05.04.2014 Aufrufe

Niederschrift - Stein-Bockenheim

Niederschrift - Stein-Bockenheim

Niederschrift - Stein-Bockenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederschrift</strong><br />

Über die 13. Sitzung des Ortsgemeinderates <strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong><br />

Öffentliche Sitzung<br />

Datum: Montag, den 26.07.2010<br />

Ort:<br />

Rathaus der Ortsgemeinde <strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr Ende: 23.30 Uhr<br />

I. Anwesenheitsliste<br />

Ortsbürgermeister:<br />

Mees, Siegbert<br />

Beigeordnete:<br />

1. Beigeordneter: Stumpf, Reiner - entschuldigt –<br />

2. Beigeordneter: Nassen, Karl-Dieter<br />

Ratsmitglieder:<br />

Becker, Annerose<br />

Benda, Rüdiger - entschuldigt –<br />

Gillmeister, Dorothea<br />

Hemmersbach, Heinz-Willi<br />

Kaiser-Eckstein, Andrea<br />

Krisztmann-Horn, Christiane - entschuldigt –<br />

Mann, Ingrid - entschuldigt –<br />

Müller, Karl-Heinz<br />

Scharbach, Ernst<br />

Weingärtner, Karin<br />

Weitere Anwesende:<br />

Franzen, Natalie Dipl.-. Geographin<br />

Planungsbüro Mainz<br />

Baumgärtner, Klementine<br />

VGV Wöllstein<br />

als Schriftführer<br />

-2-


- 2 –<br />

II.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1<br />

TOP 2<br />

TOP 3<br />

TOP 4<br />

TOP 5<br />

TOP 6<br />

TOP 7<br />

TOP 8<br />

TOP 9<br />

Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO<br />

Dorferneuerungskonzept<br />

Anteilige Kostenübernahme an den<br />

Sanierungsmaßnahmen des Zentralkindergartens<br />

Wonsheim<br />

Freizeitgelände<br />

Neuanlage des geräumten Grabfeldes<br />

Beleuchtung der Friedhofshalle<br />

Bestuhlung Rathaus<br />

Waldfriedhof<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

III.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

Zunächst begrüßt Ortsbürgermeister Mees alle Anwesenden und stellt<br />

die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des<br />

Ortsgemeinderates fest. Einwände bzw. Ergänzungswünsche zur<br />

Tagesordnung werden nicht erhoben.<br />

TOP 1<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Entfällt, da keine Einwohner bzw. Zuhörer anwesen sind.<br />

TOP 2<br />

Dorferneuerungskonzept<br />

Ortsbürgermeister Mees begrüßt Frau Franzen vom Geographischen<br />

Planungsbüro in Mainz und erteilt ihr das Wort.<br />

Frau Franzen erläutert das ausgearbeitete Konzept für das<br />

Dorferneuerungsprogramm.<br />

Im Rat werden Änderungen und Neuaufnahmen in das Planungskonzept<br />

diskutiert.<br />

Beschluss<br />

Der Beschluss darüber, dass das ausgearbeitete Konzept von Frau<br />

Franzen bestehen bleibt und die am heutigen Tag besprochenen<br />

Änderungen und Neuaufnahmen in das vorliegende Konzept<br />

-3-


-3-<br />

aufgenommen werden sollen sowie die Vorbereitung der zweiten<br />

Dorfzeitung ergeht einstimmig.<br />

TOP 3<br />

Anteilige Kostenübernahme an den Sanierungsmaßnahmen<br />

des Zentralkindergartens Wonsheim<br />

Nach kurzer Diskussion einigt sich der Ortsgemeinderat, dass die<br />

Ortsgemeinde grundsätzlich die anteilmäßigen Kosten übernimmt, wobei<br />

für die Kostenaufteilung der Durchschnitt der Kinderzahlen von 10<br />

Jahren angenommen werden soll.<br />

Beschluss<br />

Der Beschluss ergeht dahingehend, dass die Verbandsgemeinde eine<br />

neue Vereinbarung ausarbeiten soll und die Ortsgemeinde <strong>Stein</strong>-<br />

<strong>Bockenheim</strong> grundsätzlich sich anteilmäßig an den Kosten beteiligt<br />

wobei der Durchschnitt der Kinderzahlen von 10 Jahren angenommen<br />

werden soll.<br />

Der Beschluss erfolgt einstimmig.<br />

TOP 4<br />

Freizeitgelände<br />

Dem Rat liegt ein Angebot über einen Panorama-Pavillon in Höhe von<br />

6.874,63 € vor, wobei die Blechverarbeitung und der Grill noch nicht in<br />

diese Summe eingerechnet ist.<br />

Nach kurzer Besprechung im Rat, teilt Ratsmitglied Kaiser-Eckstein mit,<br />

dass im Handelshof Gensingen eine Kota - Hütte für ca. 5.300 € im<br />

Angebot sei.<br />

Beschluss<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, dass die Ratsmitglieder<br />

Nassen und Kaiser-Eckstein die Kota-Hütte im Handelshof Gensingen<br />

besichtigen und bei Zustimmung evtl. kaufen sollen.<br />

-4-


-4-<br />

TOP 5<br />

Neuanlage des geräumten Grabfeldes<br />

Beschluss<br />

Nach kurzer Beratung erfolgt der Beschluss einstimmig, dass Herr Fuchs<br />

von der Verbandsgemeinde Wöllstein –Bauamt- eine Ausschreibung<br />

über die Begrünung des Grabfeldes veranlassen soll.<br />

TOP 6<br />

Beleuchtung der Friedhofshalle<br />

Da dem Gemeinderat nur ein Angebot in Höhe von 7.407,04 € für die<br />

Beleuchtung vorliegt wird der TOP vertagt um bis zur nächsten Sitzung<br />

evtl. kostengünstigere Angebote dem Gemeinderat vorzulegen.<br />

TOP 7<br />

Bestuhlung Rathaus<br />

Nach angeregter Diskussion kommt der Rat zu dem Schluss, dass bei<br />

diesen TOP der Gemeinderat vollständig sein sollte und es sollten auch<br />

mehrere Angebote dem Rat vorliegen.<br />

Der TOP wird auf unbestimmte Zeit vertagt.<br />

TOP 8<br />

Waldfriedhof<br />

Nach angeregter Besprechung kommt der Rat zu dem Ergebnis, dass<br />

man zuerst mit den Jagdpächtern das Gespräch suchen sollte.<br />

Beschluss<br />

Der Beschluss ergeht einstimmig, dass die Ortsgemeinde zuerst das<br />

Gespräch mit den Jagdpächtern suchen muss und in der nächsten<br />

Sitzung hierüber den Gemeinderat informieren soll.<br />

TOP 9<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

Der Webmaster Reinhard Gundal regt an, dass für die Pflege der<br />

Webseite eine Arbeitsgruppe mit den Vereinen gebildet werden sollte.<br />

-5-


-5-<br />

Ratsmitglied Hemmersbach teilt mit, dass der Wirtschaftsweg nach<br />

Wonsheim von nicht landwirtschaftlichen Fahrzeugen stark befahren<br />

wird. Er fragt an ob man dort einen Poller oder evtl. Schilder anbringen<br />

kann, dies solle die Verbandsgemeinde prüfen.<br />

Außerdem wäre zu klären wer für die Unterhaltung von<br />

Wirtschaftswegen zuständig sei.<br />

Ratsmitglied Nassen fragt an wann der Straßenaufbruch in der<br />

Kirchstraße beseitigt wird, außerdem fragt er nach dem Sachstand des<br />

Tourismusleitsystems.<br />

Ratsmitglied Gillmeister fragt an ob der Schuhcontainer stehen bleibt<br />

oder nicht.<br />

Ratsmitglied Scharbach teilt mit, dass der Probedruck des<br />

<strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong>er Buches zum Probelesen im Rathaus ausgelegt<br />

werden soll und das die Kosten für das Buch 29,00 € betragen.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf des Buches soll für den Gedenkstein<br />

verwendet werden.<br />

Außerdem bemängelt Ratsmitglied Scharbach die langen Wartezeiten<br />

bis die <strong>Niederschrift</strong>en von der Verbandsgemeinde gefertigt sind und der<br />

Ortsgemeinde vorliegen.<br />

Unterschriften:<br />

______________________<br />

(Mees)<br />

Vorsitzender<br />

___________________<br />

(Baumgärtner)<br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!