30.10.2012 Aufrufe

Lobensteiner Vereine, ortsansässige ... - Bad Lobenstein

Lobensteiner Vereine, ortsansässige ... - Bad Lobenstein

Lobensteiner Vereine, ortsansässige ... - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lobenstein</strong> – 4 – Nr. 16/2004<br />

„Neues Schloss“, Leonberger Platz<br />

Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und<br />

Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Regionalmuseum / Alter Turm, Schlossberg<br />

Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

„Neues Schloss“<br />

Dauerausstellung<br />

„Reußische Landes- und Münzgeschichte“<br />

vom 22. August bis 21. November 2004<br />

Fotoausstellung „Leonberg - die Stadt und ihre Skulpturen“<br />

von Wilhelm Wecke/Leonberg<br />

Regionalmuseum<br />

Dauerausstellung<br />

„Thüringer Kräuter vom Anbau bis zur Verwendung“<br />

bis 29. August 2004<br />

„90 Jahre Waldbad <strong>Lobenstein</strong>“<br />

&<br />

„Wäsche vergangener Zeiten aus Schränken und Truhen“<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

„Gärten, Landschaften und Stadtansichten von <strong>Lobenstein</strong>“<br />

Aquarelle von Ursula Schneider<br />

Ärztehaus<br />

Dauerausstellung<br />

Fotoausstellung - „Ausblicke“<br />

Aussteller: Manfred Steller, <strong>Lobenstein</strong><br />

Amtsgericht <strong>Lobenstein</strong><br />

Dauerausstellung<br />

in den Fluren des Amtsgerichtes<br />

Landschaften von Horst Bauer, <strong>Lobenstein</strong><br />

Jugendhaus <strong>Lobenstein</strong><br />

BEACHVOLLEYBALL 2004<br />

Am 29. August 2004 / 10:00 Uhr findet das diesjährige<br />

„BEACHVOLLEYBALL – Turnier auf dem Marktplatz <strong>Lobenstein</strong><br />

statt.<br />

Interessenten melden sich bitte im Jugendhaus <strong>Lobenstein</strong> am<br />

Sportplatz 5 a oder unter Tel.: 036651 – 88921.<br />

Anmeldeschluss ist der 25. August 2004.<br />

Die Startgebühr beträgt 5,- € pro Team.<br />

Da auch in diesem Jahr wieder viele Tonnen Sand verarbeitet<br />

werden, würden wir uns freuen, wenn uns am Sonnabend, dem<br />

28. August, viele - möglichst mit Schaufeln ausgerüstete - freiwillige<br />

Helfer bei der Vorbereitung des Platzes behilflich sind!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag: von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag geschlossen<br />

Neu in Ihrer Bibliothek...<br />

Berger, Frederik:<br />

Die Provencalin: Roman.-<br />

Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl., 1999 R 11<br />

Die Provence im 16 Jahrhundert: Die junge Madeleine d`Algout<br />

wird von Jean Maynier, dem stolzen Baron von Oppéde, umworben.Obwohl<br />

sie von ihm fasziniert ist, folgt sie dem Wunsch<br />

der Familie und heiratet ihren Cousin. Fortan verfolgt Jean<br />

Maynier die schöne Provencalin mit seinem Hass. Skrupellos<br />

kämpft er aufseiten der Inquisition und zieht gegen die Waldenser<br />

zu Felde. Liebe, Intrigen, religiöser Fanatismus, grausame<br />

Söldner, schöne Frauen und gelehrte Priester begegnen<br />

dem Leser auf knapp 700 Seiten, die man in einem Zuge lesen<br />

möchte.<br />

Gräser und Bambusarten /Roger Grounds-<br />

München: Dorling Kindersley, 2003 W 261<br />

Der reich illustrierte Ratgeber im handlichen Format vermittelt<br />

dem Hobbygärtner zahlreiche Informationen zur Pflanzenauswahl<br />

und zur Gestaltung, zeigt Pflanzpläne für Kies- und Topfgärten,<br />

für schattige Bereiche, Teiche und Sommerbeete. Enthalten<br />

sind Pflanzenporträts und Pflegehinweise.<br />

Haefs, Gisbert:<br />

Troja: Roman.-<br />

München: Heyne, 2004 R 11<br />

Troja, mehrfach wiedererbaute Stadt an der Nordwestküste<br />

Kleinasiens und in der frühen Antike bedeutender Handelsort<br />

und Zankobjekt vieler Völker, wird im 12. Jahrhundert v. Chr.<br />

zum Schauplatz des legendären Trojanischen Krieges. Heafes<br />

variiert das bekannte Epos Homers und zeigt, den Mythos vom<br />

Streit um Helena zurücklassend, dass vor allem Machtgelüste<br />

und handfeste wirtschaftliche Interessen der Auslöser der jahrelangen<br />

Belagerung Trojas waren. Der Roman zum gigantischen<br />

Kino-Epos mit Brad Pitt, Orlando Bloom.<br />

Rahlens, Holly-Jane:<br />

Prinz William, Maximilian Minsky und ich.- R 11 (Ju)<br />

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2003<br />

Nelly ist 13, lebt in Berlin und besucht eine deutschamerikanische<br />

Schule. Die Ich-Erzählerin bereitet sich langfristig<br />

auf eine Karriere als Weltraumforscherin und kurzfristig auf<br />

die Bat-Mizwa vor, letzteres auf ausdrücklichen Wunsch der<br />

Mutter, die aus Brooklyn stammt. Und Nelly ist verliebt. Das<br />

Fernsehbild des Lady-Diana-Sohnes, Prinz William, überwältigt<br />

sie, so dass sie ein entschlossenes Ziel hat: Auf nach Eton<br />

zum Basketballturnier, trotz x-beiniger Unsportlichkeit. Vielleicht<br />

lässt sich ja ein Deal mit diesem Fußball-Crack im Fledermaus-Look,<br />

diesem unsäglichen Maximilian Minsky, arrangieren.<br />

Erfrischend und mit sprühendem Witz erzählt, ab 12.<br />

Schneider, Peter:<br />

Deutsche Autos im Bild: die Meilensteine von 1886 bis<br />

heute.-<br />

Stuttgart: Motorbuch-Verl., 2003 V 121<br />

Die großformatige, über 400 Farbabbildungen starke Bild- und<br />

Textdokumentation präsentiert das Beste aus 115 Jahren Automobilbau<br />

in Deutschland. Nach Epochen geordnet, spannt<br />

sich der Bogen von den ersten Benz-, Dixi-, Opel-, Adler-<br />

Wagen und den Kompressor-Mercedes sowie BMW-<br />

Sportwagen der Vorkriegszeit über die Klein- und Traumwagen<br />

des Wirtschaftswunders bis hin zu den wichtigsten Sportwagen-<br />

und Roadster-Typen der Neuzeit.<br />

Susanne Schmidt, Stadt- und Kreisbibliothek <strong>Lobenstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!