05.04.2014 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Textilien für die Fluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> <strong>Grenzen</strong> <strong>von</strong> <strong>Textilien</strong> für <strong>die</strong> <strong>Fluss</strong>-<br />

Wasserkraftnutzung<br />

Fachtagung <strong>Fluss</strong>-Strom, 25.September 2012, Magdeburg<br />

Stabilität <strong>und</strong> Flexibilität der textilen Komponenten<br />

• Textile Ummantelung muss wasser<strong>und</strong>urchlässig sein<br />

• Textiles Material sollte eine Eigensteifigkeit besitzen, um <strong>die</strong><br />

strömungsbeeinflussenden Eigenschaften der Anlage zu unterstützen<br />

Eingesetzter Faserstoff/ Garn<br />

- Polyamid 6.6 (hochfest)<br />

- Feinheit 560 dtex<br />

- Handelsname „Cordura“, hergestellt in der Fa. Weberei Elite<br />

- Leinwandbindung, Kett-/ Schußdichte 18/13<br />

- Wasser<strong>und</strong>urchlässigkeit durch Veredlung (Fa. C.H.-Müller)<br />

- beschichtet mit Acrylat<br />

- mit Folie kaschiert<br />

WHZ<br />

Institut für Textil<strong>und</strong><br />

Ledertechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!