08.04.2014 Aufrufe

Caputh Mitte - Gemeinde Schwielowsee

Caputh Mitte - Gemeinde Schwielowsee

Caputh Mitte - Gemeinde Schwielowsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Caputh</strong> <strong>Mitte</strong><br />

Empfohlen wird die Weiterführung der Geh- und Radweganlagen bis zur Einmündung<br />

bzw. bis zum geplanten Verbrauchermarkt, um auch für den nichtmotorisierten<br />

Verkehr die Erreichbarkeit attraktiv zu gestalten.<br />

Im nordwestlichen Abschnitt des Baufeldes ist eine Verbindung zwischen dem<br />

Schmerberger Weg und dem geplanten Wohnweg konzipiert. Hier wird lediglich eine<br />

fuß- und fahrradläufige Verbindung favorisiert, die eventuell von den Entsorgungsfahrzeugen<br />

befahren werden könnte, um aufwendige Wendemanöver zu reduzieren.<br />

ÖPNV<br />

Um die Attraktivität des ÖPNV für die zukünftigen Bewohner, Besucher, Beschäftigten<br />

und Kunden zu erhöhen, ist zu klären inwieweit die Möglichkeit besteht, eine<br />

Haltestelle für die Buslinie 607 im unmittelbaren Einmündungsbereich einzurichten.<br />

In Anlehnung an die vorhandenen Haltestellen und mit Blick auf den Verkehrsfluss<br />

wäre eine Haltestellenbucht einem Haltestellenkap vorzuziehen. Nachteilig wirkt sich<br />

eine Haltestellenbucht insbesondere hinsichtlich des erheblichen Platzbedarfs aus.<br />

Um Sichtbarkeit und Befahrbarkeit zu gewährleisten, wird eine Länge von 88,7m mit<br />

einer Breite von bis zu 3m benötigt.<br />

Im vorliegenden Untersuchungsgebiet stehen diese Platzverhältnisse nicht zur<br />

Verfügung. Zwar beträgt der Abstand zwischen dem vorhandenen Knotenpunkt<br />

Friedrich-Ebert-Straße / Schmerberger Weg und geplante Einmündung ca. 100m,<br />

doch steht diese Strecke auf Grund von Sichtbeziehungen, Eigentumsverhältnisse<br />

und Bebauungen nicht vollständig zur Verfügung.<br />

Der Abstand zwischen der geplanten Einmündung und dem östlichen Knotenpunkt<br />

Friedrich-Ebert-Straße/ Straße der Einheit beträgt nur ca. 30m. Damit ist die Anordnung<br />

einer Haltestellenbucht in Richtung Potsdam kaum möglich. Für die Gegenrichtung<br />

wäre die Ausbildung unter Berücksichtigung dieser Parameter möglich. Eine<br />

endgültige Aussage ist aber erst im Rahmen der Ausbauplanung für die Kreisstraße<br />

möglich. Für die Fahrtrichtung nach Potsdam kommt lediglich ein Haltestellenkap in<br />

Frage. Aus Sicht des ÖPNV und der Straßenraumgestaltung besitzt der Haltestellenkap<br />

Vorteile wie geringer Platzbedarf, Fahrdynamik, etc. Unter Umständen kann er<br />

aber Störungen im Verkehrsablauf für den MIV verursachen.<br />

Seite 14 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!