548 und 1560-1571.<br />

c) Die Kirchenbücher<br />

Die Bestände <strong>der</strong> Kirchenbücher sind praktisch vollständig erhalten: Im<br />

einzelnen sind dies die Tauf-, Trau- und Sterbebücher <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Willibrord, Mathena, <strong>der</strong> Lutheraner und <strong>der</strong> Wallonen bis 1818 und dann <strong>der</strong><br />

evangelischen Gemeinde in gemeinsamer Verzeichnung. Vom 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

sind einige Kommunikantenlisten überliefert. Das älteste Verzeichnis ist das<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Traubuch <strong>der</strong> Mathena Kirche von 1564. Alle Eintragungen sind in<br />

alphabetischen Registerbänden alphabetisch aufgeschlüsselt.<br />

Geschichte <strong>der</strong> evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Seite 3 von 91<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde <strong>Wesel</strong>s ist auch die Geschichte <strong>der</strong><br />

Stadtkirche St. Willibrord. Nach <strong>der</strong> Überlieferung missionierte <strong>der</strong> Schotte<br />

Willibrord im 8. Jahrhun<strong>der</strong>t den Nie<strong>der</strong>rhein und zu seinem Wirken gehört auch<br />

die erste Kirche in <strong>Wesel</strong>, auf <strong>der</strong>en Stelle im Hochmittelalter die ersten<br />

Gebäudeteile <strong>des</strong> heutigen "Domes" entstanden. Bis ins 16. Jahrhun<strong>der</strong>t war St.<br />

Willibrord eine Patronatskirche <strong>des</strong> Klosters Oberndorf. <strong>Wesel</strong> war Stadt <strong>der</strong><br />

Herzöge von Kleve, Jülich und Berg. Erste Reformationsbestrebungen <strong>des</strong><br />

Christlichen Glaubens setzten um 1525 ein, konnten aber noch nicht zur<br />

Reformation führen, da <strong>der</strong> Herzog Druck auf die Stadt ausübte, doch treu zum<br />

katholischen Glauben zu stehen und keine "Ketzereien" zu dulden. Die<br />

Herzöglichen Reformen gingen den <strong>Wesel</strong>ern nicht weit genug und ließen zu<br />

lange auf sich warten, obwohl sie lange angekündigt waren; so stand die Sache<br />

<strong>der</strong> Reformation in den dreißiger Jahren <strong>des</strong> 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts relativ gut, bis<br />

sich um 1535 die Polemik gegen die Reformatoren mit <strong>der</strong> gegen die<br />

Wie<strong>der</strong>täufer verband. Die Angst, ähnliche Schrecken wie in Münster erleben zu<br />

müssen, verzögerte den letzten Schritt bis Ostern 1540. Am Ostersonntag<br />

wurde dann das Abendmahl unter bei<strong>der</strong>lei Gestalt an rund 1500 <strong>Wesel</strong>er<br />

Bürger in <strong>der</strong> Willibrordi-kirche ausgeteilt. Anwesend und führend waren dabei<br />

<strong>der</strong> Rat, die Schöffen und Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt. Dies Abendmahl wurde<br />

ausgeteilt von dem Kaplan Iman Ortzen aus Seeland, weshalb er auch Imanus<br />

Seelandus genannt wurde. Einen Rückschlag für den Gedanken <strong>der</strong> Reformation<br />

bedeutete das "Interim" Kaiser Karl V. im Jahre 1548. Aber auch dies wirkte nur<br />

kurzfristig und än<strong>der</strong>te an den Reformationsbestrebungen nichts. 1545 kamen<br />

die ersten Glaubensflüchtlinge, Wallonen, aus den französischsprachigen<br />

Nie<strong>der</strong>landen, was in den folgenden Jahrhun<strong>der</strong>ten <strong>der</strong> Stadt- und<br />

Religionsgeschichte weitere Facetten brachte.<br />

Durch die Reformation erlosch das Patronatsrecht <strong>des</strong> Oberndorfer Klosters<br />

über St. Willibrord de facto, de jure kaufte es <strong>der</strong> Herzog 1557 vom Hohen<br />

Kloster. Der Rat <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> setzte die Prediger <strong>der</strong> Stadtkirche in ihr Amt<br />

ein und nahm richtungsweisend Einfluß auf die Religionsfragen <strong>der</strong> Stadt.<br />

Deshalb ist eine Sichtung <strong>der</strong>. Aktenbestände <strong>des</strong> Gemeindearchivs und <strong>der</strong> <strong>des</strong><br />

Stadtarchivs erfor<strong>der</strong>lich, insbeson<strong>der</strong>e sind für die ersten Jahrhun<strong>der</strong>te die<br />

Ratsprotokolle wichtig.<br />

Das Aussterben <strong>des</strong> Klever Herrschaftshauses und <strong>der</strong> Übergang unter die<br />

Brandenburger kennzeichnet einen weiteren Abschnitt <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Geschichte.<br />

Der Beginn <strong>des</strong> 17. Jahrhun<strong>der</strong>ts brachte für die Stadt vielerlei Kriegs- wirren:<br />

Spanische Truppen besetzten die Stadt 1598-1603 unter Mendoza. Die Truppen<br />

Spinolas waren von 1614 in <strong>der</strong> Stadt und wurden 1629 vertrieben. <strong>Wesel</strong><br />

wurde holländisch bis 1672, dann französisch und 1680 dann auch de facto<br />

brandenburgisch. Aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> zweiten großen Religionsvertreibung sind die<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Kirchenbücher <strong>der</strong> Wallonen ab 1694, die <strong>der</strong> Franzosen ab 1708 überliefert.<br />

Beide Gemeinden einten sich 1756. Während <strong>der</strong> Zeit Napoleons war <strong>Wesel</strong> von<br />

1808 bis 1815 französisch. 1817 einten sich die evangelischen Gemeinden und<br />

führten fortan die Kirchenbücher und Verwaltung <strong>der</strong> Gemeinde gemeinsam,<br />

was sich in einer umfangreicheren Aktenüberlieferung nie<strong>der</strong>schlägt.<br />

Die Akten <strong>der</strong> Armenfürsorge und caritativer Stiftungen, z.B. Sittard, von Marle,<br />

reichen bis ins 16. Jahrhun<strong>der</strong>t, die Baugeschichte läßt sich für Willibrord bis ins<br />

14. Jahrhun<strong>der</strong>t, die <strong>der</strong> Vorstadtkirche Mathena jedoch nur ins 18. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

verfolgen, auch wenn die Mathenakirche bereits im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t bestand, es<br />

sind hier nur die Kirchenrechnungen ab 1434 erhalten. Diese Kirche fiel 1945 in<br />

Trümmer und wurde nicht wie<strong>der</strong> aufgebaut.<br />

"Die evangelischen Pfarrer <strong>Wesel</strong>s" lautet <strong>der</strong> Titel einer Schrift <strong>des</strong> verdienten<br />

Johannes Bölitz, die posthum von <strong>der</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> 1978 herausgegeben<br />

und aktualisiert wurde (Bibliothek KGW). Eine Überarbeitung in Hinblick auf den<br />

"Dienstherrn", Rat o<strong>der</strong> Presbyterium, sowie auf die Einteilung <strong>der</strong> Stadt in<br />

Pfarrbezirke, bleibt Desi<strong>der</strong>at.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 4 von 91<br />

Das Archiv betreffend<br />

Bekenntnisstand <strong>der</strong> Gemeinde. Confession Union<br />

Die alte evangelische Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von <strong>der</strong> Reformationszeit bis zur<br />

Trennung <strong>der</strong> Lutheraner von ihr. 1525-1600<br />

Die evang. lutherische Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von ihren ersten Anfängen bis zu<br />

ihrer Union mit <strong>der</strong> reformierten. 1600-1817<br />

Fortsetzung, lutherische Gemeinde 1600-1817<br />

Die evang. reformirte Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von ihrer Entwicklung aus <strong>der</strong> alten<br />

evangelischen Gemeinde zur Reformationszeit bis zu ihrer Union mit <strong>der</strong><br />

lutherischen. 1525-1817<br />

Die evang. reformierten Gemeinden <strong>der</strong> Wallonen, Englän<strong>der</strong> und Franzosen zu<br />

<strong>Wesel</strong> bis zu ihrer Vereinigung mit <strong>der</strong> deutsch-reformierten Gemeinde 1544-<br />

1806<br />

Urkunden, Rechte, Privilegien <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong>, welche das von ihr ausgeübte<br />

Patronat über die vormals reformierte Gemeinde erklären<br />

Fortsetzung. Gesetze und Verordnungen<br />

Kirchlicher Verband <strong>der</strong> hiesigen evangelisch reformierten Gemeinden, Classen<br />

und Synoden 1568-1817<br />

Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

Fortsetzung, Kirchlicher Verband 1743-1754<br />

Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

Synodalmatrikel, Synodalkosten<br />

Seelenzahl <strong>der</strong> Gemeinde, Führung <strong>der</strong> Register, Communicanten Verzeichnis,<br />

Kirchenzeugnis und ein- und ausgegangenen Glie<strong>der</strong><br />

Vertretung <strong>der</strong> Gemeinde; Repräsentation; Presbyterium, <strong>des</strong>sen Kirchenzucht<br />

Cultus, Gottesdienst, Agende, Taufe, Copulation, Buß- und Bettage, Crucifix etc.<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 5 von 91<br />

Fortsetzung. Gesang, Bedienung <strong>der</strong> Orgel, Kirchensitze, Kirchengräber<br />

Glocken, Geläute, Orgeln<br />

Kirchengebäude. Die Mathena Kirche<br />

Fortsetzung, Kirchengebäude Mathena<br />

Fortsetzung: Die Willibrordi und die vormals lutherische "kleine" Kirche<br />

Reparaturen und Bausachen Kirchlicher Gebäude<br />

Allgemeine Vermögenssachen, Schenkungen, Darlehen, Käufe und Verkäufe,<br />

Verpachtungen, Lagerbuch<br />

Fortsetzung. Vermögenssachen<br />

Fortsetzung, Vermögenssachen<br />

Die Verwaltung <strong>des</strong> Kirchenvermögens<br />

Das Rechnungswesen <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Mathena Kirchen-Rechnungen<br />

Fortsetzung, Mathena Kirchen-Rechnungen<br />

Kirchen Rechnungen <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde von 1818 an<br />

Willibrordi Kirchen-Rechnungen<br />

Fortsetzung, Willibrordi Kirchen-Rechnungen<br />

Lutherische Kirchen-Rechnungen<br />

Canones und Grundrenten<br />

Die Schuldentilgung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Stolgebühren<br />

Kirchhof, Leichendiener, Beerdigungswesen, Totengräber<br />

Küster, nie<strong>der</strong>e Kirchenbeamten<br />

Kirchmeister. Kirchenrendant<br />

Pfarrer, Pfarrstellen und Einkünfte, Pfarrerwahlen<br />

Das Elementar Schulwesen<br />

Schulgebäude<br />

Fortsetzung, Schulgebäude<br />

Fortsetzung, Schulgebäude<br />

Die Diakonie, ihre Verwaltung und Rechnungswesen<br />

Fortsetzung, Diakonie<br />

Die Sittard-Stiftung<br />

Fortsetzung, Die Sittard-Stiftung<br />

Collecten (vorn. zu Armenzwecken)<br />

Stiftungen, welche die Gemeinde betreffen<br />

Klagen und Prozesse<br />

Bitten, Gesuche, Eingaben<br />

Verschiedenes<br />

Sammlung von Statuten und Ordnungen Kirchlicher Institute<br />

Presbyterial-Protokolle<br />

Sammlung älterer Kirchen-Dokumente, Manuskripte, Schöffenbriefe,<br />

Drucksachen<br />

Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

Lutherische Diakonie-Rechnungen<br />

Lutherische Diakonie-Rechnungen und Protokolle<br />

Evangelische Diakonie-Rechnungen<br />

Presbyterial-Protokolle<br />

Fortsetzung, Presbyterial-Protokolle<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Tauf-, Trau-, Toten-, Confirmations-Bücher. 1564-1818<br />

Tauf-, Trau-, Toten-, Konfirmationsbücher, 1818-1907<br />

Taufbücher, 1908 - 1987<br />

Traubücher, 1908-1987<br />

Totenbücher, 1908-1986<br />

Konfirmationsbücher, 1908-1986<br />

Austritte, Eintritte, Wie<strong>der</strong>aufnahmen, 1916-1986<br />

Friedhofsbücher, 1857-1965<br />

Alphabetische Register <strong>der</strong> Tauf-, Trau-, Toten- Konfirmationsbücher, 1564 bis<br />

zum laufenden Jahr (1987)<br />

Kommunikantenbuch<br />

1 Das Archiv betreffend<br />

1,1a Neuer <strong>Archivs</strong>chrank 1855-1865 angefertigt 1855 und fortgeführt bis 1865<br />

Gefach 1, das Archiv betreffend<br />

1,1b Repertorium zum Archiv <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde in <strong>Wesel</strong> 1857<br />

angefertigt durch Pfarrer Wolters<br />

1,1c Inhaltsverzeichnis <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde in <strong>Wesel</strong><br />

1891/92<br />

1891/92<br />

1,1d Inhaltsverzeichnis <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> evangelische Gemeinde <strong>Wesel</strong> 1929<br />

angefertigt durch Pfarrer Bölitz 1926-1929<br />

1,1e Repertorium <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde <strong>Wesel</strong> 1987-1988<br />

1 x als DIN A 6 Kartei<br />

1 x maschinenschriftlich<br />

1,2 Die Herausgabe <strong>der</strong> auf dem Rathause bewahrten Kirchlichen 1809-1812<br />

Schriften 1809-1853 1853-1856<br />

1,3 Verzeichnis <strong>der</strong> auf dem Rathaus noch ruhenden, unsere 1853 auch in<br />

Anlage 1 (Bölitz) verzeichnet<br />

Gemeinde betreffenden Acten<br />

16. Juli 1853<br />

1,4 Einige ältere Verzeichnisse von Kirchlichen Acten, welche 1840<br />

früher an verschiedenen Orten aufbewahrt waren, seit 1853 aber ins Archiv<br />

gekommen sind<br />

1,5 Verhandlungen wegen <strong>der</strong> 1855 an das Archiv zu Coblenz 1851-1855<br />

übersandten Archive <strong>der</strong> ref. Synodus Clinensis und Classis Vesaliensis<br />

Seite 6 von 91<br />

1,6 Die Kirchenarchive betr. 1832-1833<br />

darin: Circulare <strong>der</strong> königl. Regierung zu Düsseldorf vom 20. Juli 1833 über die<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Anlegung von Archiv-Repertorien, o.O., o.J. (1833)<br />

1,7 Verzeichnis <strong>der</strong> ausgeliehenen Akten ab 1861 beson<strong>der</strong>s abgelegt<br />

1,8 Liste <strong>der</strong> Besucher <strong>des</strong> <strong>Archivs</strong> ab 1961 beson<strong>der</strong>s abgelegt<br />

2 Bekenntnisstand <strong>der</strong> Gemeinde. Confession Union<br />

2,1 Das <strong>Wesel</strong>er Glaubensbekenntnis 1561-1563 Vgl. Urkunde Nr. 15: <strong>Wesel</strong>er<br />

Glaubensbekenntnis 29.10.1561 (Pergament, Original)<br />

1561-1563<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

2,2 Verhandlungen über die Vereinigung <strong>der</strong> reformierten und lutherischen<br />

Gemeinde zu <strong>Wesel</strong>, samt angehängten Verhandlungen über die Union 1817-<br />

1842<br />

enthält auch: Vereinigungsmedallien Brief von Uberweg an Kirchmeister Klönne<br />

1842<br />

Drucke: Fr. Wilhelm: Auffor<strong>der</strong>ung an die Konsistorien, Synoden und<br />

Superintendenturen <strong>der</strong> Monarchie<br />

Köln, Potsdam, Berlin 1817 (3 Exemplare)<br />

Circular an die evangelische Geistlichkeit <strong>der</strong> Preuß. Monarchie. Berlin 1817 (2<br />

Exemplare)<br />

Abkündigung am 21. Sonntage nach Trinitatis, 26.10.1817. Liturgie bei <strong>der</strong><br />

Feier <strong>des</strong> Reformations-Jubelfestes am 31.10.1817. o.O., 0.J.<br />

2,3 Unions-Urkunde über die Vereinigung <strong>der</strong> beiden protestan- 1817 Original<br />

tischen Gemeinden in <strong>Wesel</strong> 16.12.1817<br />

2,4 Unions-Urkunden für die beiden evangelischen Gemeinden 1827 Abschriften<br />

zu Cleve<br />

enthält auch: Ordnung zur Unionsurkunde für die beiden evangelischen<br />

Gemeinden zu Cleve 18.10.1827<br />

3 Die alte evangelische Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von <strong>der</strong><br />

Reformationszeit bis zur Trennung <strong>der</strong> Lutheraner von ihr.<br />

1525-1600<br />

3,1 Akten <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1525-1570<br />

enthält auch: Sardemann, Johann Gerhard. Die gelehrte Schule zu Düsseldorf<br />

im sechzehnten Jahrhun<strong>der</strong>t unter dem Rector Johann von Mohnheim. o.O., o.J.<br />

(19. Jh.)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

3,2 Akten <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu '<strong>Wesel</strong> 1570-1600<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 7 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

3,3 Acta wegen <strong>des</strong> auf Lan<strong>des</strong>fürstlichen Befehl exulierten 1564-1565<br />

Tilmann Heshuysen 1564-1565<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4 Die evang. lutherische Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von ihren ersten<br />

Anfängen bis zu ihrer Union mit <strong>der</strong> reformierten. 1600-1817<br />

4,1 Akten <strong>der</strong> ev. luth. Gemeinde von ihrem ersten selbständigen Auftreten in<br />

<strong>der</strong> Stadt an 1601-1608<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4,2 Akten <strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1609-1625<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4.3 Akten <strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1626-1650 1626-1650 Fehlt<br />

(vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

5 Fortsetzung, lutherische Gemeinde 1600-1817<br />

5,1 Akten <strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1651-1700<br />

enthält auch: Friedrich Wilhelms Edict zur Religionstoleranz den Catholischen<br />

gegenüber. Potsdam 13.8.1682. o.0., 1682<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5,2 Versuch einer Geschichte <strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde von 1600-1746<br />

Pastor Demrath 1600-1726<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5,3 Die Luther. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1603-1800<br />

enthält auch: Friedrich Wilhelms Collecten Bewilligung für ev. luth. Gemeinde zu<br />

<strong>Wesel</strong>, Berlin, 7.7.1720, o. J.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5,4 Acta wegen <strong>der</strong> Lutheraner und mit denselben vorgefallene Streitigkeiten<br />

1603-1736<br />

enthält auch: Formulare, wie das lutherische Kirchenjubiläum abzukündigen sei.<br />

Betr. 24.10.1717 bis 31.10.1717. o.O. od.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6 Die evang. reformirte Gemeinde in <strong>Wesel</strong> von ihrer<br />

Entwicklung aus <strong>der</strong> alten evangelischen Gemeinde zur<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 8 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Reformationszeit bis zu ihrer Union mit <strong>der</strong> lutherischen. 1525-<br />

1817<br />

6,1 Acta Generalia. Kirchen und Konsistorial Sachen. 1444-1600<br />

enthält: WERTVOLLE Originalbriefe<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6,2 Acta Generalia. Kirchen und Konsistorial Sachen 1600-1780<br />

darin: Die Fürsten von Anhalt, Askanien, Herren von<br />

Servestae und Bernburg zum Kriegsgeschehen. (Latein)<br />

8 Seiten, 25.6.1638, o.O. o.J.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6,3 Acta Generalia. Kirchen und Konsistorial Sachen 1780-1802 1781-1802<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6,4 Akten die Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1492-1635<br />

1525-1635<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6,5 Die reformierte Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1578-1740 1578-1740<br />

im Anhang<br />

darin: Copye van Requeste aen den Doorluchtigen<br />

Prince van Orangie &c. van de Geestelijcken tot <strong>Wesel</strong> ende Bu<strong>der</strong>ick.<br />

14.7.1635 (4 Seiten), Nr. 43, Heeren, 1635<br />

Kirchenzeugnisse <strong>der</strong> Reformierten, blanco 17. Jh.(?) 3 Exemplare<br />

Joh. Hein. Schmucker: Predigt zum Tode Friedrich Wilhelms<br />

4.7.1740. <strong>Wesel</strong> (Leporin), 1740, Nr. 68<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

6,6 Der Stadt <strong>Wesel</strong> Bischöfliches Recht 1683 1683<br />

enthält u. a.: Beschlüsse <strong>des</strong> Stadtrates, die die kirchliche Eigenständigkeit<br />

beweisen sollen.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7 Die evang. reformierten Gemeinden <strong>der</strong> Wallonen, Englän<strong>der</strong><br />

und Franzosen zu <strong>Wesel</strong> bis zu ihrer Vereinigung mit <strong>der</strong><br />

deutsch-reformierten Gemeinde 1544-1806<br />

7,1 Die wallonische Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1545-1799 1545-1799<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7,2 Acta Commissionis wegen <strong>der</strong> französisch-wallonischen 1753-1775<br />

Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1771-1774<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 9 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

7,3 Acta wegen <strong>der</strong> verfallenen und in Anno 1768 zum Theil 1753-1774<br />

abgebrochenen französischen Kirche auf <strong>der</strong> hohen Schule<br />

1753-1774<br />

7,4 Acta Comissionis wegen <strong>der</strong> vorwaltenden Streitigkeiten 1773-1804<br />

zwischen dem hiesigen ev. reform. dt. und dem französisch<br />

wallonischen Consistorio 1773<br />

enthält auch: Quittung <strong>der</strong> Rückzahlung eines Kredits <strong>der</strong> Frau Mauritzen an<br />

den Erben Strauch jun. 1804<br />

7,5 Die französische Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1813-1814 1806-1814<br />

enthält u.a.: Finanzielle For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong>selben an den Rat <strong>der</strong> Stadt;<br />

Geschiche <strong>der</strong> Gemeinde, Bittgesuche.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7,6 Die Überweisung <strong>des</strong> Vermögens <strong>der</strong> ehemaligen wallonischen 1821-1831<br />

Gemeinde an die ev. Kirche 1821-1830<br />

7,7 Eglise vallonne-francaise ä <strong>Wesel</strong> 1806-1853<br />

enthält u.a.: Wolters: Zur Geschichte <strong>der</strong> wallonischen Gemeinde, vor allem ihr<br />

Vermögen betr. Verschmelzung mit <strong>der</strong> deutschen Gemeinde 1806<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

8 Urkunden, Rechte, Privilegien <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong>, welche das<br />

von ihr ausgeübte Patronat über die vormals reformierte<br />

Gemeinde erklären<br />

8,1 Urkunden und Privilegien die Stadt <strong>Wesel</strong> betr. 1241-1683 1241-1688<br />

Abschriften aus verschiedenen Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

8,2 Acta wegen <strong>der</strong> 1626 von den Spaniern geschehenen Bedrohung in <strong>der</strong><br />

Religionsübung und <strong>der</strong> 1627 und 1628 von Pfalz Neuburg gegen die Stadt<br />

<strong>Wesel</strong> ausgeübten Repressalien<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

8,3 Die reformierte Kirchenordnung von 1662 und die Weigerung ihrer<br />

Annahme zu <strong>Wesel</strong> 1664-1669<br />

Ordnung selber nicht enthalten<br />

9 Allgemeiner Rechtszustand <strong>der</strong> evangelischen Kirchen unseres Lan<strong>des</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e die kirchlichen Gesetze und Verordnungen<br />

9,1 Edikt <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> wegen <strong>der</strong> geistlichen Erbgüter 1397 1397 Abschrift<br />

9,2 Ordnung und Reformation <strong>der</strong> Religion in den Fürstenthumen 1535<br />

Cleve, Gülich und Berg, Mark und Ravensberg.<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 10 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Datum 8. April 1535<br />

Druck. 38 Seiten. Fragment, o.O., o.J.<br />

Seite 11 von 91<br />

9,3 Emanierte Edicte und Verordnungen in Ecclesiasticis 1507-1779 1507-1779<br />

Druckort und Druckjahr in 9,3 nicht verzeichnet<br />

darin: Drucke:<br />

Edict <strong>des</strong> Herzogs gegen Wie<strong>der</strong>täufer 13. 1.1565<br />

Edict <strong>des</strong> Brandenburger wegen <strong>der</strong> Sonn- und 1. 2.1642<br />

Feiertagsheiligung<br />

Verbot <strong>des</strong> Rates wegen <strong>der</strong> Violation <strong>der</strong> 16. 7.1660<br />

Sabbat- und Feiertagsheiligung<br />

Erneuerung und Wie<strong>der</strong>holung <strong>des</strong>selben 2. 8.1661<br />

Begräbnisordnung <strong>des</strong> Rates 5. 1.1663<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Sonntagsruheordnung 29. 4.1670<br />

Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Sonntagsruheordnung 14. 8.1674<br />

Brandenburgische Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong>selben 21. 6.1675<br />

Wie<strong>der</strong>holung durch den Rat 30. 7.1680<br />

Wie<strong>der</strong>holung durch die Brandenburger 5. 1.1690<br />

Edict <strong>der</strong> Brandenburger gegen die Bettler 10. 5.1695<br />

Wie<strong>der</strong>holung wegen <strong>der</strong> Sonntagsruhe Brandenb. 1. 5.1698<br />

Edict <strong>der</strong> Brandenburger wg. Kirchenvermögen 20. 2.1698<br />

Edict <strong>des</strong> Brandenburger zugunsten <strong>der</strong> Lutheraner und Reformierten 26.<br />

3.1698<br />

Pr. Edict wegen Zensur theologischer Drucke vom 21.8.1683 wie<strong>der</strong>holt<br />

9.6.1712<br />

Begleitschreiben zum Gleichförmigkeitsedict <strong>des</strong> Sonntagsgebets in Preußen 13.<br />

4.1713<br />

Pr. Edict zur Predigtlänge 8. 1.1715<br />

Pr. Edict zur Predigtlänge 11. 4.1717<br />

Pr. Edict zur Predigtlänge und zum allgemein verordneten Sonntagsgebet 2.<br />

8.1717<br />

Pr. Edict zur Schulpflicht 9.10.1717<br />

Pr. Declaration zur Lockerung <strong>der</strong> Sonntagsruheordnung 18. 8.1718<br />

Pr. Edict zum Predigtgebet 3.1211720<br />

Pr. Edict zur Trennung von Civil- und Militärgeistlichkeit 6. 1.1721<br />

Pr. Edict daß Prediger auf Synoden nur geistliche Dinge vornehmen sollen 13.<br />

1.1721<br />

Pr. Edict daß evangelische Prediger zur Gnadenwahl von <strong>der</strong> Kanzel<br />

schweigen27. 4.1722<br />

Pr. Edict zu Studienorten <strong>der</strong> Prediger 13.10.1727<br />

Pr. Edict zum kath. Begräbnisbrauch 24. 8.1729<br />

Pr. Edict Abendmahl an Miserable 12. 6.1732<br />

Pr. Edict zur Qualifikation <strong>der</strong> Hausprediger 30. 8.1732<br />

Pr. Edict zum Bücherkauf: Langes Bibelkommentar aus Kirchenmitteln zu<br />

kaufen - 11. 9.1732<br />

Wie<strong>der</strong>holung wie vor 30. 4.1733<br />

Pr. Ordnung Reiseverbot für evangelische Prediger 19. 8.1733<br />

Pr. Edict zum Studienort <strong>der</strong> Prediger 9. 1.1736<br />

Pr. Edict Dienst und Anstellung <strong>der</strong> Prediger 29. 9.1736<br />

Pr. Verordnung gegen Profanation <strong>der</strong> Feiertage 26. 2.1737<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Pr. Circular Prediger-Prozesse listen 5. 9.1737<br />

Pr. Edict: Lehrer und Prediger sollen Irrlehrer aufspüren und sich <strong>der</strong> politischen<br />

Einmischung/Beurteilung enthalten 23. 9.1737<br />

Pr. Edict zum Abendmahlswein 26. 9.1737<br />

Pr. Circular-Ordre Min<strong>des</strong>talter für Prediger 25 Jahre 14. 2.1738<br />

Pr. Circular-Ordre Reparatur Prediger-/Küster-Häuser 25. 4.1738<br />

Pr. Or<strong>der</strong> Prediger/Küster-Häuser Instandhaltungskosten 25. 8.1737<br />

Pr. Patent daß kein Kirchen-Patron Kirchen- o<strong>der</strong> Armen Gel<strong>der</strong> vereinnahmen<br />

darf 27. 5.1739<br />

Pr. Edict Prozeßverbot für Prediger 10. 6.1739<br />

Pr. Edict Verbot Erbauungsstunden 12.12.1742<br />

Pr. Circular wi<strong>der</strong> die wittenbergschen Studiosos theologiae 30. 1.1744<br />

Pr. Edict Vermächtnisse/Zuwendungen an geistliche Personen/Einrichtungen21.<br />

6.1753<br />

Pr. Circular Tauf- und Hochzeit-Verbot an Sonnabenden 15.12.1766<br />

Pr. Circular Reiseverbot für Kath. Geistliche 4. 1.1779<br />

9,4 Landtagsabscheide, gebunden: Cleve, 1661 1660-1695<br />

enthält auch: Clevisch-Märckische Hofgerichtsordnung. Cleve, 1669<br />

Brandenburgische Revisionsordnung zur Prozess-Ordnung. Cölln/Cleve 1273(!)<br />

(1673?)<br />

Prozeßordnung und "Geldgeschäfte"-Ordnung (Wechselrecht). Cleve, 1695.<br />

9,5 Gründlicher Bericht über das Kirchen- und Religionswesen 1621-1735<br />

Düsseldorf, 1735<br />

enthält auch: Nebenrecess zw. lan<strong>des</strong>- und Territorial Herr über Religions und<br />

geistl. Sachen. Exemplar 1666. Düsseldorf, 1735<br />

Religions-Edikt von 1668<br />

Religionsvergleich Brandenburg/Gülich, Cleve, Berg 1672/3. Düsseldorf, 1735<br />

Extractus aus dem Recess wie vor und <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong>, 1677 Provisional-<br />

Vergleichung Erzbischof von Köln und Pfalz-Graf zu Gülich, Cleve, Berg zur<br />

geistlichen Jurisdictio<br />

Exemplar 1621, Düsseldorf, 1735<br />

9,6 Nebenrezeß Brandenburg/Pfalz über den Punctum Religionis 1666<br />

und an<strong>der</strong>e Geistliche Sachen, o.O., 1666<br />

9,7 Religions-Edikte <strong>des</strong> Pfalzgrafen 1666, 1682, 1697 1668-1697<br />

enthält auch: Extrakt aus dem <strong>Wesel</strong>schen Receß 1677<br />

Extrakt aus dem Rheinberckischen Nebenrezeß 1682 betr. die rk. Feier Tage<br />

9,8 Sammelband: Drucke: 1666-1699<br />

darin: Religionsvergleich Brandenburg/Gülich, Cleve, Berg 1672 (Quart) Kleve<br />

1674<br />

Nebenrezess Brandenburg/Pfalz, o.0, 1666 (Quart) Religionsedikt von<br />

Churbrandenburg 1668 (Folio) Religionsedikt von Churbrandenburg 1699 (Folio)<br />

9,9 Pfarr-Registrande 1835-1869 mit Register<br />

9,10 Verordnungen <strong>des</strong> kgl. rh. Consistoriums, Kabinetsordre, 1797-1862<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 12 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Erlasse <strong>des</strong> Ministeriums <strong>der</strong> geistlichen Angelegenheiten, <strong>des</strong> ev.<br />

Oberkirchenrates (OKR), welche durch das Consistorium publiziert wurden.<br />

darin: Drucke:<br />

Verfügung <strong>des</strong> OKR betr. Königs Geburtstag 3.10.1855<br />

Verfügung <strong>des</strong> Minister kir.Ordnungsstrafe 30. 6.1857<br />

Circular <strong>des</strong> OKR zum Eherecht 15. 2.1859<br />

Antrittsbrief <strong>des</strong> General-Superintendenten 23.12.1860<br />

Circular <strong>des</strong> OKR zu Religions Dissidenten 21. 2.1860<br />

Auszug aus dem Trauerreglement 7.10.1797<br />

Circular <strong>des</strong> Mo<strong>der</strong>amen <strong>der</strong> rhein. Prov.Synode 8. 3.1862<br />

zur Selbständigkeit <strong>der</strong> Kirche Circular <strong>des</strong> OKR Stellung <strong>des</strong> Geistlichen zur<br />

Wahl 2. 4.1862<br />

Circular <strong>des</strong> OKR zum Collecten <strong>Wesel</strong> 22. 2.1864<br />

10 Fortsetzung. Gesetze und Verordnungen<br />

10,1 Kirche betr. Gesetze, Verordnungen etc. 1445-1644<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1445-1644<br />

darin: Drucke:<br />

1. Leges Constantia Urbis 1534<br />

6. Edikt Wilhelm IV gegen Wie<strong>der</strong>täufer 10.10.1554<br />

etc.., 3 Blatt<br />

10. Edikt Pfalz Neuburg gegen Calvinisten 1. 6.1554<br />

Edikt Wilhelm IV: Aushebung 24. 3.1567<br />

11. Edikt Wilhelm IV gegen Wi<strong>der</strong>täufer etc. 3. 1.1565<br />

25. Patent <strong>der</strong> brandenburgischen Regierung zur Religionsfreiheit 29. 5.1614<br />

3 Exemplare<br />

Pfalzgräfliches Patent zur Religionsfreiheit 14. 6.1614 3 Exemplare<br />

(handsigniert)<br />

10,2 Kirche betr. Gesetze, Verordnungen etc. 1649-1800<br />

1649-1800<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

darin: Drucke:<br />

Clev.-Märkischer Landtagsabscheid mit<br />

Begleit-Bericht (Fragment) 9.10.1649 und 14.10.1653<br />

Brandenburgisches Verbot an <strong>der</strong> Uni zu 21. 8.1662<br />

Wittenberg zu studieren<br />

Brandenburgisches Edikt: Auslandsstudienverbot<br />

Verordnungen zur Länge <strong>der</strong> Predigten: 30. 1.1686<br />

1 Stunde maximal 8.1.1715, 2.8.1717, 12. 4.1717<br />

Preußisches Edikt gegen .Kin<strong>der</strong>mord 30. 8.1720<br />

Preußisches Edikt: weltliches Handelsverbot 13.1.1721<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 13 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 14 von 91<br />

Prediger auf Synoden<br />

Preußisches Edikt gegen Baum- und Waldfrevel 24. 2.1732<br />

Preußisches Edikt über den Nachlaß Unterstützter 18. 5.1735<br />

Preußisches Edikt zu den Irrlehren 23. 9.1737<br />

Circular-Or<strong>der</strong>: Reparatur Küster/Pfarrer- Häuser und Folge-Or<strong>der</strong> 15. 4.1738<br />

Circular: Vormundschaft <strong>der</strong> Waisen königlich Bediensteter 15. 7.1749<br />

Allgemeine Verordnung wegen Belegung <strong>der</strong> Kirchen-Kapitalien 16. 8.1730<br />

Circular an Gerichte zur Accisenfreiheit <strong>des</strong> Communion Weins und<br />

Kirchbaumaterials 5. 9.1787<br />

Publicandum zur Anwerbung von Rekruten Frag. 2. 5.1789<br />

Circular an Gerichte zur Kirchenbuchführung<br />

5.11.1790<br />

Circular zur Anwerbung von Rekruten<br />

12. 4.1789<br />

Publicamdum zum Erbschaftsstempel Nov.1799<br />

Circular: zu verbotenen Ehen 23. 9.1788<br />

Edict zu Beamten in Polen 15. 5.1794<br />

Publicandum: Beschwerdeweg/Immediatcommission 18. 5.1799<br />

Circular: Heirat von ausländischen Soldaten 7. 2.1799<br />

Circular: Schuldentilgung aus Offizierspensionen 5.12.1791<br />

Publicamdum: Beschwerde-Ordnung 17. 3.1798<br />

General-Pardon für alle Deserteure 24.12.1798<br />

Circular über Diebstahlanzeigen 20.12.1799<br />

Edict: Soldaten Verpflegungsfonds 25. 1.1799<br />

Circular zum Taufschein"Schwindel" junger"adliger" Recruten und Cadetten<br />

18.9.1799<br />

Circular wegen Brennmaterial: Holz/Torf 18. 9.1799<br />

Circular wegen Einziehung <strong>der</strong> Kirchengel<strong>der</strong> 1. 8.1795<br />

Circular wegen Grabhügeln 31. 7.1801<br />

Circular(?): 100 Jahrfeier Preußischer Staat 12.12.1800<br />

Trauerordnung für Kg. E.-Christine 3. 2.1797<br />

Circular: Nachfolge Friedr.-Wilh. König von Preußen 26.11.1797<br />

Trauer-Ordnung preuß. Prinz 5. 1.1799<br />

Trauer-Ordnung zum Circular 26.11.1797 5.12.1797<br />

Predigt-Ordnung zur Trauer-Ordnung 5.1.1797 24. 1.1797<br />

Circular: Dank zur Prinzessin-Geburt 14.10.1799<br />

Circular: Dank zur Prinzen-Geburt 4. 4.1797<br />

Trauer-Ordnung für Prinz Ferdinand 19.10.1790<br />

10,3 Sammlung von (Preußischen) Verordnungen (hauptsächlich 1801-1815)<br />

1717-1817<br />

darin: Drucke:<br />

Edikt gegen das Vollsaufen 31. 3.1718<br />

Edikt gegen das Schießen 24. 1.1719<br />

Edikt gegen Kin<strong>der</strong>mord 30. 8.1720<br />

Edikt wegen Anschaffung Exegetischer Werke von Langen 30. 4.1733<br />

Edikt wegen irriger Lehren 23. 9.1737<br />

Verordnung wegen Profanation <strong>der</strong> Feiertage 26. 2.1737<br />

Patent gegen Vereinnahmung von Kapitalien durch Kirchen-Patrone 27. 5.1739<br />

Edikt Prozeßverbot für ev. Pfarrer 10. 6.1739<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 15 von 91<br />

Trauer-Reglement 1. 6.1740<br />

Ordnung für das Leichenbegängnis 23. 6.1740<br />

Verbot privater Erbau-Stunden 13.12.1742<br />

Edikt: Umfang <strong>der</strong> Beerdigungszeremonie 24. 1.1747<br />

Edikt: Vorteile für Fremde (nie<strong>der</strong>ländisch) 1. 9.1747<br />

Circular gegen Samstags Taufe, Heirat 15.12.1766<br />

Circular: Unordnung bei Predigerwahlen 27.11.1769<br />

Edikt: Einschränkung <strong>der</strong> Feiertage 28. 1.1773<br />

Edikt gegen Glücksspiele 24.11.1774<br />

Trauerordnung für Friedrich II 8.1786<br />

Edikt: Religionsverfassung 9. 7.1788<br />

Edikt: Verhalten im Krieg mit Frankreich 6. 6.1793<br />

Circular für Dankpredigt für Polenkrieg 26. 6.1794<br />

Publicandum: Jagd-Öffnung/Schließung 20. 8.1798<br />

Circular: 100 Jahr Feier Preußen 12.12.1800<br />

Circular: zur Meldung aller vakanten Pfarr und Schul-Stellen 9. 6.1801<br />

Circular: Abdeckung <strong>der</strong> Grabhügel 31. 7.1801<br />

Publicandum: Ungegründte Immediat-Beschwerden 3.7.1801<br />

Circular: Collecte Predigerhaus Ruhrort 20.3.1801<br />

Circular: Collecte Schul-/Bethaus Iserlohn 24.4.1801<br />

Circular: Dankgebet Prinzengeburt 10. 7.1801<br />

Circular: Collecte kath. Kirche Spellen 10. 4.1801<br />

Circular: Heirat von Predigern und Lehrern 19.3.1801<br />

Circular: Collecte Schulbau Bucholtwelm 20. 2.1801<br />

Ordre zum Taufzeitpunkt 23. 2.1801<br />

Publicandum: Deportation von Verbrechern in sibierische Bergwerke 7. 7.1802<br />

Verordnung wegen Deserteurs Briefen (2 Ex.) 23. 8.1802<br />

Instruction zum Scharlach 5. 9.1801<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Pr. Begräbnisverbot in Kirchen 19.3.1802<br />

Circular: Collecte Predigerhaus Dinslaken 14. 5.1802<br />

Circular: 3 verschiedene Collecten 13. 8.1802<br />

Circular: Princessin Geburt 4. 3.1803<br />

Circular: Collecte Schule in Voerde 27. 5.1803<br />

Circular: Schwangerschaftsfürbitten 6. 1.1803<br />

Circular: Brand Verhütung 4. 4.1803<br />

Circular: Verbot <strong>der</strong> kommerziellen Konzerte in Kirchen 22. 4.1803<br />

Circular: Collecte Kirchbau in Meiningsen 24. 6.1803<br />

Cicular: Collecte Kirchbau Schwerte 1. 7.1803<br />

Noth- und Hülfstafel No 1 Feuerverhütung<br />

Noth- und Hülfstafel No 2 Feuerlöschung<br />

Publicandum Wollverkaufsverbot 22. 6.1804<br />

Publicandum zum Erinnern: Auslandsstudienverbot 1.11.1804<br />

Circular: Collecte Pastoratshaus Wetter 8.11.1804<br />

Circular: Hypothekenwesen 4. 8.1804<br />

Circular: Schwangerschaftsfürbitten 6.10.1804<br />

Publicandum: Hochzeit 14. 1.1804<br />

Verordnung: Frist zwischen Aufgebot/Heirat 22. 2.1804<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zur Pockenschutzimpfung 25. 4.1805<br />

Erinnerung zur Pockenschutzimpfung 19. 2.1805<br />

Circular: Collecte Kirche in Köln 20. 6.1806<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Circular: Prinzessin Geburt Dankgebet 10. 7.1805<br />

Publicandum: Cantons-(Militär)Pflicht 13.10.1815<br />

Publicandum: Abgaben an deutschen Orden und Malteser künftig an<br />

Bürgermeister zu zahlen 8. 4.1806<br />

Kirchenordnung <strong>der</strong> Protestanten in Paris 10.1809<br />

(französisch)<br />

Krönungsfestordnung für Napoleon (französisch) 11.11.1809<br />

französischer Wahlaufruf 18.12.1809<br />

Aufruf z. d. Waffen wi<strong>der</strong> Napoleon 7. 4.1815<br />

enthält auch: Hand-Abschriften weiterer Verordnungen<br />

10,4 Anlegung von Lagerbüchern und die Form <strong>der</strong> Kirchenrechnungen 1821-<br />

1826 1712-1826<br />

enthält auch: Drucke:<br />

Allgemeine Verordnung wegen Belegung <strong>der</strong> 10. 8.1730<br />

Kirchen-Capitalien<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> Regierung zu Düsseldorf 1.3.1821<br />

10,5 Verordnungen über kirchliche Angelegenheiten 1772-1836<br />

Inhaltsverzeichnis im Anhang<br />

1772-1836<br />

enthält auch: Drucke:<br />

Instruction für die Prediger zur Vermeidung von Scheintoten-Begräbnissen und<br />

Begleitbrief 3.10.1794<br />

Instruction zur Jahrhun<strong>der</strong>twendfeier 1801 12.12.1800<br />

Pr. Circular zur Heiratserlaubnis 19.12.1800<br />

Pr. Circular Nachweisung vakanten Stellen 19. 6.1801<br />

10,6 Neue Sammlung von (Kgl.) Verordnungen 1841-1842<br />

1841-1842<br />

10,7 Neue Sammlung von Verordnungen ab 26.3.1844 1844-1851<br />

enthält: Verordnungen <strong>des</strong> Consistoriums Coblenz<br />

Drucke: Etat-Formular Juni 1842<br />

Consistorialerlass zur Wahl <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>epräsentanten Coblenz 10.11.1847<br />

11 Kirchlicher Verband <strong>der</strong> hiesigen evangelisch reformierten<br />

Gemeinden, Classen und Synoden 1568-1817<br />

11,1 Protokolle <strong>der</strong> Generalsynoden, ref. 1610-1720 Inhaltsverzeichnis<br />

eingeheftet, gedruckt bei Rosenkranz,<br />

in Duisburg, Elberfeld, Hamm Generalsynodalbuch<br />

Protokolle <strong>der</strong> Provinzialsynoden, ref.<br />

von Kleve, in Kleve u.a. Orten<br />

Protokolle <strong>der</strong> Klassikalkonvente, ref.<br />

von <strong>Wesel</strong>, in <strong>Wesel</strong> u.a. Orten<br />

darin: 1 undatiertes lateinisches Schreiben an Fürsten o<strong>der</strong> Obrigkeiten sich <strong>des</strong><br />

Glaubens und <strong>der</strong> Kirche anzunehmen. 1611<br />

11,2 Acta Classicalia et Synodalia, ref. 1721-1749<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 16 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

11,3 Acta Classicalia <strong>Wesel</strong> et Synodalia Cleve 1750-1770<br />

11,4 Acta Classicalia et Synodalia, ref. 1770-1780<br />

12 Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

12,2 Acta Clasicalia et Synodalia 1281-1804<br />

12,3 Acta Synodi 1568-1639<br />

enthält: Acta Synodi Vesaliensis clan<strong>des</strong>tinae; 3.11.1568<br />

per ministros ecclesiae Belgicae habitatae<br />

Particuliere vragen verhandelt in Synodo tot 5.10.1571<br />

s.o. Embden<br />

Particuliere Quastien <strong>des</strong> Synodi binnen 20. 6.1574<br />

Dordrecht<br />

Particuliere vragen <strong>des</strong> Nat.Synodi tot Dordrecht Quastien, gedecideert in<br />

particuliere Synoden van Suyd-Holland 1579-1639 (Sachregister) 1578<br />

Acta <strong>des</strong> Nat.Synodi van Dordrecht, na dat de uytheemsche theologi waren<br />

vertrocken sessio 155 sqq. 1619<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

12,4 Protocolle <strong>der</strong> Synode zu Emden, <strong>der</strong> Quartier-Synoden zu 1571-1596<br />

Birkestorff, Ran<strong>der</strong>ode, Aachen, Bedbur etc. 1572-1595<br />

12,5 Originalprotocolle <strong>der</strong> ref. Classis Vesaliensis, 1572-1595<br />

Inhaltsverzeichnis im Band<br />

1572-1595<br />

126 <strong>Wesel</strong>er Classical und Synodal-Acten 1603-1640 1603-1640<br />

13 Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

13,1 Acta Synodi 1610-1640 (Provinzial- und Generalsynoden) 1610-1640<br />

"Generalsynoden 1610-1755" gedruckt bei Rosenkranz, Generalsynodalbuch<br />

13,2 Acta Classis Vesaliensis 1705-1715 pro Presbyterio 1705-1715<br />

13,3 Acta Synodi et Classis 1716-1730 1716-1730<br />

13,4 Synodal und Classical Actenbuch 1731-1743<br />

1731-1743 pro Consistorio Vesaliensis<br />

14 Fortsetzung, Kirchlicher Verband 1743-1754<br />

14,1 Synodal und Classical Buch<br />

1743-1754 zum Consistorii Vesaliensis (Classical-, Provincial-, General-)<br />

14,2 Synodal und Classical Actenbuch 1754-1769<br />

1754-1769 pro Consistorio Vesaliensis (Classis-, Provincial-, General-)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 17 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

14,3 Synodal und Classical Acten Buch 1770-1781<br />

1770-1781 pro Classis Vesaliensis (Classical-, Provincial-, General-) 1776<br />

14,4 Acta Classis Vesaliensis CLXIX<br />

gehalten in <strong>der</strong> Stadtkirche zu <strong>Wesel</strong> den 8. und 9. Mai 1776<br />

15 Fortsetzung, Kirchlicher Verband<br />

15,1 Synodal und Classical Aktenbuch 1781-1796<br />

(Classis-, Provincial-, General-)<br />

15,2 Synodal und Classical Aktenbuch 1797-1805<br />

(Classis-, Provinzial-, General-)<br />

16 Kirchlicher Verband <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde seit 1818. 1818-1856<br />

Kreis-Synode <strong>Wesel</strong>. Rheinische Synode<br />

16,1 Verhandlungen <strong>der</strong> Kreissynode <strong>Wesel</strong><br />

Protokolle und Auszüge aus Protokollen<br />

darin: Drucke:<br />

"Die Bibel in Bil<strong>der</strong>n" Annonce und Genehmigung zur Benutzung <strong>des</strong> Werkes im<br />

Religionsunterricht<br />

Leipzig, 1855(?) mit einem Stich: Joseph deutet Pharaos Träume. (32 x 41 cm)<br />

Protokoll über die Verhandlungen <strong>der</strong> ... Kreissynode <strong>Wesel</strong> 1854 (Bagel)<br />

<strong>Wesel</strong>, o.J.<br />

<strong>Wesel</strong> 1855 (Bagel) <strong>Wesel</strong>, 1855 Rees 1856 (Bagel) <strong>Wesel</strong>, 1856<br />

16,2 Protokolle <strong>der</strong> Provincialsynoden 1818, 1835-1935 1835-1935 lagern unter<br />

"Synodalprotokolle"<br />

Verhandlungen <strong>der</strong> Provinzialsynode Jülich, Cleve Berg im Jahr 1818. Crefeld,<br />

0.J. (1818)"<br />

17 Synodalmatrikel, Synodalkosten<br />

17,1 Classical- und Synodal Kosten 1612-1776 1612-1776<br />

17,2 Die Neumannsche For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Consistorialkirche 1822,1842<br />

betreffend 1822, 1842<br />

17,3 Synodalkosten 1779 etc. 1768-1774<br />

17,4 Die Verteilung <strong>der</strong> Synodalkosten pro 1836 1838<br />

17,5 Eingabe wegen Unterstützung zu den Provincial- und 1842<br />

Synodal-Unkosten 1842<br />

17,6 Acta Matrikel 1837 betr. 1836-1856<br />

18 Größe <strong>der</strong> Gemeinde, Parochie, Parochialrecht<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 18 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

18,1 Die iura parochialia sowie das Parochialrecht <strong>der</strong> reformierten Gemeinde<br />

zu <strong>Wesel</strong> zuständig 1724 1723-1725<br />

ungebunden<br />

16,3 Protokolle <strong>der</strong> Kreissynode <strong>Wesel</strong> 1856-1935 lagern unter<br />

"Synodalprotokolle"<br />

fehlt (vermerkt von Parow-Souchon)<br />

16,4 Verhandlungen <strong>der</strong> vereinigten Commisionen <strong>der</strong> west-<br />

fälischen und rheinischen Provinzialsynoden zur Revision <strong>der</strong> Kirchenordnung<br />

1850<br />

16,5 Verhandlungen <strong>der</strong> evangelischen General-Synode zu Berlin 1846<br />

2. Juni - 29. August 1846<br />

Berlin, 1846<br />

16,6 Bescheide <strong>der</strong> kirchlichen Behörden auf die Verhandlungen 1844-1860<br />

<strong>der</strong> rheinischen Provincial-Synoden 1845-1856<br />

enthält: Drucke:<br />

Bescheid auf die Verhandlungen <strong>der</strong> 4. Synode 1. 4.1847<br />

Bescheid auf die Verhandlungen <strong>der</strong> 6. Synode 3. 8.1850<br />

weitere Bescheide zur 6. Synode 12.5. 25. 7.1850<br />

Bescheid auf die Verhandlungen <strong>der</strong> 8. Synode 18.11.1854<br />

weitere Bescheide zur 8. Synode 14. 6.1854 - 2. 1.1855<br />

Ansprache in Betreff <strong>der</strong> gemischten Ehen Oct. 1853<br />

weitere Bescheide zur 8. Synode 25.10.1854 - 14. 1.1856<br />

weitere Bescheide zur 8. Synode 11. 2.1856 - 26. 4.1856<br />

16,7 Die Kirchen Visitation 1852 1853<br />

16,8 Verwaltungsordnung <strong>der</strong> Provincial-Synode 1859 1859<br />

Bonn, 1859<br />

16,9 Kirchenvisitation 1862 1862-1863<br />

18,2 Streit <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde mit <strong>der</strong> reformierten wegen <strong>des</strong><br />

Parochialrechts 1720-1726 1720-1736<br />

18,3 Streit <strong>der</strong> reformierten Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> mit den 1762-1785<br />

Dominikanern über das Parochialrecht 1762, 1785<br />

18,4 Nur reformierte Parochianen, keine Lutheraner kommen 1763-1765<br />

in den Magistrat 1763<br />

18,5 Parochialverhältnisse <strong>des</strong> Amtes Obrighoven und Lackhausen 1849-1859<br />

1849-1853<br />

18,6 Die Parochialverhältnisse von Flüren Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

18,7- Die Parochialverhältnisse <strong>der</strong> Aletta Stromberg 1843<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 19 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

18,8 Die Willibrord- und Mathena-Parochien betr. 1792,1868<br />

18,9 Die Einpfarrung <strong>der</strong> fünf Eingesessenen <strong>der</strong> Bauernschaft 1843-1845<br />

Obrighoven: 1. G. Malberg, 2. H. Un<strong>der</strong>berg, 3. H. Kloß,<br />

4. H. Krebber, 5. W. Röpling 1843-1845<br />

18,10 Parochialverhältnisse Obrighoven 1819 Fehlt (vermerkt von Dr.<br />

Metzmacher)<br />

18,11 Wolters: Notwendigkeit eines gottesdienstlichen Lokals 1856 in <strong>der</strong><br />

Landgemeinde<br />

Bauernschaften Obrighoven und Lackhausen<br />

18,12 Grenzstreit zwischen <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er und Drevenacker Gemeinden fehlt am<br />

26.1.1988<br />

18,13 Bevölkerungsliste <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> 3.12.1858 1858<br />

18,14 Bevölkerungsliste <strong>der</strong> Bürgermeisterei Obrighoven - 1858<br />

Lackhausen 3. und 4.12.1858<br />

18,15 Vereinzelte Austritte aus <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>kirche 1858-1864<br />

19 Seelenzahl <strong>der</strong> Gemeinde, Führung <strong>der</strong> Register,<br />

Communicanten Verzeichnis, Kirchenzeugnis und ein- und<br />

ausgegangenen Glie<strong>der</strong><br />

Vgl. "Voelz" (4) 21 <strong>Wesel</strong> 1835<br />

19,1 Recensement de la population concernant la Communion reformee ä<br />

<strong>Wesel</strong>, Lackhausen, Obrighoven, Spellen Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

1806-1808<br />

19,2 Recensement de la population de la communaute lutherienne ä <strong>Wesel</strong><br />

Fehlt (vermerkt von Parow-Souchon)<br />

19,3 Verzeichnis <strong>der</strong> ev. Gemeindeglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bürgermeisterei 1840<br />

<strong>Wesel</strong> mit Angabe <strong>der</strong> gemischten Ehen (aus <strong>der</strong> im Dezember 1840<br />

aufgenommenen Bevölkerungsliste)<br />

enthält: I. Stadt <strong>Wesel</strong> II. Feldmark <strong>Wesel</strong> III. Gemeinde Obrighoven IV.<br />

Gemeinde Lackhausen<br />

Seite 20 von 91<br />

19,3a Namen Verzeichnis <strong>der</strong> ev. Gemeindeglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bürgermeisterei <strong>Wesel</strong><br />

für 1840 1840<br />

19,4 Namensverzeichnis <strong>der</strong> ev. Gemeindemitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> gemischten Ehen<br />

1843-1845 1843<br />

19,5 Namensverzeichnis <strong>der</strong> Gemeindeglie<strong>der</strong> 1852 Fehlt (vermerkt von Dr.<br />

Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

19,6 Die statistischen- und Civilstandregister <strong>der</strong> Gemeinde 1800-1839<br />

<strong>Wesel</strong>, betr. Schriftverkehr<br />

1801-1839<br />

enthält: Verordnung wegen Anfertigung und Einsendung <strong>der</strong> jährlichen<br />

Populations-Listen sowohl vom Militär- als Civil-Stande so wie auch wegen <strong>des</strong><br />

Verhältnisses <strong>der</strong> Civil-Geistlichen Cleve, 1800<br />

19,7 Eingereichte Kirchenzeugnisse 1831-1858 22 Stück<br />

19. Jh.<br />

19,8 Communicanten Liste 1838-1847 namentlich<br />

Weihnacht 1838 - Weihnacht 1847<br />

19,8a Communicanten Liste 1848-1863 namentlich<br />

19,9 Verzeichnis <strong>der</strong> Gemeindeglie<strong>der</strong> 1830-1835 1830 aufgestellt bis ca. 1835<br />

aktualisiert<br />

19,10 Verzeichnis <strong>der</strong> ev. Gemeindeglie<strong>der</strong>; nach <strong>der</strong> Volkszählung von 1852<br />

(incl. Obrighoven und Lackhausen) 1852<br />

19,11 Verzeichnis <strong>der</strong> Gemeindeglie<strong>der</strong> Dezember 1855 (Volkszählung) 1855<br />

darin: Einladung zur Abgabe <strong>der</strong> Stadtverordnetenwahl Dienstag, 9.11.1858<br />

<strong>Wesel</strong> (Bagel), o.J. (1858)<br />

19,11a Liste <strong>der</strong> gemischten Ehen 1855 nach <strong>der</strong>en Wohnsitz geordnet<br />

Konfession <strong>der</strong> aus den Ehen stammenden Kin<strong>der</strong>n mit Altersangaben<br />

19,12 Liste <strong>der</strong> gemischten Ehen in <strong>Wesel</strong> 1855<br />

Konfession <strong>der</strong> aus den Ehen stammenden Kin<strong>der</strong>n mit Altersangaben<br />

alphabetisch geordnet<br />

19,13 Liste <strong>der</strong> ev. Männer, welche ihre Kin<strong>der</strong> bei<strong>der</strong>lei Geschlechts katholisch<br />

werden lassen 1855 1853-1858<br />

darin: Ansprache in Betreff <strong>der</strong> gemischten Ehen.<br />

Elberfeld, 1853<br />

20 Vertretung <strong>der</strong> Gemeinde; Repräsentation; Presbyterium,<br />

<strong>des</strong>sen Kirchenzucht<br />

Vgl. "Voelz" (4) 21 Repräsentation Gemeinde <strong>Wesel</strong> 1812<br />

20,1 Das Personale <strong>des</strong> Gemeindevorstan<strong>des</strong> von 1801 an 1801-1840<br />

20,2 Das Personale <strong>des</strong> Gemeindevorstan<strong>des</strong> II anfangend den 29. Juni 1840<br />

1840-1842<br />

20,3 Personale <strong>des</strong> Gemeindevorstan<strong>des</strong> 1842 etc. 1842-1857<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 21 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

20.4 Die Wahl <strong>der</strong> Repräsentanten und <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Presbyteriums im<br />

Dezember 1844 1844<br />

20,5 Kirchenzucht 1717-1770<br />

enthält u.a.: Verordnung und Reglement wie es mit <strong>der</strong> öffentlichen Kirchen-<br />

Buße und Wie<strong>der</strong>annehmung <strong>der</strong>erjenigen... künftig gehalten werden solle.<br />

Cleve, o.J.<br />

Preußisches Edict zur Kirchenbuße, o.O., o.J. (1717)<br />

20,6 Kirchen Censur und Kirchenbuße 1622-1717<br />

Preußisches Edict zum Laster <strong>der</strong> Unkeuschheit ... 1716, o.O., o.J. (1716)<br />

Verordnung und Reglement wie es mit <strong>der</strong> öffentlichen Kirchen-Buße ...<br />

gehalten werden solle. Cleve, o.J. (1717)<br />

20,7 Die Gebrü<strong>der</strong> von Marle betr. 1852-1853<br />

Die Schuldentilgungsumlage betr.<br />

Vergleiche 40,19a<br />

20,8 Ausübung <strong>der</strong> Kirchenzucht 1621-1629<br />

enthält auch: Beschlüsse <strong>des</strong> ref. Consistoriums Ausübung seiner Kirchenzucht<br />

gegen den Doctor zum Haaff 1629<br />

20,9 Namensverzeichnisse <strong>des</strong> Personals <strong>des</strong> Gemeindevorstan<strong>des</strong> 1852-1859<br />

1852<br />

(Listen <strong>der</strong> Gemeinde Repräsentanten)<br />

20,10 Mitgliedschaft <strong>des</strong> E. Fischer bei den Repräsentanten 1860<br />

<strong>der</strong> Gemeinde<br />

20,11 Der Magistrats Deputierte im Presbyterium 1837-1864<br />

20,12 Ordnungsstrafen für Pfarrer, Presbyter, Repräsentanten 1857<br />

darin: Verordnung dazu <strong>des</strong> königlichen Consistoriums wegen Ordnungsstrafen<br />

vom 30.6.1857, o.O., o.J.<br />

20,13 Protest <strong>des</strong> E. Fischer gegen die Repräsentanten Wahl 1862 1862-1863<br />

21 Cultus, Gottesdienst, Agende, Taufe, Copulation, Buß- und<br />

Bettage, Crucifix etc.<br />

21,1 "Einfältiges Bedenken" - Die Reformation <strong>des</strong> Erzbischofs 1544-1565<br />

geson<strong>der</strong>t gelagert<br />

Hermann von Wied 1544. Marburg 1545<br />

darin: Kirchenordnung im Fürstenthum Würtemberg 1559. Frankfurt/Main 1565<br />

Agendabüchlein für die Pfarrherrn auf dem Land. Frankfurt/Main 1546<br />

21,2 Die Lutherische Kirchenagenda. 1572<br />

Frankfurt/O<strong>der</strong>, 1572<br />

darin: 4 Stiche<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 22 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

ohne Titelblatt, 207 Seiten, einige Randkommentare<br />

21,3 Acta Comissionis wegen <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>-Taufens in den Häusern 1772-1801<br />

21,4 Buß- und Bettage, Dankfeste, Bitten ... 1541-1773<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

21,5 Acta wegen <strong>der</strong> Copulationen, <strong>der</strong> Communion und <strong>des</strong> 1602-1772<br />

Kin<strong>der</strong>taufens 1602-1772<br />

darin: Edict, daß bey Leib- und Lebens-Straffe/hinführo <strong>der</strong> / bey <strong>der</strong><br />

Austheilung <strong>des</strong> heil. Abendmahls, nöthige Wein von denen Predigern selbst<br />

beschafft ...<br />

Cleve, o.J. (1773)<br />

21,6 Acta wegen Introduction <strong>der</strong> neuen Psalm- und Gesangbücher 1730-1741<br />

1738-1739<br />

21,7 Die Einführung <strong>der</strong> Agenda 1824-1835 1824-1835<br />

21,8 Acta betr. die Aufstellung eines Kruzifixes in <strong>der</strong> 1839-1850<br />

Mathena Kirche anfangend 5. Aug. 1839<br />

enthält: Anlage zur Austattung <strong>des</strong> Altars <strong>der</strong> Mathena- Kirche 1840<br />

Gesuch <strong>der</strong> Gemeinde die Aufstellung nicht zu gestatten Ablehnung <strong>des</strong><br />

Ministeriums, <strong>des</strong> Königs (Org.) Eigen- händiges Schreiben d. Bischofs Rohs<br />

27.1.1840<br />

21,9 Mitgebrauch <strong>der</strong> Kleinen Kirche durch die Garnisonsgemeinde 1845<br />

1845<br />

21,10 Gebrauch <strong>der</strong> Kirche zu Concerten<br />

enthält u.a.: Christus am Oelberge. Beethoven. Oratorium, <strong>Wesel</strong>, o. J.<br />

1846-1853<br />

21,11 Copulationen bes. die <strong>des</strong> Generals Congreve 1817 1817-1831<br />

22 Fortsetzung. Gesang, Bedienung <strong>der</strong> Orgel, Kirchensitze,<br />

Kirchengräber<br />

22,1 Wegen <strong>der</strong> Kirchenbänke, Stühle, Gräber und Wappen 1577-1803<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

22,2 Ad causam magistratus contra Justizrat Duden wegen einer Kirchenbank<br />

1758<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

22,3 Bänke, Stühle, Gräber in <strong>der</strong> Willibrordi Kirche 1669-1789<br />

22,4 (Kirchen-)Bänke 1588-1756<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 23 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

22,5 Cültus-Predigt, Abendmahl, Begräbniss, Geläute 1743-1789<br />

darin: Circulair-Verordnung über die Begräbnis-Feierlichkeiten im Kreis <strong>Wesel</strong>.<br />

Cleve, 1788<br />

Neues Trauer Reglement. Berlin 7.10.1797.<br />

Cleve, o.J. (1797)<br />

22,6 Kirchensitze Nünninkhaven'sche Bank 1830 1746-1836<br />

22,7 Kirchensitze Magistratsbank 1843 1843-1847<br />

22,8 Kirchensitze Horn 's Bank 1843<br />

22,9 Die Bänke in <strong>der</strong> Willibrordi Kirche (Pachttarif) 1843<br />

22,10 Pachtreste aus den Kirchensitzen aus den Jahren 1842<br />

1840 und 1841<br />

22,11 Gesang und Orgelbedienung 1777-1856<br />

22,12 Rechnung Die<strong>der</strong>ichs ther Heyden, was ich auf Befehl eines Ersamen<br />

Rathe zu dem Besteule (Magistratsbänke) in <strong>der</strong> S.Willibrordi Kirche genant,<br />

entfangen und wie<strong>der</strong> aus<br />

gegeben hab. 1606<br />

23 Glocken, Geläute, Orgeln<br />

23,1 Wegen Reparatur <strong>der</strong> Orgeln in <strong>der</strong> Mathena Kirche und 1772-1777<br />

a. d. Auditorium <strong>des</strong> Gymnasiums (Schäden, Kosten, Finanzierung)<br />

23,2 Nachricht <strong>der</strong> Neuen Kirchen-Orgel und darüber geführter Rechnung von<br />

Jacobus Born 1780 luth. Kirche 1770-1786<br />

23,3 Die Reparatur <strong>der</strong> Orgel in <strong>der</strong> Willibrordi-Kirche 1830-1841<br />

1836-1838<br />

23,4 Die Reparatur und Stimmung <strong>der</strong> Orgeln 1844-1845 1844-1845<br />

(große und kleine Kirche)<br />

23,5 Den Umguß <strong>der</strong> Glocken betr. 1832 1832-1840<br />

23,6 Die Läuter und das Geläut betr. 1833<br />

Fehlt (vermerkt von Parow-Souchon)<br />

23,7 Die Erschütterung <strong>des</strong> Turms durch das Geläute 1841<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

23,8 Mittags- und Abendgeläute 1845 1845<br />

23,9 Orgelbau Mathena Kirche 1839-1851<br />

enthält auch: Amts-Blatt <strong>der</strong> königl. Regierung zu Münster<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 24 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Nr. 13, Münster, den 1. April 1843<br />

23,10 Ordnung <strong>des</strong> Organisten- und Vorsänger-Dienstes 1859-1860<br />

23,11 Weigerung <strong>der</strong> Eingesessenen <strong>des</strong> Amtes das Trauergeläut zu verrichten<br />

1859-1861<br />

24 Kirchengebäude. Die Mathena Kirche<br />

24,1 Der Ausbau <strong>der</strong> Mathena-Kirche 1811-1832 1811-1833<br />

enthält u.a.: Kurze Nachricht über das Kirchengebäude Räumung <strong>der</strong> Kirche auf<br />

Befehl <strong>des</strong> Maires 1811<br />

Erstes Gesuch um Unterstützung an Bischof Eylert, und weitere Gesuche<br />

Geschichtliche Darstellung um Mathena um 1830<br />

Brief d. Bischofs Ross an Kirchenmeister Luyken 1831<br />

24,2 Acten <strong>der</strong> zum Ausbau <strong>der</strong> Mathenakirche ernannten 1827-1847<br />

Baucommission 1827-1847<br />

24,3 Die Reparatur <strong>der</strong> Mathena-Kirche 1843 1836-1843<br />

24,4 - Protocolle <strong>der</strong> Mathena-Bau-Commission 1837-1844<br />

24,5 Verhandlungen <strong>der</strong> Mathena-Bau-Commission mit <strong>der</strong> 1841-1844<br />

Militair-Kirchen- und Schul-Commission 1841-1844<br />

24,6 Kosten-Anschläge etc. den Ausbau <strong>der</strong> Mathena-Kirche betr. 1827-1844<br />

1827-1844<br />

24,7 Den Ausbau <strong>der</strong> Mathenakirche und den Ausbau <strong>der</strong> Orgel betr. 1846-1850<br />

1846-1850<br />

24,8 Die Mathenakirche betr. 1850-1851 1844-1851<br />

enthält u. a.: Cruzifix<br />

Nutzung <strong>der</strong> Mathena Kirche durch die Militärgemeinde Vertrag von 1839<br />

Baukommission 1850/1851<br />

Orgelbau<br />

24,9 Ausbau <strong>der</strong> Mathenakirche 1842 1841-1842<br />

enthält auch: Stadtbaukommission und Presbyterium Kostenrechnungen<br />

24,10 Protocollarische Verhandlungen Ausbau <strong>der</strong> Mathena Kirche 1843<br />

1843<br />

24,11 Ausbau <strong>der</strong> Mathena Kirche 1843-1850 1843-1850<br />

enthält: III. Bauperiode<br />

Aufschlüsselung <strong>der</strong> I. - III. Bauperiode<br />

24,12 Die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Mathena Kirche 1822-1839 1831-1839<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 25 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

24,13 Protocolle über die Mathena (-Baucommissions-)Sitzungen 1880-1885<br />

25 Fortsetzung, Kirchengebäude Mathena<br />

25,1 Acta <strong>der</strong> Antonii und Nicolai Kirche 1743-1770<br />

enthält: Rechnung wegen Applanirung <strong>der</strong> Gräber in <strong>der</strong> Mathenaischen Kirche<br />

de 1742-1749<br />

25,2 Acta Commissionis wegen <strong>der</strong> St. Antonius & Nicolai Kirche 1770-1808<br />

1770-1806<br />

25,3 Reparaturen Antoni und Nicolai Kirche 1772-1775 1771-1780<br />

enthält auch: Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> 4. Pfarrstelle 1777-1783<br />

25,4 Reparaturen <strong>der</strong> Mathenaischen Kirche bei Gelegenheit 1775-1776<br />

eines eingestürzten Gewöles 1775<br />

enthält auch: Mathena Kirche: Balkenbauplan 1775 (coloriert<br />

25,5 Reparaturen <strong>der</strong> Mathenaischen Kirche bei Gelegenheit 1775<br />

eines eingestürzten Gewölbes 1775<br />

25,6 <strong>Wesel</strong>sche Vreudegalm over de We<strong>der</strong>opbouwing <strong>der</strong> Mathensche Kerck.<br />

Neevens een Kort Bericht, angaande "D'enNaam en Oorsprung <strong>der</strong> Matena.<br />

D'oor Arnold van Leenhof. <strong>Wesel</strong>, 1712<br />

25,7 Der Gebrauch <strong>der</strong> Mathena Kirche 1821-1846<br />

25,8 Die Wie<strong>der</strong>instandsetzung <strong>der</strong> Mathena Kirche und den 1827-1837<br />

Mitgebrauch durch de ev. Militärgemeinde 1827-1837<br />

25,9 Die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Mathena Kirche 1840 1840-1842<br />

25,10 Der Ausbau <strong>der</strong> Mathena Kirche 1844-1845 1844-1845<br />

25,11 Notizen die Geschichte <strong>der</strong> Mathena Kirchen Bauten 1840 1840<br />

(bis 1429 zurückreichend, enge Chronologie ab etwa 1800 bis 1838)<br />

25,12 Verzeichnis <strong>der</strong> zum Ausbau <strong>der</strong> Mathena Kirche subscribirten freiwilligen<br />

Beiträge 1824-1826<br />

25,13- Die Aufhebung einer angekündigten Zwangsumlage von 1843<br />

900 Thalern behufs <strong>des</strong> Ausbaus <strong>der</strong> Mathena Kirche 1843<br />

25,14 Geschäftsordnung <strong>der</strong> gemeinsch. Mathenabaukommission 1851<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

25,15 Copien <strong>der</strong> Kirchenbriefe auf <strong>der</strong> Mathena von 1450 an 1457-1527<br />

Seite 26 von 91<br />

25,16 Extract <strong>der</strong> Rentenbriefe <strong>der</strong> St. Antoni u. Nicolai-Kirche 1347-1583<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

26 Fortsetzung: Die Willibrordi und die vormals<br />

lutherische"kleine" Kirche<br />

26,1 Versattinge 1424-1473<br />

(Gemeindebeschlüsse) was je<strong>der</strong> zum Bau <strong>der</strong> Willibrordi-Kirche beitragen soll<br />

26,1a Entwurf zu Gefach 26, 1 Nr. 13 1467<br />

26,2 In dit buick sint Sunte Wilbrordsbrive van oire renten registrirt 1309-1493<br />

S. Bölitz: Anlage 3<br />

Kopialbuch<br />

26,3 Rhentten von Heushern und Len<strong>der</strong>n S. Wilbrordi ca. 1492-1526<br />

(Stiftungsbriefe <strong>der</strong> Memorien aus dem 15. Jh.)<br />

26,4 St. Wilbrord Brief- und Rentenbuch 1381-1532<br />

Kopialbuch aus dem 16. Jh.<br />

enthält: Verschreibungen zugunsten <strong>der</strong> Kirche von 1381 an<br />

26,5 Lager o<strong>der</strong> Copeien Buch <strong>der</strong> Kirchen S. Wilbrordi brieff 1369-1590<br />

unnd Siegell van <strong>der</strong>oselven Renthen und Gu<strong>der</strong>e<br />

Kopialbuch aus dem 16.(?) Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

26,5a Rentenbuch <strong>der</strong> Wilibrordskirche aus dem 16. Jahrhun<strong>der</strong>t 16. Jh.<br />

26,6 Akta die Willibrordi Kirche betr. bis 1770<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

26,7 Acta die Willibrordi Kirche betr. 1770-1807<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

26,8 Acta wegen eines einem engl. Prinzen in <strong>der</strong> hiesigen Kirche zu<br />

errichtenden Monuments 1681 1681,1817<br />

26,9 Reparaturen an <strong>der</strong> Willibrordi Kirche 1804-1839<br />

Dachausbesserungen 1804<br />

26,10 Trottoir. Kirchhof an <strong>der</strong> Willibrordi Kirche 1820<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

26,11 Lohmann II: Bericht über die Willibrordi Kirche 1858<br />

beginnend ca. 719 bis 1857<br />

26,12 Willibrordi Kirchturm, Baufälligkeit 1866<br />

26,13 Restauration, Neubedachung von Willibrordi 1858-1862<br />

26,14 Reisebericht <strong>des</strong> Baurates Stiller/Schüler über die Willibrordi-Kirche<br />

1857; nebst Anhängen<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 27 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

27 Reparaturen und Bausachen Kirchlicher Gebäude<br />

27,1 Acta wegen <strong>der</strong> vorgefallenen Reparaturen bei denen Willibrordi-Kirche<br />

gehörenen Gebäuden 1468-1804<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

27,2 Wegen eines Baues auf dem Wüstmanns Hof 1791 enthält auch: einige<br />

Baupläne, Rechnungen 1758-1791<br />

ein Pergamentfragment: ohne Titel, ohne Jahr<br />

27,3 Bauten <strong>der</strong> beiden Pfarr-Häuser und Rektorats-Wohnung 1796-1802<br />

und <strong>der</strong> dazu erfor<strong>der</strong>ten Baukosten <strong>der</strong> luth. Gemeinde 1796<br />

2743a Bau <strong>der</strong> luth. Kirche 1728, Orgelbau 1781<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

27,4 Die Reparaturen an <strong>der</strong> kleinen Kirche 1812-1839<br />

enthält auch: 7 Actien zu 25 Thalern für die Kirchbänke<br />

27,5 Schreiben <strong>des</strong> Kirchenmeisters über bauliche Angelegenheiten ab 1840<br />

1840-1856<br />

enthält u.a.: Verpachtungsanzeige <strong>des</strong> Kirchen- u. Diakoniefonds Emmerich<br />

pachtlos werden<strong>der</strong> Grundstücke. Emmerich, 1856<br />

28 Allgemeine Vermögenssachen, Schenkungen, Darlehen,<br />

Käufe und Verkäufe, Verpachtungen, Lagerbuch<br />

28,1 Acta wegen <strong>des</strong> <strong>der</strong> Stadt Borken geliehenen Capitals von 500 Thalern.<br />

1635 1635-1793<br />

Schuldschein fehlt<br />

28,2 Bericht <strong>des</strong> Landrichters Siegfried über den Zustand <strong>des</strong> 1769<br />

Luth. Kirchenvermögens ..., 1769<br />

28,3 - Acta wegen <strong>des</strong> zu den Kriegskosten gefor<strong>der</strong>ten geistlichen Darlehens<br />

1760-1761<br />

28,4 Administrationsordnung <strong>der</strong> ev. Gremien zu <strong>Wesel</strong> 1826<br />

21. Dez. 1826<br />

enthält u.a.: Verwaltungsschemata Tarife 1828-1829<br />

28,4a Administrationsordnung vom 31. Dez. 1829 die ev. Gemeinde betr. 1828-<br />

1829<br />

28,5 Übernahme <strong>der</strong> bei Pf. Lambrecht befindlich gewesenen kirchlichen<br />

Effecten 1849<br />

Seite 28 von 91<br />

28,6 Schenkung einer (<strong>der</strong> mathenaischen) Kanzel an die Gemeinde Bocholt<br />

1819<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

28,7 Verhandlungen mit dem Domänenrendanten wegen eines Stückes Land,<br />

das auf Oberndorf eingetragen gewesen 1820<br />

1820-1821<br />

28,8 Pachtrevenuen 1844 1844-1845<br />

28,9 Verhandlungen mit <strong>der</strong> Liquidations-Commission in Aachen wegen<br />

verlorener Zinsen 1826 1823-1826<br />

28,10 Drei verlorene Obligationen 1840-1842<br />

28,11 Das Lagerbuch betr. 1830 1804-1851<br />

enthält auch: Plan zur Einrichtung kirchlicher Lagerbücher, o. O., o. J.<br />

28,12 Capital- und Rhenten-Buch <strong>der</strong> ev.-luth. Gemeinde in <strong>Wesel</strong> 1616-1713<br />

1616-1713<br />

28,12a Capital- und Bautenbuch <strong>der</strong> luth. Gemeinde in <strong>Wesel</strong> 1666-1699<br />

Inhaltsverzeichnis im Band<br />

28,13 Acta wegen <strong>des</strong> Capitals ad 550 fl. auf die freie Stadt Frankfurt/M.<br />

1854/1856 1708-1856<br />

28,14 Acta wegen <strong>des</strong> Capitals ad 500 Dir. auf die Regierungs-Haupt-Casse zu<br />

Düsseldorf 1858 1858<br />

28,14a Belege zu dem Gesuch <strong>des</strong> Presbyteriums wegen einer For<strong>der</strong>ung an<br />

den Fiskus 1834-1858<br />

28,15 Vorarbeiten zu einem Lagerbuch 1856-1866<br />

28,16 Verkauf <strong>des</strong> Pfarrhauses auf dem Brand 595 1862<br />

28,17 Lagerbuch <strong>der</strong> ev. Kirchen-Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1840<br />

28,18 Einführung in die Verwaltungsordnung 1863<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

29 Fortsetzung. Vermögenssachen<br />

29,1 Acta Varia: Bruckmannshof 1800-1847<br />

darin: Notariats Akten, Kataster Akten<br />

Inhaltsverzeichnis in <strong>der</strong> Akte<br />

29,2 Acta Varia: Bruckmannshof 1808-1847<br />

darin: Korrespondenzen<br />

Pachtverträge 1800-1806, 1810<br />

Prozess-Akten gegen Cotta u. Meyer in Hünxe 1820-1828<br />

Rechnungen von Verkäufen<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 29 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

29,3 Bruckmannshof 1830-1847<br />

darin: Die Rechte und Pflichten <strong>des</strong> Pächters<br />

29,4 - Bruckmannshof Nr. 4 1847-1851,1890<br />

darin: Hypotheken Sachen<br />

29,5 Bruckmannshof 1854-1860<br />

darin: Credit zum Hausbau<br />

30 Fortsetzung, Vermögenssachen<br />

30,1 Acta wegen <strong>des</strong> <strong>der</strong> Willibrordi Kirche zuständigen 1458-1804<br />

Wiskamphof in Hamminkeln 1458-1804<br />

30,2 Wiskamphof in Hamminkeln 1791-1833 1791-1833<br />

darin: Bauplan, Katastereintragungssachen<br />

30,3 Acta wegen <strong>des</strong> von <strong>der</strong> St. Wilbrordi Kirche verkauften Elleringhoves in<br />

Obrighoven 1775 1693-1776<br />

enthält auch: Liste: St. Wilbrordi Kirche hat an Capitalien auf <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong><br />

1621-1710<br />

30,4 Acta Commissionis wegen verkaufter Häuser <strong>der</strong> Mathenaischen Kirche Nr.<br />

470, 475, 523. 1799-1800 1799-1806<br />

30,5 Verkauf <strong>der</strong> Häuser 859-861 <strong>des</strong> alten Schulhauses in <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>straße<br />

nebst Grundstücken 1836-1839<br />

30,6 Verkauf <strong>des</strong> vormaligen Schulhauses <strong>der</strong> französischen Gemeinde in <strong>der</strong><br />

St. Antoni-Straße Nr. 1048. 1821<br />

30,7 Verkauf <strong>des</strong> ehem. luth. Schulhauses 1821<br />

30,8 Verkauf <strong>der</strong> Häuser Nr. 2 und 929. 1845 1845-1850<br />

30,9 Verkauf <strong>des</strong> Hauses Nr. 1000 in <strong>der</strong> Antoni-Str. 1846-1847 1847-1849<br />

30,10 Verkauf einigen Silbergeräts 1848 1847-1849<br />

30,11 Verkauf <strong>des</strong> Gartens auf dem Heuberg 1838 1836-1840<br />

30,12 Die Grundstücke <strong>der</strong> Gemeinde 1824-1842<br />

1. in <strong>der</strong> Gemeinde Löhnen, 2. auf dem bislicher Eilande,<br />

3. im großen Kley, 1841-1842<br />

Seite 30 von 91<br />

30,13 Verpachtung, Vererbpachtung-Veräußerung von Grundstücken 1843-<br />

1844<br />

1843<br />

darin: Verzeichnis <strong>der</strong> verpachteten Grundstücke 1843 1777-1803<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

30,14 Verpachtung <strong>der</strong> zu Willibrord gehörenden Baulän<strong>der</strong>eien 1827-1839<br />

1802-1803<br />

31 Die Verwaltung <strong>des</strong> Kirchenvermögens<br />

31,1 Administrations-Verordnungen von 1827 an<br />

31,2 Verhandlungen und Bemerkungen zur Revision <strong>der</strong> Kirchen-Rechnung pro<br />

1834 1834-1835<br />

31,3 Beschwerde <strong>des</strong> G. Luycken über die schlechte Verwaltung <strong>des</strong><br />

Kirchenvermögens 1838<br />

31,4 Verhandlungen <strong>der</strong> Commission zur Regulierung <strong>des</strong> Besitzstan<strong>des</strong> <strong>des</strong><br />

Kirchenvermögens. 17. Aug. 1838 und 22. Aug. 1840 1819-1840<br />

Abschriften<br />

31,5 Das Kirchenvermögen, namentlich die Etats ingleichen die . 1786-1847<br />

Einzehrung <strong>des</strong> Kirchenvermögens. Einnahmen und Ausgaben<br />

1819-1839<br />

enthält auch: Bericht über die finanzielle Lage <strong>des</strong> ev. Kirchenhaushaltes vom<br />

17.April 1838<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> in 1838 vollzogene Reparaturen<br />

Etat 1839<br />

31,6 Mobilien Inventar ev. Gemeinde 1842-1843<br />

31,7 Kirchen-Etats 1839,1842,1851 1839-1851<br />

31,8 Der Baufonds 1844-1856<br />

enthält auch: Zusammenstellung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Jahresumlage bis 1852 incl. d.<br />

erzielten Überschüsse<br />

32 Das Rechnungswesen <strong>der</strong> Verwaltung<br />

32,1 Anfertigung und Einrichtung <strong>der</strong> Kirchen- und Provisorat-Etats und<br />

Rechnungen 1786-1801<br />

darin: Instruction ... für die ... ressortirenden Behörden ... wie es künftig mit<br />

Revision <strong>der</strong> Rechnungen und mit den Etats gehalten werden soll. Berlin(?),<br />

1798<br />

Instruction für die Land- und an<strong>der</strong>e Gerichte, Magistrate, Konsistorien,<br />

Vorsteher und Rendanten ... wie es künftig mit Revision <strong>der</strong> Rechnungen und<br />

mit den Etats gehalten werden soll. Cleve, 1799<br />

32,2 Zu bezahlende Revisionsgebühren für die Kirchen und Provisorat-<br />

Rechnungen 1790 1790-1802<br />

32,3 Acta wegen abgenommener Willibrordi-Kirchenrechnungen bis 1770<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 31 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

32,4 Acta wegen abgenommener Willibrordi-Kirchenrechnungen 1771 bis<br />

1780/81<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

32,5 Acta wegen abgenommener Willibrordi-Kirchenrechnungen 1780/81 -<br />

ultimo Dez. 1807<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

32,6 Abgenommene Antoni und Nicolai Kirchen-Rechnungen bis 1769 incl.<br />

1716-1772<br />

32,7 Abgenommene Antonii und Nicolai-Kirchen-Rechnungen 1773-1784<br />

1770/1 bis 1782/3<br />

32,8 Abgenommene Antonii und Nicolai-Kirchen-Rechnungen 1786-1808<br />

de 1783/4 ult. Dec. 1807<br />

32,9 Verhandlungen und Protocolle wegen Abnahme <strong>der</strong> Kirchen- 1808-1839<br />

Rechnungen 1808-1838<br />

32,10 Verhandlungen und Protocolle wegen Abnahme <strong>der</strong> Kirchen-Rechnungen<br />

1839-1841 1840-1842<br />

32,11 Die Revision <strong>der</strong> Lamprecht'schen Kirchenrechnungen pro 1842 bis 1848<br />

1848-1854<br />

Rendant Lamprecht<br />

32,12 Die Revision <strong>der</strong> Kirchenrechnungen pro 1849 bis 1852 1844-1854<br />

enthält auch: Revision <strong>der</strong> Lamprechtschen Rechnungen<br />

pro 1842-48<br />

32,13 Abnahme <strong>der</strong> Kirchenrechnungen aus 1853-1854 1854-1855<br />

32,14 Abnahme <strong>der</strong> Kirchenrechnungen 1855-1858 1856-1860<br />

32,15 Abnahme <strong>der</strong> Kirchenrechnungen 1859 1861<br />

32,16 Abnahme <strong>der</strong> Kirchenrechnungen 1860 1861<br />

33 Mathena Kirchen-Rechnungen<br />

33,1 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1434-1468<br />

33,2 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1469-1500<br />

33,3 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1501-1530<br />

Willibrord'sche Kirchenrechnungen 1530-1531<br />

33,4 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1531-1560<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 32 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

33,5 Mathenaische Kirchenrechnungen 1561-1580<br />

33,6 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1581-1605<br />

33,7 Mathena'sche Kirchenrechnungen 1606-1636<br />

34 Fortsetzung, Mathena Kirchen-Rechnungen<br />

34,1-50 (vermutlich Mathena'sche Kirchenrechnungen 1637-1766)<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

34,51 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai-Kirche 1767-1768<br />

1767-1768<br />

34,52 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai-Kirche 1768-1772<br />

1768-1769<br />

34,53 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai-Kirche 1768-1772<br />

1769-1770<br />

34,54 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1770-1772<br />

1770-1771<br />

45,55 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1771-1774<br />

1771-1772<br />

34,56 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1772-1774<br />

1772-1773<br />

34,57 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1773-1779<br />

1773-1774<br />

34,58 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1774-1779<br />

1774-1775<br />

34,59 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1775-1779<br />

1775-1776<br />

34,60 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1776-1779<br />

1776-1777<br />

34,61 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1777-1779<br />

177 7-1 778<br />

34,62 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1778-1782<br />

1778-1779<br />

34,63 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1779-1782<br />

1779-1780<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 33 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

34,64 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1780-1782<br />

1780-1781<br />

34,65 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1781-1784<br />

1781 -1 782<br />

34,66 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1782-1784<br />

1782-1783<br />

34,67 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1784-1786<br />

1784-1785<br />

34,68 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1785-1791<br />

1785-1786<br />

34,69 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1786-1791<br />

1786-1787<br />

34,70 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1787-1791<br />

1787-1788<br />

34,71 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1788-1791<br />

1788-1789<br />

34,72 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1789-1790<br />

1789-1790<br />

34,73 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1790-1793<br />

1790-1791<br />

34,74 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1791-1793<br />

1791-1792<br />

34,75 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1792-1799<br />

1792-1793<br />

34,76 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1793-1799<br />

1793-1794<br />

34,77 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1794-1799<br />

1794-1795<br />

34,78 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1795-1799<br />

1795-1796<br />

34,79 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1796-1799<br />

1796-1797<br />

34,80 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1797-1799<br />

1797-1798<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 34 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

34,81 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1798-1799<br />

1798-1799<br />

34,82 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1799-1800<br />

1799-1800<br />

34,83 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1800-1801<br />

1800-1801<br />

34,84 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1801-1802<br />

1801-1802<br />

34,85 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1802-1803<br />

1802-1803<br />

34,86 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1803-1804<br />

1803-1804<br />

34,87 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1804-1808<br />

1804-1805<br />

34,88 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1805-1808<br />

1805-1806<br />

34,89 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1806-1808<br />

1806-1807<br />

34,90 Theilrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1807-1808<br />

1807<br />

34,91 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1808-1818<br />

1814<br />

enthält auch: Ubersicht 1808-1813<br />

Jahrgänge 1808-1813 haben keine Bände und keine Nummern<br />

34,92 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1815-1818<br />

1815<br />

enthält auch: Nachweise für 1809-1814<br />

34,93- Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1816-1818<br />

1816<br />

34,94 Administrationsrechnung St. Antonii und Nicolai Kirche 1817-1818<br />

1817<br />

35 Kirchen Rechnungen <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde von 1818<br />

an<br />

35, 1-24 Kirchenrechnungen <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde von 1818 an<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 35 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

(bis 1841)<br />

36 Willibrordi Kirchen-Rechnungen<br />

36,1-3 Kirchenrechnungen <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde von 1842 an Fehlen<br />

(vermerkt von Bölitz Nr. 2;<br />

(bis 1855) vermerkt von Dr. Metzmacher Nr. 1 und 3)<br />

37 Fortsetzung, Willibrordi Kirchen-Rechnungen<br />

37,1 Kirchenrechnung Willibrordi 1401-1440<br />

37,2 Kirchenrechnung Willibrordi 1441-1484<br />

37,3 Kirchenrechnung Willibrordi 1485-1509<br />

37,4 Kirchenrechnung Willibrordi 1510-1519<br />

37,5 Kirchenrechnung Willibrordi 1520-1535<br />

1530/1531 in: Kirchenrechnung Mathena 33,3<br />

37,6 Kirchenrechnung Willibrordi 1536-1560<br />

37,7 Kirchenrechnung Willibrordi 1561-1585<br />

37,8 - Kirchenrechnung Willibrordi 1586-1615<br />

37,9-82 Kirchenrechnung Willibrordi 1616-1699<br />

Fehlen (vermerkt von Bölitz)<br />

37,83 Kirchenrechnung Willibrordi 1700<br />

37,84 Kirchenrechnung Willibrordi 1701<br />

37,85 Kirchenrechnung Willibrordi 1702<br />

37,86 Kirchenrechnung Willibrordi 1703<br />

37,87 Kirchenrechnung Willibrordi 1704<br />

37,88 Kirchenrechnung Willibrordi 1705<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,89 Kirchenrechnung Willibrordi 1706<br />

37,90 Kirchenrechnung Willibrordi 1707<br />

37,91 Kirchenrechnung Willibrordi 1708<br />

37,92 Kirchenrechnung Willibrordi 1709<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 36 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

37,93 Kirchenrechnung Willibrordi 1710<br />

37,94 Kirchenrechnung Willibrordi 1711<br />

37,95 Kirchenrechnung Willibrordi 1712<br />

37,96 Kirchenrechnung Willibrordi 1713<br />

37,97 Kirchenrechnung Willibrordi 1714<br />

37,98 Kirchenrechnung Willibrordi 1715<br />

37,99 Kirchenrechnung Willibrordi 1716<br />

37,100 Kirchenrechnung Willibrordi 1717<br />

37,101 Kirchenrechnung Willibrordi 1718<br />

37,102 Kirchenrechnung Willibrordi 1719<br />

37,103 Kirchenrechnung Willibrordi 1720<br />

37,104 Kirchenrechnung Willibrordi 1721<br />

37,105 Kirchenrechnung Willibrordi 1722<br />

37,106 Kirchenrechnung Willibrordi 1723<br />

37,107 Kirchenrechnung Willibrordi 1724<br />

37,108 Kirchenrechnung Willibrordi 1725<br />

37,109 Kirchenrechnung Willibrordi 1726<br />

37,110 Kirchenrechnung Willibrordi 1727<br />

37,111 Kirchenrechnung Willibrordi 1728<br />

37,112 Kirchenrechnung Willibrordi 1729<br />

37,113 Kirchenrechnung Willibrordi 1730<br />

37,114 Kirchenrechnung Willibrordi 1731<br />

37,115 Kirchenrechnung Willibrordi 1732<br />

37,116 Kirchenrechnung Willibrot2di 1733<br />

37,117 Kirchenrechnung Willibrordi 1734<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 37 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

37,118 Kirchenrechnung Willibrordi 1735<br />

37,119 Kirchenrechnung Willibrordi 1736<br />

37,120 Kirchenrechnung Willibrordi 1737<br />

37,121 Kirchenrechnung Willibrordi 1738<br />

37,122 Kirchenrechnung Willibrordi 1739<br />

37,123 Kirchenrechnung Willibrordi 1740<br />

37,124 Kirchenrechnung Willibrordi 1741<br />

37,125 Kirchenrechnung Willibrordi 1742<br />

37,126 Kirchenrechnung Willibrordi 1743<br />

37,127 Kirchenrechnung Willibrordi 1744<br />

37,128 Kirchenrechnung Willibrordi 1745<br />

37,129 Kirchenrechnung Willibrordi 1746<br />

37,130 Kirchenrechnung Willibrordi 1747<br />

37,131 Kirchenrechnung Willibrordi 1748<br />

37,132 Kirchenrechnung Willibrordi 1749<br />

37,133 Kirchenrechnung Willibrordi 1750<br />

37,134 Kirchenrechnung Willibrordi 1751<br />

37,135 Kirchenrechnung Willibrordi 1752<br />

37,136 Kirchenrechnung Willibrordi 1753<br />

37,137 Kirchenrechnung Willibrordi 1754<br />

Jahrgang 1755 hat keinen Band und keine Nummer<br />

37,138 Kirchenrechnung Willibrordi 1756<br />

37,139 Kirchenrechnung Willibrordi 1757<br />

37,140 Kirchenrechnung Willibrordi 1758<br />

37,141 Kirchenrechnung Willibrordi 1759<br />

27.14? Kirchenrechnung Willibrordi 1760<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 38 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,143 Kirchenrechnung Willibrordi 1761<br />

37,144 Kirchenrechnung Willibrordi 1762<br />

37,145 Kirchenrechnung Willibrordi 1763<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,146 Kirchenrechnung Willibrordi 1764<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,147 Kirchenrechnung Willibrordi 1765<br />

37,148 Kirchenrechnung Willibrordi 1766<br />

37,149 Kirchenrechnung Willibrordi 1767<br />

37,150 Kirchenrechnung Willibrordi 1768<br />

37,151 Kirchenrechnung Willibrordi 1769<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,152 Kirchenrechnung Will ibrordi 1770<br />

37,153 Kirchenrechnung Willibrordi 1771<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,154 Kirchenrechnung Willibrordi 1772<br />

37,155 Kirchenrechnung Willibrordi 1773<br />

37,156 Kirchenrechnung Willibrordi 1774<br />

37,157 Kirchenrechnung Willibrordi 1775<br />

37,158 Kirchenrechnung Willibrordi 1776<br />

37,159 Kirchenrechnung Willibrordi 1777<br />

37,160 Kirchenrechnung Willibrordi 1778<br />

37,161 Kirchenrechnung Willibrordi 1779<br />

37,162 Kirchenrechnung Willibrordi 1780<br />

37,163 Kirchenrechnung Willibrordi 1781<br />

37,164 Kirchenrechnung Willibrordi 1782<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 39 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

37,165 Kirchenrechnung Willibrordi 1783<br />

37,166 Kirchenrechnung Willibrordi 1784<br />

37,167 Kirchenrechnung Willibrordi 1785<br />

37,168 Kirchenrechnung Willibrordi 1786<br />

37,169 Kirchenrechnung Willibrordi 1787<br />

37,170 Kirchenrechnung Willibrordi 1788<br />

37,171 Kirchenrechnung Willibrordi 1789<br />

37,172 Kirchenrechnung Willibrordi 1790<br />

37,173 Kirchenrechnung Willibrordi 1791<br />

37,174 Kirchenrechnung Willibrordi 1792<br />

37,175 Kirchenrechnung Willibrordi 1793<br />

37,176 Kirchenrechnung Willibrordi 1794<br />

37,177 Kirchenrechnung Willibrordi 1795<br />

37,178 Kirchenrechnung Willibrordi 1796<br />

37,179 Kirchenrechnung Willibrordi 1797<br />

37,180 Kirchenrechnung Willibrordi 1798<br />

37,181 Kirchenrechnung Willibrordi 1799<br />

37,182 Kirchenrechnung Willibrordi 1800<br />

37,183 Kirchenrechnung Willibrordi 1801<br />

37,184 Kirchenrechnung Willibrordi 1802<br />

37,185 Kirchenrechnung Willibrordi 1803<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,186 Kirchenrechnung Willibrordi 1804<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,187 Kirchenrechnung Willibrordi 1805<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,188 Kirchenrechnung Willibrordi 1806<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 40 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,189 Kirchenrechnung Willibrordi 1807<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

37,190 Kirchenrechnung Willibrordi 1808<br />

37,191 Kirchenrechnung Willibrordi 1809<br />

37,192 Kirchenrechnung Willibrordi 1810<br />

37,193 Kirchenrechnung Willibrordi 1811<br />

37,194 Kirchenrechnung Willibrordi 1812<br />

37,195 Kirchenrechnung Willibrordi 1813<br />

37,196 Kirchenrechnung Willibrordi 1814<br />

37,197 Kirchenrechnung Willibrordi 1815<br />

38 Lutherische Kirchen-Rechnungen<br />

38,1 Lutherische Kirchenrechnung 1608-1624<br />

38,2 Lutherische Kirchenrechnung 1625-1650<br />

38,3 Lutherische Kirchenrechnung 1650-1684<br />

enthält: Spezial Rechnung <strong>der</strong> evangelischen Gemeinde Augspurgischer<br />

Konfession ... gehalten 1625<br />

38,4 Lutherische Kirchenrechnung 1685-1699<br />

38,5 Lutherische Kirchenrechnung 1700-1714<br />

38,6 Lutherische Kirchenrechnung 1714-1715<br />

38,7 Lutherische Kirchenrechnung 1716<br />

38,8 Lutherische Kirchenrechnung 1717<br />

38,9 Lutherische Kirchenrechnung 1718<br />

38,10 Lutherische Kirchenrechnung 1719<br />

38,11 Lutherische Kirchenrechnung 1720<br />

38,12 Lutherische Kirchenrechnung 1721<br />

38,13 Lutherische Kirchenrechnung 1722<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 41 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

38,14 Lutherische Kirchenrechnung 1723<br />

38,15 Lutherische kirchenrechnung 1724<br />

38,16 Lutherische Kirchenrechnung 1725<br />

38,17 Lutherische Kirchenrechnund 1726<br />

38,18 Lutherische Kirchenrechnung 1727<br />

38,19 Lutherische Kirchenrechnung 1728<br />

38,20 Lutherische Kirchenrechnung 1729<br />

38,21 Lutherische Kirchenrechnung 1730<br />

38,22 Lutherische Kirchenrechnung 1731<br />

38,23 Lutherische Kirchenrechnung 1732<br />

38,24 Lutherische Kirchenrechnung 1733<br />

38,25 Lutherische Kirchenrechnung 1734<br />

38,26 Lutherische Kirchenrechnung 1735<br />

38,27 Lutherische Kirchenrechnung 1736<br />

38,28 Lutherische Kirchenrechnung 1737<br />

38,29 Lutherische Kirchenrechnung 1738<br />

38,30 Lutherische Kirchenrechnung 1739<br />

38,31 Lutherische Kirchenrechnung 1740<br />

38,32 Lutherische Kirchenrechnung 1741<br />

38,33 Lutherische Kirchenrechnung 1742<br />

38,34 Lutherische Kirchenrechnung 1743<br />

38,35 Lutherische Kirchenrechnung 1744<br />

38,36 Lutherische Kirchenrechnung 1745<br />

38,37 Lutherische Kirchenrechnung 1746<br />

38,38 Lutherische Kirchenrechnung 1747<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 42 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

38,39 Lutherische Kirchenrechnung 1748<br />

38,40 Lutherische Kirchenrechnung 1749<br />

38,41 Lutherische Kirchenrechnung 1750<br />

38,42 Lutherische Kirchenrechnung 1751<br />

38,43 Lutherische Kirchenrechnung 1752<br />

38,44 Lutherische Kirchenrechnung 1753<br />

38,45 Lutherische Kirchenrechnung 1754<br />

38,46 Lutherische Kirchenrechnung 1755<br />

38,47 Lutherische Kirchenrechnung 1756<br />

38,48 Lutherische Kirchenrechnung 1757<br />

38,49 Lutherische Kirchenrechnung 1758<br />

38,50 Lutherische Kirchenrechnung 1759<br />

38,51 Lutherische Kirchenrechnung 1760<br />

38,52 Lutherische Kirchenrechnung 1761<br />

38,53 Lutherische Kirchenrechnung 1762<br />

38,54 Lutherische Kirchenrechnung 1763<br />

38,55 Lutherische Kirchenrechnung 1764<br />

38,56 Lutherische Kirchenrechnung 1765<br />

38,57 Lutherische Kirchenrechnung 1766<br />

38,58 Lutherische Kirchenrechnung 1767<br />

38,59 Lutherische Kirchenrechnung 1768<br />

38,60 Lutherische Kirchenrechnung 1769<br />

38,61 Lutherische Kirchenrechnung 1770<br />

38,62 Lutherische Kirchenrechnung 1771<br />

38,63 Lutherische Kirchenrechnung 1772<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 43 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

38,64 Lutherische Kirchenrechnung 1773<br />

38,65 Lutherische Kirchenrechnung 1774<br />

38,66 Lutherische Kirchenrechnung 1775<br />

38,67 Lutherische Kirchenrechnung 1776<br />

38,68 Lutherische Kirchenrechnung 1777<br />

38,69 Lutherische Kirchenrechnung 1778<br />

38,70 Lutherische Kirchenrechnung 1779<br />

38,71 Lutherische Kirchenrechnung 1780<br />

38,72 Lutherische Kirchenrechnung 1781<br />

38,73 Lutherische Kirchenrechnung 1782<br />

38,74 Lutherische Kirchenrechnung 1783<br />

38,75 Lutherische Kirchenrechnung 1784<br />

38,76 Lutherische Kirchenrechnung 1785<br />

38,77 Lutherische Kirchenrechnung 1786<br />

38,78 Lutherische Kirchenrechnung 1787<br />

38,79 Lutherische Kirchenrechnung 1788<br />

38,80 Lutherische Kirchenrechnung 1789<br />

Jahrgänge 1790-1794 haben keine Bände und keine Nummern<br />

38,81 Lutherische Kirchenrechnung 1795<br />

38,82 Lutherische Kirchenrechnung 1796<br />

38,83 Lutherische Kirchenrechnung 1797<br />

38,84 Lutherische Kirchenrechnung 1799<br />

38,85 Lutherische Kirchenrechnung 1800<br />

Merz, April, Mai<br />

38,86 Lutherische Kirchenrechnung 1800<br />

Trinitatis 1800-1801<br />

38,87 Lutherische Kirchenrechnung 1801<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 44 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

38,88 Lutherische Kirchenrechnung 1802<br />

38,89 Lutherische Kirchenrechnung 1803<br />

38,90 Lutherische Kirchenrechnung 1804<br />

38,91 Lutherische Kirchenrechnung 1805<br />

38,92 Lutherische Kirchenrechnung 1806<br />

Brouillon (Entwurf)<br />

38,93 Lutherische Kirchenrechnung 1807<br />

Brouillon<br />

38,94 Lutherische Kirchenrechnung 1808<br />

Brouillon<br />

38,95 Lutherische Kirchenrechnung 1810<br />

Jahrgang 1809 hat keinen Band und keine Nummern<br />

38,96 Lutherische Kirchenrechnung 1811<br />

38,97 Lutherische Kirchenrechnung 1812<br />

38,98 Lutherische Kirchenrechnung 1813<br />

38,99 Lutherische Kirchenrechnung 1814<br />

38,100 Lutherische Kirchenrechnung 1815<br />

38,101 Lutherische Kirchenrechnung 1816<br />

38,102 Lutherische Kirchenrechnung 1817<br />

38,103 Rechnungen über die Demratsche Nachlaßenschaft beij <strong>der</strong> 1788-1790<br />

Ev. Luth. Gemeinde in <strong>Wesel</strong> pro Anno 1788/89 1789/90<br />

geschrieben von Herm Heinr. Rasche<br />

39 Canones und Grundrenten<br />

39,1 Acta wegen dem Mathenaischen Kirchenfonds geschenkten 1801-1803<br />

14 Canones durch die St. Marien Brü<strong>der</strong>schaft. 1802<br />

39,2 Die Ablösung eines auf dem Wackenbruch haftenden Canons 1840-1843<br />

39,3 Die Ablösung <strong>des</strong> auf dem am Heuberg gelegenen Garten haftenden<br />

Canons 1839-1840<br />

39,4 Acta die auf dem Hause No. 1132 haftenden Canons betr. 1840<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 45 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

39,5 Die Ablösung eines auf dem Bruckmannshof haftenden Sechzehnten. 1840<br />

39,6 Die Ablösung <strong>des</strong> auf <strong>der</strong> Giesen-Kathe haftenden Canons 1831-1842<br />

1841<br />

39,7 Den Zehnten an das Haus Offenberg (Giesenschlag-Weide) 1846-1851<br />

39,8 Den Prozeß wegen <strong>der</strong> Canones auf dem Gasthof "Zum König von<br />

Preußen" 1837-1839<br />

39,9 Die Ablösung <strong>der</strong> Canones auf den Häusern 471, 472 und 583 1843-1844<br />

40 Die Schuldentilgung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

40,1 Entwurf und Gutachten zur Schuldentilgung <strong>der</strong> ev. Gemeinde <strong>Wesel</strong> 1837<br />

1837-1838<br />

Tilgungsplan bis 1866<br />

40,2 Der Schuldentilgungsplan vom August 1844 nebst dem<br />

Genehmigungsdekret <strong>der</strong> kgl. Regierung v. 16.5.1845 (Abschrift) 1845-1848<br />

40,3 Die Modifikation <strong>des</strong> Veranlagungsspiegels und die Umlagen pro 1845<br />

1845<br />

40,4 Neuer Umlage-Spiegel 1852 1851-1852<br />

40,4a Verordnungen den Modus <strong>der</strong> Umlagen betr. 1855<br />

40,4b Befreiung <strong>der</strong> Pfarrer und Lehrer von <strong>der</strong> Gemeindeumlage 1847,1859<br />

40,5 Umlagerrolle <strong>der</strong> Schulden-Tilgungs-Beiträge <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong><br />

pro 1846<br />

40,6 Umlagerolle Schuldentilgungsumlage 1848 1848<br />

40,6a Umlagerolle Schuldentilgungsumlage 1849 1849<br />

40,6b Umlagerolle Schuldentilgungsumlage 1850 1850<br />

40,6c Umlagerolle Schuldentilgungsumlage 1851 1851<br />

40,6d Umlagerolle Schuldentilgungsbeiträge 1851 1851-1852<br />

40,6e Umlagerolle Schuldentilgungsbeiträge 1853 1853<br />

40,6f Umlagerolle Schuldentilgungsbeiträge 1854 1854<br />

46,7 Schuldentilgungsrechnungen 1845-1853 1845-1854<br />

Seite 46 von 91<br />

40,8 Reklamationen gegen die für das Jahr 1845 ausgeschriebenen Beiträge zur<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Schuldentilgungskasse 1845-1846<br />

40,9 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1846 1846-<br />

1847<br />

40,10 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1847 1847-<br />

1848<br />

40,11 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1848 1848-<br />

1849<br />

40,12 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1849 1849-<br />

1850<br />

40,13 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1850 1850<br />

40,14 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1851 1851-<br />

1852<br />

40,15 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungskasse 1852 1852-<br />

1853<br />

40,16 Reklamationen gegen die Umlage von 1853 1849-1853<br />

- Schuldentilgungskasse -<br />

40,17 Reklamationen gegen die Umlage von 1854 1853-1854<br />

- Schuldentilgungskasse -<br />

40,18 Reklamation gegen die Umlage von 1855 1855<br />

- Schuldentilgungskasse -<br />

40,19 Reklamationen gegen die Beiträge zur Schuldentilgungkasse 1856<br />

40,19a Reklamation gegen die Umlage durch die von Marle 1847-1848<br />

Vgl. 20,7<br />

- Schuldentilgungsumlage -<br />

40,20 Reklamation gegen die Umlagen <strong>des</strong> v. Cotzhausen 1862-1866<br />

40,21 - Schulsteuerbefreiung für Pfarrer - Schuldenumlage 1858-1859<br />

40,22 Reklamation zu den Umlagen <strong>des</strong> Steuerassistenten Weigel, Bescheid <strong>des</strong><br />

Landrates dazu 1858<br />

40,23 Schuldentilgung 1847,1859<br />

40,24 Verfügung die Schulumlage und Kirchenumlage betr. 1863-1867<br />

40,25 Reklamationen zu Umlagen <strong>der</strong> ev. Gemeinde 1864<br />

- Schulumlage etc. -<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 47 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

1 Stolgebühren<br />

41,1 Acta Comissionis wegen <strong>der</strong> Beerdigungsgebühren <strong>der</strong> 1792<br />

Militärpersonen 1792<br />

41,2 Stolgebühren und Kirchengebühren 1694-1847<br />

enthält u.a.: Verordnungen über die Echtheit und Wahrheitstreue von<br />

Taufscheinen von jungen Adligen<br />

a) an alle Land- und an<strong>der</strong>e Gerichte in Cleve, Mark. Emmerich, 1.5.1799, o.O.,<br />

o.J. (1799)<br />

b) an das geistliche Departement. Potsdam, 7.4.1799, o.O., o.J.<br />

41,3 Ordnung für die Taufen und Trauungen in <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong>.<br />

1862<br />

Druck und Manuskript<br />

<strong>Wesel</strong> (Bagel), 1862<br />

41,4 Kirchengebühren 1868-1873<br />

42 Kirchhof, Leichendiener, Beerdigungswesen, Totengräber<br />

42,1 Kirchhof (Gräber, Begräbnisse etc.) 1577-1800<br />

darin: Pergament von 1621 ohne Siegel<br />

Pergament von 1642 ohne Siegel<br />

42,2 Anlegung <strong>des</strong> Kirchhofes auf dem Heuberg 1794 1794-1798<br />

darin: Gräberplan<br />

Circular-Rescript Friedrich Wilhelms v. Preußen<br />

Beerdigungen innerhalb <strong>der</strong> Stadt verbietend und die Anlage von Begräbnis-<br />

Plätzen an unbewohnten Oertern zu veranlassen. Emmerich, 8.9.1798. o. O., o.<br />

J.<br />

42,3 Auskauf <strong>der</strong> Kanones auf dem ehemaligen (lutherischen) Kirchhof-Platz<br />

auf dem Neuberg. 1813-1824 1819-1824<br />

42,4 Rechnung wegen Applanirung <strong>der</strong> Gräber in <strong>der</strong> Mathenaschen 1742-1749<br />

Kirche de anno 1742 bis 1749<br />

42,5 Charta <strong>der</strong>en in St. Antonij et Nicolai Kirche alhir in 1740<br />

<strong>Wesel</strong> gelegenen Gräber 1740 darin: colorierte Karten, zwei<br />

Namen sind verzeichnet<br />

42,6 Karte <strong>der</strong> Gräber in <strong>der</strong> Wilibrordi Kirche 1798<br />

nur wenige Namen<br />

Seite 48 von 91<br />

42,7 Wegen <strong>der</strong> Grabstellen in S. Willibrord und ihrer Verlegung auf den, am 1.<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Juli 1805 in Besitz genommenen neuen Kirchhof vor dem Brüner Thor. 1805<br />

42,8 Anlegung eines Militär Friedhofs 1849<br />

42,9 Die Leichendiener 1820-1845 Vgl. 43,4<br />

42,10 Die Anstellung eines Leichendieners 1846 1845-1846<br />

42,11 Die Begräbnisordnung und den Tarif <strong>der</strong> Beerdigungskosten enthält auch:<br />

Gebührenordnung von 1931: Taufen, 1672-1852<br />

Trauungen, Begräbnisse<br />

42,12 Kirchhof, Beerdigungsreglement und Leichenhaus 1706-1857<br />

enthält auch: Druck: Beerdigungs-, Friedhofordnung<br />

Hamminkeln, 1853, o. O., o. J.<br />

Circular-Rescript Friedrich Wilhelms v. Preußen Beerdigungen innerhalb <strong>der</strong><br />

Stadt verbietend und die Anlage von Begräbnisplätzen an unbewohnten Oertern<br />

veranlassend. Emmerich, 8.9.1798. (2 Exemplare)<br />

o. O., o. J.<br />

42,13 Begräbnisordnungen 1838-1866<br />

darin: Theaterplakat: Stadttheater Köln 11.5.1859<br />

König Richard III.<br />

42,14 Revers <strong>der</strong> Eheleute van Veen 1858<br />

42,15 Das eiserne Gitter am Kirchhof 1860-1861<br />

43 Küster, nie<strong>der</strong>e Kirchenbeamten<br />

43,1 Ordnung, wie sich die Küster zu verhalten haben 1656<br />

43,2 Wegen Anordnung <strong>der</strong> Küster bei <strong>der</strong> Stadtischen und Mathenaischen<br />

Kirche 1794-1797<br />

43,3 Küsterordnung 1843 1820-1851<br />

43,4 Die ältere Küsterordnung und Besetzung <strong>der</strong> Küsterstellen 1797-1850<br />

Auch die Totengräberordnung<br />

43,5 Die Besetzung <strong>der</strong> Stelle <strong>des</strong> verstorbenen Küsters Franc 1842<br />

43,6 Wegen <strong>der</strong> unteren Kirchenbeamten: Bettelvögte, 1770-1772<br />

Armenjäger, Hun<strong>des</strong>chläger 1770<br />

43,7 Gesuch <strong>des</strong> Schuldieners Doersch um Zulage 1844 1842-1844<br />

44 Kirchmeister. Kirchenrendant<br />

Seite 49 von 91<br />

44,1 Übergabe <strong>der</strong> Dokumente, welche beim Kirchenmeiser Klönne beruhten,<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

und an den Kirchenmeister von Borkowsky übergeben wurden 1845 1845-1849<br />

<strong>des</strong>gl. zur Kirchen und Armenkasse 1849<br />

44,2 Bericht <strong>des</strong> Kirchenmeisters von Borkowsky über seine Amtsführung 1848<br />

und Nie<strong>der</strong>legung seiner Stelle 1848-1849 1849-1852<br />

44,3 Ubergabe <strong>der</strong> Kirchenmeister-Akten an Herrn Vasholl 1850 1850<br />

44,4 Die Rendantur <strong>der</strong> Kirchen- und Diakoniekasse 1835-1850<br />

44,5 Wagner contra v. Borckowsky 1852 1852<br />

Beschwerde <strong>des</strong> Diakonen über den Rendanten<br />

44,6 Kirchenrendanten 1854-1862<br />

44,7 Amtsverwaltung <strong>des</strong> Kirchmeisters Klönne 1854<br />

44,8 Gesuch <strong>des</strong> Rendanten Henricl um Gehaltserhöhung 1866<br />

45 Pfarrer, Pfarrstellen und Einkünfte, Pfarrerwahlen<br />

45,1 Die Predigerwahl 1607-<br />

1598,1607,1619 1756-1802<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

45,2 Acta wegen anzunehmen<strong>der</strong> Kirchenordnung <strong>des</strong>halb arretirten Kirchen<br />

und Schulgefälle und incidenter wegen Ansetzung <strong>der</strong> Prediger und die <strong>des</strong>halb<br />

dem Magistrat streitig gemachten Wahlrechte 1663-1665<br />

enthält u.a.: Befehl d. Friedrich Wilhelm Mgf. v. Brandenburg die<br />

Kirchenordnung zu beachten. Cleve 13.2.1663. o. O., o. J.<br />

45,3 Acta in Sachen Mo<strong>der</strong>atoren Synodi contra den Prediger 1667-1670<br />

Herm. Ewichius 1667 ff<br />

45,4 Wegen <strong>des</strong> bei Predigerwahlen zu machenden engeren Ausschusses vor<br />

<strong>der</strong> Wahl. Item wegen Ansetzung <strong>der</strong> Prediger 1780-1803<br />

45,5 Die Einstellung eines Hülfs-Candidaten (Prediger) 1830-1831<br />

45,6 Pfarr-Gehaltsangelegenheiten 1743-1855<br />

Vgl. "Voelz" (2) Nr. 9: Entwurf zur Festsetzung <strong>der</strong> Predigergehälter 1826-1827<br />

45,7 Prediger betreffend 1768-1852<br />

enthält: Nachlaß, Pensionierung, Gehälter<br />

Seite 50 von 91<br />

45,8 Die Vergütung <strong>der</strong> kleineren Reparaturen an den Pfarrhäusern 1848 1835-<br />

1848<br />

45,9 Etats und Ubersichten <strong>der</strong> Einnahme und Ausgabe von <strong>der</strong> Kämmereij-,<br />

Städtischen Zinsen- und Laternen-Kasse, wie auch von sämtlichen Kirchen-,<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Schul- und Armen-Stiftungen<br />

und Wohltätigkeitsanstalten in <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> aus den neuesten Zeiten;<br />

zusammengetragen und entworfen in 1808<br />

1808-1810 (umfaßt in Teilen den Zeitraum 1580-1834)<br />

45,10 Die Verpflichtung <strong>der</strong> Kämmereikasse zur Zahlung <strong>der</strong> Pfarrgehälter 1844<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

45,11 Die Emeritirung <strong>des</strong> Pfarrers Schnei<strong>der</strong> 1842 1841-1843<br />

45,12 Die Anstellung <strong>des</strong> Predigers Sardemann 1842 1842,1850<br />

45,13 Die Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> durch Tod <strong>des</strong> Pfarrers Lambrecht erledigten<br />

vierten Pfarrstelle 1849-1850<br />

enthält auch: Bericht über die Zahlungen aus <strong>der</strong> Gemeindekasse <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Wesel</strong> an die ehemals reformierte, gegenwärtig vereinigte evangelische<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>.<br />

<strong>Wesel</strong> (Klönne), 1849<br />

45,14 Der Protest gegen die Wahl <strong>des</strong> Pfarrers Wolters 1850 1850-1851<br />

45,15 Acta ad causam Fisci und einiger Magistratsglie<strong>der</strong>, auch Prediger<br />

Schmuckert gegen den Prediger Scheuermann 1731-1732<br />

45,16 Drei Erkenntnisse in Sachen Stadt-Gemeinde Emmerich gegen die ev.<br />

Gemeinde daselbst. 1853-1855<br />

<strong>Wesel</strong> 15.11.1853<br />

Hamm 7. 7.1854<br />

Berlin 23. 2.1855<br />

enthält auch: Bezahlung <strong>der</strong> Pfarrer-Gehälter aus <strong>der</strong> Stadtkasse<br />

Abschriften <strong>der</strong> Urteile<br />

45,17 Die Zahlung <strong>der</strong> Prediger-Gehälter aus <strong>der</strong> Stadtkasse 1834 1810-1926<br />

darin: Die Notablen und <strong>der</strong> Kirchenrath <strong>der</strong> ev. luth. Kirche zu <strong>Wesel</strong> an<br />

sämtliche Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Wesel</strong>, 29.10.1810. o.O., od.<br />

auf Rechte von 1558 etc. verweisend<br />

Wegen einer allgemeinen Beitragsumlage<br />

45,18 Verzeichnis <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Pfarrer 1525-1918<br />

mit einigen losen Blättern<br />

Seite 51 von 91<br />

45,19 Immergrün auf dem Grabe unseres heimgegangenen Seelsorgers 1861<br />

Dr. Friedrich Lohmann. <strong>Wesel</strong> (Bagel), 1861<br />

darin: Rede am Grabe: Pastor Hasbach<br />

Gedächtnispredigt in <strong>der</strong> Willibrordi Kirche: Pastor Sardemann<br />

5,20 Berufsurkunden <strong>der</strong> Pfarrer B.T.G.W.H. Lohmann, M. Hasbach, C.F. Beck,<br />

Dr. P.G.W. Boelitz 1857-1865<br />

Nachweisungen über Einkommen und Pflichten <strong>der</strong> vierten Pfarrstelle<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

45,21 Protest gegen eine dem Pfarrer Wolters durch das Presbyterium<br />

gemachte Schenkung von 100 Thalern 1857-1858<br />

45,22 Gefängnisseelsorge 1853-1856<br />

45,23 Die Wahl <strong>des</strong> Pfarrer Bayer 1862-1865<br />

45,24 Erstattung <strong>der</strong> Erwählungskosten <strong>des</strong> Pfarrers Bayer durch das<br />

Schulkollegium in Koblenz 1865<br />

46 Das Elementar Schulwesen<br />

46,1 Schulwesen 1773-1800<br />

darin: Reglement für die dt. ref. Schulen Cleve, Mark. Cleve o. 0. (1782)<br />

46,2 Die neue Organisation <strong>des</strong> Schulwesens 1848<br />

enthält nur: 1 Briefwechsel<br />

46,3 Die luth. Schule 1794-1817<br />

darin: Anweisung für die Schullehrer an den Land- und nie<strong>der</strong>en Stadtschulen.<br />

Berlin, 1794.<br />

Stundenpläne, Verordnung wegen <strong>der</strong> Kuhpocken-Impfung. Münster, 1814<br />

46,4 Freischulen betr. 1847<br />

Entschädigung <strong>der</strong> Lehrer für den Unterricht<br />

enthält nur: Bitte <strong>der</strong> Elementarlehrer um Erhöhung <strong>der</strong> Schulgel<strong>der</strong> für<br />

Armenkin<strong>der</strong> an das Presbyterium<br />

46,5 Verzeichnis <strong>der</strong> Freischüler 1845, 1852/53<br />

46,6 Das Simmrecht <strong>der</strong> Lehrer 1848<br />

enthält nur: Brief an Dr. Lohmann 7. Feb. 1848 vom Kgl. Consistorium in<br />

Coblenz<br />

46,7 Schülvorstand, <strong>des</strong>sen Organisation, Wirkungskreis, Mitglie<strong>der</strong>, etc. 1842-<br />

1865<br />

46,8 Unterricht 1836-1854<br />

enthält u.a.: Entwurf für die ev. Elementarschule 1836 Unterrichtsplan für die<br />

ev. Elementarschule 1847<br />

46,9 Unterricht im Kirchengesang 1847<br />

enthält nur: 1 Brief: Kgl. Reg. Düsseldorf an städt. Schulkommission<br />

46,10 Stundenschulen 1849-1854<br />

enthält: Elternpetition zur Einhaltung <strong>der</strong> Vorschriften (Schulzeit) aus<br />

Fürstenberg<br />

46,11 Schenkung an die Schule 1841-1847<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 52 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

46,12 - Jahresberichte 1842<br />

enthält nur: 1 Brief <strong>der</strong> Kgl. Reg. in Düsseldorf an städt. Schulkommission.<br />

(Antwort auf den Jahresbericht)<br />

46,13 Schulferien 1848<br />

enthält: Verlängerungsgesuch für die Oster- und Pfingstferien<br />

46,14 öffentliche Schulprüfungen 1853-1854<br />

46,15 Anstalten zur Bildung von Lehrern und Lehrerinnen 1853<br />

46,16 Anstellung von Hülfslehrern 1850<br />

enthält: Contract zwischen dem Lehrer Scholten und dem Hülfslehrer<br />

Gesellschap<br />

46,17 Handhabung <strong>der</strong> Disciplin 1851-1852<br />

enthält nur: Wagner gegen Ruloffs<br />

46,18 Berufung, Einführung, Vereidigung <strong>der</strong> Lehrer 1842-1853<br />

46,19 Schulbesuch, Versäumnisse, Versäumnislisten 1846-1854<br />

Keine Listen enthalten<br />

46,20 Verhalten <strong>der</strong> Lehrer außerhalb <strong>der</strong> Schule 1849 1854<br />

46,21 Schulgeld 1850-1853<br />

enthält nur: Schulgel<strong>der</strong>mäßigung für die jüdischen Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Familie Weiß<br />

46,22 Schulbücher 1844-1851<br />

darin: Erstes Lesebüchlein für Elementarschulen. Bearbeitet von mehreren<br />

Lehrern. <strong>Wesel</strong> (Bagel) o. J.<br />

Zweites Lesebüchlein für Elementarschulen. <strong>Wesel</strong> (Bagel) o. J.<br />

Denkschrift ... betreffend die Einführung <strong>des</strong> Gedenkbuches Enthüllung <strong>des</strong><br />

Denkmals Friedrich d. Großen<br />

... 1851 als Schulbuch. Berlin, 31.10.1852. Potsdam, o. J.<br />

46,23 Verhalten <strong>der</strong> Schuljugend außer dem Unterricht 1842-1853<br />

enthält nur: Klagen über Unfug <strong>der</strong> Schüler<br />

46,24 Einführung einer neuen Schulordnung 1835-1836<br />

enthält u.a.: Protokolle <strong>der</strong> Verhandlungen<br />

46,25 Privatschulen 1854-1857<br />

darin: Berichte von Revisionen und Ubersichten<br />

46,26 Schulberichte 1847-1855<br />

darin: Berichte <strong>der</strong> Schulvisitationen, Verzeichnisse <strong>der</strong> Schülerzahlen<br />

Seite 53 von 91<br />

46,27 Verhalten <strong>der</strong> Schuljugend in <strong>der</strong> Stadt - Moral und Anstand 1852-1858<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

46,28 Unterrichtsplan für die ev. Elementarschule zu <strong>Wesel</strong> 1957<br />

enthält auch: Rescript <strong>des</strong> ev. Oberkirchenrathes vom 27. Okt. 1856 neben<br />

Ministerialverordnungen. Elberfeld, o. J. (1857)<br />

Stundenpläne<br />

46,29 Verordnungen zum Schulwesen 1851-1867<br />

enthält auch: Instructionen zur Anfertigung <strong>der</strong> statisti- schen Uebersichten <strong>des</strong><br />

Elementar-Schulwesens<br />

darin: Statuten <strong>des</strong> Bienenzucht-Schutzvereins für den Nie<strong>der</strong>rhein, Castrop,<br />

1865 (Voß & Finck'sche Druckerei) <strong>Wesel</strong>, od. (1865)<br />

46,30 Acta <strong>des</strong> ev. Schulvorstan<strong>des</strong> zu <strong>Wesel</strong> 1858-1859<br />

enthält: Verhalten <strong>der</strong> Lehrer gegen ihre Vorgesetzten Arbeitszeit und<br />

Disziplinsachen<br />

46,31 Korrespondenz zum Rechenbuch <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Lehrer 1858-1859<br />

46,32 Adiaphora <strong>der</strong> Schulangelegenheiten aus dem Jahre 1862 1862-1863<br />

enthält: Schulgeldbefreiung<br />

Verbot <strong>des</strong> Kommandanten an Sonn- und Feiertagen nahe Matena an<br />

Wochentagen nahe <strong>der</strong> ev. Schule Appelle etc. durchzuführen<br />

46,33 Acta betr. die höhere ev. Töchterschule 1852-1863<br />

enthält: Vermögens Ubersicht<br />

Jahresbericht 1855-1862<br />

Etat 1863/64<br />

46,34 Verfügungen, Kommentare 1863,1867<br />

36,35 Beläge zur Schul-Rechnung <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> für das Jahr 1862<br />

enthält: Schuletat, Veranlagungs-Spiegel, Umlage-Rolle<br />

Revisionsbemerkungen über die Schulrechnung <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong><br />

36,36 Beläge zur Schul-Rechnung <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> für das Jahr 1863<br />

enthält: Schuletat, Umlage-Rolle, Rechnungen, Revisionsbemerkungen, Schul-<br />

Rechnung<br />

47 Lehrer, <strong>der</strong>en Einkünfte etc.<br />

Vgl. "Voelz" (4) 24, 1865-1873<br />

47,1 Acta das Einkommen <strong>der</strong> Elementarlehrer betreffend 1776-1835<br />

1800-1835<br />

47,2 Das Einkommen <strong>der</strong> Lehrer betreffend 1851 etc. 1843-1856<br />

Seite 54 von 91<br />

47,3 Den Zuschuß zu den Lehrergehältern aus <strong>der</strong> Kämmereikasse betr. 1842<br />

1842-1843<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

47,4 Die Pension <strong>der</strong> Witwe Creuzberg betr. 1823 1823-1838<br />

47,5 Die einstweilige Miete einer Wohnung für den Schullehrer 1806-1815<br />

Erben betr. 1806<br />

47,6 Die Öfen in <strong>der</strong> Dienstwohnung <strong>des</strong> Lehrers Hübner betr. 1845 1845<br />

47,7 Die dem Lehrer Fischer bewilligte Miete betr. 1842 1842-1856<br />

47,8 Die Wohnungen <strong>der</strong> Lehrer resp. die ihnen zukommende Entschädigung<br />

für Miete betr. anfangend mit dem 26. Sept. 1842 1842,1852<br />

47,9 Personalacten <strong>der</strong> Lehrer 1847-1856<br />

enthält: Unterstützung Lehrer Fischer<br />

Kriegsdienstbefreiung Lehrer Wagner Unterrichtsbefreiung L. Ruloffs Zeugnis<br />

Zimmermann<br />

Vgl. 47,7<br />

47,10 Die Emiritirung <strong>der</strong> Lehrer Ben<strong>der</strong> und Brauer betr. 1845 1823-1846<br />

47,11 Die Anstellung <strong>des</strong> Schulamtskandidaten Hübner als 7. Lehrer an <strong>der</strong><br />

städtischen Elementarschule und<br />

die Beschaffung <strong>des</strong> Gehaltes für die 7. Lehrerstelle betr. 1841 1841-1844<br />

47,12 Die Besetzung <strong>der</strong> Sten Lehrerstelle, Wahl <strong>des</strong> Lehrers Jacobs 1826-1846<br />

enthält: Zeugnisse <strong>der</strong> Lehrer Jacobs und Ruloff<br />

47,13 Verhandlungen mit dem Lehrer Jacobs i. betr. s. Ein- 1845<br />

rückens in eine höher dotirte Lehrerstelle 1845<br />

47,14 Berufs-Schein <strong>des</strong> Lehrers Strelow 1844-1865<br />

enthält auch: Nachweisung über das Einkommen <strong>des</strong> Lehrers Carl Hübener<br />

47,15 Berufs-Schein <strong>des</strong> Lehrers Ruloffs 1845-1865<br />

Nachweisungen über die Einkommen <strong>der</strong> Lehrer Jacob, Ruloff, Hartmann,<br />

Ronnemann, Werth, Bohnekamp alle 30. Nov. 1865<br />

47,16 Die Berufung <strong>des</strong> Lehrers Zimmermann 1846<br />

47,17 Personalacten <strong>des</strong> Lehrers Zimmermann 1850-1857<br />

enthält: staatsgefährdende Gedichte und Schriften<br />

Der Volksfreund, Kreisblatt für den Kreis Rees.<br />

Nr. 70 - 31.8.1850, Nr. 81, 83, 100, 102, 103,<br />

Nr. 104 v. 28.12.1850 und Nr. 3 v. 8.1.1851<br />

Seite 55 von 91<br />

47,18 Die Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> Scholtenschen Lehrerstelle 1852 1803-1852<br />

enthält: Christian Scholten sen. (1803) Christian Scholten jun. (1852)<br />

Öffentlicher Anzeiger Nr. 101, 20.10.1852 Düsseldorf<br />

102, 23.10.1852 Düsseldorf<br />

103, 30.10.1852 Düsseldorf<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

47,19 Den Lehrer Hartmann betr. 1851 1851-1856<br />

enthält: Zeugnisse, Berufung<br />

47,20 Lehrerstelle in <strong>der</strong> Feldmark 1837-1853<br />

enthält: Lehrer Chr. Kramer: Lehrerbrief, Bestellung<br />

47,21 Die Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> vakanten Lehrerstelle am Lauerhaas betr.<br />

1792-1845 1689-1853<br />

47,22 Schulvorstand <strong>der</strong> Lauerhaasschule 1851-1852<br />

47,23 Die Schule am Dülmen 1853-1854<br />

enthält: Wahl <strong>der</strong> Lehrer<br />

47,24 Die Emeritierung <strong>des</strong> Lehrers Fischer 1858<br />

47,25 Bitten <strong>der</strong> Lehrer an das Presbyterium 1857-1858<br />

enthält: Gehaltserhöhungen etc.<br />

47,26 Wahl <strong>des</strong> Lehrers Bonnemann 1856-1857<br />

Wahl <strong>des</strong> Lehrers Werth<br />

Berufsschein Lehrer Bohnekamp<br />

47,27 Schulgeld-Erhöhung 1858-1859<br />

enthält: Tabelle monatl. Schulgeldeinnahmen 1846-1858<br />

47,28 Kirchenbeiträge Gemeinde Dinslaken 1859<br />

47,29 Schuletat <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> für das Jahr 1862<br />

47,30 Verhandlungen in Betr. <strong>der</strong> Bezahlung <strong>der</strong> Armenschul-, Brand- und<br />

Reinigungsgel<strong>der</strong> 1862-1866<br />

47,31 Die Fixierung <strong>der</strong> Schul-, Brand-, Reinigungs-Einnahmen <strong>der</strong> Lehrer betr.<br />

1864-1865<br />

47,32 Die Befreiung von <strong>der</strong> Bezahlung <strong>der</strong> Schulgel<strong>der</strong> für die Zöglinge <strong>des</strong><br />

hiesigen Waisenhauses1864<br />

47,33 Die neuen Kompetenzen <strong>der</strong> Elementarlehrer 1865-1866<br />

darin: Nachweisung <strong>der</strong> Einkommen <strong>der</strong> Lehrer Hübner, Jacobs, Ruloffs,<br />

Hartmann, Bonnemann, Werth, Bohnekamp<br />

47,34 Berufsschein <strong>des</strong> Lehrers Franck 1857-1864<br />

47,35 Berufsschein <strong>des</strong> Lehrers Nolling 1866<br />

47,36 Schuletat pro 1863 1863<br />

47,37 Abschrift <strong>des</strong> Vertrages zur Nutzung <strong>der</strong> Wallonischen<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 56 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Kirche als Turnlocal<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

47,38 Überlassung <strong>des</strong> ehemaligen französischen Pfarrsaales für das Turnen <strong>der</strong><br />

Schüler 1862-1866<br />

47,39 Klagen <strong>der</strong> Kollegen über Lehrer Bonnemann 1864-1865<br />

Verteilung <strong>der</strong> Klassen etc.<br />

47,40a Spendenlisten, Aufrufe für einen Schulneubau 1826-1869<br />

47,40b Diverses: Elternpetition zur Ubernahme <strong>des</strong> Lehrers Lampmann 1860-<br />

1863<br />

Teuerungszulage für Lehrergehälter<br />

Ubernahme <strong>der</strong> Schule Fürstenberg durch die <strong>Wesel</strong>er ev. Gemeinde 1863<br />

47,41 Personalacten <strong>des</strong> Lehrers Kaesekamp 1864-1865<br />

48 Schulgebäude<br />

Vgl. "Voelz" (3) 17-19, 1830-1844<br />

48,1 Acta wegen Erbauung einer Elementarschule 1830-1835 1829-1840<br />

enthält: Spenden-, Abgaben-Listen ab 1829<br />

Handskizze Schulhaus 22. Okt. 1831 (S. 102)<br />

darin: Hypothekenschein J.H. Tenhaef 16. Dez. 1832 Grundstück Kreuzstraße<br />

(Zeichnung <strong>des</strong> Hauses in Gef. 48,5)<br />

Düsseldorfer Zeitung, Nr. 306, 24.12.1834<br />

Neusser Intelligenzblatt Nr. 104, 27.12.1834 Beilage zu Nr. 359 und 360 <strong>der</strong><br />

Kölnischen Zeitung 25.12.1834<br />

48,2 Acta <strong>des</strong> Neubau einer ev. Elementarschule und <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Geldmittel 1836-1839 1836-1840<br />

enthält: Listen <strong>der</strong> Umlagen 1836, 1838, 1839<br />

48,3 Acta den Neubau einer ev. Elementarschule und <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Geldmittel bis 1838 1825-1838<br />

48,4a Erhebungsliste für Mittel Elementarschulneubau 1835 1835<br />

48,4b Den Schulbau betr. 1835-1837 1835-1838<br />

darin: Acta die Reclamation resp. Klage <strong>des</strong> H. Landgerichts-Raths Sethe wegen<br />

seines Beitrags zum Schulbau betr. 1838<br />

48,5 Acten das Elementarschulgebäude betr. 1831-1832<br />

enthält: Entwurf von Ubbing (1831) Kosten, Baupläne, Materiallisten,<br />

Lohnlisten, Schulutensilien, Kostenanschlag-Bedingungen<br />

darin: Plan <strong>des</strong> Tenhaef'schen Hauses, das abgebrochen wird.<br />

49 Fortsetzung, Schulgebäude<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 57 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

49,1 Acta betr. den Verding <strong>des</strong> neuen Schulgebäu<strong>des</strong> 1834 1834-1835<br />

49,2 Die Zurückzahlung <strong>der</strong> freiwillig zum Schulbau eingezahlten Beiträge<br />

1829-1843<br />

enthält auch: Liste <strong>der</strong> freiwilligen Beiträge zum Schul- bau 1829<br />

49,3 Rechnungen über den Schul- und Orgelbau 1837-1840 1837-1838<br />

49,4 Ecta wegen Erbauung <strong>der</strong> ev. Elementarschule 1835-1837 1835-1837<br />

enthält: Rechnungen, Quittungen<br />

49,5 Acta betr. die definitive Beendigung <strong>der</strong> Schulbauangelegenheiten 1837<br />

1837-1840<br />

49,6 Schul-Bau-Sachen 1832 1827-1832<br />

enthält auch: Auszug aus <strong>der</strong> Umlage-Rolle <strong>des</strong> Communal- Deficits <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Wesel</strong> 1827<br />

Subscriptionsliste zur Erbauung einer Elementarschule Nov. 1829 bis Jan. 1830<br />

49,7 Das Schulgebäude betr. anfangend ... 1844 1840-1846<br />

49,8 Gesuch um Einräumung <strong>des</strong> Schulsaales zu privaten und politischen<br />

Zwecken 1848 1848-1849<br />

49,9 Das Haus <strong>der</strong> Kleinkin<strong>der</strong>schule (Landstraße 1009) betr. 1853<br />

49,10 Acta die Schullokale und die Lehrerwohnungen betr. 1821 1821-1826<br />

50 Fortsetzung, Schulgebäude<br />

50,1,1 Acta betr. die Beiträge zu den Kosten <strong>des</strong> Schulbaus und <strong>der</strong>en<br />

Verrechnung vom 8. Juni 1839 bis 2. Mai 1840 1839-1840<br />

50,1,2 Haupt-Rechnung über die Verwendung <strong>der</strong> Beiträge zum ev. Schul- und<br />

Orgelbau zu <strong>Wesel</strong> für den Zeitraum von 1830-1839 (Duplicat) 1830-1840<br />

50,1,3 Die Rechnungen über den Schul- und Orgelbau u.d. Revision 1840-1845<br />

50,1,4 Quartierlisten pro 1843 1. - 9. Quartier 1843<br />

50,2,1 Verhandlungen <strong>des</strong> Presbyteriums ... Reclamationen gegen die<br />

angesetzten Beiträge zu den Kosten <strong>des</strong> Schulbaus vom 27. Nov. 1834 - 7. Juni<br />

1839 1834-1839<br />

50,2,2 Verhandlungen <strong>des</strong> Presbyteriums über eingegangene Reklamationen<br />

gegen den Beitrag zum Schulbau, 2. Heft anfangend mit dem 11.11.1839 1834-<br />

1841<br />

enthält auch: Rechnungen für 1840, 1841<br />

50,2,3 Reclamation und Verhandlungen über die Beiträge zum Schul- und<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 58 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Orgelbau pro 1840 1839-1841<br />

50,3,6 Notaten und Beantwortung <strong>der</strong> Schul- und Orgelbaurechnungen 1839-<br />

1841<br />

1839/41<br />

50,3,7 Schul- und Orgelbaurechnungen 1839-1842 1843-1844<br />

50,3,8 Verhandlungen <strong>der</strong> Commission zur Umlage <strong>des</strong> Schulbaubeitrags 1842-<br />

1843<br />

50,3,9 Reklamationen gegen die Beiträge zur Deckung <strong>der</strong> Kosten <strong>des</strong> neuen<br />

Schulgebäu<strong>des</strong> 1843 1843-1844<br />

50,3,10 Rechnung und Beläge zur Schulbaurechnung pro 1843 1843-1844<br />

darin: Umlagerolle 1843<br />

50,3,11 Erste Ausschlagsrolle über die Beiträge für den ev. Schulbau zu <strong>Wesel</strong><br />

1834 1834-1836<br />

50,3.12 Rechnung <strong>des</strong> Rendanten Friedrich Halle über die Einnahme und<br />

Ausgabe wegen <strong>des</strong> Schulneubaus zu <strong>Wesel</strong> 1835/37 1837<br />

50,3,13 Quartierlisten pro 1845<br />

50,2,4 Die Reklamation gegen die Beiträge zur Deckung <strong>der</strong> Kosten <strong>des</strong><br />

Schulbaus und <strong>der</strong> Orgelreparatur pro 1841<br />

50,2,5 Reklamation gegen die Beiträge zur Deckung <strong>der</strong> Kosten<strong>des</strong> neuen<br />

Schulgebäu<strong>des</strong> 1842<br />

50,3,1 Reklamation gegen die Beiträge zur Deckung <strong>der</strong> Kosten <strong>des</strong> neuen<br />

Schulgebäu<strong>des</strong> 1844<br />

50,3,2 Beläge zur Rechnung über den Schul- und Orgelbau 1840<br />

darin: Umlagerrolle über die von den verschiedenen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> ev.<br />

Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> zu entrichtenden Beiträge zum Schul- und Orgelbau pro<br />

1840<br />

50,3,3 Rechnung über die Erhebung und Verwendung <strong>der</strong> Beiträge zum Schul-<br />

und Orgelbau pro 1839 1839-1843<br />

50,3,4 Einnahme und Ausgabe Beläge zur Rechnung <strong>des</strong> ev. Schul-Schulfonds<br />

pro 1838 sowie <strong>der</strong> Einnahmeliste ca. 1834-1837 1834-1839<br />

50,3,5 Quartierlisten pro 1846 1846<br />

51 Die Diakonie, ihre Verwaltung und Rechnungswesen<br />

Seite 59 von 91<br />

51,1 Examen <strong>des</strong> Lebens und Glaubens <strong>der</strong> Armen, welche von <strong>der</strong> reformierten<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Gemeinde Almosen erhalten 1627<br />

51,2 Acta wgen <strong>der</strong> Diaconie Rechnung von Reminiscere 1771 bis Trinitatis<br />

1774/75 1771-1776<br />

51,3 Acta Commissionis wegen Abnahme <strong>der</strong> Diaconie Rechnungen 1775-1805<br />

51,4 Unwichtiger Streit <strong>des</strong> Magistrats mit dem reformierten Consistorium<br />

wegen <strong>der</strong> Diaconie 1754 1749-1755<br />

Wegen <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong> Kirchen- und Armenrechnungen, auch wegen <strong>der</strong><br />

Armen-Kollekten lose Blätter<br />

51,5 Acta Commissionis wegen Einrichtung <strong>der</strong> reform. Diakonie zu <strong>Wesel</strong>.<br />

Desgleichen wegen <strong>der</strong> dieser Diakonie aus milden Stiftungsmitteln bewilligten<br />

Zuschüsse 1770-1806<br />

51,6 Acta Commissionis wegen <strong>des</strong> Vermächtnisses <strong>der</strong> Frau von Raesfeld an<br />

die Diakonie 1799 1799-1802<br />

51,7 Wegen Einrichtung einer allgemeinen Stadtdiakonie 1801 1801<br />

51,8 Wegen Eröffnung einer allgemeinen Stadtdiakonie und Verzeichniss <strong>der</strong>er<br />

die zu Umgehen mit den Straßencollecten-Büchsen verpflichtet sind 1801-1803<br />

enthält auch: Tabellen <strong>der</strong> Bedürftigen 1802<br />

51,9 Armenliste <strong>der</strong> ref. Gemeinde 1780-1781<br />

Zur Armenstation <strong>der</strong> Diakonie geh.<br />

51,10 Ein Legat <strong>der</strong> refor. Armen fließt in die städtischen Stiftungen 1756-1773<br />

Vgl. 60,4<br />

darin: Armen-Ordnung <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong>. Renovirt und von den Provisores Anton<br />

Blummers und Wilhelm Allting zum Druck befor<strong>der</strong>t. o.O. Anno 1623<br />

51,11 Verhandlungen die Einführung Kaiserswerther Diakonissen betr. 1857-<br />

1859<br />

51, 12 Ubertragung <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Freischule von dem Diakonie- auf den<br />

Schul- und Kirchen-Etat 1858<br />

51,13 Legat <strong>der</strong> Eheleute Mottau zu Gunsten <strong>der</strong> Diakonie 1857-1862<br />

51,14 Auszug aus den Diakonie-Rechnungen 1845-1866<br />

52 Fortsetzung, Diakonie<br />

Seite 60 von 91<br />

52,1 Die ref. Diakonie 1775-1817 1771-1816<br />

Streit über den ref. Charakter <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Stiftungen<br />

darin: Nachtigallen-Fang-Verbot, Strafen zugunsten <strong>der</strong> Armenkasse, Ghzgt.<br />

Berg, Düsseldorf 10.4.1807, o.0., o.J. (1807)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

52,2 Diakonie 1772-1817 1772-1817<br />

darin: Drucke zur Bekanntmachung <strong>der</strong> Armenverwaltung in <strong>Wesel</strong> 1797, 1798,<br />

1799, 1800, 1901, 1809 (8 Exemplare)<br />

<strong>des</strong>gleichen aus Halle 1722 (1707-1722), Halle 1723<br />

52,3 Die Administration <strong>der</strong> Diakonie 1769-1849<br />

enthält auch: Circular zur Einziehung <strong>der</strong> Kirchengel<strong>der</strong> Hamm 1795, o. 0., o. J.<br />

(1795)<br />

General-Tabellen aller spez. Ein- und Ausgaben 1795-1807<br />

52,4 Acten Letzwillige Verfügungen und Schenkungsurkunden 1765-1838<br />

zugunsten <strong>der</strong> Diakonie<br />

52,5 Acta über Einnahmen und Ausgaben für neue Gesangbücher 1836-1837<br />

1836<br />

52,6 Acta zur Feststellung <strong>der</strong> Armenliste und zur Entwerfung <strong>des</strong> Etats für die<br />

Diakonie-Verwaltung pro 1842 ernannten Commission Dezember 1841; Januar<br />

1842 1841-1842<br />

52,7 Verzeichnis <strong>der</strong> freiwilligen Beiträge zur Anschaffung von Gesangbüchern<br />

Verzeichnis über die Verwendung <strong>der</strong>selben 1838-1841 1836-1841<br />

52,8 Verhandlungen <strong>des</strong> Diakonie-Vorstan<strong>des</strong> 3. Sept. 1839-1841<br />

(Unterstützungsgesuche und <strong>der</strong>en Beantwortung)<br />

52,9 Verhandlungen den Etat 1848 betr. 1848<br />

52.10 Aufhebung <strong>des</strong> Subdiakonats 1842<br />

52,11 Überweisung <strong>der</strong> Diakonie-Armen an die städtische 1829-1847<br />

Armenverwaltung<br />

52,12 Abnahme <strong>der</strong> Diakonkierechnungen 1843-1852 1843-1853<br />

52,13 Etats <strong>der</strong> Diaconie 1852-1857<br />

52,14 Abnahme <strong>der</strong> Diaconierechnungen 1853-1855 1853-1856<br />

52,15 Diakonieetat 1861<br />

52,16 Entwurf <strong>des</strong> Diakonieetats pro 1863 1862<br />

52,17 Diakonie-Protocolle 1854 1854<br />

52,18 Protocoll-Buch <strong>des</strong> Diakonie-Vorstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong><br />

1849-1874<br />

53 Die Sittard-Stiftung<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 61 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Vgl. auch "Voelz" (2) 10-13,1514-1843<br />

53,1 Sittard-Stiftung 1569-1834 1569-1856<br />

53,2 - Die Administration <strong>der</strong> Sittard-Stiftung 1825-1839<br />

darin: Cleve-Märkische Lan<strong>des</strong>schulden, die ... 1813 noch zu berichtigen sind.<br />

(gerechnet 1826)<br />

Schema Loci <strong>der</strong> Gebäude <strong>der</strong> Sittard-Stiftung um den Mathenaischen<br />

Kirchplatz<br />

53,3 Sittard. Der Neubau, das Testament <strong>der</strong> Stiftung 1846<br />

(Abschrift)<br />

53,4 Übergabe <strong>der</strong> Documente von Sittard und Werlemann an den 1842-1844<br />

Vorstand 1843-1844<br />

53,5 Die Zinsen <strong>des</strong> Amtes Veen 1843-1845<br />

53,6 Neubau von Sittard 1847-1849<br />

53,7 Etats <strong>der</strong> Sittardstiftung 1849 1849-1859<br />

Ubersicht <strong>der</strong> Jahre 1821-1854<br />

53,8 Die Abnahme <strong>der</strong> Sittard-Rechnungen 1821-1844, 1851 p 1822-1856<br />

53,9 Nachweise <strong>des</strong> Kirchen-Kassenbestan<strong>des</strong> 1856-1861<br />

Nachweise <strong>des</strong> Diakonie-Kassenbestan<strong>des</strong><br />

Nachweise <strong>des</strong> Sittard-Kassenbestan<strong>des</strong><br />

54 Fortsetzung, Die Sittard-Stiftung<br />

54,1,1 Administrations-Rechnung 1821 Sittard 1821-1825<br />

54,1,2<br />

54,1,3 Administrations-Rechnung 1822 Sittard 1823-1825<br />

54,1,4<br />

54,1,5 Administrations-Rechnung 1826 Sittard 1826<br />

54,1,6 Administrations-Rechnung 1828 Sittard 1828<br />

54,1,7 Administrations-Rechnung 1829 Sittard 1829<br />

54,1,8 Administrations-Rechnung 1830 Sittard 1830<br />

54,1,9 Administrations-Rechnung 1831 Sittard 1831<br />

54,1,10 Administrations-Rechnung 1832 Sittard 1832<br />

54,1,11 Administrations-Rechnung 1835 Sittard 1835<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 62 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Jg. 1833-1834 lagern in "Voelz" (2)<br />

11 und 12<br />

54,1,12 Administrations-Rechnung 1836 Sittard 1836<br />

54,1,13 Administrations-Rechnung 1838 Sittard 1838<br />

54,1,14 Administrations-Rechnung 1839 Sittard 1839<br />

54,1,15 Administrations-Rechnung 1840 Sittard 1840<br />

54,1,16 Administrations-Rechnung 1841 Sittard 1841<br />

Jg. 1843 in "Voelz" (2) Nr. 13<br />

54,1,17 Administrations-Rechnung 1849 Sittards Gasthaus 1849<br />

2 Exemplare<br />

54,1,18 Administrations-Rechnung 1853 1854 Sittards Gasthaus 1853-1854<br />

54,1,19 Administrations-Rechnung 1855 Sittards Gasthaus 1855<br />

2 Exemplare<br />

54,1,20 Administrations-Rechnung 1856 Sittards Gasthaus 1856<br />

54,1,21 Administrations-Rechnung 1957 Sittards Gasthaus 1857<br />

2 Exemplare<br />

54,1,22 Administrations-Rechnung 1957 Sittards Gasthaus 1857<br />

1 Exemplar<br />

54,1,23 Administrations-Rechnung 1858 Sittard-Gasthaus-Stiftung 1858<br />

54,1,24 Administrations-Rechnung 1858 Sittard-Gasthaus-Stiftung 1858<br />

54,1,25 Administrations-Rechnung 1859 Sittard-Gasthaus-Stiftung 1859<br />

54,1,26 Administrations-Rechnung 1859 Sittard-Gasthaus-Stiftung 1859<br />

54,1,27 Administrations-Rechnung 1859 Sittard-Gasthaus-Stiftung 1859<br />

55 Collecten (vorn. zu Armenzwecken)<br />

55,1 Collecten 1838-1845<br />

darin: Ubersicht über Collecten an<strong>der</strong>er Gemeinden<br />

55,2 Collecten und Fürbitten 1769-1855<br />

enthält: einige allgemeine Kirchen-Collecten (überregional)<br />

als Drucke, 9 Exemplare<br />

Drucke <strong>des</strong> Berliner, Koblenzer Consistoriums, 38 Exemplare<br />

Bitte <strong>der</strong> achten Rh.Prov.Syn. an Repräsentanten ... (zugunsten) <strong>des</strong><br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 63 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Stipendienfonds ... Elberfeld, 1853<br />

mit Begleitschreiben<br />

55,3 Die Gemeinde Collecte 1854<br />

55,4 Verzeichnis <strong>der</strong> vom 14. März 1852 an abgehaltenen Collecten 1852-1855<br />

55,5 Empfang aus <strong>der</strong> Sontäglichen Armenbüchse 1759/60 1759-1786<br />

Einnahme aus <strong>der</strong> Sontäglichen Armenbüchse 1774/75 <strong>des</strong>gl. 1786 (3 Hefte)<br />

bibliophil wertvoll und dekoriert<br />

55,6 Kollekten für die dringenden Notstände <strong>der</strong> Gemeinde 1857-1858<br />

56 Stiftungen, welche die Gemeinde betreffen<br />

56,1 Statut <strong>der</strong> weseler Clasical Prediger-Witwen Verpflegungsanstalt 21. Sept.<br />

1842 1842-1843<br />

dasselbe 1861 in 60,10<br />

vgl. "Voelz" (1) 2-5, (2), 6-8<br />

56,2 Statut <strong>der</strong> Clevisch-lutherischen Prediger-Witwen-Kasse 1815/16<br />

5. Nov. 1851 1851/52<br />

darin: Berechnung <strong>der</strong> Einnahmen und Ausgben <strong>der</strong> Prediger- Witwen-Casse<br />

<strong>der</strong> ev.luth. Ministerii im Herzogthum Cleve 1815/16<br />

56,3 Das Contubernium 1818 1800-1822<br />

darin: Jorissen Familien-Stiftungsbrief. 1773<br />

(Nie<strong>der</strong>ländisch)<br />

Urkunde über die Vereinigung <strong>der</strong> beiden protestantischen Gemeinden in <strong>Wesel</strong>.<br />

1817. <strong>Wesel</strong>, 1818.<br />

5,4 Die Beteiligung an den Revenuen <strong>der</strong> städtischen Prediger-Witwen-Casse<br />

1844<br />

56,5 Streit mit <strong>der</strong> Missions- und Bibel-Gesellschaft 1846 1845-1852<br />

(wegen <strong>der</strong> Predigt von Krummacher am 9.7.1845)<br />

56,6 Das ehemalige Contubernium und das Gymnasium und sein Curatorium<br />

1818-1867<br />

56,7 Die Besetzung zweier Stellen im Curatorium <strong>des</strong> Gymnasiums durch das<br />

Ministerium 1846 1846-1851<br />

56,8 Nünninghaavensches Legat 1780<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

56,9 Das Martinikapital von 150 Thalern 1852<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

56,10 Legat <strong>der</strong> Anna Christina Feyerabend 1853<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 64 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

56,11 Legat <strong>des</strong> verstorbenen Pfarrers Schnei<strong>der</strong> 1849<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher<br />

56,12 Das Waisenhaus 1807- 1612-1858 Heft II in 56,30<br />

ältere Acten und Nachrichten Heft III in 56,31<br />

56,13 Arme Mägde Stiftung 1856 1856-1857<br />

56,14 Fundation <strong>der</strong> Armen Mägde Stiftung 1743-1746,1825<br />

56,15 Protocolle <strong>der</strong> Privat-Armen-Mägde-Stiftung in <strong>Wesel</strong> 1808-1829<br />

wegen <strong>der</strong> Wahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> 1808-1828<br />

56,16 Acta und Protocoll <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> Priv.-Armen-Mägde-Stiftung in<br />

<strong>Wesel</strong> 1808-1812<br />

enthält auch: napoleonisches Quartier 1809 einige Immobilien-Handelssachen<br />

56,16a Acta <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> Armen-Mägde-Stiftung in <strong>Wesel</strong> 1809-1829<br />

wegen Abnahme und Revision <strong>der</strong> Fundations-Rechnungen 1801-1812<br />

enthält: Vorstandsprotokolle 1809-1829 Abschriften aus Rechnungsbüchern<br />

1783/4<br />

56,17 Administrationsrechnungen über die Armen-Mägde-Mitteln 1774-1776<br />

1774-1775<br />

56,18 Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Mittel 1785-1786 1785-1786<br />

56,19 Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1798-1799 1798-<br />

1800<br />

56,20 Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1807 1807-1809<br />

56,20a Beläge zur Armen Mägde-Stiftungs-Rechnung 1807 1807<br />

56,21 Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1808 1808-1810<br />

56,21a Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1809 1809-1810<br />

56,22a Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1812 1812-1830<br />

56,22b Administrations-Rechnungen Arme-Mägde-Stiftung 1851 1851-1852<br />

56,23 Legat <strong>der</strong> Johanna Maria Kersten<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

56,24 Statut <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Lehrer-Witwen Kasse<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 65 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

56,25 Abschrift <strong>der</strong> milden Stiftung <strong>der</strong>es armen Mägde Mitteln von Johann<br />

Algerden aus dem Alt-Clevischen ins Teutsche übersetzet 1744-1746<br />

56,26 Denkschrift <strong>des</strong> Pfarrer Wolters über die Arme-Mägde-Stiftung 1852<br />

56,27 Bescheid <strong>des</strong> Ministeriums in <strong>der</strong> Sache 1858-1861<br />

enthält: Streit um die Berücksichtigung <strong>der</strong> kath. armen Mägde bei <strong>der</strong><br />

Unterstützung durch die "Algerdensche (sogenannte Arme-Mägde)-Stiftung<br />

56,28 Acta die Armen Mägde-Stiftung betr. 1825-1858<br />

enthält: Abschriften <strong>der</strong> Gründungs-Urkunde (1530) für einen Prozess zwischen<br />

<strong>Wesel</strong>er Bürgern und <strong>der</strong> Verwal- tung zur Oberlassung <strong>der</strong> Acten<br />

56,29 Die Sedenrathsche Schenkung<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

56,30 Das ev. Waisenhaus, II. Heft 1857-1858<br />

I. Heft 56,12<br />

56,31 Das Waisenhaus, III. Heft 1853-1861<br />

56,32 Vermächtnis <strong>des</strong> Pfarrers Delcourt 1863-1864<br />

57 Klagen und Prozesse<br />

57,1 Manual Akten in Sachen <strong>des</strong> Luth. Consistoriums wi<strong>der</strong> den Wirt<br />

Ostermann am Lauerhaas wegen <strong>des</strong> Eigenthums <strong>der</strong> Halben Lauerhaas Kate<br />

1784 1784-1791<br />

57,2 Contra den Curator <strong>des</strong> Wedelschen Nachlasses wegen eines<br />

rückständigen Canons auf dem Hause 1000. 1819 1819-1822<br />

57,3 Die Schnei<strong>der</strong>sche Diffamations Klage 1841 etc. 1841-1844<br />

57,4 B. Müller contra Presbyterium 1842-1843<br />

Justizrats Rechnung<br />

57,5 Contra Joh. D. Holtmann 1822 1822-1823<br />

enthält: 2 Decreta zu einer Immobilien-Sache<br />

57,6 Klage gegen Eheleute Mantzolt (?) (wegen einer Immobilie) 1822<br />

57,7 In Sachen <strong>des</strong> ev. Kirchenrathes contra Eheleute Knippscheer 1827-1831<br />

57,8 Verschiedene Gerichtliche Verhandlungen 1823 1823-1832<br />

(vier Fälle)<br />

57,9 For<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> C. Egener wegen geleisteter Arbeiten 1846 1846<br />

Vgl. 58,2: Bitte <strong>des</strong> Egener wegen gel. Arbeiten. 1847.<br />

Vgl. 57,15: Beleidiungssache<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 66 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

57,10 Ev. Gemeinde gegen Scheepers 1850<br />

57,11 Akten wegen <strong>des</strong> von Merle vor dem Clever Thor beanspruchten Lan<strong>des</strong><br />

1842 1841-1844<br />

57,12 Gegen B. Heine 1816<br />

57,13 Klage gegen H. Grieving 1819<br />

57,14 Klage gegen Steckling 1833 1832-1833<br />

57,15 Presbyterium gegen Egener 1852 1852-1853<br />

Vgl. 57,9 und 58,2<br />

(Beleidigungssache)<br />

57,16 Major Schermes gegen Ev. Presbyterium 1847<br />

(Mietschuld)<br />

57,17 Das Berth' sche Kapital 1854-1859<br />

57,18 Protest gegen die Drahtzieherei Krieg gegen Tiegeler 1858<br />

58 Bitten, Gesuche, Eingaben<br />

58,1 Gesuche um Darlehen, ... Capitalien, Obligationen 1842 1842-1845<br />

58,2 Bitte <strong>des</strong> Dachdeckers C. Egener um Zuerkennung eines ihm von seiner<br />

Jahresrechnung für die Willibrordi-Kirche gemachten Abzug 1847<br />

Vgl. 57,9 und 57,15<br />

58,3 Gesuche 1834 1834-1840<br />

meist Geldsachen: Löhne, Zinsen etc.<br />

58,4 Gesuch <strong>des</strong> v. Cardinal um Ermäßigung <strong>des</strong> Kaufpreises, <strong>des</strong> von ihm<br />

gekauften Hauses 1848<br />

58,5 Eingaben und Vorschläge über kirchliche Angelegenheiten 1830<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

58,6 Eingaben und Gesuche 1862-1867<br />

Gehaltszulage für Lehrer etc.<br />

59 Verschiedenes<br />

59,1 Die Erbschaft <strong>des</strong> luth. Pfarrers Demrath, 1774-1776<br />

Friedrich Wilhelm, betr. 1774<br />

Vgl. 38, 103 Rechnungen dazu 1788-1790<br />

Seite 67 von 91<br />

59,2 Acta wegen <strong>der</strong> von <strong>der</strong> protestantischen Geistlichkeit auf dem Zuchthause<br />

zu haltenden Erbauungsstunde 1782 1782-1783<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

59,3 Acta wegen eines ... gedruckten Piece, <strong>der</strong> dagegen vom Candidaten<br />

Jorissen ... gehaltenen Predigt 1768<br />

und <strong>des</strong>halb vom Obristenlieutenant v. Gaudi verlangten Satisfaction<br />

1768<br />

Vgl. 59, 3a und 3b<br />

darin: Anonymus, Warnen<strong>der</strong> und liebreich strafen<strong>der</strong> Zuruf an einen<br />

fanatischen Candidaten zu Stillung seines fieberhaften Eifers ... 1768 o.O.<br />

Heinrich Knopfloch, Apostolisches Send- und Ermahnungsschreiben ... über die<br />

Nothwendigkeit ... <strong>des</strong> feinen Christenthums. Ubers. a. d. holländ. ins teutsche.<br />

Bommel, 1768<br />

59,3a Maschinenschriftliche Abschrift von 59,3<br />

39,3b Aus dem Leben <strong>des</strong> Matthias Jorissen, geb. 26. Oct. 1739, gest. 13. Jan.<br />

1823 1878,1968<br />

Maschinenschrift: Anonymus. Mittheilungen aus dem Leben <strong>des</strong> M. Jorissen. in:<br />

Reformiertes Wochenblatt, Elberfeld, 15. Feb. 1878.<br />

Bölitz, Paul, Ein Apostolisches Send- und Vermahnschreiben. Warum <strong>der</strong><br />

Psalmendichter M. Jorissen seine Vaterstadt W. 1768 verlassen mußte. in: Der<br />

Weg. Nr. 18, 5. Mai 1968<br />

59,4 Acta wegen allerhand Schwärmer, wobei verschiedene gedruckte<br />

schwärmerische Schriften 1642-1683 1635-1683<br />

a) Wegen <strong>des</strong> "Schwärmers" Ludwig Friedrich Gifftheil (16 Drucke, Manuskripte,<br />

Briefe) 1635-1649<br />

b) Wegen <strong>der</strong> Labadisten, insbes. Heinrich Schlüter (Protokolle, Briefe)<br />

1670/71, 1683<br />

59,4a Sekundär Literatur Lind Manuskripte zu "Gifftheils 1856-1987<br />

Gedanken in <strong>Wesel</strong>", Aufsatz für die "Monatshefte für rheinische<br />

Kirchengeschichte" 1987, S. 313-326<br />

59,5 Die Abhaltung <strong>der</strong> rk. Frohnleichnamsprozession 1817,1842<br />

hierselbst, 1817-1842<br />

59,6 Wegen Einquartierung in den Pfarrhäusern 1787, 1806<br />

59,7 Die Portofreiheit <strong>der</strong> Correspondenz <strong>des</strong> Presbyteriums 1843-1845<br />

59,8 Die Begrenzung <strong>der</strong> Grundstücke <strong>der</strong> Gemeinde 1844- 1844-1845<br />

59,9- Die Inhaber <strong>der</strong> Kriegs-Denk-Münzen 1815-1864<br />

3 Berechtigungsscheine Kriegs-Denkmünzen zu tragen 1815-1817. Drucke o.<br />

0., o. J.<br />

darin: Urkunde zur Kriegsauszeichnung: "Düppeler-Sturm- Kreuz" 18.4.1864<br />

verliehen an: L. J. Schildmann<br />

o. 0., o. J.<br />

59,10 Rechnung von <strong>der</strong> Leprosen-Stiftung zu <strong>Wesel</strong> 1803/1804<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 68 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

59,11 Administrationsrechnung ... <strong>des</strong> Haltkin<strong>der</strong>hauses zu <strong>Wesel</strong> 1803-1804<br />

59,12 Die Stempelpflichtigkeit kirchlicher Rechnungen betr. 1854-1855<br />

1854<br />

59,13 Die Brandspritze <strong>der</strong> Gemeinde 1823 1823<br />

60 Sammlung von Statuten und Ordnungen Kirchlicher<br />

Institute<br />

60,1 Ordnung <strong>der</strong> Presbyterii 1612 ? 1573 ?<br />

60,2 Ordnung wie es mit dem zu <strong>Wesel</strong> bestelltem Praesbyterio o<strong>der</strong> Eltisten<br />

versamblung gehalten/und was darinnen vorgenommen und verhandelt werden<br />

solle. <strong>Wesel</strong>, 18. Januar 1662, <strong>Wesel</strong>, 1662<br />

Bibliophil wertvoller Einband<br />

60,3 - Ordnung wie es mit dem zu <strong>Wesel</strong> bestelltem Praesbyterio o<strong>der</strong> Eltisten<br />

versamblung gehalten/und was darinnen vorgenommen und verhandelt werden<br />

solle. <strong>Wesel</strong> 1662 1662<br />

(18. Januar)<br />

ungebunden, 1 Druckbogen<br />

60,4 Einige alte Diakonie u. Armenordnungen 1580-1704 (?)<br />

enthalten u. a.: Armen Ordnung Haus Arem 1580<br />

Armen Ordnung<br />

Armen Ordnugn <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> renovirt u. v. Provisores A. Blummers u. W.<br />

Allting zum Druck befor<strong>der</strong>t. o. O., Anno 1623<br />

Vorschlag wegen <strong>der</strong> Armen Ordnung 1702/1703<br />

Gebete undatiert<br />

60,5 Reformierte Kirchen Ordnungen de 1602, 1612, 1662 1602-1662<br />

1662 auch in 60,2 und 60,3 (je 1 Druck)<br />

60,6 Kirchen und Diakonie Ordnung <strong>der</strong> verjagten Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong>.<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

Seite 69 von 91<br />

60,7 Kirchen Ordnungen 1561-1781<br />

Armen Ordnungen<br />

Waisenhaus Ordnungen<br />

sonstige Ordnungen<br />

1573-1770<br />

Presbyterial- und Eltisten-Ordnung von <strong>Wesel</strong>. <strong>Wesel</strong>, 18.1.1662. o. O., o. J.<br />

Consistorial-Ordnung <strong>der</strong> Christlich Reformierten Gemeinde zu Düsseldorf 1740.<br />

o. O. 1755 neu aufgelegt.<br />

Militair-Consistorial Reglement und Kirchen-Ordnung <strong>des</strong> Geld-Ministerii, samt<br />

Beylagen ... Berlin, 15.7.1750<br />

Cleve, o. J.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

60,8 Von Haes'sche Stiftung 1657<br />

60,9 Statut <strong>des</strong> Agnes-Vereins 1848-1849<br />

1. August 1848<br />

60,10 Statut <strong>der</strong> <strong>Wesel</strong>er Classical-Prediger-Witwen- 1861-1862<br />

Verpflegungs-Anstalt 1861. <strong>Wesel</strong>, Bagel, o.J. 1638-1842<br />

(1862 o<strong>der</strong> später)<br />

Vgl. "Voelz" (1) 2-5, (2) 6-8<br />

"Prediger-Witwen-Stiftung"<br />

61 Presbyterial-Protokolle<br />

61,1 Presbyterial- und Diakonie-Protokolle 1826-1853<br />

enthält: Presbyterium von 1826 bis 1853, ohne 1827,<br />

Diakonie von 1842 bis 1848 und 1853<br />

27 Hefte<br />

61,2 Presbyterialprotocolle 1855 und 1856 1855-1856<br />

61,3 Diaconieprotocolle 1855 und 1856 1855-1856<br />

61,4a Presbyterial- und Diaconieprotocolle 1857<br />

61,4b Presbyterial- und Diaconieprotocolle 1858<br />

61,4c Presbyterial- und Diaconieprotocolle 1859<br />

61,4d Presbyterial- und Diaconieprotocolle 1860<br />

61,4e Presbyterial- und Diaconieprotocolle 1861<br />

61,5 nicht vergeben<br />

61,6 Diaconie Protocolle 1860-1867<br />

61,7 Presbyterial Protocolle 1860-1863<br />

61,8 Presbyterial Protocolle 1864-1867<br />

62 Sammlung älterer Kirchen-Dokumente, Manuskripte,<br />

Schöffenbriefe, Drucksachen<br />

62,1 Convolut älterer Testamente, Schöffenbriefe, Obligationen <strong>der</strong> luth.<br />

Gemeinde aus den Jahren 1500-1800<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

Seite 70 von 91<br />

62,2 Nachrichten die Bru<strong>der</strong>schaft/das Amt <strong>der</strong> Bontwerker zu <strong>Wesel</strong> 1754-<br />

1776<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

62,3 Originaldokument wegen Erhebung <strong>der</strong> Mathena zur Parochialkirche u. d.<br />

Stiftung von 15 Goldgulden jährlich zum Behuf <strong>der</strong>selben von Seiten <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Wesel</strong>. 10.2.1429 (Pergament) 1429<br />

Urkunde Nr. 3<br />

62,4 Instrumentum ratificationis alteratae capellae in suburbio Matena in<br />

parochialem ecclesiam de 1429. 2.2.1429 (Pergament) 1429<br />

Urkunde Nr. 2<br />

62,5 Henrich Snellart prister vermacht <strong>der</strong> Sente Nycolaus Capelle ende altare<br />

uppe Mathena einen Gulden sechs Mark Schöffen Johann van <strong>der</strong> Yseren,<br />

Johann Greve Pergament, 3 Siegel 29.7.1407<br />

Urkunde Nr. 1<br />

62,6 Instrumentum Consecrationis aedis Antonii et Nicolai de 1429<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

62,7 Brief van 1 Stuck lant gelegen to Hackhousen 1558<br />

Urkunde Nr. 13<br />

62,8 Obligation von 500 Rthlr. vor die Kirche S.Wilibrordi auff die Stadt <strong>Wesel</strong>.<br />

(Pergament) 1699<br />

Urkunde Nr. 52<br />

62,9 Obligation <strong>der</strong> Kirche S. Wilibrordi von 150 Rthlr auf die Stadt <strong>Wesel</strong>. 21.<br />

August 1657<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

61,10 Copia Vidimata: eine Obligation von 150 berliner Thaler auf S. Wilibrordi<br />

Kirche auf die Xantensche Karthaus 1784<br />

Urkunde Nr. 57 (Kopie)<br />

62,11 Carta von dem Stück Land zu Obrighoven 1653<br />

(coloriertes Pergament)<br />

62,12 Briefe Piscators an den reformirten Pfarrer Brant.<br />

Vgl. "Brant'scher Briefwechsel"(65,9, 1,11) dort sind Briefe Piscators<br />

eingebunden<br />

Fehlt (vermerkt von Bölitz)<br />

62,13 Riemenschnei<strong>der</strong>iana. Personalakten <strong>des</strong> von den Spaniern ermordeten<br />

luth. Pfarrers Riemenschnei<strong>der</strong> 1616 1604-1615<br />

61,14 Itinerarum 1676 / Reise durch Holland<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

Seite 71 von 91<br />

62,15 Heinr. Copius, Pastor Vesal., in seinem Kampf für die reform. Orthodoxie<br />

gegen Römer und Arminianer.<br />

Fehlt (vermerkt von Bölitz)<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

62,16 Einige alte Kaufbriefe das Capital auf Borken, Pfarrgarten auf dem<br />

Heuberg 1604-1883<br />

62,17 Kauf- und Pachtverträge 1400-1700<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

62,18 Schöffenbriefe 1350-1700<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

62,19 Originalprotocolle <strong>der</strong> (ersten) Versammlung <strong>der</strong> reform. Classis<br />

Vesaliensis 1. Sept. 1603<br />

62,20 Schmieden Ambts Rolle 1706-1770<br />

63 Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

63,1 Von dem ref. Presbyterium zu <strong>Wesel</strong> verhandelte<br />

Ehesachen/Ehescheidungsklagen aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

63,2 Van dat priesterdom in offic cristi (von) doctor Andreas Carlstadt 16. Jh.<br />

(?)<br />

63,3 Oppositionsschrift <strong>der</strong> Kölner Geistlichkeit gegen ihren Bischof Hermann<br />

von Wied 4. Okt. 1544<br />

Vgl. Lacomblet IV 687<br />

63,4 Catechismus. Opus utilis ab omni heretica pravitate, et "superstitionen<br />

perniciosa, maxime alienum Einband beschrieben, Schmuckinitialen ab Henrico<br />

Kyspenning Venlonense pastore et canonico Xantense 1564<br />

Schrift gegen Ketzer und Aberglauben 1564,1661<br />

darin: Protokollauszug über die Ratifikation und Verwendung <strong>des</strong> Katechismus<br />

in den Stadtkirchen. 27.7.1661<br />

einige Seiten lose, an<strong>der</strong>e ausgetrennt<br />

63,5 Consultatio de instaurandis hoc Tempore Ecclesiis, potissimim in doctrina<br />

et ceremoniis, iuxta canonicam sacram literarum auctoritatem et Catholiclam<br />

Ecclesiae traditionem etc. Georghii Cassandri 16. Jh.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einband beschrieben, Schmuckinitialen<br />

63,6 Vita S. Willibrordi prothe archiepiscope Traiectensis<br />

Fehlt (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

Seite 72 von 91<br />

63,7 Van <strong>der</strong> Heligen eering ... Abhandlung von Bru<strong>der</strong> Bernt aus dem Prediger<br />

Konvent in <strong>Wesel</strong>. Frau Bylhia van den Loe gewidmet 1531<br />

63,8 Processacten wegen eines verkauften Stückes Land bei <strong>Wesel</strong> (Ter Koenen<br />

contra Wilskamp.) 1593-1594<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

63,9 Disputatio de Iustificatione inter me et Johann Fraisinne ex abbatem<br />

Wesaliensem habita de iustificatione hominis coram Deo. (Briefwechsel zw.<br />

Fraisinne und Pastor Strackius 6. Aug. 1628 und 6. Aug. 1629 Latein) 1598-<br />

1629<br />

darin: Copia Instructiones d. Herzogs, 21. Nov. 1598<br />

einige lose Seiten<br />

63,10 Articulis inquirendi ab haeresos insimulatis praepos.iti in (?), forma<br />

visitationis per dioces in Coloniensem ... Cassandrii 16. Jh.<br />

von (durch Bölitz 1926-9 überliefert:<br />

"manus est Georg")ii<br />

64 Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

64,1 Sammlung von Akten, welche das ref. Kirchenwesen betreffen 1507-1632<br />

Copialbuch, Folio; entstanden vermutlich 1630-1632 1507-1632<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

64,2 Sammlung von Akten, welche das ref. Kirchenwesen betreffen 1590-1597<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Folio<br />

64,3 Sammlung von Akten, welche das ref. Kirchenwesen zur Zeit <strong>der</strong> span.<br />

Invasion, 1598-1620<br />

Folio, Copien und Originale<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

64,4 Varia, alte Städt. .und kirchl. Sachen betr. 1448-1857<br />

(Copien und Verweise)<br />

enthält Drucke: 8: Erneuerte Putts-Ordnung <strong>der</strong> Statt <strong>Wesel</strong>. <strong>Wesel</strong>, 1696<br />

14-16: Der Nie<strong>der</strong>rheinische Corespondent,<br />

Nr. 106, <strong>Wesel</strong> 6.10.1829<br />

Nr. 75, <strong>Wesel</strong> 19. 9.1827<br />

Beilage Nr. 56, <strong>Wesel</strong> 11. 6.1829<br />

17: Bärsch: Das Nonnenkloster auf dem Fürstenberge bei Xanten. in: Anzeiger<br />

für Kunde <strong>der</strong> deutschen Vorzeit. Organ <strong>des</strong> Germanischen Museums. Neue<br />

Folge 4. Jg., 6.6.1857<br />

18: Deutsches Volksblatt 1847, Seiten 17-32<br />

22: Auffor<strong>der</strong>ung an die Kameraden <strong>der</strong> Armee und an die<br />

65 Freunde und Verwandte <strong>der</strong>er, die <strong>der</strong> heiligen Deutschen<br />

Sache als erste Opfer fielen. <strong>Wesel</strong>, 10.10.1833, <strong>Wesel</strong>, 1833<br />

Inhaltsverzeichnis in <strong>der</strong> Akte<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

65 Fortsetzung, Sammlung älterer Dokumente<br />

Seite 73 von 91<br />

65,1 Denkwürdige Sachen: unsere Stadt- und Landsachen. Gecollecteerd durch<br />

den Ehrwürdigen herrn Bernahrdus Brandtium, Predigeren Göttlichen worts in<br />

<strong>Wesel</strong> 1352-1629<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

65,2 Unterschiedliche notwendige religions-articelen; allen frommen hertzen ...<br />

Anno 1592 erstlich angefangen, aber in den folgenden Jahren vermeert. Autor<br />

libri Bernhardus Molmann1555-1689<br />

Inhaltsverzeichnis im Band<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

65,3 Ein Quartband zur Geschichte und Geschichtsschreibung in <strong>Wesel</strong> ca.<br />

1517-1639, (1840)<br />

darin: fragmentarische Aufzeichnungen<br />

J.G. Sardemann. Geschichte <strong>der</strong> Reformation <strong>der</strong> Stadt <strong>Wesel</strong> von dem Anfange<br />

<strong>der</strong> Kirchenverbesserung bis zu Ostern 1540 o<strong>der</strong> ... <strong>Wesel</strong> (Prinz), 1840<br />

3: "Eine Zeitung", o. O., o. J. (1605)<br />

Inhaltsverzeichnis im Band<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

65,4 Rheinbergsche Conferenz. Akten. Vollständige Abschrift <strong>der</strong> K.-P Protokolle<br />

(Abschrift von 1772) 1697<br />

Inhaltsverzeichnis im Band eingebunden<br />

65,5 Index Brantanus. (Ein Folioband, in welchem Pastor Brant (1615-1637) die<br />

Hauptdaten aus <strong>der</strong> politischen und kirchlichen Geschichte <strong>des</strong> Clevischen<br />

Lan<strong>des</strong> sammelte.) bis 1631<br />

65,6 Protocollum Generale <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1603-1790<br />

Verzeichnisse <strong>der</strong><br />

Vorsteher und Provisoren 1608-1769<br />

Diacone 1702-1729, 1790<br />

Schulbediente 1609-1729<br />

Kirchenrechnung 1608-1710<br />

Armengel<strong>der</strong> 1623-1710<br />

Copulierte Paare (Anzahl) 1623-1712<br />

Communicanten (Anzahl) 1667-1712<br />

Kin<strong>der</strong> Taufen (Anzahl) 1623-1712<br />

Verstorbene 1670-1712<br />

65,7 K. Heresbach betr. Stücke 1529-1787<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

65,8 Sum hermanni Ewichii Vesaliensis 1635 1635 illustriert<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

65,9 Der Brantsche Briefwechsel<br />

Band I : Brief Nr. 1-477 1592-1619<br />

Band II: Brief Nr. 478-914 1620-1655(?)<br />

Spezification in Bölitz Anlage 9<br />

66 )<br />

67 ) gedruckte Bücher - siehe Bücherverzeichnis<br />

68 )<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 74 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

69 Lutherische Diakonie-Rechnungen<br />

69,1-33 Lutherische Diakonie-Rechnungen 1715-1781<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

70 Lutherische Diakonie-Rechnungen und Protokolle<br />

70,1-27 Lutherische Diakonie-Rechnungen 1771-1817<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

71 Evangelische Diakonie-Rechnungen<br />

71,1-32 Evangelische Diakonie-Rechnungen 1821-1854<br />

Fehlen (vermerkt von Dr. Metzmacher)<br />

72 Presbyterial-Protokolle<br />

72,1 Acta consistorii <strong>der</strong> gereformier<strong>der</strong> ne<strong>der</strong>duytschen gemeente binnen<br />

<strong>Wesel</strong> 1573-1575<br />

1. Sept. 1573 - 9. Mai 1575<br />

72,2 Acta consistorii <strong>der</strong> gereformier<strong>der</strong> ne<strong>der</strong>duytschen gemeente binnen<br />

<strong>Wesel</strong> 1582 1575-1582<br />

13. Jun. 1575 - 28. Mart<br />

72,3 Acta consistorii <strong>der</strong> gereformier<strong>der</strong> Kerken to <strong>Wesel</strong>l 1586-1601<br />

6. Aug. 1586 - 3. Dec. 1601<br />

72,4 Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1601-1612<br />

17. Dez. 1601 - 20. Feb. 1612<br />

72,5 Acta <strong>des</strong> beständigen presbyterii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1612-1638<br />

24. Jan. 1612 - 8. März 1638<br />

72,6 Acta <strong>des</strong> beständigen presbyterii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1638-1670<br />

8. März 1638 - 15. Dec. 1670<br />

73,6 Protocollbuch <strong>des</strong> Consistoriums <strong>der</strong> luth. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1779-1818<br />

4. Nov. 1779 - 6. Jan. 1818<br />

Gedruckt; vgl. 73,4<br />

73,7 Presbyterial-Protocolle <strong>der</strong> unirten ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1818-1829<br />

5. Jan. 1818 - 6. Juli 1829<br />

73,8 Protocolle <strong>des</strong> Presbyteriums <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1829-1839<br />

27. Juni 1829 - 27. Mai 1839<br />

73,9 Presbyterialprotocolle <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1839-1846<br />

7. Juni 1839 - 13. Mai 1846<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 75 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

73,10 Presbyterialprotokolle <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1846 - 1861<br />

2. Juni 1846 - 7. März 1861<br />

73,11 I : Presbyterial Protokolle <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1861-1869<br />

11. April 1861 - 3. Dez. 1869<br />

II: Presbyterial Protokolle <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1870-1878<br />

13. Jan. 1870 - 7. März 1878<br />

Jahrgänge 1879-1891 haben keine Bände und keine Nummern<br />

73,12 I : Presbyterial Protokolle 1891-1902<br />

6. April 1891 - 27. Feb. 1902<br />

II: Presbyterial Protokolle <strong>der</strong> ev. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1902-1909<br />

24. April 1902 - 16. Dez. 1909<br />

72,7 Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1671-1677<br />

12. Jan 1671 - 14. Juni 1677<br />

72,8 Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1677-1684<br />

14. Jun. 1677 - 8. März 1684<br />

73 Fortsetzung, Presbyterial-Protokolle<br />

73,1 Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1696-1743<br />

9. April 1696 - 27. Mai 1743<br />

73,2 Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1743-1780<br />

8. Juli 1743 - 27. Dec. 1780<br />

73,3 - Acta consistorii <strong>der</strong> ref. Gemeinde zu <strong>Wesel</strong> 1781-1817<br />

6. Feb. 1781 - 29. Dec. 1817<br />

73,4 Kirchen-Protocoll - Darin Aufgesetzet ist, was von Zeit zu Zeiten, die ev.luth.<br />

Kirche in <strong>Wesel</strong> belangend fürgelaufen, und was darauf beordnet und<br />

beschlossen worden. 1690-1726<br />

Gedruckt: Die Protokolle <strong>des</strong> Presbyteriums <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde zu<br />

<strong>Wesel</strong>. Hg. Hermann Kleinholz / Sieglinde Saage-König. Köln 1982<br />

1690 - 17. Dec. 1726<br />

73,5 Protocollum et Diarium für die ev. Luth. Kirche zu <strong>Wesel</strong> 1727-1760<br />

6. Januar 1727 - 7 März 1760<br />

Gedruckt, vgl. 73,4<br />

74 Tauf-, Trau-, Toten-, Confirmations-Bücher. 1564-1818<br />

74,1 Traubuch Willibrordikirche 1574 - 22.12.1582<br />

Taufbuch <strong>der</strong> Willibrordikirche Febr. 1578 - 31.12.1582<br />

Bisher irrtümlich Mathena zugeschrieben und darum früher Gefach 74,36<br />

74, 1a Taufbuch Willibrordikirche 11.09.1594 - 26.10.1640<br />

2 Seiten Chronik, von Anton von Dorth<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 76 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

74,2 Taufbuch Willibrordikirche 01.01.1640 - 25.12.1653<br />

74,3 Taufbuch Willibrordikirche 04.01.1654 - 29.12.1666<br />

74,4 Taufbuch Willibrordikirche 01.01.1667 - 20.01.1681<br />

74,5 Taufbuch Willibrordikirche 03.02.1681 - 09.05.1700<br />

74,6 Taufbuch Willibrordikirche 16.05.1700 - 26.12.1719<br />

74,7 Taufbuch Willibrordikirche 07.01.1720 - 22.10.1745<br />

74,8 Taufbuch Willibrordikirche 15.10.1745 - 31.12.1803<br />

74,9 Taufbuch Willibrordikirche 03.01.1804 - 31.03.1808<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,10 Taufbuch Willibrordikirche 17.08.1808 - 31.12.1817<br />

74,11 Traubuch Willibrordikirche 18.10.1597 - 19.08.1653<br />

74,12 Traubuch Willibrordikirche 03.08.1653 - 22.11.1682<br />

74,13 Traubuch Willibrordikirche 09.01.1683 - 29.05.1707<br />

74,14 Traubuch Willibrordikirche 10.07.1707 - 09.12.1736<br />

74,15 Traubuch Willibrordikirche 20.01.1737 - 24.01.1764<br />

74,16 Traubuch Willibrordikirche 29.01.1764 - 11.07.1808<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,17 Traubuch Willibrordikirche 21.08.1808 - 28.12.1817<br />

74,18 Sterbebuch Willibrordikirche 01.07.1653 - 27.12.1683<br />

74,19 Sterbebuch Willibrordikirche 01.01.1684 - 18.09.1708<br />

74,20 Sterbebuch Willibrordikirche 19.09.1708 - 31.12.1728<br />

74,21 Sterbebuch Willibrordikirche 04.01.1729 - 15.01.1755<br />

74,22 Sterbebuch Willibrordikirche 01.01.1755 29.11.1768<br />

74,23 Sterbebuch Willibrordikirche 01.12.1765 14.08.1808<br />

74,24 Sterbebuch <strong>der</strong> ganzen reformierten Gemeinde 15.08.1808 - 29.12.1814<br />

74,25 Sterbebuch <strong>der</strong> reformierten Gemeinde 01.01.1815 25.12.1817<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 77 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

74,26 Sterbebuch Willibrordikirche 01.01.1815 - 31.12.1817<br />

Abschrift von 74,25 mit alphabetischem Register<br />

74,27 Register <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen und 09.12.1625 - 09.03.1764<br />

Konfirmierten <strong>der</strong> Willibrordikirche<br />

74,28 Register <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen und 20.04.1764 - 31.12.1817<br />

Konfirmierten <strong>der</strong> Willibrordikirche<br />

74,29 Taufbuch Mathenakirche 10.09.1594 - 24.06.1640<br />

74,30 Taufbuch Mathenakirche 07.07.1640 - 25.10.1654<br />

74,31 Taufbuch Mathenakirche 15.11.1654 - 27.05.1680<br />

74,32 Taufbuch Mathenakirche 27.05.1680 - 09.04.1704<br />

74,33 Taufbuch Mathenakirche 01.04.1704 - 26.12.1728<br />

74,34 Taufbuch Mathenakirche 01.01.1729 - 27.12.1760<br />

74,35 Taufbuch Mathenakirche 04.01.1761 - 18.08.1808<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,36 nicht vergeben Vgl. 74,1<br />

74,37 Traubuch Mathenakirche 1564 - 21.07.1620<br />

74,38 Traubuch Mathenakirche 11.07.1620 - 19.06.1644<br />

74,39 Traubuch Mathenakirche 03.07.1644 - 10.10.1674<br />

lose Blätter<br />

74,40 Traubuch Mathenakirche 23.12.1674 - 03.03.1715<br />

74,41 Traubuch Mathenakirche 03.03.1715 - 11.04.1755<br />

74,42 Traubuch Mathenakirche 14.09.1755 - 14.08.1808<br />

74,43 Traubuch Mathenakirche 07.08.1808 - 21.12.1817<br />

74,44 Sterbebuch Mathenakirche 09.01.1705 - 21.12.1719<br />

74,45 Sterbebuch Mathenakirche 03.01.1720 - 02.11.1765<br />

Lücken von 7.1726-1731, 1.1732-3.1739<br />

74,46 Sterbebuch Mathenakirche 03.01.1726 - 22.01.1739<br />

Vgl. 74,45<br />

74,47 Sterbebuch Mathena 02.11.1765 - .12.1796<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 78 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

mit alphabetischem Register<br />

74,48 Sterbebuch Mathena 04.11.1796 - 25.07.1808<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,49 Register <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen und 05.10.1619 - 06.09.1749<br />

Konfirmierten <strong>der</strong> Mathenakirche<br />

74,50 Register <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen und 24.12.1749 - 24.03.1839<br />

Konfirmierten <strong>der</strong> Mathenakirche<br />

74, Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> wallonischen Gemeinde 1694-1756<br />

chronologisch alle Ereignisse verzeichnet<br />

74,52 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> französichen Gemeinde<br />

Trauungen 1708-1806<br />

Taufen 1708-1808<br />

Toten 1708-1808<br />

1708-1756 nur die französische Gemeinde, ab 1756 einten sich die französische<br />

und wallonische Gemeinde<br />

74,53 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde mit Verzeichnis <strong>der</strong><br />

Abendmahlsgenossen und Konfirmierten<br />

mit alphabetischem Register<br />

Zahl <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen 1667-1679<br />

Namen <strong>der</strong> Confirmierten 1667-1679<br />

Trauungen 1667-1679<br />

Taufen 1667-1679<br />

Toten 1670-1679<br />

74,54 Tauf-, Trau- Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde mit Verzeichnis <strong>der</strong><br />

Abendmahlsgenossen und Konfirmierten<br />

Zahl <strong>der</strong> Abendmahlsgenossen 1680-1687<br />

Namen <strong>der</strong> Confirmierten 1680-1687<br />

Trauungen 1680-1687<br />

Taufen 1680-1687<br />

Toten 1680-1687<br />

74,55 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde mit Verzeichnis <strong>der</strong><br />

Abendmahlsgenossen und Konfirmierten<br />

Abendmahl 1688-1702<br />

Konfirmierte 1688-1702<br />

Trauungen 1688-1702<br />

Taufen 1688-1702<br />

Toten 1688-1695(?)<br />

74,56 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1702-1719<br />

Taufen <strong>der</strong> Bürgerkin<strong>der</strong> 1702-1717<br />

Taufen <strong>der</strong> Soldatenkin<strong>der</strong> 1703-1715<br />

Taufen <strong>der</strong> Bürger- und Soldatenkin<strong>der</strong> 1715-1719<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 79 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Trauungen 1702-1719<br />

Toten 1703-1717<br />

74,57 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1720-1735<br />

Trauungen 1720-1727<br />

Toten 1720-1735<br />

Taufen 1720-1735<br />

74,58 Tauf-, Trau-, Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1736-1763<br />

Trauungen 1736-1763 Toteneinträge fehlen<br />

Taufen 1736-1763<br />

74,59 Tauf-, Traubuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1795-1813<br />

Taufen 1764-1797<br />

Trauungen 1764-1795<br />

74,60 Tauf- und Traubuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1795-1813 mit<br />

alphabetischem Register<br />

Taufen 1798-1813<br />

Trauungen 1795-1812<br />

74,61 Tauf-, Traubuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1813-1817<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,62 Abschrift Taufbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde (ergänzt) 1762-1766<br />

mit alphabetischem Register<br />

74,63 Traubuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1795-1808<br />

Abschrift von 74,60<br />

74,64 Taufbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1798-1808<br />

Abschrift<br />

74,65 Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1776-1808<br />

74,66 Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1808-1817<br />

74,67 Totenbuch <strong>der</strong> lutherischen Gemeinde 1808-1817<br />

75 Tauf-, Trau-, Toten-, Konfirmationsbücher, 1818-1907<br />

Seite 80 von 91<br />

75,1 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 15.12.1818 -<br />

30.03.1820<br />

75,2 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 30.03.1820 -<br />

02.10.1823<br />

75,3 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.10.1823 -<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

20.07.1827<br />

Seite 81 von 91<br />

75,4 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 20.07.1827 -<br />

20.07.1831<br />

75,5 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 20.07.1831 -<br />

28.12.1835<br />

75,6 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1836 -<br />

11.08.1839<br />

75,7 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 13.08.1839 -<br />

30.12.1839<br />

75,8 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1840 -<br />

09.12.1844<br />

75,9 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1845 -<br />

30.12.1849<br />

75,10 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 06.01.1850 -<br />

31.12.1854<br />

75,11 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1855 -<br />

26.12.1859<br />

75,12 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1860 -<br />

29.05.1864<br />

75,13 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.06.1864 -<br />

26.12.1869<br />

75,14 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1870 -<br />

28.12.1875<br />

75,15 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1876 -<br />

31.12.1882<br />

75,16 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1883 -<br />

30.12.1888<br />

75,17 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 06.01.1889 -<br />

29.12.1895<br />

75,18 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1896 -<br />

26.12.1902<br />

75,19 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 11.01.1903 -<br />

19.12.1907<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 82 von 91<br />

75,20 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1818 -<br />

31.12.1833<br />

mit alphabetischem Register<br />

75,21 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1818 -<br />

11.12.1836<br />

Abschrift<br />

75,22 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1837 -<br />

15.12.1839<br />

75,23 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 26.01.1840 -<br />

29.12.1852<br />

75,24 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1853 -<br />

22.12.1861<br />

75,25 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 19.01.1862 -<br />

28.12.1871<br />

75,26 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1872 -<br />

21.12.1895<br />

75,27 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 22.02.1896 -<br />

15.12.1907<br />

75,28 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1818 -<br />

25.12.1821<br />

75,29 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1822 -<br />

31.12.1836<br />

75,30 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1837 -<br />

31.12.1839<br />

75,31 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1840 -<br />

28.12.1853<br />

75,32 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1854 -<br />

28.12.1863<br />

75,33 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 06.01.1864 -<br />

27.12.1871<br />

75,34 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1872 -<br />

30.12.1883<br />

75,35 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1884 -<br />

29.12.1895<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

75,36 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1896 -<br />

31.12.1907<br />

75,37 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

20.03.1818 - 12.05.1839<br />

75,38 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

05.04.1840 - 21.03.1875<br />

75,39 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

02.04.1876 - 06.04.1896<br />

75,40 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

04.04.1897 - 01.04.1907<br />

76 Taufbücher, 1908 - 1987<br />

Seite 83 von 91<br />

76,1 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1908 -<br />

14.02.1915<br />

76,2 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 14.02.1915 -<br />

03.09.1922<br />

76,3 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.09.1922 -<br />

31.12.1929<br />

76,4 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1930 -<br />

25.12.1941<br />

76,5 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1942 -<br />

16.08.1953<br />

76,6 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 16.08.1953 -<br />

26.12.1961<br />

76,7 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1962 -<br />

14.04.1968<br />

76,8 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 14.04.1968 -<br />

05.04.1969<br />

76,9 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 11.01.1970 -<br />

21.12.1970<br />

76,10 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 10.01.1971 -<br />

26.12.1971<br />

76,11 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 16.01.1972 -<br />

26.12.1972<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

76,12 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 14.01.1973 -<br />

26.12.1973<br />

76,13 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 06.01.1974 -<br />

25.12.1974<br />

76,14 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 11.01.1975 -<br />

25.12.1975<br />

76,15 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 25.01.1976 -<br />

26.12.1976<br />

76,16 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 09.01.1977 -<br />

26.12.1977<br />

76,17 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 15.01.1978 -<br />

26.12.1978<br />

76,18 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 06.01.1979 -<br />

26.12.1979<br />

76,19 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 20.01.1980 -<br />

14.12.1980<br />

76,20 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 11.01.1981 -<br />

26.12.1981<br />

76,21 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 10.01.1982 -<br />

26.12.1982<br />

76,22 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 09.01.1983 -<br />

26.12.1983<br />

76,23 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 09.01.1984 -<br />

26.12.1984<br />

76,24 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 13.01.1985 -<br />

29.12.1985<br />

76,25 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 2.01.1986 -<br />

28.12.1986<br />

76,26 Taufbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 11.01.1987 -<br />

26.12.1987<br />

77 Traubücher, 1908-1987<br />

Seite 84 von 91<br />

77,1 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1908 -<br />

14.07.1928<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

77,2 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 28.07.1928 -<br />

31.12.1955<br />

77,3 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1956 -<br />

27.12.1969<br />

77,4 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 14.01.1970 -<br />

30.12.1971<br />

77,5 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1972 -<br />

29.12.1973<br />

77,6 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 16.01.1973 -<br />

20.12.1975<br />

77,7 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 23.01.1976 -<br />

16.12.1977<br />

77,8 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 14.01.1978 -<br />

25.09.1980<br />

77,9 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1981 -<br />

19.11.1982<br />

77,10 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 07.01.1983 -<br />

28.12.1984<br />

77,11 Traubuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 18.01.1985 -<br />

25.09.1987<br />

78 Totenbücher, 1908-1986<br />

Seite 85 von 91<br />

78,1 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1908 -<br />

30.12.1918<br />

78,2 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1919 -<br />

07.11.1928<br />

78,3 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.11.1928 -<br />

08.11.1944<br />

78,4 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 08.11.1944 -<br />

27.12.1955<br />

78,5 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1956 -<br />

07.12.1966<br />

78,6 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 10.12.1966 -<br />

17.12.1969<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

Seite 86 von 91<br />

78,7 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1970 -<br />

30.12.1970<br />

78,8 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1971 -<br />

24.12.1971<br />

78,9 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1972 -<br />

29.12.1972<br />

78,10 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1973 -<br />

28.12.1973<br />

78,11 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1974 -<br />

31.12.1974<br />

78,12 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1975 -<br />

19.12.1975<br />

78,13 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1976 -<br />

23.12.1976<br />

78,14 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1977 -<br />

30.12.1977<br />

78,15 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1978 -<br />

29.12.1978<br />

78,16 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1979 -<br />

31.12.1979<br />

78,17 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1980 -<br />

31.12.1980<br />

78,18 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1981 -<br />

16.07.1981<br />

78,19 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 16.07.1981 -<br />

30.12.1981<br />

78,20 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1982 -<br />

10.12.1982<br />

78,21 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1983 -<br />

29.12.1983<br />

78,22 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 03.01.1983 -<br />

29.12.1983<br />

78,23 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1985 -<br />

31.12.1985<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

78,24 Totenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1986 -<br />

30.12.1986<br />

79 Konfirmationsbücher, 1908-1986<br />

79,1 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

29.03.1908 - 16.04.1916<br />

mit beiliegendem alphabetischem Register<br />

79,2 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

18.03.1917 - 13.04.1923<br />

mit beiliegendem alphabetischem Register<br />

79,3 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

22.03.1925 - 19.04.1931<br />

mit beiliegendem alphabetischem Register<br />

79,4 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

06.03.1932 - 21.03.1948<br />

mit alphabetischem Register<br />

79,5 Konfirmeirtenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

03.04.1949 - 10.03.1957<br />

79,6 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

16.03.1958 - 27.11.1966<br />

79;7 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

04.12.1966 - 18.05.1969<br />

79,8 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

26.04.1970 - 10.05.1970<br />

79,9 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

09.05.1971 - 23.05.1971<br />

79,10 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

30.04.1972 - 07.05.1972<br />

79,11 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

27.05.1973 - 20.05.1973<br />

79,12 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

19.05.1974 - 12.05.1974<br />

79,13 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

20.04.1975 - 27.04-1975<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 87 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

79,14 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

16.05.1976 - 23.05.1976<br />

79,15 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

09.05.1976 - 23.05.1976<br />

79,16 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

08.05.1977 - 15.05.1977<br />

79,17 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

23.04.1978 - 30.04.1978<br />

79,18 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

09.04.1978 - 23.04.1978<br />

79,19 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

27.05.1979 - 13.05.1979<br />

79,20 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

11.05.1980 - 27.04.1980<br />

79,21 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

10.05.1981 - 10.05.1981<br />

79,22 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

26.04.1981 - 24.05.1981<br />

79,23 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

25.04.1982 - 02.05.1982<br />

79,24 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

17.04.1983 - 08.05.1983<br />

79,25 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

29.04.1984 - 13.05.1984<br />

79,26 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

21.04.1985 - 19.05.1985<br />

79,27 Konfirmiertenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

20.04.1986 - 04.05.1986<br />

80 Austritte, Eintritte, Wie<strong>der</strong>aufnahmen, 1916-1986<br />

80,1 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1916 - 31.12.1938<br />

Alphabetische Verzeichnung<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 88 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

80,2 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 01.01.1939 - 31.12.1974<br />

Alphabetische Verzeichnung<br />

80,3 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 04.01.1971 - 07.01.1975<br />

mit alphabetischem Verzeichnis<br />

80,4 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 08.01.1975 - 30.12.1977<br />

80,5 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 02.01.1978 - 18.12.1980<br />

80,6 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1981 - 30.12.1983<br />

80,7 Austritte aus <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong> 05.01.1984 - 30.12.1986<br />

80,8-13 nicht vergeben<br />

80,14 Wie<strong>der</strong>aufnahme und Obertritte in die Evangelische Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

01.01.1922 - 31.12.1974<br />

80,15 Wie<strong>der</strong>aufnahme und Obertritte in die Evangelische Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

05.04.1971 - 31.10.1980<br />

81 Friedhofsbücher, 1857-1965<br />

81,1 Friedhofsbuch 01.03.1857 - 29.12.1895<br />

81,2 Friedhofsbuch 01.01.1986 - 25.10.1955<br />

82 Alphabetische Register <strong>der</strong> Tauf-, Trau-, Toten-<br />

Konfirmationsbücher, 1564 bis zum laufenden Jahr (1987)<br />

82,1 Alphabetisches Register 1625-1817<br />

Abendmahlsgenossen, Konfirmierten Willibrord<br />

82,2 Alphabetisches Register Taufen Willibrord 1594-1653<br />

82,3 Alphabetisches Register Taufen Willibrord 1654-1719<br />

82,4 Alphabetisches Register Taufen Willibrord 1720-1817<br />

82,5 Alphabetisches Register Trauungen Willibrord 1598-1817<br />

82,6 Alphabetisches Register Trauungen Willibrord nach Namen <strong>der</strong> Bräute<br />

1576-1817<br />

82,7 Alphabetisches Register Tote Willibrord 1653-1817<br />

82,8 Alphabetisches Register Taufen Mathena 1594-1654<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 89 von 91<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

82,9 Alphabetisches Register Taufen Mathena 1654-1808<br />

82,10 Alphabetisches Register Trauungen Mathena 1564-1817<br />

82,11 Alphabetisches Register Trauungen Mathena nach Namen <strong>der</strong> Bräute<br />

1564-1817<br />

82,12 Alphabetisches Register Abendmahlsbücher Mathena 1620-1817<br />

82,13 Alphabetisches Register Tote Mathena 1705-1808<br />

82,14 Alphabetisches Register Taufen Lutheraner 1667-1817<br />

82,15 Alphabetisches Register Trauungen Lutheraner 1667-1817<br />

82,16 nicht vergeben<br />

82,17 Alphabetisches Register Wallonen und Franzosen 1692-1808<br />

82,18 Alphabetisches Register Taufen Lutheraner 1736-1761<br />

82,19 Alphabetisches Register Taufen Vereinigte Gmeinde 1818-1908<br />

82,20 Alphabetisches Register Trauungen Vereinigte Gemeinde 1818-1907<br />

82,21 Alphabetisches Register Beerdigungen Vereinigte Gemeinde 1818-1907<br />

82,22 Alphabetisches Register Konfirmierte Vereinigte Gemeinde 1884-1948<br />

82,23 Alphabetisches Register Taufen Vereinigte Gemeinde ab 1980<br />

82,24 Alphabetisches Register Trauungen Vereinigte Gemeinde 1908-1979<br />

82,25 Alphabetisches Register Trauungen Vereinigte Gemeinde 1980-1988<br />

82,26 Alphabetisches Register Austritte ab 01.01.1975<br />

82,27 Alphabetisches Register Wie<strong>der</strong>aufnahme und Übertritte ab 01.01.1971<br />

82,28 Alphabetisches Register Tote Vereinigte Gemeinde ab 1908<br />

82,29 Alphabetisches Register Tote Vereinigte Gemeinde ab 1980<br />

82,30 Alphabetisches Register Konfirmierte Vereinigte Gemeinde 1949-1974<br />

82,31 Alphabetisches Register Konfirmierte Vereinigte Gemeinde ab 1975<br />

83 Kommunikantenbuch<br />

Seite 90 von 91<br />

83,1 Kommunikantenbuch <strong>der</strong> Vereinigten <strong>Evangelischen</strong> Gemeinde <strong>Wesel</strong><br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

13.12.2011


<strong>Wesel</strong> <strong>Findbuch</strong><br />

1949-<br />

file://H:\WebseiteArchiv\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\weselarchiv....<br />

Seite 91 von 91<br />

13.12.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!