04.04.2014 Aufrufe

Satzspiegel - Filmsupport

Satzspiegel - Filmsupport

Satzspiegel - Filmsupport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Satzspiegel</strong><br />

Der <strong>Satzspiegel</strong> ist die Festlegung einer Nutzfläche auf dem ausgewählten Seitenformat,<br />

die mit dem Satz, d.h. Texten und Bildern etc., gefüllt werden soll. Daraus ergibt sich die<br />

Größe des Papierrandes, der in einem ästhetischen Verhältnis zur Nutzfläche stehen soll.<br />

Genauer gesagt ist der <strong>Satzspiegel</strong> ein gedachtes Rechteck, das die bedruckten Teile<br />

einer Seite umgibt. Marginalien, Bogensignatur und Seitenzahl liegen außerhalb des<br />

<strong>Satzspiegel</strong>s, Fußnoten wiederum gehören ebenso dazu wie eventuelle Kolumnen. Die<br />

nicht bedruckten Ränder nennt man Stege.<br />

Die Bestimmung des <strong>Satzspiegel</strong>s ist in Abhängigkeit von der Art der Drucksache zu<br />

sehen. Man unterscheidet Drucksachen, die aus mehreren Seiten bestehen und beidseitig<br />

bedruckt sind (doppelseitiger <strong>Satzspiegel</strong>), von solchen, die nur aus einer Seite bestehen<br />

(einseitiger <strong>Satzspiegel</strong>).<br />

Eine Marginalie ist eine Randbemerkung. Marginalienspalten enthalten Erläuterungen<br />

und/oder Abbildungen und gehören nicht zum <strong>Satzspiegel</strong>.<br />

Die Bogensignatur besteht zumeist aus einem Kurztitel des Buches und der<br />

Lagennummer. Die Bogensignatur gehört nicht zum <strong>Satzspiegel</strong>.<br />

Unter einer Fußnote versteht man eine erläuternde Ergänzung einer Textstelle am<br />

unteren Ende des <strong>Satzspiegel</strong>s, als Zusatzinformation oder Hinweis auf eine zitierte<br />

Literaturstelle. Man markiert im Text die Stelle mit einem Fußnotenzeichen, wiederholt<br />

dieses Zeichen am Fuß der Seite und ergänzt dort, meist in kleinerem Schriftgrad, die<br />

bezogene Textstelle.<br />

Unter einer Kolumne versteht man oberhalb des eigentlichen Textes stehende Angaben<br />

zum Inhalt der Seite oder Stichwörter. Mitunter wird hier auch die Seitenzahl angegeben.<br />

Die Kolumne gehört mit zum <strong>Satzspiegel</strong>.<br />

Die vier begrenzenden Seiten des <strong>Satzspiegel</strong>s nennt man Bund-, Kopf-, Seiten- und<br />

Fußsteg.<br />

Die Stege werden zueinander in Proportion gesetzt. Die Größenrelation wird also nicht<br />

in absoluten Werten (z.B. x cm) sondern in Proportionsverhältnissen angegeben, und<br />

zwar in der Notation Bund : Kopf : Seite : Fuß. Dabei bekommt der Bundsteg in der


Regel den Ausgangswert 2 zugewiesen, und die Breitenwerte der anderen Stege werden<br />

zu diesem Ausgangswert in Relation gebracht (vgl. <strong>Satzspiegel</strong> im Verhältnis 2:3:4:6).<br />

Unabhängig von der Art der Drucksache und dem benutzten Konstruktionsmodell<br />

empfiehlt es sich, nachdem man sich für eine bestimmte Gestaltung des <strong>Satzspiegel</strong>s<br />

entschieden hat, ein Gestaltungsraster zu entwerfen.<br />

Der <strong>Satzspiegel</strong> für einseitige Drucksachen wird oftmals nach dem Goldenen Schnitt oder<br />

den Verhältnissen der DIN-Formate festgelegt. Das Verhältnis des Papierrandes an<br />

beiden Seiten und am Kopf sollte gleich sein, während am Fuß aus optischen Gründen<br />

mehr Rand vorhanden sein muss. Das trifft bei Anwendung des Goldenen Schnittes<br />

(2:2:2:3,2 - oder 5:8) ebenso zu wie bei der Anwendung des Verhältnisses der DIN-<br />

Formate (2:2:2:2,8 - oder 5:7). (Zu beachten ist, dass die vorstehenden Zahlen<br />

Proportionen bezeichnen und keine absoluten Maßangaben sind.)<br />

<strong>Satzspiegel</strong> und Seitenformat sollten möglichst in einem ästhetischen Verhältnis stehen.<br />

Dies ist bspw. dann der Fall, wenn die Proportion von <strong>Satzspiegel</strong> und Seitenformat gleich<br />

ist.<br />

Quelle: www.typo-info.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!