05.04.2014 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> <strong>Grenzen</strong> <strong>von</strong> <strong>Textilien</strong> für <strong>die</strong> <strong>Fluss</strong>-<br />

Wasserkraftnutzung<br />

Fachtagung <strong>Fluss</strong>-Strom, 25.September 2012, Magdeburg<br />

Projektziele<br />

• Entwicklung einer Kleinwasserkraftanlage bis 2,5 kW elektrischer<br />

Leistung<br />

• Einsatz der Anlage in jeder Art <strong>von</strong> strömendem Fluid (Wasser/<br />

Abwasser/ Nutzwasser etc.)<br />

• Haupteinsatzgebiet: schmale Gewässer, z.B. Bäche<br />

• hohe Energieausbeute bei geringen Fließgeschwindigkeiten<br />

• einfacher Transport <strong>und</strong> Handhabung der Anlage<br />

• geringer Platzbedarf im zusammengelegten Zustand<br />

• niedriges Gewicht der Komplettanlage (max. 10 kg)<br />

• sehr einfache Montage durch Gestänge <strong>und</strong> textilen Hüllkörper<br />

• Reduzierung <strong>von</strong> Elektronik auf ein Mindestmaß<br />

• 10 Jahre wartungsfreier Betrieb der elektrischen Komponenten<br />

WHZ<br />

Institut für Textil<strong>und</strong><br />

Ledertechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!