07.04.2014 Aufrufe

miteinander unterwegs im pFarrverband aus dem leben ... - Maissau

miteinander unterwegs im pFarrverband aus dem leben ... - Maissau

miteinander unterwegs im pFarrverband aus dem leben ... - Maissau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16<br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>leben</strong><br />

unseres <strong>pFarrverband</strong>es<br />

<strong>miteinander</strong> <strong>unterwegs</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>pFarrverband</strong><br />

Freud und Leid wollen wir mittragen:<br />

Ehrentraut Robert<br />

20.11.2011 M<br />

30.10. Alois Schelmberger (Grüb.) - Begr. 5.11.<br />

04.12. Maria Stöger (M) - Begr. 10.12.<br />

09.12. Frieda Winkler (OD) - Begr. 17.12<br />

28.12. Franz Hofbauer (OD) - Begr. 03.01.<br />

11.01. Johanna Bauer (M) - Begr. 18.01.<br />

25.01. Josefine Hofer (M) - Begr. 3.2. in Wittau<br />

26.01. Helmuth Fehringer (L) - Begr. 04.02.<br />

Unsere Firmlinge <strong>im</strong> Jahr 2012 sind:<br />

Raphael Freudenthaler, M Christopher Köller, OD<br />

Verena Schober, M<br />

Bernd Watzinger, OD<br />

Denise Watzinger, M<br />

eggendorF - l<strong>im</strong>berg - maissau<br />

Jg. 13 - Nr. 2 März 2012 bis Mai 2012<br />

Freuen<br />

wir<br />

uns,<br />

Jesus<br />

ist<br />

auferstanden<br />

Auf die Erstkommunion freuen sich:<br />

Nadja Aichinger, L<br />

Jeremy Markus CHRISTIAN, M<br />

Magdalena Fehringer, L Sebastian Gilli, OD<br />

Fabian Haslinger, L<br />

Katharina Hofer, L<br />

Marcel Tobias Kollarz, L Hannah Cara Menner, Mühlbach<br />

Jennifer Gudrun Nowak, OD Daniel Peschak, OD<br />

Tamara Schmidl, Whldf. Leonie Elise Vlasaty, M<br />

Lukas Wagner, M<br />

Daniel Waldschütz, OD<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber und Her<strong>aus</strong>geber: r.k. PVB Eggendorf/L<strong>im</strong>berg/<strong>Maissau</strong>,<br />

3712 <strong>Maissau</strong>, Kirchenplatz 3, Tel.: 02958/82248 / Druck: Eigenvervielfältigung /<br />

Gestaltung: MB Grafikdesign, Michaela Brickl, 0664/5315129 /<br />

DVR 0029874 (10923/10901/10922)<br />

Rezept für Fastensuppe - BROTSUPPE<br />

12 dag altes schwarzes Brot kleinwürfelig schneiden und mit feingehackter<br />

Zwiebel in Fett rösten. Mit 1,5 Liter Wasser aufgießen<br />

und das Brot zerkochen lassen. 2 Rindsuppenwürfel in der Suppe<br />

auflösen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe passieren mit<br />

einem Ei binden. Mit grüner Petersilie anrichten. Guten Appetit!


Seite 2 Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 15<br />

benediktionen -<br />

segnungen <strong>im</strong> Kirchenjahr<br />

Liebe Mitchristen!<br />

In dieser Ausgabe finden Sie die Fortsetzung zu den bereits erwähnten<br />

Segnungen <strong>im</strong> letzten Pfarrblatt:<br />

Wettersegen bzw. Markusprozession und Bitttage:<br />

Vor allem in ländlichen Gemeinden ist es üblich, zum Fest des hl.<br />

Markus und vor Christi H<strong>im</strong>melfahrt singend und betend zu den<br />

Feldern zu ziehen und um eine gute Ernte zu beten. Diese<br />

Prozessionen werden gerne mit <strong>dem</strong> „Wettersegen“ verbunden.<br />

Kräutersegung:<br />

Die Heilkraft der Käuter soll durch die Fürbitte der Kirche <strong>dem</strong> ganzen<br />

Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders<br />

deutlich geworden.<br />

Entedankfest / Segnung der Erntegaben:<br />

Die gesegneten Erntegaben sollen in das gemeinsame häusliche<br />

Mahl einbezogen werden. Sie werden auch kranken und alten<br />

Menschen gebracht.<br />

Segung der Gräber zu Allerheiligen ( und Allerseelen):<br />

Wir bezeugen in dieser Feier unsere Verbundenheit mit den<br />

Verstorbenen und beten für sie. Wir denken daran, dass wir selbst<br />

einmal sterben und bitten, so zu <strong>leben</strong>, um in die Freude Gottes eingehen<br />

zu können.<br />

Martinsfest:<br />

Am Beispiel des heiligen Martin denken wir an die Verantwortung, die<br />

wir für unsere Mitmenschen haben.<br />

Ich wünsche allen, dass Sie in der Fastenzeit auch Zeit für Buße und<br />

Umkehr finden und für die Osterzeit viel Freude.<br />

Euer Moderator Krzysztof Darlak<br />

INFORMATIONEN AUS DER BÜCHEREI<br />

Unsere neuen Bücher: Daniel Glattauer, Auf ewig Dein / Rotraud<br />

Perner, Der erschöpfte Mensch / „CARNUNTUM“ – informatives<br />

Begleitbuch zur Nö.Landes<strong>aus</strong>stellung 2011 / Andre Stern, …und<br />

ich war nie in der Schule - Geschichte eines glücklichen Kindes/<br />

Arno und Andre Stern, Mein Vater mein Freund: Das Gehe<strong>im</strong>nis<br />

glücklicher Söhne / Hugo Portisch, Was jetzt / Prof.Dr.med Hans<br />

TilscherI, Auch Ärzte haben Gefühle - Anekdoten <strong>aus</strong> einem<br />

Mediziner<strong>leben</strong> / Elisabeth Karamat, Honigmann: Die wahre<br />

Liebesgeschichte zwischen einer Brüsseler Diplomatin und<br />

einem spirituellen Heiler auf der Karibikinsel St. Kitts / Roland<br />

Sedivy, Rinderwahn und Lungenseuche - alte und neue Rätsel<br />

der Pathologie / Johann, Wind der Freiheit / Frost, Das Meer /<br />

Coelho, Der Sieger bleibt allein / Heike Wolf, Der Bernsteinbund /<br />

Lorenz,Clerici, Er sagt & Sie sagt / Das große Buch vom Garten /<br />

Geschenke wunderschön verpackt / Tierbabys / McMahann, Das<br />

Mädchen <strong>im</strong> Wald / Ginner, Sei stad<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 10.15 – 11.00 Uhr<br />

Pro Buch für 2 Wochen bezahlen<br />

Kinder und Jugendliche (bis 18) und Studenten - 20 Cent<br />

Erwachsene - 50 Cent<br />

Wenn Sie uns Ihre Emailadresse mitteilen, senden wir Ihnen unsere<br />

neuen Buchzugänge gerne online zu. Kommen Sie einfach zu den<br />

Öffnungszeiten vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Büchereiteam<br />

BÜCHERFLOHMARKT am 19. und 20. Mai 2012<br />

be<strong>im</strong> Stein-Wein-Fest in <strong>Maissau</strong>!<br />

Der Reinerlös kommt der Pfarrbüchereich zu Gute!


Seite 14<br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong><br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 3<br />

AUGENBLICKE 2012 - Kurzfilme <strong>im</strong> Kino<br />

AUGENBLICKE 2012 das<br />

sind zwölf unterhaltsame<br />

und anregende Kurzfilme,<br />

vorzugsweise von jungen<br />

Filmschaffenden, die den<br />

Blick auf die unterschiedlichsten<br />

Themen des menschlichen<br />

Lebens werfen, die<br />

zum Nachdenken und zum<br />

Gespräch anregen.<br />

AUGENBLICKE halten die Zeit an, machen Spass und<br />

öffnen Herz und Augen für das Andere.<br />

Die Themen:<br />

ZWEI MÄNNER UND EIN TISCH - ABOUT LOVE, HATE AND -THE<br />

OTHER ONE – ELYSIUM - FLAMINGO PRIDE - MY SUPER SEA<br />

WALL - CAREFUL WITH THAT POWER TOOL – WEIß - DER KLEI-<br />

NE NAZI – LULALAND - DIE BERLINER MAUER – BEINAHE -<br />

UNDERGROUND ODYSSEY<br />

FILME SCHAUN - DRÜBER REDEN -<br />

FÜR´S LEIBLICHE WOHL GIBT´S AUCH WAS<br />

Freitag 23. März 2012 - 19.30 Uhr<br />

Pfarrhe<strong>im</strong> <strong>Maissau</strong><br />

FREIE SPENDE<br />

Kath.Bildungswerk – Bücherei <strong>Maissau</strong> – AV Medienstelle ED Wien<br />

ZUR PFARRGEMEINDERATSWAHL<br />

Am Wochenende des 18. März 2012 werden in allen Pfarren Österreichs<br />

wieder die Pfarrgemeinderäte für die nächsten fünf Jahre gewählt.<br />

Das Motto lautet: GUT, DASS ES DIE PFARRE GIBT.<br />

Gut, dass es einen Ort gibt,<br />

* wo Kinder in eine Gemeinschaft hineinwachsen können;<br />

* wo sich Frauen und Männer für eine wertvolle Sache engagieren;<br />

* wo sich Jung und Alt ungezwungen treffen können;<br />

* wo Senioren gemeinsam Schönes er<strong>leben</strong> können;<br />

* wo unterschiedliche Menschen gemeinsam an Aufgaben arbeiten.<br />

Gut, dass es einen Ort gibt,<br />

* wo die Nächstenhilfe konkret wird;<br />

* wo der Glaube an Gott konkrete Auswirkungen hat;<br />

* wo die großen Feste des Jahres <strong>miteinander</strong> gefeiert werden;<br />

* wo sich regelmäßig eine Gemeinschaft zum Gottesdienst trifft;<br />

* wo der Glaube an Gott weitergegeben wird;<br />

* wo Lebens fördernde Bildung angeboten wird;<br />

* wo man Gleichgesinnte treffen kann;<br />

* wo man die Lebensräume mit gestalten kann.<br />

In unseren Pfarren haben sich wieder Frauen und Männer bereit<br />

erklärt, Mitverantwortung zu übernehmen. Sie wollen den Kontakt mit<br />

den Menschen der Pfarre – ob jung oder alt – pflegen, um ihre<br />

Anliegen <strong>im</strong> Pfarrgemeinderat vertreten zu können. Alle<br />

Pfarrmitglieder erhalten wieder die Möglichkeit, Menschen ihres<br />

Vertrauens zu wählen. Die Kandidatenlisten finden Sie seit <strong>dem</strong> letzten<br />

Februarwochenende auf diversen Anschlagtafeln der Pfarren.


Seite 4 Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 13<br />

praktische Hinweise zur pgr-wahl<br />

Wahlberechtigt sind Katholiken, die in der Pfarre ihren ordentlichen<br />

Wohnsitz haben, regelmäßig am Leben der Pfarre teilnehmen<br />

und/oder ihren Kirchenbeitrag zahlen und am diözesanen Wahltag<br />

das 16. Lebensjahr vollendet haben (geboren 18. März 1996 oder<br />

früher) oder das Sakrament der Firmung empfangen haben (mit<br />

Geburtsdatum zwischen 19. März 1996 und 18. März 1998).<br />

Auch Kinder vor Erreichen der Wahlberechtigung (geboren nach<br />

<strong>dem</strong> 18. März 1998) haben eine St<strong>im</strong>me. Das St<strong>im</strong>mrecht wird dabei<br />

von den erziehungsberechtigten Eltern <strong>aus</strong>geübt. Diese vereinbaren,<br />

wer das St<strong>im</strong>mrecht für die Kinder <strong>aus</strong>übt.<br />

Mit diesem Pfarrblatt erhalten Sie<br />

je 1 St<strong>im</strong>mzettel für jeden Wahlberechtigten<br />

je 1 St<strong>im</strong>mzettel für jedes in Ihrem H<strong>aus</strong>halt <strong>leben</strong>de Kind.<br />

Jeder abgegebene und gültige St<strong>im</strong>mzettel wird als ganze St<strong>im</strong>me<br />

gezählt.<br />

Der Wahlvorstand hat sich die Mühe gemacht, mit diesem Pfarrblatt<br />

die entsprechende Anzahl von St<strong>im</strong>mzetteln für jeden H<strong>aus</strong>halt <strong>aus</strong>zugeben.<br />

Sollte es be<strong>im</strong> Verteilen zu Schwierigkeiten gekommen<br />

sein, melden Sie das bitte <strong>im</strong> Pfarrhof oder bei den Vorsitzenden des<br />

Wahlvorstandes (Werner Lang für <strong>Maissau</strong>, Anita Gnauer für<br />

Eggendorf bzw. Jörg Bauer für L<strong>im</strong>berg)<br />

Somit können Sie – wie schon bei den vergangenen Wahlen –<br />

dahe<strong>im</strong> in Ruhe die Kandidatinnen und Kandidaten Ihres Vertrauens<br />

ankreuzen. Bitte berücksichtigen Sie dabei die Filialorte, Frauen,<br />

Männer, Jüngere, Ältere, . . .<br />

Bitte geben Sie ihren St<strong>im</strong>mzettel – wie nachfolgend angegeben –<br />

persönlich ab. (So wie bei einer Landtags- oder Nationalratswahl<br />

kann sich eventuell die Mitnahme eines Lichtbild<strong>aus</strong>weises als günstig<br />

erweisen.)<br />

VORTRAGSREIHE „BASISINFO CHRISTENTUM“<br />

Modul II: Entfaltungen<br />

13.03.2012 - 19.00 Uhr - Dr. Max Angermann<br />

Das Feiern der Kirche – Ritus, Event oder heiliges Gehe<strong>im</strong>nis?<br />

Warum Gottesdienst „Quelle und Höhepunkt“ kirchlichen Lebens ist<br />

und wie er lehrt, die Welt mit neuen Augen zu sehen.<br />

20.3.2012 - 19.00 Uhr - Dr.DI Valentino Hribernig-Körber<br />

Geschichte der Kirche in Europa – Unheil oder Segen?<br />

Wie das Christentum die Geschichte und Kultur Europas geprägt hat<br />

und was von diesem Erbe heute noch wertvoll ist.<br />

27.3.2012 - 19.00 Uhr - Johannes Schramm und Ines Kunstmann<br />

Gerechtigkeit und gutes Leben<br />

Was der christliche Glaube zu einem gelingenden Leben beitragen<br />

kann.<br />

Kostenbeitrag (inkl. Unterlagen):<br />

€ 5,00 pro Abend<br />

Info und Anmeldung bei Christa Fleschitz 0664/42 17 443 (abends<br />

oder Mobilbox) oder bei Hans Stift persönlich<br />

Veranstalter: Kath.Bildungswerk <strong>Maissau</strong> und Röschitz<br />

Infos auch unter: www.basisinfo.at<br />

<strong>Maissau</strong>


Seite 12 Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 5<br />

„ C O N C O R D I A “<br />

„Concordia“ sind Sozialprojekte von Pater Georg Sporschill SJ<br />

vorwiegend in Rumänien, Moldawien und Bulgarien. Im Vorjahr<br />

haben wir aufgrund des Vortrages von Lukas Baumhauer<br />

für Musikinstrumente <strong>im</strong> Sozialzentrum Lazarus in Rumänien<br />

gespendet.<br />

Hier ein Kurzbericht darüber <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Dankschreiben:<br />

... ein Aussteiger <strong>aus</strong> Irland bietet Trommelkurse an, er hat<br />

4 Trommeln mitgebracht. Der seltsame Musiker überzeugt uns mit<br />

Geschichten. Am Tag darauf beginnt der erste Kurs. Plötzlich fehlt die<br />

große Trommel. Aus der Ferne ist sie zu hören, so lässt sich der Dieb<br />

rasch finden. Hinter <strong>dem</strong> Holzlager sitzt Emanuel – die Kinder nennen<br />

ihn Bebe – und schlägt die Trommel. Sie ist ihm nicht mehr wegzunehmen,<br />

er hängt am Instrument und schwebt in seiner Klangwelt.<br />

Der irische Abenteurer ist wieder abgereist. Mit den Trommeln hat er<br />

uns eine wirksame Therapie hinterlassen.<br />

Das war der Beginn der CONCORDIA-Musikschule. Heute spielen<br />

die Kinder mit den Blasinstrumenten <strong>im</strong> „Rosenorchester“. Die Stars<br />

der Straßenkinder spielen in einer Jugend-Band, die sich Jamoja<br />

nennt, in der Romasprache: Los geht’s!<br />

Zum zweiten Mal kamen heuer Prof<strong>im</strong>usiker <strong>aus</strong> Österreich, die<br />

Swinging Leaders, zu uns nach Bukarest. Die Musikergruppe musiziert<br />

mit Straßenkindern. Die Swinging Leaders treten mit unserer<br />

Jamoja gemeinsam auf.<br />

Das ist CONCORDIA: Herzen kommen zusammen. Die Einmütigkeit<br />

in der Musik heilt viele unserer Jugendlichen, die <strong>aus</strong> der<br />

Erniedrigung durch Drogen kommen. So finden sie zurück in die<br />

Gemeinschaft.<br />

Nach diesem Bericht hat sich der Pfarrverband entschlossen diese<br />

Sozialprojekte noch einmal mit € 1.000,- zu unterstützen. Das Geld<br />

stammt noch <strong>aus</strong> der Sammlung von Markus-Emmanuel<br />

(Brunnenprojekt).<br />

Maria Zellhofer<br />

wahlorte und wahlzeiten<br />

In der Pfarre <strong>Maissau</strong> sind bis zu 6 Personen anzukreuzen.<br />

Pfarrhe<strong>im</strong> <strong>Maissau</strong> Samstag, 17. März, 18 – 20 Uhr<br />

Sonntag, 18. März, 9 – 12 Uhr<br />

Oberdürnbach (FF-H<strong>aus</strong>) Sonntag, 18. März, 10.30 – 11.30 Uhr<br />

In der Pfarre Eggendorf sind bis zu 5 Personen anzukreuzen.<br />

Jungscharraum Eggendorf Freitag 16. März, 17 – 18 Uhr<br />

Sonntag, 18. März, 8.45 – 10 Uhr<br />

Grübern (FF-H<strong>aus</strong>) Sonntag, 18. März, 8.45 – 9.30 Uhr<br />

In der Pfarre L<strong>im</strong>berg sind bis zu 4 Personen anzukreuzen.<br />

Pfarrkirche<br />

Dienstag, 13. März, 18 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 18. März, 8.30 – 9.30 Uhr<br />

Gemeindekanzlei Sonntag, 18. März, 10 – 11.30 Uhr<br />

Der Pfarrer dankt allen, welche sich um die Vorbereitung und<br />

Durchführung der Wahl in den drei Pfarren angenommen haben: von<br />

der Bekanntmachung der Wahl über die Suche und Ermutigung von<br />

Kandidaten bis zum Auszählen der St<strong>im</strong>men.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten,<br />

deren Namen auf den St<strong>im</strong>mzetteln stehen, für ihre Bereitschaft<br />

zur Kandidatur.<br />

Der neue Pfarrgemeinderat wird wieder bestehen <strong>aus</strong>:<br />

* amtlichen Mitgliedern (Pfarrer)<br />

* gewählten Mitgliedern (L<strong>im</strong>berg 4; Eggendorf 5; <strong>Maissau</strong> 6)<br />

* bestellten Mitgliedern (damit alle Filialorte und Stände vertreten sind)<br />

Durch eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zeigen Sie Ihr<br />

Interesse am Leben der Pfarre.<br />

Über den Kontakt zu den Mitgliedern des neuen Pfarrgemeinderates<br />

soll es Ihnen möglich sein, Anregungen, Wünsche, Kritik, . . . . , aber<br />

auch ihre Bereitschaft zur Mitarbeit einzubringen.


Seite 6<br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong><br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 11<br />

„ K E N Y A „<br />

VIELEN DANK Y VIELEN DANK Y VIELEN DANK<br />

Die Dekanatsleiterin der Kath. Frauenbewegung, Frau Helene<br />

Hofbauer <strong>aus</strong> Grafenberg, war <strong>im</strong> Sommer 2011 mit Schwester Rosa<br />

Kainz <strong>aus</strong> Wien <strong>im</strong> Nord-Westen Kenyas. Sie besuchte dort mehrere<br />

Missionsstationen, welche mit <strong>dem</strong> Spendenanteil des<br />

Pfarrverbandes unterstützt wurden. Frau Hofbauer ist gerne bereit,<br />

uns über diese Afrika-Reise zu berichten und Fotos zu zeigen.<br />

Wir laden sie herzlich zu einem Lichtbildervortrag am<br />

Montag, 19. März 2012 um 19:00 Uhr<br />

ins Pfarrhe<strong>im</strong> <strong>Maissau</strong> ein.<br />

Katholische Frauenbewegung<br />

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO<br />

Hallo, l<strong>im</strong>berger Kinder!<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> Pfarrverband zum Osterkerzenbasteln<br />

am Gründonnerstag, 5. April um 10.00 Uhr<br />

in der alten Schule in L<strong>im</strong>berg.<br />

Bastelbeitrag: € 2,- je Kerze<br />

Es freut sich auf Euch Gabi Naderer<br />

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO<br />

Familienfasttag -<br />

Fastenwürfelaktion:<br />

Die Fastenwürfel von der kath. Frauenbewegung <strong>aus</strong>geteilt, werden<br />

nach der Fastenzeit wieder eingesammelt.<br />

Vielen Dank den Spendern<br />

bei der folgenden Sammelaktion:<br />

CHRISTMETTE-KOLLEKTE FÜR<br />

OBDACHLOSE:<br />

Eggendorf: € 81,26<br />

FRIEDENSLICHT VON BETHLEHEM<br />

von der Jungschar Eggendorf an die KINDERHILFE:<br />

Eggendorf: € 257,52<br />

SILVESTERKOLLEKTE:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 77,12 Eggendorf: € 54,30 L<strong>im</strong>berg: € 50,-<br />

MISSIO:<br />

L<strong>im</strong>berg: € 50,-<br />

STERNSINGER:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 2.467,15 Eggendorf: € 1.096,80 L<strong>im</strong>berg: € 882,-<br />

HEIZUNGSBEITRAG in MAISSAU:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 2.320,90<br />

ELISABETH-SONNTAG:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 189,90 Eggendorf: € 91,50<br />

BRUDER IN NOT von der KMB:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 173,70 Eggendorf: € 62,70 L<strong>im</strong>berg: € 50,-<br />

FEBRUARKOLLEKTE:<br />

<strong>Maissau</strong>: € 65,86 Eggendorf: € 82,20 L<strong>im</strong>berg: € 25,-<br />

Allen ein herzliches „Vergelts Gott“!


Seite 10<br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong><br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 7<br />

termine - termine - termine<br />

KREUZWEGANDACHTEN IN UNSEREN PFARREN:<br />

Eggendorf: 04.03. um 14:00 Uhr: Familienkreuzweg<br />

11.03. um 09:30 Uhr: Wortgottesfeier mit Kreuzweg<br />

18.03. um 14:00 Uhr: Kreuzweg (Gestaltung Männer)<br />

L<strong>im</strong>berg: Jeden Sonntag um 14:00 Uhr<br />

<strong>Maissau</strong>: 09.03. um 18:00 Uhr: mit Priester<br />

16.03. um 18:00 Uhr: Kreuzweg (Gestaltung Frauen)<br />

23.03. um 18:00 Uhr: Kreuzweg (Gestaltung Männer)<br />

25.03. um 14:00 Uhr: Kreuzweg der KMB & KFB<br />

Oberdürnbach: 11.03. um 13:30 Uhr<br />

01.04. um 13:30 Uhr<br />

MAIANDACHTEN IN UNSEREN PFARREN:<br />

Eggendorf: 06.05. um 19:00 Uhr bei der Kapelle be<strong>im</strong> Anker<br />

20.05. um 19:00 Uhr in Kl. Burgstall in der Kapelle<br />

28.05. um 19:00 Uhr in Reikersdorf in der Kapelle<br />

L<strong>im</strong>berg: Termine werden am Wochenplan verlautbart<br />

<strong>Maissau</strong>: an den Sonntagen um 19:00 Uhr - Details am<br />

Wochenplan<br />

Einkehrtag der KMB und KFB<br />

Samstag, 10.03. oder 17.03. <strong>im</strong> Kloster Marienfeld<br />

Bußandacht der KFB<br />

Freitag, 30.3. um 10:00 Uhr in Unterdürnbach<br />

Die Dekanatswallfahrt der KFB und KMB geht heuer nach Maria<br />

Moos – Marchegg – Frauenkirchen – Kloster Marienkron, der<br />

genaue Termin wird noch bekanntgegeben.<br />

TERMINE ZUM VORMERKEN<br />

Donnerstag, 10.05.: 19:30 Uhr, Stoitzendorf: Maiandacht der KMB<br />

Donnerstag, 31.05.: 19:30 Uhr, Sitzendorf: Maiandacht der KFB<br />

Donnerstag, 21.06.: Frauendorf: Familienmesse der KMB & KFB<br />

strickwesten für Kinderdorf<br />

Frau Hermine Pfannh<strong>aus</strong>er ist eine fleißige Strickerin für caritative<br />

Organisationen (Kinderdorf Österreich). Die Westen werden am<br />

11. März und am 18. März in der Pfarrkirche in Eggendorf <strong>aus</strong>gestellt.<br />

BÜCHERFLOHMARKT<br />

Am 18. März 2012 veranstalten wir <strong>im</strong> Dorfzentrum Eggendorf einen<br />

Bücher- und CD-Flohmarkt. Sie haben die Gelegenheit, nach der<br />

Pfarrgemeinderatswahl in Eggendorf (zwischen 8.45 und 10.00 Uhr)<br />

in alten Büchern und CD`s zu stöbern. Es werden Sach-, Koch-,<br />

Kinderbücher und Romane angeboten sowie Kinderlieder-CD’s.<br />

Gleichzeitig können Sie einen Fair-trade-Kaffee konsumieren -<br />

„Coffee to Help“. Der Reinerlös wird der Caritas-Inlandshilfe<br />

gespendet.<br />

Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.<br />

Gabi Winkler und Team<br />

DANK für neue Ministrantengewänder<br />

Nach<strong>dem</strong> die alten<br />

Ministrantengewänder in der<br />

Pfarre <strong>Maissau</strong> teilweise schon<br />

„zerlumpt“ waren, haben unsre<br />

eifrigen Ministranten am Heiligen<br />

Abend 2011 neue Gewänder<br />

bekommen.<br />

Wir freuen uns, dass unser<br />

Konditormeister und Lebzelter<br />

Martin Schmid <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Nachlass seiner Eltern, Christa und Alfons Schmid die Bezahlung der<br />

neuen Kutten übernommen hat.<br />

Im Namen der ganzen Pfarrgemeinde sagen wir herzlich<br />

DANKE!


Seite 8<br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong><br />

Pfarrblatt Eggendorf - L<strong>im</strong>berg- <strong>Maissau</strong> Seite 9<br />

termine - termine - termine<br />

Sonntag, 11. März 2012<br />

09:30 Uhr Eggendorf: Wortgottesfeier mit Kreuzweg<br />

Sonntag, 25. März 2012<br />

09:30 Uhr L<strong>im</strong>berg: Tag der Blasmusik mit <strong>dem</strong> MV Unterdürnbach<br />

Samstag, 31. März 2012<br />

18:00 Uhr Eggendorf: Palmweihe und Hl. Messe<br />

Sonntag, 1. April 2012 - PALMSONNTAG<br />

08:00 Uhr L<strong>im</strong>berg: Palmweihe und Hl. Messe<br />

09:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Palmweihe und Hl. Messe<br />

Donnerstag, 5. April 2012 - GRÜNDONNERTAG<br />

17:00 Uhr Eggendorf: Abendmahlfeier<br />

18:30 Uhr L<strong>im</strong>berg: Abendmahlfeier<br />

20:00 Uhr <strong>Maissau</strong>: Abendmahlfeier<br />

Freitag, 6. April 2012 - KARFREITAG<br />

15:00 Uhr <strong>Maissau</strong>: Kreuzwegandacht (bei Schönwetter<br />

<strong>im</strong> Quittengang)<br />

17:00 Uhr L<strong>im</strong>berg: Karfreitagsfeier<br />

18:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Karfreitagsfeier<br />

20:00 Uhr Eggendorf: Karfreitagsfeier<br />

Samstag, 7. April 2012 - KARSAMSTAG<br />

18:00 Uhr Eggendorf: Osternachtfeier mit<br />

Auferstehungsprozession<br />

18:30 Uhr L<strong>im</strong>berg: Lichtfeier - Wortgottesfeier<br />

20:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Osternachtfeier<br />

Sonntag, 8. April 2012 - OSTERSONNTAG<br />

08:00 Uhr L<strong>im</strong>berg: Auferstehungsfeier<br />

09:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Auferstehungsfeier<br />

Montag, 9. April 2012 - OSTERMONTAG<br />

08:00 Uhr Eggendorf: Hl. Messe<br />

09:30 Uhr L<strong>im</strong>berg: Wortgottesfeier<br />

09:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Hl. Messe mit „Lui Guitar“<br />

Samstag, 28. April 2012<br />

18:00 Uhr Eggendorf: Pfarrverbandsmesse zum Markustag<br />

(Flurmesse)<br />

Dienstag, 1. Mai 2012<br />

05:45 Uhr <strong>Maissau</strong>/Eggendorf: Fußwallfahrt des Pfarrverbandes<br />

nach Maria Dreieichen (L<strong>im</strong>berg geht mit <strong>Maissau</strong>)<br />

10:00 Uhr Maria Dreieichen: Hl. Messe<br />

Samstag, 5. Mai 2012<br />

17:00 Uhr L<strong>im</strong>berg: Florian<strong>im</strong>esse<br />

19:00 Uhr <strong>Maissau</strong>: Florian<strong>im</strong>esse<br />

Sonntag, 6. Mai 2012<br />

08:00 Uhr Eggendorf: Florian<strong>im</strong>esse<br />

Samstag, 12. Mai 2012<br />

19:00 Uhr Eggendorf: Pfarrverbandsmesse zum Muttertag<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012 - CHRISTI HIMMELFAHRT<br />

09:30 Uhr <strong>Maissau</strong>: Ertkommunionsfeier<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

19:00 Uhr <strong>Maissau</strong>: Vorabendmesse zum Tag der Blasmusik<br />

Sonntag, 20. Mai 2012<br />

09:30 Uhr L<strong>im</strong>berg: Erstkommunionfeier<br />

Samstag, 26. Mai 2012<br />

10:00 Uhr <strong>Maissau</strong>: Firmung<br />

Sonntag, 27. Mai 2012 - PFINGSTSONNTAG<br />

09:30 Uhr Oberdürnbach: Hl. Messe mit der FF Oberdürnbach<br />

zur 125-Jahr-Feier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!