10.01.2015 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Stein-Bockenheim

N I E D E R S C H R I F T - Stein-Bockenheim

N I E D E R S C H R I F T - Stein-Bockenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die 22. Sitzung des Ortsgemeinderates <strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong><br />

- Öffentlicher Teil -<br />

Datum: Montag, 09.07.2007 Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: Sitzungssaal Rathaus Ende: 20.30 Uhr<br />

__________________________________________________________________________<br />

I. Anwesenheitsliste<br />

Ortsbürgermeister:<br />

Mees, Siegbert<br />

Beigeordnete:<br />

1. Beigeordneter Stumpf, Reiner<br />

2. Beigeordneter Nassen, Karl-Dieter<br />

Ratsmitglieder:<br />

Becker, Annerose<br />

Ditterich, Heinrich<br />

Hemmersbach, Heinz-Willi<br />

Krisztmann-Horn, Christiane<br />

Kurz, Robert<br />

Mees, Karl-Wilhelm<br />

Müller, Heinrich<br />

Scharbach, Ernst<br />

Schmidt, Birgit<br />

Weingärtner, Karin<br />

entschuldigt<br />

Weitere Anwesende:<br />

Lenges, Franz-Josef<br />

VGV Wöllstein - zugleich Schriftführer<br />

__________________________________________________________________________<br />

II.<br />

TAGESORDNUNG<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO<br />

TOP 2 Dorfmoderation – Beauftragung eines Planungsbüros<br />

TOP 3 Beitritt zum Rheinhessen Marketing e. V.<br />

TOP 4 Mitteilungen und Anfragen<br />

__________________________________________________________________________<br />

Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Siegbert Mees, eröffnet die Sitzung des Ortsgemeinderates,<br />

begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, die Zuhörer und Herrn Bürgermeister<br />

Lenges, den er gleichzeitig zum Schriftführer bestellt.<br />

Der Vorsitzende stellt die frist- und formgerecht Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des<br />

Rates fest.<br />

Zur Tagesordnung wird nicht das Wort gewünscht.


Seite 2 von 3 der Niederschrift über die 22. Sitzung des GMR <strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong> am 09.07.2007<br />

Zu den Niederschriften der vorangegangenen Sitzungen erfolgen keine Wortmeldungen.<br />

__________________________________________________________________________<br />

III.<br />

TAGESORDNUNGSPUNKTE<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO<br />

Es liegen keine schriftlichen Anträge vor.<br />

Der Zuhörer, Herr Gundal, ergreift das Wort und empfiehlt, auch einen Internetanschluss für<br />

das Gemeindebüro herzustellen, nachdem nunmehr eine leistungsfähige EDV-Anlage vorhanden<br />

ist.<br />

Nach kurzer Erörterung im Rat wird Einvernehmen erzielt, dass das Gemeindebüro einen Internetanschluss<br />

erhält.<br />

TOP 2 Dorfmoderation – Beauftragung eines Planungsbüros<br />

Am 16.04.2007 stellten sich von vier Bewerbern drei Planer vor.<br />

Nach sorgfältiger Abwägung ist der Rat der Auffassung, dass das Planungsbüro von Frau<br />

Franzen mit den dargelegten Ansätzen und Konzepten für die Entwicklung der Ortsgemeinde<br />

<strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong> überzeugte.<br />

Der Rat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung), Frau Franzen den Auftrag zur Dorfmoderation<br />

zu übertragen.<br />

Für diese vorgenannte Maßnahme liegt mittlerweile eine Bewilligung der Landesregierung in<br />

Höhe von € 5.000,00 vor auf der Grundlage der zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe<br />

von € 7.670,00.<br />

Zudem erwirtschaftete die Interessengemeinschaft ProSt aus dem Bürgerfest einen<br />

Gesamtertrag von € 400,00, der ebenfalls für die Dorfmoderation gespendet wurde.<br />

Der Vorsitzende dankt der Interessengemeinschaft ProSt persönlich und im Namen des gesamten<br />

Gemeinderates für diese Initiative, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die IG ProSt<br />

auch weiterhin mit Rat und Tat in den Dorfentwicklungsprozess einbringt.<br />

TOP 3 Beitritt zum Rheinhessen Marketing e. V.<br />

Der Vorsitzende verweist auf die dem Rat vorliegende, schriftliche Information.<br />

Nach kurzer Erörterung beschließt der Rat einstimmig (ohne Enthaltung) den Beitritt, um zur<br />

besseren Marktposition und zum besseren Image von Rheinhessen beizutragen<br />

TOP 4 Mitteilungen und Anfragen<br />

1. Der Vorsitzende berichtet von einer Visitation der jüdischen Friedhöfe am 15.04.2007. Es<br />

wurde bestätigt, dass sich die Anlage in einem guten Zustand befindet.


Seite 3 von 3 der Niederschrift über die 22. Sitzung des GMR <strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong> am 09.07.2007<br />

2. Die Eheleute Hankir beantragen in einem Schreiben vom 24.04.2007 eine Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

im Wendelsheimer Weg. Dazu informiert der Vorsitzende den Rat von der<br />

Sachverhaltsbeurteilung des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Wöllstein vom<br />

22.05.2007.<br />

3. Der Vorsitzende informiert den Rat über die finanzielle Abwicklung der Weinbergshut aus<br />

dem Haushaltsjahr 2006.<br />

4. Dem Vorsitzenden liegt eine anonyme Information über Müllverbrennungen in der Gemarkung<br />

<strong>Stein</strong>-<strong>Bockenheim</strong> vor.<br />

5. Der Vorsitzende berichtet von der Fortbildungsmöglichkeit der Kommunalakademie in<br />

2008 und überreicht dem Rat ein entsprechendes Programm.<br />

6. Die Jahresrechnung 2006 ist erstellt. Der Vorsitzende bestimmt im Einvernehmen mit den<br />

anwesenden Damen und Herren, dass die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

am Dienstag, dem 28.08.2008, um 18.00 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde<br />

Wöllstein stattfinden wird.<br />

7. Der Vorsitzende informiert den Rat, dass am 17.07.2007, 19.00 Uhr, im Nebenraum der<br />

Gemeindehalle eine Besprechung stattfindet zur Ausrichtung der Kirchweih 2007.<br />

Eingeladen ist Jedermann, aber insbesondere die Vereinsvorsitzenden und die Winzer.<br />

8. Es besteht die Möglichkeit, einen Kettensäge-Lehrgang mit Revierförster Berger durchzuführen.<br />

Näheres ist bei der Ortsgemeindeverwaltung zu erfahren.<br />

9. Der Vorsitzende stimmt mit den Mitgliedern des Rates ab, wie die Fundamente für die<br />

Hinweisschilder im Waldlehrpfad hergerichtet werden sollen.<br />

Anfragen<br />

10. Herr Karl-Wilhelm Mees thematisiert die Umstellung der Glascontainer.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende den öffentlichen<br />

Teil der Sitzung um 20.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!