03.04.2014 Aufrufe

Informationen zum Rettungswesen im Münstertal

Informationen zum Rettungswesen im Münstertal

Informationen zum Rettungswesen im Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 22. Februar 2013<br />

kindergottesdienst in Staufen<br />

Während des Gottesdienstes indet <strong>im</strong><br />

Martin-Luther-Haus der Kindergottes-dienst<br />

statt. Wir beginnen gemeinsam mit Singen<br />

und Beten und treffen uns dann in zwei Altersgruppen<br />

<strong>zum</strong> Hören einer biblischen<br />

Geschichte, basteln und spielen. Alle Kinder<br />

sind herzlich dazu eingeladen!<br />

Ökumene<br />

weltgebetstag<br />

Am Freitag, den 01. März 2013 feiern wir<br />

um 20.00 Uhr in der evangelischen Kirche<br />

in <strong>Münstertal</strong> den Weltgebetstag. Alle<br />

sind herzlich zu diesem ökumenischen<br />

Gottesdienst eingeladen. In diesem Jahr<br />

wurde die Gebetsordnung von Frauen aus<br />

Frankreich vorbereitet, die das Thema: „Ich<br />

war fremd – ihr habt mich aufgenommen“<br />

ausgewählt haben. St<strong>im</strong>men auch Sie in<br />

das weltweite Gebet mit ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Neuapostolische kirche<br />

Neuapostolische kirche<br />

in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 12<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag: 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Mittwoch: 20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten<br />

vor der Kirche zu entnehmen.<br />

vineyard christengemeinde<br />

Staufen<br />

-Evangelische Freikirche-<br />

Grunerner Straße 3, Staufen<br />

www.vineyard-staufen.de<br />

Abendgottesdienst <strong>im</strong> Februar:<br />

Sonntag, den 24.02.2013 um 19:00 Uhr<br />

Rückblick Schmutzig Duschdig<br />

In diesem Jahr war das alles beherrschende<br />

Thema „Dschungel“ <strong>im</strong> Kindergarten. So<br />

kamen auch am Schmudu trotz heftigem<br />

Schneefall, die Kinder als Löwen, Zebra,<br />

Äffchen oder gar als Dschungelforscher verkleidet<br />

in den Kindergarten.<br />

Gemeinsam zogen wir mit viel Getöse und<br />

unserem Fastnachtsruf: Wilder! Dschungel!<br />

durch den Schnee, in das Rathaus ein und<br />

übernahmen die Regierung.<br />

Wir entführten alle Mitarbeiter aus der Verwaltung<br />

und Herr Blattmann als Hauptamtsleiter<br />

in den Dschungel.<br />

Die Mitarbeiter vom Rathaus mussten zahlreiche<br />

Dschungelprüfungen absolvieren um<br />

Herrn Blattmann erst vom kleinen Baumhausbewohner<br />

bis hin <strong>zum</strong> Dschungelkönig<br />

zu krönen.<br />

Die Kinder sangen Lieder in verschiedenen<br />

Sprachen und die Rathäusler mussten die<br />

Sprachen erraten. Bis auf Deutsch wurden<br />

alle Sprachen sofort erkannt ?<br />

Auch die gefährlichen Schlangen wurden<br />

bewältigt und das Dschungeldickicht mit geschlossenen<br />

Augen überwunden.<br />

Herr Blattmann wurde <strong>zum</strong> Schluss auf seinem<br />

Dschungelthron mit einer Krone <strong>zum</strong><br />

Dschungelkönig gekrönt und bedankte sich<br />

bei seinen Mitarbeitern für deren grenzenlosen<br />

Einsatz. Den Kindern des Kindergartens<br />

spendierte er Würstchen und Weckle<br />

als Belohnung für das tolle Programm, die<br />

wir später <strong>im</strong> Kindergarten genossen.<br />

Herr Ahlers traf <strong>zum</strong> Schluss ein und entschuldigte<br />

sich bei unserer Dschungelhorde<br />

für sein Fehlen, doch er musste in Staufen<br />

be<strong>im</strong> Schneeschnippen helfen.<br />

Im nächsten Jahr meint es der Wettergott<br />

best<strong>im</strong>mt besser mit uns, so dass unser<br />

Narrensamen bei der Rathausstürmung<br />

ihren „Herr Bürgermeister“ in die närrische<br />

Zeit abholen kann.<br />

Weiter ging es zur Sparkasse wo die Kinder<br />

viele bunte Luftballons geschenkt bekamen<br />

und zur Apotheke die bereits eine große<br />

Tüte Traubenzucker für die Kinder vorbereitet<br />

hatten.<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir so herzlich<br />

aufgenommen wurden und bedanken uns<br />

an dieser Stelle für die tolle närrische Zeit.<br />

Weiter ging es zur Schule, wo auch Herr<br />

Gass von seinen Schülern in den Dschungel<br />

entführt wurde.<br />

Wieder <strong>im</strong> Kindergarten angekommen, genossen<br />

wir den Ausklang des Tages mit<br />

Würstchen und Weckle.<br />

In alter Tradition ging es für die Erzieherinnen<br />

weiter <strong>zum</strong> Kloster, wo wir freudig erwartet<br />

wurden.<br />

Gemeinsam mit den Nonnen sangen wir<br />

Lieder, gingen auf Löwenjagd und belohnten<br />

alle mit Dschungelbuttons, die von den<br />

Kindern gestaltet waren.<br />

Auch wir erhielten einen Button und viele<br />

leckere Berliner als Dankeschön.<br />

Wir hoffen diese Tradition noch viele Jahre<br />

zu erhalten und bedanken uns mit einem<br />

dreifach kräftigen: Wilder! Dschungel!<br />

Vielen Dank an alle die uns in diesem Jahr<br />

geholfen haben, die Traditionen und Zünfte<br />

in und um <strong>Münstertal</strong>, zu plegen und den<br />

Kindern näher zu bringen.<br />

Wir haben großen Respekt vor dieser Aufgabe<br />

und empinden es als große Wertschätzung<br />

für unseren Narrensamen.<br />

Narri- Narro!<br />

Halbjahresprogramm<br />

Das Bildungswerk-programm für das<br />

erste Halbjahr 2013 sieht wie folgt aus:<br />

Neuer pc-kurs wORD<br />

Einführung in die Textverarbeitung<br />

Donnerstag, 28. Februar 2013, 18.45 Uhr<br />

Geeignet für Erwachsene, auch Senioren<br />

jeden Alters, die ihre beruliche oder private<br />

Brief-Korrespondenz bequem und qualitativ<br />

einwandfrei am PC erledigen wollen. .Weitere<br />

Kursabende sind am: 7./14./21. März<br />

2013. Die Kursgebühr beträgt inklusive ausführlichem<br />

Anleitungs- und Begleitmaterial<br />

60 Euro. Es sind noch Teilnehmerplätze frei.<br />

Bitte Voranmeldung unter Telefon 425 oder<br />

FAX 77959<br />

Samstag, 23.02.2013,17:00 Uhr<br />

Gewürz-Seminar-Abend, K14.8 mit<br />

Ulrike Liskowskis, Tel. 7872331<br />

Montag, 25.02.2013<br />

08:30 Uhr, Gitarre-Kurs für Fortgeschrittene,<br />

K16F15 mit Georg Gehring,<br />

Tel. 07633-15429<br />

Dienstag, 26.02.2013<br />

18:00 Uhr, Hatha Yoga, K02A1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

19:45 Uhr, Hatha Yoga, K02B1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

Mittwoch, 27.02.2013<br />

08:30 Uhr, Hatha Yoga, K02C1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

10:15 Uhr, Hatha Yoga, K02D1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

15:00 Uhr, Computer-Treff-4 für Senioren<br />

mit Günther Kaless, Tel. 495<br />

18:00 Uhr, Pilates – Fitmix Aerobic Step<br />

(Obertal), K05, 10 x mit Conny Riesterer,<br />

Tel. 01749138013<br />

19:00 Uhr, Gymnastik für Frauen+Männer<br />

(Obertal), K06, 10 x mit Conny Riesterer,<br />

Tel. 07673-7129<br />

Donnerstag, 28.02.2013<br />

08:30 Uhr, Hatha Yoga, K02F1,10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

18:15 Uhr, Hatha Yoga, K02G1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

19:30 Uhr, Gitarre-Kurs für Fortgeschrittene,<br />

K17F10, mit Georg Gehring, Tel. 07633-<br />

15429<br />

18:45 Uhr, PC-Textverarbeitung für<br />

Senioren, K23A2, mit PC-Lehrer Harald<br />

Schladebach, Tel. 425<br />

20:00 Uhr, Hatha Yoga, K02H1, 10 Termine<br />

mit Karin Klausmann, Tel. 1338<br />

Samstag, 02.03.2013<br />

17:00 Uhr, Tee-Seminar, K15.9 mit Ulrike<br />

Liskowskis, Tel. 7872331<br />

Mittwoch, 06.03.2013<br />

15:00 Uhr, Computer-Treff-5 für Senioren<br />

mit Günther Kaless, Tel. 495<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!