03.04.2014 Aufrufe

Gomaringen 05.10.13.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 05.10.13.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 05.10.13.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 40 Samstag, 5. Oktober 2013 73. Jahrgang<br />

Foto: H. Kemmler


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

2 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Foto: Beatrice Burst<br />

Bildübergabe: Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier (links) übergibt am 26. September 2013 drei Schlossbilder an den Geschichts- und<br />

Altertumsverein. Es freuen sich Kreisarchivar Dr. Wolfgang Sannwald, Willi Kemmler, Bürgermeister Steffen Heß und Pfarrer Peter Rostan (von links).<br />

Aquarell-<br />

Porzellan-<br />

Stadttasse<br />

von Seltmann Weiden<br />

<br />

„Diese wirklich<br />

schöne Tasse ist eine<br />

super Geschenkidee<br />

zu Weihnachten“<br />

(eine zufriedene Kundin)<br />

9,95 €<br />

<br />

<br />

Hier erhältlich:<br />

<br />

GOMARINGER<br />

VERLAG & DRUCK GMBH


Samstag, 5. Oktober 2013 3 3<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Dußlingen und Nehren. Zuhause oder im Pfl egeheim.<br />

Telefon 0172/9560574<br />

Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Schloss-Apotheke, <strong>Gomaringen</strong>, Tel. (0 70 72) 91 22 82<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

Zollern-Apotheke, Mössingen, Tel. (0 74 73) 43 69<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

Mayersche Apotheke, Tübingen, Tel. (0 70 71) 2 20 21<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

Wiesaz-Apotheke, <strong>Gomaringen</strong>, Tel. (0 70 72) 91 27 91<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

Alb-Apotheke, Mössingen, Tel. (0 74 73) 78 57<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013<br />

Stern-Apotheke, Tübingen, Tel. (0 70 71) 3 18 81<br />

Freitag, 11. Oktober 2013<br />

Brücken-Apotheke, Dußlingen, Tel. (0 70 72) 26 35<br />

Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag.<br />

Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter<br />

der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) 00 22 8 33<br />

oder unter www.aponet.de .<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum Dußlingen, Nehren, <strong>Gomaringen</strong>, Stockach,<br />

Gönningen und Bronnweiler.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten<br />

wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im<br />

Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu<br />

jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon (0 70 71)<br />

79 10 71 .<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter<br />

der Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu folgenden Zeiten erreicht<br />

werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und<br />

16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr.<br />

Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge,<br />

Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung<br />

und weitere Hilfen.<br />

Kontakt: Gertraud Weimar , Tel. (0 70 72) 34 73;<br />

Hildegard Renger , Tel. (0 70 72) 81 16<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Grund- und Behandlungspfl ege zu Hause durch qualifi zierte Fachkräfte<br />

Bei allen Fragen zur Pfl egeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc.,<br />

stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit<br />

zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach §37.2 SGB XI für<br />

Pfl egegeldbezieher durch.<br />

Pflegedienstleitung<br />

stellv. Pfl egedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, 72144 Dußlingen<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Mittwochnachmittag: 16 bis 18 Uhr,<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Rufbereitschaft<br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr, in Kooperation mit dem Tübinger Projekt,<br />

für „Pfl egerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden“ (z.B. akuter<br />

Durchfall, verstopfte Blasenkatheter).<br />

Montag bis Freitag 7.30 bis 16 Uhr, Telefon (0 70 72) 91 01-0<br />

Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) 52 72 83 11<br />

Montag bis Sonntag Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 77)<br />

9 61 59 32<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pfl egebedürftige<br />

Menschen.<br />

Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: (0 70 72) 91 01-30<br />

Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30<br />

Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr.<br />

Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpfl<br />

ege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen<br />

7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird.<br />

Ev. Familienzentrum <strong>Gomaringen</strong><br />

D ie Beratungsstelle von Netzwerk Leben ist ausschließlich telefonisch<br />

erreichbar: Der 24h Anrufbeantworter: (0 70 72) 91 04 13 oder<br />

K. Forschner (0 70 72) 91 04 12 ist immer erreichbar.<br />

Egal ob es sich bei Ihren Fragen um Erziehung, Ehe, Angstgefühle,<br />

Stress, depressive Gedanken, Glauben… handelt, wir helfen Ihnen auf<br />

dem Weg zu einer Lösung. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich<br />

und unterliegt der Schweigepfl icht.<br />

Netzwerk Leben Evang. Familienzentrum <strong>Gomaringen</strong>, Kirchenplatz 2,<br />

familienzentrum@kirchengemeinde-gomaringen.de , Klaus Forschner<br />

(0 70 72) 91 04 12.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

4 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Sitzung Ortschaftsrat<br />

Am Donnerstag, 10. Oktober 2013 , fi ndet um 20 Uhr im Schulhaus<br />

in Stockach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Fragestunde für Bürger und Jugendliche<br />

2. Anfragen der Ortschaftsräte<br />

3. Behandlung von Baugesuchen und Bauvoranfragen<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Bekanntgaben<br />

Im Anschluss fi ndet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Vorankündigung<br />

Blumenschmuckabschlussabend<br />

Der Blumenschmuckabschlussabend fi ndet am Freitag, 18. Oktober<br />

2013 um 20 Uhr in der Sport- und Kulturhalle, Kultursaal statt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die Halle wird<br />

bewirtet.<br />

Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß<br />

in Stockach<br />

Die nächste Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Heß in Stockach<br />

fi ndet am Montag, 7. Oktober 2013 von 16 Uhr bis 17 Uhr im<br />

Schulhaus statt.<br />

Meldung von Rohrbrüchen<br />

Falls Sie einen Wasserrohrbruch im Versorgungsnetz der Gemeinde<br />

entdecken, bitten wir Sie, uns diesen umgehend mitzuteilen.<br />

Ansprechstellen sind während der Dienstzeit das Bauamt, Telefon 0 70<br />

72 / 91 55 22 und außerhalb der Dienstzeit Herr Wassermeister Zeeb/<br />

Junger, Handy 0162 9884168 oder Herr Bauhofl eiter Junger, Telefon<br />

0172 93 92 479.<br />

Meldungen, die zur Feststellung eines Rohrbruches führen, werden mit<br />

10 Euro vergütet.<br />

Öffnungszeiten Häckselplatz<br />

Im Monat Oktober ist der Häckselplatz jeden Samstag von 14 bis<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nach den Vorgaben des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

Tübingen nur bündelbarer und holziger Baum-,<br />

Strauch- und Heckenschnitt mit einem Astdurchmesser von max. 10<br />

cm und einer max. Länge von 2,00 m angeliefert und gelagert werden<br />

darf.<br />

Nicht angeliefert werden darf, kurzer nicht holziger Heckenschnitt<br />

(z.B. Buchsbaum, Buchenhecken, Liguster, Thuja), Laub, Rasen-<br />

oder Grasschnitt, Stauden oder Moos . Diese Abfälle können<br />

im Privatgarten gemulcht, kompostiert oder über die Biotonne entsorgt<br />

werden. Es ist auch möglich diese Abfälle in dem auf dem Häckselplatz<br />

bereit gestellten Container gegen einen Selbstkostenpreis (80 – 100 l<br />

= 2 Euro) zu entsorgen. Über diesen Betrag wird bei Bedarf auch eine<br />

Quittung ausgestellt.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Bauamt – Telefon<br />

(0 70 72) 9155-22.<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Wir weisen darauf hin, dass defekte Straßenlampen und Störungen an<br />

derStraßenbeleuchtung direkt bei der FairEnergie in Reutlingen unter<br />

derTelefonnummer 0 71 21 / 582 – 32 22 zu melden sind.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Veröffentlichung<br />

von Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Von der Gemeinde <strong>Gomaringen</strong> werden vom 70. Lebensjahr an alle<br />

Geburtstage und Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit bekannt gegeben.<br />

Jubilare, die eine Veröffentlichung nicht wünschen, können dies bei den<br />

Geburtstagen im Bürgerbüro unter Telefonnummer: 9155-55, bei den<br />

Ehejubiläen unter der Telefonnummer: 9155-17, melden.<br />

Die Abmeldung sollte mindestens 8 Wochen vorher erfolgen. Für Geburtstage,<br />

die bereits nicht veröffentlicht wurden, bedarf es keiner<br />

nochmaligen Abmeldung.<br />

Ihr Bürgerbüro <strong>Gomaringen</strong><br />

Abbrennen von Feuerwerkskörpern<br />

Es wurde eine Ausnahmegenehmigung zum Abbrennen eines Feuerwerks<br />

nach § 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1.<br />

SprengVO) erteilt.<br />

Am 5. Oktober 2013 werden Feuerwerkskörper bis ca. 22 Uhr in<br />

der Raiffeisenstraße, bei der Gaststätte Alznauer Hof und am 6. Oktober<br />

2013 in der Zeit von ca. 18 bis 19 Uhr in der Friedrichstraße 6<br />

abgebrannt. Dem Veranstalter wurde aufgetragen, das Abbrennen von<br />

Feuerwerkskörpern auf eine kurze Zeit zu begrenzen.<br />

Die Einwohnerschaft wird hiermit in Kenntnis gesetzt.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Für <strong>Gomaringen</strong> unterwegs<br />

Einigen Bürgerinnen und Bürgern wird es schon aufgefallen sein. Seit<br />

zwei Wochen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Bauhofs mit optisch veränderten Dienstwagen<br />

unterwegs.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Gomaringen</strong><br />

Herstellung und <strong>Verlag</strong>: RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH, Bahnhofstraße 5, 72810 <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Telefon (0 70 72) 60 00 00, Fax 60 00 06, E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich:<br />

• für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen<br />

der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver lautbarungen und Mit teilungen<br />

Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt<br />

• für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH<br />

• für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren<br />

Außenstelle in Dußlingen<br />

• Die Übernahme von Anzeigen ent würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für<br />

die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der<br />

<strong>Verlag</strong> keine Gewähr.<br />

• Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung<br />

der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der <strong>Verlag</strong> behält sich vor,<br />

Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde verwaltung auf deren<br />

Ver öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde<br />

<strong>Gomaringen</strong> widersprechen.<br />

• Die im Gemeindeboten veröffent lichten Texte sind Eigentum des <strong>Verlag</strong>s beziehungsweise<br />

der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung<br />

ist untersagt.<br />

• Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2013<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 12. Oktober 2013<br />

erscheint, ist Donnerstag der 10. Oktober 2013, 12 Uhr.


Samstag, 5. Oktober 2013 5 5<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Der neue Schriftzug „Wir unterwegs für Sie“ und das Gemeindewappen<br />

ist gut sichtbar an Fahrer- und Beifahrertür angebracht. Dadurch soll<br />

auch äußerlich erkennbar sein, dass wir für sie als Dienstleister unterwegs<br />

sind.<br />

Bürgermeister Heß und Bauhofl eiter Junger freuen sich über das neue<br />

Erscheinungsbild der Gemeindefahrzeuge.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das<br />

SEPA-Verfahren bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Gomaringen</strong> zum 07.10.2013<br />

Ab dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum,<br />

den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Alle Überweisungen<br />

und Lastschriften in Euro – auch innerhalb Deutschlands – sind<br />

dann nach europaweit einheitlichen Verfahren vorzunehmen.<br />

Bei der Gemeindeverwaltung <strong>Gomaringen</strong> wird die Umstellung bereits<br />

zum 07.10.2013 durchgeführt.<br />

Da diese Umstellung durch die Gemeindeverwaltung erfolgt,<br />

müssen Sie nichts veranlassen.<br />

Sollten Sie der Gemeindeverwaltung für Forderungen / Steuerarten<br />

eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die uns vorliegenden<br />

Bankdaten der Einzugsermächtigung (Kontonummer und Bankleitzahl)<br />

automatisch in IBAN und BIC umgewandelt. Der Einzug der Forderungen<br />

erfolgt zu den Fälligkeitszeitpunkten, die in Ihren Bescheiden,<br />

Rechnungen und Verträgen genannt sind. Detailliertere Informationen<br />

werden Ihnen im Laufe des Oktobers mit einem separaten Schreiben<br />

zugehen.<br />

Für Überweisungen auf die Konten der Gemeindekasse <strong>Gomaringen</strong><br />

müssen ab dem 07.10.2013 die gültige IBAN und BIC statt der bisherigen<br />

Kontonummer und Bankleitzahl angegeben werden. Diese werden<br />

in den künftigen Bescheiden, Rechnungen und Verträgen entsprechend<br />

aufgeführt.<br />

Zudem wird das Ihnen bereits bekannte Kassenzeichen / Buchungszeichen<br />

künftig als sog. Mandatsreferenznummer ausgewiesen. Die Zahlenkonstellation<br />

behält ihre Gültigkeit.<br />

Weitere Informationen und Auskünfte erteilen Ihnen:<br />

- Frau Klein, Tel.: 07072/9155-35, E-Mail: uklein@gomaringen.de<br />

- Frau Völkle, Tel.: 07072/9155-33, E-Mail: mvoelkle@gomaringen.de<br />

K RÄMERMARKT<br />

IN GOMARINGEN<br />

Das Bürgermeisteramt lädt ein zum<br />

traditionellen Krämermarkt<br />

am Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

in der Gotthold-Kindler-Straße<br />

und Rathausstraße.<br />

Die Händler erwarten Sie wieder mit ihrem<br />

vielseitigen und reichhaltigen Angebot.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

-Bürgermeisteramt-


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

6 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Gemeinde <strong>Gomaringen</strong><br />

Landkreis Tübingen<br />

Die Gemeinde <strong>Gomaringen</strong> führt eine öffentliche Ausschreibung<br />

für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, Umrüstung auf LED-<br />

Technik, durch.<br />

Der komplette Veröffentlichungstext erscheint in der Ausgabe des<br />

Staatsanzeigers für Baden-Württemberg am Freitag, 04.10.2013.<br />

Das entsprechende Leistungsverzeichnis kann nach Entrichtung der<br />

Gebühr von 20,00 € (bar oder Verrechnungsscheck), Zuzahlung<br />

für Postversand 5,00 € ab dem 07.10.2013 bei der Gemeinde<br />

<strong>Gomaringen</strong>, Bauamt, Zimmer 22, Rathausstr. 4, abgeholt werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Es feiern Geburtstag am<br />

6. Oktober 2013<br />

Margarete Walter, geb. Kamleiter, Hummelbergstr. 12, ihren 78.<br />

Rosemarie Rilling-Diekert, Roßbergstr. 5, ihren 74.<br />

8. Oktober 2013<br />

Karin Emili, geb. Galler, Keplerstr. 18, ihren 70.<br />

12. Oktober 2013<br />

Erhard Kahlfuß, Kernerweg 7, seinen 79.<br />

Herbert Rein, Hinterweilerstr. 16, seinen 75.<br />

Wohnen im Alter<br />

Vortrag von Herrn Ernst-Werner Briese ehrenamtlicher Wohnberater<br />

des Kreisseniorenrates Tübingen<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013, 18 Uhr, Altes Schulhaus, Hindenburgstr.<br />

5, 72127 Kusterdingen<br />

Irgendwann im Alter - und das möglichst frühzeitig - müssen folgende<br />

Fragen beantwortet werden:<br />

· Wo will ich im Alter wohnen?<br />

· Wie will ich wohnen?<br />

· Mit wem will ich zusammen wohnen?<br />

Am liebsten bleiben ältere Menschen in ihrer gewohnten Umgebung,<br />

unabhängig und selbständig. Dazu sind oft Umbauten notwendig.<br />

Herr Briese gibt Ihnen einen Einblick in seine Arbeit und zeigt ihnen<br />

Lösungsmöglichkeiten auf. Termine zur persönlichen Beratung können<br />

vereinbart werden.<br />

Geburt<br />

19. September 2013<br />

Felix Heinlin, Sohn der Martina Heinlin geb. Kunz und des Stephan<br />

Heinlin, Baumgartenweg 14, <strong>Gomaringen</strong><br />

Eheschließung<br />

28. September 2013<br />

Andreas Paul Berger und Julia Kristin Soffel, Ahornweg 8, Sonnenbühl<br />

Sterbefall<br />

26. September 2013<br />

Gerda Kuhn geb. Baumann, Liststr. 30, <strong>Gomaringen</strong><br />

Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum / Plan Anlass<br />

Hölderlinstraße 1–39<br />

Hermann-Löns-Weg 1–6<br />

Gesamtsperrung<br />

Anlieger frei bis Baustelle<br />

29.07. – 30.11.2013 Arbeiten an der Wasserleitung<br />

Hummelbergstraße<br />

Vollsperrung<br />

(Anlieger frei bis Baustelle)<br />

teilweise im Zeitraum<br />

19.09. – 20.12.2013<br />

Stellen von Fertigkeller<br />

und Fertighaus<br />

Kirchstraße<br />

Sperrung von Parkplätzen<br />

und Halteverbot<br />

16.04. – 24.12.2013<br />

Baustellenzufahrt zur<br />

Kirchensanierung<br />

Lindenstraße 82 Sperrung des Fußgängerverkehrs 20.08. – 07.10.2013 Bauarbeiten<br />

Lindenstraße Parkplätze Sperrung von Parkfl ächen 22.08. – 12.10.2013 Materiallager der Baustelle<br />

Raiffeisenstraße 9<br />

Fahrbahneinengung<br />

Sperrung des Fußgängerverkehrs<br />

15.07. - 20.12.2013<br />

Bauzaun - Bau<br />

Werkstatthalle mit Wohnteil<br />

Tübinger Straße (L230) Halbseitige Sperrung 07.10. – 30.11.2013 Belagsarbeiten


Samstag, 5. Oktober 2013 7 7<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Im Bürgerbüro <strong>Gomaringen</strong> wurden folgende Funde angezeigt:<br />

1 Handy<br />

1 Stofftier<br />

Liegen geblieben in der Sport- und Kulturhalle:<br />

3 Paar Sportschuhe<br />

2 Taschenschirme<br />

2 Stockschirme<br />

1 Jogginghose ¾ lang<br />

1 T-Shirt<br />

1 Kinder T-Shirt<br />

1 Boxershorts<br />

1 Paar Fingerhandschuhe<br />

1 Paar Socken<br />

1 Trinkflasche<br />

1 Uhr<br />

2 Armbänder<br />

Zu erfragen unter Telefon 9155-55 im Bürgerbüro.<br />

Restmüll : Mo, 7. Oktober 2013<br />

VHS Geschäftsstelle<br />

Schlosshof 1, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon (0 70 72) 91 46 71, Fax: (0 70 72) 91 46 72<br />

Persönliche Sprechzeiten :<br />

Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

E-Mail : gomaringen@vhsrt.de<br />

Leitung: Gabriele Förder<br />

Bitte beachten<br />

Der Kurs Sp1184Gom, „Spanisch für Fortgeschrittene“ beginnt am Mittwoch,<br />

9. Oktober 2013. Es gibt noch einen letzten freien Platz!<br />

Folgende Kurse starten nächste Woche und<br />

haben noch freie Plätze<br />

Tapas – die spanische Sonne auf dem Tisch!<br />

Wir reisen geschmacklich mit kleinen Leckereien in den Süden. Wer<br />

Lust auf Tortilla de patatas (Kartoffelomelett), champinones rellenos<br />

(gefüllte Champignons), escalivada (gegrillte Paprika/Auberginen), ...<br />

sowie das berühmte Dessert crema catalana und Spaß an der Zubereitung<br />

hat, ist hier genau richtig. Vamos! Hacemos una fi esta! Bitte<br />

mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Restedosen.<br />

Er5200Gom Fr 11.10.2013, 18.15 bis 22.15 Uhr , <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Schlossschule, Schulküche, 35 Euro (inkl. Lebensmittel 10 Euro), 12<br />

Teiln., 5 U’Std., Olga Calvo-Weimar, Monika Vidovic<br />

Mundharmonikaspielen<br />

nach Zahlen lernen<br />

Wir laden Senior/-innen ein zum Mundharmonikaspielen. Es gibt einen<br />

Schnuppertermin und danach können Sie sich entscheiden, ob Sie sich<br />

der Gruppe zum gemeinsamen Musizieren anschließen wollen. Es ist<br />

einfacher als Sie denken (Spielen nach Zahlen) – probieren Sie es aus!<br />

Ms2008Gom Grundkurs Mo, ab 7.10.2013, 10.30 bis 11.30<br />

Uhr , 8x, <strong>Gomaringen</strong>, Ilse-Graulich-Haus, 50 Euro, 14 Teiln., 11 U’Std.,<br />

Heiderose Riefl er<br />

Mundharmonikaspielen<br />

Ein bunt gemischtes Musikprogramm erwartet Sie. Beim ersten Termin<br />

ist „Schnuppern“ möglich. Dann entscheiden Sie, ob Sie sich der Gruppe<br />

zum gemeinsamen Musizieren anschließen wollen.<br />

Ms2009Gom für Fortgeschrittene Mo, ab 7.10.2013, 9.30 bis<br />

10.30 Uhr , 8x, <strong>Gomaringen</strong>, Ilse-Graulich-Haus, 50 Euro, 14 Teiln., 11<br />

U’Std., Heiderose Riefl er<br />

Literaturtreff<br />

Gespräche über Bücher<br />

Gedankenaustausch, inspirierende Impulse, neue Aspekte und Sichtweisen<br />

– das sind die Gewinne, die Sie aus unseren Literaturrunden, in<br />

denen wir uns über gemeinsam gelesene Titel austauschen, mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

Lt3004Gom Di, 8.10., 5.11., 3.12.2013, 7.01., 4.02.2014, 19.30<br />

bis 21 Uhr , <strong>Gomaringen</strong>, Bibliothek, 20 Euro, 12 Teiln., 10 U’Std.,<br />

Renate Amin<br />

Bitte beachten : Der erste Termin fi ndet im Schloss <strong>Gomaringen</strong>, Vereinsraum,<br />

statt. Es wird dort ein Film gezeigt.<br />

Feldenkrais für Pflegende<br />

Andere Menschen zu pfl egen, erfordert nicht nur starken körperlichen<br />

Einsatz, sondern auch einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen.<br />

Muskelverspannungen und dauerhaft auftretende körperliche<br />

Beschwerden können die Folge dieser Anforderungen sein. Die Feldenkrais-Methode<br />

kann helfen, die eigenen Handlungs- und Bewegungsabläufe<br />

zu verbessern, um die Beweglichkeit von Körper und Geist zu<br />

erhöhen und die eigene Gesundheit zu erhalten. Die Übungen werden<br />

meist im Liegen oder Sitzen, mit Achtsamkeit für das eigene Handeln<br />

ausgeführt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die in der Pfl ege tätig<br />

sind sowie pfl egende Angehörige und alle Interessierten. Bitte mitbringen:<br />

Decke, evtl. kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken<br />

Ep3201Gom Do, ab 10.10.2013, 18.30 bis 19.45 Uhr , 4x, <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Praxis, Linsenhofstr. 16, 37 Euro, 12 Teiln., 7 U’Std., Birgit<br />

Huttenlocher<br />

Und so funktioniert die Anmeldung:<br />

Ø Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung:<br />

· per Post (vhs <strong>Gomaringen</strong>, Schlosshof 1, 72810 <strong>Gomaringen</strong>),<br />

· per E-Mail (gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de )<br />

· oder per Fax (07072/914672).<br />

· Bitte jeweils mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung!<br />

Ø Telefonisch bei der vhs <strong>Gomaringen</strong>: 07072/914671 oder bei der<br />

vhs Reutlingen: 07121/336-100<br />

Ø Online unter www.vhsrt.de unter „Zweig-Außenstellen“ und dort<br />

unter „<strong>Gomaringen</strong>“<br />

Ø Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Programm Herbst/Wintersemester 2013<br />

Gesamtprogramme liegen aus in der vhs-Geschäftsstelle im Schloss,<br />

im Bürgerbüro, in der Bibliothek, in den Kindergärten, bei den Banken,<br />

in den Arztpraxen und an zahlreichen anderen öffentlichen Orten. Im<br />

Internet fi nden Sie das neue Programm auf der Homepage der Gemein-


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

8 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

de <strong>Gomaringen</strong> unter www.gomaringen.de, dort unter vhs und auf der<br />

Homepage der Volkshochschule Reutlingen unter www.vhsrt.de bei den<br />

Außenstellen.<br />

Veranstaltungen in der kommenden Woche<br />

Unterwegs in fremden Kulturen<br />

Heimatroulette – durch 160 Länder zu mir selbst<br />

Die Suche nach ihrer „wahren Identität“ hat das Adoptivkind Sarah<br />

Fischer in die Welt hinaus getrieben. Während ihrer Schulzeit reiste<br />

sie mit 16 Jahren per Interrail quer durch Nordafrika, danach ging<br />

es als ungelernte Matrosin per Segelschiff von Italien nach Sri Lanka.<br />

Abitur machte die „Münchner Weltbürgerin“ in Australien. Seitdem ist<br />

sie unentwegt dabei, unseren Planeten für sich zu entdecken. Im Sommer<br />

heuerte sie u. a. auf einem Fischkutter in Alaska sowie in einer<br />

Fabrik für Tiefkühlfi sche an, um sich über Wasser halten zu können. Die<br />

Winter verbrachte sie in Kapstadt als Erntehelferin in den Weinbergen.<br />

Außerdem bereiste sie nur mit einem Rucksack und ihrer Spiegelrefl ex-<br />

Kamera im Gepäck, Jordanien, Turkmenistan, Usbekistan und den Iran.<br />

Immer wieder führten sie ihre Reisen in die Mongolei, die sie schnell als<br />

ihre „emotionale Heimat“ in ihr Herz schloss.<br />

Do, 10. Oktober 2013, 20 Uhr , <strong>Gomaringen</strong>, Schloss, Bürgersaal, 9<br />

Euro (erm. 6 Euro), Sarah Fischer<br />

Mittwochstreff<br />

Müll als Wertstoff – richtige Mülltrennung<br />

Mi, 9. Oktober 2013, 15 Uhr , <strong>Gomaringen</strong>, Ilse-Graulich-Haus, Eintritt<br />

frei, Abfallwirtschaftsbetrieb des LK Tübingen<br />

Bitte beachten<br />

Am Freitag, 4. Oktober 2013 bleibt die Bibliothek geschlossen!<br />

Weltkindertag - wir sind dabei<br />

Sa, 12. Oktober 2013, 14 bis 17 Uhr<br />

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Heß lädt das<br />

Elternforum <strong>Gomaringen</strong> zu einem Spiel- und Aktionsnachmittag ein.<br />

Die Spiel- und Bastelaktionen und vieles andere mehr sind organisiert<br />

vom Elternforum mit folgenden Mitwirkenden:, CVJM <strong>Gomaringen</strong> e.V.,<br />

Evangelische Kindergärten, Netzwerk Leben, Freiwillige Feuerwehr <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Förderverein, Leichtathletik <strong>Gomaringen</strong> e.V., Förderverein<br />

Schloss-Schule und SGA, Jugendrotkreuz Nehren/<strong>Gomaringen</strong>, Kath.<br />

Kirchgemeinde, Kindergarten am Bach, Radfahrverein Radlerlust <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Skiclub Steinlach e.V., TSV <strong>Gomaringen</strong> 1951 e.V., vhs, Jugendbüro<br />

Steinlach-Wiesaz und Bibliothek <strong>Gomaringen</strong>. Mit Bewirtung<br />

Neue Sachbücher<br />

Höfer, Silvia: Quickfinder Schwangerschaft<br />

Der „Quickfi nder“ bietet schnell zugängliche und verständliche Informationen<br />

zu wichtigen Themen in der Schwangerschaft - vom Beginn<br />

bis zur Geburt.<br />

Kuchenglück : Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr<br />

Anleitungen zum Backen von Cupcakes, Kuchen, Torten, Pies, Brownies,<br />

Riegeln, Muffi ns sowie Keksen der Londoner Kultbäckerei The Hummingbird<br />

Bakery.<br />

Rezepte aus dem Kräutergarten<br />

Bildkochbuch mit mehr als 80 Rezepten, in denen vorrangig heimische<br />

Küchenkräuter eingesetzt werden.<br />

Marmelade selbst gemacht<br />

Rezeptsammlung mit Anleitungen für klassische, ausgefallene und<br />

auch pikante Marmeladen, Gelees und Soßen.<br />

Früchte : Schätze aus dem Garten ; süß, saftig, köstlich<br />

Rezepte für Konfi türe, Chutneys, Früchte-Drinks, Süßspeisen, Kuchen<br />

und Süß-Saures; reich illustriert.<br />

10 Minuten Make-Up : 50 komplette Looks: step by step<br />

Make-up betont die Persönlichkeit, hebt Stärken hervor und komplettiert<br />

den Look. Boris Entrup übersetzt die Trends der internationalen<br />

Laufstege in alltagstaugliche Looks für jeden Typ und jede Gelegenheit.<br />

Mit vielen Tipps, wie man das Beste aus sei- nem Typ machen kann.<br />

Hochbeete<br />

Kompakter, mit vielen Fotos anschaulich<br />

gestalteter Einstiegsratgeber für Hobbygärtner,<br />

die in ihrem Garten ein Hochbeet<br />

anlegen möchten.<br />

Halsall, Lucy: Kleiner Garten -<br />

große Ernte<br />

Ein reich bebilderter Ratgeber für<br />

Gartenanfänger mit Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen zur Anzucht von<br />

Gemüse und Obst.<br />

Trock, Stacey: Freche Freunde<br />

Anleitungen für leicht nachzuhäkelnden<br />

Tiere von ca. 15 bis 30 cm: angefangen<br />

bei Elefant, Affe, Schlange, Qualle, Walross, Krabbe, Krokodil<br />

bis hin zu Schnecke, Kiwi, Eule und einen Alien.<br />

Kuschelwarmes für Babys<br />

Aus 20 Bekleidungsmodellen für Babys (Größen 62-98) wie Schühchen,<br />

Mütze, Wickeljacke, Weste, Hose oder Kaputzenpulli kann man eine<br />

vollständige Garnitur (eher für die kühlere Jahreszeit) zusammenstellen.<br />

Decke und Spielzeug runden das Angebot ab. Auch für Anfänger.<br />

Demann, Stefanie: Selbstcoaching<br />

Zusammenstellung von 86 erprobten Selbstcoaching-Tools, die bei der<br />

persönlichen Weiterentwicklung helfen können.<br />

Leitfaden Versicherungen: richtig versichern und dabei sparen<br />

Überblick über alle Versicherungsarten für den privaten Verbraucher.<br />

Neue Kinder- und Jugendhörbücher<br />

Neudert, Cornelia: Lauras Piratenschatz<br />

Bei der Suche nach einem Piratenschatz werden Laura und Tommy zu<br />

blinden Passagieren. Zum Glück haben sie den Glitzerstern an ihrer<br />

Seite.<br />

Schwarz, Regina: Zungenbrecher, Sprachsalat, Mitmachreime,<br />

Quatschspinat<br />

Ein Potpourri aus Spielereien mit der Sprache für jedes Alter. Neben<br />

bekannten Zungenbrechern, Reimen und Liedern begegnen dem Zuhörer<br />

auch jede Menge neue Quatschspinatmacher, Zungenbrecher,<br />

Sprachsalatverursacher und Mitmachreimer. Ab 5.<br />

Dietl, Erhard: Die Olchis und die Gully-Detektive von London<br />

Auch in England gibt es Olchis. Unter ihnen Mister Paddock, seines<br />

Zeichens Detektiv, wohnhaft in der Londoner Kanalisation. Dass so ein<br />

britischer Detektiv mit ordentlichem Spionagezeug ausgestattet wird,<br />

dafür sorgen Professor Brausewein und die Olchis aus Schmuddelfi ng.<br />

Es gilt einen wichtigen Fall aufzuklären.


Samstag, 5. Oktober 2013 9 9<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Picoult, Jodi: Mein Herz zwischen den Zeilen<br />

Delilah liebt es, zu lesen - vor allem das Märchenbuch „Mein Herz zwischen<br />

den Zeilen“. Der Held, Prinz Oliver, ähnelt ihr in vielem. Delilah<br />

ahnt zunächst nicht, dass die Figuren des Buches neben der Handlung<br />

ein eigenes Leben haben. Und dass Oliver unbedingt aus dem Buch<br />

heraus möchte ... Ab 12.<br />

Alle Medien befi nden sich bereits in der Ausleihe. Entliehene Medien<br />

können vorbestellt werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Donnerstag 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Telefon: (0 70 72) 6 00 97-25<br />

Energieberatung im Rathaus<br />

Kostenlose und neutrale Erstberatung, auch zu Barrierefreiheit! Wir geben<br />

ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern eine erste Grobeinschätzung<br />

zu:<br />

- Energieeinsparung<br />

- Wärmedämmung<br />

- Barrierereduzierung<br />

- staatliche Förderungen<br />

- gesetzliche Anforderungen<br />

Rufen Sie gleich an und vereinbaren Ihren individuellen Beratungstermin!<br />

Der nächste Termin im Rathaus fi ndet am 10. Oktober 2013,<br />

15 bis 18 Uhr statt.<br />

Anmeldung unter: 07072/9155-22, mfuchs@gomaringen.de<br />

Kreis Tübingen gemeinnützige GmbH im Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Str.<br />

50, Telefon 07071 – 207 5403, info@agentur-fuer-klimaschutz.de<br />

BIT 2013 – Entdecke den Weg<br />

in Deine Zukunft!<br />

Sechster Berufsinformationstag im Landratsamt am Freitag, 11. Oktober<br />

2013 mit vielen Aktionen und Neuerungen: Bewerbertraining, BIT-<br />

App mit „Job-Alarm“ und tollen Preisen<br />

Zum sechsten Mal öffnet er am Freitag, 11. Oktober 2013 um<br />

8.30 Uhr seine Pforten: Der Berufsinformationstag, kurz „BIT“, zu dem<br />

der Landkreis Tübingen wieder Schülerinnen und Schüler, die vor dem<br />

Schulabschluss stehen, ins Landratsamt einlädt.<br />

„Entdecke den Weg in Deine Zukunft!“ – so lautet das Motto, unter<br />

dem die beliebte Ausbildungsmesse in diesem Jahr steht. Mit fetzigen<br />

Plakaten, Flyern und Aufklebern sowie einer eigenen Internetseite, einem<br />

Facebook-Auftritt und - ganz neu – einer speziell entwickelten App<br />

für Smartphones möchte der Landkreis die jungen Leute nicht nur „auf<br />

allen Kanälen“ ansprechen, sondern sie dazu motivieren, das Motto<br />

sprichwörtlich zu nehmen und ihre Zukunft anzupacken. Auf der Messe<br />

gibt es hierzu reichlich Gelegenheit: Rund 50 Aussteller sämtlicher<br />

Branchen aus dem Kreis und der Region sind mit Infoständen vertreten,<br />

darunter der Landkreis Tübingen selbst, der vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten<br />

bietet und darüber hinaus auch für das breit gefächerte<br />

Angebot seiner Berufl ichen Schulen wirbt.<br />

Neben Informationen und Gesprächsmöglichkeiten gibt es im Rahmenprogramm<br />

erstmals in der Geschichte des BIT ein Bewerbertraining,<br />

durchgeführt vom erfolgreichen Bewerbungstrainer Günter Pitzer. Und<br />

schließlich werden unter allen BIT-Besuchern noch zwei Apple I-Pads<br />

verlost. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht, zum BIT 2013 zu kommen!<br />

Der Berufsinformationstag im Landratsamt fi ndet statt von 8.30 bis<br />

16.30 Uhr. Alle Infos zum Programm und den Ausstellern gibt es auf<br />

www.bit2013.de und natürlich auch auf der kostenlosen BIT-App, die<br />

es für iOS und Android gibt – einfach im Web nach der App suchen.<br />

Das Besondere an der App: Dort gibt es neben Infos rund um den<br />

BIT einen „Job-Alarm“, der sich genau dann meldet, wenn ein Unternehmen<br />

einen Ausbildungsplatz für den ersehnten Traumjob anbietet.<br />

Auch kann man sich nach einer einmaligen Registrierung direkt Jobangebote<br />

von teilnehmenden Unternehmen direkt aufs Smartphone<br />

schicken lassen. So hat man auch nach dem BIT die Möglichkeit, am<br />

Ball zu bleiben.<br />

Wer sich im Vorfeld musikalisch auf den BIT einstimmen möchte, dem<br />

sei der bereits im Vorjahr eigens produzierte Song „Wegweiser“ mit<br />

Ari Chicago und Teee von der bekannten Tübinger Live-Band „Lingua<br />

Loca“ ans Herz gelegt – ein Song mit Tiefgang, der dazu ermutigt, sein<br />

eigener Wegweiser zu sein. Den Song fi ndet man über die BIT-Webseite<br />

sowie über das Portal YouTube.<br />

„Von Carlowitz bis heute –<br />

ein langer Weg zur forstlichen<br />

Nachhaltigkeit“<br />

Vortrag mit Fritz Eberhard Griesinger am Montag, 14. Oktober<br />

2013 , 19 Uhr<br />

Im Jahr 2013 feiert der Begriff „Nachhaltigkeit“ seinen 300. Geburtstag.<br />

Der Landkreis Tübingen würdigt dieses besondere Jubiläum schon<br />

das ganze Jahr über mit interessanten forstlichen Veranstaltungen. Mit<br />

einem Vortrag des ehemaligen Forstpräsidenten Fritz Eberhard Griesinger<br />

am Montag, 14. Oktober 2013 um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal<br />

des Landratsamts soll der Schlusspunkt der Veranstaltungsreihe gesetzt<br />

werden. Zuvor wird Landrat Joachim Walter mit Begrüßungsworten auf<br />

den Abend einstimmen.<br />

Fritz Eberhard Griesinger wird in seinem Vortrag die forstlichen Wurzeln<br />

des Nachhaltigkeitsbegriffes und seinen langen Weg unter die<br />

Lupe nehmen und Bezüge zur Region aufzeigen. Die Gäste erwartet ein<br />

Abend mit spannenden Einblicken und sicherlich auch neuen Erkenntnissen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos, um formlose Anmeldung unter<br />

Telefon (0 70 71) 207-1402 oder per E-Mail unter forst@kreis-tuebingen.<br />

de wird gebeten.<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

heutigen Prospektbeilagen:<br />

• Auto Knapp e.K.<br />

• Hummel Wasserbetten


TERMINE<br />

WAS • WANN • WO<br />

… Feste • Feiern • Versammlungen • Vorträge<br />

Förderverein der Schlossschule <strong>Gomaringen</strong><br />

mit Außenstelle Hinterweiler e.V.<br />

Gabriele Förder<br />

VHS <strong>Gomaringen</strong><br />

Schlosshof 1<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon<br />

07072/914671<br />

Telefax<br />

07072/914672<br />

gomaringen@vhsrt.de<br />

vhsrt.de<br />

gomaringen.de<br />

UNTERWEGS<br />

IN FREMDEN<br />

KULTUREN<br />

Heimatroulette -<br />

durch 160 Länder<br />

zu mir selbst<br />

Die Suche nach ihrer „wahren Identität“ hat das<br />

Adoptivkind Sarah Fischer in die Welt hinaus<br />

getrieben. Während ihrer Schulzeit reiste sie mit 16<br />

Jahren per Interrail quer durch Nordafrika, danach<br />

ging es als ungelernte Matrosin per Segelschiff von<br />

Italien nach Sri Lanka. Abitur machte die „Münchner<br />

Weltbürgerin“ in Australien. Seitdem ist sie<br />

unentwegt dabei, unseren Planeten für sich zu entdecken.<br />

Im Sommer heuerte sie u. a. auf einem<br />

Fischkutter in Alaska sowie in einer Fabrik für Tiefkühlfische<br />

an, um sich über Wasser halten zu<br />

können. Die Winter verbrachte sie in Kapstadt als<br />

Erntehelferin in den Weinbergen. Außerdem<br />

bereiste sie nur mit einem Rucksack und ihrer Spiegelreflex-Kamera<br />

im Gepäck, Jordanien, Turkmenistan,<br />

Usbekistan und den Iran.<br />

Immer wieder führten sie ihre Reisen in die Mongolei,<br />

die sie schnell als ihre „emotionale Heimat“ in ihr<br />

Herz schloss.<br />

Do, 10.10.2013, 20:00 Uhr<br />

<strong>Gomaringen</strong>, Schloss, Bürgersaal<br />

9,00 € (erm. 6,00 €)<br />

Sarah Fischer<br />

www.sarah-fischer.de<br />

An alle Mitglieder, Freunde und Förderer<br />

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung 2013<br />

Zu unserer diesjährigen MV am<br />

Dienstag, 5. November 2013 um 20.00 Uhr<br />

im „blau-roten Ganztagesgebäude“ laden wir Sie hiermit alle<br />

herzlich ein.<br />

1. Begrüßung, Kurzbericht des Vorstands<br />

2. Bericht des Kassenwarts und des Kassenprüfers<br />

3. Entlastungen der Vorstandschaft, des Kassenwarts + Kassenprüfers<br />

4. Wahlen<br />

5. Kurze Info zu Projekten und Arbeitsbereichen des Fördervereins<br />

6. Informationen zur Umstellung SEPA-Lastschrift<br />

7. Sonstiges<br />

Wünsche und Anträge für die Mitgliederversammlung bitte<br />

schriftlich bis spätestens 1 Woche vor der Sitzung an Jutta Knödler<br />

(info@itg-gom.de) übersenden.<br />

Ich freue mich sehr, hoffentlich auch dieses Jahr wieder viele neue<br />

und bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen!<br />

Jutta Knödler<br />

(1. Vorsitzende)


Samstag, 5. Oktober 2013 11 11<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Jahrgang 1942/43<br />

Am Dienstag, 8. Oktober 2013 treffen wir uns um 14 Uhr am<br />

Wasserreservoir zur Wanderung Alteburg. Evtl. Fragen unter Telefon<br />

6976 oder 2868.<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Am Mittwoch, 9. Oktober 2013 treffen wir uns zum Stammtisch im<br />

Gasthaus Bahnhof um 19 Uhr . Zugezogene sind herzlich willkommen.<br />

+plus+<br />

Heute Abend, Freitag, 4. Oktober gibt es im +plus+ ab 19.30 Uhr<br />

leckere Sandwiches. Herzliche Einladung an Jung und Alt!!<br />

Zum Vormerken für die nächsten Male:<br />

11. Oktober Crêpes<br />

18. Oktober Flammkuchen<br />

Der nächste Sonntag mit Bewirtung im CVJM-Heim ist der 13. Oktober.<br />

Sparte Spezial<br />

CVJM auf den Philippinen, ein Abend mit Lena Astfalk und Ruben Walter.<br />

Herzliche Einladung zu Sparte Spezial am Montag, 7. Oktober<br />

um 19.30 Uhr im CVJM-Heim.<br />

Erfolgreiche Premiere<br />

Letzten Samstag fand der Kinderbasar zum ersten Mal in der Sporthalle<br />

statt. Der Kultursaal war schon seit einiger Zeit einfach viel zu klein<br />

geworden. Durch die größeren Räumlichkeiten konnten die verschiedensten<br />

Kinderartikel viel besser präsentiert werden. So wurden unglaubliche<br />

5465 Artikel verkauft. Von der Baby- und Kinderbekleidung,<br />

bis zu Spielen und Büchern über Autositze und Schlitten war alles dabei,<br />

was man sich nur so vorstellen konnte.<br />

Viele der Basarbesucherinnen und -besucher nutzten die Möglichkeit,<br />

Kuchen zu essen bzw. mit nach Hause zu nehmen. So konnten 42 (!)<br />

Kuchen verkauft werden. Der Erlös dieses Tages geht wie immer zu gleichen<br />

Teilen an Claudia Bohner in Uganda, die MullysChildrensFamily<br />

in Kenia und an die Jugendarbeit des CVJM <strong>Gomaringen</strong>.<br />

Sicher gibt es manches, was sich zukünftig noch optimieren lässt. Die<br />

vielen positiven Rückmeldungen spornen uns an, den nächsten Basar<br />

noch attraktiver zu gestalten.<br />

Ganz herzlichen Dank an alle Helfer beim Schleppen der Tische und<br />

Stühle und ebenfalls ein besonderes Dankeschön an alle Mitarbeiter/<br />

innen und Kuchenbäckerinnen.<br />

Eine(r) für alle Fälle am 19. Oktober<br />

Auch dieses Jahr bieten wieder junge Menschen für eine Spende von 7<br />

Euro pro Stunde ihre Hilfe an!<br />

Zum Beispiel:<br />

- Hausarbeiten wie Fenster putzen, staub-saugen, abwaschen<br />

- Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Hecken schneiden, Schoren ...<br />

- Auto waschen, Hof kehren ...<br />

- und noch viel mehr<br />

Haben Sie Arbeit? Dann melden Sie sich doch einfach an bei:<br />

Christoph Renz Telefon 5642 Mobil: 0163-7953322<br />

Daniel Weihing Telefon 208706 Mobil: 0163-8032834<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf!<br />

Der Erlös dieser Aktion wird vollständig an die Missionare des CVJM<br />

weitergeleitet.<br />

Information, Beratung, Vermittlung und<br />

Begleitung von Tagespflegeverhältnissen<br />

Die wöchentlichen Sprechzeiten für das Steinlachtal fi nden jeweils am<br />

Donnerstag, 10.10./17.10./24.10.2013 von 9 bis 11 Uhr im Mütterzentrum<br />

in der Falltorstr. 67, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu<br />

den Sprechzeiten telefonisch unter der Nummer (0 74 73) 27 27 84<br />

und persönlich.<br />

In unserer Tübinger Beratungsstelle, Lange Gasse 64, sind wir Montag<br />

bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 16 bis 18<br />

Uhr unter Telefon (0 70 71) 6 87 70 11 zu erreichen.<br />

Im Internet fi nden Sie uns unter www.tageselternverein.de, E-Mail-Adresse:<br />

info@tageselternverein.de.<br />

Cafeteria<br />

Zu einem Besuch bei Kaffee und Kuchen ladet herzlichst die Cafeteria<br />

im Gustav-Schwab-Stift in der Pestalozzistraße ein. Unser Team hält<br />

selbstgebackenen Kuchen und heiße und kalte Getränke für Sie bereit.<br />

Die Cafeteria ist für jedermann jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Wir sind ehrenamtlich für sie tätig und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

Samstag, 12. Oktober 2013<br />

Elke Kuttler<br />

Käthe Letz, Susanne Baltzer<br />

Monika Pogoda


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

12 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013<br />

Uschi Hipp, Rosemarie Storz<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013 Doris Jaissle, Rose Staiger<br />

Samstag, 19. Oktober 2013<br />

Sonntag, 20. Oktober 2013<br />

Gabi Palamutcu<br />

Edeltraud Müh, Claire Dally<br />

Mittwoch, 23. Oktober 2013 Brigitte Rapp, Angelika Leinberger<br />

Samstag, 26. Oktober 2013<br />

Sonntag, 27. Oktober 2013<br />

Doris Schmiderer, Gisela Rilling<br />

Monika Golly, Brigitte Weimar<br />

Mittwoch, 30. Oktober 2013 Karin Schlauch, Gerlinde Rübenach<br />

Samstag, 2. November 2013 Margrete Jaissle<br />

Sonntag, 3. November 2013<br />

Petra Grünenwald<br />

Mittwoch, 6. November 2013 Monika Heusel, Renate Günter<br />

Samstag, 9. November 2013 Gabi Palamutcu<br />

Karin Schneeberger, Telefon (0 71 21) 9 29 46 18<br />

Ehrenamtspreis „Echt gut“ 2013 –<br />

jetzt beginnt die Abstimmung<br />

Zusammen mit vier anderen Projekten wurde der Förderverein Leichtathletik<br />

für den Ehrenamtspreis „Echt gut“ 2013 Baden-Württemberg<br />

in der Kategorie „Kultur und Sport“ nominiert. Wir sind dankbar und<br />

sehr stolz.<br />

Wir bitten nun um große <strong>Gomaringer</strong> Unterstützung, denn die Wahl<br />

treffen ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

Zur Abstimmung geht es unter dem Link www.echt-gut-bw.de oder<br />

folgen Sie bitte dem Link auf unserer Homepage www.leichtathletikgomaringen.de<br />

zeitgemäßen Leichtathletik, das Aspekte wie Talentsichtung und Förderung<br />

sowie Inklusion und Integration miteinander vereint, ist jedoch das<br />

unveränderte Ziel des Fördervereins. Durch die große Teilnehmerzahl<br />

und das Einbeziehen verschiedener Institutionen erreichte das Projekt<br />

einen hohen Bekanntheitsgrad, der über die Region hinausgeht. Das<br />

wiederum sorgt für ein stetiges Interesse an der Leichtathletik und führt<br />

zu der Bereitschaft, das Projekt von allen Seiten zu unterstützen.<br />

34. Wechselausstellung<br />

„Objekte der Begierde - Sammler und ihre Leidenschaften“ .<br />

Die 34. Wechselausstellung ist am Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

von 13 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsicht hat Gerd<br />

Pflumm .<br />

Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1<br />

Am Dienstag, 8. Oktober 2013 um 14 Uhr fi ndet in unserer Geschichtswerkstatt<br />

in der Lindenstraße 44/1 ein Arbeitseinsatz statt. Unsere<br />

Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen.<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Familienforschung<br />

Unser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 10. Oktober<br />

2013 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße<br />

44/1 für Sie da.<br />

Telefon (0 70 72) 2 08 07 53, e-Mail: familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de<br />

Jetzt anmelden!<br />

Unterrichtsbeginn Oktober 2013<br />

Derzeit noch freie Plätze in den Fächern Blockfl öte, Saxofon, Klavier,<br />

Schlagzeug/Perkussion, Violine<br />

Interessierte Eltern wenden sich bitte an die Geschäftsstelle der Jugendmusikschule<br />

Steinlach e.V., Freiherr-vom-Stein-Str.18, 72116 Mössingen,<br />

Telefon: (0 74 73) 3 70 – 2 39, Mail: jms@moessingen.de<br />

Wir sagen vielen Dank für die große Unterstützung, die wir seit dem<br />

Jahr 2007 von allen erhalten haben. Auch weiter werden wir „was bewegen“:<br />

Für unsere Kids, für <strong>Gomaringen</strong>, für unsere Zukunft.<br />

Der offizielle Nominierungstext lautet:<br />

Der Förderverein Leichtathletik <strong>Gomaringen</strong> e.V. bringt seit 2007 alle<br />

Schulanfänger der Gemeinde, etwa 100 Kinder jährlich, in Bewegung.<br />

Im Mittelpunkt der einwöchigen Aktion mit dem Motto „Wir bewegen<br />

was“ mit Sportnachmittag, Elterninformationsabend, Bewegungstour<br />

und vielem mehr, steht die Förderung der sportlichen Entwicklung der<br />

Kinder. Inhalte und Umsetzung werden jährlich den jeweiligen Bedingungen<br />

und aktuellen Bedürfnissen angepasst, beispielsweise durch<br />

Kompetenzteams, Kooperationen und Vorbildern. Der Aufbau einer<br />

Neuigkeiten und Termine<br />

vom Kindergarten am Bach<br />

Der Anfang des Kindergartenjahrs wurde von den Kindern sehnlichst<br />

erwartet. Freudig wurden alle begrüßt, die man längere Zeit nicht gesehen<br />

hatte und der Kindergarten wurde wieder „erobert“.<br />

Jedes Jahr fi ndet im Kindi der traditionelle Rauswurf der Schulkinder<br />

statt. Machten sich im letzten Jahr gleich 9 junge Störche gemeinsam<br />

auf den Weg ins Schulleben, zog dieses Jahr nur ein einzelner Storch<br />

von dannen. So kam es, dass an diesem Tag die Aufmerksamkeit nicht<br />

auf mehrere Kinder verteilt, sondern nur auf ein Mädchen gerichtet<br />

war. Gespannt wurde der Storch von den versammelten Eltern vor der<br />

Tür erwartet. Als endlich die Türe aufging wurde eine Matratze (für die<br />

weiche Landung) ausgelegt und die Kindergartenkinder stellten sich<br />

an beide Seiten. Feierlich wurde der Storch in die Arme der Erzieherinnen<br />

gehoben. Nach lieben Worten zum Abschied und der Frage „Bist


Samstag, 5. Oktober 2013 13 13<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Du bereit“ wurde dann „rausgeworfen“. Der Rauswurf wurde danach<br />

noch gemeinsam gefeiert. Das leckere Buffet war ein Genuss und die<br />

Diashow zeigte u.a. den Storch in den verschiedenen Etappen seiner<br />

Kindergartenzeit.<br />

Dem kleinen Storch auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft und<br />

einen großen Dank an die Erzieherinnen, die die Kinder so liebevoll<br />

begleiten, ihnen Halt geben und sie auf ihren Weg vorbereiten.<br />

Die Gruppe des Kindergartens bleibt somit dieses Jahr fast unverändert<br />

und ist voll belegt.<br />

Im Herbst 2012 wurde unsere U3 Gruppe eröffnet. Schneller als erwartet<br />

sind auch hier alle Plätze belegt und das Angebot wird interessiert<br />

nachgefragt. Dass das Engagement der Erzieherinnen und der Eltern<br />

Früchte trägt freut uns sehr.<br />

Am 12. Oktober fi ndet der Weltkindertag statt. Am Stand des Kindis<br />

können Becher gebastelt und Bälle darin gefangen werden.<br />

Am 26. Oktober wünschen wir uns für unser Drachenfest Wind und<br />

Sonne und freuen uns auf ein Wiedersehen.<br />

Zugvogelbeobachtungen auf der Alb<br />

Schon ist es wieder so weit! Zahlreiche Vogelarten verlassen uns, wenn<br />

die Tage kürzer und kälter werden. Das Nahrungsangebot nimmt immer<br />

mehr ab. Einer inneren Uhr folgend verlassen sie ihre Brutheimat<br />

Richtung Süden um bei etwas Glück, denn viele Gefahren lauern auf<br />

dem Zugweg, erfreuen sie uns im kommenden Frühjahr wieder mit ihrem<br />

Gesang. In den meisten EU-Partnerländern, die sie Richtung Afrika<br />

überfl iegen müssen, wird ihnen immer noch mit Netzen, Fallen oder<br />

Leimruten nachgestellt. Außerdem werden sie oft auch aus Spaß abgeschossen.<br />

So wurden z. B. in 2012 in Frankreich 680 Schlagfallen, auf<br />

Zypern und in Italien 340 Fangnetze und auf Zypern und in Spanien<br />

ca. 10.400 Leimruten sichergestellt bzw. vernichtet. Aber damit nicht<br />

genug. An der Afrikanischen Küste erwarten die Zugvögel dann nach<br />

anstrengendem Flug über das Mittelmeer weitere kilometerlange Fangnetze.<br />

Erst wenn sie all diese Gefahren sowohl beim Herbstzug als auch bei<br />

ihrer Rückkehr im Frühjahr überstanden haben können sie uns wieder<br />

mit ihrem Gesang erfreuen und für Nachwuchs sorgen.<br />

Am Sonntag, 13. Oktober wollen wir bei entsprechender Witterung<br />

zur Zugvogelbeobachtung auf die Alb fahren. Einige Arten haben uns<br />

bereits verlassen. So die Weißstörche, Braunkehlchen und auch die<br />

Schwalben. Da sich die Zugzeit über mehrere Wochen hinzieht und<br />

auch stark witterungsabhängig ist, muss man bei der Beobachtung<br />

auch etwas Glück haben.<br />

Treffpunkt: 8 Uhr mit Privat-PKW am EDEKA-Möck-Parkplatz in <strong>Gomaringen</strong>.<br />

Bei Regen fällt die Exkursion aus. Bei Nebel verschiebt sich<br />

die Abfahrt auf 10 Uhr. Die Rückkehr ist um die Mittagszeit geplant.<br />

H. Mohr<br />

FUß<br />

BÄCKEREI SCHMID GMBH, GOMARINGEN<br />

RAIFFEISENSTRASSE 1 · TEL. (07072) 920339<br />

BISMARCKSTRASSE 1 ·TEL. (07072) 2360<br />

„WETTE“<br />

GEWINNER DES 8. SPIELTAGES<br />

SIND DIE TEIL NEHMER MIT DEN GEWINN NUMMERN<br />

1/101/201/301/401/501/<br />

601/701/801/901/1001<br />

Bunte Bändel flattern,<br />

kleine Vorschau, Tanzgruppen<br />

Was wäre ein Umzug ohne „Bändel“ ? Mittlerweile wurden etliche<br />

Ballen Stoff besorgt, die „nur“ noch zugeschnitten bzw. genäht werden<br />

müssen.Alle emsigen Näherinnen und Näher der Narrenzunft (Gäste<br />

gern willkommen) treffen sich am Samstag, 19. Oktober um 14<br />

Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte eigene Nähmaschinen mitbringen!<br />

Haben sich eigentlich alle Helfer für das Altpapiersammeln gemeldet?<br />

Hiermit „letzter Aufruf“.<br />

Die sonstigen Vorbereitungen für die Saison 2014 laufen relativ<br />

planmäßig. Die Anmeldeliste für den Umzug am 19. Januar wurde geschlossen,<br />

wir sind „ausgebucht“. Hoffentlich haben alle Mitglieder bei<br />

ihrem Arbeitgeber für dieses (verlängerte) Wochenende Urlaub für den<br />

Helfereinsatz (Auf- und Abbau) eingetragen !. Es gibt erfreulich viele Zusagen<br />

von Gastzünften sowohl für unser Häsabstauben, dessen besonderer<br />

Flair sich langsam herumspricht, als auch für die Hallenfasnet, .<br />

Die ersten Anfragen für externe Veranstaltungen wurden mittlerweile<br />

beantwortet, meistens bestätigt. U.a. sind wir bei den Jubiläumstreffen<br />

in Bühl (50 Jahre, 25.1.) und in Mössingen (20 Jahre, 21.-23.2.). Der<br />

Zunftrat trifft sich wieder am 8.10. an gewohnter Stelle (20 Uhr).<br />

Trainingsbeginn der Tanzgruppen (Choreographin Simone)<br />

- Männer am Samstag, 5. Oktober 2013 ab 17 Uhr im Rio Fit in Dußlingen<br />

(Evi)


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

14 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

- No Names am Samstag, 5. Oktober 2013 von 12 bis 14 Uhr in der<br />

Hublandhalle (Lisa)<br />

- Moving Punches am Samstag, 12. Oktober 2013 ab 17 Uhr im Rio<br />

Fit (Lisa)<br />

Um nach der langen Pause keine Verletzungen zu riskieren, bitte warm<br />

einpacken. Getränke nicht vergessen!<br />

P.S.: Erinnerung Obstannahme für den <strong>Gomaringer</strong> Apfelsaft an<br />

der Schuppenanlage der Fa. Junger:<br />

1.) Sa., 5.10.2013, 14-16 Uhr<br />

2.) Sa., 19.10.2013, 14-16 Uhr<br />

Die Schriftführerin<br />

Förderung des Streuobstbestandes 2013<br />

Bitte aufbewahren!<br />

Auch in diesem Jahr bietet der Obst- und Gartenbauverein wieder allen<br />

<strong>Gomaringer</strong> Besitzern von Streuobstwiesen, Baumfreunden oder<br />

Gartenliebhabern die Möglichkeit an, an einer Sammelbestellung des<br />

Vereins teilzunehmen, Bäume zu bestellen.<br />

Wir können dank Zuschuss einen Baum einschließlich Pfahl und Verbiss-<br />

Schutz des Stammes für günstige circa 13 Euro anbieten. Zusätzlich<br />

kann zu jedem Baum, bei Bedarf, ein Wühlmaus-Verbissschutz-Korb<br />

zum Preis von 8 Euro/Stück zugekauft werden. Der Verbissschutz-Korb<br />

muss separat auf Ihrer Bestellung ergänzt werden.<br />

Bei der Baumausgabe bieten wir wieder Wurzel- und Pfl anzschnitte an<br />

und stehen allen Baumkäufern mit Rat und Tat zur Seite. Die Ausgabe<br />

erfolgt am Samstag, 9. November von 9 bis 12 Uhr am Bauhof der<br />

Gemeinde <strong>Gomaringen</strong>.<br />

Durch die Hagelschäden Ende Juli sind der Firma Leibssle, bei der die<br />

Bäume wieder bestellt werden, teilweise große Schäden entstanden.<br />

Deshalb ist die Auswahl der Bäume dieses Jahr etwas eingeschränkter.<br />

Die hier aufgelisteten Obstbaumsorten können bei uns bestellt werden.<br />

Nicht aufgeführte Sorten sind leider nicht bestellbar.<br />

Äpfel:<br />

Boskoop, Goldpermäne, Gewürzluiken, Glockenapfel, James Grieve,<br />

Rubinola, Regia, Mars, Topaz, Gerlinde, Resi, Piros, Zabergäurenette,<br />

Jakob Fischer<br />

Mostäpfel:<br />

Börtlinger Weinapfel, Bohnapfel. Remo S<br />

Birnen:<br />

Conference, Gräfi n von Paris, Pastorenbirne, Gellerts Butterbirne<br />

Mostbirnen:<br />

Schweizer Wasserbirne, Champagner Bratbirne, Wahl’sche Schnapsbirne<br />

Süßkirschen:<br />

Regina, Kordia, Johanna<br />

Zwetschgen:<br />

Ersinger Frühzwetschge, Späte Hauszwetschge<br />

Mirabellen:<br />

Mirabelle von Nancy<br />

Walnuss:<br />

Veredelte Walnuss<br />

Bestellungen , bitte ausschließlich in schriftlicher Form, ab 5. Oktober<br />

2013 bis einschließlich 19. Oktober 2013 in den Briefkasten<br />

von Doris Jaissle, Erlachstr. 8 in <strong>Gomaringen</strong> einwerfen.<br />

Bei Fragen können Sie gerne Doris Jaissle, Tel.: 4416 oder Günter Letz,<br />

Tel.: 8638 anrufen.<br />

Saisonstart<br />

Für den Schachclub aus dem Steinlachtal standen am Sonntag, 22.<br />

September gleich zwei Begegnungen auf dem Spielplan. Die erste<br />

Mannschaft trat in der Bezirksliga auswärts gegen den Mitaufsteiger<br />

aus der Kreisklasse Neckartenzlingen 2 an. Michael Krauss und Alfred<br />

von Wysocki holten an den hinteren Brettern zwei volle Punkte für den<br />

Sc-Steinlach. Martin Hoffmann, Stefan Buck, Daniel Hügler und Roland<br />

Voitl spielten unentschieden, sie mussten sich jeweils mit einem halben<br />

Punkt zufrieden geben. Unter dem Strich standen 4 Punkte für unsere<br />

Erste und 4 Punkte für den Gegner - ein unentschieden für die Mannschaft.<br />

Die dritte Mannschaft fuhr nach Münsingen und spielte dort in der<br />

Kreisklasse B gegen SW Münsingen I. Beide Teams stellten nur sieben<br />

Spieler und keiner wollte nur ein Remis. Ludwig Müller holte einen<br />

vollen Punkt ebenso wie Thomas Bruckorfer und Lilian Speidel. Leider<br />

reichte das am Ende nur für ein 3:4.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Am Sonntag, 6. Oktober 2013 laden wir ab 9 Uhr alle am Schießsport<br />

Interessierten, im Rahmen des bundesweiten „Tag der offenen<br />

Tür“ der Schützenvereine, in unser Vereinsheim ein.<br />

Unsere verschiedenen Disziplinen können unter fachkundiger Aufsicht<br />

und Anleitung ausprobiert werden.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Schützengilde <strong>Gomaringen</strong> e.V.<br />

Gedächtnisfeier auf der Hohen Warte<br />

Am 13. Oktober 2013 fi ndet auf der Hohen Warte die alljährliche<br />

Gedächtnisfeier des Hauptvereins statt. Es wird hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Tageswanderung am 13. Oktober<br />

auf dem Flößerpfad<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Realparkplatz. Von dort fahren<br />

wir nach Loßburg. Die Wanderstrecke beträgt von Loßburg nach<br />

Alpirsbach 10 km. Keine nennenswerte Steigungen und fast immer an<br />

der Kinzig entlang. Unterwegs kann man viel über die Flößerei auf der<br />

Kinzig erfahren. An einem Rastplatz werden wir unser Rucksackvesper<br />

verzehren. Wer Lust hat, kann in Alpirsbach Kaffee trinken, oder<br />

das Städtle anschauen. Von Alpirsbach fahren wir mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln nach Loßburg zurück. Eine Schlusseinkehr ist möglich,<br />

wenn gewünscht. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Auf schönes Wetter und viele Mitwanderer hoffen Jörg & Hanne


Samstag, 5. Oktober 2013 15 15<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

liebe PC Interessierte,<br />

Zu Beginn konnte Silvia Braun auf ein pannenfreies und sehr arbeitsreiches<br />

Jahr erinnernd zurückblicken. Die Kassenprüferinnen bescheinigten<br />

der Kassierin einwandfreie Arbeit. Und so erfolgte die von Bruno<br />

Müller beantragte Entlastung des gesamten Vorstands einstimmig mit<br />

viel herzlichem Beifall.<br />

Bei den sodann folgenden Wahlen wurde Jürgen Hirning zum neuen<br />

ersten Vorsitzenden gewählt. Die <strong>Gomaringer</strong>in Christa Renz ist nun<br />

stellvertretende Vorsitzende. Wilfried Mölleken aus Dußlingen ist fortan<br />

für Kasse und Finanzen zuständig. Alexandra Haas aus <strong>Gomaringen</strong><br />

bekleidet neu das Amt der Schriftführerin. Bruno Müller und Helmut<br />

Knoblich sind für 2 Jahre Kassenprüfer. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.<br />

Alle Gewählten nahmen dankend ihre verantwortungsvollen Ämter<br />

an. Viel ermunternder Beifall erfreute die Neuen.<br />

Beschlossen wurde weiterhin eine Preisanpassung sowie der Wegfall<br />

von kleinen Portionen.Alsdann wurde Silvia Braun feierlich mit würdigenden<br />

Worten verabschiedet. „Wenn jemand jemals von Anfang an<br />

zur Mensa gehalten hat dann du“, so Jürgen Hirning in seinen lobenden<br />

Dankesworten. Auch Martina Noll, Anja Röder und Silvia Held-<br />

Beller, aus ihren Ämtern geschieden, wurde herzlichster Dank und ein<br />

schönes „Stöckle“ als Geschenk zuteil.<br />

Viel hat sich die neue Vorstandschaft für die kommenden Jahre vorgenommen,<br />

etliche Punkte wurden schon auf der Versammlung andiskutiert.<br />

Wir berichten fortan in lockerer Folge von „unserer“ Mensa.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Jürgen Hirning, erster Vorsitzender<br />

nach der langen Sommerpause wollen wir uns an den TCS erinnern<br />

und somit unseren Treffpunkt immer jeden 2. Montag im Monat wieder<br />

starten. Neu ist unser Beginn montags und zwar schon um 15 Uhr im<br />

Pavillon des Freundeskreises Mensch!<br />

Datum: Montag, 14. Oktober 2013, 15 bis 17 Uhr<br />

Thema: Wie schaffe ich Ordnung auf meinem PC?<br />

Darüber wird Ihnen/Euch unser Mentor Gerhard Fritz so Einiges zu<br />

erläutern haben.<br />

Die nächsten Themen gibt es dann mit dem Terminplan für die Monate<br />

Oktober bis Dezember 2013. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher.<br />

Und so fi ndet man uns auch:<br />

Internet: http://tcsgomaringen.jimdo.com und bei der Gemeinde <strong>Gomaringen</strong><br />

www.gomaringen.de unter den Vereinsnachrichten.<br />

Ihr TCS Team<br />

Eine Kochlöffelweitergabe<br />

der symbolischen Art und Weise fand jüngst bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Vereins „Treffpunkt Mensa“ in den Räumen der Mensa<br />

auf dem Höhnisch statt. Schon im letzten Jahr hatte die bisherige erste<br />

Vorsitzende Silvia Braun, in vielen Jahren ehrenamtlichen Dienstes für<br />

die Mensa etwas amtsmüde geworden, ihren Rückzug aus der Vereinsführung<br />

angekündigt. Froh konnte sie verkünden, dass der <strong>Gomaringer</strong><br />

Jürgen Hirning bereit sei, für das Amt des ersten Vorsitzenden zu kandidieren.<br />

Weitere wichtige Ämter des Vereins mussten überdies von<br />

der seit langer Zeit bestbesuchten Versammlung neu besetzt werden.<br />

3000 Schritte<br />

Nach dreimonatiger kostenloser Anlaufphase möchten wir den 3000<br />

Schritte-Plan mit Anette weiterhin verfolgen. Ihre Gesundheit wird es<br />

Ihnen danken. Gehen Sie mit uns für 1,50 Euro 3000 Schritte und Sie<br />

werden sich fi tter und wohler fühlen. Die Treffen fi nden immer donnerstags<br />

bei jeder Witterung um 11 Uhr auf dem Parkplatz beim<br />

Sportplatz statt.<br />

Anette freut sich weiterhin auf Ihr zahlreiches Erscheinen<br />

Spielberichte<br />

FV Bad Urach - TSV I 1:0 (0:0)<br />

In einer starken Anfangsphase vergab Gom. bei 2-3 Chancen leichtsinnig<br />

die Führung. Bis zur Halbzeit war die faire Partie dann ausgeglichen.<br />

Beide Abwehrreihen ließen wenig zu. Urach kam nach der Pause<br />

besser ins Spiel. Torhüter M. Wagner hielt wieder was zu halten war.<br />

Beim 1:0 (58.) war aber auch er machtlos. Erst in der Schlussphase<br />

hatte Gom. noch zwei gute Chance den Ausgleich zu erzielen.<br />

TSV: Wagner, Weimar (68. Yavuz), Birk, Rebstock, Stengel, Schelling.<br />

Kiefner, Pankow (83. Brenzel), Weihing, Kahlfuß, Wurster (65. Lorenz)<br />

SV Hailfingen - TSV II 4:2 (0:2)<br />

Gom. führte nach einem Doppelschlag von Kaiser (11.) und Faigle (12.)<br />

bis zur 67 Min. ging dann aber durch die Angriffswelle des neuen<br />

Tabellenführers unter.<br />

TSV II : Eisele, Schäfer, Mächtle (44. Huber), Heusel, Braun, Kuder, Kaiser,<br />

Lumpp (75. Brands), Rein, Sahingöz (75. Hilbig), Faigle<br />

Sonntag, 6. Oktober<br />

15 Uhr TSV II - SV Unterjessingen<br />

Mittwoch, 9. Oktober<br />

19 Uhr TSV I - FC Engstingen<br />

Damen<br />

SGM Ösch/Belsen - TSV 3:4<br />

Sonntag, 6. Oktober<br />

11 Uhr TSV - TSV Ofterdingen<br />

H. Kahlfuß<br />

Ausgabe verpasst?<br />

Alle Ausgaben des Gemeindeboten <strong>Gomaringen</strong><br />

finden Sie auch auf<br />

www.regiomediaverlag.de


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

16 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Spielankündigungen<br />

Samstag, 5. Oktober Beginn<br />

E-Jugend TSV <strong>Gomaringen</strong> 1 - TSV Lustnau 1 9.30 Uhr<br />

SF Dußlingen 2 - TSV <strong>Gomaringen</strong> 2 9.30 Uhr<br />

TSV <strong>Gomaringen</strong> 3 - TSV Lustnau 3 9.30 Uhr<br />

D-Juniorinnen TSV <strong>Gomaringen</strong> - SV Weiler<br />

10.30 Uhr<br />

D-Jugend SGM Ammertal 1 - TSV <strong>Gomaringen</strong> 1 10.30 Uhr<br />

TSV <strong>Gomaringen</strong> 2 - TV Derendingen 1 10.30 Uhr<br />

C- TSG Young Boss Reut. 1 - TSV <strong>Gomaringen</strong> 14 Uhr<br />

A- TSV Dettingen/Erms - TSV <strong>Gomaringen</strong> 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 6. Oktober<br />

B-Juniorinnen TSV Pfronstetten - TSV <strong>Gomaringen</strong> 10.30 Uhr<br />

B-Jugend TSV <strong>Gomaringen</strong> - TSV Dettingen/Erms 10.30 Uhr<br />

Dienstag, 8. Oktober<br />

C-Jugend TSV <strong>Gomaringen</strong> - VfL Dettenhausen 18.30 Uhr<br />

Pokalspiel<br />

Donnerstag, 10. Oktober<br />

B-Jugend TSV <strong>Gomaringen</strong> - FC Rottenburg 2 19 Uhr<br />

Pokalspiel<br />

Überraschender sechster Platz<br />

für <strong>Gomaringer</strong> MU14-Team<br />

Beim Württembergischen DJMM-Endkampf in Schwäbisch Gmünd<br />

belegte das <strong>Gomaringer</strong> Team der MU14 mit 6.238 Punkten einen<br />

überraschenden 6. Platz. Damit steigerte sich das Team um 351 Punkte<br />

und um tolle zwei Plätze im Vergleich zum Qualifi kationswettkampf in<br />

Sindelfi ngen.<br />

Bereits in der ersten Disziplin Hochsprung konnte Viktor Broszeit mit<br />

übersprungenen 1,48 m überzeugen und sicherte zusammen mit Jannes<br />

Eggs (1,35 m) bereits zu Beginn des Wettkampfes wertvolle Punkte<br />

fürs Team.<br />

Über 60 m Hürden überraschten Micha Seidel und Jannes Eggs und<br />

stellten neue Bestleistungen von 10,46 sec. und 10,53 sec. auf. Damit<br />

schob sich Micha sogar auf Platz 2 in der aktuellen Württembergischen<br />

Bestenliste der M12. Philipp Eckl und Matti Siegel zeigten zudem über<br />

die Hürden ordentliche Debütläufe.<br />

Im Ballwurf verbesserten sich Pascal Ott (43,00 m), Paul Rist (41,00 m)<br />

und Georg Wolf (38,50 m) deutlich. Weitere wertvolle Punkte fürs Team<br />

sicherte Kai Schalajko mit 43,00 m.<br />

Im Weitsprung gelang Viktor Broszeit mit der neuer Bestleistung von<br />

4,86 m die viertbesten Leistung bei den MU14, Kai Schalajko punktete<br />

zusätzlich mit 4,84 m. Mikka Schröder sprang zudem 4,20 m und Julian<br />

Dietrich 4,07 m.<br />

Über 800 m blieb Frodwin Tchassem in sehr guten 2.29,16 min erstmals<br />

unter der 2.30 min Grenze, Philipp Eisenmenger, Nils Ekler und<br />

Jakob Kehrer folgten auf den weiteren Plätzen.<br />

Die 4x75 m Staffel kam mit soliden Wechseln in der Besetzung Jonas<br />

Schwab, Jannes Eggs, Viktor Broszeit und Mikka Schröder in 41,28 sec.<br />

ins Ziel.<br />

Mit 6.238 Gesamtpunkten erkämpfte sich unser Team überraschend<br />

den 6. Platz, noch vor den starken Mannschaften der LG Staufen und<br />

des VfL Sindelfi ngen.<br />

Spielberichte<br />

Bez-Liga Mössingen 2 – H1 9:3<br />

Bereits nach gut 20 Minuten war klar, dass die Mössinger Hürde zu<br />

hoch ist. Da lag man schon 0:3 aus den Doppeln zurück. Mössingen,<br />

einfach zu gut weil auch verstärkt mit dem ehemaligen Verbandsklassespieler<br />

Eisele, spulte sein Programm ab und kam zu einem ungefährdeten<br />

Sieg. Einzig Schankula, Speidel und Mayer auf <strong>Gomaringer</strong> Seite<br />

betrieben Ergebniskosmetik.<br />

KK B Wachendorf – H4 6:9<br />

Harm, Heinle, Hoßfeld, Drumm, Digel und Schäfer gelingt eine kleine<br />

Sensation. Nach einem optimalen Start aus den Doppeln (3:0) kam<br />

Wachendorf gar bis auf 6:6 heran, bevor Hoßfeld, Digel und Schäfer jedoch<br />

mit ihren Siegen den Auswärtssieg perfekt machten. Punktestand:<br />

4:2 = Platz 4.<br />

KK C Sickenhausen 4 – H7 9:2<br />

Nichts zu erben gab es für David und Adolf Grasbeinter, Bier, Fleischer,<br />

Denuell und Wörn. Adolf Grasbeinter erwischte einen guten Tag und<br />

gewann ein Einzel sowie das Doppel zusammen mit Christoph Bier.<br />

VdK-Kernforderungen an neue Regierung<br />

Der VdK appelliert an künftige Regierung, gegen die zunehmende<br />

soziale Spaltung der Gesellschaft vorzugehen. Kernforderungen des<br />

größten Sozialverbands in Bund und Land sind: Armut darf nicht zur<br />

Normalität werden, Rente muss zum Leben reichen, Gesundheit muss<br />

für alle bezahlbar sein, Pfl ege muss menschenwürdig sein und Behinderung<br />

darf niemanden ausgrenzen. „Das sind die Themen, die die<br />

Bürger unmittelbar berühren“, so Landeschef Roland Sing. „An diesen<br />

Positionen müssen sich die neuen Koalitionäre orientieren“. Man wolle<br />

keine Neiddebatte, aber der Staat müsse Rahmenbedingungen schaffen,<br />

dass keiner in Armut leben muss. Allen müsse wieder bewusst<br />

werden, dass die Bundesrepublik ein sozialer Rechtsstaat ist. Daher<br />

brauche man einen fairen Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern. Zudem müsse man zurück zur dynamischen Rente<br />

– auch um der drohenden Altersarmut zu begegnen. Alter, Krankheit<br />

und Pfl egebedürftigkeit dürften nicht arm machen. Die Schwächung<br />

der Sozialversicherung müsse, so Sing, aufhören. „Solidarität und Verantwortung<br />

für das Gemeinwohl sind das Gebot der Stunde“.


Samstag, 5. Oktober 2013 17 17<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Herbstfest 2013<br />

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da...., so haben wir am 27. September<br />

2013 unser Herbstfest mit einem gemeinsamen Lied begonnen.<br />

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und auch die Sonne ließ sich<br />

hin und wieder blicken.Es gab verschiedene Bastelangebote für die<br />

Kinder und alle hatten zusammen schöne, entspannte Stunden.Stärken<br />

konnten sich die Familien an einem bunten Buffet, das die Eltern mit<br />

ihren Essensspenden gestaltet haben.<br />

Wochenspruch des Kirchenjahres<br />

Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur<br />

rechten Zeit. Psalm 145,15<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013 - Erntedankfest<br />

<strong>Gomaringen</strong><br />

9 Uhr Erntedank-Gottesdienst in klassischer Form (Pfr. Weag). Predigt:<br />

Johannes 5,1-16. Opfer Mössinger Tafel.<br />

10.30 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst unter Mitwirkung der<br />

Evangelischen Kindergärten (Pfr. Weag). Opfer: Mössinger Tafel. Videoübertragung<br />

im Gemeindehaus. Die Kinderkirche und der Kindi-<br />

Gottesdienst nehmen am Gottesdienst teil.<br />

Anschließend gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus. Es gibt<br />

Suppen, Chili con carne, Waffeln und Grießbrei.<br />

Stockach<br />

10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Dekan i. R. Haag). Predigt: Johannes<br />

5,1-16, Opfer: Lebensgemeinschaft OJC. Kinderkirch-Erntedankfest<br />

im Schulhaus. Wer möchte, darf gerne ein Körbchen mit Erntegaben<br />

mitbringen.<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

11 Uhr Erntedankfeier der Kommunalen Kindergärten (Pfr. Rostan).<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013 - Michasonntag<br />

<strong>Gomaringen</strong><br />

9.15 Uhr Feier des Hl. Abendmahls mit Wein (Pfr. Rostan).<br />

10 Uhr Gottesdienst in klassischer Form mit Taufen (Pfr. Rostan). Opfer:<br />

Diakonie. Grußwort von Julia Schäfer. Der Kirchenchor wirkt mit.<br />

Kinderkirche, Kindi-Gottesdienst und Videoübertragung im Gemeindehaus.<br />

AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Erntedankfest<br />

In diesem Jahr sind die Ernteerträge in unserer Gemeinde recht niedrig,<br />

bedingt durch den langen Winter, Kälte und Nässe, aber auch durch<br />

die Unwetter. Zum Erntedankfest können jedoch auch gekaufte Waren<br />

wie z. B. Nudeln, Hülsenfrüchte, Mehl u. a. in den Kirchen abgegeben<br />

werden.<br />

Anschließend an den <strong>Gomaringer</strong> Erntedank-Gottesdienst am kommenden<br />

Sonntag ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen zum Mittagessen<br />

im Gemeindehaus. Die Erntealtäre der <strong>Gomaringer</strong> und<br />

Stockacher Kirche sowie das neu renovierte SchubLädle sind<br />

bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet.<br />

SchubLädle<br />

Am Erntedankfest, 6. Oktober 2013 lädt das neu renovierte<br />

„SchubLädle“ im Anschluss an den Gottesdienst bis 17 Uhr zum Tag<br />

der Offenen Tür ein. Wer den neu gestalteten Secondhand-Bereich anschauen<br />

möchte, ist herzlich willkommen. In 450 Stunden ehrenamtlicher<br />

Arbeit wurden die Räume renoviert und anschließend in weiteren<br />

Stunden neu eingerichtet. Herzlichen Dank auch auf diesem Weg an<br />

alle fl eißigen Helfer! Kleidung kann an diesem Tag zurückgelegt, aber<br />

nur mittwochs gekauft werden.<br />

Kirchenwahl<br />

Mitte Oktober endet die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge für<br />

die Kirchenwahlen. Nähere Informationen fi nden Sie auf der Homepage.<br />

Wenn Glaube krank macht – Christlicher Glaube und seelische<br />

Gesundheit<br />

Das „Forum Seelsorge“ lädt am Mittwoch, 9. Oktober 2013 um 20<br />

Uhr zum Vortrag mit Prof. Dr. Ulrich Giesekus ins Gemeindehaus ein.<br />

„Wer richtig glaubt, kann gar nicht seelisch krank sein!“ So verkünden<br />

die einen. Andere behaupten das Gegenteil: Religion mache krank –<br />

und beide Positionen zitieren jede Menge persönliche Erfahrungen und<br />

Fallbeispiele. Moderne wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass<br />

die Wahrheit nicht schwarz oder weiß ist, sondern dass es bestimmte<br />

Glaubensinhalte sind, die zur Krankheit oder zur Gesundheit beitragen<br />

können. Glaube kann also beides sein, Präventiv- oder Risikofaktor.<br />

Wann kann Glaube krank machen? Wie trägt er zur ganzheitlichen<br />

Entfaltung der Person bei?<br />

Diesen Fragen geht der Referent praxisnah nach und bietet alltagstaugliche<br />

Einsichten dazu. Prof. Dr. Ulrich Giesekus ist Hochschullehrer und<br />

Psychologe in freier Praxis.<br />

Stockacher KirchaSchdammDisch<br />

am Freitag, 11. Oktober 2013 , um 20 Uhr im Schulhaus-Bistro.<br />

Thema: „Wie gefährlich ist der Islam wirklich?“ - Ursprung und Hintergründe,<br />

dieser oftmals immer noch fremden Religion. Referent und<br />

Islamkenner Pfr.i.R. Wolfgang Henkel wird dieses Thema beleuchten<br />

und kann dabei auch auf eigene Erfahrungen in seiner Zeit als CVJM<br />

Bruderschaftssekretär in Nigeria zurückgreifen. Eingeladen sind alle,<br />

die am Thema interessiert sind.<br />

Kinderkirche Stockach<br />

Liebe Kinderkirche-Kinder, liebe Eltern, die Schule, die Arbeit, die Aktivitäten…<br />

haben schon lange wieder begonnen. Wir in der Kinderkirche<br />

sind jetzt weniger Mitarbeiterinnen und werden zunächst im 14-tägigen<br />

Rhythmus Kinderkirche machen.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

18 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Die Termine sind:<br />

6.10.2013 Erntedankfest nur in der Kinderkirche. Wer möchte, darf<br />

ein Körble mitbringen.<br />

20.10.2013 KiKi<br />

3.11.2013 Abschluss-Gottesdienst der Kinderbibelwoche in <strong>Gomaringen</strong>.<br />

Wir gehen gemeinsam hin. Infos folgen.<br />

17.11.2013 KiKi<br />

1.,2.,3. Advent ist an jedem Adventssonntag KiKi<br />

4. Advent Kinderkirchweihnachtsfeier<br />

Hauptprobe am Samstag vorher.<br />

Herzliche Grüße euer KiKi-Team<br />

TERMINE IM ÜBERBLICK<br />

Freitag, 4. Oktober 2013<br />

Bis Sonntag Freizeit der Konfi s 2014 in Erpfi ngen.<br />

7 bis 12.30 Uhr Abgabe der Erntegaben in der <strong>Gomaringer</strong> Kirche.<br />

Samstag, 5. Oktober 2013<br />

16 bis 18 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Stockacher Kirche.<br />

17 Uhr Tische decken und Stühle stellen für das Erntedankfest-Mittagessen<br />

im Gemeindehaus. Es werden noch ein paar kräftige Männer<br />

gebraucht.<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

14.30 Uhr Familiennachmittag „Happy family“ im CVJM-Heim. Herzliche<br />

Einladung.<br />

20 Uhr Beginn des Ehekurses 2013/2014 im Gemeindehaus „Schritt<br />

für Schritt zu einer erfüllten Partnerschaft“. Infos und Anmeldung bei<br />

Manfred und Beate Renz (Telefon: 07072-4960) oder per Email: renz@<br />

familierenz.de<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

8 Uhr Schulgebet im Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

16 Uhr Bibelstunde im Gustav-Schwab-Stift (Diakon Weihing).<br />

18.30 Uhr Stockacher Gebetskreis im Schulhaus.<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

14.30 bis 18.30 Uhr „SchubLädle“. Eine-Welt- und Mulli-Artikel sowie<br />

Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 3 (direkt unterm Kirchturm).<br />

18.15 Uhr Gemeindegebetskreis im Raum der Stille des Gemeindehauses.<br />

Jede und jeder ist herzlich dazu eingeladen.<br />

19.15 Uhr Besuchsdienst-Treffen im oberen Clubraum des Gemeindehauses.<br />

20 Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Ulrich Giesekus im Gemeindehaus. Thema:<br />

„Wenn Glaube krank macht – Christlicher Glaube und seelische<br />

Gesundheit“. Weitere Informationen unter der Rubrik Gemeindeleben.<br />

Der Frauentreff nimmt daran teil.<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013<br />

14 Uhr Treffpunkt der Senioren im Gemeindehaus. Herbstfest mit<br />

Kraut- und Zwiebelkuchen, frischem Most und einem Film von Karl-<br />

Heinz Baumann.<br />

16.15 Uhr Kinderstunde „Schatzgräber“ im CVJM-Heim ist in diesem<br />

Schuljahr von Dienstag auf Donnerstag verlegt.<br />

18 Uhr Frauenchorprobe im Gemeindehaus.<br />

Freitag, 11. Oktober 2013<br />

20 Uhr Kirchenstammtisch im Schulhaus Stockach. Weitere Infos unter<br />

Rubrik der Gemeindeleben.<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013<br />

19.30 Uhr Familien- und Freundeskreis. Thema: „Mit den Psalmen leben!“<br />

mit Diakon Klaus Forschner im CVJM-Heim.<br />

KURZ NOTIERT<br />

Vertretung<br />

Pfr. Weag ist vom 7. bis 11. Oktober 2013 auf Fortbildung. Die Vertretung<br />

hat Pfr. Rostan.<br />

Erstberatung für verschiedene Lebens- oder Krisensituationen<br />

Rufen Sie uns bei Bedarf an, Telefon: 07072-910413. Ein Anrufbeantworter<br />

ist rund um die Uhr geschaltet.<br />

Taufsonntage<br />

17. November 2013 / 15. Dezember 2013<br />

Missionsnachrichten<br />

Missionsrundbriefe liegen im kleinen Saal des Gemeindehauses und in<br />

der Kirche auf.<br />

Auf unser Missionskonto Nr. 17000 (BLZ 640 618 54) bei der<br />

VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten können Spenden für alle unsere<br />

Missionare und Projekte überwiesen werden. Bitte unter „Verwendungszweck“<br />

jeweils die Zweckbestimmung angeben.<br />

Evangelisches Pfarramt , Kirchenplatz 2<br />

Dagmar Rath: Telefon 07072 9104-10<br />

Bärbel Donath: Telefon 07072 9104-15<br />

Fax: 07072 9104-19, E-mail: pfarrbuero@kirche-gomaringen.de<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 6. Oktober 2013 - 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gabenprozession<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

20 Uhr Frauengruppe „Lichtblick“ im Gemeinderaum<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013 - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013 - 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Erntedankgottesdienst mit Gabenprozession<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst im Ev. Gemeindehaus.<br />

Details siehe unten.<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013 - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.45 Uhr Tauffeier<br />

Nehren<br />

Samstag, 12. Oktober 2013<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, danach „Nehrener Abend“. Details siehe<br />

unten.<br />

Bitte beachten<br />

Ökumenischer Erntedankgottesdienst am 8. Oktober 2013<br />

in Dußlingen


Samstag, 5. Oktober 2013 19 19<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankgottesdienst mit der<br />

diakonischen Gruppe am Dienstag, 8. Oktober 2013 um 14.30<br />

Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken im ev. Gemeindehaus in Dußlingen.<br />

Mit dabei sind: Kindergarten Schlosshof, Ulrich Letzgus und<br />

Matthias Adt.<br />

Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte bei Frau<br />

Anna Kampf, Telefon 4885 oder im ev. Pfarramt, Telefon 2372.<br />

Kinderwochenende DuGoNe am 26./27. Oktober 2013<br />

Alle 7- bis 12-jährigen Kinder aus DuGoNe sind zum Kinderwochenende<br />

vom 26. bis 27. Oktober 2013 in Bodelshausen ganz herzlich<br />

eingeladen. Es beginnt am Samstag um 10 Uhr im CVJM-Waldheim<br />

und endet am Sonntag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in Dußlingen.Flyer<br />

liegen in den Kirchen in Dußlingen und <strong>Gomaringen</strong> aus.<br />

Das neue „Gotteslob“<br />

Das neue „Gotteslob“ ist im Buchhandel erschienen. Zum 1. Advent<br />

2013 wird es in den Gottesdiensten eingeführt. Sie können das neue<br />

„Gotteslob“ zum Preis von 19,95 Euro bis 39 Euro (je nach Ausführung)<br />

an folgenden Sonntagen nach der Eucharistiefeier um 10.30 Uhr direkt<br />

bei uns erwerben:<br />

Sonntag, 6.10.2013 , St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 13.10.2013 , St. Paulus Dußlingen<br />

„Ein Gesangbuch, ein Gebetbuch, ein Schatz für alle, die im Gespräch<br />

mit Gott nach neuen Worten suchen.“ Bischof Dr. Gebhard Fürst, Rottenburg-Stuttgart<br />

Nehrener Abend<br />

Zum Nehrener Abend im Gemeindehaus Thomas Morus laden wir am<br />

Samstag, 12. Oktober 2013 ganz herzlich ein. Beginn ist um 18.30<br />

Uhr mit dem Gottesdienst, der musikalisch von VOP mitgestaltet wird.<br />

Anschließend gibt es ein gemeinsames Fest.<br />

Für das Buffet bitten wir wieder um Spenden (Salate, Pizzen, Zwiebelku-<br />

Nachruf<br />

Der TSV <strong>Gomaringen</strong> trauert um<br />

sein langjähriges Mitglied<br />

Uli Kahlfuß<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

TSV <strong>Gomaringen</strong><br />

Gesangverein „Frohsinn“<br />

<strong>Gomaringen</strong>-Hinterweiler e.V.<br />

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied<br />

Ulrich Kahlfuß<br />

Der Vorstand<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Der Verein<br />

chen, Quiche Lorraine u.ä.) – für Getränke ist gesorgt! Das Programm:<br />

Brett- und Kartenspiele – bitte Lieblingsspiele mitbringen … und natürlich<br />

Zeit für Gespräche und Begegnungen!<br />

Seniorenausflug<br />

Für den Senioren-Ausfl ug nach Bad Urach am 9. Oktober 2013 gibt<br />

es noch freie Plätze. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich im Pfarrbüro<br />

melden. Nähere Informationen dazu liegen im Schriftenstand aus.<br />

Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus , Hechinger<br />

Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax 07072-912526, E-<br />

Mail: kath-kirche-dusslingen@t-online.de , www.kath-kirche-dusslingen.de<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr,<br />

Donnerstag 14 bis 15.30 Uhr<br />

Pfarrer Hubert Rother (Pfarramt Mössingen), Telefon (0 74 73) 65 15<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

10.15 Uhr Stille und Gebet<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (Müller) und Kinderbetreuung<br />

17 Uhr Teeniekreis in Reutlingen-Erlöserkirche<br />

19.30 Uhr Gottesdienst zum Semesterbeginn der Theologischen<br />

Hochschule in Reutlingen-Erlöserkirche<br />

Montag, 7. Oktober 2013<br />

20 Uhr Chorübung<br />

Dienstag, 8. Oktober 2013<br />

20 Uhr Bibelgesprächsabend „Bibel teilen“. Alle, die ins Gespräch mit<br />

anderen über einen Bibeltext kommen wollen, sind herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

15 Uhr Kirchlicher Unterricht in Reutlingen-Erlöserkirche<br />

19 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 10. Oktober 2013<br />

19.30 Uhr Treff 55+ : Spieleabend - Bitte Lieblingsspiel mitbringen!<br />

Sonntag, 13. Oktober 2013<br />

10.15 Uhr Stille und Gebet<br />

10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Horst Knöller) und Kinderbetreuung<br />

17 Uhr Teeniekreis in RT Erlöserkirche<br />

19 Uhr Gitarrenkonzert mit Mateus Dela Fonte in Eningen, Versöhnungskirche<br />

Gitarrenkonzert in Eningen<br />

Zur Tradition geworden ist das herbstliche Gitarrenkonzert in der Eninger<br />

Versöhnungskirche, in der Raite 8. Am Sonntag, 13. Oktober<br />

2013 um 19 Uhr wird Mateus Dela Fonte das Programm seiner aktuellen<br />

CD „Paisagem Brasileira – Brazilian Landscape“ zum ersten Mal<br />

in der Öffentlichkeit vorstellen. Diese zweite CD ist ganz der Musik<br />

seiner brasilianischen Heimat gewidmet. Sowohl klassische Werke von<br />

Heitor Villa-Lobos, als auch populäre brasilianische Musik werden zu<br />

hören sein. Mit dabei ist auch der Flötist Vítor Diniz.<br />

Vielen ist international konzertierender Gitarrist von den letzten drei<br />

Konzerten bekannt. Er wurde in Gitarrenwettbewerben mit Zusatzpreisen<br />

wie „Beste Interpretation eines Bach-Werks“ und „Bester In-


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

20 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

terpret brasilianischer Musik“ ausgezeichnet. Konzerte führten ihn als<br />

Solist und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in viele<br />

Länder Europas und Lateinamerikas. Zu Konzerten wurde er auf renommierte<br />

Festivals wie Internationale Gitarrenfestspiele Nürtingen,<br />

Guitarmania (Portugal), Guitar Festival Mikulov (Tschechien) und Encuentro<br />

Internacional de Guitarra Lima (Peru) eingeladen. Dela Fonte<br />

studierte in Salavdor/Bahia, Barcelona, Madrid und Stuttgart u.a.<br />

bei Mario Ulloa, Alex Garrobé und Johannes Monno. Im Frühjar 2012<br />

schloss er die Solistenklasse an der Musikhochschule in Stuttgart mit<br />

Bestnote ab. Ganz herzlich laden wir zu diesem besonderen Abend<br />

alle Freunde der Gitarrenmusik und alle, die gerne exzellent gespielte<br />

Musik hören in unsere Eninger Kirche ein. Der Eintritt ist frei; es wird<br />

um eine Spende gebeten.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche , Christuskapelle <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Lindenstr. 54.<br />

Pastor Rolf Lengerer, Telefon (0 71 21) 9 26 41 98<br />

Sonntag, 6. Oktober 2013<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong> Erntedank<br />

Mittwoch, 9. Oktober 2013<br />

20 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Jeder ist herzlich willkommen! Informationen auch im Internet<br />

unter:http//gomaringen.nak-reutlingen.de<br />

Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Herbert Pfäffl e,<br />

Madachstr. 4, Telefon (0 70 72)92 00 23.<br />

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen<br />

von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa<br />

Fritz Kern<br />

6.6.1923 – 23.9.2013<br />

Balingen, 30.9.2013<br />

Nach einem erfüllten Leben, das zuletzt gezeichnet war von Alter und Krankheit,<br />

<br />

Wir bedanken uns herzlich<br />

- <br />

<br />

- <br />

- <br />

- <br />

hilfreich beigestanden und freundschaftlich verbunden waren<br />

- <br />

<br />

Eugen und Erika Kern<br />

Markus Kern<br />

Michael Kern mit Familie<br />

Gesangverein „Frohsinn“<br />

<strong>Gomaringen</strong>-Hinterweiler e.V.<br />

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied<br />

Gerda Kuhn<br />

Wir werden sie vermissen.<br />

Unsere tiefempfundene Anteilnahme gilt<br />

ihrem Ehemann und ihrer Tochter mit Familie.<br />

Der Verein<br />

Die Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverein Steinlach-Wiesaz e.V.<br />

trauert um ihr langjähriges Mitglied<br />

Karl-Heinz Klose<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Vereinsleitung


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


Samstag, 5. Oktober 2013 29 29<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mezger haus-baubetreuungs GmbH<br />

Tel. (07473) 9 42 00 www.mezger-haus.de<br />

Möss.-Stadt - DHH - Neubau<br />

abakus-Haus, 5,5 Zi., ca. 154m² Wfl.,<br />

ca. 230m² Grdst, therm. Solar, inkl.<br />

BNK. Provisionsfrei € 279.900,-<br />

Bau hat begonnen!<br />

Ofterdingen - DHH - Neubau<br />

5,5 Zi., ca. 149m² Wfl., ca. 300m²<br />

Grdst, Luft-Wasser-Wärmepumpe,<br />

inkl. BNK. Provisionsfrei € 318.000,-<br />

Es ist genug für alle da


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

30 Samstag, 5. Oktober 2013<br />

Ärzte<br />

Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie<br />

Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher<br />

Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser<br />

Albstr. 2, 72764 Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 49 11 14<br />

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 12 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 12 Uhr<br />

www.chirurgische-praxis-reutlingen.de<br />

Apotheken<br />

Schloss-Apotheke<br />

Birgit Schricks<br />

Lindenstr. 52 Tel.: 0 70 72 / 91 22 82<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 22 83<br />

www.architekten-gaisser.de Tel.: 60 07 90<br />

www.architekt-rainergraf.de Tel.: 91 29 93<br />

Mayer-Broer Tel.: 0 70 72 / 8 06 84<br />

Bäckereien<br />

Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei<br />

Hinterweilerstr. 22 Tel.: 0 70 72 / 25 88<br />

Tübinger Str. 45 Tel. 0 70 72 / 84 56<br />

Bäckerei Künstle<br />

Im Weiler 25<br />

72770 Rt-Bronnweiler Tel.: 0 70 72 / 92 04 44<br />

Bäckerei Kurz<br />

Lindenstr. 32 Tel.: 0 70 72 / 71 94<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 29 750<br />

Bäckerei Schmid GmbH<br />

Raiffeisenstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 92 03 39<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Baumaschinen<br />

Baugeräte, Baumaschinen, Profi-Werkzeug<br />

Vermietung, Verkauf, Service<br />

Niklaus Baugeräte GmbH<br />

Robert-Bosch-Str. 23<br />

Tel. 0 70 72 / 91 06-0<br />

Bauträger<br />

www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30<br />

Bauunternehmung<br />

Betonsanierung, Bodenbeschichtung<br />

Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85<br />

www.braunger-bautenschutz.de<br />

Hartmut Junger Tel. 01 71 / 6 76 49 21<br />

Bauunternehmung u. Mähservice<br />

Hoher Rain 23<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Bestattungen<br />

Bestattungen Werner Tel.: 0 74 73 / 2 14 94<br />

www.die-individuelle-feier.de Tel: 07072/912790<br />

Bio-Produkte & Naturkost<br />

Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4<br />

Tel.: 0 70 72 / 23 07 Fax: 0 70 72 / 92 39 04<br />

Blumen<br />

<strong>Gomaringer</strong> Blumenlädle<br />

Tübinger Straße 60 Tel.: 0 70 72 / 92 17 66<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 84 87<br />

Hildegard Renz Floristik<br />

Bachstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 63 42 oder 92 19 14<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 19 15<br />

Brennstoffe<br />

Grauer’s Holz-Akzente e.K. Tel.: 9 28 92-0<br />

Buchhandlungen<br />

Buchhandlung Gustav Tel.: 0 70 72 / 91 56 76<br />

Lindenstr. 79 info@buchhandlung-gustav.de<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.buchhandlung-gustav.de<br />

Druckereien<br />

<strong>Gomaringer</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Bahnhofstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 91 21 21<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 21 22<br />

Mauser & Tröster<br />

Röhlerstr. 12 Tel.: 0 74 73 / 95 42 - 0<br />

72116 Mössingen Fax: 0 74 73 / 95 42 - 10<br />

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick<br />

EDV-Dienstleistungen<br />

VKNet Volker Kinkelin<br />

Internet-Serviceprovider und EDV-Technik<br />

In der Schweiz 12 Tel.: 0 70 72 / 92 01 22<br />

72770 RT-Bronnweiler www.vkn.de<br />

Elektroinstallateure<br />

Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte<br />

Raiffeisenstr. 10 Tel.: 0 70 72 / 84 77<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 84 88<br />

B & P Projektteam GmbH Tel: 0 70 72/9 28 69 80<br />

Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen<br />

Wiesaz-Apotheke<br />

Birgit Schricks Elektrogeräte und Kundendienst<br />

Bahnhofstr. 17 Tel.: 0 70 72 / 91 27 91 Kirchstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 01 50<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 27 04 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 52<br />

Architekturbüro<br />

Bernd Brands - Architekt - 0 70 72 - 92 35 27<br />

Elektro-Ruggaber<br />

In der Stelle 4<br />

Kundendienst u. Install.<br />

Einbaugeräte<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Axel Maier<br />

www.nikbau.de<br />

Schillerstr. 19<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 12 40<br />

Fahrschulen<br />

Fahrschule Lehmann Tel.: 0 74 73 / 9 55 38 98<br />

Bahnhofstr. 17 Mobil.: 01 71 / 3 60 66 92<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Mobil: 01 63 / 7 06 03 54<br />

Fahrschule Rein Tel.: 0 70 72 / 6 03 05<br />

Unter der Steig Str. 2 Mobil: 01 76 / 62 81 90 06<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Fahrschule SCHAAL Tel: 0 70 72 / 92 26 38<br />

Mobil: 01 71 / 5 09 01 46<br />

Fensterbau<br />

Hermann Epp Fensterbau - Glaserei<br />

Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: 0 70 72 / 92 01 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35<br />

Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen<br />

Daimlerstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 25 11<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 54<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

für kompetente Beratung,<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Planung und Ausführung<br />

Tel. 0 70 72 / 84 05 Fax 92 24 22<br />

Fotografen<br />

Gabi Assmann<br />

Fotografien<br />

Römerweg 2/1 Tel.: 0 70 72 / 5 05 59 50<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.gabi-assmann.de<br />

Friseure<br />

Salon Ilona Tel.: 0 70 72 / 65 47<br />

Tübinger Straße 49 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Melli’s Haarstudio<br />

Dieselstr. 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 09 81<br />

Uschi’s Friseurstube<br />

Klingenhalde 1 Tel.: 0 70 72 / 91 21 64<br />

72770 Rt-Bronnweiler Fax: 0 70 72 / 91 21 65<br />

Fußpflege med.<br />

Barfuss bei Anja Praxis & Hausbesuche<br />

Bahnhofstr. 19, Gom. Tel.: 0 70 72 / 8 97 01 32<br />

Mobile Fußpflege Elisabeth Hense<br />

Tel.: 0 70 72 / 8 05 01 Mobil: 01 63 / 5 34 47 11<br />

Danuta Ulbrich<br />

Mobile Fußpflege<br />

Tel.: 0 70 72 / 91 25 48 Mobil: 01 77 / 2 99 81 56<br />

Gartengestaltung/-pflege<br />

BESCH Gebäudeservice Tel.: 0175 - 57 433 98<br />

Gartenpfl ege und -Bau, Hausmeister, Kehrwoche<br />

www.besch-gebaeudeservice.de<br />

Der Grünspecht Baumarbeiten + Gartenpfl ege<br />

C.Elsell Tel.: 01 71 / 2 18 01 95<br />

Dietmar Junger Tel.: 01 52 / 58 76 07 61<br />

Baggerservice & Gartengestaltung<br />

Cosimo Leotta Terrassen, Wege und mehr<br />

Lubbachstr. 28 Tel.: 0 70 72 / 6 04 41<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Mobil: 01 72 / 9 00 91 23<br />

Gastronomie<br />

Gasthaus Bahnhof<br />

Bahnhofstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 23 15<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 01 204<br />

Wirtshaus Krone Tel.: 0 70 72 / 24 68<br />

Kirchenweg 42<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Maurizio’s Pizzeria Tel.: 0 70 72 / 68 62<br />

Bahnhofstr. 19<br />

www.maurizios.de<br />

Sportpark Gaststätte Restaurant - Kegelbahn<br />

Haydnstr. 16 Tel.: 0 70 72 / 92 19 32<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 08 48<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/9 28 69 80<br />

Gebäudereinigung<br />

Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8<br />

Tel.: 0 70 72 / 5 03 50 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Handel<br />

Barbara Epp<br />

Bildereinrahmungen<br />

Silcherstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 63 79<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35<br />

BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH<br />

Hinterweilerstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 91 87 87<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 87 50<br />

PANTAU<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bahnhofstr. 3, <strong>Gomaringen</strong> 01 52 / 24 03 19 29<br />

ProWin Fachberatung Petra Baierl<br />

Tübinger Str. 15/1 Tel.: 0 70 72 / 86 16<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> petra-baierl@t-online.de<br />

Schuhmode Renz<br />

Lindenstr. 53 Tel.: 0 70 72 / 92 00 29<br />

Internet: www.schuhmode-renz.de<br />

Thermomix<br />

Beratung & Verkauf<br />

Römerweg 6<br />

Hieronima Fauser<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 50 43 02<br />

Hebammen<br />

Loni Fink Tel. 0 70 72 / 13 19 03<br />

Moltkestr. 14<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

A. v. Kutzschenbach Tel. 0 70 72 / 92 08 65<br />

Linsenhofstr. 16<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Heilpraktiker<br />

HP Catrin Benecke Tel.: 0 70 72 / 50 44 58<br />

HP Ellen Laberenz Tel.: 0 70 72 / 89 90 35<br />

Hohenstaufenstr. 16 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Heizung, Sanitär, Installation<br />

Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar<br />

Benzstr. 4 Tel. 0 70 72 / 25 66<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 44<br />

Kern GmbH Heizung - Sanitär - Solar<br />

Brunnengasse 6 Tel. 0 70 72 / 74 88<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 86<br />

Flaschner Kuttler Flaschnerei – Sanitär – Heizung<br />

Stockach Tel. 0 70 72 / 92 19 24<br />

Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz<br />

Tübinger Str. 87 Tel. 0 70 72 / 24 79<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 09 65<br />

Paul Wagner Tel. 0 70 72 / 82 27<br />

Sanitäre Anlagen, Blecharbeiten<br />

Holzbau<br />

Naturhaus Olaf Lanz Tel.: 0 70 72 / 92 86 55<br />

Hauptstraße 29<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Steffen Musse Holzbau Tel.: 0 70 72 / 50 54 81<br />

Hinterweilerstr. 43 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Holzfachhandel<br />

Grauer’s Holz-Akzente e.K.<br />

Sägeweg 35 Tel.:0 70 72 / 9 28 92-0<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.holz-akzente.de<br />

Immobilien<br />

FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH<br />

Panoramastraße 1 Tel.: 0 74 78 / 920-210<br />

72414 Rangendingen-Höfendorf<br />

www.fahrner-immobilien.de<br />

Immobilien Jentz<br />

www.jentz.de<br />

Aidelbergstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 5 03 00<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 5 03 18<br />

KUTTLER IMMOBILIEN<br />

Rathausstr. 11 www.kuttler-immobilien.de<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 9 13 97 55<br />

www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30<br />

VR ImmoService GmbH<br />

Bahnhofstr. 9 www.vr-immo-service.de<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 91 37 - 451<br />

Kosmetik, Nagelpflege<br />

Dani’s Nagelstudio www.nagelstudio-krueger.de<br />

Tel.: 0 70 72 / 20 80 650 Mobil: 01 74 / 5 95 09 64<br />

Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland<br />

Krämerstr. 14, Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 387 50 50<br />

Sophies Nagelwelt Mobil: 01 77 / 8 28 11 08<br />

A<br />

Krankengymnastik<br />

physio.glück<br />

Krankengymnastik<br />

Bahnhofstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 60 08 77<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 05 99<br />

Praxis Sauermann Krankengymnastik<br />

Bahnhofstr. 19 Massagen, Lymphdrainage<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 48 04<br />

KFZ-Betriebe<br />

Dürr Karosserie & Lackierfachbetrieb<br />

Robert-Bosch-Str. 58 Tel. 0 70 72 / 92 12 42<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 12 44<br />

Autohaus Mayer VW und Audi-Händler<br />

Tübinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 24 04<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 71 78<br />

M-Sport GmbH KFZ Meisterbetrieb<br />

Hechinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 92 01 03<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 04<br />

1a autoservice Werner Schneider<br />

Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: 0 70 72 / 62 67<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 06 11<br />

Autohaus Walter<br />

Ford-Händler<br />

Hechinger Str. 19 Tel.: 0 70 72 / 9 28 00<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 05 29<br />

Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage<br />

Benzstr. 14<br />

Motorgeräte<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 22 84<br />

Auto Weimar GmbH<br />

Opel-Händler<br />

Bahnhofstr. 33 Tel.: 0 70 72 / 92 04 04<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 31<br />

Malerbetriebe<br />

Heinz Pflumm<br />

Malergeschäft<br />

Liststr. 9 Tel. 0 70 72 / 41 01<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 6 04 05<br />

Metzgerei<br />

Metzgerei Luz Metzgerei + Gaststätte<br />

Gönninger Str. 42 Tel. 0 70 72 / 91 27 11<br />

72770 RT-Bronnweiler Fax 0 70 72 / 91 27 13<br />

Möbel<br />

Ruggaber Möbel nach Maß GbR<br />

In der Stelle 6 Tel. 0 70 72 / 25 76<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.ruggaber-moebel.de<br />

Ofenbau<br />

Hypocauston - Der Grundofen D. Sanden<br />

Alternative Heizsysteme Tel. 0 70 72 / 6 03 57<br />

Optiker<br />

Reinhardt<br />

ihr Brillenspezialist<br />

Bahnhofstr. 19 Tel.: 0 70 72 / 66 94<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 67 69


Samstag, 5. Oktober 2013 31 31<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Wichtige Ansprechpartner<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe Ulrich Schuler Sicherheitstechnik<br />

Reutlinger Str. 3 Tel.: 0 70 72 / 46 37 geprüfter ABUS Funkalarm-Errichter GAFE<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 35 55 Schließzylinder, Tresore, Videoüberwachungen<br />

und Med. Fußpflege Elena Graf<br />

www.wirksame-wege.de Tel. 0 70 72 / 604 66<br />

Tannenstraße 17<br />

Tel.: 0 70 72 / 92 02 77<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

www.us-sht.de<br />

Osteopathie<br />

Sport und Fitness<br />

Christine Richter<br />

Osteopathie<br />

richter_christine@gmx.de Tel.: 0163 / 19 79 408 Impuls <strong>Gomaringen</strong><br />

Pizzaservice<br />

Öschinger Str. 32 Tel.: 0 70 72 / 42 32<br />

e-mail: gomaringen@impuls-fi tnessclubs.de<br />

DON PEPPINO Tel.: 0 70 72 / 126 20 90 RioFit Rhythmus - Fitness & Gesundheit<br />

Pronto Pizza-Service www.donpeppino.de Albstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 13 78<br />

72144 Dußlingen www.riofi t.de<br />

Post<br />

s’Schreiblädle<br />

Post<br />

Steuerberater<br />

Lindenstr. 44 Tel.: 0 70 72 / 13 15 61 Kanzlei HSP<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 00 88 Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting<br />

PR-Trans<br />

Paket- und Postservice Stockstraße 6 Tel.: 0 74 73 / 94 23-0<br />

www.pr-trans.de Tel.: 0177 / 2 97 10 73 72116 Mössingen www.kanzlei-hsp.de<br />

Stuckateure<br />

Psychologische Beratung<br />

Astrid Scholl Psychologische Beratung<br />

www.astridscholl.de Tel.: 0 70 72 / 8 00 35 75<br />

Rechtsanwälte<br />

Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht<br />

DEKRA-zertifi zierte Rechtsanwaltskanzlei<br />

www.kanzleihammer.de 0 70 72 / 9 22 97 30<br />

www.rilling-rechtsanwaelte.de<br />

Rechtsanwalt Frank Rilling<br />

Rechtsanwältin Sabine Sturma<br />

Tel.: 0 71 21 - 38 11 08-0<br />

Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese<br />

Lindenstr. 57, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 71 50<br />

www.Rechtsanwaeltin-Rupp-Wiese.de<br />

Reisebüros & - veranstalter<br />

Reisebüro Bühler Lufthansa City Center<br />

Lindenstr. 55, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 55 50<br />

www.buehler.de<br />

Harsch Reisen Reisebüro - Omnibusverkehr<br />

Raiffeisenstr. 7 Tel. 0 70 72 / 92 37 76<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 37 78<br />

Henriette’s KULT-TOUR R e i s e b ü r o<br />

www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71<br />

md-tours türkei + costa rica individuell<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.md-tours.de<br />

Reparaturen<br />

Allianz<br />

Redemann Electronic Partner<br />

Hinterweiler Str. 7 Tel.: 0 70 72 / 25 65<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 21 49<br />

TV-Video-Service-Ruf Tel: 0 70 72 / 91 26 43<br />

Sand-/Kugelstrahlen<br />

Mobile und stationäre Strahlarbeiten<br />

Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85<br />

www.braunger-bautenschutz.de<br />

Sauna / Saunazubehör<br />

www.mayer-sauna.de<br />

Schlossereien / Metallbau<br />

Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau<br />

Zeppelinstr. 11 Tel: 0 74 73 / 94 55-0<br />

72116 Mössingen Fax: 0 74 73 / 94 55 19<br />

Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau<br />

Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: 0 70 72 / 13 16 97<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 50 48 64<br />

Schreinereien<br />

www.schreinerei-tino-beckmann.de<br />

Mühlwiesenstr. 15 Tel.: 0 70 72 / 50 47 51<br />

72770 Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / 1 00 93 71<br />

Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen<br />

Beratung und Verkauf In der Stelle 28<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 21 08<br />

Sicherheitstechnik<br />

Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau<br />

Schießmauerstr. 12 Tel.:0 70 72 / 61 43<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 02 77<br />

Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten<br />

Hadiçi Hinterweilerstr. 30, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel+Fax: 07072 / 126497, Mobil 0152 / 06084687<br />

Tickets / Eintrittskarten<br />

Henriette’s KULT-TOUR R e i s e b ü r o<br />

www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71<br />

Tierärzte<br />

Andrea Schumm Tierärztin - nur Hausbesuche<br />

Tel.:0 70 72 / 13 16 45 Fax: 0 70 72 / 13 16 44<br />

Unterricht<br />

Gesangsunterricht Tel. 01 72 / 7 16 29 76<br />

Reittherapie Grauer Unterricht und Therapie<br />

Sandra Grauer Mobil: 01 74 / 9 69 46 58<br />

Versicherungen<br />

A X A Regionalvertretung Neckar-Alb GmbH<br />

Lederstr. 102 Tel.: 0 71 21 / 6 95 44-20<br />

72764 Reutlingen Fax: 0 71 21 / 6 95 44-30<br />

Filiale Nehren<br />

Bahnhofstraße 25 Tel.: 0 74 73 / 53 20<br />

72147 Nehren Fax: 0 74 73 / 2 59 66<br />

neckar-alb@axa.de www.axa.de/neckar-alb<br />

Andreas Müller<br />

Bahnhofstr. 17 Tel.:0 70 72 / 60 00 60<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.allianz-gomaringen.de<br />

Württemberg. Versicherung Markus Riehle<br />

Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong> Tel.:0 70 72 / 73 15<br />

markus.riehle@wuerttembergische.de<br />

Zahnärzte<br />

Roman Brida<br />

Zahnarzt<br />

Bahnhofstr. 17, <strong>Gomaringen</strong> Tel: 0 70 72 / 92 01 05<br />

Mo - Fr: 8.15 - 12 Uhr, Mo + Mi: 14 - 19 Uhr,<br />

Di + Do 14 - 18 Uhr<br />

Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte<br />

Max-Planck-Str. 12, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 33 33<br />

Mo-Fr: 7.30 - 12 Uhr; Mo, Mi, Do: 14 - 18 Uhr<br />

Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte<br />

Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong>, Tel: 0 70 72 / 22 98<br />

Mo.-Fr. 8.15-12.30 und 14-18 Uhr, Di bis 20 Uhr<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie<br />

Th. Pfl üger Parodontologie, Funktionstherapie<br />

www.zahnaerzte-gomaringen.de Angsttherapie<br />

Zimmerei<br />

Stefan Ulmer<br />

Zimmergeschäft<br />

Öschinger Straße 29 Tel.:0 70 72 / 92 02 38<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 03 09<br />

TAXI-ZENTRALE <strong>Gomaringen</strong><br />

• Flughafentransfer • Firmenaufträge<br />

• Krankenfahrten (alle Kassen) Bestrahlungs- u. Dialysefahrten<br />

Tel. 07072/6009666<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Suche<br />

Friseurin zur Aushilfe in <strong>Gomaringen</strong><br />

gesucht. 14-tägig Montag<br />

Vormittag stundenweise. Tel.<br />

0160-4825277<br />

Wer hilft uns putzen? Tel. 07072-<br />

928094<br />

Vermisst<br />

Grau getigerter Kater, schlank,<br />

zutraulich, <strong>Gomaringen</strong> Bachstr.<br />

Tel. 07072-505195<br />

Zu verkaufen<br />

PKW-Anhänger „Auwärter“, 0,6 t<br />

mit Stützrad, wenig gebraucht,<br />

TÜV neu, VB 450 Euro. Tel. 07121-<br />

506449<br />

Kleinanzeigen<br />

schalten<br />

für nur 11,90 Euro<br />

inkl. MwSt.<br />

Bei uns geht’s um die Wurst!<br />

Gönninger Str. 42 • Bronnweiler<br />

Tel. (0 70 72) 91 27 11 • Fax (0 70 72) 91 27 13<br />

Speiseplan vom 7. bis 11. Oktober 2013<br />

Tagesessen je 5,50 €<br />

Mo: Holzfällersteak, Speckbohnen und Pommes<br />

Di: Gefüllte Paprika, Salzkartoffeln und Salat<br />

Mi: Paniertes Schnitzel, Teigwaren und Salat<br />

Do: Maultaschen in der Brühe mit Salat<br />

Fr: Rostbraten, Spätzle und Salat<br />

Alles aus hauseigener Schlachtung!<br />

Ab sofort wieder frisches Sauerkraut vom Fass<br />

Angebote gültig vom 7. bis 12. Oktober 2013<br />

Schw. Bug 100 g € 0,85<br />

Kassler Rücken 100 g € 1,05<br />

Frische Schinkenwurst 100 g € 1,10<br />

Haussalami 100 g € 1,69<br />

Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr:<br />

schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein,<br />

Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemagen,<br />

Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple<br />

Donnerstags frische Maultaschen


Qualität & Termintreue<br />

RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH • Bahnhofstraße 5 • 72810 <strong>Gomaringen</strong> • Telefon (0 70 72) 60 00 00 • E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

15 Millionen Autos schielen,<br />

blenden oder fahren einäugig.<br />

’13<br />

Kostenlos im Oktober<br />

www.licht-test.de<br />

Kostenloser Lichttest im ganzen<br />

Oktober<br />

Funktionskontrolle der Fahrzeugleuchten<br />

Korrektur und Justage der<br />

Scheinwerfer<br />

Wir machen, dass es fährt.<br />

Werner Schneider<br />

Robert-Bosch Straße 21/1 - 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel. 0 70 72/62 67 - www.wernerschneider.go1a.de<br />

Am Samstag, 5. Oktober 2013 feiern<br />

Antonie und Walter Wilhelm<br />

das Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Da beide gesundheitlich nicht auf der Höhe sind,<br />

wird es kein Fest geben.<br />

Trotzdem herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünschen<br />

die Kinder Sieglinde und Walter mit Doris,<br />

die Enkel Daniela mit Davor, Carolin mit Lorenz,<br />

Dennis, Laura und Felix,<br />

ein Urenkel gibt es auch, sie heißt Maria Antonia<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

35 JAHRE MIETWAGEN SÜLZLE<br />

TELEFON (0 70 72) 37 42<br />

Krankentransporte, Dialyse u. Bestrahlungsfahrten<br />

Abrechnung über Krankenkasse<br />

Flughafentransfer u. Fahrten aller Art mit PKW<br />

Bei Versicherungen<br />

wollen Sie klare<br />

Verhältnisse/<br />

Mit einem zuverlässigen<br />

Partner<br />

an Ihrer Seite.<br />

AXA Regionalvertretung<br />

Neckar-Alb GmbH<br />

Lederstraße 102, 72764 Reutlingen<br />

Tel.: 07121 69544-20<br />

Fax: 07121 69544-30<br />

Filiale neckar-alb@axa.de<br />

Nehren<br />

Bahnhofstr. 25, 72147 Nehren<br />

Tel.: 07473-5320<br />

Fax: 07473-25966<br />

neckar-alb@axa.de<br />

TRAURINGSTUDIO<br />

Exklusiv von<br />

Beratung & Planung<br />

... für uns<br />

selbstverständlich!<br />

Ihr Fliesenleger-<br />

Meisterbetrieb<br />

Axel Maier, Fliesenlegermeister<br />

Schillerstraße 19<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Fon (07072) 84 05<br />

Fax (07072) 92 24 22<br />

www.maierfliesen.de<br />

Anzeigenschluss für<br />

Kombi-Anzeigen<br />

KW 41<br />

Mittwoch, 9. Oktober,<br />

10 Uhr<br />

Telefon 07072-60 00 00<br />

www.regiomediaverlag.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

maierfliesen<br />

gomaringen<br />

<br />

Ideen zur Badgestaltung<br />

BAD – WÄRME – KUNDENDIENST –<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> 07072-2566<br />

»<br />

NOTDIENST<br />

»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!