04.04.2014 Aufrufe

Info Broschüre "Wandern im Ötztal" - Seehüter´s Hotel Seerose

Info Broschüre "Wandern im Ötztal" - Seehüter´s Hotel Seerose

Info Broschüre "Wandern im Ötztal" - Seehüter´s Hotel Seerose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 OBERGURGL-HOCHGURGL<br />

OBERGURGL-HOCHGURGL 75<br />

DIE SCHÖNSTEN BERGSEEN<br />

GLETSCHERFLOHMARSCH<br />

DREI-SEEN-WEG – SOOMSEE – NEDERSEE<br />

– PILLERSEE<br />

Wir starten <strong>im</strong> Zentrum vom Obergurgl<br />

und gehen hinunter zur Ache und über<br />

die Brücke. In vielen Kehren führt der<br />

Weg hoch zum Soomsee, wobei wir<br />

ein herrliches Rundum-Panorama genießen<br />

können. Weiter geht es talauswärts<br />

über ebene Hochflächen des<br />

Soom zum malerischen Nedersee unterhalb<br />

des Nederkogels (Stempelstelle).<br />

Der Abstieg zur Lenzenalm erfolgt am<br />

Nordufer des Sees, zuerst über unwegsame<br />

Blockhalden, dann auf gutem<br />

DIE SCHÖNSTEN HÖHENWEGE<br />

Steig über Kehren in den bewaldeten<br />

Abhang zur bewirtschafteten Lenzenalm.<br />

Wer noch Kondition hat, n<strong>im</strong>mt den<br />

leichten Fußweg zur Hohen Brücke<br />

Richtung Obergurgl – Pill und kommt<br />

dann am Pillersee vorbei.<br />

Ort:<br />

Obergurgl<br />

Ausgangspunkt: Ortszentrum<br />

Kategorie: mittelschwierige<br />

Wanderung<br />

Gehzeit:<br />

6 Stunden<br />

Höhenunterschied: 600 Hm<br />

Höchster Punkt: 2.436 m<br />

Einkehr:<br />

Lenzenalm<br />

04. AUGUST 2013<br />

OBERGURGL – RAMOLJOCH - VENT<br />

Der Gletscherflohmarsch von Obergurgl<br />

nach Vent zählt zu den ganz besonderen<br />

Herausforderungen für jeden Alpinwanderer.<br />

Durch die hochalpine Gletscherwelt des<br />

hinteren Ötztals führt der Traditionsmarsch<br />

seine Teilnehmer bis auf das<br />

3.200 Meter hohe Ramoljoch.<br />

Eine Veranstaltung mit Weitblick auf die<br />

umliegenden Bergriesen des Ötztals.<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen unter:<br />

www.wandern.oetztal.com<br />

Start:<br />

Ziel:<br />

Höhenmeter:<br />

Gehzeit:<br />

Obergurgl<br />

Vent<br />

1.300 m<br />

7 - 8 Stunden<br />

Foto: Ötztal Tourismus, Bernd Ritschel<br />

GLETSCHERFLOH HÖHENMARSCH –<br />

RAMOLHAUS – VENT<br />

Vom Joch geht es vorwiegend steil hinunter<br />

über die Ramolalm nach Vent.<br />

Von Obergurgl über die Achbrücke geht<br />

es zunächst etwas steil zum „Beil“<br />

empor, dann folgt man einer blumenund<br />

aussichtsreichen Hochgebirgspromenade<br />

über die Hochmähder der<br />

Gurgler Bauern zur Küppele-Schäferhütte.<br />

Von dort geht es mäßig steil ansteigend<br />

bis zu den „Herrenbächen“. Ab<br />

der ehemaligen Materialseilbahn an<br />

wendet sich der Weg rechts in steilen<br />

Kehren zum „Köpfle“ mit dem Hochsitz<br />

des Ramolhauses 3.006 m (DAV Sektion<br />

Hamburg).<br />

Für geübte Wanderer führt der Weg<br />

weiter über Geröllhalden bis unter das<br />

mit Leitern abgesicherte Ramoljoch.<br />

Original Ötztal Trek Etappe.<br />

Ort:<br />

Obergurgl<br />

Ausgangspunkt: Ortszentrum<br />

Kategorie: mittelschwierige bis<br />

schwierige Bergtour<br />

Gehzeit:<br />

6 - 7 Stunden<br />

(je nach Wegstrecke)<br />

Höhenunterschied: 1.250 Hm<br />

Höchster Punkt: 3.200 m<br />

Einkehr: Ramolhaus –<br />

Gasthöfe in Vent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!