07.04.2014 Aufrufe

“DIAQUICK” DOA Multi-6 Cup - Dialab

“DIAQUICK” DOA Multi-6 Cup - Dialab

“DIAQUICK” DOA Multi-6 Cup - Dialab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass Drogenspuren im Urin nachgewiesen<br />

werden konnten. Dieses Ergebnis sagt aber nichts bezüglich einer möglichen<br />

Intoxikation, der Art der Verabreichung oder der Konzentration im Urin aus.<br />

4. Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht zwingend, dass im Urin keine<br />

Drogenspuren vorhanden sind. Negative Ergebnisse können auch dann zu<br />

beobachten sein, wenn die Konzentration unterhalb des jeweiligen Cut-off Wertes<br />

liegt.<br />

5. Der Test kann nicht zwischen bestimmten Medikamenten und Drogen<br />

unterscheiden.<br />

6. Ein positives Ergebnis kann durch bestimmte Supplemente oder Nahrungsmittel<br />

ausgelöst werden.<br />

TESTCHARAKTERISTIK<br />

Genauigkeit<br />

Es wurde ein Vergleich zwischen dem "DIAQUICK" <strong>DOA</strong> <strong>Multi</strong>-6 <strong>Cup</strong> und einem<br />

kommerziell erhältlichen Schnelltest durchgeführt. Es wurden ca. 300 Proben für<br />

diese Evaluierung verwendet. Vorläufige positive Ergebnisse wurden mit GC/MS<br />

bestätigt. Die Ergebnisse sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.<br />

%Übereinstimmung mit kommerziellem Kit<br />

Probe AMP THC COC<br />

MOP<br />

BZO MET<br />

300<br />

Positiv >99% >99% >99% 95% 99% >99%<br />

Negativ >99% >99% 99% >99% >99% >99%<br />

Total >99% >99% 99% 97% 99% >99%<br />

% Übereinstimmung mit GC/MS<br />

Probe AMP THC COC<br />

MOP<br />

BZO MET<br />

300<br />

Positive 94% 95% 95% 98% 99% 90%<br />

Negative 99% 96% >99% 97% 98% >99%<br />

Total 97% 95% 98% 97% 98% 95%<br />

Analytische Sensitivität<br />

Ein drogenfreier Urin wurde mit Drogen versetzt (Konzentrationen: ± 50% cut-off<br />

und ± 25% cut-off). Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:<br />

Drogenkonz.<br />

n<br />

(Cut-off Bereich)<br />

AMP THC COC MOP 300 BZO MET<br />

- + - + - + - + - + - +<br />

0% Cut-off 30 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0<br />

-50% Cut-off 30 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0<br />

-25% Cut-off 30 26 4 24 6 25 5 20 10 24 6 25 5<br />

Cut-off 30 23 7 15 15 20 10 18 12 15 15 23 7<br />

+25% Cut-off 30 7 23 6 24 5 25 7 23 6 24 6 24<br />

+50% Cut-off 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30 0 30<br />

Analytische Spezifität<br />

In der folgenden Tabelle sind die Substanzen und deren jeweilige Konzentrationen<br />

aufgelistet, die mit dem "DIAQUICK" <strong>DOA</strong> <strong>Multi</strong>-6 <strong>Cup</strong> nach 5 Minuten ein positives<br />

Ergebnis liefern:<br />

AMP MET<br />

d-Amphetamin 1,000 d-Methamphetamin 1000<br />

d,l-Amphetamine 3,000 p-Hydroxymethamphetamin 30,000<br />

l-Amphetamin 50,000 l-Methamphetamin 8,000<br />

Phentermin 3,000 Mephentermin 50,000<br />

3,4-Methylendioxyamphetamine(MDA) 2,000 3,4-Methylenedioxymethamphetamine(MDMA) 2,000<br />

BZO COC<br />

Oxazepam 300 Benzoylecgonin 300<br />

Alprazolam 196 Kokain 780<br />

α-Hydroxyalprazolam 1,262 Cocaethylen 12,500<br />

Bromazepam 1,562 Ecgonine 32,000<br />

Chlordiazepoxide 1,562 MOP 300<br />

Clonazepam 781 Morphin 300<br />

Clobazam 98 Codein 300<br />

Clonazepam 781 Ethylmorphin 6,250<br />

Clorazepate 195 Hydrocodon 50,000<br />

Delorazepam 1,562 Hydromorphon 3,125<br />

Desalkylflurazepam 390 Levorphanol 1,500<br />

Diazepam 195 6-Monoacetylmorphine (6-MAM) 400<br />

Estazolam 2,500 Morphine 3-β-D-glucuronid 1,000<br />

Flunitrazepam 390 Norcodein 6,250<br />

d,l-Lorazepam 1,562 Normorphin 100,000<br />

RS-Lorazepam glucuronid 156 Oxycodon 30,000<br />

Midazolam 12,500 Oxymorphon 100,000<br />

Nitrazepam 98 Procain 15,000<br />

Norchlordiazepoxid 195 Thebain 6,250<br />

Nordiazepam 390 MARIHUANA<br />

Temazepam 98 11-nor-Δ 9 -THC-9 COOH 50<br />

Triazolam 2,500 Cannabinol 20,000<br />

11-nor-Δ 8 -THC-9 COOH 30<br />

Δ 8 -THC 15,000<br />

Δ 9 -THC 15,000<br />

Kreuzreaktivität<br />

Es wurde eine Studie durchgeführt, um die Kreuzreaktivität des Testes mit<br />

verschiedenen Substanzen in drogenfreiem Urin, und Amphetamin-,<br />

Benzodiazepin-, Cocain-, Marihuana-, Methamphetamin-, Morphin-positivem Urin<br />

zu bestimmen. Die folgenden Verbindungen zeigten keine Kreuzreaktivität mit dem<br />

"DIAQUICK" <strong>DOA</strong> <strong>Multi</strong>-6 <strong>Cup</strong> bis zu einer Konzentration von 100 μg/mL:<br />

Nicht kreuzreaktive Verbindungen<br />

Acetophenetidin l-Cotinin Ketamin d-Pseudoephedrin<br />

N-Acetylprocainamid Creatinin Ketoprofen Quinidin<br />

Acetylsalicylsäure Deoxycorticosterone Labetalol Quinin<br />

Aminopyrin Dextromethorphan Loperamid Salicylsäure<br />

Amoxicillin Diclofenac Meprobamat Serotonin<br />

Ampicillin Diflunisal Methoxyphenamin Sulfamethazin<br />

l-Ascorbinsäure Digoxin Methylphenidat Sulindac<br />

Apomorphin Diphenhydramine Nalidixinsäure Tetracyclin<br />

Aspartam Ethyl-p-aminobenzoate Naproxe Tetrahydrocortison<br />

Atropin β-Estradiol Niacinamid 3-Acetat<br />

Benzilsäure Estron-3-sulfat Nifedipin Tetrahydrocortison<br />

Benzoesäure Erythromycin Norethindron Tetrahydrozolin<br />

Bilirubin Fenoprofen Noscapin Thiamin<br />

d,l-Brompheniramin Furosemide d,l-Octopamin Thioridazin<br />

Coffein Gentisic acid Oxalsäure d,l-Tyrosin<br />

Cannabidiol Hämoglobin Oxolinsäure Tolbutamid<br />

Chloralhydrat Hydralazine Oxymetazolin Triamteren<br />

Chloramphenicol Hydrochlorothiazid Papaverin Trifluoperazin<br />

Chlorothiazid Hydrocortisone Penicillin-G Trimethoprim<br />

d,l-Chlorpheniramin o-Hydroxyhippursäure Perphenazin d,l-Tryptophan<br />

Chlorpromazin 3-Hydroxytyramin Phenelzin Harnsäure<br />

Cholesterol d,l-Isoproterenol Prednison Verapamil<br />

Clonidin Isoxsuprin d,l-Propanolol Zomepirac<br />

Cortison<br />

LITERATUR<br />

1. Tietz NW. Textbook of Clinical Chemistry. W.B. Saunders<br />

Company. 1986; 1735<br />

2. Baselt RC. Disposition of Toxic <strong>Multi</strong>-Drugs and Chemicals in Man.<br />

2nd Ed. Biomedical Publ., Davis, CA. 1982; 488<br />

3. Hawks RL, CN Chiang. Urine Testing for Drugs of Abuse. National<br />

Institute for Drug Abuse (NIDA), Research Monograph 73, 1986<br />

DIALAB Produktion und Vertrieb von chemisch – technischen Produkten<br />

und Laborinstrumenten Gesellschaft m.b.H.<br />

A – 2351 Wiener Neudorf, Austria, IZ-NÖ Süd, Hondastrasse, Objekt M55<br />

Phone: ++43 (0) 2236 660910-0, Fax: ++43 (0) 2236 660910-30, e-mail:<br />

office@dialab.at<br />

S:\pm\allg\inserts\inserts_word\quick\cassette\Doa multi cup Rev05.doc 4 Rev.05, 06/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!