06.04.2014 Aufrufe

1. Rundschreiben zur BR Wahl 2014 - IG Metall Ludwigsburg

1. Rundschreiben zur BR Wahl 2014 - IG Metall Ludwigsburg

1. Rundschreiben zur BR Wahl 2014 - IG Metall Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

► Die betrieblichen Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung in die Arbeitsplanung für die<br />

Betriebsratswahl berücksichtigen. Diese wurden Mitte August per Mail an den/die VK-<br />

LeiterIn und den Betriebsratsvorsitzenden geschickt.<br />

► Betriebliche und gewerkschaftliche Themen benennen, die aus Sicht der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Vertrauensleute und <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Betriebsräte in der kommenden <strong>Wahl</strong>periode<br />

bearbeitet werden sollen<br />

► Vertrauensleute und Betriebsrat - in Betrieben ohne Vertrauensleute<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Betriebsräte treffen Verabredungen über betriebliche und gewerkschaftliche<br />

Themen, die gemeinsam bearbeitet werden sollen<br />

Personen- oder Mehrheitswahl<br />

Die Personenwahl ist das beste <strong>Wahl</strong>verfahren. Die <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> favorisiert die<br />

Personenwahl, weil die wahlberechtigten Kolleginnen und Kollegen ihr Kreuz bei den<br />

Personen ihres Vertrauens machen können und nicht nach Listen entscheiden müssen. In<br />

über 90% der Betriebe im Organisationsbereich der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> wurden bei den letzten<br />

beiden Betriebsratswahlen Personenwahlen durchgeführt.<br />

Kandidatinnen- und Kandidatensuche<br />

Frühzeitige Suche von Kandidatinnen und Kandidaten<br />

Alle Bereiche und „Kulturen“ beteiligen<br />

Das Betriebsverfassungsgesetz schreibt lediglich eine Geschlechterquote vor, die die<br />

Verteilung der Betriebsratsmandate gemäß dem Verhältnis von Frauen und Männern im<br />

Betrieb regelt. Trotzdem sollten Vertreter aus möglichst allen Bereichen und Abteilungen<br />

in der Vorschlagsliste vertreten sein: Arbeiter, Angestellte, Gewerbliche, Büroangestellte,<br />

Frauen, Ingenieure, IT-Fachleute, Kaufleute, jüngere Kolleginnen und Kollegen als<br />

Kandidaten für die <strong>BR</strong>-<strong>Wahl</strong>en gewinnen.<br />

WIR SUCHEN:<br />

…kompetente Frauen und Männer<br />

…entscheidungsfreudige und zupackende Menschen, mit Sinn für Fairness<br />

…selbstbewusste, teamfähige und engagierte Streiter<br />

…konflikt- und kompromissfähige Kümmerer<br />

…innovative und lösungsorientierte Profis<br />

Ein Betriebsratsmandat bietet…<br />

…vielfältige, spannende Aufgaben<br />

…hohe Verantwortung<br />

…Gestaltungsspielräume<br />

…ein bunt gemischtes Team<br />

…Chancen <strong>zur</strong> Qualifizierung und Weiterentwicklung<br />

…mehr Wissen und Einblick in den Betrieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!